<Desc/Clms Page number 1>
DoppelzünderfürSprenggeschosse.
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
Bohrung Im Zündbolzen A-und verhindert diesen so lange am Drehen, bis das Pulverkorn o abgebrannt ist, das durch die Halteschraube n fest gegen den Riegel m gepresst wird und
EMI2.1
einem zweimal rechtwinklig abgebogenen Ende il in einen Schlitz des Zündbolzens k, während das andere Ende j9 unter Spannung der Feder i in eine Nut im oberen Satzstück gedrückt wird. Die Feder i hat jetzt das Bestreben, den Zündbolzen le zu drehen.
Die Schraube l greift durch das obere Satzstuck in die Nut k3 im ZUndbolzen und
EMI2.2
wieder durch das Pulverkorn c2 und den mit losem Pulver gefüllten Kanal c1 mit der Sprengkapsel in Verbindung steht. Das Sprengkapselstück p sitzt drehbar im Zünderteller c und ist zwecks Gewichtsersparnis bei p2 ausgefräst, soweit es die Haltbarkeit gegen die Wirkung der Sprengkapsel pal bei etwa eintretendem vorzeitigen Detonieren zulässt.
Die Zündtadungskapset d schliesst den Zünder nach unten ab. Sie ist ebenso wie das Schlagloch d'mit loser Granatfüllung d2 gefüllt und oben durch eine starke Decke abgeschlossen, die von der Sprengkapsel pl nicht durchschlagen werden kann.
Bei der vorliegenden Ausführungsform des Zünders wird der Detonator nach dem Abbrennen des Pulverkornes c durch eine Feder i in die zündfähige Lage gebracht. Selbstverständlich kann diese auch durch andere Kräfte erfolgen, zum Beispiel durch die Gase abbrennender Pulverkörper, Einwirkung der Zentrifugalkraft auf einen losen Zünderteil heim Geschossfluge 11. dgl., die nach einer ganz bestimmten Flugzeit des Geschosses, ent- sprechend der Hrenndauer des Pulverkornes o, in Wirksamkeit treten.
Der Detonator braucht nicht immer gedreht zu werden, er kann auch seitlich oder in der Längsrichtung des Geschosses so verschoben werden, dass er nach dem Abbrennen eines Pulverkornes einer mit Sprengstoff gefüllten Bohrung gegenüber kommt, bei der Entzündung diesen Sprengstoff mit entzündet und mit ihm die Sprengladung des Geschosses zur Detonation bringt. Ferner kann der Detonator feststehen und ein anderer beweglicher Zünderteil nach dem Abbrennen eines Pulverkornes gedreht oder verschoben werden. Bei Aufschlagzündern kann die Erfindung ebenfalls Anwendung finden.
Arbeiten des Zünders :
Beim Schuss entzündet die obere Nadel des Nadelstückes h die Pille im Pillenbolzen f, das Feuer schlägt durch den Kanal al und entzündet den oberen Satzring, dessen Beginn (Nase) in den Kanal al hineinreicht, in bekannter Weise. Ist der Satzring bis zum Pulverkorn o abgebrannt, was nach einer Brenndauer von etwa 1 bis 2 Sekunden (400 bis 800 m) erfolgt (denn so weit ist das Pulverkorn o vom Beginn des Satzringes angeordnet), so wird auch dieses entzündet und brennt ab, wonach der Riegel m infolge der Fliehkraft zurückgleitet bezw. durch den von der Feder i auf den Zündbolzen k ausgeübten Druck zurückgedrückt wird. Die Feder i dreht nunmehr den Zündbolzen k und mit diesem das Spreng- kapseistück p so weit, als es die Schraube l zulässt und bis die Sprengkapsel pl über dem Schlagloch dl steht.
Inzwischen brennen die Satzringe in bekannter Weise weiter, bis, je nach der eingestellten Brenndauer, ihr Feuer das Pulverkorn c2 und durch das
Pulver im Kanal cl die Sprengstoffkapsel pl erfasst, welche ihrerseits durch das Schlag- loch dl die Zündladung d2 und damit die Sprengladung im Geschoss zur Detonation bringt.
Die Zeit, bis zu welcher die Sprengkapsel p1 über das Schlagloch dl gedreht wird, hängt davon ab, wie weit das Pnlverkorn o vom Beginn des oberen Satzringes angeordnet ist. Diese Anordnung des Pulverkornes o richtet sich wieder nach der Sprengwirkung des
Geschosses. Auf jeden Fall darf die Sprengkapsel jp erst dann über das Schlagloch dl zu liegen kommen, wenn das Geschoss einen derartigen Weg zurückgelegt hat, dass bei einem etwaigen Frühdt'tonierer die Sprengstücke des Geschosses die eigene Geschützbedienung nicht mehr gefährden. Bei den üblichen Sprenggeschossen wird eine Entfernung von 400 bis 800 m vom Geschütz ausreichend sein.
Soll der Zünder beim Aufschlag wirken, so wird das untere Satzstück so eingestellt, dass die Brücke b2 (zwischen den Enden des Satzstückes stehen gebliebenes Metall) den
Weg 7. um Kanal c2 (Fig. 3, punktiert) verschliesst. Das Feuer des Satzringes kann daher nicht zu dem Pulverkorn c2 bezw. der Sprengkapsel pl gelangen. Beim Aufschlagen des G schosses fliegt der Zündbolzen k gegen die hintere Nadel des Nadelsttlekos h. Die Zünd-
EMI2.3
Sprengkapsel pI und bringt die Sprengladung des Geschosses wie bei der Zeitzündung zur
Detonation.
<Desc / Clms Page number 1>
Double fuses for high explosive projectiles.
EMI1.1
<Desc / Clms Page number 2>
Hole in the ignition bolt A - and prevents it from turning until the powder grain o has burned off, which is pressed firmly against the bolt m by the retaining screw n and
EMI2.1
one end il bent twice at right angles into a slot of the firing pin k, while the other end j9 is pressed under tension of the spring i into a groove in the upper sentence piece. The spring i now tries to turn the firing pin le.
The screw l engages through the upper set of parts in the groove k3 in the ignition bolt and
EMI2.2
is again in communication with the detonator through the powder grain c2 and the channel c1 filled with loose powder. The detonator piece p sits rotatably in the detonator plate c and is milled out at p2 in order to save weight, as long as it is durable against the action of the detonator pal in the event of a premature detonation.
The ignition charge capset d closes the detonator at the bottom. Like the pothole, it is filled with loose garnet filling d2 and closed at the top by a strong cover that cannot be penetrated by the detonator pl.
In the present embodiment of the igniter, the detonator is brought into the ignitable position by a spring i after the powder grain c has burned off. Of course, this can also take place through other forces, for example through the gases burning off powder bodies, the effect of centrifugal force on a loose fuse part in the projectile flight 11. The like., Which after a very specific flight time of the projectile, corresponding to the duration of the powder grain o Effectiveness kick.
The detonator does not always need to be turned, it can also be moved sideways or in the longitudinal direction of the projectile so that after a grain of powder has been burned it comes across a hole filled with explosives, when igniting this explosive also ignites and the explosive charge with it detonates the projectile. Furthermore, the detonator can be stationary and another movable igniter part can be rotated or displaced after a powder grain has been burned off. The invention can also be used for percussion fuses.
Work of the detonator:
When firing, the upper needle of the needle piece h ignites the pill in the pill bolt f, the fire strikes through the channel a1 and ignites the upper sentence ring, the beginning of which (nose) extends into the channel a1, in a known manner. If the sentence ring has burned down to the powder grain o, which takes place after a burning time of about 1 to 2 seconds (400 to 800 m) (because the powder grain o is so far from the start of the sentence ring), then this is also ignited and burns down, after which the bolt m slides back due to centrifugal force respectively. is pushed back by the pressure exerted on the firing pin k by the spring i. The spring i now rotates the firing pin k and with it the detonator piece p as far as the screw 1 allows and until the detonator pl is above the pothole dl.
In the meantime, the set rings continue to burn in the known manner until, depending on the set burning time, their fire causes the powder grain c2 and through the
Powder in the channel cl detects the explosive capsule pl, which in turn detonates the ignition charge d2 and thus the explosive charge in the projectile through the pothole d1.
The time up to which the detonator p1 is rotated over the pothole dl depends on how far the Pnlverkorn o is arranged from the beginning of the upper sentence ring. This arrangement of the powder grain o depends again on the explosive effect of the
Floor. In any case, the detonator jp may only come to rest over the pothole dl when the projectile has traveled such a distance that, in the event of a premature detonator, the explosives of the projectile no longer endanger the own gun operation. With the usual high-explosive projectiles, a distance of 400 to 800 m from the gun will be sufficient.
If the detonator is to work on impact, the lower sentence piece is adjusted so that the bridge b2 (between the ends of the sentence piece remaining metal) ends
Path 7th around channel c2 (Fig. 3, dotted) closes. The fire of the sentence ring can therefore not bezw to the powder grain c2. get the detonator pl. When the G bullet hits, the firing pin k flies against the rear needle of the needle post h. The ignition
EMI2.3
Detonator pI and brings the explosive charge of the projectile to the time ignition
Detonation.