AT384891B - Messeinrichtung zur bestimmung der konzentration von halogeniden und pseudohalogeniden, sowie verfahren zur herstellung eines sensorelementes fuer eine derartige einrichtung - Google Patents

Messeinrichtung zur bestimmung der konzentration von halogeniden und pseudohalogeniden, sowie verfahren zur herstellung eines sensorelementes fuer eine derartige einrichtung

Info

Publication number
AT384891B
AT384891B AT429683A AT429683A AT384891B AT 384891 B AT384891 B AT 384891B AT 429683 A AT429683 A AT 429683A AT 429683 A AT429683 A AT 429683A AT 384891 B AT384891 B AT 384891B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
indicator
measuring device
sensor element
spacer groups
indicators
Prior art date
Application number
AT429683A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA429683A (de
Inventor
Edmund Dr Urbano
Otto S Dr Wolfbeis
Helmut Dr Offenbacher
Original Assignee
Avl Verbrennungskraft Messtech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl Verbrennungskraft Messtech filed Critical Avl Verbrennungskraft Messtech
Priority to AT429683A priority Critical patent/AT384891B/de
Publication of ATA429683A publication Critical patent/ATA429683A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT384891B publication Critical patent/AT384891B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/84Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving inorganic compounds or pH
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/6428Measuring fluorescence of fluorescent products of reactions or of fluorochrome labelled reactive substances, e.g. measuring quenching effects, using measuring "optrodes"
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54366Apparatus specially adapted for solid-phase testing
    • G01N33/54373Apparatus specially adapted for solid-phase testing involving physiochemical end-point determination, e.g. wave-guides, FETS, gratings
    • G01N33/5438Electrodes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/6428Measuring fluorescence of fluorescent products of reactions or of fluorochrome labelled reactive substances, e.g. measuring quenching effects, using measuring "optrodes"
    • G01N2021/6432Quenching
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/77Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator
    • G01N2021/7769Measurement method of reaction-produced change in sensor
    • G01N2021/7786Fluorescence

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Messeinrichtung zur Bestimmung der Konzentration von Halogeniden und Pseudohalogeniden in einer Probe, mit einem mit der Probe in Kontakt bringbaren fluoreszenzop- tischen Indikator, der nach Anregung über eine Anregungslichtquelle in Abhängigkeit von der vorliegenden Halogenidkonzentration fluoresziert und mit einer Anordnung zur Messung und Auswer- tung des Fluoreszenzlichtes, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Sensorelementes zur Verwen- dung in einer derartigen Einrichtung. 



   Zur Bestimmung von Halogenidionen sind zur Zeit drei wesentliche Verfahren bzw. Methoden von Bedeutung, nämlich die titrimetrischen   (z. B.   mit Silbernitrat nach Fajans), die photometrischen (beschrieben   z. B. in : Lange-Vejdelek,   Photometrische Analyse, Verlag Chemie, 1980, S. 331-343 und 355-359) sowie die potentiometrischen Verfahren mit Hilfe ionenselektiver Elektroden (beschrieben z. B. in : Cammann, Das Arbeiten mit ionenselektiven Elektroden, Springer Verlag, 1977, S.   72ff).   



   In der klinischen Analytik, wo Chlorid das am häufigsten zu bestimmende Halogenid ist, sind im wesentlichen nur die photometrischen und-besonders in letzter Zeit - die potentiometri-   schen   Verfahren gebräuchlich. Die titrimetrischen und photometrischen Verfahren sind sehr genau, aber eher arbeitsaufwendig und nicht zur kontinuierlichen Messung geeignet. Die Verfahren mit Hilfe ionenselektiver Membranen sind zur kontinuierlichen Messung geeignet, nachteilig sind ihre geringe Spezifität und ihre zum Teil geringe Langzeitstabilität. Ausserdem wird bei jeder potentiometrischen Messung eine zweite Elektrode als Referenzelektrode benötigt. 



   Davon ausgehend stellt sich die Erfindung im wesentlichen die Aufgabe, die genannten Nachteile der bekannten Verfahren bzw. Einrichtungen zur Durchführung dieser Verfahren zu vermeiden, und insbesonders eine Messeinrichtung anzugeben, welche in einfacher Weise zur Bestimmung der Konzentration von Halogeniden und Pseudohalogeniden in einer Probe sowohl in kontinuierlicher wie auch in diskontinuierlicher Weise geeignet ist. 



   Es ist bekannt, dass die Fluoreszenzintensität gewisser Fluoreszenzfarbstoffe durch die Gegenwart gewisser anorganischer Ionen vermindert wird. Diesen Vorgang bezeichnet man als Fluoreszenzlöschung. Er ist reversibel, d. h., die Fluoreszenzintensität wird wieder maximal, wenn alle Löscherionen aus der Lösung wieder entfernt worden sind. 



   Weiters ist   z. B.   aus der Z. Anal. Chem. 314,577 [1983] bekannt, dass die Halogenide Chlorid, Bromid und Jodid relativ spezifisch die Fluoreszenz von Chinin, 6-Methoxychinolin, Acridin und andern derartigen heterocyclischen Indikatoren löschen. Diese Beobachtung ist die Grundlage des dort beschriebenen fluorimetrischen Bestimmungsverfahrens für Halogenide in organischen Materialien nach Verbrennung. 



   Ein Nachteil des dort beschriebenen Verfahrens ist die notwendige Zugabe einer genau gemessenen Indikatorlösung zur Probe. Ein weiterer erheblicher Nachteil ist der Umstand, dass stark gefärbte Lösungen wie z. B. Serum oder Vollblut auf diese Weise nicht vermessen werden können, da sie erhebliche Teile des Anregungs- bzw. Fluoreszenzlichtes absorbieren. 



   Bei der erfindungsgemässen Messeinrichtung werden diese Probleme dadurch gelöst, dass in einem oberflächlich mit der Probe in Kontakt bringbaren Sensorelement ein Indikator aus 
 EMI1.1 
 gebunden vorliegt und dass zwischen dem Träger und den Indikatormolekülen Spacergruppen angeordnet sind. Auf diese Weise ist erstmals und auf sehr einfache Weise eine kontinuierliche fluoreszenzoptische Messung der Konzentration von Halogeniden bzw. Pseudohalogeniden in einer Probe ermöglicht, wobei abhängig vom Material bzw. der Lichtdurchlässigkeit des Trägers sowie von den optischen Eigenschaften der Probe entweder im Durchlicht- oder im Remissionsverfahren gemessen werden kann. 



   Bei der folgenden näheren Erklärung der Erfindung ist teilweise Bezug genommen auf die Zeichnungen, welche in den Fig. l und 2 Formelschemata von verwendbaren Indikatoren, in Fig. 3 bis 5 schematische Darstellungen von Sensorelementen bzw. Messeinrichtungen nach der Erfindung, in Fig. 6 bis 11 weitere Formelschemata zur Erläuterung der Ausführungsbeispiele und in Fig. 12 und 13 Fluoreszenzsignal-Diagramme zeigen. 



   Im Zusammenhang mit einer Messeinrichtung nach der Erfindung wurden beste Erfahrungen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mit heterocyclischen aromatischen Stickstoffverbindungen gemacht (typische chemische Strukturen sind beispielsweise in Fig. l angegeben) ; daneben sind aber auch Polyenfarbstoffe (z. B. aus der Reihe der Cyanine) in diesem Sinn geeignet. Diese Indikatoren werden vorzugsweise in kationischer Form eingesetzt, da sie dann durch die Halogenidanionen auf Grund bevorzugter elektrostatischer Wechselwirkung besonders leicht angezogen werden und dadurch eine besonders effiziente   Loschung   eintritt. Prinzipiell möglich sind auch aromatische Kohlenwasserstoffe, doch werden diese nur mehr durch das stark depolarisierbare Jodid-Ion einigermassen gut gelöscht.

   Ein weiterer Nachteil der aromatischen Kohlenwasserstoffe ist der, dass sie die Oberfläche polymerer Träger hydrophobisieren und schliesslich auch nicht quarterniert werden können. 



   Als Spacergruppen kommen prinzipiell alle Molekülgruppierungen in Frage, welche den Abstand zwischen dem festen Träger und dem Indikatormolekül um mindestens die Länge einer   CH,,-Einheit   oder eines Phenylkernes erweitern. 



   Diese Spacergruppen können gemäss drei bevorzugten Verfahren nach der Erfindung auf verschiedene Weise eingeführt werden : a) Die Spacergruppe ist bereits in dem Reagens vorhanden, mit welchem ein polymerer 
 EMI2.1 
 material immobilisiert wird. Als Beispiel kann man die quarternierte Acridin-9-propionsäure, sowie die beiden weiteren Indikatoren mit mindestens zwei   CHL-Gruppen   im Formelschema in
Fig. 2 anführen.

   Diese besitzen bereits Spacergruppen aus mindestens zwei   CH -Gruppen.   Werden diese Indikatoren an eine Glasoberfläche gebunden, welche bereits einen Spacer nach der in
Absatz a) geschilderten Art besitzt, ergibt sich eine Spacergruppe der Länge von mindestens fünf   CH-Gruppen   (Beispiele 1 und 2). c) Schliesslich kann die Spacergruppe auch noch in einem zusätzlichen chemischen Schritt eingeführt werden, indem man die chemische Funktion an der Oberfläche des polymeren Trägers zuerst mit einem Spacermolekül   (z. B.   Hexamethylendiamin, 1, 6-Diisocyanatohexan, Phenylendiiso- cyanat und deren Homologe) verlängert und erst an diese verlängerte Kette den Indikator anknüpft. 



   Wie bereits erwähnt, kommen als Indikatoren im Rahmen der Erfindung vorzugsweise heterocyclische Stickstoffverbindungen wie   z. B.   Chinin, 6-Methoxychinolin, Acridin, Chinazolin, Acridizin, Harman   u.   ähnl in Frage. (Typische chemische Strukturen   s. Fig. 1.)   Gegebenenfalls können diese Indikatoren auch noch weitere funktionelle Gruppen (z. B. Amino, Hydroxy, Carboxy, Carboxyalkyl, Sulfonsäure oder Sulfonatoalkyl) tragen, welche zur Verbesserung der Stabilität, der spektralen Eigenschaften oder zur Erleichterung der kovalenten Bindung dienen können. Auch die Löschkonstanten, d. h. die Fähigkeit, durch Halogenid gelöscht zu werden, lässt sich durch Substituenten in gewissem Mass steuern. 



   Auch die Fluoreszenz sauerstoffheterocyclischer Indikatoren (z. B. der Rhodamine) sowie polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoffe   (z. B.   Pyren, Anthracen usw.) und anderer heteroaromatischer Fluoreszenzfarbstoffe kann durch Halogenidionen gelöscht werden. Mit Ausnahme der kationischen Indikatoren ist aber die Wasserlöslichkeit bzw. Hydrophilie dieser Verbindungen üblicherweise zu gering, um sie in wässerigen Systemen anwenden zu können. 



   Neben den Halogeniden wirken auch die klinisch allerdings weniger bedeutsamen sogenannten Pseudohalogenide als Löscher und können somit mit Hilfe der vorgestellten Erfindung quantitativ bestimmt werden. Besonders Rhodanidion wirkt als sehr wirksamer Löscher, aber auch Cyanid und Cyanat löschen, etwa so effizient wie Chlorid. 



   Die Fluoreszenz der genannten heterocyclischen Indikatoren wird im allgemeinen nur in saurer Lösung genügend effizient gelöscht. In saurer Lösung liegen sie in protonierter (kationischer) Form vor und sind dadurch dem Angriff des anionischen Löscherions besonders gut zugänglich. Es hat sich nun herausgestellt, dass die Fluoreszenz dieser Indikatoren auch dann gut gelöscht wird, wenn sie gemäss einem weiteren Vorschlag der Erfindung in quarternierter Form vorliegen. Wieder liegen die Indikatoren als Kationen vor, aber im Gegensatz zur Protonierung ist die Quarternierung ein irreversibler Prozess. Diese bewirkt, dass die Indikatoren nicht nur 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 in saurer Lösung, sondern auch unter physiologischen PH-Bedingungen gut gelöscht werden. Dadurch wird der Einfluss des PH-Wertes auf das Löschverhalten ausgeschaltet.

   Das Formelschema in Fig. 2 gibt einige Beispiele solcher quarternierter Indikatoren. Ihre spektralen Eigenschaften sind praktisch identisch mit denen der nicht quarternierten Indikatoren in saurer Lösung. 



   Als Quarternierung bezeichnet man dabei ganz allgemein die Überführung eines tertiären Amins bzw. eines Stickstoffheteroaromaten in eine quarternäre Ammoniumverbindung mit Hilfe eines Reagenzes, welches elektrophile Reaktivität aufweist,   z. B.   mit Hilfe von Alkyljodiden, Sulfonsäureestern, Sultonen und andern Alkylierungsmitteln. Allgemeine Arbeitsvorschriften für die Quarternierung von Aminen sind in Lehrbüchern der organischen Chemie,   z. B.   in Gattermann- - Wieland. Die Praxis des organischen Chemikers, 43. Auflage, Verlag De Gruyter, Berlin-New York, [1982] sowie in Organikum, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin-Ost, [1981] genauer beschrieben. 



   Bevorzugte Verfahrensschritte sind dabei gemäss der Erfindung solche, bei denen die Quarternierung gleichzeitig zu einer Einführung der Spacergruppen führt,   z. B.   mit Hilfe von Sultonen (s. auch Beispiel 2). 



   Die Quarternierung am fertigen Sensorelement kann objektiv durch Spektroskopie festgestellt werden, da sich die spektralen Eigenschaften der quarternierten Indikatoren deutlich von denen der nichtquarternierten Indikatoren unterscheiden. Als Beispiel sei das 6-Methoxychinolin angeführt, welches in nichtquarternierter Form bei 325 nm absorbiert und bei 382 nm fluoresziert. 



  Wird das Molekül hingegen quarterniert, so liegen die entsprechenden Maxima bei 345 und 450 nm. 



   Als Trägermaterialien zur kovalenten Immobilisierung der Indikatoren kommen einerseits organische Polymeren wie   z. B. Poly (meth) acrylate, Poly (meth) acrylamide,   Polyacrylnitrile, Polystyrol oder Cellulose sowie auch Copolymeren der entsprechenden Monomeren bzw. mit andern Monomeren in Frage. Anderseits hat sich unter den anorganischen Trägermaterialien Glas wegen seiner optischen Transparenz und mechanischen Stabilität besonders gut bewährt. 
 EMI3.1 
 sehr hohe spezifische Oberfläche ; gleichzeitig bleibt die mechanische Festigkeit des Trägers erhalten. Die hohe spezifische Oberfläche erlaubt eine dichte Belegung mit Indikator, somit eine Erhöhung der Signalintensität des Sensors. 



   Um die Indikatoren auf dem festen Träger zu immobilisieren sind insbesonders jene Verfahren besonders vorteilhaft, bei denen bei der Oberflächenmodifizierung des Trägermaterials bereits eine Spacergruppe miteingeführt wird, und bei denen der zu immobilisierende Indikator ebenfalls eine Spacergruppe mit einer zur Immobilisierung geeigneten Funktion besitzt. 



   Dies schliesst aber nicht die Anwendung anderer Verfahrensschritte aus. So kann man   z. B.   ein mit Aminogruppen modifiziertes Trägermaterial auch mit Indikatoren über COOH-,   COCI-   oder SO, Cl-Gruppen verknüpfen. Über Glycidyloxy-Endgruppen am Träger gelingt die Immobilisie- 
 EMI3.2 
 eine Endgruppe des Trägers noch über ein Diisocyanat um eine beliebige Anzahl von CH2-Gruppen oder Phenylkerne verlängert werden, wobei die zweite Isocyanat-Gruppe zur Immobilisierung des Indikators über Amino- oder Hydroxygruppen dienen kann. 



   Eine andere bereits kurz erwähnte Möglichkeit besteht darin, dass man den Indikator zuerst mit Hilfe eines Silylreagenzes umsetzt und dieses Reagens dann zur Immobilisierung verwendet (s.   z. B.   das Schema in   Fig. 6,   wo IND den Indikator und DCC Dicyclohexylcarbodiimid bedeutet). Diese Reaktion kann auch noch mit der Einführung einer zusätzlichen Spacerfunktion gekoppelt werden, wie dies   z. B.   im Schema der Fig. 7 dargestellt ist. 



   Der Vollständigkeit halber sei hier auch erwähnt, dass sich durch die angeführte Möglichkeit gemäss der Erfindung als Trägermaterial für den Indikator auch Copolymeren der entsprechenden Monomeren bzw. mit andern Monomeren zu verwenden in vorteilhafter Weise ein verbesserter Lösch- 
 EMI3.3 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
Ber. C 55, 50% H 5, 37% N 4, 98%
Gef. C 55, 42% H   5, 34%   N 4, 88%
Sulfochloriddarstellung und Immobilisierung
100 mg der oben erhaltenen Verbindung werden 30 min in 1 ml Thionylchlorid in Anwesenheit eines Tropfens Dimethylformamid unter Rückfluss erhitzt.

   Nach Abdampfen des überschüssigen 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 Thionylchlorids löst man den Rückstand, der aus dem Sulfochlorid besteht, welches aber nicht isoliert zu werden braucht, in 10 ml trockenem Dimethylformamid, dem 1 Tropfen trockenes Pyridin zugesetzt worden war. 



   In diese Lösung taucht man ein wie unter Beispiel 1 hergestelltes Glasplättchen mit   oberfläch-   lichen Aminopropylgruppen. Man lässt 5 h stehen. Anschliessend wird mit Wasser und Aceton gewaschen. Die entstehenden Sensoren sind gebrauchsfertig. 



   Die auf die beschriebene Weise erhaltenen Sensorelemente sind sowohl zur kontinuierlichen wie zur diskontinuierlichen Messung des Halogenid- bzw. Pseudohalogenidgehaltes von flüssigen Proben geeignet. Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch ein typisches Glassensorelement. Auf einem festen   Träger --1--,   beispielsweise aus Glas, ist an der   Oberfläche --2-- vorerst   sogenanntes CPG-Glas in Form von   Kügelchen --3-- aufgesintert,   welches eine stark vergrösserte Oberfläche für die schematisch angedeutete Anbindung der Indikatormoleküle I über   Spacergruppen --4--   
 EMI5.1 
 
Einflüsse des Probenmediums zu verringern bzw. auszuschalten. 



   Die Fig.   4   und 5 zeigen schematisch einfache Messeinrichtungen nach der Erfindung. Aus einer Lichtquelle L fällt Anregungslicht nach dem Passieren eines Primärfilters   F 1   auf das Sensorelement S, dessen Indikatorschicht dem Probenraum --5-- zugewendet ist. Das entstehende Fluoreszenzlicht, welches der Halogenidkonzentration der Probe proportional ist, fällt nach dem Passieren eines   Sekundärfilters   F2, welches die Aufgabe hat, das Anregungs- licht wegzufiltern, auf einen Lichtdetektor D. Das damit erhaltene elektrische Signal wird im Verstärker V verstärkt, gegebenenfalls einer Rechnereinheit R zugeführt und dann einer analogen oder digitalen Auswertung oder Anzeige zugeführt. 



   Die Probenräume können   z. B.   als Einmalmesskammer oder als Durchflusszellen ausgeführt sein. Als Lichtquellen können   z. B.   thermoelektrische, elektronische Laser oder LED-artige Anordnungen dienen, die kontinuierlich oder gepulst Licht liefern. Als Filter können Absorptionsfilter oder Interferenzfilter eingesetzt werden. Als Lichtmesseinrichtungen können lichtelektrische Photozellen,   Photoverstärker   oder Photodioden eingesetzt werden. In der Rechnereinheit wird die Konzentration des zu bestimmenden Stoffes bestimmt, wobei es in der Praxis oft notwendig werden kann, vom anliegenden Messsignal bzw. der gemessenen Fluoreszenzintensität eine konstante Grösse abzuziehen, um auf das eigentliche Messsignal zu kommen.

   Die Konstante berücksichtigt das störende Fluoreszenzlicht, welches durch Lichtstreuung in das Lichtdetektorsystem gelangt. 



   Die in Fig. 5 gezeigte Anordnung arbeitet im Prinzip wie die in Fig. 4 angegebene, nur dass das Fluoreszenzlicht nicht in Remission, sondern nach Passieren des Probenraumes --5-gemessen wird. Dadurch wird das Fluoreszenzlicht des Sensorelementes S besser genutzt, anderseits kann man diese Anordnung aber nur beim Vorliegen optisch transparenter und nicht selbst fluoreszierender Lösungen anwenden. 



   Im Bedarfsfall kann es weiters nach Massgabe der Erfordernisse zu verschiedenartigen Anordnungen und zur Verwendung anderer Bauteile kommen. So kann es   z. B.   notwendig werden, die Lichtzufuhr von der Lichtquelle zu den Sensorelementen sowie die Lichtableitung von den Indikatoren zu den Detektoren mit Hilfe von Lichtleitern vorzunehmen. Es ist weiters möglich, den Indikatorschichten ionenselektive Membranen vorzuschalten, um die Diffusion der Löscher an die Indikatorschichten selektiver zu gestalten. Zur Trennung des Fluoreszenzsignals des Sensors von der Störfluoreszenz des Probenmaterials kann es notwendig werden, optisch undurchlässige Trennschichten zwischen Probe und Sensor einzubauen, welche natürlich löscherdurchlässig sein müssen. 



   Fig. 12 zeigt schliesslich das Signal (relative Intensität J über der Zeit t) eines fluoreszenzoptischen Sensorelementes, bestehend aus glasimmobilisiertem Acridin, in einer Messeinrichtung wie sie in Fig. 4 angegeben ist. Man erhält das Signal A in Gegenwart von reinem Wasser bzw. auch mit 0, 1 M Natriumsulfatlösung, da weder Natrium- noch Sulfationen als Löscher wirken. 



  Beim Übergang zu 0, 1 M Lösungen von Natriumjodid (Signal B), Natriumbromid (Signal C) und Natriumchlorid (Signal D) tritt eine Signalminderung ein. Man erkannt, dass die Messung beim Gang von Chlorid zu Bromid zu Jodid zunehmend empfindlich wird. 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 



   Zwischen der relativen Fluoreszenzintensität J und der Konzentration c des Halogenids besteht die in Fig. 13 dargestellte Beziehung, welche im wesentlichen der aus der Literatur bekannten folgenden Gleichung   ("Stern-Volmer-Gleichung") gehorcht :     I/I = l-k [L] (l)    
Hier bedeuten :
Io die Fluoreszenzintensität in Abwesenheit von Löschern
I die Fluoreszenzintensität in Gegenwart von Löschern k die Löschkonstante   [L] die   Löschkonzentration    lu   und k sind in der Praxis konstante Grössen, welche im Fall von k einmal bestimmt werden müssen.

   Die Beziehung zwischen I und [L) wird durch Justierungsmessungen ermittelt   (Fig. 13).   Man erkennt insbesonders aus Fig. 13, dass durch die Verwendung unterschiedlicher immobilisierter Indikatoren eine unterschiedliche Empfindlichkeit gegenüber den einzelnen Halogeniden erzielt werden kann ; der obere Teil von Fig. 13 betrifft ein Sensorelement mit Acridin als Indikator ; der untere Teil basiert auf einem solchen mit 6-Methoxyquinoliniúm. 



   Gegebenenfalls müssen störende Anteile am gemessenen Signal, welche durch Streulicht oder durch Untergrundfluoreszenzen des Probenmaterials zustande kommen, berücksichtigt werden. 



  Diese Beiträge sind üblicherweise konstant, so dass Gleichung   (1)   zu folgender Gleichung (2) erweitert werden kann :   (I,-Ik)/ (I- Ik) = 1 -k [L] (2)    
I,   Io'kund [L)   haben hier die vorhin angegebene Bedeutung, Ik ist der konstante   Störlichtanteil.   Störende Fluoreszenzen sind in der klinischen Chemie besonders die des Bilirubins im Serum (Maximum bei zirka 520 nm), die des NAD (P) H im Serum (Maximum bei zirka 465 nm) und die besonders starke Fluoreszenz der Tryptophan- und Vitamin   Bg-Metaboliten   im Urin (Maximum bei 420   nm).   



   Zur Ausschaltung von Intensitätsschwankungen der Lichtquelle, wobei Io nicht mehr konstant wäre, sowie auch zur Berücksichtigung eines geringen Ausbleicheffektes des Indikators kann dem Halogenidsensor weiters auch ein Referenzsensor zugeordnet werden, wie dies bei derartigen Messeinrichtungen an sich durchaus üblich ist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Messeinrichtung zur Bestimmung der Konzentration von Halogeniden und Pseudohalogeniden in einer Probe, mit einem mit der Probe in Kontakt bringbaren fluoreszenzoptischen Indikator, der nach Anregung über eine Anregungslichtquelle in Abhängigkeit von der vorliegenden Halogenidkonzentration fluoresziert und mit einer Anordnung zur Messung und Auswertung des Fluoreszenzlichtes, dadurch gekennzeichnet, dass der in einem oberflächlich mit der Probe in Kontakt bringbaren Sensorelement befindliche Indikator aus der Gruppe der (hetero) aromatischen, polycyclischen Verbindungen sowie Polyenfarbstoffe, vorzugsweise in kationischer Form, in dünner Schicht kovalent an der Oberfläche eines festen Trägers gebunden vorliegt und dass zwischen dem Träger und den Indikatormolekülen Spacergruppen angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Messeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Indikator in quarternierter Form vorliegt.
    3. Messeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Indikator aus der Gruppe Chinin, 6-Methoxychinolin, Acridin, Chinazolin, Acridizin, Harman, und das Trägermaterial aus der Gruppe der organischen Polymeren, wie z. B. Poly (meth) acrylate, Poly (meth) - acrylamide, Polyacrylnitrile, Polystyrol oder Cellulose, stammt.
    4. Messeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Trägermaterial Copoly- <Desc/Clms Page number 7> meren der entsprechenden Monomeren bzw. mit andern Monomeren dienen.
    5. Messeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial aus Glas besteht.
    6. Verfahren zur Herstellung eines in einer Messeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 verwendbaren Sensorelementes, dadurch gekennzeichnet, dass man vorerst die Spacergruppen durch an sich bekannte chemische Reaktion mit Hilfe eines Reagenzes an die Oberfläche des Trägers bindet und dass sodann der Indikator durch ebenfalls an sich bekannte chemische Reaktion an die aufgebrachten Spacergruppen gebunden wird.
    7. Verfahren zur Herstellung eines in einer Messeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 verwendbaren Sensorelementes, dadurch gekennzeichnet, dass die Spacergruppen zuerst durch an sich bekannte chemische Reaktion in die Indikatormoleküle eingeführt werden und dass darauf das so entstandene Molekül durch ebenfalls an sich bekannte chemische Reaktion an die Oberfläche des Trägers gebunden wird.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Spacergruppen vor der Verknüpfung mit den Indikatormolekülen durch an sich bekannte chemische Reaktion um jeweils mindestens eine zusätzliche Spacergruppe verlängert wird.
    9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführung bzw. Bindung der Spacergruppen im gleichen Reaktionsschritt mit einer Quarternierung des Indikators erfolgt.
AT429683A 1983-12-09 1983-12-09 Messeinrichtung zur bestimmung der konzentration von halogeniden und pseudohalogeniden, sowie verfahren zur herstellung eines sensorelementes fuer eine derartige einrichtung AT384891B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT429683A AT384891B (de) 1983-12-09 1983-12-09 Messeinrichtung zur bestimmung der konzentration von halogeniden und pseudohalogeniden, sowie verfahren zur herstellung eines sensorelementes fuer eine derartige einrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT429683A AT384891B (de) 1983-12-09 1983-12-09 Messeinrichtung zur bestimmung der konzentration von halogeniden und pseudohalogeniden, sowie verfahren zur herstellung eines sensorelementes fuer eine derartige einrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA429683A ATA429683A (de) 1987-06-15
AT384891B true AT384891B (de) 1988-01-25

Family

ID=3562173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT429683A AT384891B (de) 1983-12-09 1983-12-09 Messeinrichtung zur bestimmung der konzentration von halogeniden und pseudohalogeniden, sowie verfahren zur herstellung eines sensorelementes fuer eine derartige einrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT384891B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0340018A2 (de) * 1988-04-28 1989-11-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Zusammensetzung, Apparat und Verfahren zum Nachweis ionischer Komponenten
FR2650076A1 (fr) * 1989-07-20 1991-01-25 Commissariat Energie Atomique Capteur chimique actif a fibre optique et son procede de fabrication
EP0585212A2 (de) * 1992-07-24 1994-03-02 AVL Medical Instruments AG Sensormembran eines optischen Sensors
DE19747187A1 (de) * 1997-10-24 1999-05-12 Lavision 2D Messtechnik Gmbh Sauerstoffsensor zur optischen, orts- und zeitaufgelösten Oberflächendruckmessung und zur schnellen Gasanalytik
WO2000042438A1 (de) * 1999-01-12 2000-07-20 F. Hoffmann-La Roche Ag Optisch-chemischer sensor zur bestimmung von chlorid
DE102005061674A1 (de) * 2005-12-21 2007-07-05 Hochschule Mannheim Faseroptisches Fluoreszenzsensorsystem

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0340018A2 (de) * 1988-04-28 1989-11-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Zusammensetzung, Apparat und Verfahren zum Nachweis ionischer Komponenten
EP0340018A3 (de) * 1988-04-28 1991-08-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Zusammensetzung, Apparat und Verfahren zum Nachweis ionischer Komponenten
FR2650076A1 (fr) * 1989-07-20 1991-01-25 Commissariat Energie Atomique Capteur chimique actif a fibre optique et son procede de fabrication
EP0410851A1 (de) * 1989-07-20 1991-01-30 Commissariat A L'energie Atomique Faseroptischer, aktiver, chemischer Sensor und Herstellungsverfahren desselben
US5028395A (en) * 1989-07-20 1991-07-02 Commissariat A L'energie Atomique Active chemical sensor with optical fiber and its production process
EP0585212A3 (de) * 1992-07-24 1994-11-30 Avl Medical Instr Ag Sensormembran eines optischen Sensors.
EP0585212A2 (de) * 1992-07-24 1994-03-02 AVL Medical Instruments AG Sensormembran eines optischen Sensors
AT400907B (de) * 1992-07-24 1996-04-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Sensormembran eines optischen sensors
DE19747187A1 (de) * 1997-10-24 1999-05-12 Lavision 2D Messtechnik Gmbh Sauerstoffsensor zur optischen, orts- und zeitaufgelösten Oberflächendruckmessung und zur schnellen Gasanalytik
WO2000042438A1 (de) * 1999-01-12 2000-07-20 F. Hoffmann-La Roche Ag Optisch-chemischer sensor zur bestimmung von chlorid
US6613282B2 (en) 1999-01-12 2003-09-02 F. Hoffman-La Roche Ag Optical-chemical sensor
US6835351B2 (en) 1999-01-12 2004-12-28 F. Hoffmann-La Roche Ag Optical-chemical sensor
DE102005061674A1 (de) * 2005-12-21 2007-07-05 Hochschule Mannheim Faseroptisches Fluoreszenzsensorsystem
DE102005061674B4 (de) * 2005-12-21 2008-01-10 Hochschule Mannheim Faseroptisches Fluoreszenzsensorsystem

Also Published As

Publication number Publication date
ATA429683A (de) 1987-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0461392B1 (de) Testträger zur Bestimmung von Ionen
DE69019976T2 (de) Verfahren und mittel zur bestimmung von polyhydroxylverbindungen.
EP0837327B1 (de) Verfahren und Sensorschicht zur quantitativen Bestimmung zumindest einer chemischen Komponente einer gasförmigen oder flüssigen Probe
DE3343637C2 (de) Sensorelement für fluoreszenzoptische pH-Messungen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3786054T2 (de) Mikrofuehler.
DE69112884T2 (de) Ionensensor und Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung.
DE68926927T2 (de) Zusammensetzung, Apparat und Verfahren zum Nachweis ionischer Komponenten
DE69213826T2 (de) Teststreifen mit Merocyanin und Nitro- oder Nitroso-substituierten polyhalogenierten Phenolsulfonphthaleinen als Protein-Indikatoren
EP1346220B1 (de) Sensor zur lumineszenz-optischen bestimmung eines analyten
DE2953524A1 (de) Biologisches messverfahren
DE2851138A1 (de) Faseroptische ph-sonde
DE4210970C2 (de) Verfahren zur simultanen optischen qualitativen und quantitativen Erfassung von verschiedenen mit Fluorochromen oder Fluorogenen markierten Molekülen eines Gemisches mittels Laserspektroskopie
EP1000345A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur referenzierung von fluoreszenzintensitätssignalen
DE3886084T2 (de) Chromogenische Cryptahemispherande zum Elektrolytnachweis.
EP0085320B1 (de) Kaliumreagens und Verfahren zur Bestimmung von Kaliumionen
EP0515623A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen und reversiblen messung der konzentration einer chemischen spezies
DE3430935C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Ionenstärke einer Elektrolytlösung sowie Meßeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT384891B (de) Messeinrichtung zur bestimmung der konzentration von halogeniden und pseudohalogeniden, sowie verfahren zur herstellung eines sensorelementes fuer eine derartige einrichtung
DE69625024T2 (de) Verfahren zum Nachweis von Protein im Harn
EP0397641B1 (de) Verfahren zur quantitativen Bestimmung zumindest eines chemischen Parameters eines Probenmediums
DE102014100536B4 (de) Teststreifen mit sterisch immobilisierten Farbstoffen zur intern referenzierten fluorometrischen Bestimmung von Anionen, insbesondere von Fluorid, aus wässrigen Matrices
EP1141729B1 (de) Optisch-chemischer sensor zur bestimmung von chlorid
DE69431506T2 (de) Überwachung chemischer Zusatzstoffe
EP0358991B1 (de) Testvorrichtung zur optischen Bestimmung von Kationen, Anionen oder elektrisch neutralen ionogenen Spezien und Testverfahren unter Verwendung dieser Testvorrichtung
WO2006045596A1 (de) Multifunktionales referenzsystem bei analybestimmungen durch fluoreszenz

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee