AT378241B - Drehkolbenmaschine - Google Patents

Drehkolbenmaschine

Info

Publication number
AT378241B
AT378241B AT483479A AT483479A AT378241B AT 378241 B AT378241 B AT 378241B AT 483479 A AT483479 A AT 483479A AT 483479 A AT483479 A AT 483479A AT 378241 B AT378241 B AT 378241B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rotary
housing
pistons
lobes
working space
Prior art date
Application number
AT483479A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA483479A (de
Original Assignee
Proll Johannes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Proll Johannes filed Critical Proll Johannes
Priority to AT483479A priority Critical patent/AT378241B/de
Publication of ATA483479A publication Critical patent/ATA483479A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT378241B publication Critical patent/AT378241B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/24Rotary-piston machines or engines of counter-engagement type, i.e. the movement of co-operating members at the points of engagement being in opposite directions
    • F01C1/26Rotary-piston machines or engines of counter-engagement type, i.e. the movement of co-operating members at the points of engagement being in opposite directions of internal-axis type

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Drehkolbenmaschine mit wenigstens drei um je eine gesonderte
Achse drehbar gelagerten Drehkolben mit im Radialschnitt von einem Kreis abweichendem Schnitt- profil, wobei die Wellen der Drehkolben zueinander parallel und drehschlüssig zu gleichsinnigem
Umlauf miteinander gekoppelt sind und die Drehkolben an ihren Stirnflächen dichtend in einem
Gehäuse geführt und die Mantelflächen aller benachbarten Drehkolben über längs einer Erzeugen- den ihres Mantels verlaufende Linien dichtend aneinander anschliessen, bei welcher der Arbeits- raum der Drehkolbenmaschine von wenigstens drei Drehkolben begrenzt ist und die Drehkolben von einem Gehäuse umgeben, sind, und mit zum Arbeitsraum führenden Zu- und Ableitungen für das Arbeitsmedium. 



   Derartige Drehkolbenmaschinen, wie sie beispielsweise aus der DE-PS Nr. 938224, den DE-OS
1576899 und 2055947 sowie der FR-PS Nr. 2. 293. 577 bekannt sind, können sowohl als Fluidikmotoren, als Verbrennungskraftmaschinen oder als Pumpe dienen. Sie lassen in der Regel keine hohen
Kompressionen zu und es werden nur zwischen den Drehkolben eingeschlossene Räume als Arbeits- räume genützt. 



   Die Erfindung zielt nun darauf ab, eine Drehkolbenmaschine der oben genannten Art aus einer möglichst geringen Anzahl gleichartiger Bauteile aufzubauen und eine Ausbildung zu ermögli- chen, welche hohe Kompressionen und damit beispielsweise eine Verwendung als Verbrennungskraft- maschine mit Direkteinspritzung des Kraftstoffes und Selbstzündung zulässt. 



   Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die Erfindung im wesentlichen darin, dass der Raum zwi- schen Drehkolben und Gehäuse mit dem zwischen den Drehkolben befindlichen Arbeitsraum über
Leitungskanäle verbunden ist. 



   Durch die Verwendung des die Drehkolben aussen umgebenden Raumes gemeinsam mit dem zwischen den Drehkolben ausgebildeten Arbeitsraum kann der Aussenraum zur Vorverdichtung des
Mediums bzw. Brennstoffgemisches verwendet werden, wodurch eine bessere Füllung im Falle von Verbrennungsmotoren und ein höherer Kompressionsdruck im Falle vom Pumpen erzielbar ist. Jede
Kompression in dem zwischen beispielsweise vier synchron um zueinander parallele Achsen rotierenden Drehkolben gebildeten Arbeitsraum ist mit einer Expansion in dem zwischen den Drehkolben und dem Gehäuse befindlichen Raum verbunden und somit lässt sich bei jeder Expansion im inneren Arbeitsraum eine Kompression im äusseren durch das Gehäuse begrenzten Raum erzielen. Der äussere
Raum kann daher beispielsweise zur Vorkompression eines Antriebsmediums verwendet werden.

   Die Verbindung der beiden Räume über die Leitungskanäle lässt sich durch periodisches Überschleifen der Mündungen dieser Leitungskanäle im Bereich des inneren Arbeitsraumes durch die Drehkolben selbst erzielen. 



   Die Erfindung ist nachfolgend an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Fig. 1 zeigt einen Axialschnitt nach der Linie I-I der Fig. 2 durch eine erfindungsgemässe Drehkolbenmaschine mit vier Drehkolben und Fig. 2 zeigt einen Querschnitt nach der Linie II-II der Fig. 1. 



   - stellt das Gehäuse der als Motor ausgebildeten Drehkolbenmaschine dar, in dessen   Raum-2-vier Drehkolben-3-mit Wellen-4--drehbar   gelagert angeordnet sind. Mit den Wellen --4-- sind ausserhalb des   Raumes     --2-- des Gehäuses --1-- drehfest Zahnräder --5--   verbunden, die mit einem zentralen   Zahnrad --6-- kämmen,   welches mit der Antriebswelle --7-im   Gehäuse --1-- drehbar   gelagert ist. Die Abtriebswelle --7-- ist aus dem   Gehäuse --1-- heraus-   geführt. 



   Der   Raum --2-- des Gehäuses --1-- ist   durch die zylindrische Wand --8-- des Gehäu-   ses --1-- und die Wände --9-- begrenzt.   Die Drehkolben --3-- weisen nahezu die gleiche Höhe wie der Raum --2-- auf, so dass die   Stirnflächen --10-- der Drehkolben --3-- dichtend   an den   Wänden --9-- geführt   sind. 



   Die Drehkolben --3-- weisen im Radialschnitt im wesentlichen elliptische Gestalt auf und die Mantelflächen benachbarter Drehkolben berühren einander während der Drehung der Drehkolben über eine längs einer Erzeugenden verlaufende Linie --11-- ihres Mantels. Auf diese Weise schliessen die   Drehkolben --3-- einen Arbeitsraum --12-- ein.   In der in Fig. 2 mit vollen Linien 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sein grösstes Volumen auf. Mit strichpunktierten Linien ist eine Zwischenstellung der Drehkolben --3"-- dargestellt. 



   Es ist ersichtlich, dass die Drehkolben --3'und 3"-- in den dazugehörigen Stellungen einander längs Linien --11'und 11"-- ihrer Mantelflächen berühren. Das im wesentlichen elliptische 
 EMI2.1 
 
Druck beaufschlagbare Fläche in einer Drehrichtung, so dass der Drehkolben in einem vorbestimmten
Sinn dreht. 



   Im Betrieb der Brennkraftmaschine wird Luft durch einen Kanal --13-- angesaugt und über   Kanäle --14-- in   den   Teil --15-- des Raumes --2-- im Gehäuse --1-- geleitet,   der von der zylindrischen Wand --8-- und den Drehkolben --3-- begrenzt ist. Die Steuerung der Menge der zugeführten Luft erfolgt über Ventile --16--. Die Luft wird im Teil --15-- des Raumes --2-- der Drehung der   Drehkolben --3-- im   Sinne einer Vergrösserung des Volumens des Arbeitsrau- mes --12-- vorverdichtet. Durch die Vorverdichtung strömt die Luft über   Leitungskanäle --17--   nach Freigabe der   Mündung --18-- derselben   durch die Drehkolben --3-- in den Arbeits- raum --12-- und füllt diesen voll aus.

   Bei weiterer Drehung der Drehkolben --3-- werden die   Mündungen --18-- der Leitungskanäle --17-- durch   die Drehkolben --3-- wieder verschlossen und die im Arbeitsraum --12-- enthaltene Luft wird verdichtet. Durch die hohe erzielbare Verdich- tung kann die Verbrennung des Gemisches durch Selbstzündung nach Einspritzen von Kraftstoff erfolgen. Es kann aber selbstverständlich auch bei Brennstoffen mit geringer Selbstzündungsnei- gung die Zündung durch Fremdzündung mittels   Zünd- und   Glühkerzen erfolgen. 



   Wenn die Drehkolbenmaschine als Zweitaktmotor ausgelegt ist, erfolgt das Spülen der Ver- brennungsphase nach dem Entspannen derselben durch Einströmen von neuem Kraftstoff-Luft-Ge- misch durch die   Mündungen --18-- der Leitungskanäle --17--,   wobei die Abgase durch den Ab- gaskanal --19--, welcher mittels eines Ventils --20-- gesteuert wird, abströmen. 



