<Desc/Clms Page number 1>
Die Erfindung betrifft ein Gasfeuerzeug mit einem Piezoelement und einem zur Vermittlung eines Druckimpulses auf dieses unter Federwirkung schlagartig einwirkenden, schwenkbar gelagerten Hammer, zu dessen Betätigung ein durch Fingerdruck zu bewegender, in einem Ausschnitt des den Mechanismus des Feuerzeuges umschliessenden Gehäuses geführter und an diesem angelenkter Auslöser dient.
Bei Feuerzeugen dieser Art besteht das Bestreben, den Abstand zwischen Hammer und Piezoelement im Augenblick der Freigabe des unter Federspannung stehenden beweglichen Teiles zur Erzielung einer grossen Schlagintensität und damit einer entsprechend hohen Funkenspannung so gross als möglich zu halten.
Bei den genannten Feuerzeugen der eingangs erwähnten Art ist der Hammer am Auslöser gelagert, wodurch sich der Nachteil einer geringen Schlagintensität ergibt.
Zur Erreichung einer ausreichenden Schlagintensität wurde bei einem Feuerzeug mit geradlinig bewegtem Hammer oder Piezoelement vorgeschlagen, einen in Normalstellung das Gehäuse des Feuerzeuges zur Aussenkontur desselben ergänzenden Auslöser zu wählen, welcher durch einen schräg nach hinten abfallenden Schlitz und darin gleitendem Bolzen geführt ist und sich beim Niederdrücken mit seinem hinteren Ende über die in der Normalstellung des Feuerzeuges gegebene Aussenkontur hinausbewegt. Diese Art der Führung des Auslösers erfordert eine gewisse Geschicklichkeit der Bedienungsperson beim Niederdrücken des Auslösers, weshalb Feuerzeuge dieser Art häufig von weiblichen Trägerinnen, die einfache und ohne Übung oder Anleitung leicht zu betätigende Mechanismen bevorzugen, abgelehnt werden.
Um diesen Mangel zu beseitigen, wird ein Feuerzeug der eingangs erwähnten Art vorgeschlagen, bei welchem erfindungsgemäss der Auslöser, innerhalb des Gehäuses eine reine Schwenkbewegung um eine im vorderen Teil des Gehäuses, vorzugsweise nahe der Brennerdüse gelegene Schwenkachse ausführt und mit dem Hammer durch einen ihn beim Niederdrücken des Auslösers mitnehmenden und in der Spannstellung freigebenden Hebel verbunden ist.
Bei dieser Konstruktion wird bei der bekannten Konstruktion angestrebte grosse Abstand durch die schwenkbare Lagerung des Hammers noch weiter vergrössert, die Betätigung des Auslösers durch seine andere Lagerung auf eine einfache Druckwirkung an beliebiger Stelle der oberen Fläche des Auslösers beschränkt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen näher erläutert, in welchen eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Gasfeuerzeuges bei abgenommener seitlicher Gehäusewand dargestellt ist. Es zeigen Fig. l das Feuerzeug in Normalstellung und Fig. 2 mit teilweise betätigtem Zündmechanismus.
EMI1.1
deren Versorgung mit Gas in üblicher Weise erfolgt.
Zur Erzeugung des Funkens ist im Gehäuse --1-- ein piezoelektrisches Element --5-- vorgesehen, welches mit einer Elektrode--6--und dem Brenner-4-, der die andere Elektrode bildet, elektrisch verbunden ist. Die beiden Elektroden bilden zwischen sich eine Funkstrecke, in der ein überspringender Funke das aus dem Brenner austretende Gas entzündet. An Stelle des Brenners kann auch ein anderer Teil des Gehäuses - l--des Feuerzeuges die als Masse dienende Gegenelektrode bilden.
Der Auslöser --2-- ist in einem etwa die hintere Hälfte des oberen Endes des Gehäuses-l-- einnehmenden Ausschnitt --7-- desselben innerhalb des Gehäuses-l-geführt und über den Arm-8- eines Winkelhebels --10-- an einem nahe dem Brenner--4--gelegenen Bolzen--9--schwenkbar gelagert. Durch eine Feder die zwischen einem Anschlag --12-- des zweiten Armes--13-des Winkelhebels--10--und einem Gehäuse --14-- des Brenners --4-- eingespannt ist, wird der Auslöser - in seine in Fig. l dargestellte Normalstellung zurückgeholt.
Ein weiterer, vom Winkelhebel-10-
EMI1.2
Der Schlag auf das piezoelektrische Element wird von einem Hammer --15-- ausgeübt, welcher bis --16-- im Gehäuse--l--schwenkbar gelagert ist, unter dem Einfluss einer Schlagfeder--17--steht und von einem Hebel --18-- betätigt wird, der unter dem Einfluss einer Feder --20-- steht und bei-21- im Auslöser --2-- schwenkbar gelagert ist. Das der Schwenkachse--21--abgekehrte freie Ende des Hebels
EMI1.3
zweiter Bolzen --22-- vorgesehen ist, welcher im Weg des Hebels --18-- liegt und dessen Funktion später näher beschrieben wird.
Sobald der Auslöser--2---betätigt wird, hebt der Arm --23-- die Brennerdüse --4-- und öffnet dadurch das Brennerventil, so dass der im Tank --3-- befindliche Brennstoff durch die Brennerdüse--4-- ausströmen kann. Gleichzeitig wird der Hammer --15-- durch den Hebel--18--entgegen der Kraft der Feder--17-in seine in Fig. 2 gezeigte gespannte Lage gebracht. Durch weiteres Niederdrücken des Auslösers - gelangt der Hebel--18--zur Anlage am Bolzenbund wird durch diesen vom Bolzen --19-- abgehoben, so dass der Hammer-15--plötzlich freigegeben und durch die Feder --16-- nach
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
<Desc / Clms Page number 1>
The invention relates to a gas lighter with a piezo element and a pivotably mounted hammer that acts suddenly under spring action to convey a pressure pulse on it, for its actuation a trigger that can be moved by finger pressure, guided in a section of the housing surrounding the mechanism of the lighter and hinged to it serves.
In lighters of this type, the aim is to keep the distance between hammer and piezo element as large as possible at the moment the spring-loaded moving part is released in order to achieve a high impact intensity and thus a correspondingly high spark voltage.
In the cited lighters of the type mentioned at the outset, the hammer is mounted on the trigger, which has the disadvantage of a low impact intensity.
In order to achieve sufficient impact intensity in a lighter with a hammer or piezo element moving in a straight line, it was proposed to select a trigger that supplements the housing of the lighter to the outer contour of the same in the normal position, which is guided through a slit sloping backwards and a bolt that slides in it and which is pressed down moves with its rear end beyond the given outer contour in the normal position of the lighter. This type of guidance of the trigger requires a certain skill on the part of the operator when depressing the trigger, which is why lighters of this type are often rejected by female wearers who prefer simple mechanisms that are easy to operate without practice or instruction.
In order to eliminate this deficiency, a lighter of the type mentioned is proposed in which, according to the invention, the trigger executes a pure pivoting movement within the housing about a pivot axis located in the front part of the housing, preferably near the burner nozzle, and with the hammer through it Depression of the trigger entraining and releasing lever in the clamping position is connected.
In this construction, the large distance sought in the known construction is increased even further by the pivoting mounting of the hammer, and the actuation of the trigger is limited by its different mounting to a simple pressure effect at any point on the upper surface of the trigger.
Further details of the invention are explained in more detail with reference to the drawings, in which an embodiment of the gas lighter according to the invention is shown with the side housing wall removed. 1 shows the lighter in the normal position and FIG. 2 with the ignition mechanism partially actuated.
EMI1.1
whose gas supply takes place in the usual way.
To generate the spark, a piezoelectric element --5-- is provided in the housing --1--, which is electrically connected to an electrode - 6 - and the burner 4-, which forms the other electrode. The two electrodes form a radio link between them in which a jumping spark ignites the gas emerging from the burner. Instead of the burner, another part of the housing - l - of the lighter can also form the counter electrode serving as ground.
The trigger --2-- is guided in a cutout --7-- about the rear half of the upper end of the housing -l-- within the housing -l- and over the arm-8- of an angle lever --10 - on a near the burner - 4 - located bolt - 9 - pivoted. By a spring that is clamped between a stop --12-- of the second arm - 13 - of the angle lever - 10 - and a housing --14-- of the burner --4--, the trigger - is in his normal position shown in Fig. l retrieved.
Another, from the angle lever-10-
EMI1.2
The impact on the piezoelectric element is exerted by a hammer --15--, which is pivoted to --16-- in the housing - l -, is under the influence of a striker spring - 17 - and by a lever --18-- is actuated, which is under the influence of a spring --20-- and at -21- is pivoted in the release --2--. The free end of the lever facing away from the pivot axis - 21
EMI1.3
second bolt --22-- is provided, which is in the way of the lever --18-- and whose function will be described in more detail later.
As soon as the trigger - 2 --- is pressed, the arm --23-- lifts the burner nozzle --4-- and thereby opens the burner valve so that the fuel in the tank --3-- flows through the burner nozzle-- 4-- can flow out. At the same time the hammer --15 - is brought into its tensioned position shown in Fig. 2 by the lever - 18 - against the force of the spring - 17. By further depressing the trigger - the lever - 18 - comes to rest on the bolt collar and is lifted off the bolt --19-- so that the hammer 15 - suddenly released and the spring --16--
<Desc / Clms Page number 2>
EMI2.1