AT309132B - Self-propelled sprinkler, especially for large-area irrigation in agriculture - Google Patents

Self-propelled sprinkler, especially for large-area irrigation in agriculture

Info

Publication number
AT309132B
AT309132B AT401471A AT401471A AT309132B AT 309132 B AT309132 B AT 309132B AT 401471 A AT401471 A AT 401471A AT 401471 A AT401471 A AT 401471A AT 309132 B AT309132 B AT 309132B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
cylinder
sprinkler
drive
agriculture
Prior art date
Application number
AT401471A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Franz Hafner & Soehne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Hafner & Soehne filed Critical Franz Hafner & Soehne
Priority to AT401471A priority Critical patent/AT309132B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT309132B publication Critical patent/AT309132B/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • A01G25/09Watering arrangements making use of movable installations on wheels or the like
    • A01G25/095Watering arrangements making use of movable installations on wheels or the like winch-driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 seinem Ende verankert ist. Die   Seiltrommel --4-- wird   durch einen doppelt wirkenden   Zylinder--6--   angetrieben, dessen Kolbenstange --7-- über einen schwenkbar gelagerten Hebel --8-- zwei Schubklinken   - 9   und 10--hin-und hergehend verschiebt, die in einen Zahnkranz --11-- der Seiltrommel --4-eingreifen. Bei jedem Kolbenhub des   Antriebszylinders --6-- wird   dadurch die   Seiltrommel--4--um   einen bestimmten Vorschubweg verdreht, wodurch der Beregner durch Aufspulen des Zugseiles --5-- auf der   Seiltrommel --4-- weiterbewegt   wird.

   Die beiden Schubklinken --9 und 10-- sind auf verschiedenen Seiten des Schwenklagers--12--am Hebel--8--angelenkt, so dass sowohl beim Vorlauf als auch beim Rücklauf der Kolbenstange --7-- eine Vorschubbewegung der   Seiltrommel --4-- erfolgt.   Zur Steuerung des Zylinders   --6-- ist   eine selbsttätige   Steuereinrichtung --13-- vorgesehen,   die mittels eines Gestells --14-- auf dem Rahmen --1-- aufgebaut ist. Ferner ist auf dem   Rahmen--l--ein   senkrecht nach oben ragendes Rohr - befestigt, durch welches die Beregnungsleitung hindurchführt und das durch Streben --16-- am Rahmen-l--verankert ist.

   Am unteren Ende besitzt das   Rohr--15--einen Anschlussstutzen--17--für   den Anschluss eines Schlauches zum Zuführen des Beregnungswassers, und am oberen Ende des   Rohres--IS--   ist eine rotierende   Beregnungsdüse--18--angeordnet.   



   Die Steuereinrichtung --13-- besteht aus einem Steuerschieber--19--, der mittels eines Sprungschaltwerkes--20--umgeschaltet wird. Das Antriebswasser für den   Zylinder --6-- wird   aus dem Rohr--15--der Beregnungsleitung entnommen und über eine Schlauchleitung --21-- dem Steuerschieber --19-- zugeführt. Von diesem führen zwei weitere Schlauchleitungen--22 und   23-zu   den beiden Seiten des   Zylinders --6-- sowie   eine Schlauchleitung --24-- als Ablauf ins Freie. 



   Wie aus Fig. 2 hervorgeht, besteht der   Steuerschieber --19-- aus   einem zylindrischen   Gehäuse-25--,   in dem sich ein Drehschieber--26--befindet, der über einen nach aussen geführten   Arm--27--verdrehbar   
 EMI2.1 
    --25-- besteht--20--   weist eine etwa dreieckförmige Platte auf, die in ihrer einen Ecke um einen Zapfen--30-schwenkbar gelagert ist und in ihren beiden andern Ecken   Anschläge-31   und 32-aufweist, die in Form von abstehenden Ohren ausgebildet sind und mit der   Rolle --28-- zusammenwirken.

   In   der durch den Zapfen   --30-- gehenden   Mittelachse der dreieckförmigen Platte --29-- ist ein Gleitstück --33-- gelagert, durch das eine   Antriebsstange --34-- verschiebbar   hindurchführt, auf der zwei Anschläge --35 und 36--sitzen, die durch Schrauben auf der   Antriebsstange --34-- festgeklemmt   sind und somit in Längsrichtung derselben beliebig verstellt werden können. Die   Antriebsstange --34-- ist   am Ende des schwenkbaren Hebels --8-angelenkt, an dessen anderem Ende die   Kolbenstange--7--angreift,   so dass eine Antriebsverbindung zwischen dem   Zylinder --6-- und   der dreieckförmigen Platte--29--des Sprungschaltwerkes--20--besteht.

   Etwas unterhalb des   Gleitstückes--33--greift   an der   Platte--29--eine Zugfeder--37--an,   die mit ihrem andern Ende am   Rahmen--l--bzw.   am   Gestell --14-- verankert   ist. Wie in Fig. 2 ferner gestrichelt angedeutet ist, könnte an Stelle der Feder --37-- auch ein Gewicht --38-- an der   platte --29-- befestigt   sein. Der Zylinder --6-- mit dem in Fig.2 mit --39-- bezeichneten Kolben ist am Rahmen--l--mittels eines Schwenklagers --40-- aufgehängt, so dass sich ein Gelenk in der   Kolbenstange-7--erübrigt.   



   Die in Fig. 2 gezeigte Steuereinrichtung arbeitet in folgender Weise : In der gezeigten Stellung hat das 
 EMI2.2 
 
Steuerschieber--19-gerade--26-- in die Schlauchleitung --23-- und durch diese auf die rechte Seite des   Kolbens --39-- des   Zylinders-6--. Dadurch wird der   Kolben --39-- in Fig. 2   nach links verschoben und verschwenkt über die Kolbenstange--7--den Schwenkhebel--8--. Die Schubklinke--10--bewegt dabei die Seiltrommel --4-- um einen Schaltschritt weiter, während die andere Schubklinke --9-- auf dem Zahnkranz-11-zurückgleitet. Gleichzeitig wird die Antriebsstange--34--in den Zeichnungen nach rechts verschoben, bis nach Überwindung eines Totganges der Anschlag --35-- am Gleitstück --33-- anschlägt und die dreieckförmige   Platte--29--im   Uhrzeigersinn verschwenkt.

   Die   Zugfeder --37-- wird   dabei gespannt, bis das   Gleitstück-37-senkrecht   über dem Schwenkzapfen --30-- der Platte --29-- steht, wobei sich die   Platte--29--in   der Totpunktlage befindet. Wenn diese im Zuge der Weiterbewegung des   Kolbens-39--   und damit der Antriebsstange --34-- überschritten wird, springt die   Platte--29--unter   Einwirkung der Zugfeder --37-- im Uhrzeigersinn weiter, wobei der   Anschlag --31-- an   der Rolle--28--des   Steuerarmes--27--anschlägt   und diesen mitnimmt. Der Drehschieber --26-- wird dabei schlagartig um 90  in seine andere Endlage verdreht, die in Fig. 2 gestrichelt angedeutet ist.

   In dieser Lage des Drehschiebers - ist die Schlauchleitung --21-- über die   Ausnehmung --41-- mit   der zum andern Ende des Zylinders --6-- führenden Schlauchleitung --22-- verbunden, wogegen die   Schlauchleitung --23-- über   die   Ausnehmung --42-- mit   der den Ablauf bildenden   Schlauchleitung --24-- in   Verbindung steht. Auf diese Weise erfolgt eine Umsteuerung des Antriebszylinders--6--, so dass sich der   Kolben--39--von   seiner linken Endlage in die rechte Endlage zurückbewegt.

   Bei dieser Rückbewegung verdreht die   Schubklinke-9--   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 die Seiltrommel--4--, wogegen die   Schubklinke--10--leer   über den   Zahnkranz-11-zurückgleitet.   Sobald sich der   Kolben--39--seiner   rechten Endlage nähert, bewirkt der   Anschlag --36-- auf   der   Antriebsstange--34--eine   neuerliche Sprungbewegung der dreieckförmigen Platte--29--, so dass das   Sprungschaltwerk--20--in   seine gezeichnete Endlage zurückkehrt und den   Steuerschieber --19-- von   neuem umschaltet.

   Der   Kolben--39--des   doppelt wirkenden   Arbeitszylinders --6-- führt   auf Grund dieser selbsttätigen Umsteuerung dauernd eine hin- und hergehende Bewegung aus, so dass die Seiltrommel--4kontinuierlich verdreht wird und über das   Zugseil--5--den   Beregner fortbewegt. 



   Das über die Schlauchleitung --21-- dem Fahrantrieb zugeführte Antriebswasser wird der Beregnungsleitung entnommen, in welche das Beregnungswasser unter Druck gepumpt wird. Gemäss Fig. 3 ist in das   Rohr --15-- der Beregnungsleitung   eine   Abzweigung --43-- eingebaut,   die aus einem Rohrstück - besteht, das im Inneren des   Rohres --15-- befestigt   ist und an seinem der Wasserströmung abgewendeten Ende offen ist. An die   Abzweigung-43-schliesst   die zum   Steuerschieber --19-- als   Zulauf führende Schlauchleitung--21--an, in die ausserdem ein einstellbares   Drosselventil --45-- eingebaut   ist. 



  Durch die Ausbildung der   Abzweigung --43-- als   in Strömungsrichtung des Wassers offenes Rohrstück 
 EMI3.1 
 wird- regelt den Wasserdurchfluss und ermöglicht dadurch die Einstellung und Veränderung der Geschwindigkeit des   Kolbens--39--im Zylinder--6-,   wodurch auch die Fahrgeschwindigkeit des Beregners entsprechend gewählt werden kann. Eine weitere Möglichkeit, die Fahrgeschwindigkeit des Beregners zu verändern, ergibt sich durch die verstellbare Ausbildung der   Anschläge--35   und 36-auf der Antriebsstange--34--, da durch Einstellung des dort vorhandenen Totganges der Hub des   Kolbens-39--   des   Antriebszylinders --6-- verstellt   werden kann. 



   Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Abänderungen des dargestellten Ausführungsbeispieles möglich. Beispielsweise könnte ein Antriebszylinder --6-- mit nur einfach wirkendem Kolben verwendet werden, wobei die Rückstellung des Kolbens allenfalls durch eine beim Vorwärtsgang desselben gespannte Feder erfolgen könnte. Statt des   Drehschiebers --26-- könnte   auch ein an sich bekannter Kolbenschieber zur Steuerung verwendet werden. Schliesslich wäre es auch denkbar, die Fortbewegung des Beregners statt über ein auf der Seiltrommel aufgespultes Zugseil durch Antreiben eines Räderpaares des Beregners über den Zahnkranz   --11-- zu   erzielen. Dabei wäre allerdings ein Fahrweg mit festen Untergrund für den Beregner erforderlich, da dieser in einem durch die Beregnung aufgeweichten lockeren Boden durchrutschen würde.

   Schliesslich kann in die Beregnungsleitung,   z. B.   in das Rohr--15--vor der   Abzweigung--43--des   Antriebswassers, ein Schnellschlussventil eingebaut sein, welches bei Annäherung des Beregners an das verankerte Seilende,   z. B.   durch einen auf diesem angebrachten Reiter, die Wasserzufuhr abschliesst und dadurch den Beregner stoppt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Selbstfahrender Beregner, insbesondere für die Grossflächenberegnung in der Landwirtschaft, dessen Fahrantrieb aus einem durch das mittels eines Schlauches od. dgl. unter Druck zugeführte Beregnungswasser getriebenen, vorzugsweise doppeltwirkenden Antriebszylinder besteht, der durch eine selbsttätige Steuereinrichtung für den Zu-und Ablauf des Wassers gesteuert ist, die aus einem mechanischen Sprungschaltwerk besteht, das zwischen zwei Endlagen verstellbar ist, in die es nach Überwindung eines Totpunktes unter Einwirkung einer Stellkraft springt und hiebei die Zufuhr des Wassers zum Antriebszylinder 
 EMI3.2 
 
8,mit dem Kolben (39) des Antriebszylinders (6) in Antriebsverbindung steht und einen die Zufuhr des Wassers zum Antriebszylinder (6) umschaltenden Steuerschieber (19) betätigt. 
 EMI3.3 




   <Desc / Clms Page number 1>
 
 EMI1.1
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 is anchored at its end. The cable drum --4-- is driven by a double-acting cylinder - 6-- whose piston rod --7-- moves two pawls - 9 and 10 - back and forth via a pivoted lever --8-- that mesh with a sprocket --11-- of the cable drum --4-. With each piston stroke of the drive cylinder --6-- the cable drum - 4 - is rotated by a certain feed path, whereby the sprinkler is moved further by winding the pull cable --5-- on the cable drum --4--.

   The two pawls - 9 and 10 - are articulated on different sides of the swivel bearing - 12 - on the lever - 8 - so that the cable drum moves forward as well as during the return movement of the piston rod - 7 --4-- takes place. To control the cylinder --6--, an automatic control device --13-- is provided, which is built on the frame --1-- by means of a frame --14--. Furthermore, a pipe that projects vertically upwards is attached to the frame - l - through which the irrigation line passes and which is anchored to the frame-l - by struts --16--.

   At the lower end the pipe - 15 - has a connection piece - 17 - for the connection of a hose for supplying the irrigation water, and at the upper end of the pipe - IS - a rotating irrigation nozzle - 18 - is arranged.



   The control device --13-- consists of a control slide - 19--, which is switched by means of a snap switch - 20 -. The drive water for the cylinder --6-- is taken from the pipe - 15 - of the irrigation line and fed to the control slide --19-- via a hose line --21--. From this two more hose lines - 22 and 23 - lead to both sides of the cylinder --6-- and one hose line --24-- as a drain to the outside.



   As can be seen from Fig. 2, the control slide - 19 - consists of a cylindrical housing - 25 - in which a rotary slide - 26 - is located, which can be rotated via an outwardly guided arm - 27
 EMI2.1
    --25-- consists - 20-- has an approximately triangular plate which is mounted in one corner so that it can pivot around a pin - 30 and in its two other corners has stops 31 and 32 which are in the form are formed by protruding ears and interact with the role --28--.

   In the central axis of the triangular plate --29-- going through the pin --30--, a sliding piece --33-- is mounted, through which a drive rod --34-- slidably passes, on which two stops --35 and 36 - sit, which are clamped by screws on the drive rod --34 - and can therefore be adjusted as required in the longitudinal direction of the same. The drive rod --34 - is articulated at the end of the pivotable lever --8 - at the other end of which the piston rod - 7 - engages, so that a drive connection between the cylinder --6-- and the triangular plate-- 29 - of the snap switch mechanism - 20 - exists.

   A little below the slider - 33 - engages the plate - 29 - a tension spring - 37 -, which with its other end on the frame - l - or. is anchored to the frame --14--. As indicated by dashed lines in Fig. 2, a weight --38-- could also be attached to the plate --29-- instead of the spring --37--. The cylinder --6-- with the piston labeled --39-- in Fig. 2 is suspended from the frame - l - by means of a swivel bearing --40-- so that a joint is located in the piston rod -7- -necessary.



   The control device shown in Fig. 2 works in the following way: In the position shown, the
 EMI2.2
 
Control slide - 19-straight - 26-- into the hose line --23-- and through this to the right side of the piston --39-- of the cylinder-6--. As a result, the piston --39-- is shifted to the left in Fig. 2 and pivoted via the piston rod - 7 - the pivot lever - 8--. The push pawl - 10 - moves the cable drum --4-- by one switching step, while the other push pawl --9-- slides back on the sprocket -11-. At the same time, the drive rod - 34 - is shifted to the right in the drawings until, after overcoming a backlash, the stop --35-- strikes the sliding piece --33-- and the triangular plate - 29 - is pivoted clockwise.

   The tension spring -37- is tensioned until the slider -37- is perpendicular to the pivot pin -30- of the plate -29-, with the plate -29- in the dead center position. If this is exceeded in the course of the further movement of the piston 39 - and thus the drive rod --34 -, the plate - 29 - jumps further clockwise under the action of the tension spring --37-- whereby the stop - 31 - hits the roller - 28 - of the control arm - 27 - and takes it with you. The rotary valve --26 - is suddenly rotated 90 to its other end position, which is indicated by dashed lines in Fig. 2.

