AT392355B - Verfahren zur messung der absorptionsgeschwindigkeit von quellfaehigen materialien - Google Patents
Verfahren zur messung der absorptionsgeschwindigkeit von quellfaehigen materialien Download PDFInfo
- Publication number
- AT392355B AT392355B AT210988A AT210988A AT392355B AT 392355 B AT392355 B AT 392355B AT 210988 A AT210988 A AT 210988A AT 210988 A AT210988 A AT 210988A AT 392355 B AT392355 B AT 392355B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- conductivity
- absorption
- measuring
- liquid
- swellable materials
- Prior art date
Links
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 title claims abstract description 25
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 14
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 12
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 7
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 3
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 2
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 2
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 1
- 239000008151 electrolyte solution Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/02—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
- G01N27/04—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
- G01N27/12—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a solid body in dependence upon absorption of a fluid; of a solid body in dependence upon reaction with a fluid, for detecting components in the fluid
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
Description
AT 392 355 B
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Messung der Absorptionsgeschwindigkeit von quellfähigen Materialien mittels Leitfähigkeitsmessung. Für quellfähige, flüssigkeitsabsorbierende Materialien, wie sie beispielsweise für saugfähige Windeln und Hygieneartikel, als Trocknungs- und Wasserrückhaltemittel sowie in der Landwirtschaft als 5 Bodenverbesserungsmittel eingesetzt werden, ist neben der Absorptionskapazität vor allem die Absorptionsgeschwindigkeit ein wesentlicher Faktor, um sie den jeweiligen Anforderungen entsprechend optimal einsetzen zu können. Derartige Materialien, beispielsweise Pulver oder Granulate auf Basis von Acrylharzen, sind z. B. in der US-PS-4.677.174 oder AT-Anmeldung 2108/88.
Die Absorptionsgeschwindigkeit wird beispielsweise durch Zusatz einer Flüssigkeit zum Absorptionsmaterial 10 und Messung der Zeit bis zur vollständigen Absorption der Flüssigkeit, die visuell bis zum Verschwinden der Flüssigkeit verfolgt wird, gemessen. Diese visuelle Beobachtungsmethode stellt einen großen Unsicherheitsfaktor in der Genauigkeit und Reproduzierbarkeit dieser Meßmethode dar, da der Zeitpunkt des Verschwindens der letzten Flüssigkeitsreste durch visuelles Beobachten nicht exakt definiert werden kann. Dadurch kommt es sowohl zu Meßfehlern als auch zu großen Streuungen der Meßwerte. Als Schiedsverfahren ist diese Methode völlig 15 ungeeignet, da unterschiedliche Meßwerte vor allem dann erhalten werden, wenn die Messungen von verschiedenen Personen, eventuell auch von weniger routinierten Hilfskräften vorgenommen werden.
Das Ziel der Erfindung lag nun darin, eine genaue, eindeutige, reproduzierbare und einfache Meßmethode zur Messung der Absorptionsgeschwindigkeit von quellfähigen Materialien zu finden.
Die Lösung dieser Aufgabe wurde darin gefunden, daß der Verlauf und Endpunkt der Absorption mittels 20 Leitfähigkeitsmessung verfolgt und bestimmt werden konnte.
Gegenstand der Erfindung ist demnach ein Verfahren zur Messung der Absorptionsgeschwindigkeit von quellfähigen Materialien, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das quellfähige Material mit der zu absorbierenden Flüssigkeit zusammengebracht, die Zunahme der Leitfähigkeit bis zum Ende der Absorption, das durch einen Maximalwert der Leitfähigkeit 25 angezeigt wird, bestimmt und die Zeit bis zum Erreichen des Maximalwertes der Leitfähigkeit gemessen wird, wobei die gemessene Zeit ein Maß für die Absorptionsgeschwindigkeit darstellt.
Zur Messung der Absorptionsgeschwindigkeit wird das quellfähige Material in einen Behälter eingebracht, in dem sich die Elektroden eines Leitfähigkeitsmeßgerätes befinden. Anschließend wird die Absorptionsflüssigkeit, 30 beispielsweise eine Elektrolytlösung, wie z. B. eine NaCl-Lösung, zugesetzt. Dabei wird bevorzugt weniger Absorptionsflüssigkeit zugesetzt, als der maximalen Absorptionskapazität des quellfähigen Materials entsprechen würde. Bei Zusatz der Flüssigkeit zeigt das Leitfähigkeitsmeßgerät zunächst die Leitfähigkeit der Flüssigkeit an, während des Absorptionsvorganges steigt sie dann bis zur vollständigen Absorption an, wobei nun jeweils die Leitfähigkeit des gequollenen Materials und der eventuell verbliebenen nicht absorbierten Flüssigkeit am 35 Meßgerät angezeigt wird. Die Zeit vom Zusatz der Flüssigkeit bis zum Maximalwert der Leitfähigkeit wird gemessen und dient als Kriterium für die AbsorptionsgeschwindigkeiL Besonders einfach gelingt die Messung durch Kopplung des Leitfähigkeitsmeßgerätes mit einem Schreiber, auf dem die Leitfähigkeitskurven in Abhängigkeit von der Zeit ausgedruckt werden. Die Kurven besitzen zum Teil Maxima, bei denen der Maximalwert der Leitfähigkeit nach vollständiger Absorption wieder etwas abfällt, zum Teil bleibt der 40 Maximalwert der Leitfähigkeit auch über längere Zeit konstant. Die gemäß Erfindung erhaltenen Meßwerte für die
Absorptionsgeschwindigkeit zeigen gut Übereinstimmung mit jenen Werten, die von einem routinierten Laboranten visuell ermittelt weiden.
Neben der Möglichkeit, erfindungsgemäß in einem einfachen Verfahren genaue und reproduzierbare Meßdaten zu erhalten, liegt ein weiterer Vorteil der Erfindung darin, daß das Meßverfahren automatisiert werden kann und 45 auch für Mehrfachmeßplätze anwendbar ist.
Die Messung der Absorptionsgeschwindigkeit von quellfähigen Materialien »folgt in einer Apparatur, die aus einem Behälter zur Aufnahme des quellfähigen Materials und der zu absorbierenden Flüssigkeit besteht, in dem die Elektroden eines Leitfähigkeitsmeßgerätes angeordnet sind. Das Meßgerät ist bevorzugt an einen Schreib»’ angeschlossen. 50
Beispiel:
Ein Glasrahmen mit einer Dicke von 5 mm und einer quadratischen Öffnung von 10 x 10 cm wurde auf eine einseitige klebende Kaschierfolie aufgesetzt In den durch die innere quadratische Öffnung des Rahmens gebildeten Behälter wurden 1 g eines Superabsorbers auf Acrylharzbasis, der gemäß AT 88/2108 durch Polymerisation von 55 Acrylsäure erhalten wurde, gleichmäßig gestreut Nun wurden im Abstand von 8 cm 2 parallele, 5 cm lange Silberdrähte, die als Elektroden eines mit einem Schreiber gekoppelten Leitfähigkeitsmeßgerätes dienten, auf einer Glashalterung in den Behälter gesetzt Anschließend wurde der Superabsorber mit 25 ml einer 0,9 %igen NaCl-Lösung gleichmäßig aus einer Pipette benetzt Während der Zugabe der NaCl-Lösung stieg die Leitfähigkeit rasch an. Auf der am Schreib» erhaltenen Kurve wurde nach 60 sec ein Maximum bei 5,25 mS festgestellt das 60 anschließend wieder etwas äbfieL -2-
Claims (1)
- 5 AT 392 355 B Die Kontrollmessung mittels visueller Beobachtung erbrachte ebenfalls einen Wert von 60 sec für die Absorptionsgeschwindigkeit, d. h. es dauerte 60 sec bis zur vollständigen Absorption der NaCl-Lösung durch den Superabsorber. PATENTANSPRUCH 10 Verfahren zur Messung der Absorptionsgeschwindigkeit von quellfähigen Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß das quellfähige Material mit der zu absorbierenden Flüssigkeit zusammengebracht, die Zunahme der Leitfähigkeit bis zum Ende der Absorption, das durch einen Maximalwert der Leitfähigkeit angezeigt wird, bestimmt und die Zeit bis zum Erreichen des Maximalwertes der Leitfähigkeit gemessen wird, IS wobei die gemessene Zeit ein Maß für die Absorptionsgeschwindigkeit darstellt. -3-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT210988A AT392355B (de) | 1988-08-29 | 1988-08-29 | Verfahren zur messung der absorptionsgeschwindigkeit von quellfaehigen materialien |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT210988A AT392355B (de) | 1988-08-29 | 1988-08-29 | Verfahren zur messung der absorptionsgeschwindigkeit von quellfaehigen materialien |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA210988A ATA210988A (de) | 1990-08-15 |
AT392355B true AT392355B (de) | 1991-03-25 |
Family
ID=3527965
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT210988A AT392355B (de) | 1988-08-29 | 1988-08-29 | Verfahren zur messung der absorptionsgeschwindigkeit von quellfaehigen materialien |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT392355B (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1015995A (en) * | 1962-08-08 | 1966-01-05 | Asea Ab | Means for regulating the moisture content of sand |
-
1988
- 1988-08-29 AT AT210988A patent/AT392355B/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1015995A (en) * | 1962-08-08 | 1966-01-05 | Asea Ab | Means for regulating the moisture content of sand |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA210988A (de) | 1990-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0582082B1 (de) | Verfahren und Verwendung einer Vorrichtung zur Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten | |
EP0084874B1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des Hämatokritwertes | |
DE3110803A1 (de) | Automatisches analysiergeraet | |
DE3039825A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur bestimmung der bewegungsfaehigkeit von spermazellen | |
DE2913283C3 (de) | Prüfröhrchen zur Messung von Chromat- und Chromsäure-Aerosolen in Luft | |
DE2616229C3 (de) | Verfahren zum Aufsaugen einer radioaktiven Spurenelemente enthaltenden Flüssigkeit und saugfähiger Körper sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE10055448A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Quellverhaltens von Polymergelen unter Druck | |
AT392355B (de) | Verfahren zur messung der absorptionsgeschwindigkeit von quellfaehigen materialien | |
DE3831272A1 (de) | Verfahren und apparatur zur messung der absorptionsgeschwindigkeit von quellfaehigen materialien | |
DE2601918C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Kohlendioxidgehaltes eines biologischen Fluids | |
DE102011009144B4 (de) | Verfahren zur Messung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten und zur Messung von Kontaktwinkeln | |
DE2914290C2 (de) | Verfahren zur kontrollierten chemischen Ausfällung von Fremdstoffen aus einem Strom wässriger Flüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69005613T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Absorptionsfähigkeit eines Pulvers. | |
AT500215B1 (de) | Messanordnung | |
DE3234285A1 (de) | Geraet zum messen und zaehlen von fischsetzlingen | |
DD262090A1 (de) | Verfahren zur simultanen messung der truebung und partikelkonzentration von fluessigkeiten | |
DE4405278C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Polieren oder Mattieren von Glasflächen in einem Säurebad | |
DE2452970A1 (de) | Verfahren zur bestimmung der viskositaet einer fluessigkeit, insbesondere fuer medizinische untersuchungen, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE421746C (de) | Vorrichtung zum Messen von Gasen | |
DE1573978B1 (de) | Verfahren und Geraet zur fortlaufenden Bestimmung der Haerte von Wasser | |
DD267569A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum nachweis von gelteilchen | |
DE8226047U1 (de) | Geraet zum messen und zaehlen von fischsetzlingen | |
DE2529446B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Wasserbindungsvermögens von Fleisch | |
DE2354062A1 (de) | Eichmessverfahren fuer einen fluessigen szintillationszaehler und hierbei verwendeter traeger | |
DD289439A7 (de) | Verfahren zur beurteilung der verwendbarkeit radioaktiv kontaminierter nahrungs- und futtermittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee | ||
UEP | Publication of translation of european patent specification |