AT264419B - Schwerstangen-Muffenverbindung - Google Patents

Schwerstangen-Muffenverbindung

Info

Publication number
AT264419B
AT264419B AT1045463A AT1045463A AT264419B AT 264419 B AT264419 B AT 264419B AT 1045463 A AT1045463 A AT 1045463A AT 1045463 A AT1045463 A AT 1045463A AT 264419 B AT264419 B AT 264419B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
collar
sleeve
drill
drill collar
bearing surface
Prior art date
Application number
AT1045463A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Reed Roller Bit Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reed Roller Bit Co filed Critical Reed Roller Bit Co
Priority to AT1045463A priority Critical patent/AT264419B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT264419B publication Critical patent/AT264419B/de

Links

Landscapes

  • Earth Drilling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schwerstangen-Muffenverbindung 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schwerstangen-Muffenverbindung, bei der an der Muffe Innengewindeabschnitte und Innenauflageflächen verschiedenen Durchmessers und an der Schwerstange entsprechende Aussengewindeabschnitte und   Aussenauflageflächen   vorgesehen sind ; solche Verbindungen werden beim Drehbohren von tiefen Bohrungen verwendet. 



   Dabei ist es üblich, am unteren Ende eines Bohrrohrstranges oder Bohrgestänges eine oder mehrere Schwerstangen vorzusehen. Das Bohrgestänge und die Schwerstangen dienen dazu, einen Bohrmeissel zu heben, zu senken und anzutreiben, der am unteren Ende der Schwerstangen befestigt ist, und sie haben weiter die Aufgabe, Bohrflüssigkeit zum Bohrmeissel und zum Grund des Bohrloches zu führen, um das beim Bohrvorgang anfallende Bohrmaterial oder Bohrmehl zu entfernen. 



   Eine Schwerstange besteht aus einem langen und schweren rohrförmigen Teil. Es können eine Reihe von Schwerstangen vorgesehen sein, um die gewünschte Bohrmeissel-Belastung beim Bohren mit der angefahrenen Einheit zu erzielen. Obwohl sich die Schwerstangen am unteren Ende des leichteren und biegsameren Bohrgestänges befinden, suchen sie den Bohrmeissel so zu führen, dass dieser gerade bohrt. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue und verbesserte Schwerstangen-Muffenverbindung zum Drehbohren tiefer Bohrungen zu schaffen, die eine neue und verbesserte Schrumpf- und Gewindeverbindung zwischen Schwerstange und Muffe schafft, um einen Bruch der Schwerstange im Bereich des letzten eingeschraubten Gewindeganges und im Bereich neben der Muffe auszuschalten. Eine solche Schwerstange soll ein verjüngtes Ende mit einem Gewinde besitzen, und es soll ferner ein allmählicher oder absatzweiser Übergang von der dicken Wand der Stange zu dem Ende mit dem Gewinde vorhanden sein. Weiter sollen die während des Bohrvorganges in der Verbindung zwischen Schwerstange und Muffe auftretenden Spannungen zwischen der Schwerstange und der Muffe gleichmässiger verteilt sein. 



   Die Verbindung gemäss der Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass die Schwerstange und die Muffe je aus einem einzigen Werkstoffstück bestehen, dass die Masse der Schwerstange von einem dicken Wandabschnitt an fortlaufend gegen das Ende zu über zwei Auflageflächen und einem Gewindeabschnitt abnimmt und dass die Masse der Muffe an ihrem Boden konzentriert ist, wobei die Schwerstange und die Muffe aufeinandergeschrumpft sind, um einen abgestuften Übergang von dem dicken Wandteil der Schwerstange zur Muffe zu bilden, so dass eine gleichförmige Verteilung der Beanspruchungen zwischen diesen Teilen ermöglicht ist. 



   Dem Wesen der Erfindung gemäss sind die Auflageflächen und die Gewindeabschnitte von Schwerstange und Muffe so ausgeteilt worden, dass eine gleichförmige Verteilung der Beanspruchung erfolgt, und weiterhin sind diese Teile so ausgebildet worden, dass sie einen   Überschuss   an Massen aufweisen, der dazu beiträgt, einen wirksamen Bohrvorgang herbeizuführen. Schwerstange und Muffe werden zuerst zusammengeschraubt, und dann werden die Auflageflächen aufeinander geschrumpft. Um eine vollständig dichte Verbindung zu erreichen, was für die Flüssigkeitsdichtung und für eine gleichmässige Lastverteilung wesentlich ist, beginnen die Auflageflächen der Schwerstange an einer Stelle, die etwas weiter vom Ende entfernt ist als die entsprechenden Auflageflächen der Muffe.

   Weiterhin wird bei der erfindungsgemässen Ausbildung jeweils eine Schwerstange und eine Muffe aus einem einzigen Stück bestehend verwendet. Wenn diese beiden Elemente aufeinandergeschrumpft werden, würde die Einfügung zusätzlicher Teile, wie dies bei bekannten Anordnungen vorgeschlagen wird, eine einfache Arbeitsweise 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 beim Aufschrumpfen verhindern, wenn nicht unmöglich machen. 