   In this position of the rotary valve - the hose line --21-- is connected via the recess --41-- to the hose line --22-- leading to the other end of the cylinder --6--, whereas the hose line --23- - is connected to the hose line --24-- via the recess --42--. In this way, the drive cylinder - 6 - is reversed, so that the piston - 39 - moves back from its left end position to the right end position.

   During this return movement, the pawl rotates -9--

 <Desc / Clms Page number 3>

 the cable drum - 4 -, while the pawl - 10 - slides back empty over the sprocket 11. As soon as the piston - 39 - approaches its right end position, the stop --36-- on the drive rod - 34 - causes the triangular plate - 29-- to jump again, so that the snap-action switching mechanism - 20- - returns to its drawn end position and switches the control spool --19-- over again.

   The piston - 39 - of the double-acting working cylinder --6-- carries out a continuous back and forth movement due to this automatic reversal, so that the cable drum - 4 is continuously rotated and via the pull cable - 5 - the Sprinkler moved.



   The drive water supplied to the drive via the hose line --21-- is taken from the irrigation line, into which the irrigation water is pumped under pressure. According to Fig. 3, a junction --43-- is built into the pipe --15-- of the sprinkling line, which consists of a piece of pipe - which is fastened inside the pipe --15-- and at its end facing away from the water flow is open. The hose line - 21 - leading to the control slide --19-- as an inlet, into which an adjustable throttle valve --45-- is also installed, connects to the branch -43-.



  By designing the junction --43-- as a piece of pipe that is open in the direction of flow of the water
 EMI3.1
 is- regulates the water flow and thus enables the setting and changing of the speed of the piston - 39 - in the cylinder - 6-, whereby the speed of the sprinkler can also be selected accordingly. Another possibility of changing the speed of the sprinkler results from the adjustable design of the stops - 35 and 36 - on the drive rod - 34 -, since the stroke of the piston 39 - of the Drive cylinder --6-- can be adjusted.



   Various modifications of the illustrated embodiment are possible within the scope of the invention. For example, a drive cylinder --6-- with only a single-acting piston could be used, with the piston being reset by a spring that is tensioned when moving forward. Instead of the rotary valve --26--, a piston valve known per se could also be used for control. Finally, it would also be conceivable to move the sprinkler by driving a pair of wheels of the sprinkler via the toothed ring --11-- instead of using a pull rope wound onto the cable drum. In this case, however, a roadway with solid ground would be required for the sprinkler, since it would slide through loose soil softened by the sprinkling.

   Finally, in the irrigation line, z. B. in the pipe - 15 - before the junction - 43 - of the drive water, a quick-closing valve can be installed, which when the sprinkler approaches the anchored end of the rope, for. B. by a rider attached to this, closes the water supply and thereby stops the sprinkler.



    PATENT CLAIMS:
1. Self-propelled sprinkler, especially for large-area irrigation in agriculture, whose drive consists of a preferably double-acting drive cylinder driven by the irrigation water supplied by means of a hose or the like under pressure, which is controlled by an automatic control device for the inflow and outflow of the water is controlled, which consists of a mechanical snap-action switch mechanism, which is adjustable between two end positions, into which it jumps after overcoming a dead center under the action of an actuating force and hiebei the supply of water to the drive cylinder
 EMI3.2
 
8, is in drive connection with the piston (39) of the drive cylinder (6) and actuates a control slide (19) which switches over the supply of water to the drive cylinder (6).
 EMI3.3


 

Claims (1)

etwa dreieckförmige Platte (29) aufweist, die in ihrer einen Ecke (30) schwenkbar gelagert ist und in den beiden andern Ecken Anschläge (31,32) aufweist, welche mit einem Steuerarm (27) des Steuerschiebers (19) zusammenwirken. EMI3.4 aus einem in einem zylindrischen Gehäuse (25) mit vier über den Umfang symmetrisch verteilten Anschlüssen angeordneten Drehschieber (26) besteht, der zwei diametral gegenüberliegende Ausnehmungen (41,42) aufweist, die jeweils zwei Anschlüsse miteinander verbinden. EMI3.5 has approximately triangular plate (29) which is pivotably mounted in its one corner (30) and has stops (31,32) in the other two corners which cooperate with a control arm (27) of the control slide (19). EMI3.4 consists of a rotary slide valve (26) which is arranged in a cylindrical housing (25) with four connections symmetrically distributed over the circumference and has two diametrically opposite recesses (41, 42) which each connect two connections to one another. EMI3.5
AT401471A 1971-05-10 1971-05-10 Self-propelled sprinkler, especially for large-area irrigation in agriculture AT309132B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT401471A AT309132B (en) 1971-05-10 1971-05-10 Self-propelled sprinkler, especially for large-area irrigation in agriculture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT401471A AT309132B (en) 1971-05-10 1971-05-10 Self-propelled sprinkler, especially for large-area irrigation in agriculture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT309132B true AT309132B (en) 1973-08-10

Family

ID=3558484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT401471A AT309132B (en) 1971-05-10 1971-05-10 Self-propelled sprinkler, especially for large-area irrigation in agriculture

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT309132B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2617699A1 (en) * 1975-04-24 1976-11-04 Kurt Waldhauser DRIVE FOR IRRIGATION DEVICES WITH PIPES THROUGH A PRESSURE MEDIUM
DE3033839A1 (en) * 1980-09-09 1982-04-22 Hüdig KG, 3100 Celle Travelling crop watering sprinkler - is mounted on carriage with hydraulically or remote operated release device for braking member

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2617699A1 (en) * 1975-04-24 1976-11-04 Kurt Waldhauser DRIVE FOR IRRIGATION DEVICES WITH PIPES THROUGH A PRESSURE MEDIUM
DE3033839A1 (en) * 1980-09-09 1982-04-22 Hüdig KG, 3100 Celle Travelling crop watering sprinkler - is mounted on carriage with hydraulically or remote operated release device for braking member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69002789T2 (en) Oscillating sprinkler.
AT309132B (en) Self-propelled sprinkler, especially for large-area irrigation in agriculture
DE923048C (en) Chassis control, e.g. B. for a loading machine with hydraulic drive
DE2903408C2 (en) Hydraulic turning device for a reversible plow
DE2412748A1 (en) Pivot sprinkler with direction reversal - longer or wider reach, more uniformity than quadrangle or pulse sprinkler
DE2813515A1 (en) SELECTIVELY OVER A PARTIAL CIRCLE OR A FULL CIRCLE ROTATING RIESLER HEAD
DE837938C (en) Self-moving sprinkler on a suspension cable
DE2627535C3 (en) Loading pipe for bulk goods
DE1426538A1 (en) Servo control device
DE2216014A1 (en) DEVICE FOR ALTERNATIVE ACTIVATION OF LEAVERS
AT229628B (en) Device for raining manure or the like.
DE739347C (en) Switching device for the rotating movement of sprinklers
DE497418C (en) Control device for sprinklers
DE622023C (en) Automatic control device for the recovery on setting machines
DE2617699A1 (en) DRIVE FOR IRRIGATION DEVICES WITH PIPES THROUGH A PRESSURE MEDIUM
DE3217428C1 (en) Control system for sowing machines, especially seed drills
EP0134779B1 (en) Control device for a pressurized-fluid operated motor
DE603579C (en) Irrigation device
AT220872B (en) Agricultural machine, in particular a hay machine with a frame and at least one work tool
DE2651081A1 (en) Sprinkler system with drum wound pipe - has hydraulic drive for winding pipe with bellows expanding under pressure of liq.
DE1122312B (en) Control device for the optional switching of several hydraulic working cylinders on agricultural machines, in particular root crop harvesters
AT346116B (en) DRIVE DEVICE FOR THE HOSE REEL OF A RAINER
DE2318739C3 (en) Machine for spreading granular material
DE3242579C1 (en) Control system for sowing machines, especially seed drills
DE124134C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee