AT22704B - Inkwell with storage container for solid dye. - Google Patents

Inkwell with storage container for solid dye.

Info

Publication number
AT22704B
AT22704B AT22704DA AT22704B AT 22704 B AT22704 B AT 22704B AT 22704D A AT22704D A AT 22704DA AT 22704 B AT22704 B AT 22704B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
inkwell
storage container
opening
closure
solid dye
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ferdinand Freiherr Z Aichlburg
Josef Wratitsch
Original Assignee
Ferdinand Freiherr Z Aichlburg
Josef Wratitsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferdinand Freiherr Z Aichlburg, Josef Wratitsch filed Critical Ferdinand Freiherr Z Aichlburg
Application granted granted Critical
Publication of AT22704B publication Critical patent/AT22704B/en

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Tintenfass mit Vorratsbehälter für festen Farbstoff. 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Tintenfass, welches ermöglicht, Tinte nach Bedarf in mehr oder weniger   kleinen Mengen   und   gewünschter   Stärke selbst herzustellen, ohne dass. hiezu besondere Gefässe nötig wären oder ein Umfüllen der fertigen Tinte in   das Tintenfass erforderlich   ist. Zu diesem Zwecke ist der untere, eine Lösungsflüssigkeit, z. B.

   Wasser enthaltende Teil des Tintenfasses mit einem zur Aufnahme von leicht und   schnell löslichem   festen Farbstoff dienenden Vorratsbehälter als Deckel versehen, der durch eine mittels eines Schiebers oder eines mit kegelförmigem oder   kolbenartig   ausgebildetem Ende versehenen Bolzens verschliessbare Bodenöffnung mit dem die Flüssigkeit aufnehnlenden Raum in Verbindung steht und bei Freigabe der Bodenöffnung eine kleine Menge des Farbstoffes in die Flüssigkeit abgibt, wobei zufolge der kugelschalenförmigen Ausgestaltung des Bodens des die Tinte aufnehmenden Raumes und der von der Eintauchöffnung geradlinig schräg nach abwärts verlaufenden   Seitenfläche   dieses Ilohlraumes die   Entnahme   selbst der letzten kleinen Tintenmengen   ermöglicht   ist. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in drei Ausführungsformen im lotrechten Schnitt. An dem mit einer Eintauchöffnung a versehenen, am unteren Teil zwecks Erhöhung der Stabilität verstärkten Tintenfass b ist ein gleichzeitig den Deckel   bildender Yorratsbehälter r befestigt. Im Boden   dieses Behälters befindet sich eine Öffnung d, 
 EMI1.1 
 drehbaren Schieber f für gewöhnlich bedeckt wird. Befindet sich der Schieber in der in der Zeichnung dargestellten Lage, d. h. steht die   Dllrchlochllng 9   des Schiebers gerade iil er der Öffnung d des Behälterbodens, so kann eine kleine Menge des im Vorratsbehälter befindlichen festen Farbstoffes, der pulver- oder körnchenförmig sein kann und ebenso   rasch als leicht lÖslich   ist, wie z. B.

   Anilinfarben, durch die Öffnung d in das Tintenfass b. welches vorher mit Wasser gefüllt worden ist, herabfallen.   Der Hohlraum   des Tintenfasses besitzt einen kugelschalenförmig vertieften Boden, der in eine schräge zur Eintauch- öffnung sich   erstreckende Fläche übergeht,   so dass die Feder selbst noch den letzten an 
 EMI1.2 
 Öffnung. 



   Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der zuerst   be-     schriebenon dadurch, dass   die   Bodenöffnung   des Vorratsbehälters c mittelst eines Bolzens i verschlossen wird, dessen   kegelförmiger   Kopf   j durch die Federwirlnng des Deckels A in   die   Bodenöffnung   hineingedrückt wird. Der mittelst Bajonettverschlusses am Behälter c abnehmbar befestigte Deckel biegt sich durch, wenn auf ihn ein Druck ausgeübt wird, so 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   PATENT-ANSPRÜCHE:     l.

   Tintenfass, gekennzeichnet durch   einen mit dem   Tintenbellälter   verbundenen, zur
Aufnahme von festem Farbstoff geeigneten Vorratsbehälter, der durch Öffnen eines von   aussen   betätigbaren Verschlusses mit dem Raume des   Tintenbehätters   in Verbindung gesetzt werden kann, so dass ein Teil des im Vorratsbehälter enthaltenen Farbstoffes in den vorher mit einer   Lösungs8üssiglwit   gefüllten Tintenbehälter gelangen kann.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Inkwell with reservoir for solid dye.



   The subject matter of the present invention is an ink bottle which enables ink to be produced as required in more or less small quantities and in the desired strength without the need for special vessels or the need to transfer the finished ink into the ink bottle. For this purpose, the lower one, a dissolving liquid, e.g. B.

   The water-containing part of the inkwell is provided with a storage container serving as a cover for receiving easily and quickly soluble solid dye, which is connected to the liquid-receiving space through a bottom opening that can be closed by means of a slide or a bolt with a conical or piston-like end and releases a small amount of the dye into the liquid when the bottom opening is released, whereby even the last small amounts of ink can be withdrawn due to the spherical shell-shaped design of the bottom of the ink-receiving space and the side surface of this hollow space running straight down from the immersion opening.



   The drawing illustrates the subject matter of the invention in three embodiments in vertical section. A storage container r, which at the same time forms the lid, is attached to the ink well b, which is provided with an immersion opening a and is reinforced on the lower part to increase stability. In the bottom of this container there is an opening d,
 EMI1.1
 rotatable slide f is usually covered. If the slide is in the position shown in the drawing, i. H. If the Dllrchlochllng 9 of the slide is just iil he the opening d of the container bottom, then a small amount of the solid dye in the storage container, which can be powder or granular and just as quickly as easily soluble, such. B.

   Aniline dyes, through opening d into the inkwell b. which was previously filled with water, fall down. The cavity of the inkwell has a bottom that is recessed in the shape of a spherical shell and that merges into an inclined surface extending towards the immersion opening, so that the pen itself still touches the last
 EMI1.2
 Opening.



   The embodiment shown in FIG. 2 differs from the first described in that the bottom opening of the storage container c is closed by means of a bolt i, the conical head j of which is pressed into the bottom opening by the spring swirl of the lid A. The lid, which is detachably attached to the container c by means of a bayonet lock, bends when pressure is exerted on it, see above
 EMI1.3
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
   PATENT CLAIMS: l.

   Inkwell, characterized by a connected to the inkwell, for
Holds a suitable storage container for solid dye, which can be connected to the space of the ink container by opening a lock that can be operated from the outside, so that part of the dye contained in the storage container can get into the ink container previously filled with a liquid liquid.

 

Claims (1)

2. Ausführungsform eines Tintenfasses nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der von aussen betätigbare Verschluss durch einen Drehschieber gebildet wird, durch dessen Verdrehung eine im Boden des Vorratsbehälters angeordnete Öffnung freigegeben wird. 2. Embodiment of an inkwell according to claim I, characterized in that the externally actuatable closure is formed by a rotary slide, the rotation of which releases an opening arranged in the bottom of the storage container. 3. Ausführungsform eines Tintenfasses nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss durch einen mit einem sich kegelförmig erweiternden Kopf versehenen Bolzen gebildet wird, dessen anderes Ende mit dem durch einen Bajonettverschluss am Vorrats- behälter befestigbarcn Deckel fest verbunden ist, so dass sich bei Ausübung eines Druckes auf don federnden Deckel der kegelförmige Kopf aus der Bodenöffnung heraushebt und das Durchfallen von Farbstoff durch diese Öffnung ermöglicht. 3. Embodiment of an inkwell according to claim l, characterized in that the closure is formed by a bolt provided with a conically widening head, the other end of which is firmly connected to the cover which can be fastened to the storage container by a bayonet closure, so that at Applying pressure to the resilient lid lifts the conical head out of the opening in the bottom and allows dye to fall through this opening. 4. Ausführungsform eines Tintenfasses nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass durch den mit einem trichterförmigen Boden versehenen Vorratsbehälter ein mit Schlitzen versehenes Rohr hindurchgeht, in welchem ein Kolben verschiebbar ist, mittelst dessen die Schlitze des Rohres freigegeben werden können, so dass die Farbe aus dem Vorrats- behälter in das Rohr gelangen und aus diesem mittelst des Kolbens ausgestossen werden kann. EMI2.2 4. Embodiment of an inkwell according to claim l, characterized in that a tube provided with slits passes through the reservoir provided with a funnel-shaped bottom, in which a piston is displaceable, by means of which the slits of the tube can be released so that the color from from the reservoir into the pipe and can be ejected from it by means of the piston. EMI2.2
AT22704D 1905-03-06 1905-03-06 Inkwell with storage container for solid dye. AT22704B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT22704T 1905-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT22704B true AT22704B (en) 1906-01-25

Family

ID=3531220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT22704D AT22704B (en) 1905-03-06 1905-03-06 Inkwell with storage container for solid dye.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT22704B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT22704B (en) Inkwell with storage container for solid dye.
DE60001700T2 (en) Combined container and drinking vessel
AT85902B (en) Fountain pen.
DE680153C (en) Filling vessel for filling fountain pens with a valve arranged in a spout
AT153003B (en) Fountain pen with a locking device for the ink supply and a flap for the outer sleeve.
DE446703C (en) Fountain pen with retractable nib
DE1974549U (en) TOY GUN.
AT73146B (en) Inkwell.
AT134770B (en) Ink tank.
DE256553C (en)
AT92380B (en) Fountain pen.
AT63390B (en) Inkwell with reservoir and dip funnel.
DE811679C (en) Device to improve trailing pistons for ink pens
DE166937C (en)
DE443894C (en) Device for filling, in particular fountain pen holders
AT122097B (en) Fountain pen.
DE193717C (en) FOUNTAIN PEN FOR SOLID INK
DE584259C (en) Oil can
AT60701B (en) Toilet flushing apparatus.
AT76576B (en) Fountain pen.
AT23307B (en) Fountain pen.
AT44209B (en) Inkwell.
DE498327C (en) Soldering iron with soldering water tank
DE6915118U (en) Blasting media and compressed air mixing chamber for compressed air operated blasting systems
DE538223C (en) Cleaning equipment, especially for floors