AT286916B - Method and device for dyeing pile-free, in particular textile fabrics - Google Patents

Method and device for dyeing pile-free, in particular textile fabrics

Info

Publication number
AT286916B
AT286916B AT65668A AT65668A AT286916B AT 286916 B AT286916 B AT 286916B AT 65668 A AT65668 A AT 65668A AT 65668 A AT65668 A AT 65668A AT 286916 B AT286916 B AT 286916B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
screen cylinder
sep
screen
cylinder
goods
Prior art date
Application number
AT65668A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Zimmer
Original Assignee
Peter Zimmer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Zimmer filed Critical Peter Zimmer
Priority to AT65668A priority Critical patent/AT286916B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT286916B publication Critical patent/AT286916B/en

Links

Landscapes

  • Screen Printers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Färben von florlosen, insbesondere textilen Flächengebilden 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Färben von florlosen, insbesondere textilen
Flächengebilden, bei dem der Farbauftrag auf das zu färbende Gut aus dem Inneren mindestens eines angetriebenen Siebzylinders erfolgt, welcher das quer zur Richtung der Zylinderachse sich bewegende
Gut berührt, und auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. 



   Für das Färben von textilen Flächengebilden (auch Stückware oder kurz Ware genannt) erfolgt bei den bekannten Verfahrensweisen vorwiegend eine Behandlung der Ware in einer Farbstofflösung, welche
Flotte genannt wird. Zur Führung der Ware in der Farbflotte wurde dabei auch die Verwendung von
Siebzylindern vorgeschlagen. Nach dem Ausziehverfahren wird die Stückware in Strangform oder in breitem Zustand durch die Farbflotte gezogen. Beim Foulardverfahren wird die in der Farbflotte imprägnierte Ware zwischen Quetschwalzen hindurchgeführt, welche die Flotte in die Ware einpressen. 



   Diese bekannten Färbeverfahren weisen gewisse Nachteile auf. So sind beim Ausziehverfahren
Farbverbrauch und Farbverlust verhältnismässig gross. Ferner ist die Steuerung der Intensität der
Farbgebung sehr schwierig und schliesslich geht das Färben nach dem Ausziehverfahren ziemlich langsam vor sich, so dass mit diesem Verfahren nur eine geringe Leistung erzielt werden kann. Die
Nachteile des Foulardverfahrens liegen vor allem im hohen Druck der zwischen den Quetschwalzen vorhanden sein muss und welcher bei gewissen Waren,   z. B. bei   floriger Ware, zu einer Beeinträchtigung der Warenqualität führen kann. Ausserdem treten bei Färbefoulards vielfach Durchbiegungen der
Quetschwalzen auf, wodurch die Gleichmässigkeit der Färbung in Frage gestellt ist.

   Schliesslich ist auch beim Foulardverfahren die Steuerung der Intensität der Farbgebung schwierig und nur in beschränktem
Masse möglich. 



   Zum Bedrucken von Warenbahnen sind ferner Vorrichtungen bekanntgeworden, bei welchen die
Ware über eine endlose, in sich geschlossene Stütz- und Transportbahn geführt wird und die
Farbgebung über einen dem zu bedruckenden Muster entsprechend gelochten Siebzylinder (Schablonenzylinder) erfolgt, aus dessen Innerem die Druckfarbe mit Hilfe einer Rakel auf die
Warenbahn gedrückt wird. Bei diesen bekannten Druckvorrichtungen (Rotations-Schablonendruck- maschinen) wird auf möglichst genaue Synchronisierung der Drehbewegung des Siebzylinders oder der
Siebzylinder und der Transportbewegung des Stütz- und Transportbandes geachtet, um Unschärfe des
Druckbildes zu vermeiden. 



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Färbeverfahren der angegebenen Art zu verbessern, so dass vor allem sparsame Ausnutzung des Farbstoffes, schonende mechanische Behandlung des Färbegutes sowie die Möglichkeit einfacher und doch feinstufige Steuerung der Intensität der
Farbgebung ergeben. 



   Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass zur Steuerung der Intensität der Farbgebung dem zu färbenden Gut eine von der Umfangsgeschwindigkeit des rotierenden Siebzylinders verschiedene
Transportgeschwindigkeit erteilt wird. 



   Wenn der Siebzylinder langsamer läuft, wird weniger Farbe ein-und derselben Stelle der Ware zufliessen. Die Farbzufuhr wird gesteigert, wenn der Unterschied zwischen der Transportgeschwindigkeit der Ware und der Umfangsgeschwindigkeit des Siebzylinders geringer wird, bis schliesslich die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Umfangsgeschwindigkeit gleich der Transportgeschwindigkeit der Ware ist. Eine weitere Steigerung der Farbzufuhr kann dadurch, dass die Umfangsgeschwindigkeit des Siebzylinders grösser gemacht wird als die Transportgeschwindigkeit der Ware, erreicht werden. 



   Dabei ist es zweckmässig, wenn die Steuerung in einem Bereich erfolgt, welcher ausgehend vom Gleichlauf von Siebzylinder und zu   färbender   Ware einerseits mindestens bis zur doppelten Umfangsgeschwindigkeit des Siebzylinders in bezug auf die Transportgeschwindigkeit der zu färbenden Ware und anderseits mindestens bis zur doppelten Transportgeschwindigkeit in bezug auf die Umfangsgeschwindigkeit des Siebzylinders reicht. 



   Die Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens kann   z. B.   mit Hilfe einer Vorrichtung erfolgen, die eine zweckmässig endlose, in sich geschlossene Stütz- und Transportbahn für die zu färbende Ware und mindestens einen rotierenden Siebzylinder aufweist, wobei jedoch der Antrieb so konstruiert sein soll, dass die Umfangsgeschwindigkeit des Siebzylinders gegenüber Transportgeschwindigkeit der Stütz-und Transportbahn einstellbar veränderlich ist. 



   Das Durchdrücken der Farbe durch die Öffnungen des Siebzylinders kann   z. B.   durch eine an der Innenwandung des Siebzylinders angreifende   Streich-oder Rollrakel   erfolgen oder   z. B.   dadurch, dass die Farbe durch eine im Inneren des Siebzylinders angeordnete Schlitzdüse auf die Innenwandung des Siebzylinders und durch die Öffnungen desselben hindurch auf die zu färbende Ware gepresst wird. 



  Hiedurch treten aber keine hohen Druckbeanspruchungen der zu färbenden Ware auf. 



   Die Erfindung ist an Hand der Zeichnungen durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert, ohne 
 EMI2.1 
 (teilweise) einen Schnitt nach der Linie A-B in Fig. 1 und Fig. 3 zeigt einen vergrösserten Vertikalschnitt der Arbeitsstelle der Färbemaschine. 



   Die Färbemaschine gemäss Fig. 1 und 2 weist vor der Wareneinlaufseite ein   Gestell --1-- für   die Rolle--2--der Rohware auf. Im   Maschinengestell --4-- der Färbemaschine   sind zwei   Umlenkwalzen --5, 6--   gelagert, über welche eine endlose, in sich geschlossene Stütz- und Transportbahn --7-- geführt ist. über der   Stütz- und Transportbahn --7-- ist   ein Siebzylinder --8-- drehbar angeordnet. In den   Siebzylinder --8-- ragt   ein   Farbzuführrohr --9--.   Ferner liegt im   Siebzylinder --8-- eine   aus einem zylindrischen Eisenstab bestehende   Rollrakel--10-,   welche 
 EMI2.2 
 wenn sich der   Siebzylinder --8-- dreht.   



   Für den Antrieb der Maschine ist ein Motor--12--vorgesehen, der über einen Kettentrieb - mit der Umlenkwalze --6-- der Stütz- und Transportbahn --7-- in Verbindung steht und diese antreibt. Ein weiterer   Kettentrieb--14--steht   mit dem Eingang eines vorzugsweise 
 EMI2.3 
 --15-- inSiebzylinders--8--. Die Drehbewegung der   Antriebswelle --17-- wird   durch Zahnräder --18, 19-- auf den Zahnkranz --20-- des Siebzylinders --8-- übertragen. 



   Im Betrieb wird die   Ware--21--in   Richtung des Pfeiles --22-- der Färbemaschine zugeführt, läuft dann mit dem Obertrum der Stütz- und Transportbahn --7-- mit, sowie unter dem   Siebzylinder--8--durch   und wird in Richtung des   PfeUes-23--in   einen nicht dargestellten Trockner abgeführt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Method and device for dyeing pile-free, in particular textile fabrics
The invention relates to a method for dyeing pile-less fabrics, especially textiles
Flat structures in which the paint is applied to the item to be colored from the interior of at least one driven screen cylinder, which is the one moving transversely to the direction of the cylinder axis
Well touched, and on a device for performing the procedure.



   For the dyeing of flat textile structures (also called piece goods or goods for short), the known procedures primarily involve treating the goods in a dye solution, which
Fleet is called. To manage the goods in the dye liquor, the use of
Proposed screen cylinders. After the exhaust process, the piece goods are drawn through the dye liquor in strand form or in a wide state. In the padding process, the goods impregnated in the dye liquor are passed between squeeze rollers, which press the liquor into the goods.



   These known dyeing processes have certain disadvantages. So are the exhaust process
Color consumption and color loss are relatively large. Furthermore, controlling the intensity of the
Coloring is very difficult and, finally, the dyeing is done quite slowly using the exhaust process, so that only a low output can be achieved with this process. The
Disadvantages of the padding process are mainly the high pressure that must be present between the nip rollers and which for certain goods, e.g. B. with florige goods, can lead to a deterioration in the quality of the goods. In addition, the dyed padding often bends
Pinch rollers on, which calls into question the uniformity of the coloration.

   Finally, even with the padding process, controlling the intensity of the coloring is difficult and only to a limited extent
Mass possible.



   For printing webs of material devices are also known in which the
Goods is guided over an endless, self-contained support and transport path and the
Coloring takes place via a perforated screen cylinder (stencil cylinder) corresponding to the pattern to be printed, from the inside of which the printing ink is applied to the with the help of a squeegee
Web is pressed. In these known printing devices (rotary stencil printing machines), synchronization of the rotary movement of the screen cylinder or the
The sieve cylinder and the transport movement of the support and conveyor belt are respected to avoid blurring of the
To avoid printed image.



   The invention is therefore based on the object of improving the dyeing process of the specified type, so that above all economical use of the dye, gentle mechanical treatment of the material to be dyed and the possibility of simple and yet finely graded control of the intensity of the
Coloring result.



   According to the invention, this is achieved in that, in order to control the intensity of the coloring, the material to be colored is different from the peripheral speed of the rotating screen cylinder
Transport speed is granted.



   If the screen cylinder runs more slowly, less color will flow to one and the same point of the goods. The ink supply is increased when the difference between the transport speed of the goods and the peripheral speed of the screen cylinder is lower, until finally the

 <Desc / Clms Page number 2>

 Peripheral speed is equal to the transport speed of the goods. A further increase in the supply of ink can be achieved by making the peripheral speed of the screen cylinder greater than the transport speed of the goods.



   It is useful if the control takes place in a range which, based on the synchronization of the screen cylinder and the goods to be dyed, on the one hand at least up to twice the circumferential speed of the screen cylinder in relation to the transport speed of the goods to be dyed and on the other hand at least up to twice the transport speed in relation to the peripheral speed of the screen cylinder is sufficient.



   The implementation of the inventive method can, for. B. be done with the help of a device that has an expediently endless, self-contained support and transport path for the goods to be colored and at least one rotating screen cylinder, but the drive should be designed so that the peripheral speed of the screen cylinder compared to the transport speed of the support -and conveyor track is adjustable changeable.



   Pressing the paint through the openings of the screen cylinder can, for. B. be carried out by a coating or roller squeegee acting on the inner wall of the screen cylinder or z. B. in that the color is pressed through a slot nozzle arranged in the interior of the screen cylinder onto the inner wall of the screen cylinder and through the openings of the same onto the goods to be dyed.



  As a result, however, there are no high pressure loads on the goods to be dyed.



   The invention is explained in more detail with reference to the drawings through an exemplary embodiment, without
 EMI2.1
 (partially) a section along the line A-B in Fig. 1 and Fig. 3 shows an enlarged vertical section of the workstation of the dyeing machine.



   The dyeing machine according to FIGS. 1 and 2 has a frame - 1 - for the roll - 2 - of the raw material in front of the incoming goods side. In the machine frame --4-- of the dyeing machine, two guide rollers --5, 6-- are mounted, over which an endless, self-contained support and transport path --7-- is guided. A screen cylinder --8-- is rotatably arranged above the support and transport track --7--. An ink feed pipe --9-- protrudes into the screen cylinder --8--. Furthermore, in the screen cylinder - 8 - there is a roller doctor blade - 10 - consisting of a cylindrical iron rod, which
 EMI2.2
 when the screen cylinder rotates --8--.



   A motor - 12 - is provided to drive the machine, which is connected via a chain drive - with the deflection roller --6-- of the support and transport track --7-- and drives it. Another chain drive - 14 - is preferably connected to the input of one
 EMI2.3
 --15-- in screen cylinder - 8--. The rotary movement of the drive shaft --17-- is transmitted by gears --18, 19-- to the ring gear --20-- of the screen cylinder --8--.



   In operation, the goods - 21 - are fed to the dyeing machine in the direction of the arrow --22 -, then run through with the upper run of the support and transport track --7-- and under the screen cylinder - 8 - and is discharged in the direction of the pipe 23 - into a dryer, not shown.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

Wie aus Fig. 3 ersichtlich, wird die Farbe--27--bei rotierendem Sieb zylinder --8-- infolge der sich dabei abwälzenden Rollrakel --10-- durch die Perforation des Siebzylinders hindurch auf die Ware--21--gebracht. Der Siebzylinder--8--besteht z. B. aus einem Nickelrohr von etwa 0, 3 mm Stärke mit gleichmässig über den ganzen Umfang verteilter Perforation. In Fig. 3 sind auch die zur Steuerung der Intensität der Farbgebung gegeneinander veränderbaren Geschwindigkeiten, nämlich EMI2.4 Siebzylinders--8-undPAT EN TAN S PROCHE : 1. As can be seen from Fig. 3, the color - 27 - with a rotating screen cylinder --8 - is brought through the perforation of the screen cylinder onto the goods - 21 - due to the rolling squeegee --10-- . The screen cylinder - 8 - consists z. B. from a nickel tube about 0.3 mm thick with evenly distributed over the entire circumference of the perforation. In Fig. 3 are also the mutually variable speeds for controlling the intensity of the coloring, namely EMI2.4 Screen cylinder - 8 and PAT EN TAN S PROCHE: 1. Verfahren zum Färben von florlosen, insbesondere textilen Flächengebilden, bei dem der Farbauftrag auf das zu färbende Gut aus dem Inneren mindestens eines angetriebenen Siebzylinders erfolgt, welcher das quer zur Richtung der Zylinderachse sich bewegende Gut berührt, EMI2.5 <Desc/Clms Page number 3> dassfärbenden Gut eine von der Umfangsgeschwindigkeit des rotierenden Siebzylinders verschiedene Transportgeschwindigkeit erteilt wird. Process for dyeing pile-free, in particular textile fabrics, in which the paint is applied to the item to be dyed from the interior of at least one driven screen cylinder which touches the item moving transversely to the direction of the cylinder axis, EMI2.5 <Desc / Clms Page number 3> that the dyeing material is given a transport speed different from the peripheral speed of the rotating screen cylinder. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer endlosen, in sich geschlossenen Stütz- und Transportbahn für das zu behandelnde flächenartige Gut und mindestens einem rotierenden Siebzylinder, gekennzeichnet durch eine dem Siebzylinder oder den Siebzylindern an ihrem Umfang eine von der Geschwindigkeit der Transportbahn verschiedene und veränderbare Geschwindigkeit erteilende Antriebseinrichtung für Transportbahn und Siebzylinder. EMI3.1 d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass fürSiebzylinder und die Transportbahn ein gemeinsamer Antrieb vorgesehen ist und dass zwischen einer die Transportbahn umlenkenden Walze und dem Siebzylinder odern den Siebzylindern ein Getriebe mit stufenlos veränderbarer übersetzung zum Antrieb des Siebzylinders der der Siebzylinder vorgesehen ist. 2. Apparatus for performing the method according to claim 1, with an endless, self-contained support and transport path for the sheet-like material to be treated and at least one rotating screen cylinder, characterized by one of the screen cylinder or the screen cylinders on its periphery one of the speed of Conveyor track drive device for conveyor track and screen cylinder that gives different and variable speed. EMI3.1 It is noted that a common drive is provided for the screen cylinder and the transport path and that a gear with continuously variable transmission is provided between a roller that deflects the transport path and the screen cylinder or the screen cylinders to drive the screen cylinder. Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : EMI3.2 <tb> <tb> US-PS <SEP> 2419 <SEP> 694 <SEP> US-PS <SEP> 2 <SEP> 511 <SEP> 511 <tb> Publications that the patent office has considered to differentiate the subject matter of the application from the state of the art: EMI3.2 <tb> <tb> US-PS <SEP> 2419 <SEP> 694 <SEP> US-PS <SEP> 2 <SEP> 511 <SEP> 511 <tb>
AT65668A 1968-01-23 1968-01-23 Method and device for dyeing pile-free, in particular textile fabrics AT286916B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT65668A AT286916B (en) 1968-01-23 1968-01-23 Method and device for dyeing pile-free, in particular textile fabrics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT65668A AT286916B (en) 1968-01-23 1968-01-23 Method and device for dyeing pile-free, in particular textile fabrics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT286916B true AT286916B (en) 1970-12-28

Family

ID=3496349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT65668A AT286916B (en) 1968-01-23 1968-01-23 Method and device for dyeing pile-free, in particular textile fabrics

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT286916B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365079A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IMPRAEGNING OR COATING TEXTILE MATERIALS
DE673792C (en) Method and device for the production of patterned goods on knitting, warp-knitting and similar machines
DE2457781A1 (en) METHOD OF COLORING A SUBSTRATE
AT286916B (en) Method and device for dyeing pile-free, in particular textile fabrics
DE1635117B2 (en) 12/30/66 Austria A12027-66 Process for dyeing a high-pile textile web
CH527953A (en) Device for cleaning, in particular for removing unwanted solid particles from a wet-treated, preferably printed, textile web that is continuously guided over rollers
DE2903125A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS WET TREATMENT OF LIQUID-TRANSFERABLE TEXTILE MATERIAL OR THE LIKE.
DE2233308B2 (en) DWELLING CHAMBER FOR CONTINUOUSLY LEVELS
EP0049362A1 (en) Feeding device for a coating medium on a surface, whereby the coating medium is placed in front of a coating device
DE3034802A1 (en) Foamed medium application - uses suction to draw foam through screen onto the fabric
DE2332153B2 (en) Device for sucking in the color printed by a continuously operating rotary printing machine onto a horizontally guided, preferably textile material web
AT298385B (en) Method and device for dyeing pile goods
DE2637721C2 (en) Device for guiding material webs in one level
DE2040567A1 (en) Method and device for applying a substance to a moving web of material
DE226213C (en)
DE3725419A1 (en) METHOD FOR CLEANING THE ROLLS OF A HOTFLUE
DE2306204C2 (en) Method and device for the production of melanges
DE1909C (en) Method and apparatus for dyeing fabrics in ribbons or fliefs
DE488928C (en) Method and device for continuous wide wet treatment, in particular for impregnation, dyeing and leaching when mercerising fabrics
DE252832C (en)
EP0117979A1 (en) Method and apparatus for coating fibrous materials with a foam
AT515394B1 (en) Digital textile printing machine
AT298384B (en) Device for applying paint to florige goods
DE3032742C2 (en)
DE77658C (en) Apparatus for dyeing woven and felted goods, as well as yarn in the unfolded state

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee