AT381847B - Moebelsystem - Google Patents

Moebelsystem

Info

Publication number
AT381847B
AT381847B AT443782A AT443782A AT381847B AT 381847 B AT381847 B AT 381847B AT 443782 A AT443782 A AT 443782A AT 443782 A AT443782 A AT 443782A AT 381847 B AT381847 B AT 381847B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furniture
components
recesses
connecting element
connecting elements
Prior art date
Application number
AT443782A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA443782A (de
Original Assignee
Ebenberger Erwin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebenberger Erwin filed Critical Ebenberger Erwin
Priority to AT443782A priority Critical patent/AT381847B/de
Publication of ATA443782A publication Critical patent/ATA443782A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT381847B publication Critical patent/AT381847B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/125Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using mortise and tenon joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/003Connecting table tops to underframes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/02Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Möbelsystem, bestehend aus Möbeln oder Möbelbestandteilen, die an mindestens einer vorbestimmten Stelle eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Verbindungselementes aufweisen, und gegebenenfalls aus wenigstens einem den Ausnehmungen angepassten Verbindungselement. 



   Im Möbelbau ist bekannt, einzelne Elemente eines Möbelsystems oder verschiedene Möbelbestandteile mit Hilfe von Verbindungselementen zu verbinden, um entweder eine Möbelanordnung,   z. B.   eine Regalwand, oder ein Möbelstück zu bilden. Zu diesem Zweck sind an vorbestimmten Stellen der Möbel oder-bestandteile Ausnehmungen in Form von Durchgangsbohrungen oder Sacklöchern vorgesehen, in die Verbindungsschrauben oder-bolzen eingesteckt werden. 



   Nachteilig bei solchen Konstruktionen ist, dass sowohl der Zusammenbau als auch das Zerlegen der Möbel oder Möbelanordnungen kompliziert und aufwendig ist sowie Werkzeuge erfordert. Im Falle von Steckverbindungen mit Hilfe von mit Spiel eingesetzten Bolzen ergeben sich die Nachteile, dass nicht verwendete Sacklöcher verschmutzen oder mit unansehnlichen Abdeckungen versehen sein müssen und dass beim Zusammenbau bzw. beim Zerlegen die entsprechenden Möbel oder-bestandteile zueinander genau ausgerichtet sein müssen, um ein Verkanten der Bolzen zu vermeiden, was insbesondere bei schweren Möbeln und-bestandteilen schwierig ist und praktisch von einer Person allein nicht bewältigt werden kann.

   Ein weiterer Nachteil bekannter Möbelsysteme liegt darin, dass die Verbindungselemente in der Regel Sonderanfertigungen sind, so dass bei Bruch, Beschädigung oder Verlust eines Verbindungselementes ein neues nur unter Schwierigkeiten erhältlich ist. 



   Die DE-OS 2239239 beschreibt Verbindungselemente für Möbelteile, wobei diese zylindrische oder prismatische Aussparungen und jene kreiszylinderförmig sind oder rechteckigen Querschnitt aufweisen ; wesentlich dabei ist, dass die Verbindungselemente einen Mittelabschnitt, dessen Breite der Dicke der Möbelwand entspricht, und Endabschnitte mit grösserem Durchmesser besitzen. Nachteilig bei diesem Möbelsystem ist, dass die Endabschnitte der Verbindungselemente über die Möbelwände sowohl aussen als auch innen vorstehen, wodurch sie einerseits den Innenraum des Möbels beschränken und anderseits ein Nebeneinanderstellen der Möbel ohne Zwischenraum verhindern. 



  An den äusseren Endabschnitten sammelt sich sehr leicht Staub an, der schwer zu entfernen ist. Die innenliegenden Endabschnitte sind der Gefahr des Abscherens ausgesetzt. Schliesslich können die Verbindungselemente nicht in den Eckbereichen der Möbelteile angeordnet werden, weil die Endabschnitte über die Möbelwand vorstehen müssen. 



   In der DE-AS 2361609 ist eine Verbindung von Möbelteilen beschrieben, bei der zwar Kugeln vorgesehen sind, die entweder als Abstandhalter dienen oder mit Stäben od. dgl. fest, insbesondere einstückig, verbunden oder in geschlossene oder seitlich offene Löcher von Platten eingesetzt sind. Anderseits sind die Kugeln in Rillen eingesetzt, die sich in Längsrichtung von Ständern erstrecken. 



   Wie bereits dargelegt, müssen die Kugeln, um die Verbindung zu erzielen, entweder mit Stäben oder Platten fest verbunden sein, oder es müssen die zu verbindenden Möbelteile auf spezielle Weise ausgebildet sein, nämlich einerseits mit der durchgehenden Rille und anderseits mit den Bohrungen versehen sein. Auf diese Weise ist sowohl der Herstellungsaufwand als der Abfall be-   trächtlich.   



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Bedürfnis nach einem leicht auf- und abzubauenden, vor allem umzubauenden Möbelsystem zu befriedigen und ein Möbelsystem zu schaffen, mit dem unter Beseitigung der vorstehenden Nachteile nach Wunsch Möbel oder Möbelanordnungen nach Art eines Baukastens gebildet werden können, die nicht zuletzt ein gefälliges Aussehen haben. 



   Diese Aufgabe wird mit einem Möbelsystem der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass erfindungsgemäss jede Ausnehmung halbkugelförmig und jedes Verbindungselement nur als Kugel ausgebildet ist. 



   Dabei können bei quaderförmigen Möbeln oder Möbelbestandteilen die Ausnehmungen in deren Eckbereichen angeordnet sein. 



   Die Vorteile der Erfindung sind darin begründet, dass mit minimalem Aufwand ein Möbelsystem geschaffen wird, bei dem Möbel oder-bestandteile zu Möbelanordnungen bzw. Möbeln von einer einzigen Person mühelos und ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen zusammensetzbar sind, lediglich voraus- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gesetzt, dass das Möbel bzw. der Möbelbestandteil von der Person gehoben werden kann. Desgleichen kann das Auseinandernehmen der Möbel oder-bestandteile oder der Umbau zu einer erwünschten andern Kombination ohne weiteres bewerkstelligt werden. 



   Im Falle der Beschädigung oder des Verlustes eines kugelförmigen Verbindungselements ist ein solches in jedem einschlägigen Geschäft ohne Schwierigkeiten erhältlich. 



   Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Verbindungselemente auch zum Ausgleich von Bodenunebenheiten herangezogen werden können. Anderseits können sie auch als Füsschen dienen. Selbst bei Verkanten des Möbels oder-bestandteils besteht keine Gefahr, dass das Verbindungselement den Eck- oder Kantenbereich des Möbels bzw. -bestandteils beschädigt oder zerstört. 



   Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass sie ohne weiteres mit bereits vorhandenen Möbeln oder Möbelteilen kombiniert werden kann, da die Anordnung der Ausnehmungen frei wählbar ist und weiters die Ausbildung halbkugelförmiger Ausnehmungen in vorhandenen Möbeln für halbwegs geschickte Personen ohne Mühe möglich ist ; als Werkzeug genügt ein Kugelkopffräser. 



   Die von den Verbindungselementen bzw. -kugeln bewirkte Sicherung der gegenseitigen Lage der Möbel bzw. -bestandteile ist überraschend gross. Versuche haben ergeben, dass ein aus zehn übereinander angeordneten Einzelmöbeln gebildetes Möbel von etwa 3 m Höhe durch seitlichen Angriff an beliebiger Stelle bis zum Umfallen gekippt werden kann, ohne dass die Einzelmöbel ihre gegenseitige Lage verlieren. Weiters lässt sich diese Möbelzusammenstellung durch seitlichen Angriff als Ganzes über den Fussboden verschieben, ohne dass der Zusammenhalt verlorengeht. Erleichtern lässt sich das Verschieben, wenn als Verbindungselemente Kugeln mit reibungsarmer Oberfläche, z. B. Stahlkugeln, verwendet werden. 



