<Desc/Clms Page number 1>
Papierzufùhrungsvorrichtung.
Es sind Papierzuführungsvorrichtungen bekannt, bei denen das Papier auf einem Tische aufgestapelt wird, unter dem sich zu einander parallele Rollen bewegen, die das Papier zur Verbrauchsstelle leiten.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass die Bodennäche eines an der Maschine drehbar angeordneten Gestelles aus viner Reihe dicht neben einander angeordneter, gleich laufender
Führungswalzen besteht, deren Längsachsen zur Bewegungsrichtung des Papierlaufes geneigt sind und in entsprechender Weise angetrieben werden.
Die Vorteile dieser Erfindung bestehen darin, dass die Zuführungsvorrichtung nach Belieben ein-oder ausgeschaltet werden kann und dass infolge der schrägen Rollenlagerung das Papier gezwungen wird, sich längs der seitlichen Lineale der Bodenplatte sicher zu füllren.
Auf der Zeichnung veranschaulichen Fig. 1 eine Draufsicht, Fig. 2 eine Seitenansicht,
EMI1.1
Da das Auflegen der Blätter von den Bewegungen der Maschine abhängig sein muss, ist eine Wächtereinrichtung angeordnet. Dieselbe besteht aus einer Welle H. an welcher eine Anzahl
EMI1.2
aus bewirkt wird.
Die Blätter werden vermittels Walzen D in die Vorrichtung eingeführt, die in dem Gestell A gelagert sind und geneigt zu einer Führungsplatte B liegen. Letztere ist an einer Seite des ne- stells angeordnet. Die Führungsplatte ist mittels Stellschrauben J in der Konsole a des Gestelles A
EMI1.3
<Desc/Clms Page number 2>
Die verschiedenen Walzen können in beliebiger Weise angetrieben werden. Im vorliegenden Beispiele erfolgt dies durch die Rolle DI. Diese wird vermittels eines auf einem Drehzapfen angeordneten Rädergetriebes d2, g durch eine Kette gé und Kettennuss 92 von der Maschine aus angetrieben. Diese Bewegung wird schliesslich vermittels einer Seilscheibe g4 durch ein Seil gl und zwei Seilscheiben e, el den Walzen E, EI mitgeteilt.
PATENT-ANSPRÜCHE-
1. Papierzuführungsvorrichtung für Druckpressen, Falzmaschinen und dgl., dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenfläche einer am Maschinengestell der Druckpresse und dgl. drehbar angelenkten und mit einem Lineal (B) zur Führung der Papierbogen versehenen Plattform (A) aus einer Reihe dicht nebeneinander angeordneter, gleichlaufender Walzen besteht, deren Längsachsen zur Bewegungsrichtung des Papierlaufes geneigt sind und in geeigneter Weise angetrieben werden.
<Desc / Clms Page number 1>
Paper feeding device.
There are known paper feed devices in which the paper is piled up on a table under which rollers parallel to one another move and guide the paper to the point of consumption.
The essence of the invention is that the bottom surface of a frame that is rotatably arranged on the machine is made up of a row of closely spaced, co-rotating frames
There is guide rollers whose longitudinal axes are inclined to the direction of movement of the paper path and are driven in a corresponding manner.
The advantages of this invention are that the feed device can be switched on or off at will and that, as a result of the inclined roller bearing, the paper is forced to fill securely along the lateral rulers of the base plate.
In the drawing, FIG. 1 shows a plan view, FIG. 2 shows a side view,
EMI1.1
Since the laying of the sheets must depend on the movements of the machine, a monitoring device is arranged. It consists of a shaft H. on which a number
EMI1.2
is effected from.
The sheets are fed into the device by means of rollers D, which are stored in the frame A and are inclined to a guide plate B. The latter is arranged on one side of the stand. The guide plate is in the console a of the frame A by means of adjusting screws J
EMI1.3
<Desc / Clms Page number 2>
The various rollers can be driven in any way. In this example, this is done by the role DI. This is driven from the machine by means of a gear train d2, g arranged on a pivot pin through a chain gé and chain sprocket 92. This movement is finally communicated to the rollers E, EI by means of a cable pulley g4 through a cable gl and two cable pulleys e, el.
PATENT CLAIMS
1. Paper feeding device for printing presses, folding machines and the like, characterized in that the bottom surface of a platform (A) from a row of closely arranged side by side, which is rotatably hinged to the machine frame of the printing press and the like and provided with a ruler (B) for guiding the paper sheets, there is co-rotating rollers whose longitudinal axes are inclined to the direction of movement of the paper path and are driven in a suitable manner.