<Desc/Clms Page number 1>
Selbstbewegliche Verdichtungsmaschine
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
was einer Verstellungtriebsbewegung des Gerätes sehr klein. Das hat zur Folge, dass die Manövrierung des Gerätes nur sehr langsam vor sich gehen kann, und mit einem erheblichen Aufwand an Steuerarbeit verbunden ist. Die sichere und schnelle Steuerung ist aber bei der Beschaffenheit vieler Baustellen ein wesentlicher Vorteil.
Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt, u. zw. zeigt die Fig. 1 eine
EMI2.1
Bei dem an sich bekannten Aufbau des Rüttelgetriebes befinden sich zwei gegenläufige Unwuchtpaare 1, 2 und 3,4 auf einer gemeinsamen Welle 5, deren Antrieb über Keilriemenscheiben 6 erfolgt.
Jedes Unwuchtpaar besteht aus einer mit der Welle 5 fest verbundenen Unwucht 2 und 3 und einer lose auf der Welle 5 gelagerten Unwucht 1 und 4.
Die lose Unwucht 1 und 4 und die feste Unwucht 2 und 3 sind über ein Differentialgetriebe 7 und 8, welches die Drehrichtung der losen Unwucht 1 und 4 umkehrt, miteinander verbunden. Das Differentialgetriebe 7 und 8 ist in einer Differentialscheibe lose auf der Welle 5 gelagert und über ein Schneckengetriebe 9 und 10 durch Spindel 11 und Handrad 12 verstellbar.
Durch Verstellen des Differentials erfolgt eine Veränderung der Wirkrichtung der resultierenden Kraft einesUnwuchtpaares. Die jeweiligestellung derResultierenden ist durch Zeiger 13 und Markierung 14 äusserlich direkt erkennbar.
Erfindungsgemäss wird nun vorgeschlagen, die gegenläufigen Exzentermassen 1, 2 und 3,4 derart in die Maschine einzubauen, dass in Anfahrstellung die resultierenden Kräfte aus den beiden gegenläufigen, sich auf einer Welle befindlichen Exzentermassen in einer Parallelebene zu der Ebene der zu verdichtenden Bodenoberfläche liegen, Fig. 3, und somit keine senkrechte Komponente auf die Ebene des zu verdichtendenBodens direkt wirkt, Fig. 4. Das hat zur Folge, dass zum Anfahren bei dieser Einstellung ein Minimum an Motorleistung benötigt wird. Schon durch eine geringfügige Veränderung der Stellung der re- sultierenden Kraft wird der maximale Vortrieb, Eig., 5, bzw. dermaximaleRückwärtslauf, Fig. 6, erreicht.
Bei der Umsteuerung von Vorwärts- auf Rückwärtslauf ist lediglich ein enger Bereich zu durchfahren, wobei die Leistungsabforderung von der Antriebsmaschine und die mechanische Beanspruchung des Gerätes auf ein Minimum absinkt. Ein weiterer Vorteil ist die fast uneingeschränkte Verwendung der maximalen Erregerdrehzahl und damit des grössten Vortriebes auf allen nichtbindigen Bodenarten sowie die erheblich leichtere Steuerbarkeit des Gerätes.
EMI2.2
zeigt. Mit den beiden letztgenannten Verstellungen wird ein maximaler Vortrieb bzw. ein maximaler Rückwärtslauf der Verdichtungsmaschine erreicht.
Soll nun das Maximum der Vertikalkomponente erreicht werden, dann müssen die beiden Exzenter- massen so weit verstellt werden, dass sie in der Ebene 15 links und rechts neben der Welle 5 liegen, d. h., dass eine der beiden Exzentermassen aus der Anfahrstellung heraus, entsprechendFig. 3, um 180 ver- stellt werden muss. Zufolge der gegenläufigen Rotation treffen sich die beiden Exzentermassen nach einer Viertel-Umdrehung, also nach 900, in der lotrechten Ebene in Tiefstellung, wodurch die Wirkkräfte lotrecht nach unten gerichtet sind.
Mit der erfindungsgemässen Verstellung der Exzentermassen hat man somit die Möglichkeit, die Richtung der Wirkkräfte so einzustellen, wie sie den jeweiligen Betriebsverhältnissen entsprechend gewünscht wird, d. h., dass die Wirkkräfte in allen Richtungen also auf einen Kreis von 3600 eingestellt werden können.
PATENTANSPRÜCHE :
1. Verdichtungsmaschine mit einem oder mehreren Paaren gegenläufig rotierender Exzentermassen zur Erzeugung periodischer Kräfte, dadurch gekennzeichnet, dass die auf einer Welle (5) angeordneten Exzentermassen in Anfahrstellung auf einer Seite der Welle (5) in einer durch die Drehachse der Welle (5) gelegten, parallel zu der Ebene der zu verdichtenden Oberfläche verlaufenden Ebene liegen.
<Desc / Clms Page number 1>
Automotive compaction machine
EMI1.1
<Desc / Clms Page number 2>
what an adjustment drive movement of the device is very small. As a result, the device can only be maneuvered very slowly and involves considerable control work. The safe and fast control is an essential advantage given the nature of many construction sites.
An embodiment is shown schematically in the drawings, u. Between. Fig. 1 shows a
EMI2.1
In the known construction of the vibrating gear, there are two opposing pairs of unbalances 1, 2 and 3, 4 on a common shaft 5, which is driven by V-belt pulleys 6.
Each imbalance pair consists of an imbalance 2 and 3 firmly connected to the shaft 5 and an imbalance 1 and 4 loosely mounted on the shaft 5.
The loose unbalance 1 and 4 and the fixed unbalance 2 and 3 are connected to one another via a differential gear 7 and 8, which reverses the direction of rotation of the loose unbalance 1 and 4. The differential gear 7 and 8 is loosely mounted in a differential disk on the shaft 5 and can be adjusted via a worm gear 9 and 10 by means of a spindle 11 and a handwheel 12.
By adjusting the differential, the effective direction of the resulting force of an unbalanced pair changes. The respective position of the resultant is externally directly recognizable by pointer 13 and marking 14.
According to the invention it is now proposed to install the opposing eccentric masses 1, 2 and 3, 4 in the machine in such a way that in the starting position the resulting forces from the two opposing eccentric masses located on a shaft lie in a plane parallel to the plane of the soil surface to be compacted, Fig. 3, and thus no vertical component acts directly on the plane of the soil to be compacted, Fig. 4. As a result, a minimum of engine power is required for starting with this setting. Even a slight change in the position of the resulting force achieves the maximum propulsion, Eig. 5, or the maximum reverse travel, FIG. 6.
When reversing from forward to reverse, only a narrow area has to be traveled through, whereby the power demand from the drive machine and the mechanical stress on the device are reduced to a minimum. Another advantage is the almost unrestricted use of the maximum exciter speed and thus the greatest propulsion on all non-cohesive soil types, as well as the considerably easier controllability of the device.
EMI2.2
shows. With the two last-mentioned adjustments, maximum propulsion or maximum reverse travel of the compaction machine is achieved.
If the maximum of the vertical component is now to be achieved, then the two eccentric masses must be adjusted so far that they lie in the plane 15 to the left and right of the shaft 5, ie. This means that one of the two eccentric masses is out of the approach position, according to Fig. 3, has to be adjusted by 180. As a result of the opposite rotation, the two eccentric masses meet after a quarter turn, i.e. after 900, in the vertical plane in the lower position, whereby the active forces are directed vertically downwards.
With the adjustment of the eccentric masses according to the invention, one has the possibility of adjusting the direction of the effective forces in such a way that they are desired according to the respective operating conditions, ie. This means that the effective forces in all directions can be set to a circle of 3600.
PATENT CLAIMS:
1. Compaction machine with one or more pairs of counter-rotating eccentric masses to generate periodic forces, characterized in that the eccentric masses arranged on a shaft (5) are placed in the starting position on one side of the shaft (5) in a through the axis of rotation of the shaft (5) , parallel to the plane of the surface to be compacted plane.