AT272731B - Cleaner, especially for combine harvesters - Google Patents

Cleaner, especially for combine harvesters

Info

Publication number
AT272731B
AT272731B AT758066A AT758066A AT272731B AT 272731 B AT272731 B AT 272731B AT 758066 A AT758066 A AT 758066A AT 758066 A AT758066 A AT 758066A AT 272731 B AT272731 B AT 272731B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
recesses
cleaner
drive
sieve
drivers
Prior art date
Application number
AT758066A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Petkus Landmaschinenwerk Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Petkus Landmaschinenwerk Veb filed Critical Petkus Landmaschinenwerk Veb
Application granted granted Critical
Publication of AT272731B publication Critical patent/AT272731B/en

Links

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Reiniger, insbesondere für Mähdruscherntegut 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 passt sich diese Ausführungsform ebenfalls nicht der Zulaufmenge an ; es kann keine gleichmässige
Zuführung und keine ebensolche Weiterführung des Gutes auf die Trennelemente erfolgen. Gegen den schwingenden Boden schliessende Auslaufschieber müssen zwecks gleichmässigen Zulaufes präzis ausgerichtet sein. Diese Einstellung ist kompliziert und aufwendig ; ein vollständiges Schliessen ist nicht möglich. 



   Die Aufgabe der Erfindung wird darin gesehen, die angeführten Nachteile weitgehendst zu überwinden und unter Beibehaltung der Vorteile eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Siebwerke   iit   Flachsieben bei der Ausscheidung von groben Beimengungen aus Mähdruscherntegut mit hoher Feuchtigkeit und unter Verringerung des Bauaufwandes eine Verbesserung der Luftführung zu erreichen sowie eine an die niedrige Bauhöhe des Reinigers angepasste Zulaufeinrichtung zu schaffen. Weiterhin ist eine Vorrichtung vorzuschalten, die die Aufgabe hat, den aus der unterschiedlichen Beschaffenheit des Erntegutes resultierenden ungleichmässigen Zulauf auszugleichen und eine ausreichende Querverteilung auf die gesamte Breite der Trennelemente zu sichern. 



   Erfindungsgemäss wird bei einem Reiniger, insbesondere für Mähdruscherntegut, mit einem Zulaufbehälter, der mit einer federbelasteten Verschlussklappe und einem schwingenden Zulaufboden versehen ist, weiters eine Windsichtung und mehrere übereinanderliegende Flachsiebe aufweist, vorgeschlagen, dass der Zulaufbehälter mit einem Rüttelrechen mit in Auslaufrichtung ragenden Zinken ausgestattet ist und sich über dem obersten Flachsieb eine Vorrichtung zum Fördern und Lockern des Reinigungsgutes befindet, wobei in an sich bekannter Weise an den Enden der Flachsiebe Absaugstellen von Absaugkanälen angeordnet sind, die über die gesamte Siebbreite greifende Mündungen haben,

   und dass die Absaugkanäle bis zum Eintritt in einem Ausgangsstutzen eines Lüfters zunehmend verengend gestaltet sind und in Längsrichtung in der Nähe ihrer Absaugstellen angeordnete strömungswiderstandsarm geformte Leitkörper aufweisen. Dadurch sind die erwähnten Nachteile beseitigt. 



   Es wird ferner vorgeschlagen, dass die Vorrichtung zum Fördern und Lockern Mitnehmer mit Aussparungen besitzt und an der Innenseite eines Triebes zahnlückenartige Ausnehmungen aufweist, die in einem als Gitter- oder Kettenrad ausgebildeten Antrieb eingreifen. Zweckmässig ist es, dass auf dem Trieb flexible, mit Aussparungen versehene Mitnehmer auswechselbar, um die Breite der Aussparungen gegeneinander versetzt, hintereinander angeordnet sind. Die in Förderrichtung des Gutes über die Siebfläche streichenden Mitnehmer bewirken eine schonende Auflockerung der Reinigungsgüter, verbessern die Verteilung des Schüttgutes über die gesamte Siebfläche und fördern die groben Beimengen in eine Ablaufrinne.

   Durch die Bewegung des Gutes über die Siebfläche und die zwangsweise Austragung der siebverstopfenden und der den Durchlauf hemmenden groben Beimengen wird das Leistungsvermögen des Flachsiebes wesentlich erhöht. Bei Verwendung von Band- oder Riementrieben wird zu Vermeidung des   Schräglaufens   und Rutschens eine verzahnte Ausführung des Triebes vorgesehen, in die ein Ketten- oder Gitterrad eingreift. 



   In den Zeichnungen ist ein erfindungsgemässes Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Es   zeigen : Fig. 1   die Ansicht eines Reinigers, Fig. 2 den Querschnitt einer Zulaufeinrichtung, Fig. 3 den Schnitt B-B nach   Fig. 2, Fig. 4   ein Teilstück des Riementriebes mit Mitnehmern und Fig. 5 die Ansichten in   Richtung" A" nach Fig. 1.   
 EMI2.1 
 angebracht und wird über ein   Hebelgetriebe--4-vom Siebwerk-2-in   Rüttelbewegung versetzt. Oberhalb des   Siebwerkes-2-ist   ein   Zulaufboden-5-vorgesehen,   der dessen Arbeitsbewegung mit ausführt.

   An einer Wand des   Zulaufbehälters-3-ist   unterhalb eines   Zulaufstutzens-6-ein   seitlich verschiebbarer, in drei Ebenen geneigter dachförmiger   Abweiser --7 -- angebracht.   In dem 
 EMI2.2 
    --3-- istUmlenkrollen--17-wird   ein Trieb beispielsweise ein Band-, doppelter Ketten- oder Riementrieb, geführt, auf dem flexible   Mitnehmer --19-- auswechselbar   befestigt sind. Die   Mitnehmer --19-- sind   staffelartig hintereinander angeordnet und greifen über die gesamte Siebbreite. 



   In der Fig. 4 ist ein Teilstück des   Triebes --18-- mit   den   Ausnehmungen --28-- und   den Mitnehmern --19-- mit Aussparungen --29-- dargestellt. Durch die Streichwirkung der Mitnehmer 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 - wird das Reinigungsgut in Bewegungsrichtung gefördert, schonend aufgelockert und die den Durchlauf hemmenden, unerwünschten groben Beimengungen werden in eine Ablaufrinne --20- - 
 EMI3.1 
    -22--- und wirdBesaugungskanälen-23 ; 24--   an bestimmten Stellen aerodynamisch geformte   Leitkörper-27--   vorgesehen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Reiniger, insbesondere für Mähdruscherntegut, mit einem Zulaufbehälter, der mit einer federbelasteten Verschlussklappe und einem schwingenden Zulaufboden versehen ist, weiters eine Windsichtung und mehrere übereinanderliegende Flachsiebe aufweist, d a d u r c h g e k e n n -   zeichnet,   dass der Zulaufbehälter (3) mit einem Rüttelrechen (10) mit in Auslaufrichtung ragenden Zinken ausgestattet ist und sich über dem obersten Flachsieb (8) eine Vorrichtung zum Fördern und Lockern (9) des Reinigungsgutes befindet, wobei in an sich bekannter Weise an den Enden der Flachsiebe Absaugstellen von Absaugkanälen (23, 24) angeordnet sind, die über die gesamte Siebbreite greifende Mündungen haben, und dass die Absaugkanäle (23, 24) bis zum Eintritt in einem Ausgangsstutzen (25) eines Lüfters (26)

   zunehmend verengend gestaltet sind und in Längsrichtung in der Nähe ihrer Absaugstellen angeordnete strömungswiderstandsarm geformte Leitkörper (27) aufweisen. 
 EMI3.2 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Cleaner, especially for combine harvesters
 EMI1.1
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 this embodiment also does not adapt to the feed rate; it cannot be uniform
Feeding and no such continuation of the goods take place on the separating elements. Outlet slides closing against the swinging floor must be precisely aligned for the purpose of an even inflow. This setting is complicated and time-consuming; a complete closing is not possible.



   The object of the invention is to overcome the disadvantages mentioned as far as possible and, while maintaining the advantages, to increase the efficiency of the sieve units iit flat sieves when separating coarse additions from combine harvester crops with high humidity and to improve the air flow while reducing the construction costs To create an inlet device adapted to the low overall height of the cleaner. Furthermore, a device must be connected upstream which has the task of compensating for the uneven inflow resulting from the different nature of the harvested crop and of ensuring sufficient transverse distribution over the entire width of the separating elements.



   According to the invention, in a cleaner, in particular for combine harvester, with an inlet container, which is provided with a spring-loaded closure flap and a swinging inlet base, furthermore has a wind sifting system and several superimposed flat sieves, it is proposed that the inlet container be equipped with a vibrating rake with prongs protruding in the outlet direction and a device for conveying and loosening the items to be cleaned is located above the uppermost flat sieve, suction points of suction channels being arranged in a manner known per se at the ends of the flat sieves, which have openings that extend over the entire width of the sieve,

   and that the suction channels are designed increasingly narrowing up to the entry in an outlet connection of a fan and have flow resistance shaped guide bodies arranged in the longitudinal direction in the vicinity of their suction points. This eliminates the disadvantages mentioned.



   It is also proposed that the device for conveying and loosening has drivers with recesses and on the inside of a drive has tooth-gap-like recesses which engage in a drive designed as a lattice or chain wheel. It is expedient that flexible catches provided with recesses are interchangeable, offset from one another by the width of the recesses, and arranged one behind the other on the drive. The drivers that sweep over the screen surface in the conveying direction of the goods cause a gentle loosening of the cleaning goods, improve the distribution of the bulk goods over the entire screen surface and convey the coarse trash into a drainage channel.

   By moving the material over the sieve surface and the forced discharge of the sieve-clogging and the coarse trash obstructing the flow, the performance of the flat sieve is increased significantly. When using belt or belt drives, a toothed design of the drive is provided to avoid skewing and slipping, into which a chain or mesh wheel engages.



   An exemplary embodiment according to the invention is shown schematically in the drawings. 1 shows the view of a cleaner, FIG. 2 shows the cross section of a feed device, FIG. 3 shows the section BB according to FIG. 2, FIG. 4 shows a section of the belt drive with drivers and FIG. 5 shows the views in the direction "A". according to Fig. 1.
 EMI2.1
 attached and is set in a shaking motion via a lever gear - 4-from the sieve-2-. A feed tray 5 is provided above the sieve unit 2, which also carries out its working movement.

   A laterally displaceable, roof-shaped deflector -7- inclined in three planes is attached to a wall of the inlet container -3- below an inlet connector -6-. By doing
 EMI2.2
    --3-- is pulleys - 17- a drive, for example a belt, double chain or belt drive, is guided on which flexible drivers --19-- are interchangeably attached. The carriers --19 - are arranged one behind the other in a staggered manner and grip over the entire width of the screen.



   In Fig. 4 a section of the drive --18-- with the recesses --28-- and the drivers --19-- with recesses --29-- is shown. Due to the brushing effect of the carriers

 <Desc / Clms Page number 3>

 - The items to be cleaned are conveyed in the direction of movement, gently loosened and the unwanted, coarse additions that impede the flow are drained into a drainage channel -
 EMI3.1
    -22 --- and becomes suction ducts-23; 24-- aerodynamically shaped guide bodies -27-- provided at certain points.



   PATENT CLAIMS:
1. Cleaner, especially for combine harvesters, with a feed container which is provided with a spring-loaded closing flap and a swinging feed bottom, furthermore has an air sifting system and several superimposed flat sieves, characterized in that the feed container (3) with a vibrating rake (10) is equipped with prongs protruding in the discharge direction and a device for conveying and loosening (9) the items to be cleaned is located above the uppermost flat sieve (8), suction points of suction channels (23, 24) being arranged in a manner known per se at the ends of the flat sieves, which have openings that extend over the entire width of the screen, and that the suction channels (23, 24) up to the inlet in an outlet connection (25) of a fan (26)

   are designed to be increasingly narrowing and have flow resistance shaped guide bodies (27) arranged in the longitudinal direction in the vicinity of their suction points.
 EMI3.2


 

Claims (1)

Fördern und Lockern (9) Mitnehmer (19) mit Aussparungen (29) besitzt und an der Innenseite eines Triebes (18) zahnlückenartige Ausnehmungen (28) aufweist, die in einem als Gitter- oder Kettenrad (16) ausgebildeten Antrieb eingreifen. EMI3.3 Trieb (18) flexible, mit Aussparungen (29) versehene Mitnehmer (19) auswechselbar, um die Breite der Aussparungen (29) gegeneinander versetzt, hintereinander angeordnet sind. Conveying and loosening (9) has drivers (19) with recesses (29) and on the inside of a drive (18) has tooth gap-like recesses (28) which engage in a drive designed as a lattice or chain wheel (16). EMI3.3 Drive (18) flexible drivers (19) provided with recesses (29), interchangeable, offset from one another by the width of the recesses (29), arranged one behind the other.
AT758066A 1965-09-01 1966-08-08 Cleaner, especially for combine harvesters AT272731B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD11290065 1965-09-01
DD11430465 1965-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT272731B true AT272731B (en) 1969-07-25

Family

ID=25747089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT758066A AT272731B (en) 1965-09-01 1966-08-08 Cleaner, especially for combine harvesters

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT272731B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60013249T2 (en) ADAPTABILITY IN AXIAL FLOW COMBINERS
DE2000554B2 (en) Harvester
DE10191077B4 (en) Curved blower tube
EP0282736B1 (en) Returning device for a combine
DE60009702T2 (en) Improvement in funding for a fruit harvesting machine
AT272731B (en) Cleaner, especially for combine harvesters
DE8221573U1 (en) Self-propelled combine harvester
EP1378161B1 (en) Pneumatic sieving device
DE571547C (en) Axial threshing and straw shredding machine with gradual processing of the threshed material in a cleaning device
DE4209503C2 (en) Device for self-propelled combine harvesters
DE3810942A1 (en) POTATO HARVESTING MACHINE
EP0077416B1 (en) Grain pan for harvesters
DE3000719A1 (en) FEEDING DEVICE, IN PARTICULAR FOR PIGS
DE633338C (en) Suction wind cleaning device for threshing machines
DE1927262B1 (en) Cleaning device for combine harvester
DE2302265C3 (en) Mobile device for forming a pile of leaf and stalk-shaped crops
DE739193C (en) Pre-cleaning device for threshing machines
DE3502014A1 (en) Cross-conveyor worm device of a combine-harvester screen box
DE505724C (en) Hay dust collector
DE19846790A1 (en) Threshing machine for agricultural use incorporates conveyer system and cutter system
AT227996B (en) Threshing device, in particular for combine harvesters
DE1782268A1 (en) Cleaning device on combine harvesters with pressure wind
DE1053848B (en) Arrangement for re-threshing in a threshing machine
DE1121873B (en) Cleaning device in threshing machines, in particular in combine harvesters
DE102022118393A1 (en) Cleaning assembly for a combine harvester