AT267149B - Device for attaching one or more facing shells to walls or ceilings - Google Patents

Device for attaching one or more facing shells to walls or ceilings

Info

Publication number
AT267149B
AT267149B AT1168265A AT1168265A AT267149B AT 267149 B AT267149 B AT 267149B AT 1168265 A AT1168265 A AT 1168265A AT 1168265 A AT1168265 A AT 1168265A AT 267149 B AT267149 B AT 267149B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wall
sound
facing
walls
ceiling
Prior art date
Application number
AT1168265A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Matec Holding
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matec Holding filed Critical Matec Holding
Priority to AT1168265A priority Critical patent/AT267149B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT267149B publication Critical patent/AT267149B/en

Links

Landscapes

  • Building Environments (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Befestigung einer oder mehrerer Vorsatzschalen an Wänden oder Decken 
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung einer oder mehrerer Vorsatzschalen an Wänden oder Decken, welche aus einem umlaufenden Distanzrahmen und einer an den Anstosskanten zu Wand oder Decke oder Boden befestigten Abdeckleiste und einer Befestigungsklammer besteht. 



   Bei zahlreichen bestehenden Gebäuden haben die Trennwände zwischen Wohnungen, zwischen Büroräumen oder zwischen andern Räumlichkeiten eine ungenügende Schallisolierung, was zu einer Störung der sich in diesen Räumen aufhaltenden Personen führt. 



   Um diesem abzuhelfen, ist vorgeschlagen worden, das Mauerwerk mit schalldämmenden Wandverkleidungen zu versehen. Diese Wandverkleidungen vermögen ihre Funktion nur dann in ausreichender Weise zu erfüllen, wenn eine Befestigungsart verwendet wird, bei der die Körperschalleitung zwischen der Wandverkleidung und dem Mauerwerk praktisch ausgeschlossen wird. 



   Es sind auch schon schalldämmende Wandverkleidungen beschrieben worden, deren Vorsatzschalen aus flachen, hohlen und mit einem Schallisolierstoff, wie beispielsweise Glaswolle, gefüllten und mit Metallwänden versehenen Kästen bestehen und wobei mindestens die Vorderplatte dieser Kästen perforiert ist. Zur Befestigung der Kästen an der Wand dient eine ebenfalls aus Metall hergestellte Schiene mit Z-förmigem Profil, deren eine Fläche fest mit der Wand verbunden ist und auf deren anderer Fläche der Kasten mit einer seiner Schmalseiten aufliegt. Zur Befestigung der Kästen an der Decke ist eine andere U-förmige Profilschiene vorgesehen, die die Kästen fest an die Decke andrückt.

   Selbst wenn die mit Schallisolierstoff gefüllten Metallkästen den Schall nicht von der Vorderseite bis zur Rückseite leiten, so bildet doch diese starre Befestigungsart, bei der eine direkte Körperschalleitung von der Vorderseite des Kastens über die Profilschiene auf die Wand oder die Decke stattfindet, keine befriedigende Schallisolierung. 



   Es ist auch ein Verfahren zum Befestigen von Vorsatzplatten bekannt, bei dem die Platten oder ein Rahmen, in dem die Platten gehaltert sind, mit federnden Bauelementen versehen und in der Wand oder Decke Formkörper fest verankert sind, und die Form der federnden Bauelemente und der Formkörper so aufeinander abgestimmt sind, dass die Vorsatzplatten lösbar befestigt werden können. 



  Auch dieses Verfahren hat den Nachteil, dass das den Körperschall leitende federnde Bauelement und der den Körperschall leitende, in der Wand befestigte Formkörper in direktem Berührungskontakt miteinander sind und eine Körperschallbrücke zwischen der Einsatzschale und dem Mauerwerk bilden. 



   Durch die Erfindung sollen diese Nachteile vermieden werden. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass zur Verwirklichung einer elastischen schalldämmenden Befestigung der Vorsatzschale an der Wand oder der Decke, der hintere, umlaufende Distanzrahmen an seinen der Wand und/oder der Decke zugewandten Flächen und die Abdeckleisten an ihren der Wand, dem Boden und der Decke zugewandten Flächen und die Befestigungsklammer mit körperschalldämmenden Zwischenlagen versehen sind. 



   Durch die   erfindungsgemässe   Anordnung einer körperschalldämmenden Zwischenlage im Befestigungsorgan wird erreicht, dass die Vorsatzschale schalldämmende Wirkung aufweist und mehr als nur ein Dekorationselement ist, weil nur auf diese Weise sichergestellt ist, dass das Befestigungsorgan nicht zum Körperschalleiter zwischen dem Baukörper und der Vorsatzschale wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen die Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch die Vorrichtung nach der Erfindung, die Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch die Vorrichtung, die Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer Befestigungsklammer und die Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer andern Ausführungsform einer Befestigungsklammer. 



   Zur Verbesserung der   Luftschalldämmung ! zwischen   zwei benachbarten Räumen wird vor eine bestehende   Gebäudewand-l-eine   Vorsatzschale angebracht. Diese besteht aus einer Mehrzahl von Platten-2-, welche sich in einem bestimmten Abstand von der Wand entfernt befinden. Zwischen diesen   platten --2- und   der   Gebäudewand--l-besteht   somit ein Zwischenraum-3--. Die   platten --2-- sollen   eine gute Eigensteifigkeit besitzen und ein Gewicht von 5 bis 30   kg/m2 haben.   Als Material eignet sich vorzugsweise Holz, Sperrholz, Spanplatten, Gips sowie jedes andere genügend steife Material. An Stelle eines homogenen Materials könnte auch ein Schichtmaterial aus verschiedenen Werkstoffen verwendet werden.

   Die   platten --2-- sind   allseitig von einem bündigzu den Plattenkanten verlaufenden   Rahmen --4-- aus   Holz   od. dgl.   umgeben, der sich von der Plattenrückseite aus gegen die   Wand--l--hin   erstreckt. Auf der der Mauer zugewandten Stirnseite dieses   Rahmens --4-- befindet   sich ein Dichtungsband --5-- aus Gummi od.dgl., das ringsherum 
 EMI2.1 
 mit welchem eine Abdichtung beim Boden bzw. bei der Decke sowie an den äussersten Platten bei den Wänden erreicht wird. Auf der Innenseite der   platte --2-- befindet   sich eine schallabsorbierende Materialschicht-23-, vorzugsweise aus Glas- oder Mineralwolle, Filz oder offenzelligem Kunststoffschaum, deren Dicke mindestens der Plattenstärke entspricht.

   Dieses Material wird von einem losen Gewebe, beispielsweise Tüll oder einem netzartigen Stoff umgeben und zusammengehalten. Es wäre auch möglich, dass diese schallabsorbierende Schicht in sich selbst gut zusammenhält und ohne Verwendung eines Gewebes auf die Innenfläche des Plattenelementes aufgeklebt oder aufgeheftet wird. 



   An der Stossfläche zu einer benachbarten Platte befindet sich im   Rahmen --4-- oder   in der Plattenschmalseite je eine Nut, in die eine   Dichtungsschnur-7-oder   ein Dichtungsband eingelegt ist, so dass sich einerseits eine gute Abdichtung und anderseits eine Zentrierung zwischen zwei benachbarten   platten --2-- ergibt.   Die   Platten-2-stossen   somit stumpf gegeneinander, wobei sich vertikale Trennstellen ergeben. Diese Fuge kann gewünschtenfalls durch Abdeckprofilschienen aus Aluminium oder Kunststoff überdeckt werden. 



   Die Vorderseite der   Platten-2-,   also die Sichtfläche, ist vom Hersteller fertigbehandelt,   d. h.   mit einer Tapete oder Kunststoff-Folie überzogen, mit einem Fournier oder einem Farbanstrich versehen, so dass nach der Montage keine Behandlung mehr erforderlich ist. Dadurch ergeben sich in dekorativer Hinsicht zahlreiche Möglichkeiten. Auch bezüglich der Kratzfestigkeit und des leichten Unterhaltes sind infolge der fabrikmässigen Herstellungsmethode verschiedene, gegenüber der handwerklichen Ausführung, verbesserte Verfahren möglich. 



   Für die Befestigung der   Platten-2-an der Wand-l-sind Klammem   vorgesehen, deren Formgebung aus den Fig. 3 und 4 hervorgeht. Eine erste   Klammer--10--wird   mit Hilfe eines gelochten   Bleches --11- an   der Wand--l--festgeklebt. An Stelle einer Klebung könnte auch eine andere starre Befestigungsart mit Schrauben oder Nägeln treten. Die   Klammer --10-- hat   eine ringsegmentartige Gestalt und besteht vorzugsweise aus Federblech. Zwei gleich od. ähnl. ausgebildete   Klammern --12-- sind   gemäss Fig. 3 auf der Innenseite der   platten --2-- durch   Verklebung oder in anderer Weise starr befestigt, wobei das Material an den betreffenden Stellen ausgespart ist.

   Der seitliche Abstand zwischen den beiden   Klammern --12-- ist   grösser als die Breite der Klammer   - -10--.   Die   Klammern --12- öffnen   sich nach der Mauerseite hin, während sich die Klammer --10-- nach der Plattenseite hin öffnet. Das die Verbindung zwischen den Klammern-10 und 
 EMI2.2 
 plattenseitigen   Klammern-12-.   Um den   Dorn --13-- herum   ist eine im Querschnitt ringförmige   Einlage --26-- vorhanden,   welche aus einem elastischen körperschalldämmenden Stoff, beispielsweise Schaumgummi, Kunststoffschaum, Gewebefasern, filzartigem Material od. dgl. besteht.

   Diese Einlage - ist von drei zum Dorn koaxial angeordneten   Ringen-14--,   beispielsweise aus Metall, 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 einem Teil derselben der   Dorn-13-- in   Horizontalrichtung und bei andern in Vertikalrichtung erstreckt, so dass eine verschiebungsfeste Verbindung entsteht. Es hat sich herausgestellt, dass drei über die   Plattenfläche   verteilt angeordnete, quer zueinander verlaufende Befestigungsklammern für eine sichere Befestigung solcher Platten normaler Grösse üblicherweise ausreichen. 



   In Fig. 4 ist eine andere Ausführungsform der Befestigungsklammer gezeigt, bei welcher die   Klammern --12'-- mit   einer gemeinsamen   Fussplatte --20-- verbunden   sind und die beiden äusseren Ringe infolge der Formgebung der   Klammern --12'-- wegfallen.   



   Zur Montage werden zuerst die   Klammern --12-- bzw.   die   Fussplatte --20-- auf   der Rückseite der Platten befestigt, worauf die vorfabrizierten Platten nacheinander gegen die zuvor an der Mauer fixierte   Klammer --10-- gedrückt   werden. Ein nachträglicher Zugang zu den Befestigungsklammern ist nicht erforderlich und für die Montage werden keine Werkzeuge benötigt. 



   Nach dem Aufstellen der Platten auf diese Weise werden die Boden-, Deck- und Seitenanschlüsse 
 EMI3.1 
 aufgenagelt, aufgeschraubt oder festgeklemmt werden. Sie bilden hernach einen dichten Abschluss und erlauben zudem einen Ausgleich von Toleranzen. Auf diese Weise gelingt es, die Schallisolierung zwischen benachbarten Räumen wesentlich zu verbessern und die ganze Einrichtung in sehr kurzer Zeit anzubringen. 



   Es ist auch möglich, diese Einrichtung nicht nur auf einer Seite der Gebäudemauer anzubringen, sondern beidseitig. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zur Befestigung einer oder mehrerer Vorsatzschalen an Wänden oder Decken, welche aus einem umlaufenden Distanzrahmen und einer an den Anstosskanten zu Wand oder Decke oder Boden befestigten Abdeckleiste und einer Befestigungsklammer besteht,   d a d u r c h g e k e n n -     zeichnet,   dass zur Verwirklichung einer elastischen schalldämmenden Befestigung der Vorsatzschale (2) an der Wand oder der Decke, der hintere, umlaufende Distanzrahmen (4) an seinen der Wand und/oder der Decke zugewandten Flächen und die Abdeckleisten (16) an ihren der Wand, dem Boden und der Decke zugewandten Flächen und die Befestigungsklammer mit   körperschalldämmenden   Zwischenlagen (5, 18 und 26) versehen sind (Fig. 3). 
 EMI3.2 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Device for attaching one or more facing shells to walls or ceilings
The invention relates to a device for fastening one or more facing shells to walls or ceilings, which consists of a circumferential spacer frame and a cover strip fastened to the abutting edges to the wall or ceiling or floor and a fastening clip.



   In numerous existing buildings, the partition walls between apartments, between offices or between other rooms have inadequate soundproofing, which leads to disruption of the people staying in these rooms.



   To remedy this, it has been proposed to provide the masonry with sound-absorbing wall cladding. These wall claddings are only able to fulfill their function in a sufficient manner if a type of fastening is used in which the sound conduction between the wall cladding and the masonry is practically excluded.



   Sound-absorbing wall coverings have also been described whose facing shells consist of flat, hollow boxes filled with a sound insulating material, such as glass wool, and provided with metal walls, and at least the front panel of these boxes being perforated. A rail with a Z-shaped profile, also made of metal, is used to fasten the boxes to the wall, one surface of which is firmly connected to the wall and the other surface of which the box rests with one of its narrow sides. To attach the boxes to the ceiling, another U-shaped profile rail is provided, which presses the boxes firmly against the ceiling.

   Even if the metal boxes filled with soundproofing material do not conduct the sound from the front to the back, this rigid type of attachment, in which a direct sound conduction from the front of the box via the profile rail to the wall or ceiling, does not provide satisfactory sound insulation.



   There is also known a method for attaching facing panels in which the panels or a frame in which the panels are held are provided with resilient components and molded bodies are firmly anchored in the wall or ceiling, and the shape of the resilient components and the molded body are coordinated so that the attachment plates can be detachably attached.



  This method also has the disadvantage that the resilient component that conducts structure-borne sound and the molded body that is attached to the wall and conducts structure-borne sound are in direct contact with one another and form a structure-borne sound bridge between the insert shell and the masonry.



   The invention is intended to avoid these disadvantages. The invention is characterized in that to realize an elastic sound-absorbing attachment of the facing shell to the wall or ceiling, the rear, circumferential spacer frame on its surfaces facing the wall and / or the ceiling and the cover strips on their wall, floor and surface Surfaces facing the ceiling and the fastening clamps are provided with structure-borne sound-insulating intermediate layers.



   The inventive arrangement of a structure-borne sound-insulating intermediate layer in the fastening element ensures that the facing layer has a sound-absorbing effect and is more than just a decorative element, because this is the only way to ensure that the fastening element does not become a structure-borne sound conductor between the structure and the facing layer.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawings. 1 shows a vertical section through the device according to the invention, FIG. 2 shows a horizontal section through the device, FIG. 3 shows a perspective illustration of a fastening clip and FIG. 4 shows a perspective illustration of another embodiment of a fastening clip.



   To improve airborne sound insulation! Between two adjacent rooms, a cladding is attached in front of an existing building wall. This consists of a plurality of plates-2, which are located at a certain distance from the wall. Between these panels --2 - and the building wall - l - there is thus a space-3--. The panels --2-- should have good inherent rigidity and a weight of 5 to 30 kg / m2. The preferred material is wood, plywood, chipboard, plaster, and any other sufficiently rigid material. Instead of a homogeneous material, a layer material made of different materials could also be used.

   The panels --2-- are surrounded on all sides by a frame --4-- made of wood or the like, which runs flush with the panel edges and extends from the back of the panel towards the wall - l -. On the front of this frame facing the wall --4-- there is a sealing tape --5-- made of rubber or the like
 EMI2.1
 with which a seal is achieved on the floor or ceiling as well as on the outermost panels on the walls. On the inside of the panel --2-- there is a sound-absorbing material layer -23-, preferably made of glass or mineral wool, felt or open-cell plastic foam, the thickness of which is at least equal to the panel thickness.

   This material is surrounded and held together by a loose fabric, for example tulle or a net-like material. It would also be possible for this sound-absorbing layer to hold together well in itself and to be glued or pinned to the inner surface of the plate element without using a fabric.



   At the abutment surface to an adjacent plate there is a groove in the frame --4-- or in the narrow side of the plate, in which a sealing cord or a sealing tape is inserted, so that on the one hand a good seal and on the other hand a centering between two neighboring plates --2-- results. The plates 2 butt against each other, resulting in vertical separation points. If desired, this joint can be covered with cover profile rails made of aluminum or plastic.



   The front side of the plates-2, i.e. the visible surface, is finished by the manufacturer, i. H. Covered with wallpaper or plastic film, provided with a Fournier or a coat of paint, so that no further treatment is required after installation. This results in numerous decorative options. With regard to scratch resistance and ease of maintenance, the factory manufacturing method enables various improved processes compared to the manual execution.



   For fastening the panels-2-to the wall-1-clamps are provided, the shape of which is shown in FIGS. 3 and 4. A first bracket - 10 - is glued to the wall - l - with the help of a perforated sheet metal --11-. Instead of gluing, another rigid type of fastening with screws or nails could also be used. The clip -10- has a ring segment-like shape and is preferably made of spring steel. Two equal or similar formed brackets --12-- are rigidly attached to the inside of the panels --2-- by gluing or in another way, as shown in Fig. 3, the material being cut out at the relevant points.

   The lateral distance between the two brackets --12-- is greater than the width of the bracket - -10--. The clamps --12- open towards the wall side, while the clamps --10- open towards the plate side. That the connection between the brackets-10 and
 EMI2.2
 plate-side brackets-12-. Around the mandrel --13-- there is an insert --26-- which is annular in cross-section and consists of an elastic structure-borne sound-absorbing material, for example foam rubber, plastic foam, fabric fibers, felt-like material or the like.

   This insert - is composed of three rings -14 arranged coaxially to the mandrel -, for example made of metal,
 EMI2.3
 

 <Desc / Clms Page number 3>

 Part of the mandrel-13-- extends in the horizontal direction and in the case of others in the vertical direction, so that a non-shifting connection is created. It has been found that three fastening clamps, which are arranged across the plate surface and run transversely to one another, are usually sufficient for a secure fastening of such plates of normal size.



   In Fig. 4 another embodiment of the fastening clip is shown in which the clips --12 '- are connected to a common footplate --20-- and the two outer rings are omitted due to the shape of the clips --12' .



   For assembly, first the clips --12-- or the footplate --20-- are attached to the back of the panels, after which the prefabricated panels are pressed one after the other against the clip --10-- previously fixed to the wall. Subsequent access to the mounting brackets is not necessary and no tools are required for assembly.



   After setting up the panels in this way, the bottom, top and side connections are made
 EMI3.1
 nailed on, screwed on or clamped. They then form a tight seal and also allow tolerances to be compensated. In this way it is possible to significantly improve the sound insulation between adjacent rooms and to install the entire facility in a very short time.



   It is also possible to install this device not only on one side of the building wall, but on both sides.



    PATENT CLAIMS:
1. Device for fastening one or more facing shells to walls or ceilings, which consists of a circumferential spacer frame and a cover strip attached to the abutment edges to the wall or ceiling or floor and a fastening clip, characterized in that for the realization of an elastic, sound-absorbing attachment of the facing shell (2) on the wall or the ceiling, the rear, circumferential spacer frame (4) on its surfaces facing the wall and / or the ceiling and the cover strips (16) on their surfaces facing the wall, the floor and the ceiling and the mounting bracket are provided with structure-borne sound-insulating intermediate layers (5, 18 and 26) (Fig. 3).
 EMI3.2


 

Claims (1)

von mehreren nebeneinander angeordneten Vorsatzschalen (2) die Stossstelle benachbarter Vorsatzschalen mit einer schalldämmenden Zwischenlage (7) versehen ist. EMI3.3 Befestigungsklammer eine erste an der Wand befestigte federnde Klammer (10) und eine an der Vorsatzschale befestigte federnde zweite Klammer (12) und ein zwischen den beiden Klammern angeordnetes längliches, und mindestens teilweise aus körperschalldämmendem Material bestehendes Zwischenstück (15) aufweist. EMI3.4 Klammern (10, 12) ringsektor-oder U-förmig ausgebildet sind und das längliche Zwischenstück (15) einen metallischen Kern (13) und um diesen herum eine körperschalldämmende Zwischenlage (26) enthält. EMI3.5 of several facing shells (2) arranged next to one another, the joint between adjacent facing shells is provided with a sound-absorbing intermediate layer (7). EMI3.3 Fastening clip has a first resilient bracket (10) attached to the wall and a resilient second bracket (12) attached to the facing shell and an elongated intermediate piece (15) arranged between the two brackets and at least partially made of structure-borne sound-insulating material. EMI3.4 Clamps (10, 12) are annular sector-shaped or U-shaped and the elongated intermediate piece (15) contains a metallic core (13) and around this an intermediate layer (26) which damps structure-borne noise. EMI3.5
AT1168265A 1965-12-27 1965-12-27 Device for attaching one or more facing shells to walls or ceilings AT267149B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1168265A AT267149B (en) 1965-12-27 1965-12-27 Device for attaching one or more facing shells to walls or ceilings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1168265A AT267149B (en) 1965-12-27 1965-12-27 Device for attaching one or more facing shells to walls or ceilings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT267149B true AT267149B (en) 1968-12-10

Family

ID=3630109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1168265A AT267149B (en) 1965-12-27 1965-12-27 Device for attaching one or more facing shells to walls or ceilings

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT267149B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559446A1 (en) Sound absorbing wall construction
DE1801680A1 (en) Shower niche that can be assembled from individual parts
AT403936B (en) WALL ELEMENT
AT267149B (en) Device for attaching one or more facing shells to walls or ceilings
DE1683256A1 (en) Device for attaching one or more facing shells to walls or ceilings
DE3423267C2 (en)
DE2209377A1 (en) Wall element, in particular partition wall element
DE202015105688U1 (en) wall construction
AT311635B (en) Wall and ceiling cladding
CH659280A5 (en) PREFABRICATED COMPONENT.
DE2701904A1 (en) PREFABRICATED TILED WET ROOM
DE2244073A1 (en) CONNECTION PROFILE
DE19801043C2 (en) Cladding system for a bathtub, preferably a bathtub
DE2301699A1 (en) SHUTTER WINDOW
DE202023104429U1 (en) Fire insulation for cables in buildings
DE19754179C1 (en) False ceiling panel mounting rail for wall
CH587984A5 (en) Noise and fire insulating partition wall - has edge support profile and cavity filled with incombustible material
DE1952722A1 (en) Laminated insulating sheet
DE2509463C3 (en) Sound-absorbing connection of a light, movable partition wall to a floor
DE8415522U1 (en) Plaster base plate for ventilated facade cladding
WO1980000357A1 (en) Movable partition wall system
DE2264317A1 (en) DOUBLE PARTITION WALL AS A ROOM DIVIDER
DE1784689A1 (en) Two-shell relocatable partition
DE2354267A1 (en) Fastening profile for acoustic wall and ceiling cladding - is held on a levelling wedge and has hooking ribs
DE1683446A1 (en) Building board with a metal coating