AT245712B - Device for draining the intermediate stages of compressors - Google Patents

Device for draining the intermediate stages of compressors

Info

Publication number
AT245712B
AT245712B AT590763A AT590763A AT245712B AT 245712 B AT245712 B AT 245712B AT 590763 A AT590763 A AT 590763A AT 590763 A AT590763 A AT 590763A AT 245712 B AT245712 B AT 245712B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compressor
valve
compressors
intermediate stages
pressurized gas
Prior art date
Application number
AT590763A
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Richter
Original Assignee
Liebknecht Transformat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebknecht Transformat filed Critical Liebknecht Transformat
Priority to AT590763A priority Critical patent/AT245712B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT245712B publication Critical patent/AT245712B/en

Links

Landscapes

  • Compressor (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Entwässern der Zwischenstufen von Verdichtern 
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Entwässern der Zwischenstufen von Verdichtern. 



   Haben Verdichter ihre Arbeit beendet, nachdem von ihnen   z. B.   der Druckgasbehälter mit Druckgas gefüllt worden ist, so ist es erforderlich, die einzelnen Stufen des Verdichters von dem während des Betriebes des Verdichters niedergeschlagenen Kondensat zu befreien, um bei der folgenden Inbetriebnahme des Verdichters ein einwandfreies Arbeiten des Verdichters zu gewährleisten. Aus diesem Grunde ist es auch bekannt, jeder Stufe des Verdichters, die Stufen können auch paarweise zusammengefasst werden, jeweils ein Ventil zuzuordnen, um die einzelnen Stufen vom Kondensat zu befreien. Da jedoch diese Ventile von Hand aus betätigt werden müssen, ergibt sich insbesondere dann ein erheblicher Nachteil, wenn die Verdichter in Anlagen stehen, bei denen die Aggregate, fUr die das gespeicherte Druckgas vorgesehen ist, automatisch betätigt werden. 



   Es ist auch bekannt, einen dem Verdichtet zugeordnetenKondensatabscheider aber ein elektrischoder pneumatisch gesteuertes Ventil, das mit der bei einem bestimmten Druck im Druckgasbehälter ausgelösten Ausschaltung des Verdichterantriebsmotors geöffnet wird, automatisch zu entwässern. 



   Diese Anordnung kann jedoch das einwandfreie Arbeiten eines mehrstufigen Verdichters dadurch nicht gewährleisten, dass nicht auch sämtliche Zwischenstufen des Verdichters entwässert werden. 



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, die das Entwässern der Zwischenstufen von Verdichtern ebenfalls auf automatischem Wege gewährleistet. 



   Erfindungsgemäss wird dieses dadurch erreicht, dass das Entwässerungsventil durch den Kolben eines einem elektrisch oder pneumatisch gesteuerten Vorventil zugeordneten Zylinders, der über eine Druckleitung beaufschlagbar ist, betätigbar ist und dass weiter jeder bzw. jeweils mehreren zusammengefassten Zwischenstufen des Verdichters zugeordnete Rückschlagventile mit dem Entwässerungsventil über eine gemeinsame Leitung in Verbindung stehen. Dabei kann zur Betätigung des Entwässerungsventiles das am Vorventil anstehende Druckgas sowohl mit dem Druckgasbehälter hinter dem Kondensatsammler als auch mit der ersten Zwischenstufe des Verdichters in Verbindung stehen.

   Steht das am Vorventil anstehende Druckgas mit der ersten Zwischenstufe des Verdichters in Verbindung, so ist es zweckmässig, zur Erreichung des erforderlichen Druckes hinter dem Kolben, in der Leitung zwischen der ersten Zwischenstufe und demVorventil einen Druckbehälter vorzusehen. 



   An Hand einer Darstellung sei an einem Ausführungsbeispiel die Erfindung noch näher erläutert. 



   Die Zeichnung zeigt eine Einrichtung zum Entwässern der Zwischenstufen von Verdichtern der erfindungsgemässen Art, bei der mit 1 der Verdichter, mit 2, 3 und 4 die den einzelnen Zwischenstufen des Verdichters zugeordneten Rückschlagventile und mit 5 das Entwässerungsventil bezeichnet ist. Wird der Verdichter in Betrieb genommen, so wird zunächst von der ersten Zwischenstufe des Verdichters über das Rückschlagventil 2 das Rohrleitungssystem 6 bis zum Rückschlagventil 7 und bis zum Entwässerungsventil 5 einschliesslich dem Kondensatsammler 8 mit Druckgas gefüllt, das einen Druck aufweist, der dem der ersten Zwischenstufe entspricht.

   Durch die weiteren Zwischenstufen des Verdichters wird der Druck des Druckgases laufend erhöht, bis schliesslich die Endstufe des Verdichters zu fördern beginnt und über den Kondensatsammler 8 und über das Rückschlagventil 7 den Druckgas- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 behälter 9 mitDruckgas füllt. Die Rückschlagventile 2, 3 und 4 haben bei diesem Vorgang die Aufgabe zu erfüllen, dass   ein Überströmen des Druckgases   der jeweils folgenden Zwischenstufe in die jeweils vorhergehende Zwischenstufe vermieden wird. Ist der volle Druck im Druckgasbehälter 9 erreicht, so wird nicht nur der Motor 10 des Verdichters abgeschaltet, sondern auch der Stromkreis 11 des Elektromagneten 12 geschlossen, so dass ein dem Entwässerungsventil 5 zugeordnetes Vorventil 13 ge-   öffnet wird.

   Das an dem Vorventil   13 über die Leitung 14 anstehende Druckgas gelangt somit hinter   den Kolben. 15 des Entwässerungsventiles 5. beaufschlagt diesen und öffnet somit das Entwässerungs-    ventil 5.   Dadurch entweicht das im Rohrleitungssystem   6 bis zum Rückschlagventil 7 und bis zum Entwässerungsventil 5 anstehende Druckgas zusammen mit dem Kondensat Über die Bohrung 16 ins 
 EMI2.1 
 dann öffnen, wenn der Druck der jeweiligen Zwischenstufe erreicht ist. 



   Das am Vorventil 13 anstehende Druckgas kann auch über die Leitung 17, die mit der ersten Zwischenstufe des Verdichters in Verbindung steht, herangeführt werden. In diesem Fall ist es zweckmä- ssig, wenn der Druckbehälter 18-vorgesehen wird, um die Funktion des Entwässerungsventiles während des gesamten Entwässerungsvorganges zu gewährleisten. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Einrichtung zum Entwässern der Zwischenstufen von Verdichtern, mit einem elektrisch oder pneumatisch gesteuerten Entwässerungsventil, dadurch   gekennzeichnet, dassdasEntwässerungsven-   til (5) durch den Kolben (15) eines einem elektrisch oder pneumatisch gesteuerten Vorventil (13) zugeordneten Zylinders, der über eine Druckleitung beaufschlagbar ist, betätigbar ist und dass weiters jeder bzw. jeweils mehreren zusammengefassten Zwischenstufen des Verdichters   (l)'zugeordnete Rückschlagventi-   le (2,   3, 4)   mit einem Entwässerungsventil (5) über eine gemeinsame Leitung in Verbindung stehen.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Device for draining the intermediate stages of compressors
The invention relates to a device for dewatering the intermediate stages of compressors.



   Have compressors finished their work after B. the pressurized gas container has been filled with pressurized gas, it is necessary to free the individual stages of the compressor from the condensate deposited during operation of the compressor in order to ensure that the compressor works properly when the compressor is started up. For this reason, it is also known to assign a valve to each stage of the compressor, the stages can also be combined in pairs, in order to free the individual stages from condensate. However, since these valves have to be operated by hand, there is a considerable disadvantage in particular when the compressors are installed in systems in which the units for which the stored compressed gas is provided are operated automatically.



   It is also known to automatically dewater a condensate separator assigned to the compressor, but an electrically or pneumatically controlled valve which is opened when the compressor drive motor is switched off at a certain pressure in the compressed gas container.



   However, this arrangement cannot guarantee that a multi-stage compressor will work properly because not all of the intermediate stages of the compressor are also drained.



   The invention is therefore based on the object of creating a device which ensures that the intermediate stages of compressors are also drained automatically.



   According to the invention, this is achieved in that the drain valve can be actuated by the piston of a cylinder assigned to an electrically or pneumatically controlled pilot valve, which can be acted upon via a pressure line, and that further check valves assigned to each or several combined intermediate stages of the compressor are connected to the drain valve via a common line. To operate the drainage valve, the pressurized gas present at the pilot valve can be connected both to the pressurized gas container behind the condensate collector and to the first intermediate stage of the compressor.

   If the pressurized gas at the pilot valve is in connection with the first intermediate stage of the compressor, it is advisable to provide a pressure vessel in the line between the first intermediate stage and the pilot valve to achieve the required pressure behind the piston.



   The invention will be explained in more detail using a representation using an exemplary embodiment.



   The drawing shows a device for dewatering the intermediate stages of compressors of the type according to the invention, in which 1 the compressor, 2, 3 and 4 the check valves assigned to the individual intermediate stages of the compressor and 5 the drainage valve. When the compressor is put into operation, the first intermediate stage of the compressor via the check valve 2, the pipeline system 6 up to the check valve 7 and up to the drainage valve 5 including the condensate collector 8 is filled with pressurized gas that has a pressure equal to that of the first intermediate stage corresponds.

   Through the further intermediate stages of the compressor, the pressure of the compressed gas is continuously increased until the final stage of the compressor finally begins to deliver and the compressed gas via the condensate collector 8 and the check valve 7

 <Desc / Clms Page number 2>

 fill container 9 with pressurized gas. In this process, the check valves 2, 3 and 4 have the task of preventing the pressurized gas from flowing over into the respective preceding intermediate stage. When full pressure is reached in the compressed gas container 9, not only is the motor 10 of the compressor switched off, but the circuit 11 of the electromagnet 12 is also closed, so that a pilot valve 13 assigned to the drainage valve 5 is opened.

   The compressed gas present at the pilot valve 13 via the line 14 thus reaches behind the piston. 15 of the drainage valve 5 acts on it and thus opens the drainage valve 5. As a result, the pressurized gas in the pipeline system 6 up to the check valve 7 and up to the drainage valve 5 escapes together with the condensate via the bore 16 into
 EMI2.1
 then open when the pressure of the respective intermediate stage is reached.



   The pressurized gas present at the pilot valve 13 can also be supplied via the line 17, which is connected to the first intermediate stage of the compressor. In this case it is expedient if the pressure vessel 18 is provided in order to ensure the function of the drainage valve during the entire drainage process.



   PATENT CLAIMS:
1. Device for draining the intermediate stages of compressors, with an electrically or pneumatically controlled drain valve, characterized in that the drain valve (5) through the piston (15) of an electrically or pneumatically controlled pilot valve (13) associated cylinder, which is via a pressure line can be acted upon, can be actuated and that, furthermore, check valves (2, 3, 4) assigned to each or several combined intermediate stages of the compressor (1) are connected to a drain valve (5) via a common line.

 

Claims (1)

2. Einrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass zur Betärigung des Entwässerungsventiles (5) das Vorventil (13) mit dem Druckgasbehälter (9) über eine Leitung (14) verbunden ist. 2. Device according to claim l, characterized in that for actuating the drainage valve (5) the pilot valve (13) is connected to the pressurized gas container (9) via a line (14). 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung des Entwässerungsventiles (5) das Vorventil (13). mit der ersten Zwischenstufe des Verdichters (1) über eine Leitung (17) verbunden ist. 3. Device according to claim 1, characterized in that the pilot valve (13) for actuating the drainage valve (5). is connected to the first intermediate stage of the compressor (1) via a line (17). 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Leitung (17) zwischen der ersten Zwischenstufe des Verdichters (1) und dem Vorventil (13) ein Druckbehälter (18) vorgesehen ist. 4. Device according to claims 1 and 3, characterized in that a pressure vessel (18) is provided in the line (17) between the first intermediate stage of the compressor (1) and the pilot valve (13).
AT590763A 1963-07-24 1963-07-24 Device for draining the intermediate stages of compressors AT245712B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT590763A AT245712B (en) 1963-07-24 1963-07-24 Device for draining the intermediate stages of compressors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT590763A AT245712B (en) 1963-07-24 1963-07-24 Device for draining the intermediate stages of compressors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT245712B true AT245712B (en) 1966-03-10

Family

ID=3580863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT590763A AT245712B (en) 1963-07-24 1963-07-24 Device for draining the intermediate stages of compressors

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT245712B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404225A1 (en) PRESSURE REDUCING VALVE
DE1576088A1 (en) Quick relief valve for hydraulic power cylinders
DE1703829B2 (en) Compressed air fluid lifters
DE834630C (en) Valve
AT245712B (en) Device for draining the intermediate stages of compressors
DE736778C (en) Fluid pump with compressed air drive
DE2041869A1 (en) Piston valve
DE2753507B2 (en) Hydraulic control for a rotary indexing table
DE934869C (en) Fluid circuit, in particular servo system of a motor vehicle
DE2352275A1 (en) Hydraulic circuit arrangement for motor vehicles - has two slide valves each with control chamber to move slides against spring force
DE669154C (en) Multi-stage piston compressor
DE549789C (en) Control for vacuum presses with separate feed and working cylinders and direct pump drive
DE1205351B (en) Automatic control device with check valves
DE2052912A1 (en) Control device for hydraulic circuits
AT115122B (en) Control device on hydraulically driven rotary valves.
DE812283C (en) Feed pump operated by compressed air
DE374317C (en) Device to protect against excessive pressure in the individual stages of multi-stage compressors
DE1159764B (en) Hydraulic control device for the operation of hydraulically operated equipment
DE648273C (en) Dry knife for gas at high pressure
AT234533B (en) Pressure regulator with tire inflation connection
DE510277C (en) Switching device for continuously running pumps of accumulators for operating hydraulic presses
AT100598B (en) Control for double-acting, flywheelless tandem compound piston engines.
AT227612B (en) Device to protect the air pump in kettles that can be filled with liquid by suction
AT228808B (en) Quick locking device for multi-casing turbines
DE835118C (en) Multi-pressure pump