   Schliesslich bietet das fertige Möbel ein gefälliges Äusseres, weil sich die freibleibenden halbkugeligen Ausnehmungen leicht reinigen lassen und wegen der geringen Schattenbildung unauffällig sind. Etwaig hineinfallende Gegenstände lassen sich leicht wieder herausnehmen. 



   Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in den Zeichnungen schematisch dargestellt ist ; es zeigen Fig. l ein aus Möbelbestandteilen zusammengesetztes Möbel in Form eines Schreibtisches und Fig. 2 die Eckbereiche zweier übereinander angeordneter Möbelbestandteile und das Verbindungselement. 



   Gemäss Fig. l besteht ein Schreibtisch aus mehreren Möbelbestandteilen, u. zw. einer Tischplatte --1--, einem Unterschrank --2--, einer   Säule --3--,   die selbst aus bankförmigen Einzelteilen - zusammengesetzt ist, und einem Aufsatz --5--. 



   Sämtliche Möbelbestandteile sind in ihren Eckbereichen mit je einer halbkugelförmigen Ausnehmung --6-- versehen. Jede Ausnehmung --6-- ist an vorbestimmter Stelle des Eckbereiches angeordnet, so dass bei Übereinanderstellen der Möbelbestandteile von jeweils zwei benachbarten Ausnehmungen --6-- eine kugelförmige Ausnehmung begrenzt wird. 



   Der Zusammenbau des Möbels erfolgt dadurch, dass in die Ausnehmungen --6-- an der Oberseite eines jeweils unteren   Möbelbestandteils Verbindungselemente --7-- in   Form von Kugeln eingelegt werden, deren Grösse der Grösse der   Ausnehmungen --6-- entspricht (Fig. 2),   worauf der jeweils obere Möbelbestandteil aufgesetzt wird. Dabei greifen die kugelförmigen Verbindungselemente --7-in die an der Unterseits des jeweils oberen Möbelbestandteils in dessen Eckbereichen vorgesehenen halbkugelförmigen Ausnehmungen --6-- ein und halten den jeweils oberen Möbelbestandteil bezüglich des jeweils unteren Möbelbestandteile unverrückbar fest. 



   Ersichtlicherweise lassen sich die Möbelbestandteile ohne weiteres von einer einzelnen Person zusammenbauen oder auseinandernehmen, weil dabei keine genaue gegenseitige Ausrichtung der Möbelbestandteile erforderlich ist. Zum Beispiel lässt sich die Tischplatte --1-- in einfachster Weise gegen eine andere,   z. B.   von verschiedener Farbe oder mit Arbeitshilfsmitteln, austauschen. 



  Desgleichen lässt sich der Unterschrank --2-- gegen andere Möbelbestandteile austauschen. 



   Die   Säule --3-- ist   als aus drei gleichen bankförmigen Elementen zusammengesetzt dargestellt, wobei die beiden unteren auf ihren Beinen stehen und das obere in umgekehrter Lage angeordnet sowie mit   Türen --8-- und   einer (nicht gezeigten) Rückwand versehen ist. Die Elemente sind nicht nur untereinander, sondern auch gegen andere austauschbar. 



   Das Möbelsystem eignet sich nicht nur zur wahlweisen Kombination von Möbeln für den Wohnund Arbeitsbereich, sondern insbesondere auch als Ausstattung für Kinderzimmer, Kindergärten   od. dgl.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Möbelsystem, bestehend aus Möbeln oder Möbelbestandteilen, die an mindestens einer vorbestimmten Stelle eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Verbindungselementes aufweisen, und gegebenenfalls aus wenigstens einem den Ausnehmungen angepassten Verbindungselement, dadurch gekennzeichnet, dass jede Ausnehmung (6) halbkugelförmig und jedes Verbindungselement (7) nur als Kugel ausgebildet ist.
    2. Möbelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei quaderförmigen Möbeln oder Möbelbestandteilen die Ausnehmungen (6) in deren Eckbereichen angeordnet sind.
AT443782A 1982-12-06 1982-12-06 Moebelsystem AT381847B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT443782A AT381847B (de) 1982-12-06 1982-12-06 Moebelsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT443782A AT381847B (de) 1982-12-06 1982-12-06 Moebelsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA443782A ATA443782A (de) 1986-05-15
AT381847B true AT381847B (de) 1986-12-10

Family

ID=3564009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT443782A AT381847B (de) 1982-12-06 1982-12-06 Moebelsystem

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT381847B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1201937A1 (de) 2000-10-31 2002-05-02 Mario Bissegger Anordnung zur formschlüssigen Verbindung zweier horizontalen Paneltafeln eines Möbelstuckes
DE102012101563A1 (de) * 2012-02-27 2013-08-29 Bodo Rengshausen-Fischbach Verbindungselement für Möbelelemente sowie ein Möbelelement mit mehreren durch derartige Verbindungselemente verbundenen Formkörpern

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US642962A (en) * 1899-05-22 1900-02-06 John Danner Table.
DE2239239A1 (de) * 1972-08-09 1973-08-30 Joachim Campe Regalbauteile und daraus hergestellte regale
DE2361609B2 (de) * 1972-12-13 1977-08-25 Pariente, Roger, Paris Verbindungsanordnung zur verbindung zweier bauelemente von moebeln oder dgl.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US642962A (en) * 1899-05-22 1900-02-06 John Danner Table.
DE2239239A1 (de) * 1972-08-09 1973-08-30 Joachim Campe Regalbauteile und daraus hergestellte regale
DE2361609B2 (de) * 1972-12-13 1977-08-25 Pariente, Roger, Paris Verbindungsanordnung zur verbindung zweier bauelemente von moebeln oder dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1201937A1 (de) 2000-10-31 2002-05-02 Mario Bissegger Anordnung zur formschlüssigen Verbindung zweier horizontalen Paneltafeln eines Möbelstuckes
DE102012101563A1 (de) * 2012-02-27 2013-08-29 Bodo Rengshausen-Fischbach Verbindungselement für Möbelelemente sowie ein Möbelelement mit mehreren durch derartige Verbindungselemente verbundenen Formkörpern
DE102012101563B4 (de) * 2012-02-27 2015-12-03 Bodo Rengshausen-Fischbach Verbindungselement für Möbelelemente sowie ein Möbelelement mit mehreren durch derartige Verbindungselemente verbundenen Formkörpern

Also Published As

Publication number Publication date
ATA443782A (de) 1986-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109864B2 (de) Vorgefertigte, in Teile zerlegbare, transportable Wohneinheit
DE3704831C2 (de)
DE2735901C2 (de) Außenwandbekleidung aus plattenförmigen keramischen Bekleidungselementen
AT381847B (de) Moebelsystem
DE3333636C2 (de)
EP0182288B1 (de) Raumkonstruktion
EP0038086A2 (de) Bausatz zur Herstellung von Gestellen, Möbeln, Regalen, transportablen Bauwerken und aus diesem Bausatz hergestellter Gegenstand
DE8715469U1 (de) Präsentationsgestell
DE2558782A1 (de) Buehnengeruest
DE1926354U (de) Einbauschrank.
DE19855098C2 (de) Bausystem
EP0139989A2 (de) Regal, insbesondere für Pflanzen
DE3403148C2 (de) Schalungselement für Innenecke
DE102004060288B4 (de) Gebäudemodul
DE10224406B4 (de) Baukastensystem für Puzzle-Würfel
DE29620254U1 (de) Aus Bauelementen zusammensteckbare Kugelbahn
DE9214000U1 (de) Möbelstück
DE9300686U1 (de) Bausteinsystem
DE1478447C (de)
DE8032585U1 (de) Steckregal fuer dekorationszwecke
DE2230774C3 (de) Bauelementensatz für Gebäudemodelle
DE2310583C3 (de) Gestell für Möbel
DE7007072U (de) Bauteilsatz zu spielzwecken.
DE1934951A1 (de) Spiel-Baukasten mit zusammensteckbaren Elementen
CH485923A (de) Vorrichtung zum Verbinden vorfabrizierter Teile

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee