AT263897B - Starkstromklemme - Google Patents

Starkstromklemme

Info

Publication number
AT263897B
AT263897B AT346366A AT346366A AT263897B AT 263897 B AT263897 B AT 263897B AT 346366 A AT346366 A AT 346366A AT 346366 A AT346366 A AT 346366A AT 263897 B AT263897 B AT 263897B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
power clamp
clamping piece
head
clamp
insertion opening
Prior art date
Application number
AT346366A
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Dipl Kfm Schiffmann
Original Assignee
Alois Dipl Kfm Schiffmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Dipl Kfm Schiffmann filed Critical Alois Dipl Kfm Schiffmann
Application granted granted Critical
Publication of AT263897B publication Critical patent/AT263897B/de

Links

Landscapes

  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Starkstromklemme 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 der Klemme geht in ein längeres Isolierrohr--8-über, an dessen unterem Ende ein   Handhebel--9--   mittels eines   Schwenklagers--13--an   einem   Endteil--12--befestigt   ist. Durch das   Rohr--S--   reicht eine leitende   Stange--10--,   die an ihrem einen Ende mit dem   Klemmstück --3-- verbunden   ist. Im unteren Teil des   Rohres--8--und   in dem   Endteil--12--ist   eine Isolierbühse --14-- mit einem breiteren   Kragen --15-- gleitbar   gelagert. Gegen die Innenseite des   Kragens --15-- stützt   sich der Arm-16-des Hebels-9-ab.

   In der   Isolierbüchse-14--ist   eine metallische Hülse --17-- fest angebracht, die einerseits das hintere Ende der   Stange --10-- und   anderseits die leitende   Seele --18-- des   abgehenden Leiters-19--, z. B. des Erd- und Kurzschliessleiters, aufnimmt. 



   In der Ruhestellung,   d. h.   wenn der   Hebel--9--losgelassen   wird, wird das Klemmstück-3durch die   Druckfeder --4-- gegen   die obere Innenseite des Kopfes-l-gedrückt, so dass das vordere freie Ende --5-- des Klemmstücks --3-- in der   Vertiefung --7-- des   Kopfes liegt. In dieser Stellung ist der Kopf der Klemme allseitig isoliert,   d. h.   es ist von der Einführungsöffnung --2-- aus kein metallischer Teil zugänglich, was ein absolut berührungssicheres Hantieren mit der Klemme ermöglicht. 



   Zum Betätigen, d. h. öffnen der Klemme wird der   Handhebel --9-- auf   das   Rohr-8-zu   
 EMI2.2 
 



   Kragen--15-der Isolierbüchse-14-zurückschiebtPATENTANSPRÜCHE : 
1. Starkstomklemme zum Ansetzen an eine Leitung, insbesondere zum Erden und Kurzschliessen der Leitung, mit einem Kopf aus Isoliermaterial, der eine Einführungsöffnung für die Leitung aufweist, und mit einem in dem Kopf geführten metallischen Klemmstück, das unter dem Druck einer Feder die Leitung 
 EMI2.3 
 oberen Innenseite der Einführungsöffnung (2) eine dem vordersten Ende des Klemmstücks angepasste Vertiefung (7) angebracht ist. 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. mit einem längeren Rohr (8) verbunden ist, an dessen unterem Ende ein Handhebel (9) schwenkbar gelagert ist, der über eine Stange (10) das Klemmstück (3) entgegen dem Druck der Feder (4) aus der Einführungsöffnung (2) im Kopf zurückzieht.
AT346366A 1965-04-13 1966-04-12 Starkstromklemme AT263897B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE263897X 1965-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT263897B true AT263897B (de) 1968-08-12

Family

ID=5986691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT346366A AT263897B (de) 1965-04-13 1966-04-12 Starkstromklemme

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT263897B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT263897B (de) Starkstromklemme
DE692481C (de)
DE1240572B (de) Starkstromklemme
DE656514C (de) Schmirgelfeile mit selbsttaetiger Spann- und Haltevorrichtung
DE552280C (de) Aus zwei parallelen Hebeln bestehender Kohlenhalter in Zangenform
DE731424C (de) Roehrenfassung mit Sicherung einer eingesteckten Entladungsroehre mit Mehrfachstiftsockel gegen Herausgleiten bei Erschuetterungen
AT268423B (de) Klemme zum Erden eines Fahrdrahtes
DE457492C (de) Mit einem Stecker verbundener, unter der Einwirkung der Waerme sich oeffnender Schalter
DE427487C (de) Anordnung fuer das Einschalten elektrischer Schalter mit Freiausloesung durch das Ausloesen eines Kraftspeichers
DE960879C (de) Minenhalter fuer Flachminen
DE926382C (de) Kontakt fuer periodisch schaltende Geraete
AT138112B (de) Abzugsicherung für Selbstladepistolen.
DE449624C (de) Ablagegestell fuer elektrische Heizapparate, insbesondere Tauchsieder
AT128185B (de) Klemmenanordnung an elektrischen Meßgeräten.
DE730527C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer Aluminium- und Zinkleitungen
DE397543C (de) Grenzstromausschalter
DE2150450C3 (de)
DE706897C (de) Thermischer UEberstromausloeser fuer elektrische Selbstschalter
DE349662C (de) Elektrischer Heizkoerper fuer Plaetteisen
DE681010C (de) Elektrischer Selbstschalter
CH251753A (de) Steckerhalter.
AT304424B (de) Bügeleisen
DE813578C (de) Elektrisch beheizter Loetkolben
DE1074117B (de) Griff fur elektrische Drehschalter
AT100122B (de) Rheostat.