AT281735B - Wickeltrommel mit veränderbarem Durchmesser - Google Patents

Wickeltrommel mit veränderbarem Durchmesser

Info

Publication number
AT281735B
AT281735B AT135964A AT135964A AT281735B AT 281735 B AT281735 B AT 281735B AT 135964 A AT135964 A AT 135964A AT 135964 A AT135964 A AT 135964A AT 281735 B AT281735 B AT 281735B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
winding drum
drum
segments
wedge
shaft
Prior art date
Application number
AT135964A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Thaelmann Schwermaschbau Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thaelmann Schwermaschbau Veb filed Critical Thaelmann Schwermaschbau Veb
Application granted granted Critical
Publication of AT281735B publication Critical patent/AT281735B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/02Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member
    • F15B15/06Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member for mechanically converting rectilinear movement into non- rectilinear movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wickeltrommel mit veränderbarem Durchmesser 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 entsprechend grosse Bandzüge aufnehmen zu können. 



   Es ist auch eine Haspelvorrichtung bekanntgeworden, deren spreizbare Trommel   Aussen-und   Innensegmente besitzt, wobei die von einem ortsfesten Kolbenantrieb über Hebel und Gelenke bewegten Schiebekeile und die davon beaufschlagten Gegenkeile an den Innensegmenten wesentlich steiler als an den Aussensegmenten ausgebildet sind, so dass beim Spreizen der Trommel gleichzeitig das Bandende geklemmt werden kann. Die zwei Aussensegmente nehmen den grössten Teil des Trommelumfanges ein und bewirken daher im wesentlichen nur eine diametrale Spreizung in einer Ebene, wogegen die Innensegmente als zwei Paare von Bandklemmbacken an zwei gegenüberliegenden Restzonen den Trommelumfang vervollständigen. Die Lager der Trommelwelle müssen die zur Spreizung erforderlichen Axialkräfte aufnehmen. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wickeltrommel für starke Bandzüge zu schaffen, deren Trommeldurchmesser ausreichend allseitig veränderbar ist, deren Bandspitzenklemmeinrichtung funktionsmässig mit dem Spannmechanismus gekoppelt ist und deren Spannmechanismus trotzdem keine axial belasteten Lager aufweist. 



   Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Wickeltrommel aus einem Trommelkörper besteht, der durch eine in einer Hohlwelle axial verschiebbar gelagerte Welle verlängert ist und der stufenförmige Keilflächen aufweist und auf dessen Umfang je zwei der radial verschiebbar angeordneten, jedoch über Gelenklaschen und Bolzen mit der Hohlwelle gekoppelten Aussensegmente und Innensegmente vorgesehen sind, wobei die Welle über ein Kniehebelgelenk, einen Lagerzapfen und Axialrollenlager samt Lagergehäuse mit dem Kolben eines Spannzylinders axial verschiebbar gekoppelt ist. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist darin zu sehen, dass die Innensegmente durch Passfedern mit Keilleisten, die in die Verzahnung von in Aussparungen im Trommelkörper befestigte Keilplatten eingreifen, verbunden sind. Vorteilhafterweise ist der eine Teil eines Innensegmentes als Federstahlspannleiste ausgebildet. 



   Die Vorteile der erfindungsgemässen Ausführung einer Wickeltrommel liegen darin, dass bei relativ grossem Spannbereich die Wickeltrommel immer symmetrisch bleibt, auf die Lager im gespannten Zustand der Trommel keine axialen Kräfte wirken, der Spannzylinder trotz umlaufenden Kniehebelsystems fest mit dem Fundament verbunden ist und ausserdem die Bandspitzenklemmeinrichtung mit dem Spannvorgang der Trommel funktionell zusammenhängt und sicher wirksam ist. 



  Ferner ist trotz der vielseitigen Funktion die Wickeltrommel weniger aufwendig als die bekannten Einrichtungen dieser Art. Schliesslich sind trotz grösserer Steilheit der Keilflächen an den Innensegmenten die Verstellvorgänge leicht beherrschbar und das Festhalten ist sicherer als bei andern Verstellsystemen. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Prinzip dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 einen Längsschnitt durch die gesamte Wickelvorrichtung mit Spannvorrichtung, Drucklagerkopf und Spannzylinder, wobei die obere Hälfte der Figur die Spannstellung und die untere Hälfte die Wickelvorrichtung im entspannten Zustand zeigt, Fig. 2 einen Längsschnitt der Wickeltrommel, in bezug auf Fig. 1 um 900 verdreht gezeichnet,   Fig. 3   einen Schnitt durch die Wickeltrommel senkrecht zur Längsachse derselben,   u. zw.   die Wickeltrommel in Spannstellung, Fig. 4 einen Schnitt durch die Wickeltrommel senkrecht zur Längsachse, u. zw. die Wickeltrommel in entspanntem Zustand. 
 EMI2.1 
    --1--,Aussensegmente-2-geführt   sind.

   Die Gleitflächen des Trommelkörpers für die Aussensegmente sind als stufenförmige Keilflächen, deren Steigung in Längsrichtung verläuft, ausgebildet. Um   900 verdreht   zu den Gleitflächen der   Aussensegmente --2-- sind   Aussparungen mit Passflächen zur Aufnahme von 
 EMI2.2 
    --6-- amKeilplatten--6--greifen   die mit den   Innensegmenten --3-- verbundenen Keilleisten --5-- ein.   



  Die Steigung der   Keilplatten--6--und   der   Keilleisten--5--ist   grösser als die Steigung der Keilflächen für die Aussensegmente. Die Verzahnung der   Keilplatten --6-- und   der Keilleisten   --5-   weist ein sägezahnförmiges Profil auf. Der   Trommelkörper--l--ist   mit einer angeschmiedeten Welle verbunden, die in einer   Hohlwelle --7-- in   den Lagerbuchsen   - -9, 10--   mit Schiebesitz gelagert ist. Die   Hohlwelle --7-- ist   wieder im   Gehäuse --34-- in   Pendelrollenlagern--11, 12-- gelagert. Die   Aussensegmente --2-- sind   mittels Gelenklaschen --8-- und Bolzen --27-- mit der   Hohlwelle --7-- axial   verbunden.

   Die Innensegmente-3- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 sind an den   Keilleisten --5-- befestigt   und über Gelenklaschen --25-- und Bolzen --28-ebenfalls mit der   Hohlwelle --7-- verbunden.   In das freie Ende der Welle ist ein Gewindezapfen --17-- eingeschraubt, der über   Gelenklaschen --18-- mit   den Winkelhebeln - eines doppelten Kniehebelgelenkes verbunden ist.

   An dem aus dem   Gehäuse--34--   herausstehenden Ende der   Hohlwelle --7-- ist   ein zweiteiliges   Gehäuse-14-radial   und axial fixiert, an dem die beiden   Winkelhebel --15-- schwenkbar   mittels der Lagerbolzen-31angeordnet sind. über Kniehebelgelenklaschen--16--und Gelenkbolzen--32, 33-- sind die   Winkelhebel--15-- mit   dem Lagerzapfen --19-- verbunden, der in einem gegen Verdrehung durch Gleitfedern --29-- gesicherten, axial verschiebbaren Lagergehäuse --20-- in Axialrollenlagern - gelagert ist. Das   Lagergehäuse-20-ist   seinerseits mit der   Kolbenstange --23-- eines   zweiseitig beaufschlagbaren Spannzylinders --24-- verbunden.

   Der Spannzylinder --24-- ist wieder 
 EMI3.1 
 des Spannzylinders --24-- (s.Fig.1 obere Hälfte) wird der Kolben in Richtung Wickeltrommel verschoben. Die Schubbewegung wird über die   Kolbenstange --23-- auf   das Lagergehäuse --20-- 
 EMI3.2 
 über die   Gelenklaschen --18-- mit   dem   Gewindezapfen--17-der     Welle-l'--verbundenen   Winkelhebel --15-- die Welle --1'-- mit dem   Trommelkörper-l-in   Richtung auf den   Spannzylinder-24--.   Dadurch werden die den   Aussen- und Innensegmenten   zugeordneten Keilflächen Steigung gegen Steigung gegeneinander verschoben und so der Aussendurchmesser der Wickeltrommel vergrössert. Die gespannte Wickeltrommel stellt einen vollen Zylinder dar. Das Entspannen   (s.

   Fig. 1   untere Hälfte) erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Spannen und Entspannen der Wickeltrommel erfolgt immer während des Stillstandes derselben. Da die Keilflächen der Innensegmente --3-- (Keilleisten--5--und Keilplatten--6--) eine wesentlich grössere Steigung aufweisen als die Keilflächen der Aussensegmente --2--, entstehen beim Entspannen zwischen Innen-und Aussensegmenten freie Zwischenräume oder Spalten, wobei ein in Anzugsrichtung liegender Spalt --35-- als Klemmschlitz für die Bandspitze benutzt wird.

   Der mit dem einen   Aussensegmente-2-   den   Spalt --35-- bildende   Teil des   Innensegmentes --3-- ist   als Federstahlspannleiste --4-- 
 EMI3.3 
 weil hiedurch der gesamte durch die Keilflächen der Wickeltrommel hervorgerufene Axialschub in reine Radialkräfte umgewandelt wird, wobei diese Radialkräfte genau senkrecht gegeneinander wirken. Die Axialkraft im   Lagerzapfen --19-- wird   ebenfalls Null, und die   Axialrollenlager --21-- sind   zwischen den Verstellhüben frei von axialen Belastungen. Da das Kniehebelsystem in die Rotationsbewegung der Wickeltrommel mit einbezogen ist, heben die Zentrifugalkräfte einen Teil der Radialdrücke in den   Laschen --16-- wieder auf.   Die   Kolbenstange --23-- ist   mit dem in der 
 EMI3.4 
 



   --22-PATENTANSPRÜCHE : 
1. Wickeltrommel zum Aufwickeln von bandförmigem Walzgut, mit veränderbarem Trommeldurchmesser und Bandspitzenklemmeinrichtung, deren Durchmesserveränderung durch einen ortsfesten hydraulischen Kolbenantrieb über Kniegelenke durch Spreizen von im gespreizten Zustand den Mantel eines Zylinders bildenden, radial verschiebbaren Aussen- und Innensegmenten mittels 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI3.5 <Desc/Clms Page number 4> Hohlwelle (7) gekoppelten Aussensegmente (2) und Innensegmente (3) vorgesehen sind, wobei die Welle (1') über ein Kniehebelgelenk (16, 32, 33), einen Lagerzapfen (19) und Axialrollenlager (21) samt Lagergehäuse (20) mit dem Kolben eines Spannzylinders (24) axial verschiebbar gekoppelt ist. EMI4.1
AT135964A 1963-12-11 1964-02-18 Wickeltrommel mit veränderbarem Durchmesser AT281735B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0101876 1963-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT281735B true AT281735B (de) 1970-05-25

Family

ID=6951462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT135964A AT281735B (de) 1963-12-11 1964-02-18 Wickeltrommel mit veränderbarem Durchmesser

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT281735B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1675205B1 (de) Doppelgleitringdichtung
DE1961942B2 (de) Mehrteilige Walze
DE2439329B2 (de) Rollenbefestigung für Rollenrichtmaschinen
DE2926710C2 (de) Kreuzgelenk
DE2527690A1 (de) Bandhaspel zum auf- und abwickeln von metallbaendern
DE1599036B2 (de) Wickelvorrichtung mit einem aus Segmenten zusammengesetzten Spreizkopf
EP0124471B1 (de) Werkzeug zur Prüfung von Rohren in einer Rohrprüfpresse
DE2006954A1 (de) Walzenzapfenlager
EP0069388B1 (de) Lagerung für Druckwerkszylinder oder dergleichen mit einstellbarem Seitenregister
AT281735B (de) Wickeltrommel mit veränderbarem Durchmesser
DE2809765A1 (de) Vorrichtung zum axialen festlegen eines maschinenteils auf einer glatten welle oder in einer glatten bohrung
DE717254C (de) Wickeltrommel fuer Bandwalzwerke mit hohen Bandzuegen
DE4013896C1 (en) Pre-tension adjuster for ball bearings - has end of sleeve bearing against fixed end-stop in housing
DE2746073C2 (de) Vorrichtung zum Setzen eines Klebeankers
EP0953385B1 (de) Richtmaschine für gewalzte Träger
CH508827A (de) Vorrichtung zum Einstellen des axialen Spiels von Kugel-Spindelgetrieben
DE2120741A1 (de) Spreizbare Wickeltrommel für Wickelbunde aus Bandmaterial
DE102006011777A1 (de) Stützvorrichtung für eine Rolle, insbesondere einer Rundballenpresse, und Verfahren zum Herstellen einer solchen Rolle
AT214884B (de) Vorrichtung zum Lösen festgefahrener Walzen
DE1211055B (de) Wickeltrommel mit veraenderbarem Durchmesser
DE2341945B2 (de) Reibscheibenspindelpresse
DE2731497B2 (de) Radialkolbenmaschine mit verstellbarem Exzenter
DE609072C (de) Bremseinrichtung mit Fliehgewichten fuer Kraftfahrzeuge
DE1752902A1 (de) Befestigung fuer Walzwerkswalzen,insbesondere fuer solche in Streckreduzierwalzwerken
DE2621701C3 (de) Antriebseinrichtung für Bohr- und Verrohrungsstränge

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee