AT366263B - Einrichtung zur durchfuehrung von infusionen, spuelungen u. dgl. - Google Patents

Einrichtung zur durchfuehrung von infusionen, spuelungen u. dgl.

Info

Publication number
AT366263B
AT366263B AT641977A AT641977A AT366263B AT 366263 B AT366263 B AT 366263B AT 641977 A AT641977 A AT 641977A AT 641977 A AT641977 A AT 641977A AT 366263 B AT366263 B AT 366263B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
line
abutment
valve member
drip chamber
opening
Prior art date
Application number
AT641977A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA641977A (de
Inventor
Helmut Dr Biedermann
Alfred Ing Aichinger
Original Assignee
Biedermann Helmut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biedermann Helmut filed Critical Biedermann Helmut
Priority to AT641977A priority Critical patent/AT366263B/de
Publication of ATA641977A publication Critical patent/ATA641977A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT366263B publication Critical patent/AT366263B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/28Clamping means for squeezing flexible tubes, e.g. roller clamps
    • A61M39/286Wedge clamps, e.g. roller clamps with inclined guides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Durchführung von Infusionen, Spülungen u. dgl., mit einer Tropfkammer und einem Ventilorgan, welches ein Abquetschen der flexiblen Auslassleitung der Tropfkammer ermöglicht, wobei die Tropfkammer eine mit einer Entlüftungsöffnung verbundene Entlüftungsleitung aufweist. 



   Ventileinrichtungen sind insbesondere an medizinischen Einrichtungen, wie Infusions- und Spülsystemen, zur Regelung des Durchflusses in Schlauchleitungen und zum Absperren dieser Schlauchleitungen in Verwendung. Für die meisten   gebräuchlichen   Infusions- und Spülsysteme werden mehrere solcher Ventileinrichtungen benötigt, da stets auch mehrere Schlauchleitungen vorhanden sind. Nachteilig dabei ist die schwierige Kontrolle der richtigen Ventilstellung und demnach die Möglichkeit von Fehlbedienungen. 



   Eine solche Ventileinrichtung ist beispielsweise in der DE-OS 2653415 beschrieben und weist eine verschiebbar gelagerte Quetschrolle sowie ein relativ zur Verschiebebahn der Quetschrolle geneigtes Widerlager für eine elastische Infusionsleitung od. dgl. auf. In diesem Widerlager sind Rippen ausgebildet, welche ein Kaltfliessen der gequetschten Infusionsleitung verhindern sollen, damit sich die eingestellte Durchflussmenge in derselben nicht unbeabsichtigt verändert. 



   In der DE-OS 2509485 ist ein Mehrwegeventil beschrieben, welches ähnlich dem obengenannten Prinzip aufgebaut ist, und zur wechselweisen Steuerung mehrerer medizinischer Einrichtungen, beispielsweise eines Infusionsgerätes und eines Blutdruckmessers dient. 



   Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Durchführung von Infusionen   u. dgl.   zu schaffen, bei der die zur Kontrolle der Durchflussmenge bzw. -geschwindigkeit erforderliche Tropfkammer einfachst und gefahrlos für den Patienten entlüftet werden kann. 



   Erfindungsgemäss ist hiezu vorgesehen, dass sowohl die Entlüftungsleitung als auch die Auslassleitung von dem Ventilorgan beaufschlagbar sind, wobei das Ventilorgan zumindest drei Stellungen aufweist, in deren erster die Entlüftungsleitung geöffnet, in deren zweiter die Entlüftungsleitung und die Auslassleitung gesperrt und in deren dritter die Auslassleitung geöffnet ist. 



   Bevorzugt ist dabei, wenn das Ventilorgan wie an sich bekannt eine gemeinsame, verschiebbare Quetschrolle und getrennte, unterschiedlich relativ zur Verschiebebahn der Quetschrolle geneig- 
 EMI1.1 
 Verschiebebahn ein Abklemmen beider Leitungen bewirkende Verschlussflächen beider Widerlager zugeordnet sind. 



   Nachfolgend wird die Erfindung an Hand von   Ausführungs- und   Anwendungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert, ohne dass dem einschränkende Bedeutung beigemessen werden soll. 



   Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Seiten- und eine Frontansicht einer erfindungsgemäss vorgesehenen Ventileinrichtung, die Fig. 3 und 4 diese Rollklemme in geschnittener Darstellung, nach den Linien I-I   bzw. II-II   in Fig. 2, die Fig. 5 und 6 eine Seiten- und Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Ventileinrichtung, die Fig. 7 die Seitenansicht einer Ventileinrichtung, die Fig. 8 zeigt die Ventileinrichtung mit der Tropfkammer, Fig. 9 die Draufsicht auf diese Ventileinrichtung und Fig. 10 einen Schnitt durch die Ventileinrichtung, nach der Linie III-III in Fig.   9.   



   In den Fig. 1 bis 4 ist eine besonders einfache Ventileinrichtung dargestellt, welche das alternierende Öffnen bzw. Schliessen zweier Schlauchleitungen --3 und   4-- erlaubt.   Die ihrer Gattung nach üblicherweise auch als Rollklemme bezeichenbare Ventileinrichtung besteht im wesentlichen 
 EMI1.2 
 



   Weiters weist das Gehäuse eine als Nuten ausgebildete   Verschiebebahn --6-- für   die beiden Widerlagern gemeinsame Quetschrolle --5-- auf. Die   Widerlagel --1 und 2-- bestehen   aus den entgegengesetzten Hälften der Verschiebebahn --6-- der Quetschrolle --5-- zugeordneten Verschlussflächen   - 9   und   10-- und Öffnungsflächen --7   und 8--. In der dargestellten Arbeitsposition der Ventileinrichtung ist die Schlauchleitung --3-- wie in Fig. 3 gezeigt verschlossen, da sich die Quetschrolle im Bereich der   Verschlussfläche-10-- des Widerlagers-2-- befindet.   Hingegen ist die Schlauchleitung --4-- wie in Fig. 4 dargestellt voll geöffnet, da die   Quetschrolle --5- am   Ende der Öffnungs-   fläche -7-- des Widerlagers --1-- angeordnet   ist.

   Durch Verschieben dieser Quetschrolle in Richtung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des andern Endbereiches der Verschiebebahn --6-- wird die Schlauchleitung --4-- abgequetscht und nach Überschreiten des Mittelbereiches der Verschiebebahn die Schlauchleitung --3-- langsam geöffnet. 



   In den Fig. 5 und 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Rollklemme dargestellt, bei welchem die zwei Widerlager --1 und 2-- unterschiedlich ausgebildet sind. Das Widerlager-lweist nur eine sehr kurze und dafür relativ steile Öffnungsfläche auf, während die Öffnungsfläche   --8-- des Widerlagers --2-- einen   geringen Neigungswinkel zur Verschiebebahn --6-- der Quetschrolle zeigt. Weiters überlappen sich die   Verschlussflächen --9   und 10-- über einen gewissen Bereich. 



  Mit einer solchen Ventileinrichtung ist es nun möglich, den Öffnungsquerschnitt einer in das Widerlager --2-- eingelegten Schlauchleitung beliebig fein zu regeln, während eine in das Widerlager - eingelegte Schlauchleitung im wesentlichen nur geöffnet bzw. nur geschlossen werden kann. 



   Die   Öffnungsfläche --8-- des Widerlagers --2-- ist   mit einer rinnenförmigen Ausnehmung - versehen, welche sich gegen die   Verschlussfläche --10-- hin   verjüngt. Diese Massnahme bringt eine wesentliche Verbesserung der Regelbarkeit der Strömungsgeschwindigkeit. 



   Weiters ist es in dem überlappenden Bereich der beiden Verschlussflächen --9 und   10-mag-   lich, beide Schlauchleitungen zu verschliessen. 



   Die Fig. 7 zeigt eine weitere Variante der erfindungsgemässen Ventileinrichtung, wobei jeder Schlauchleitung bzw. jedem Widerlager eine eigene Quetschrolle --5 und   11-- zugeordnet   ist. Dementsprechend sind zwei Verschiebebahnen --6-- ausgebildet. Die Widerlager --1 und 2-- sind durch eine im Winkel zu den beiden parallelen Verschiebebahnen --6-- angeordnete Leiste realisiert. 



  Die zwischen die zugehörigen Widerlager --1 und 2-- und die Quetschrollen --5 und 11-- eingelegten Schlauchleitungen können mit dieser Rollklemme nach Belieben geöffnet und geschlossen werden. 



   Die Fig. 8 bis 10 zeigen die Ventileinrichtung in Verbindung mit einer   Tropfkammer--15--,   welche einem Infusionsbehälter und einem Katheter zwischengeschaltet sein kann, an. Diese Tropfkammer weist ein eigenes   Entlüftungsrohr --16-- und   ein   Auslassrohr --17-- auf.   Dies ist besonders vorteilhaft, weil dadurch die Entlüftung der Tropfkammer und die Einstellung des gewünschten 
 EMI2.1 
 Ventileinrichtung geführt sind, wobei die Schlauchleitung --19-- dem Widerlager --2-- zugeordnet ist. 



   Zur Entlüftung wird die Tropfkammer mit der Entlüftungsöffnung nach oben gehalten und die Infusionsflüssigkeit eingefüllt. Nach dem Ansteigen des   Flüssigkeitsspiegels   in der Tropfkammer - bis zur inneren Öffnung der   Entlüftungsleitung --16-- ist   der gewünschte, fest definierte Flüssigkeitsspiegel erreicht und die Quetschrolle --5-- kann in die Schliessstellung für die Schlauchleitung --18-- und in die Offenstellung für die zum Katheter führende Schlauchleitung --19-- gebracht werden. Eine solche Stellung ist in den Fig. 9 und 10 dargestellt. Sodann kann die Schlauch-   leitung --19-- entlüftet   werden und das Infusionssystem ist infusionsbereit.

   Durch Bewegen der Quetschrolle --5-- im Bereich der   Öffnungsfläche --8-- des Widerlagers --2-- kann   nun jede gewünschte   Tropfgeschwindigkeit   eingestellt werden. Es ist leicht ersichtlich, dass eine Fehlbedienung des Infusionssystems auf sehr einfache Weise verhindert ist, da bei Öffnung der Entlüftungsleitung - zugleich die zum Katheter führende Schlauchleitung --19-- verschlossen ist und so ein Eindringen von Luft in den Katheter sicher verhindert wird. Ebenso ist in der Offenstellung der Schlauchleitung --19-- ein Eindringen von Luft durch die Schlauchleitung --18-- in die Tropfkammer nicht möglich. Auch der Austausch von Infusionsbehältern ist einfach durchführbar, da durch Verschliessen beider Schlauchleitungen keine Luft eindringen kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Einrichtung zur Durchführung von Infusionen, Spülungen u. dgl., mit einer Tropfkammer und einem Ventilorgan, welches ein Abquetschen der flexiblen Auslassleitung der Tropfkammer ermöglicht, wobei die Tropfkammer eine mit einer Entlüftungsöffnung verbundene Entlüftungsleitung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Entlüftungsleitung (18) als auch die Auslassleitung (19) von dem Ventilorgan beaufschlagbar sind, wobei das Ventilorgan zumindest drei Stellungen <Desc/Clms Page number 3> aufweist, in deren erster die Entlüftungsleitung (18) geöffnet, in deren zweiter die Entlüftungsleitung (18) und die Auslassleitung (19) gesperrt und in deren dritter die Auslassleitung (19) geöffnet ist.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilorgan wie an sich bekannt eine gemeinsame, verschiebbare Quetschrolle (5) und getrennte, unterschiedlich relativ zur Verschiebebahn (6) der Quetschrolle (5) geneige Widerlager (1, 2) für die beiden Leitungen (8,9) aufweist, wobei jedem Endbereich der Verschiebebahn (6) jeweils. eine von derselben weggeneigte Öffnungsfläche (7, 8) eines Widerlagers (1, 2) und dem Mittelbereich der Verschiebebahn (6) ein Abklemmen beider Leitungen (18, 19) bewirkende Verschlussflächen (9,10) beider Widerlager (1, 2) zugeordnet sind.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungsfläche (8) des der Auslassöffnung (19) zugeordneten Widerlagers (2) relativ zur Verschiebebahn (6) eine geringere Neigung als die Öffnungsfläche (7) des der Entlüftungsleitung (18) zugeordneten Widerlagers (1) aufweist.
    4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in ein oder mehreren Öffnungsflächen (8) in bekannter Weise sich gegen die Verschlussflächen (10) hin verjüngende, vorzugsweise rinnenförmige Ausnehmungen (24) ausgebildet sind.
AT641977A 1977-09-07 1977-09-07 Einrichtung zur durchfuehrung von infusionen, spuelungen u. dgl. AT366263B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT641977A AT366263B (de) 1977-09-07 1977-09-07 Einrichtung zur durchfuehrung von infusionen, spuelungen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT641977A AT366263B (de) 1977-09-07 1977-09-07 Einrichtung zur durchfuehrung von infusionen, spuelungen u. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA641977A ATA641977A (de) 1981-08-15
AT366263B true AT366263B (de) 1982-03-25

Family

ID=3586129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT641977A AT366263B (de) 1977-09-07 1977-09-07 Einrichtung zur durchfuehrung von infusionen, spuelungen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT366263B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0184391A2 (de) * 1984-11-29 1986-06-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Zuschaltventil für intravenöse Verabreichung im Huckepackverfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0184391A2 (de) * 1984-11-29 1986-06-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Zuschaltventil für intravenöse Verabreichung im Huckepackverfahren
EP0184391A3 (en) * 1984-11-29 1987-07-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sequence valve for piggyback iv administration

Also Published As

Publication number Publication date
ATA641977A (de) 1981-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69010896T2 (de) Kugelventil.
DE69218213T2 (de) Sammelleitung mit mehreren ventilen für ein medikamenten-infusionssystem
DE69409587T2 (de) Verfahren zum Spülen eines Katheters und Katheter
DE2450094C3 (de)
DE69210843T2 (de) Vorrichtung zur selektiven Entnahme von Blutproben aus zwei Abschnitten einer Leitung und zum Einspritzen von Medikamenten ins Blut
DE2123131A1 (de) Klemme für flexible Rohre, insbesondere Rohre von Infusionsbestecken und Verfahren zur Steuerung des Stromes in derartigen Rohren
DE8432064U1 (de) Vorrichtung zur regulierung des durchflusses bei der schwerkraft-infusion und -transfusion
DE2950799A1 (de) Druckbetaetigte sperrvorrichtung fuer ein intravenoeses verabreichungsgeraet
DE3206357A1 (de) Temperaturempfindliches umgehungsventil mit integraler druckentlastung
DE69736837T2 (de) Anschlussventil für eine magenpumpe
DE69718872T2 (de) Mehrstufige Vorrichtung zur Durchflussmengenänderung
DE2654655A1 (de) Infusionsvorrichtung
DE3428311A1 (de) Auslaufelement, insbesondere zur medizinischen verwendung
DE2430329A1 (de) Stroemungssteuerventil
DE2513490A1 (de) Druckabhaengige ventilanordnung
EP0116325A1 (de) Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten für Infusions- oder Transfusionsgeräte
AT366263B (de) Einrichtung zur durchfuehrung von infusionen, spuelungen u. dgl.
DE9310226U1 (de) Schlauchklemme
DE69212220T2 (de) Thermisch gesteuerter Kondensatableiter
EP0109669A1 (de) Modulierendes Regelventil
DE19643360C1 (de) Membranventil in Drei-Wege-Ausführung, insbesondere für die medizintechnische Anwendung
DE2509485A1 (de) Mehrwegeventil fuer mit schlaeuchen ausgeruestete medizinischen geraete, chemische geraete o.dgl.
DE102004001670B3 (de) Katheter zur Behandlung von Harnblasen-Entleerungsstörungen eines Menschen
DE2750502A1 (de) Hydraulikventil
DE3911736A1 (de) Schliess- und/oder regelorgan fuer ein metallurgisches gefaess

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee