AT3039U1 - DISCONNECT PIECE FOR DIVIDING DRAWERS - Google Patents

DISCONNECT PIECE FOR DIVIDING DRAWERS Download PDF

Info

Publication number
AT3039U1
AT3039U1 AT0067198U AT67198U AT3039U1 AT 3039 U1 AT3039 U1 AT 3039U1 AT 0067198 U AT0067198 U AT 0067198U AT 67198 U AT67198 U AT 67198U AT 3039 U1 AT3039 U1 AT 3039U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
drawer
holding
sleeve
separator
Prior art date
Application number
AT0067198U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to AT0067198U priority Critical patent/AT3039U1/en
Publication of AT3039U1 publication Critical patent/AT3039U1/en

Links

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Trennstück (10, 11) zum Unterteilen von Schubladen, das an zwei einander gegenüberliegenden Begrenzungswänden einer Schublade abgestützt ist. Das Trennstück (10, 11) weist mehrere zueinander teleskopisch verschiebbare Teile auf. Es sind zwischen den Teilen wirkende Schraubenfedern (21) vorgesehen, die die Teile in die Spreizstellung drücken. In den rohrförmigen Teil (9) ist an seinen beiden Enden je eine Hülse (16) eingesetzt mit einem äußeren Rand (17), der sich am Rohrende abstützt, und einem Boden (18), der der Schraubenfeder (21) als Widerlager dient.The invention relates to a separating piece (10, 11) for dividing drawers, which is supported on two opposing boundary walls of a drawer. The separating piece (10, 11) has a plurality of parts which are telescopically displaceable with respect to one another. Coil springs (21) are provided between the parts, which push the parts into the spread position. In the tubular part (9) a sleeve (16) is inserted at both ends with an outer edge (17), which is supported on the tube end, and a bottom (18), which serves as an abutment for the helical spring (21).

Description

       

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Trennstück zum Unterteilen von Schubladen mit einem
Trennstuck, das an zwei einander gegenüberliegenden Begrenzungswänden einer
Schublade abgestützt ist, wobei das Trennstück mindestens zwei zueinander teleskopisch verschiebbare Teile aufweist. 



  Es ist sowohl bei Kuchenschubladen als auch bei Schubladen die der Materialaufnahme dienen, beispielsweise zur Aufnahme von Kleinmaterial in Lagern, erwünscht, eine
Unterteilung vorzusehen, sodass in der Schublade mehrere Behälter abgegrenzt werden können. Bei diesen Unterteilungen kann es sich um durchgehende Wände aber auch um stangenartige Trennstücke handeln, die beispielsweise bei Schubladen, die für die
Aufbewahrung von Flaschen vorgesehen sind, Verwendung finden. Derartige Trennstücke sollen vorteilhaft in der Schublade stufenlos versetzbar und schnell fixierbar sein. 



   Ein derartiges Trennstück ist in der US-PS 1, 849, 024 beschrieben. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, ein Trennstück der eingangs erwähnten Art dahingehend zu verbessern, dass gegenüber herkömmlichen Unterteilen eine leichtere und schnellere
Verankerung des Trennstückes in der   Schublade möglich   ist. 



   Die erfindungsgemässe Aufgabe wird durch mindestens ein zwischen den Teilen wirkendes
Federelement, das die Teile in die Spreizstellung drückt, gelöst. 



   Vorteilhaft ist vorgesehen, dass das Trennstück einen Mittelteil und an beiden Enden je einen
Halteteil aufweist, wobei zwischen jedem Halteteil und dem Mittelteil ein Federelement eingesetzt ist. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, dass die Halteteile stirnseitige   Vorsprunge   oder Vertiefungen aufweisen, die mit korrespondierenden Vertiefungen oder Vorsprüngen an den Begrenzungswänden der Schublade eine Kupplung für den Unterteiler bilden. 



   Nachfolgend werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen eingehend beschrieben. 



   Die Fig. 1 zeigt ein Schaubild einer Schublade mit erfindungsgemässen Trennstücken, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die Fig. 1 a bis 1 e zeigen die Ausschnitte A bis E der Fig. 1, die Fig. 2 zeigt im Längsschnitt und auseinandergezogen ein Ende des Mittelteiles und eine Hülse, die Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt durch den Endbereich des Mittelteiles mit eingesteckter   Hülse   und eine Seitenansicht der Feder, die Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt durch ein Ende des Mittelteiles und durch einen Halteteil vor der Verankerung des Halteteiles, die Fig. 5 zeigt einen Längsschnitt durch ein Ende des Mittelteiles und durch einen Halteteil bei verankertem Halteteil, die Fig. 6 zeigt ein Schaubild eines Halteteiles, die Fig.

   7a bis 7c zeigen einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemässes Trennstück in den verschiedenen Phasen der Verankerung in der Schublade, die Fig. 8 zeigt ein Schaubild eines weiteren Ausführungsbeispieles eines Halteteiles, die Fig. 9 zeigt einen Längsschnitt durch ein Ende eines Mittelteiles und einen Halteteil bei einem Ausführungsbeispiel gemäss der Fig. 8, die Fig. 10 zeigt eine Seitenansicht eines Trennstückes beim Einsetzen in die Schublade und vor der Verankerung, die Fig. 11 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemässen Trennstückes, das in der Schublade gehalten ist, die Fig. 12a bis 12c zeigen verschiedene Ansichten eines Kupplungsstückes zur Verbindung zweier Trennstücke an den Kreuzungspunkten, und die Fig. 13a und 13b zeigen je ein Schaubild eines weiteren Ausführungsbeispieles eines Verbindungsstückes. 



  Eine in der Fig. 1 gezeigte Schublade weist zwei   Schubladenseitenwände   1, eine Frontblende 2, einen Schubladenboden 3 und eine Schubladenrückwand 4 auf. Von der Frontblende 2 zur Schubladenrückwand 4 erstrecken sich oberhalb jeder Schubladenseitenwand 1 je eine Reling 5, in die eine an die Schubladenseitenwand 1 angrenzende Aufsteckwand 6 eingehängt ist. 



  In der Schublade sind querverlaufende Trennstücke 10 und   längsverlaufende   Trennstücke 11 vorgesehen. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  An den Kreuzungspunkten sind die Trennstücke 10, 11 durch Kupplungsteile 7,8 verbunden. 



  Jedes Trennstück 10,11 besteht aus einem rohrförmigen Mittelteil 9 und an den Enden des rohrförmigen Mittelteiles 9 angeordneten Halteteilen 12,13. Die Halteteile 13 finden im Ausführungsbeispiel Anwendung bei den   längsverlaufenden   Trennstücken 11. Sie bestehen aus einem kappenförmigen Teil, der an seiner   Stirnfläche   mit einem rutschfesten Belag 24 versehen ist. 



  Die Halteteile 12, die an den querverlaufenden Trennstücken 10 vorgesehen sind, unterscheiden sich von den Halteteilen 13 der längsverlaufenden Trennstücke 11 nur dadurch, dass sie einen stegförmigen Vorsprung 14 aufweisen, der in Montagelage in einen der Schlitze 15 in der Aufsteckwand 6 ragt. 



  Während die längsverlaufenden Trennstücke 11 zwischen der Schubladenrückwand 4 und der Frontblende 2 nur durch Reibschluss gehalten sind, sind die querverlaufenden Trennstücke 10 in den Aufsteckwänden 6 über die Stege 14 formschlüssig gehalten. 



  Es ist daher vorteilhaft, dass, wie in der Fig. 1 gezeigt, die längsverlaufenden Trennstücke 11 oberhalb der querverlaufenden Trennstücke 10 angeordnet sind. 



  Der Aufbau der Halteteile 12,13 und deren Verankerung am Mittelteil 9 ist aus den Fig. 2 bis 9 ersichtlich. 



  In die Mittelteile 9 wird an den beiden Enden jeweils eine Hülse 16 eingeschoben. Die Hülse 16 weist bei ihrem vorderen Ende einen Rand 17 auf, der in Montagelage aussen an der Stirnseite des Mittelteiles 9 anliegt und am hinteren Ende einen Boden 18, der mit einer Durchbrechung 19 versehen ist. 



  An den Halteteilen 12,13, die das Ende des Mittelteiles 9   kappen- bzw. hülsenförmig   umgeben, sind innen zwei Haken 20 angeformt. Die Haken 20 ragen durch die in die Hülse 16 eingesetzte Druck- und Schraubenfeder 21, die das Federelement bildet und treten bei der Durchbrechung 19 im Boden 18 der Hülse 16 aus. In der entspannten Stellung der 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Trennstücke 10,11 liegen die Haken 20, wie in der Fig. 5 gezeigt, am Boden der Hülse 16 von aussen an. 



  Soll ein Trennstück 10 zwischen den Schubladenseitenwänden 1 bzw. den Aufsteckwänden 6 montiert werden, so wird dieses mit dem Steg 14 seines Halteteiles 12, wie in der Fig. 7a gezeigt, an einer Seite der Schublade in einem Schlitz 14 der Aufsteckwand 6 eingehängt. 



  Anschliessend werden die Teile 9,12 zusammengeschoben und die Druck- und Schraubenfeder 21 wird komprimiert. Diese Situation ist in der Fig. 7b dargestellt. 



  Zur Verankerung wird dann der zweite Halteteil 12 mit seinem Steg 14 in einen Schlitz 15 in der   gegenüberliegenden   Aufsteckwand 6, wie in der Fig. 7c gezeigt, verankert. 



  Das Trennstück 11 wird ebenso durch Zusammendrücken der Federn 21, wie in der Fig 10 gezeigt, verkürzt und anschliessend zwischen der Frontblende 2 und der Rückwand 4, wie in der Fig. 11 gezeigt, verspreizt. Um den Halt des Trennstückes 11 zu verbessern, sind die Halteteile 13 an deren Stirnseiten mit einem rutschfesten Belag 24 versehen. 



  Die Halteteile 12,13 sind vorteilhaft aus Kunststoff gespritzt, sodass die Haken 20 unmittelbar an den Halteteilen 12,13 angeformt werden können. 



  Im gezeigten   Ausführungsbeispiel   sind an den Kreuzungspunkten der Trennstücke 10,11 Kupplungsteile 7,8 vorgesehen, wobei die Kupplungsteile 7 zwei wannenförmige Rillen 22 aufweisen, während die Kupplungsteile 8 mit einer Rille 22 und einem rohrförmigen Durchlass 23 versehen sind.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to a separator for dividing drawers with a
Partition, one on two opposing boundary walls
Drawer is supported, wherein the separator has at least two parts telescopically displaceable to each other.



  It is desirable for both cake drawers and drawers that are used to hold material, for example to hold small items in storage
Subdivision should be provided so that several containers can be delimited in the drawer. These subdivisions can be continuous walls but also rod-like separators, for example in drawers for the
Storage of bottles are provided, find use. Such separators should advantageously be steplessly displaceable and quickly fixable in the drawer.



   Such a separator is described in US Pat. No. 1,849,024.



   The object of the invention is to improve a separator of the type mentioned in such a way that a lighter and faster compared to conventional lower parts
Anchoring the separator in the drawer is possible.



   The object of the invention is achieved by at least one acting between the parts
Spring element, which pushes the parts into the spread position, released.



   It is advantageously provided that the separating piece has a central part and one at each end
Holding part, wherein a spring element is inserted between each holding part and the central part.



   An embodiment of the invention provides that the holding parts have end projections or depressions which form a coupling for the divider with corresponding depressions or projections on the boundary walls of the drawer.



   Two exemplary embodiments of the invention are described in detail below with reference to the figures in the accompanying drawings.



   1 shows a diagram of a drawer with separators according to the invention,

 <Desc / Clms Page number 2>

 1 a to 1 e show sections A to E of FIG. 1, FIG. 2 shows in longitudinal section and pulled apart one end of the middle part and a sleeve, FIG. 3 shows a longitudinal section through the end region of the middle part with the plugged in Sleeve and a side view of the spring, Fig. 4 shows a longitudinal section through one end of the middle part and through a holding part before anchoring the holding part, Fig. 5 shows a longitudinal section through one end of the middle part and through a holding part with anchored holding part, the Fig. 6 shows a diagram of a holding part, the Fig.

   7a to 7c show a longitudinal section through a separating piece according to the invention in the various phases of anchoring in the drawer, FIG. 8 shows a diagram of a further exemplary embodiment of a holding part, FIG. 9 shows a longitudinal section through an end of a middle part and a holding part in one Embodiment according to FIG. 8, FIG. 10 shows a side view of a separating piece when inserted into the drawer and before anchoring, FIG. 11 shows a side view of a separating piece according to the invention, which is held in the drawer, FIGS. 12a to 12c show different views of a coupling piece for connecting two separators at the crossing points, and FIGS. 13a and 13b each show a diagram of a further exemplary embodiment of a connecting piece.



  A drawer shown in FIG. 1 has two drawer side walls 1, a front panel 2, a drawer bottom 3 and a drawer rear wall 4. From the front panel 2 to the drawer rear wall 4, a rail 5 extends above each drawer side wall 1, into which a push-on wall 6 adjoining the drawer side wall 1 is suspended.



  Transverse dividers 10 and longitudinal dividers 11 are provided in the drawer.

 <Desc / Clms Page number 3>

 



  At the crossing points, the separators 10, 11 are connected by coupling parts 7, 8.



  Each separating piece 10, 11 consists of a tubular middle part 9 and holding parts 12, 13 arranged at the ends of the tubular middle part 9. The holding parts 13 are used in the exemplary embodiment in the longitudinal separating pieces 11. They consist of a cap-shaped part which is provided on its end face with a non-slip covering 24.



  The holding parts 12, which are provided on the transverse separating pieces 10, differ from the holding parts 13 of the longitudinal separating pieces 11 only in that they have a web-shaped projection 14 which projects into one of the slots 15 in the plug-in wall 6 in the installed position.



  While the longitudinal dividing pieces 11 are held between the drawer rear wall 4 and the front panel 2 only by friction, the transverse dividing pieces 10 are held in a form-fitting manner in the push-on walls 6 via the webs 14.



  It is therefore advantageous that, as shown in FIG. 1, the longitudinal separating pieces 11 are arranged above the transverse separating pieces 10.



  The structure of the holding parts 12, 13 and their anchoring to the middle part 9 can be seen from FIGS. 2 to 9.



  A sleeve 16 is inserted into the middle parts 9 at both ends. The sleeve 16 has at its front end an edge 17 which, in the assembly position, bears against the outside of the end face of the middle part 9 and at the rear end a bottom 18 which is provided with an opening 19.



  Two hooks 20 are integrally formed on the holding parts 12, 13, which surround the end of the middle part 9 in a cap or sleeve shape. The hooks 20 project through the compression and helical spring 21 inserted into the sleeve 16, which forms the spring element, and emerge from the opening 19 in the bottom 18 of the sleeve 16. In the relaxed position of the

 <Desc / Clms Page number 4>

 The hooks 20, as shown in FIG. 5, rest against the bottom of the sleeve 16 from the outside, as shown in the separating pieces 10, 11.



  If a separating piece 10 is to be mounted between the drawer side walls 1 or the push-on walls 6, this is hung with the web 14 of its holding part 12, as shown in FIG. 7a, on one side of the drawer in a slot 14 of the push-on wall 6.



  The parts 9, 12 are then pushed together and the compression and coil spring 21 is compressed. This situation is shown in Fig. 7b.



  For anchoring, the second holding part 12 is then anchored with its web 14 into a slot 15 in the opposite push-on wall 6, as shown in FIG. 7c.



  The separator 11 is also shortened by compressing the springs 21, as shown in FIG. 10, and then expanded between the front panel 2 and the rear wall 4, as shown in FIG. 11. In order to improve the hold of the separating piece 11, the holding parts 13 are provided on their end faces with a non-slip covering 24.



  The holding parts 12, 13 are advantageously injection molded from plastic, so that the hooks 20 can be molded directly onto the holding parts 12, 13.



  In the exemplary embodiment shown, coupling parts 7, 8 are provided at the crossing points of the separating pieces 10, 11, the coupling parts 7 having two trough-shaped grooves 22, while the coupling parts 8 are provided with a groove 22 and a tubular passage 23.


    

Claims (3)

Ansprüche 1. Trennstück zum Unterteilen von Schubladen, das an zwei einander gegenüberliegenden Begrenzungswänden einer Schublade abgestützt ist, wobei das Trennstück einen Mittelteil und an belden Enden je einen Halteteil aufweist und zwischen mindestens einem Halteteil und dem Mittelteil ein vorzugsweise von einer Druck- und Schraubenfeder gebildetes Federelement eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass in das rohrförmige Mittelteil (9) an seinen beiden Enden je eine Hülse (16) eingesetzt ist, mit einem äusseren Rand (17), der sich am Rohrende abstützt, und einem Boden (18), der der Druck- und Schraubenfeder (21) als Widerlager dient. Claims 1. Separator for dividing drawers, which on two opposite Boundary walls of a drawer is supported, the separator one Middle part and at each end has a holding part and between at least one Holding part and the middle part of a spring element is preferably formed by a compression and helical spring, characterized in that in the tubular Middle part (9) is inserted at both ends of a sleeve (16) with an outer Edge (17), which is supported on the pipe end, and a bottom (18), the pressure and Coil spring (21) serves as an abutment. 2. Trennstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (18) der Hülse eine Durchbrechung (19) aufweist, durch die mindestens ein Verankerungsteil eines Halteteiles (12,13) ragt. 2. Separator according to claim 1, characterized in that the bottom (18) of the sleeve has an opening (19) through which at least one anchoring part Holding part (12.13) protrudes. 3. Trennstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungsteile von jeweils von mindestens einem, vorzugsweise zwei auf den Halteteilen (12,13) angeformten federnden Haken (20) gebildet werden, die hinter den Böden (18) der Hülsen (16) einrasten und die von den Schraubenfedern (21) umgeben sind. 3. Separating piece according to claim 2, characterized in that the anchoring parts are each formed by at least one, preferably two molded on the holding parts (12, 13) resilient hooks (20) behind the bottoms (18) of the Snap sleeves (16) into place and are surrounded by the coil springs (21).
AT0067198U 1998-10-14 1998-10-14 DISCONNECT PIECE FOR DIVIDING DRAWERS AT3039U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0067198U AT3039U1 (en) 1998-10-14 1998-10-14 DISCONNECT PIECE FOR DIVIDING DRAWERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0067198U AT3039U1 (en) 1998-10-14 1998-10-14 DISCONNECT PIECE FOR DIVIDING DRAWERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT3039U1 true AT3039U1 (en) 1999-09-27

Family

ID=3496761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0067198U AT3039U1 (en) 1998-10-14 1998-10-14 DISCONNECT PIECE FOR DIVIDING DRAWERS

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT3039U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20009740U1 (en) * 2000-05-17 2001-09-27 Lautenschlaeger Mepla Werke Fastening arrangement for crossbars to be arranged in the storage space of drawers
DE20018681U1 (en) * 2000-11-01 2002-03-07 Lautenschlaeger Mepla Werke Suspension elements for drawer dividing systems
US6834924B2 (en) 2001-05-17 2004-12-28 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Drawer insert
DE202009007295U1 (en) * 2009-05-20 2010-10-14 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg drawer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20009740U1 (en) * 2000-05-17 2001-09-27 Lautenschlaeger Mepla Werke Fastening arrangement for crossbars to be arranged in the storage space of drawers
DE20018681U1 (en) * 2000-11-01 2002-03-07 Lautenschlaeger Mepla Werke Suspension elements for drawer dividing systems
US6834924B2 (en) 2001-05-17 2004-12-28 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Drawer insert
DE202009007295U1 (en) * 2009-05-20 2010-10-14 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg drawer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709953C2 (en)
AT5605U1 (en) DRAWER USE
DE8122157U1 (en) Self locking tape
WO1989001305A1 (en) Drawer runner for drawers preferably made of plastic
EP0448003A1 (en) Fixing and/or holding device for roller tracks on supporting rails or the like, especially for gravity feed racks
AT3039U1 (en) DISCONNECT PIECE FOR DIVIDING DRAWERS
DE4135567A1 (en) WALLET OR THE LIKE
DE3129371A1 (en) Vacuum cleaner filter bag
DE3200142C2 (en)
CH668540A5 (en) SHELVING IN METAL SHEET.
LU84087A1 (en) DRAWER FOR PHARMACY CABINETS
CH672880A5 (en) Drawer partitions for filling cabinet - with indexing bolt, detent bolt for engaging in holes of drawer wall, bolts being part of spring element, etc.
AT407475B (en) DRAWER OR DRAWER WITH ADJUSTABLE DIVIDER
EP0346516A1 (en) Shelf side walls made of a pliable, multilayered material
DE102007001270A1 (en) Device for producing portioned frozen food for liquid or pasty food comprises units for dividing the frozen food to change the size of the frozen food portions
DE2618229A1 (en) POWER SUPPLY WITH DUST SEAL
DE1802766A1 (en) Link mat
DE8228747U1 (en) RUST FOR THE WALK-ON COVERING OF GUTTERS, BASIN, PITS OR AS A DOOR-TO-DOOR
DE8109516U1 (en) DRAWER MAGAZINE, ESPECIALLY FOR STORAGE AND / OR STORAGE OF SMALL PARTS
DE2511760C3 (en) Shelf for setting books, files and the like
DE2110892A1 (en) Shelving kits - taking up little space and easily fitted together by having recesses and projections in the shelf piece
EP0691094A1 (en) Display-case for jewels
DE2005523A1 (en) Letter collector
AT319518B (en) Plastic drawer
AT234316B (en) Intermediate member for assembling tubular struts to form frames

Legal Events

Date Code Title Description
MN9K Cancelled due to lapse of time