   Wenn die Drehkolbenmaschine als Viertaktmotor ausgelegt ist, sind in den Leitungskanä- len --17-- Ventile --21-- zur Steuerung der vorverdichteten Luft angeordnet. 



   Die Ventile --16, 20 und   21-- können   elektromagnetisch oder auch mechanisch gesteuert werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Drehkolbenmaschine mit wenigstens drei um je eine gesonderte Achse drehbar gelagerten Drehkolben mit im Radialschnitt von einem Kreis abweichendem Schnittprofil, wobei die Wellen der Drehkolben zueinander parallel und drehschlüssig zu gleichsinnigem Umlauf miteinander gekoppelt sind und die Drehkolben an ihren Stirnflächen dichtend in einem Gehäuse geführt und die Mantelflächen aller benachbarter Drehkolben über längs einer Erzeugenden ihres Mantels verlaufende Linien dichtend aneinander anschliessen, bei welcher der Arbeitsraum der Drehkolbenmaschine von wenigstens drei Drehkolben begrenzt ist und die Drehkolben von einem Gehäuse umgeben sind, und mit zum Arbeitsraum führenden Zu- und Ableitungen für das Arbeitsmedium, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum (15) zwischen Drehkolben (3) und Gehäuse (1)
    mit dem zwischen den Drehkolben (3) befindlichen Arbeitsraum (12) über Leitungskanäle (17) verbunden ist.
AT483479A 1979-07-11 1979-07-11 Drehkolbenmaschine AT378241B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT483479A AT378241B (de) 1979-07-11 1979-07-11 Drehkolbenmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT483479A AT378241B (de) 1979-07-11 1979-07-11 Drehkolbenmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA483479A ATA483479A (de) 1984-11-15
AT378241B true AT378241B (de) 1985-07-10

Family

ID=3568877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT483479A AT378241B (de) 1979-07-11 1979-07-11 Drehkolbenmaschine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT378241B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003089765A1 (en) * 2002-04-16 2003-10-30 James Richard G Rotary pistons machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003089765A1 (en) * 2002-04-16 2003-10-30 James Richard G Rotary pistons machine
US6886528B2 (en) 2002-04-16 2005-05-03 Richard G. James Rotary machine

Also Published As

Publication number Publication date
ATA483479A (de) 1984-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2317427C3 (de) Arbeitsmittekteuerung einer Rotationskolbenmaschine, insbesondere als Pumpe
DE1451761A1 (de) Innenachsige Zweitakt-Rotationskolbenmaschine der Trochoidenbauart
EP0021170A1 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
EP1355053B1 (de) Rotationskolbenmaschine
DE2851346A1 (de) Brennkammerturbine
EP0548297B1 (de) Schwenkkolbenmaschine
AT378241B (de) Drehkolbenmaschine
DE2340059A1 (de) Drehkolbenmotor
DE1426061A1 (de) Drehkolbenmotor
DE3317431A1 (de) Viertakt-drehkolbenmotor
EP0602272B1 (de) Rotationskolbenmaschine
DE3347859A1 (de) Zweitakt-kolben-brennkraftmaschine
DE2931943A1 (de) Aussenachsige drehkolbenmaschine
DE251514C (de)
DE3825864A1 (de) Drehende kolben-versetzungseinrichtung
DE1526416C3 (de) Parallel-und außenachsige Rotationskolben-Brennkraftmaschine mit abdichtendem Kämmeingriff
DE2520778A1 (de) Umlaufende brennkraftmaschine
DE2218132A1 (de) Drehkolben-brennkraftmaschine
DE2704006A1 (de) Gegenkolbenmotor
EP0058178B1 (de) Zweitakt-schwingkolbenmotor
DE69917632T2 (de) Rotierende Brennkraftmaschine
DE1451683A1 (de) Brennkraftmaschine
DE3725806A1 (de) Drehkolbenverdichter
DE453956C (de) Drehschiebersteuerung fuer Brennkraftmaschinen
DE2816172C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee