AT391125B - Anordnung zur reinigung von verunreinigtem wasser - Google Patents
Anordnung zur reinigung von verunreinigtem wasser Download PDFInfo
- Publication number
 - AT391125B AT391125B AT1203/86A AT120386A AT391125B AT 391125 B AT391125 B AT 391125B AT 1203/86 A AT1203/86 A AT 1203/86A AT 120386 A AT120386 A AT 120386A AT 391125 B AT391125 B AT 391125B
 - Authority
 - AT
 - Austria
 - Prior art keywords
 - filter
 - layer
 - concrete
 - layers
 - sand
 - Prior art date
 
Links
Classifications
- 
        
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
 - C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
 - C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
 - C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
 - C02F3/28—Anaerobic digestion processes
 - C02F3/2866—Particular arrangements for anaerobic reactors
 - C02F3/288—Particular arrangements for anaerobic reactors comprising septic tanks combined with a filter
 
 - 
        
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
 - B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
 - B01D—SEPARATION
 - B01D24/00—Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
 - B01D24/007—Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with multiple filtering elements in series connection
 
 - 
        
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
 - B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
 - B01D—SEPARATION
 - B01D24/00—Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
 - B01D24/02—Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
 - B01D24/20—Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being provided in an open container
 - B01D24/22—Downward filtration, the filter material being supported by pervious surfaces
 
 - 
        
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
 - B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
 - B01D—SEPARATION
 - B01D25/00—Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
 - B01D25/22—Cell-type filters
 - B01D25/26—Cell-type stack filters
 
 - 
        
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
 - C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
 - C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
 - C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
 - C02F3/02—Aerobic processes
 - C02F3/04—Aerobic processes using trickle filters
 
 - 
        
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
 - C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
 - C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
 - C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
 - C02F3/02—Aerobic processes
 - C02F3/10—Packings; Fillings; Grids
 
 - 
        
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
 - Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
 - Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
 - Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
 - Y02W10/10—Biological treatment of water, waste water, or sewage
 
 
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
 - Chemical & Material Sciences (AREA)
 - Microbiology (AREA)
 - Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
 - Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
 - Hydrology & Water Resources (AREA)
 - Engineering & Computer Science (AREA)
 - Environmental & Geological Engineering (AREA)
 - Water Supply & Treatment (AREA)
 - Organic Chemistry (AREA)
 - Biological Treatment Of Waste Water (AREA)
 - Filtration Of Liquid (AREA)
 
Description
Nr. 391125
    Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Reinigung von verunreinigtem Wasser, insbesondere zur Reinigung von anaerob oder aerob wenigstens teilweise vorgereinigtem kommunalem Abwasser, mit einer Bodenköiperfilterkammer, die mehrere, mit Luftzwischenräumen übereinander angeordnete Filterschichten aufweist, durch die das zu reinigende Wasser hindurchtropft und dabei gereinigt wird, wobei die Filterschichten in vorzugsweise tassenförmigen Trögen aufgenommen sind, deren Böden flüssigkeitsdurchlässig ausgebildet sind.
    Solche Anordnungen, die auch als Bodenkörperfilterkammem bezeichnet werden, werden insbesondere zur Reinigung verunreinigter Abwässer mit einem Schwebstoffgehalt von kleiner als 0,3 mg/1, wie sie nach anaerober oder aerober Vorreinigung kommunaler Abwässer anfallen, verwendet
    Bodenkörperfiltefkammem sind Reinigungsanlagen für kommunale Abwässer, bei denen die Reinigung durch aerobe Umsetzungs-und Zersetzungsprozesse in einem mikrobiellen Bewuchs an der Beschickungsebene (Biokruste) erfolgt. Je nach der Intensität der Beschickung mit Abwasser dauert es unterschiedlich lange, bis sich diese Biokruste ausgebildet hat. Eine voll ausgebildete Biokruste hemmt allerdings den Wasserdurchtritt. Durch die fortschreitende Ausbreitung der Biokruste wird das anfallende Abwasser aus den Faulanlagen gleichmäßig über die Fläche der Anlage verteilt Dieser Teil der Beschickungsebene, der durch starken Bewuchs gekennzeichnet ist, verhindert ein weiteres Einsickem des zufließenden bzw. aufgestauten Abwassers.
    Die Ausbildung von Wasserlacken in einer Bodenkörperfilterkammer verringert ihre Reinigungskraft erheblich. Es ist daher notwendig, eine hinreichend große Fläche vorzusehen, um eine Verschlammung der Filterschichte zu verhindern bzw. zu verzögern.
    Auf Grund einschlägiger Vorschriften (z. B. ONORM B 2502) ist es aus diesem Grunde auch notwendig, Filterkammern mehrmals, z. B. viermal jährlich auf ihre Durchlässigkeit hin zu prüfen. Wird eine Verschlammung der Filterschichte festgestellt, so ist diese abzuheben und durch neues Material zu ersetzen. Gemäß der ONORM B 2502 sind Filterkammem mit 2 m^/EGW (EGW = Einwohnergleichwert) zu bemessen.
    Da der mikrobielle Abbau des zu reinigenden Abwassers lediglich in der obersten Filterschichte (bis zu 5 cm Tiefe) vor sich geht, erfordern die bekannten Bodenkörperfilterkammem sehr große Flächen.
    Es ist daher auch schon vorgeschlagen worden, bei biologischen Reinigungsanlagen mehrere Filter übereinander anzuordnen. In diesem Zusammenhang wird auf die AT-PS 241 372 und 201 003 verwiesen, aus welch letzterer eine Bodenkörperfilterkammer der eingangs genannten Gattung bekannt ist
    Wenn die Filterschichten in tassenförmigen Trögen aufgenommen und die Böden der tassenförmigen Tröge flüssigkeitsdurchlässig ausgebildet sind, wird nicht nur die wirksame Oberfläche vergrößert, sondern überstehendes Wasser wird in den jeweils darunter angeordneten tassenförmigen Trog geleitet. Damit ist gewährleistet, daß jede Filterebene nur mit soviel Abwasser beschickt wird, wie ohne Beeinträchtigung der Gesamtreinigungswirkung gereinigt werden kann.
    Filter mit mehreren übereinander angeordneten Filterschichten sind auch aus der DE-OS 28 40 751 und der US-PS 4 238 335 bekannt. Das aus der DE-OS 28 40 751 bekannte Filter ist ein Entkalkungsfilter für eine Abwasserbehandlungsanlage, das in einem Tankkörper untergebracht ist. Mit dem bekannten Entkalkungsfilter soll insbesondere Abwasser, das reich an Kalziumsulfat ist, in der Weise behandelt werden, daß Gips ausgefällt wird.
    Die Filterschichten des aus der US-PS 4 238 335 bekannten Filters enthalten Sand, um im Seewasser enthaltene Feststoffanteile auszufiltern. Aerobe Umsetzungen und Zersetzungsvorgänge finden in den Filtern gemäß der DE-OS 28 40 751 oder der US-PS 4 238 335 nicht statt.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Bodenkörperfilterkammern zu verbessern und insbesondere die Abführung des in der Bodenköiperfilterkammer gereinigten Wassers zu vereinfachen.
    Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Anordnung der eingangs genannten Gattung dadurch gelöst, daß das die Filterschichten der Bodenköiperfilterkammer aufnehmende Gehäuse unten offen ist und daß unmittelbar unter dem unten offenen Gehäuse ein vorzugsweise mit Kies od. dgl. gefüllter Sickerschacht angeordnet ist
    Auf diese Weise wird das gereinigte Abwasser ohne Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit der erfindungsgemäßen Anlage beseitigt. Insbesondere sind das gereinigte Abwasser abführende Leitungen entbehrlich.
    Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Anordnung.
    Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung der in der Zeichnung schematisch wiedergegebenen Ausführungsbeispiele. Es zeigt Fig. 1 eine Bodenkörperfilterkammer im Vertikalschnitt und Fig. 2 eine Einzelheit der Bodenköiperfilterkammer.
    Die in Fig. 1 gezeigte Bodenköiperfilterkammer besitzt ein Gehäuse (1), das aus mehreren, beispielsweise aus Beton gefertigten Elementen zusammengesetzt und oben über einen in einer oberen Abdeckung (6) vorgesehenen Putzschacht mit Deckel (2) zwecks Reinigung und Prüfungsarbeiten zugänglich ist. Im Gehäuse (1) mündet oben etwa in der Mitte desselben ein Zulaufrohr (3) für das zu reinigende Abwasser in einem tassenförmigen Ventilkörper (41) aus. Das im Erdreich (5) versenkt angeordnete Gehäuse (1) der Bodenkörperfilterkammer ist unten offen, d. h. es besitzt keinen Boden. Unmittelbar unter dem Gehäuse (1) und teilweise in dieses hinreichend ist ein Sickerschacht (7) vorgesehen, der mit Kies od. dgl. (38) gefüllt ist. Beispielsweise ist der Sickerschacht (7) mit Kies der Körnung 16 - 23 mm gefüllt
    In Fig. 2 sind die in der Bodenköiperfilterkammer vorgesehenen, tassenförmigen Tröge (30), welche die Filterschichten (35) aufnehmen, in mehr Einzelheiten gezeigt. Jeder tassenförmige Trog (30) besitzt einen -2-
  Claims (4)
-  Nr. 391 125 porösen Boden (31) (z. B. aus Sickerbeton). Die seitlichen Ränder (32) und die Versteifungsrippen (33) sind aus dichtem Beton mit größerer Festigkeit (Stahlbeton) hergestellt, wobei die Rippen (33) und die Ränder (32) mit dem Boden (31) verbunden sind. Dies kann z. B. dadurch erreicht werden, daß zur Herstellung der Tröge (30) eine Form verwendet wird, in der die Tröge (30) mit nach unten weisenden Rippen (33) und Rändern (32) und nach oben weisenden Böden (31) hergestellt werden, wobei zunächst der Beton für die Rippen (33) und die Ränder (32) und noch vor dem Abbinden desselben die grobe Betonmischung (Sickerbeton) für den Boden (31) eingebracht wird. Am äußeren Ende jeder Rippe (33) ist ein nach oben weisender Vorsprung (34) vorgesehen, auf dem der jeweils darüber angeordnete Trog (30) aufliegt. Im in Fig. 2 gezeigten Beispiel sind insgesamt drei Rippen (33) und dementsprechend drei Vorsprünge (34) vorgesehen. Die Filterschichten (35) in jedem Trog (30) bestehen aus zwei Lagen, nämlich einer unteren Lage (36) aus Kunststoffschnitzeln (z. B. aus Polypropylen) und einer oberen Lage (37) aus einem Gemisch aus Sand und Kunststoffschnitzeln. Zwischen den Lagen (36) und (37) ist ein feinmaschiges Gitter (42) (nach Art eines Fliegengitters) vorgesehen. Obwohl dies bevorzugt ist, müssen nicht alle Filterschichten gleich ausgebildet sein. Über der Kiesschichte (38) (Körnung 16-32 mm) des Sickerschachtes (7) ist eine Sandschichte (39) (Körnung 0-4 mm) angeordnet. Zwischen der Kiesschichte (38) und der Sandschichte (39) ist eine Filtermatte (40) z. B. aus Kunststoff- oder Glasfaservlies angeordnet. Der unterste Trog (30) liegt über Distanzklötze (13) auf der Sandschicht (39) auf. PATENTANSPRÜCHE 1. Anordnung zur Reinigung von verunreinigtem Wasser, insbesondere zur Reinigung von anaerob oder aerob wenigstens teilweise vorgereinigtem kommunalem Abwasser, mit einer Bodenkörperfilterkammer, die mehrere, mit Luftzwischenräumen übereinander angeordnete Filterschichten aufweist, durch die das zu reinigende Wasser hindurchtropft und dabei gereinigt wird, wobei die Filterschichten in vorzugsweise tassenförmigen Trögen aufgenommen sind, deren Böden flüssigkeitsdurchlässig ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das die Filterschichten (35) der Bodenkörperfilterkammer aufnehmende Gehäuse (1) unten offen ist und daß unmittelbar unter dem unten offenen Gehäuse (1) ein vorzugsweise mit Kies od. dgl. gefüllter Sickerschacht (7) angeordnet ist
 -  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unterste Filterschicht (30) der Bodenkörperfilterkammer auf einer die Füllung des Sickerschachtes (7) oben abdeckenden Sandschichte (39) mit einer Körnung von maximal 5 mm, vorzugsweise 0 bis 4 mm aufliegt.
 -  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die unterste Filterschicht (30) der Bodenkörperfilterkammer über Distanzklötze (13) auf der Sandschichte (39) aufliegt.
 -  4. Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sandschichte (39) von der Füllung (38) des Sickerschachtes (7) durch eine Filtermatte (40) getrennt ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnung
 
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| AT1203/86A AT391125B (de) | 1986-05-05 | 1986-05-05 | Anordnung zur reinigung von verunreinigtem wasser | 
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| AT1203/86A AT391125B (de) | 1986-05-05 | 1986-05-05 | Anordnung zur reinigung von verunreinigtem wasser | 
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| ATA120386A ATA120386A (de) | 1990-02-15 | 
| AT391125B true AT391125B (de) | 1990-08-27 | 
Family
ID=3508849
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| AT1203/86A AT391125B (de) | 1986-05-05 | 1986-05-05 | Anordnung zur reinigung von verunreinigtem wasser | 
Country Status (1)
| Country | Link | 
|---|---|
| AT (1) | AT391125B (de) | 
Cited By (10)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE19533935A1 (de) * | 1994-09-20 | 1996-04-04 | Patrick Blaase | Filtersystem für Abwasser, insbesondere zum Einbau in einen Gully | 
| DE4435304C1 (de) * | 1994-10-01 | 1996-05-15 | Joachim Dipl Ing Zeisel | Anlage für die Reinigung von Grauwasser im Rahmen eines Grauwasser-Recycling-Systems | 
| EP0738687A1 (de) * | 1995-04-20 | 1996-10-23 | Anton Schlatte | Kläranlage | 
| AT1014U3 (de) * | 1996-07-09 | 1997-04-25 | Norbert Ing Kosatko | Vorrichtung zur mechanischen und adsorptiven reinigung und/oder rückgewinnung von abwässern | 
| AT403907B (de) * | 1996-07-09 | 1998-06-25 | Norbert Ing Kosatko | Vorrichtung zur mechanischen und adsorptiven reinigung und/oder rückgewinnung von abwässern | 
| DE19728738A1 (de) * | 1997-07-06 | 1999-01-07 | Ralf Bittner | Filtervorrichtung zum Filtrieren von Wasser, insbesondere von Schwimmbadwasser, sowie Füll- und Spül-Mundstück zur Verwendung in einer solchen Filtervorrichtung | 
| AT404677B (de) * | 1997-09-04 | 1999-01-25 | Schlatte Anton | Kläranlage | 
| EP1595588A1 (de) * | 2004-05-13 | 2005-11-16 | Ouest Environnement | Kombinierte, platzsparende Filtrationsvorrichtung | 
| WO2006068835A1 (en) * | 2004-12-06 | 2006-06-29 | University Of Hawaii | Multiple soil-layering system for wastewater purification | 
| KR100804782B1 (ko) | 2007-01-12 | 2008-02-20 | 주식회사 네이코스엔지니어링 | 토양을 이용한 오수 정화장치 | 
Families Citing this family (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| CN115010299A (zh) * | 2022-07-11 | 2022-09-06 | 江苏梓海生态园林工程有限公司 | 一种净化污水的装置 | 
Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE2840751B2 (de) * | 1978-09-16 | 1980-10-16 | Kawasaki Steel Corp., Kobe, Hyogo | Entkalkungsfiltertank für eine Abwasserbehandlungsanlage | 
| US4238335A (en) * | 1979-03-12 | 1980-12-09 | Conoco, Inc. | Undersea sand filter for cleaning injection water | 
- 
        1986
        
- 1986-05-05 AT AT1203/86A patent/AT391125B/de not_active IP Right Cessation
 
 
Patent Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE2840751B2 (de) * | 1978-09-16 | 1980-10-16 | Kawasaki Steel Corp., Kobe, Hyogo | Entkalkungsfiltertank für eine Abwasserbehandlungsanlage | 
| US4238335A (en) * | 1979-03-12 | 1980-12-09 | Conoco, Inc. | Undersea sand filter for cleaning injection water | 
Cited By (14)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE19533935A1 (de) * | 1994-09-20 | 1996-04-04 | Patrick Blaase | Filtersystem für Abwasser, insbesondere zum Einbau in einen Gully | 
| DE19533935C2 (de) * | 1994-09-20 | 1998-09-24 | Patrick Blaase | Vorrichtung für die Reinigung von Abwasser | 
| DE4435304C1 (de) * | 1994-10-01 | 1996-05-15 | Joachim Dipl Ing Zeisel | Anlage für die Reinigung von Grauwasser im Rahmen eines Grauwasser-Recycling-Systems | 
| WO1996033136A1 (de) * | 1995-04-20 | 1996-10-24 | Anton Schlatte | Kläranlage | 
| EP0738687A1 (de) * | 1995-04-20 | 1996-10-23 | Anton Schlatte | Kläranlage | 
| AT1014U3 (de) * | 1996-07-09 | 1997-04-25 | Norbert Ing Kosatko | Vorrichtung zur mechanischen und adsorptiven reinigung und/oder rückgewinnung von abwässern | 
| AT403907B (de) * | 1996-07-09 | 1998-06-25 | Norbert Ing Kosatko | Vorrichtung zur mechanischen und adsorptiven reinigung und/oder rückgewinnung von abwässern | 
| DE19728738A1 (de) * | 1997-07-06 | 1999-01-07 | Ralf Bittner | Filtervorrichtung zum Filtrieren von Wasser, insbesondere von Schwimmbadwasser, sowie Füll- und Spül-Mundstück zur Verwendung in einer solchen Filtervorrichtung | 
| DE19728738C2 (de) * | 1997-07-06 | 2000-06-29 | Ralf Bittner | Filtervorrichtung zum Filtrieren von Wasser, insbesondere von Schwimmbadwasser | 
| AT404677B (de) * | 1997-09-04 | 1999-01-25 | Schlatte Anton | Kläranlage | 
| EP1595588A1 (de) * | 2004-05-13 | 2005-11-16 | Ouest Environnement | Kombinierte, platzsparende Filtrationsvorrichtung | 
| FR2870138A1 (fr) * | 2004-05-13 | 2005-11-18 | Ouest Environnement Sarl | Dispositif de filtration combinee de volume reduit | 
| WO2006068835A1 (en) * | 2004-12-06 | 2006-06-29 | University Of Hawaii | Multiple soil-layering system for wastewater purification | 
| KR100804782B1 (ko) | 2007-01-12 | 2008-02-20 | 주식회사 네이코스엔지니어링 | 토양을 이용한 오수 정화장치 | 
Also Published As
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| ATA120386A (de) | 1990-02-15 | 
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE69003966T2 (de) | System für Abflussbehandlung. | |
| EP2248770B1 (de) | Kapillar-Wasserverteiler und dessen Verwendung in Kläranlagen für häusliches Abwasser | |
| EP0192631B1 (de) | Bodenkörper-Filterkammer | |
| AT391125B (de) | Anordnung zur reinigung von verunreinigtem wasser | |
| DE3244787C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abwässern | |
| DE3423226C2 (de) | ||
| EP0286582B1 (de) | Anlage zur biologischen Reinigung von Abwasser | |
| EP0821658B1 (de) | Kläranlage | |
| DE2357707C3 (de) | Einrichtung zur Behandlung bzw. Klärung von Abwässern | |
| DE69503080T2 (de) | Filter zur Reinigung von Wasser | |
| CH688235A5 (de) | Klaerteich. | |
| DE2455929C2 (de) | ||
| EP0946241B1 (de) | Anlage zur abwasserreinigung | |
| DE4041241A1 (de) | Anlage zur biologischen behandlung von abwasser in einem pflanzenbecken | |
| DE69308886T2 (de) | Entfernung von verunreinigungen | |
| DE19717854C1 (de) | Verfahren und Kläranlage zum biologischen Reinigen von organisch belastetem Abwasser | |
| DE4013779C1 (en) | Biological purificn. of waste water - using multistage plant including root chamber basin and feed line fitted with irrigation tube and sedimentation basin | |
| DE3406004C2 (de) | Verfahren und Anlage zur Abwasserreinigung mit Hilfe der Wurzelraumentsorgung | |
| DE4422496A1 (de) | Inverses Bio-Filter | |
| DE60009509T2 (de) | Verfahren zur reinigung von städtischen, landwirtschaftlichen und/oder industriellen abwässern | |
| DE3873511T2 (de) | Abwasserbehandlungsanlage. | |
| AT524488B1 (de) | System und Verfahren zum Entfernen von Nitrat und anderen Verunreinigungen | |
| DE1484841C3 (de) | Filter zum Reinigen von Abwässern od.dgl | |
| DE4240062C1 (de) | Festbettreaktor zur biologischen Behandlung von Abwasser | |
| AT392262B (de) | Klaerfilter sowie damit gebildete biologische klaeranlage | 
Legal Events
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| RER | Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties | ||
| ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |