AT33211B - Geheimschriftapparat. - Google Patents

Geheimschriftapparat.

Info

Publication number
AT33211B
AT33211B AT33211DA AT33211B AT 33211 B AT33211 B AT 33211B AT 33211D A AT33211D A AT 33211DA AT 33211 B AT33211 B AT 33211B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
letter
cryptographic apparatus
word
characters
scale
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Haas
Heinrich Studt
Original Assignee
Carl Haas
Heinrich Studt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Haas, Heinrich Studt filed Critical Carl Haas
Application granted granted Critical
Publication of AT33211B publication Critical patent/AT33211B/de

Links

Landscapes

  • Document Processing Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die   Gebrauchsweise   ist folgende :   Die sendende und   die empfangende Person haben beide einen solchen Apparat, mit der   gleichen Zeichenreihenzahl   und den Zeichen in diesen Reihen in gleicher Anordnung. 



   Die sendende Person stellt die Walze mittels Knopfes k auf eine   bestimmte   verabredete   Kennziffer   am Index i ein und schreibt in den Brief oder das Depeschenformular die Zeichen der dann über der Skala t im Schlitz s erscheinenden Reihe, die den auf der Skala t abzulesenden   buchstaben   und Zahlen des Textes entsprechen. Für jeden Buchstaben bzw. jede BuchstabenKruppe (Wort) wird die Taste c niedergedrückt und für den nächsten Buchstaben bzw. Buchstabengruppe (Wort) die dann erscheinenden Reihenzeichen der Walze über Skala t benutzt usf. 



   Sobald nur der Empfänger die Kennziffer weiss, so kann er diese beim Index i einstellen und dann den Text mittels der Skala/. und der bei jedem Tastendruck hinter dem Schlitz s   erscheinenden Geheimzeichen zurückverwandeln.   



   Natürlich lassen sich mit dem Apparat die   mannigfachsten     Kombinationen.. uld Permu-   tationen treffen, so kann jedesmal eine   andere KelU1ziffer   gewählt werden, man kann diese auf Verabredung nach einer gewissen Anzahl von Buchstaben oder Worten wechseln ; man kann   verabreden,   dass nach jedem einzelnen oder einer bestimmten Zahl von Buchstaben oder Worten die Taste c nicht einmal, sondern je zweimal, je dreimal oder in progressiver Anzahl steigend,   niedergedrückt   wird, also nach dem ersten bzw. dem dritten Buchstaben oder Wort zweimal, nach dem zweiten bzw. vierten Buchstaben oder Wort dreimal oder viermal usw. 
 EMI2.1 


AT33211D 1907-07-18 1907-07-18 Geheimschriftapparat. AT33211B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT33211T 1907-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT33211B true AT33211B (de) 1908-06-10

Family

ID=3548751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT33211D AT33211B (de) 1907-07-18 1907-07-18 Geheimschriftapparat.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT33211B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Werner Women in congress: 1917-1964
Ross et al. Patterned predictions of chance events by children and adults
AT33211B (de) Geheimschriftapparat.
Thalheimer Continuity and change in religiosity: A study of academicians
Gruner Ad hominem satire as a persuader: An experiment
Graham Patient evaluation of the effectiveness of limited psychoanalytically-oriented psychotherapy
Lawson Reinforced and non-reinforced four-man communication nets
DE328022C (de) Federnde Hantel, welche aus einem einzigen Stueck Holz besteht
DE1151002B (de) Tastatur fuer Silben-Schnellschreibmaschine
US1855543A (en) Game
Whitten Sr Authoritarian Personalities, 1950-1973.
DE586252C (de) Silbenschreibmaschine
DE540636C (de) Vorrichtung zum Chiffrieren und Dechiffrieren
Smith Howells and the Battle of Words Over" Genius"
Springer Development of concepts related to the clock as shown in young children's drawings
Wright Kent, FR, The great game of politics (Book Review)
Wright Brooks, RC, Political parties and electoral problems (Book Review)
DE923702C (de) Chiffrier- und Dechiffriervorrichtung
Wright Jr Political Parties and Electoral Problems
Beaver Crypto Corner
AT24498B (de) Rechenschieber.
NLJ Stochastic Processes
Hancock Philipp of Hesse's View of the Relationship of Prince and Church
AT204298B (de) Registriervorrichtung für Waagen
DE651356C (de) Verfahren zur UEbertragung von Zeichen