AT284238B - Überwachungseinrichtung für ruhende oder bewegte Maschinen - Google Patents

Überwachungseinrichtung für ruhende oder bewegte Maschinen

Info

Publication number
AT284238B
AT284238B AT810567A AT810567A AT284238B AT 284238 B AT284238 B AT 284238B AT 810567 A AT810567 A AT 810567A AT 810567 A AT810567 A AT 810567A AT 284238 B AT284238 B AT 284238B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
circuit
monitoring device
harmonics
harmonic
stationary
Prior art date
Application number
AT810567A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl Ing Kmenta
Original Assignee
Elin Union Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elin Union Ag filed Critical Elin Union Ag
Priority to AT810567A priority Critical patent/AT284238B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT284238B publication Critical patent/AT284238B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/01Arrangements for reducing harmonics or ripples

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Überwachungseinrichtung für ruhende oder bewegte Maschinen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 deshalb in nicht aktives und daher auch nicht lamelliertes Eisen übergehen   (z. B.   in den ölkessel bzw. in die Lagerschilde, der bzw. die dadurch überhitzt und deformiert werden können), sondern es bilden auch der stark vergrösserte Magnetisierungsstrom mit seinen ebenfalls stark vergrösserten Oberwellen und die unter Umständen zu kritischen Resonanzerscheinungen führenden Oberwellenspannungen eine Gefahr oder zumindest eine sehr unerwünschte zusätzliche Belastung bzw. Beanspruchung der Maschine oder der ganzen Anlage. 



   Gegenstand der Erfindung ist deshalb eine Überwachungseinrichtung für ruhende oder rotierende, ein-oder mehrphasige Wechselstrommaschinen, mit dem Kennzeichen, dass eine oder mehrere bei Übermagnetisierung stärker hervortretende, insbesondere ungeradzahlige Harmonische, vorzugsweise die dritte Harmonische, einer Wechselgrösse der Maschine bzw. der eine oder mehrere Maschinen enthaltenden Anlage ständig bei Überschreiten eines noch zulässigen Wertes als Kriterium für eine Gefahrsignalisierung bzw. Schutzabschaltung oder selbsttätige Durchführung einer sonstigen Schutzmassnahme bei Übermagnetisierung benutzt sind. 



   Bei Drehstromsystemen können zur Erfassung der dritten Harmonischen an sich, nämlich für die Erfassung von Erdschlüssen bekannte bzw. in der Anlage für diesen Zweck eventuell schon vorhandene Wandlerschaltungen benutzt werden, bei denen die Ströme (Holmgreenschaltung) oder die Spannungen (offene Dreieckschaltung) aller drei Phasen summiert werden. Die Summe ist nämlich (wenn kein 
 EMI2.1 
 Summe jeweils das Dreifache der Einzelwerte ergibt. Ein von dieser Stromsumme durchflossenes oder an dieser Spannungssumme liegendes   Überwachungsgerät,   das im übrigen in an sich bekannter Weise arbeiten kann, u. zw. nach dem Ruhestrom-oder Arbeitsstromprinzip, lässt sich also so einstellen, dass es bei einem bestimmten Wert der dritten Harmonischen eine Schutzmassnahme auslöst.

   Will man vermeiden, dass die gleiche Schutzmassnahme auch bei Erdschluss ausgelöst wird, in welchem Fall sich ebenfalls ein von Null verschiedener Summenwert, diesmal jedoch nicht von dreifacher, sondern von einfacher Netzfrequenz, ergibt, so kann man die letztere Frequenz mittels eines Filters,   z. B.   eines Resonanzfilters, vom   Überwachungsgerät   praktisch fernhalten. 



   In Drehstromsystemen ohne Nulleiter kann die dritte (sechste, neunte usw. ) Harmonische des Stromes mangels eines Rückschlusses, (der höchstens über Erdkapazitäten erfolgen könnte) praktisch nicht fliessen. In diesem Falle bildet (bilden) sich aber die entsprechenden Oberwelle (n) der Spannung aus, die mittels einer offenen Dreieckschaltung erfassbar ist (sind), deren drei Wicklungen   z. B.   