   Die Erfindung wird anschliessend an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen :   Fig. 1   eine Teilansicht einer   Schwerstangenverbindung   gemäss der Erfindung, teilweise aufgeschnitten ; Fig. 2 eine Teilansicht der in Fig. 1 gezeigten Schwerstange, teilweise aufgeschnitten ; Fig. 3 eine Teilansicht der in   Fig. 1   gezeigten Schwerstangenmuffe, teilweise aufgeschnitten. 



     Mit--l--ist   eine Schwerstange bezeichnet, die aus einem rohrförmigen Teil --2-- mit einer dicken Wand besteht, der ein verjüngtes   Ende --3-- besitzt.   Durch die   Schwerstange-l-erstreckt   sich eine   Bohrung-4--,   um in bekannter Weise einen Bohrflüssigkeitsumlauf vom Bohrgestänge zum Bohrmeissel zu schaffen. In der Nähe der   Stirnfläche der   Schwerstange ist ein 
 EMI2.1 
 neben dem   Gewindeabschnitt --6-- und   eine zweite zylindrische   Auflagefläche-8-ist   neben der ersten zylindrischen Auflagefläche --7-- angeordnet. 



   Eine   Verbindungsmuffe-9--für   eine Schwerstange weist einen Gewindesatz-10--, der mit einer andern Schwerstange oder dem Bohrgestänge verbunden wird, auf. Die Verbindungsmuffe-9besitzt ferner einen Innengewindeabschnitt-11--, in dem der Aussengewindeabschnitt --6-- des   Schwerstangenteils--2-eingeschraubt   wird. In der Verbindungsmuffe ist eine erste innere zylindrische   Auflagefläche --12-- neben   dem   Gewindeabschnitt, 11-- und   eine zweite innere zylindrische   Auflagefläche --13-- neben   der ersten zylindrischen Auflagefläche --12-- vorgesehen.

   In der   Verbindungsmuffe --9-- ist ferner   ein sich radial nach innen erstreckender   Ansatz --14-- und   eine Bohrung --4a-- für den Bohrflüssigkeitsumlauf vorhanden. 
 EMI2.2 
 etwa dem Durchmesser der zweiten äusseren zylindrischen Auflagefläche --8-- entspricht. Der Durchmesser der ersten auflagefläche --7-- des Teiles --2-- ist weiter verringert. Der   Gewindeabschnitt --6-- weist   wieder einen kleineren Aussendurchmesser als die erste Auflagefläche   --7-- au±   
Beim Bohren sind die Schwerstangen Wechselbiegespannungen ausgesetzt, die durch die Drehung des Bohrgestänges verursacht werden, und es besteht daher die Gefahr von Ermüdungsbrüchen.

   Die auf die Schwerstange einwirkende Belastung wird natürlich über die Gewinde und über den Reibungsschluss zwischen den zwei Teilen durch die aufeinandersitzenden Auflageflächen --7 und   12-bzw.-8   und 13-auf die Verbindungsmuffe übertragen. Die Anordnung gemäss der Erfindung besitzt einen allmählichen oder stufenweisen Übergang von der dicken Wand der Schwerstange zu der Verbindungsmuffe und bewirkt dadurch zwischen diesen Teilen eine gleichmässigere Verteilung der Spannungen. Bei dieser Anordnung ist das Auftreten von Ermüdungsbrüchen in dem Gewindeabschnitt - und an dem   Schwerstangenteil-2-neben   dem   Rand-17-der   Verbindungsmuffe weitgehendst ausgeschaltet. 



   Die Innendurchmesser der Muffenauflageflächen --12 und 13-- können um 0, 254 bis 0, 457 mm kleiner sein als die Aussendurchmesser der Schwerstangenauflageflächen --7 bzw.   8--,   sofern der Schwerstangenteil und die Verbindungsmuffe die gleiche Temperatur besitzen. Die Verbindungsmuffe kann ferner mit einem   Radius --18-- versehen   sein, um eine bessere stufenweise Übertragung der Spannungen zwischen der Verbindungsmuffe und der Schwerstange zu erreichen. 



   Zur Befestigung der Verbindungsmuffe --9-- auf der Schwerstange --1-- wird die Verbindungsmuffe auf eine Temperatur von etwa 343  bis 454  C erwärmt. Die Verbindungsmuffe wird dann auf den Gewindeabschnitt der Schwerstange aufgeschraubt bis die   Stirnfläche --5-- den   ringförmigen   Ansatz--14-der Verbindungsmuffe berührt,   wobei die Auflageflächen --12 und 13--, wie in Fig. l gezeigt ist, gegenüber den Auflageflächen --7 bzw. 8-liegen. Die Verbindungsmuffe wird 
 EMI2.3 
 die   Fläche-8-aufgeschrumpft   sowie der   Ansatz --14-- in.   axialer Richtung gegen die Stirnfläche   --5-- der   Stange gepresst werden.

   Die Verbindung gemäss der Erfindung stellt somit eine Spann- und Dichtungsverbindung für eine Schwerstange dar, wobei grosse, in der Schwerstange und der Verbindungsmuffe konzentriert auftretende Spannungen vermieden sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Schwerstangen-Muffenverbindung, bei der an der Muffe Innengewindeabschnitte und Innenauflageflächen verschiedenen Durchmessers und an der Schwerstange entsprechende <Desc/Clms Page number 3> Aussengewindeabschnitte und Aussenauflageflächen vorgesehen ;
    sind, dadurch gekennzeich- net, dass die Schwerstange (2) und die Muffe (9) je aus einem einzigen Werkstoffstück bestehen, dass die Masse der Schwerstange (2) von einem dicken Wandabschnitt (15) an fortlaufend gegen das Ende zu über zwei Auflageflächen (8, 7) und einem Gewindeabschnitt (6) abnimmt und dass die Masse der Muffe (9) an ihrem Boden konzentriert ist, wobei die Schwerstange (2) und die Muffe (9) aufeinandergeschrumpft sind, um einen abgestuften Übergang von dem dicken Wandteil (15) der Schwerstange (2) zur Muffe (9) zu bilden, so dass eine gleichförmige Verteilung der Beanspruchung zwischen diesen Teilen ermöglicht ist. EMI3.1 flächen (7, 8) der Schwerstange (2) an einer Stelle beginnen, die weiter entfernt von dem Aussengewindeabschnitt (6) liegt als die entsprechenden Innenauflageflächen (12, 13) der Muffe (9).
    EMI3.2 Temperatur die erste Innenauflagefläche (12) der Muffe (9) im Innendurchmesser um 0, 25 bis 0, 45 mm kleiner ist als der Aussendurchmesser der ersten Aussenauflagefläche (7) der Schwerstange (2) und dass die zweite Innenauflagefläche (13) der Muffe (9) im Innendurchmesser um 0, 25 bis 0, 45 mm kleiner ist als der Aussendurchmesser der zweiten Aussenauflagefläche (8) der Schwerstange (2).
AT1045463A 1963-12-27 1963-12-27 Schwerstangen-Muffenverbindung AT264419B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1045463A AT264419B (de) 1963-12-27 1963-12-27 Schwerstangen-Muffenverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1045463A AT264419B (de) 1963-12-27 1963-12-27 Schwerstangen-Muffenverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT264419B true AT264419B (de) 1968-08-26

Family

ID=3622446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1045463A AT264419B (de) 1963-12-27 1963-12-27 Schwerstangen-Muffenverbindung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT264419B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2517613C3 (de) Bohrlochwerkzeug sowie Verfahren zum Befestigen und Lösen eines Bohrlochwerkzeugs auf bzw. von einem Bohrgestänge
EP0008129A1 (de) Lagergehäuse
DE2124936B2 (de) Verfahren zur sicherung einer lagerbuchse in einem hooke-kreuzgelenk
AT264419B (de) Schwerstangen-Muffenverbindung
DE3922619C1 (de)
DE3040359A1 (de) Als waermetauscher dienende walze
EP0390748B1 (de) Schweissmuffe
DE812905C (de) Hohlgestaengeverbindung mit UEberwurfgewindemuffe fuer Rotary-Tiefbohrungen
DE2710236B2 (de) Schraubenpumpe
DE1218378B (de) Gewindeverbindung, insbesondere fuer Schwerstangen
AT226173B (de) Rohrkupplung für zwei achsparallele, ineinanderliegende Rohrstränge
DE3049836C2 (de) Bohrlochsohlenantrieb für Bohrwerkzeuge
DE2011012A1 (de) Spannsatz zwischen einem zylindrischen Bauteil und einem dazu konzentrisch ange ordneten Korper
DE1905868A1 (de) Vorrichtung zur Gegenstromkristallisation
AT378834B (de) Rohrleitungssystem, insbesondere mehrkanalrohrleitungssystem, und verfahren zu dessen herstellung
DE2845123A1 (de) Gesteinsbohrer fuer drehschlagendes bohren mit einem hartmetallbohrkopf
DE1051073B (de) Drehbare Verbindung zwischen zwei sich in einem Stroemungsmittel relativ zueinander drehenden koaxialen Teilen
DE1953654C3 (de) Biegsame Antriebs- oder Abtriebswelle an einer Pumpe oder einem Motor mit exzentrisch umlaufendem Rotor
DE328183C (de) Nachstellbares, zylindrisches Lager, insbesondere fuer Spindeln von Werkzeugmaschinen
DE118119C (de)
EP0683319A1 (de) Exzenterschneckenpumpe
AT90688B (de) Vorrichtung zum Schutze von Spiralbohrern gegen Bruch beim Bohren.
AT201614B (de) Filtervorrichtung
DE2313664C3 (de) Schwerstangen
DE496982C (de) Loesbare Verbindung fuer die beiden Teile der Heiztraegerumlaufleitung bei einer Einrichtung zur mittelbaren Dampferzeugung