AT224268B - Kosmetisches Mittel - Google Patents

Kosmetisches Mittel

Info

Publication number
AT224268B
AT224268B AT773160A AT773160A AT224268B AT 224268 B AT224268 B AT 224268B AT 773160 A AT773160 A AT 773160A AT 773160 A AT773160 A AT 773160A AT 224268 B AT224268 B AT 224268B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
acid
vitamin
cosmetic agent
dissolved
alcohol
Prior art date
Application number
AT773160A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Application granted granted Critical
Publication of AT224268B publication Critical patent/AT224268B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/673Vitamin B group
    • A61K8/675Vitamin B3 or vitamin B3 active, e.g. nicotinamide, nicotinic acid, nicotinyl aldehyde
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/676Ascorbic acid, i.e. vitamin C
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kosmetisches Mittel 
Die Haut des Menschen unterliegt einem normalen Verhornungsvorgang, der in der Regel ein ganz bestimmtes, als normal bezeichnetes Erscheinungsbild der Haut zur Folge hat. Durch   anlagebedingte   Faktoren oder durch äussere Einflüsse, wie rauhes Klima, Wind, Sonnenbestrahlung, Regen, Schnee usw. wird dieser Normalzustand gestört, was sich in Form von Rauheit der Haut, Schuppenbildung,   z. B.   auf dem Haarboden, übermässiger Verhornung, sogenannte unreine Haut und ähnlichen Erscheinungen äussert. Man hat versucht, diesen Erscheinungen, welche vor allem bei Frauen sehr unerwünscht sind, durch Anwendung verschiedenster kosmetischer Präparate, vor allem auf Fettbasis, entgegenzuwirken. Mit dem Grossteil dieser Mittel kann jedoch ein durchgreifender Erfolg nicht in allen Fällen gewährleistet werden. 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein kosmetisches Mittel, das eine Regulierung der Verhornungsvorgänge der menschlichen Haut zur Folge hat. Das erfindungsgemässe Mittel ist dadurch gekennzeichnet, dass es als Wirkstoff Vitamin-A-säure bzw. deren Ester, Salze, Amide oder Nitrile enthalten. 



  Als Ester eignen sich vor allem solche mit Polyoxyverbindungen, wie   z. B.   solche mit Zuckern oder diejenigen des Glycerins oder des Panthenols. Der Alkoholrest des Esters bzw. das Stickstoffatom der Amide können durch aliphatische, aromatische, araliphatische, cycloaliphatische oder heterocyclische Reste 
 EMI1.1 
 wie des Äthanolamins oder des Triäthanolamins, in Betracht. Unter Vitamin-A-säure versteht man eine Verbindung, bei welcher die endständige Hydroxymethylengruppe des Vitamins A durch eine Carboxylgruppe ersetzt ist. Die Ester können durch an sich bekannte Veresterungsmethoden hergestellt werden. Die Amide können durch Umsetzung des Säurechlorids mit dem entsprechenden Amin erhalten werden. 



   Die erfindungsgemäss angegebenen Wirksubstanzen besitzen bei unmittelbarer Anwendung in Salben, Cremen, Pomaden, Brillantinen, Haarwässern und andern für die kosmetische Behandlung der menschlichen Haut geeigneten Zubereitungen volle Wirksamkeit. Die kosmetischen Zubereitungen enthalten den Wirkstoff zweckmässig in Mengen zwischen 0, 01 und   lego,     z. B.   in einer Konzentration von 0, 1%. Sie können ausserdem noch andere für die Pflege der Haut gebräuchlichen Mittel enthalten. 



     Beispiel l : Man löst l   g fein gepulverte Vitamin-A-säure in einer auf dem Wasserbad geschmolzenen Mischung von 20 g Cetylalkohol, 100 g Walrat und 879 g hydriertem Arachisöl und rührt nach dem Auflösen der Vitamin-A-säure bis zum Erstarren der Mischung   zL   einer Salbe. 



   Beispiel 2 : Man löst 1 g fein gepulverte Vitamin-A-säure in einer auf dem Wasserbad geschmolzenen Mischung von 14 g Cetylalkohol, 70 g Walrat und 615 g hydriertem Arachisöl und rührt nach dem Auflösen der Vitamin-A-säure die Mischung bis zum Erreichen einer Temperatur von   45 .   Sodann fügt man 300 g destilliertes oder demineralisiertes Wasser von gleicher Temperatur hinzu und bildet unter Rühren eine Wasser-in-Öl-Emulsion, die bis zum Erreichen der Raumtemperatur gerührt wird. 



     Beispiel 3 : 1   g fein gepulverte Vitamin-A-säure wird in einem auf 700 erwärmten Gemisch von 80 g Cetylalkohol, 60 g   Cacaobutter   und 200 g hydriertem Arachisöl gelöst. Sodann fügt man zu dieser 700 warmen Lösung eine ebenso warme Lösung von 10 g Natriumlaurylsulfat gelöst in 100 g Glycerin und 549 g destillierten oder   demineralisierten Wasser   hinzu, das mit   0, 16'/0   p-Hydroxy-benzoesäure-äthylester und   0, oye   p-Hydroxy-benzoesäure-propylester konserviert ist, und bildet unter Rühren eine Fett-in-Wasser-Emulsion. Diese wird bis zur Entstehung eines salbenartigen Gels und hierauf unter schwächerer 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mechanischer Bearbeitung bis zur Abkühlung auf Raumtemperatur gerührt. 



   Beispiel 4 : Man löst 1 g Vitamin-A-säure in 90% (Vol/Vol) Alkohol bis zu einem Gesamtvolumen von   11   auf. Diese Lösung kann nach Bedarf parfümiert werden und kann   z. B.   für die Behandlung des Haarbodens verwendet werden. 



   Beispiel 5: Man löst2 g Vitamin-A-säure-Panthenol-ester in 500 ml 95%igem Äthylalkohol (oder Isopropanol), fügt zu dieser Lösung 1 g   N, N'-Bis- [1-methyl-3- (2, 2, 6-trimethyl-cyclohexyl)-propyll-     - N, N'-dimethyl-1, 6-hexadiamin-bis- (methochlorid)   zu, parfümiert nach Bedarf und füllt mit Wasser auf 1000 ml auf. Diese Lösung eignet sich zur Behandlung von fetten Kopfschuppen. 



   Beispiel   6: anlöst   2 gVitamin-A-säure-Panthenol-ester in 200 ml   98%/oigem Äthylalkohol   (oder Isopropanol) und fügt 30 g Silikonöl   (dünnflüssig),   100 g Perhydrosqualen und 100 g Isophytol zu. Anschliessend wird mit   Paraffinöl   (dünnflüssig) auf 1000 ml aufgefüllt und nach Bedarf parfümiert. Man erhält ein Haaröl zur Behandlung von trockenen Schuppen. 



   Beispiel 7 : 40 g   Stearinsäure,   10 g Lecithin, 8 g Stearylalkohol, 30 g Olivenöl, 10 g Sorbit und 12 g Glycerin werden bei   700 geschmolzen. In   diese Schmelze wird unter Rühren bei 700 eine Lösung von 11 g Triäthanolamin in 833 g Wasser portionsweise eingetragen. Nach 45 Minuten wird auf 50  abgekühlt und eine Lösung von 3 g Vitamin-A-säure-Glycerin-ester in 40 g   96% igem   Äthylalkohol und 3 g äthoxyliertem Fettalkohol einemulgiert. Die so erhaltene Handlotion kann je nach Bedarf parfümiert werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Kosmetisches Mittel mit einem Gehalt an Vitamin A-wirksamen Stoffen, dadurch gekennzeichnet, dass es als Wirkstoff Vitamin-A-säure bzw. deren funktionelle Derivate enthält.

Claims (1)

  1. 2. Kosmetisches Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es als Wirkstoff Vitamin-Asäure bzw. deren Ester oder Salze enthält.
    3. Kosmetisches Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es als Wirkstoff Amide oder Nitrile der Vitamin-A-säure enthält.
AT773160A 1960-01-08 1960-10-14 Kosmetisches Mittel AT224268B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH224268X 1960-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT224268B true AT224268B (de) 1962-11-12

Family

ID=4453461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT773160A AT224268B (de) 1960-01-08 1960-10-14 Kosmetisches Mittel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT224268B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69918775T2 (de) Ein Bärentraübenextrakt und ein Reduktionsmittel enthaltende Hautdepigmentierungszusammensetzung
US4000276A (en) Cosmetic composition containing vitamin e orotate
EP0084341B2 (de) Mittel vom Emulsion-Typ für den äusserlichen Gebrauch
JP2915931B2 (ja) 抗刺激性と除感作の組成物及びその使用方法
EP0001079B1 (de) Kosmetisches Präparat mit antiseborrhoischer Wirkung, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
EP0231777A1 (de) Feuchthaltende kosmetische Mittel und deren Verwendung
JPS5826726B2 (ja) ケシヨウリヨウ
EP0126138A1 (de) Kosmetikzusammensetzung
DE2609575C2 (de) Kosmetisches Präparat
DE2524297B2 (de) Kosmetisches Produkt mit Haut zart machender Wirkung
EP0114051B1 (de) Verwendung von sebosuppressiven kosmetischen Mitteln, enthaltend Alkoxybenzoesäureester
AT224268B (de) Kosmetisches Mittel
EP0008171A1 (de) Zusammensetzung und Verfahren für die Haarbehandlung
US3285818A (en) Hair and skin compositions containing pantethine
CH667806A5 (de) Kosmetische mittel mit hautberuhigender und hautregenerierender wirkung und ein verfahren zu deren herstellung.
DE3206197A1 (de) Uracil-derivate als antiseborrhoische zusaetze fuer kosmetische mittel
DE3840832A1 (de) Aeusserlich anzuwendendes praeparat
CH399655A (de) Hautpflegemittel
DE3133425A1 (de) &#34;percarbonsaeuren als antiseborrohische zusaetze fuer kosmetische mittel&#34;
DE2913040A1 (de) Kosmetische mittel
RU2034532C1 (ru) Бальзам для волос
JPS617205A (ja) 細胞賦活剤
DE972443C (de) Hautpflegemittel
CH382374A (de) Kosmetisches Mittel
EP0040604A1 (de) Kosmetische zubereitung.