<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
langsamen Sinkens des Kolbens gelangt das unter ihm befindliche Wasser, indem es durch den engen ringförmigen Raum, der zwischen dem Kolben a und dem Gussgehäuse o vorhanden ist, hindurchsickert, in den Auslass/.
Anstatt das Ventil c durch die Spindel g, h zu betätigen, kann auch eine Vorrichtung an-
EMI2.2
Aus dem Vorstehenden geht hervor, dass die Drosselung der Flüssigkeit ganz allmählich und während einer langanhaltenden Bewegung des Kolbens a und des an seiner Stange befestigten Ventiles c vor sich geht und keinerlei Geräusch oder Stoss verursacht, während bei den bisher bekannten Absperrventilen die Drosselung während der Dauer einer kurzen Schliessbewegung stattfindet und erst ganz kurz vor dem Schliessen tatsächlich. zur Wirkung kommt.
Fig. 3 zeigt einen Mittelschnitt durch eine ähnliche Ausführungsform, bfi welcher sich der Einlass e seitlich befindet. In diesem Falle kann der Gusskörper o durch Herausschrauben aus dem Gehäuse entfernt werden, u. zw. samt dem Kolben, den Ventilen und dem Ventilsitz, welch letzterer durch am unteren Ende des Körpers o angebrachte Füsse o'in seiner Lage festgehalten wird. Das Ventil m ist von so grossem Durchmesser, dass es beinahe den ganzen Raum, in dem es sich bewegt, erfüllt.
EMI2.3
fachungen ersetzen.
Fig. 5 zeigt eine umgekehrte Anordnung, bei welcher eine zentrale Bohrung s durch die
EMI2.4
Nebenleitung q und bewirkt das oeffnen des Hauptventiles c. Wenn der Hahn geschlossen ist, tritt das Wasser aus der Hauptleitung durch die zentrale Bohrung s und den schrägen Schlitz t' unter den Kolben und schliesst das Ventil c.
EMI2.5
für das Hilfsventil w auch eine Nebenleitung vorgesehen sein. Die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform kann bei gleicher Ausbildung der Teile Ein-und Auslass umgekehrt angeordnet haben.
EMI2.6
<Desc/Clms Page number 3>
EMI3.1
kann zur Verringerung der Zeitdauer dienen, während der das Schliessen erfolgt, was auch an einem kleinen Ziffernblatt angezeigt werden kann.
In der Zylinderwandung kann eine kleine Bohrung derart angeordnet sein, dass dieselbe beim Schliessen des Ventiles vom Kolben freigegeben wird, so dass das im Auslass befindliche Wasser ausfliessen kann.
Zwei oder mehr Ventile der beschriebenen Art können auch in Hintereinanderschaltung verwendet werden, so dass ein kleines Ventil ein grosses betätigen kann.
Die Ventile können in Waschräumen, Bädern und anderen häuslichen und önentliehen Anstalten oder als selbsttätige Spritzvorrichtungen, Niederdruck-und Reduzierventile Ver-
EMI3.2
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
<Desc / Clms Page number 2>
EMI2.1
As the piston slowly sinks, the water located below it seeps through the narrow annular space that exists between the piston a and the cast housing o into the outlet /.
Instead of actuating the valve c through the spindle g, h, a device can also be used.
EMI2.2
It can be seen from the above that the throttling of the liquid takes place very gradually and during a prolonged movement of the piston a and the valve c attached to its rod and does not cause any noise or shock, while in the previously known shut-off valves, the throttling during the duration a short closing movement takes place and only really shortly before closing. comes into effect.
Fig. 3 shows a central section through a similar embodiment, bfi in which the inlet e is located laterally. In this case, the cast body can be removed from the housing by unscrewing it, u. between the piston, the valves and the valve seat, the latter being held in place by feet o 'attached to the lower end of the body. The valve m is of such a large diameter that it fills almost the entire space in which it moves.
EMI2.3
replace fills.
Fig. 5 shows a reverse arrangement in which a central bore s through the
EMI2.4
Secondary line q and causes the main valve c to open. When the tap is closed, the water from the main line emerges through the central bore s and the inclined slot t 'under the piston and closes the valve c.
EMI2.5
a secondary line can also be provided for the auxiliary valve w. The embodiment shown in FIG. 1 can have the inlet and outlet arranged the other way round with the same design of the parts.
EMI2.6
<Desc / Clms Page number 3>
EMI3.1
can serve to reduce the time during which the closing takes place, which can also be displayed on a small clock face.
A small bore can be arranged in the cylinder wall in such a way that it is released by the piston when the valve is closed, so that the water located in the outlet can flow out.
Two or more valves of the type described can also be used in series so that a small valve can operate a large one.
The valves can be used in washrooms, bathrooms and other domestic and public institutions or as automatic spray devices, low-pressure and reducing valves.
EMI3.2