<Desc/Clms Page number 1>
Huppe.
Vorliegende Erfindung bezweckt, es dem Lenker eines Automobils oder Motorrades in einfacher Weise zu ermöglichen, ohne das Lenkrad auslassen zu müssen, einzelne oder andauernde Huppensignale geben zu können. Bisher war es nötig, zur Betätigung der Huppe auf einen oft nicht bequem zugänglichen Gummiballen zu drücken, während nur eine Hand das Steuer halten konnte und eine gleichzeitige Handhabung der verschiedenen Hebel unmöglich war. Bei der vorliegenden Erfindung genügt ein kurzer Zug an einer handgerecht am Lenkrade angebrachten Leine, um die Huppe beliebig lange ertönen zu lassen, während beide Hände das Steuer lenken, oder eine gleichzeitig die Geschwindigkeitshebel usw. handhaben kann.
Der Apparat zur Betätigung der Huppe besteht aus einer durch Rotation des Rädchens r. vermittelst der Pleuelstange p betätigten, gewöhnlichen Luftpumpe l. Am oberen Ende der Luftpumpe kann ein rechteckiger Blasebalg b angebracht sein, der durch die Feder i stets in zusammen-
EMI1.1
zur innigeren Herstellung des Kontaktes ein Gummireifen g aufgezogen. Fig. 1 zeigt die NormalStellung. Die Huppe ist ausser Tätigkeit.
Erfolgt nun ein Zug an der am Lenkrade angeltrachten Leine , so dreht sich der Hebel h um die Achse c und bringt dadurch das Rädchen r in Berührung mit dem Schwungrade s des Motors. Die Funktionierung der Huppe ist durch die Pfeile angedeutet. Sobald der Zug an der Leine aufhört, bringt die Feder i das Rädchen r wieder in die Normalstellung. Die Luftpumpe
EMI1.2
In ähnlicher Weise kann auch die Huppe bei Motorrädern betätigt werden, indem das Rädchenl r, vermittelst Zug an einer an der Lenkstange angebrachten Leine in Kontakt mit dem vorderen Radreifen oder einem auf der Achse des Vorderrades aufmontierten Reifen bzw. einem
EMI1.3
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Huppe.
The present invention aims to enable the driver of an automobile or motorcycle to be able to give individual or continuous horn signals in a simple manner without having to leave the steering wheel off. Up to now it was necessary to press on a rubber ball, which was often not easily accessible, to operate the horn, while only one hand could hold the steering wheel and it was impossible to manipulate the various levers at the same time. With the present invention, a short pull on a cord attached to the steering wheel is enough to let the horn sound for as long as you like while both hands steer the wheel, or one can manipulate the speed lever, etc. at the same time.
The apparatus for operating the horn consists of a rotation of the wheel r. ordinary air pump l actuated by means of the connecting rod p. At the upper end of the air pump, a rectangular bellows b can be attached, which is always pushed together by the spring i.
EMI1.1
a rubber tire g is pulled up to establish the contact more intimately. Fig. 1 shows the normal position. The horn is out of action.
If the line attached to the steering wheel is pulled, the lever h rotates about the axis c and thereby brings the wheel r into contact with the flywheel s of the motor. The functioning of the horn is indicated by the arrows. As soon as the pull on the leash stops, the spring i brings the wheel r back into the normal position. The air pump
EMI1.2
In a similar way, the horn on motorcycles can also be operated by pulling the wheel r, by means of a pull on a line attached to the handlebar in contact with the front wheel tire or a tire mounted on the axle of the front wheel
EMI1.3
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.