AT286177B - Elastischer Schwinger für Zeitmeßgeräte - Google Patents

Elastischer Schwinger für Zeitmeßgeräte

Info

Publication number
AT286177B
AT286177B AT536968A AT536968A AT286177B AT 286177 B AT286177 B AT 286177B AT 536968 A AT536968 A AT 536968A AT 536968 A AT536968 A AT 536968A AT 286177 B AT286177 B AT 286177B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
swing
arms
arm
counterweight
swing arm
Prior art date
Application number
AT536968A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bulova Watch Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bulova Watch Co Inc filed Critical Bulova Watch Co Inc
Priority to AT536968A priority Critical patent/AT286177B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT286177B publication Critical patent/AT286177B/de

Links

Landscapes

  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elastischer Schwinger für Zeitmessgeräte 
Gegenstand der Erfindung ist ein elastischer Schwinger für Zeitmessgeräte, mit zwei durch eine gemeinsame Basis verbundenen Schwingarmen, welche an ihren freien Enden Gewichte tragen und deren Schwingbewegung mit Hilfe von elektrische Antriebsimpulse erzeugenden Antriebsorganen aufrechterhalten wird. Es handelt sich somit um eine Stimmgabel oder ein anderes stimmgabelähnliches Gebilde. 



   Ein grundlegendes Problem auf dem Gebiet der Fabrikation elektrischer bzw. elektronischer Zeitmessgeräte mit einem tonfrequenten Frequenznormal liegt in der billigen Herstellung eines Schwingers, dessen Eigenfrequenz möglichst wenig von nicht zu vermeidenden Ungenauigkeiten und Schwankungen der Bedingungen des Fertigungsverfahrens abhängig ist. Stimmgabeln für den angegebenen Zweck werden normalerweise durch Stanzen aus einem gewalzten Metallblech vorbestimmter Dicke erzeugt. Dieser technisch einfachen und sehr wirtschaftlichen Herstellungsart haftet jedoch ein grundlegender Nachteil an : die senkrecht zu der durch die beiden Zinken gebildeten Ebene gemessene Dicke der Zinken ist durch den Walzvorgang gegeben und daher sehr konstant. 



  Dagegen hängt die Breite der Zinken vom Abnutzungsgrad der Stanzwerkzeuge ab. Da nun die Zinkenbreite sich mit der Wurzel aus der dritten Potenz auf die Frequenz auswirkt, ergibt sich die störende Tatsache, dass die Eigenfrequenzen der gestanzten Gabeln schon bei verhältnismässig geringen Abnutzungen des Stanzwerkzeuges spürbar vom Sollwert der Eigenfrequenz abweichen. 



   Man hat schon versucht, dieser Unzulänglichkeit dadurch zu begegnen, dass man die Stimmgabel durch Biegen eines vorher ausgestanzten Stahlstreifens bildete. Die bei dieser unpräzisen Herstellungsart praktisch nicht zu vermeidenden Geometriefehler lassen sich auch durch ein Auswuchten der Gabel nicht völlig beheben. Solche Stimmgabeln eignen sich für Tischuhren, Wanduhren, Wecker usw., dagegen nicht für Armbanduhren höchster Präzision, bei denen mit Rücksicht auf die Kleinheit der Antriebsbatterie die vermeidbaren Verluste möglichst gering sein sollen. 



   Die der Erfindung zugrundeliegende technische Aufgabe ist in der Schaffung eines elastischen Schwingers der eingangs definierten Art zu sehen, welcher trotz einfacher Herstellung durch einen Stanzvorgang od. dgl. praktisch keine Abhängigkeit der Eigenfrequenz vom Abnutzungsgrad der Herstellungswerkzeuge aufweist. Ausserdem soll der Schwinger nicht mit dem Geometriefehler von nach dem Stanzen gebogenen Gabeln behaftet sein. Der Schwinger nach der Erfindung ist zu diesem Zweck durch eine derartige Anordnung der genannten Antriebsorgane gekennzeichnet, dass die beiden Schwingarme unter Wirkung der Antriebsimpulse Biegeschwingungen ausführen und im Gegentakt nach beiden Seiten aus der gemeinsamen Längsmittelebene der ruhenden Schwingarme herausschwingen.

   Unter dem Begriff "Antriebsorgane" sind hiebei diejenigen teils von der Stimmgabel getragenen und teils ortsfesten Mittel zu verstehen, welche die Auslenkung der Schwingarme verursachen. Diese Mittel können je nach den Erfordernissen elektromagnetischer, elektrodynamischer oder piezoelektrischer Natur sein oder nach einem andern physikalischen Prinzip arbeiten. 



   Bei der vorerwähnten Ausbildung des Schwingers ist für die Eigenfrequenz vor allem die Dicke des Bleches, aus welchem der Schwinger bzw. die aus zwei Schwingarmen und einer diese verbindenden Basis bestehenden Einheit hergestellt ist, massgebend. Da die Frequenz zur Wurzel der Breite der Zinken 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 proportional ist, ändert sich die Eigenfrequenz des Schwingers mit zunehmender Abnutzung der Herstellungswerkzeuge oder sonstiger ungenauer Bearbeitung der Gabelkonturen sehr wenig. 



   Im folgenden ist an Hand der Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes beschrieben. 



   Die   Fig. 1   zeigt in schematischer Form die Schwingungsverhältnisse des neuartigen Schwingers. 



   Die Fig. 2 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht des Schwingers. 



   Die Fig. 3 illustriert eine perspektivische Ansicht, bei welcher der obere Teil des Schwingers vom unteren Teil getrennt ist, und die beiden Teile zwecks Erhöhung der übersichtlichkeit auseinandergezogen sind. Bei dieser Darstellung ist zu beachten, dass der untenliegende Teil des Schwingers infolge der gewählten Perspektive verkürzt in Erscheinung tritt. 
 EMI2.1 
 Schwingarme gemeinsamen Basis--3--und einem von dieser Basis ausgehenden Befestigungssteg   - -4--.   Dieser Befestigungssteg ist mittels Schrauben--5 und   6--an   einer Grundplatte od. dgl. festgeschraubt. Das dargestellte Gebilde ist mit Vorteil durch Walzen aus einem Blech ausgestanzt. Als Material kommen hiefür verschiedenartige Metallegierungen in Frage. Die Blechdicke entspricht somit der   Dicke--d--der   Schwingarme.

   Die Breite derselben ist mit--b--bezeichnet. Normalerweise ist die   Breite--b--grosser   als die Dicke--d--, um ie Gefahr von Störschwingungen herabzumindern. Im Sinne der Erfindung sollen die elektrischen Antriebsimpulse ein derartiges Auslenken der   Schwingarme--l   und   2--bewirken,   dass diese Biegeschwingungen ausführen und im Gegentakt nach beiden Seiten aus der gemeinsamen Längsmittelebene der ruhenden Schwingarme herausschwingen. Wenn also der Schwingarm--l--in Richtung des Pfeiles--A--ausgelenkt wird, soll der   Schwingarm--2--in   Richtung des Pfeiles--A'--ausgelenkt werden. Umgekehrt schwingt der Arm --2-- in Richtung--B'--, wenn der Arm--2--sich in Richtung--B--ausbiegt. 



   Bei der in Fig. 2 und 3 ersichtlichen Konstruktion trägt der Schwingarm-l-einen von diesem abstehenden starren   Arm--7--,   dessen Ansatzteil senkrecht zur gemeinsamen Längsmittelebene der   Schwingarme--l   und 2--steht und dessen Verlängerung zum Schwingarm   --l-- parallel   liegt und vom freien Ende desselben weggerichtet ist. Auch der Schwingarm--2-ist mit einem starren Arm--8--versehen. Dieser liegt in bezug auf die gemeinsame Längsmittelebene der beiden Schwingarme auf der andern Seite. Das Ende des   Schwingarmes--l--trägt   einen 
 EMI2.2 
 --10-- trägt,-   8-ein Topfmagnet-12-als   Gegengewicht in geeigneter Weise, wie etwa durch Lötung od. dgl., befestigt ist. 



   Es ist selbstverständlich, dass die Topfmagnete--9 und 12--, deren Längsachsen zueinander parallel liegen und senkrecht gegen die gemeinsame Längsmittelebene der Schwingarme gerichtet sein sollen, und deren hintere Begrenzungsfläche von der gemeinsamen Längsmittelebene der Schwingarme   --l   und   2--mit   Vorteil den gleichen Abstand haben, mit zu den Topfmagneten konzentrischen und ortsfesten Spulen zusammenwirken, deren Längsachsen zueinander parallel sind. Die Tatsache, dass die Achsen der beiden Topfmagnete--9 und 12-zueinander parallel sind, und dass ferner beide Magnete nach der gleichen Seite offen sind, hat grundlegende Vorteile, weil sich der dargestellte Schwinger von den Spulen und sonstigen Stromkreiselementen ohne irgendwelche vorgängige Demontage von beweglichen oder festen Einzelteilen entfernen lässt.

   Dadurch werden der Zusammenbau der Uhr und die Unterhaltsarbeiten nicht unwesentlich erleichtert. 



   Der sogenannte Positionsfehler, d. h. die Abhängigkeit der Frequenz des Schwingers von dessen räumlicher Lage, lässt sich völlig eliminieren oder zumindest sehr klein halten, wenn man Gewichte und Gegengewichte derart wählt und mit Bezug auf die Enden der   Schwingarms-l   und   2--sowie   die starren Arme--7 und 8--derart anbringt, dass jeweils der Schwerpunkt eines mit Gewicht, einem starren Arm und einem Gegengewicht belasteten Schwingarmes mindestens angenähert auf der gemeinsamen Rotationsachse der beiden Schwingarme liegt. Die Rotationsachse eines Schwingarmes ist hiebei diejenige geometrische Achse, welche durch das Zentrum des vom Schwerpunkt des am Schwingarmende befestigten Gewichtes beim Schwingen beschriebenen Kreisbogens geht und auf die Schwingungsebene senkrecht steht.

   Natürlich ist die vom Schwerpunkt eines Schwingarmgewichtes beschriebene Schwingkurve streng genommen kein Kreisbogen. Bei den hier in Betracht fallenden kleinen Amplituden von z. B. 1110 mm hat jedoch die vom Schwerpunkt des Gewichtes durchlaufene Kurve praktisch genau den Verlauf eines Kreisbogens. Aus den Zeichnungen ist ersichtlich, dass jeweils 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 einem Topfmagneten ein Gewicht bzw. ein Gegengewicht benachbart ist. Mit Vorteil ist hiebei dafür Sorge zu tragen, dass die Schwerpunkte der Topfmagnete-9 und   12--,   des   Gewichtes --10-- und   des   Gegengewichtes--11--in   einer Ebene liegen, die auf der gemeinsamen Längsmittelebene der Schwingarme senkrecht steht.

   Unter Umständen kann die durch die vier Schwerpunkte definierte Ebene mit einer auf die gemeinsame Längsmittelebene der Schwingarme senkrecht gerichteten Längsmittelebene des Schwingers zusammenfallen. 



   Innerhalb des Rahmens der Erfindung sind noch zahlreiche andere Ausführungen denkbar. So könnte man beispielsweise entweder beide Schwingarme mit Antriebsmitteln versehen ; desgleichen könnten auch diese Schwingarme mit passiven Gewichten ausgestattet sein, während die für den Antrieb wirksamen Organe an den Enden der beiden starren Arme sitzen. In gewissen Fällen genügte es sogar, wenn lediglich ein einziges freies Armende mit für den Antrieb aktiven Organen versehen ist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Elastischer Schwinger für Zeitmessgeräte, mit zwei durch eine gemeinsame Basis verbundenen Schwingarmen, welche an ihren freien Enden Gewichte tragen und deren Schwingbewegung mit Hilfe 
 EMI3.1 
 Schwingarme (1, 2) unter Wirkung der Antriebsimpulse Biegeschwingungen ausführen und im Gegentakt (A-A', B-B') nach beiden Seiten aus der gemeinsamen Längsmittelebene der ruhenden Schwingarme herausschwingen   (Fig. 1).   
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. Endes jedes Schwingarmes ein mit einem Gegengewicht (11, 12) versehener starrer Arm (7, 8) derart angebracht ist, dass die Schwerpunkte der in dieser Weise mit einem Gewicht (9, 10) und einem Gegengewicht (11, 12) belasteten Schwingarme (1, 2) mindestens angenähert auf der gemeinsamen Rotationsachse derselben liegen.
    4. Schwinger nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mindestens das Gegengewicht (12) des einen Schwingarmes (2) Teil der genannten Antriebsorgane bildet. EMI3.3 Gegengewichten (11, 12) versehenen starren Arme (7, 8) in bezug auf die gemeinsame Längsmittelebene der Schwingarme nach verschiedenen Seiten von den Schwingarmen (1, 2) abstehen, und dass das Gewicht (9) des einen Schwingarmes (1) und das vom andern Schwingarm (2) über einen von diesem ausgehenden starren Arm (8) getragene Gegengewicht (12) Teile der Antriebsorgane bilden (Fig. 2 und 3).
    EMI3.4 einen Schwingarmes (1) und das vom andern Schwingarm (2) über einen von diesem ausgehenden starren Arm (8) getragene Gegengewicht (12) als zueinander parallele, nach der gleichen Seite offene Topfmagnete ausgebildet sind, die mit zu den Topfmagneten konzentrischen und ortsfesten Spulen, deren Längsachsen zueinander parallel liegen, zusammenwirken.
    7. Schwinger nach Anspruch 6, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine derartige Anordnung dc beiden Topfmagnete (9, 12) am Ende des einen Schwingarmes (1) bzw. am Ende des vom andern Schwingarm (2) abstehenden starren Armes (8), dass sie von der gemeinsamen Längsmittelebene der Schwingarme den gleichen Abstand haben und dass ihre Längsachsen senkrecht auf der gemeinsamen Längsmittelebene der Schwingarme stehen. EMI3.5 von beiden Schwingarmen (1, 2) und den von diesen abstehenden starren Armen (7, 8) getragenen Gewichte (9, 10) und Gegengewichte (11, 12) in einer Ebene liegen, die auf der gemeinsamen Längsmittelebene der Schwingarme (1, 2) senkrecht steht.
AT536968A 1968-06-05 1968-06-05 Elastischer Schwinger für Zeitmeßgeräte AT286177B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT536968A AT286177B (de) 1968-06-05 1968-06-05 Elastischer Schwinger für Zeitmeßgeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT536968A AT286177B (de) 1968-06-05 1968-06-05 Elastischer Schwinger für Zeitmeßgeräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT286177B true AT286177B (de) 1970-11-25

Family

ID=3575031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT536968A AT286177B (de) 1968-06-05 1968-06-05 Elastischer Schwinger für Zeitmeßgeräte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT286177B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1523883A1 (de) Mechanischer Schwinger fuer Zeitmesser
DE1797167A1 (de) U-foermiger mechanischer Vibrator
DE2414790B2 (de) Kristall-Oszillator und Verfahren zu seiner Herstellung
AT286177B (de) Elastischer Schwinger für Zeitmeßgeräte
DE2214919B2 (de) Elektromagnetische antriebs- und hemmvorrichtung
EP0400205B1 (de) Einrichtung mit einem in Schwingung versetzbaren Element zum Erzeugen von Tönen einer Uhr
DE2444200C3 (de) Uhren-Quarzkristalloszillator
DE1541958C (de) Mechanisches Filter für elektrische Schwingungen
DE2146929C3 (de) Elektrisches Uhrwerk mit Torsions resonator
DE1253750B (de) Schwingungskompensierter mechanischer Schwinger fuer Frequenznormale
DE1523907B2 (de) Vorrichtung zum stabilisieren der frequenz eines mechanischen oszillators fuer zeitmessgeraete
DE1523907C (de) Vorrichtung zur Stabilisierung der Frequenz eines mechanischen Oszillators für Zeitmeßgeräte
DE1608412C (de) Niederfrequenzschwingungserzeuger
DE3022386C2 (de) Nebenwellenarmer DT-Quarz
DE1523903C (de) Stimmgabelresonator, insbesondere fur elektrische Uhren
DE1773678C (de) Frequenznormal für zeithaltende Geräte in Form eines flachen zweiarmigen Gabelschwingers
DE1673739A1 (de) Flektrenische Uhr
DE2138568C3 (de) Flach ausgebildete Uhr, insbesondere Armbanduhr, mit einer elektronisch betriebenen Stimmgabel mit symmetrischer Zinkengestaltung
DE2115885B2 (de) Mechanischer schwinger mit drei parallelen schwingarmen
DE7827033U1 (de) Aufhängevorrichtung für ein Uhrwerk
DE1673670C (de) Elektrische Uhr mit magnetischem Antrieb eines Polrades
DE2101174C (de) Elektromechanischer Oszillator mit umlaufendem Ausgangselement
CH538717A (de) Zweiarmiger Biegeschwinger für Zeitmessgerät
DE1608412B1 (de) Niederfrequenzschwingungserzeuger
DE1213095B (de) Distanzstueck zur Befestigung eines Gegenstandes an einer Platte oder Wand