  (vorhandene) Hilfswicklungen eines Spannungswandlers oder etwa der übermagnetisierten Maschine selbst oder von andern, an das gleiche Drehstromnetz angeschlossenen Maschinen oder Geräten sein können. Es werden dabei im allgemeinen die Spannungen gegen Erde zu erfassen sein und die Erdkapazitäten eine Rolle spielen, da ja die verketteten Spannungen Oberwellen einer durch drei teilbaren Ordnungszahl nicht enthalten. Zur Verwirklichung der Erfindung könnte also in dem in der Zeichnung dargestellten Falle der   Spannungswandler--SPW--primär   in Stern geschaltet und der 
 EMI2.2 
 Primärwicklungen gekoppelten Wicklungen, wobei die beiden Enden dieser Reihenschaltung an das Überwachungsgerät angeschlossen sind und diesem   bei"Drosselbetrieb"des   Anlasstransformators --AT-- eine beträchtliche Summenspannung von 150 Hz zuführen.

   Für das Funktionieren der Schaltung ist dabei von Bedeutung, dass die 10 kV-Schiene über einen Transformator-T-mit dem speisenden Netz von   110 ka   verbunden ist, also keine sehr grosse Erdkapazität aufweist, die die Spannung von 150 Hz praktisch kurzschliessen könnte. Je höher anderseits die Erdkapazitäten sind, d. h., je besser der das Fliessen von Strömen dreifacher Netzfrequenz ermöglichende kapazitive Rückschluss ist, umso eher kann statt der Erfassung der Spannungen dreifacher Frequenz   (z. B.   mittels einer offenen t Dreieckschaltung), eine Erfassung der Ströme dreifacher Frequenz (z. B., wie bereits dargelegt, mittels der Holmgreenschaltung) zur Verwirklichung der Erfindung vorgenommen werden. 



   Die zur Verwirklichung der Erfindung erforderliche Erfassung einer Harmonischen kann auch ohne Summierungsschaltung, also   z. B.   unter Heranziehung nur einer der drei Phasen, mit Hilfe eines oder mehrerer Filter bzw. auf diese Harmonische oder bzw. und auf die Grundfrequenz abgestimmter Resonanzkreise erfolgen. Dabei kann man auch Harmonische einer nicht durch drei teilbaren Ordnungszahl heranziehen,   z. B.   die fünfte, die in einer Summierungsschaltung die Summe Null ergeben würden. 



   Statt nur eine einzelne Harmonische oder auch deren mehrere zu erfassen, kann man dem   Überwachungsgerät   auch jenen mit zunehmender Magnetisierung steigenden Anteil einer Wechselgrösse 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 der Maschine bzw. Anlage zuführen, der nach Aussiebung der Grundwelle verbleibt. 



   Selbstverständlich hindert es die Erfindung nicht, gleichzeitig schon bekannte Massnahmen zu treffen, welche eine (länger andauernde) Übermagnetisierung gar nicht zustandekommen lassen sollen, also   z. B.   bei der Korndörfer-Schaltung ein längeres Verweilen auf der   als"Drosselschaltung"zu   bezeichnenden Anlassstufe normalerweise ausschliessen (Verriegelungsschaltungen). Der Erfindungsgedanke betrifft vielmehr eine von der Steuerung unabhängige, daher ganz im Sinne und nach den Gepflogenheiten der Schutztechnik arbeitende Erfassungseinrichtung. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Überwachungseinrichtung für ruhende oder rotierende, ein-oder mehrphasige 
 EMI3.1 
 dassÜbermagnetisierung hervortretende, insbesondere ungeradzahlig Harmonische, vorzugsweise die dritte Harmonische einer Wechselgrösse der Maschine bzw. der eine oder mehrere Maschinen enthaltenen Anlage ständig bei Überschreiten eines noch zulässigen Wertes als Kriterium für eine Gefahrensignalisierung bzw. Schutzabschaltung oder selbsttätige Durchführung einer sonstigen Schutzmassnahme bei Übermagnetisierung benutzt sind. 
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. dass zur Überwachung auf Übermagnetisierung die dritte Harmonische des Stromes oder die der Spannung mittels einer Summierungsschaltung erfasst wird, in der sich die Grundwellen gegenseitig aufheben, die dritten Harmonischen jedoch im allgemeinen zum dreifachen Wert summieren, also z. B. für Ströme die Holmgreen-Schaltung und für Spannungen die Dreieck-Schaltung ("offene Dreieckschaltung"). EMI3.3 der zu überwachenden Harmonischen allein oder zusätzlich ein oder mehrere Filter bzw. Resonanzkreise vorgesehen sind. EMI3.4 der Grundwelle verbleibende, sämtliche Oberwellen enthaltende Teil einer Wechselgrösse der Anlage der Überwachungseinrichtung zugeführt ist.
AT810567A 1967-09-05 1967-09-05 Überwachungseinrichtung für ruhende oder bewegte Maschinen AT284238B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT810567A AT284238B (de) 1967-09-05 1967-09-05 Überwachungseinrichtung für ruhende oder bewegte Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT810567A AT284238B (de) 1967-09-05 1967-09-05 Überwachungseinrichtung für ruhende oder bewegte Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT284238B true AT284238B (de) 1970-09-10

Family

ID=3602572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT810567A AT284238B (de) 1967-09-05 1967-09-05 Überwachungseinrichtung für ruhende oder bewegte Maschinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT284238B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0022496A1 (de) Erdschlussüberwachung für einen mehrphasigen Filterkreis
DE2115807C3 (de) Erdschlußschutzeinrichtung für elektrische Geräte mit in Stern geschalteten Wicklungen
AT284238B (de) Überwachungseinrichtung für ruhende oder bewegte Maschinen
DE2731453C3 (de) Erdschlußdetektor
DE950737C (de) Staffelschutz zur selektiven Erdschlussabschaltung in induktiv geerdeten Hochspannungs-Maschennetzen
DE844192C (de) Einrichtung zum selektiven Erdschlussschutz von Wechselstrom-Generatoren
DE570735C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Maschinen bei Windungsschluss in der Ankerwicklung
DE3600814C2 (de)
AT232570B (de) Stromvergleichsschutzschaltung für Generatoren mit mehr als zwei parallelen Ständerwicklungen
DE884844C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erfassung von ploetzlichen Zustands-aenderungen, insbesondere Kurzschluessen, in elektrischen Stromkreisen
DE1046162B (de) Relais mit einer von der Kurvenform der zu ueberwachenden elektrischen Groesse abhaengigen Ansprechempfindlichkeit
AT141070B (de) Einrichtung zur Erdschlußüberwachung des Erregerstromkreises elektrischer Maschinen.
DE637436C (de) Anordnung zur Verhinderung falschen Ansprechens des Differentialschutzes von Induktivitaeten, beispielsweise Transformatoren, oder von Kapazitaeten
DE552331C (de) Einrichtung zum Selektivschutz fuer parallel an eine gemeinsame Leitung angeschlossene, mit Nullpunkten versehene Wicklungen
DE1255783B (de) Erdschlussschutzeinrichtung fuer galvanisch miteinander verbundene Gleich- und Wechselspannungssysteme
DE2929757A1 (de) Filtereingangsschutz
DE946724C (de) Windungsschluss-Schutzeinrichtung
AT118856B (de) Schutzeinrichtung für Wicklungen elektrischer Maschinen gegen Gestellschlüsse.
DE493403C (de) Erdschlussschutzeinrichtung fuer Wechselstromerzeuger
DE919182C (de) Drehstromtransformator oder -drossel mit isoliertem Nullpunkt und im offenen Dreieck geschalteter Hilfswicklung mit daran angeschlossener Frequenzweiche
DE461215C (de) Vorrichtung fuer Hochspannungsanlagen zum Anzeigen des Windungsschlusses in Wechselstromapparaten und -maschinen
AT128203B (de) Einrichtung zum Schutze paralleler Leitungsstrecken, insbesondere in Wechselstrombahnnetzen.
AT235933B (de) Erdschlußschutz
AT129092B (de) Einrichtung zur Erdschlußanzeige und zum Erdschlußschutz für Apparate und Maschinen, die über Transformatoren an ein Netz höherer Spannung angeschlossen sind.
DE1463016B1 (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung der Isolation eines einen isolierten Nullpunkt aufweisenden Wechselstromsystems gegen Erde

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee