AT218565B - Road construction machine with swiveling hot bucket elevator and swiveling mixing tower top - Google Patents

Road construction machine with swiveling hot bucket elevator and swiveling mixing tower top

Info

Publication number
AT218565B
AT218565B AT894860A AT894860A AT218565B AT 218565 B AT218565 B AT 218565B AT 894860 A AT894860 A AT 894860A AT 894860 A AT894860 A AT 894860A AT 218565 B AT218565 B AT 218565B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
swiveling
mixing tower
bucket elevator
construction machine
road construction
Prior art date
Application number
AT894860A
Other languages
German (de)
Inventor
Carl Hermann Ing Heise
Original Assignee
Carl Hermann Ing Heise
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Hermann Ing Heise filed Critical Carl Hermann Ing Heise
Application granted granted Critical
Publication of AT218565B publication Critical patent/AT218565B/en

Links

Landscapes

  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Strassenbaumaschine mit abschwenkbarem Heissbecherwerk und abschwenkbarem Mischturmoberteil 
Den Gegenstand der Erfindung betrifft eine fahrbare Strassenbaumaschine für bituminöse Strassenbaustoffe. Es handelt sich um eine fahrbare Grossanlage, die wegen der Abmessungen der zu ihr gehörenden Teile aus mehreren zusammenwirkenden Einzelelementen bzw. Aggregaten besteht. So sind   z. B.   auf einem als Fahrgestell ausgebildeten Teil die krafterzeugenden Organe und die Entstaubungsanlage angeordnet und auf einem andern als Fahrgestell ausgebildeten Teil sind die Trockentrommel, das Heissbecherwerk und der Mischturm gelagert. 



   Um derartige Anlagen für   Strassen-und Eisenbahntransporte   in ihren äusseren Begrenzungen geeignet zu machen, hat man vorgeschlagen, dies Heissbecherwerk schwenkbar am Maschinenfahrgestell anzuordnen und den Rücken des Heissbecherwerkes als Fahrgestell auszubilden, so dass es nach Lösen einer Kupplung vom Maschinenfahrgestell als Anhänger befördert werden kann. 



   Der Mischturmoberteil ist bei der genannten Strassenbaumaschine schwenkbar am Mischturmunterteil befestigt und wird nach dem Abschwenken auf das Maschinenfahrgestell abgesetzt, ohne seine Anlenkung an den Mischturmunterteil zu beseitigen. 



   Sowohl das   Heissbecherwerk als auch der Mischturmoberteil   wurden entweder mittels hydraulisch betriebener Triebstockgetriebe oder mittels besonders angeordneter Handwinden usw. aus der Arbeitsstellung in die Transportstellung oder umgekehrt gebracht. 



   Die Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Strassenbaumaschine, bei der auf einem Maschinenfahrgestell die Trockentrommel, das Heissbecherwerk und der Mischturm angeordnet sind, das Heissbecherwerk und den Mischturmoberteil schwenkbar so anzuordnen, dass mittels einer einzigen Schwenkvorrichtung beide Teile nacheinander aus der Arbeitsstellung in die Transportstellung und umgekehrt gebracht werden können. 



   Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung bei einer   Strassenbaumaschine   mit abschwenkbarem Heissbecherwerk und abschwenkbarem Mischturmoberteil, bei der die Trockentrommel, das   Heissbecher-   werk und der Mischturmunterteil auf einem Fahrgestell angeordnet sind, vor, dass das Heissbecherwerk mit einer Schwenkwelle am Maschinenrahmen so schwenkbar gelagert ist, dass es nach Schwenken in die Transportstellung auf der Trockentrommel aufliegt und der Mischturmoberteil mit einer an sich bekannten Schwenkwelle fest und doch leicht lösbar verbunden ist,

   so dass nach Abschwenken des Mischturmoberteils und sein Auflegen auf ein als Anhänger ausgebildetes Fahrgestell die Trennung des Mischturmoberteils von der Schwenkwelle und sein Wiederanschliessen an die Schwenkwelle ohne weiteres erfolgen kann   und beide Schwenkwellen durch eine gemeinsame   Schwenkwinde nach Wahl und nacheinander in der einen oder andern Richtung geschwenkt werden können. 



   Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dar. 



   Es   zeigen : Fig. 1   die Seitenansicht einer Strassenbaumaschine mit auf einem Fahrgestell angeordneter   Trockentrommel, Heissbecherwerk und Mischturm   in Arbeitsstellung, Fig. 2 die Seitenansicht der Strassenbaumaschine mit dem Heissbecherwerk beim Absenken auf die Trockentrommel, Fig. 2a die Seitenansicht der Strassenbaumaschine mit auf der Trockentrommel ruhendem Heissbecherwerk, Fig. 3a den Mischturmoberteil der Strassenbaumaschine im Begriff des Absenkens, Fig. 3den abgesenkten Mischturmoberteil bei seiner Lagerung auf ein Fahrgestell, Fig. 4 die Lagerung des abgetrennten Mischturmoberteils auf einem 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Fahrgestell als Seitenansicht, Fig. 5 die Seitenansicht der Schwenkvorrichtung, Fig. 6 das Getriebe für die Schwenkvorrichtung als Seitenansicht, Fig. 7 die Draufsicht auf das Getriebe, Fig.

   8 die Verbindung zwischen Zahnrad und Schwenkkurbel als Teildraufsicht gemäss Fig. 5. 



   Auf dem   Maschinenfahrgestell l   sind, wie Fig. 1 zeigt, folgende Geräte gelagert : Trockentrommel 2, Heissbecherwerk 3, Mischturm 4 mit Mischturmoberteil 4a. Das   Heissbecherwerk 3   ist mit der Schwenkwelle 5 verbunden. Der Mischturmoberteil 4a steht in fester und doch leicht lösbarer Verbindung mit der Schwenkwelle 6. An den freien Enden der Schwenkwellen 5,6 sitzen die Kurbeln 5a und 6a. Hinter diesen Kurbeln 5a und 6a sind auf den freien Enden der Schwenkwellen 5 und 6 die Zahnradmitnehmerscheiben 5b und 6b angeordnet. Die Zahnradmitnehmerscheiben weisen die Bohrungen 5c und 6c auf. Die Kurbeln 6a und 5a sind an ihrem Kurbelende mit den Einstecklöchern 5d, 6d versehen.

   Die Zahnradmitnehmerscheiben 5b und 6b können mit ihren zugehörigen Kurbeln durch einen Bolzen 7, wie Fig. 8 zeigt, verbunden werden, u. zw. je nach Wahl welcher Teil der Strassenbaumaschine abgesenkt werden soll, bzw. welcher Teil in die Betriebsstellung gebracht werden soll. 



   Die beiden Zahnradmitnehmerscheiben 5a und 6a werden-durch eine Gliederkette 8 verbunden   (s. Fig. 5). Zwischen den freien Enden   der Gliederkette 8a ist die Zahnradstange 9 angeordnet. In die Zähne dieser Zahnradstange 9 greift das Getriebe 10, das durch den Motor 11 betätigt wird, ein. 



   Soll das Heissbecherwerk abgeschwenkt werden   (s. Fig. 2), so wird durch   den Bolzen 7 die Mitnehmerscheibe 5b mit der Kurbel 5a durch Einstecken des Bolzens 7 verbunden. Alsdann wird der Motor   lleinge-   schaltet und sodann bewegt sich das Heissbecherwerk, wie in Fig. 2 dargestellt, nach der Trockentrommel 2   zu. Es   legt sich. auf die Trockentrommel 2 ab, wie das in Fig. 2a dargestellt   üt.   



   Alsdann wird   aer   Bolzen 7 wieder aus seiner Verbindung mit der Schwenkwelle bzw. der Mitnehmerscheibe 5b herausgenommen und alsdann kann das Abschwenken des Mischturmoberteils vonstatten gehen. 



  Zu diesem Zweck wird wieder der Bolzen 7 durch die Kurbel 6a hindurchgesteckt und die Verbindung mit der Mitnehmerscheibe 6b und damit mit der Schwenkwelle 6 hergestellt. Wird nun wieder der Motor eingeschaltet, so bewegt sich jetzt der Mischturmoberteil nach abwärts, wie das in Fig. 3a dargestellt ist. 



   Die Fig. 3 und 4 zeigen das Aufsetzen des Mischturmoberteils auf einen Anhänger 12. Der Anhänger 12 kann dann an das   Maschinenfahrgestell l angehängt   werden. (s. Fig. 4). 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Strassenbaumaschine mit abschwenkbarem Heissbecherwerk und abschwenkbarem Mischturmoberteil, bei der die Trockentrommel, das Heissbecherwerk und der Mischturmunterteil auf einem Fahrgestell angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Heissbecherwerk (3) mit einer Schwenkwelle (5) am Maschinenrahmen so schwenkbar gelagert ist, dass es nach Schwenken in die Transportstellungauf der Trockentrommel (2) aufliegt und der Mischturmoberteil (4a) mit einer an sich bekannten Schwenkwelle (6) fest und doch leicht lösbar verbunden ist, so dass nach Abschwenken des Mischturmoberteils und sein Auflegen auf ein als Anhänger ausgebildetes Fahrgestell (12) die Trennung des Mischturmoberteils von der Schwenkwelle (6)

   und sein   Wiederanschliessen an die Schwenkwelle ohne   weiteres erfolgen kann und beide Schwenkwellen durch eine gemeinsame Schwenkwinde (8, 9, 10, 11) nach Wahl und nacheinander in der einen oder andern Richtung geschwenkt werden können.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Road construction machine with swiveling hot bucket elevator and swiveling mixing tower top
The subject of the invention relates to a mobile road construction machine for bituminous road building materials. It is a large mobile system which, due to the dimensions of the parts belonging to it, consists of several interacting individual elements or units. So are z. B. the power-generating organs and the dedusting system are arranged on a part designed as a chassis and the drying drum, the hot bucket elevator and the mixing tower are mounted on another part designed as a chassis.



   In order to make such systems suitable for road and rail transport in their outer limits, it has been proposed to arrange this hot-cup elevator pivotably on the machine chassis and to design the back of the hot-cup elevator as a chassis so that it can be transported as a trailer after releasing a coupling from the machine chassis.



   In the case of the road construction machine mentioned, the upper part of the mixing tower is pivotably attached to the lower part of the mixing tower and, after being pivoted away, is placed on the machine chassis without removing its linkage to the lower part of the mixing tower.



   Both the hot bucket elevator and the upper part of the mixing tower were brought from the working position to the transport position or vice versa either by means of hydraulically operated rack gears or by means of specially arranged hand winches etc.



   The object of the invention is, in a road construction machine in which the drying drum, the hot bucket elevator and the mixing tower are arranged on a machine chassis, the hot bucket elevator and the upper part of the mixing tower can be swiveled so that both parts are successively moved from the working position to the transport position by means of a single swivel device and vice versa.



   To solve this problem, the invention proposes in a road construction machine with a swiveling hot bucket elevator and a swiveling mixing tower upper part, in which the drying drum, the hot bucket elevator and the mixing tower lower part are arranged on a chassis, that the hot bucket elevator is pivotably mounted with a pivot shaft on the machine frame, that it rests on the drying drum after pivoting into the transport position and that the upper part of the mixing tower is firmly and yet easily detachably connected to a pivot shaft known per se,

   so that after the upper part of the mixing tower has been swiveled away and placed on a chassis designed as a trailer, the upper part of the mixing tower can be separated from the pivot shaft and reconnected to the pivot shaft, and both pivot shafts can be pivoted one after the other in one direction or the other by a common pivot winch can be.



   The drawing shows an embodiment of the invention schematically.



   1 shows the side view of a road construction machine with a drying drum, hot bucket elevator and mixing tower arranged on a chassis in the working position, FIG. 2 shows the side view of the road construction machine with the hot bucket elevator when it is lowered onto the drying drum, FIG. 2a the side view of the road construction machine with on the drying drum stationary hot bucket elevator, Fig. 3a the upper part of the mixing tower of the road construction machine in the process of lowering, Fig. 3 the lower upper part of the mixing tower when it is stored on a chassis, Fig. 4 the storage of the separated upper part of the mixing tower on a

 <Desc / Clms Page number 2>

 Chassis as a side view, FIG. 5 the side view of the pivoting device, FIG. 6 the transmission for the pivoting device as a side view, FIG. 7 the top view of the transmission, FIG.

   8 the connection between the gear wheel and the swivel crank as a partial top view according to FIG. 5.



   As shown in FIG. 1, the following devices are mounted on the machine chassis 1: drying drum 2, hot-bucket elevator 3, mixing tower 4 with mixing tower upper part 4a. The hot bucket elevator 3 is connected to the pivot shaft 5. The upper part of the mixing tower 4a is in a firm yet easily detachable connection with the pivot shaft 6. The cranks 5a and 6a are seated at the free ends of the pivot shafts 5, 6. Behind these cranks 5a and 6a, the gear drive disks 5b and 6b are arranged on the free ends of the pivot shafts 5 and 6. The gear drive disks have bores 5c and 6c. The cranks 6a and 5a are provided with the insertion holes 5d, 6d at their crank ends.

   The gear drive disks 5b and 6b can be connected to their associated cranks by a bolt 7, as shown in FIG. depending on the choice of which part of the road construction machine is to be lowered or which part is to be brought into the operating position.



   The two gear drive disks 5a and 6a are connected by a link chain 8 (see FIG. 5). The toothed wheel rod 9 is arranged between the free ends of the link chain 8a. The gear 10, which is actuated by the motor 11, engages in the teeth of this gear rack 9.



   If the hot bucket elevator is to be swiveled away (see FIG. 2), the drive plate 5b is connected to the crank 5a by the bolt 7 by inserting the bolt 7. The motor is then switched off and the hot cup elevator then moves towards the drying drum 2, as shown in FIG. It subsides. on the drying drum 2, as shown in Fig. 2a üt.



   Then the bolt 7 is again removed from its connection with the pivot shaft or the drive plate 5b and the upper part of the mixing tower can then be pivoted away.



  For this purpose, the bolt 7 is again pushed through the crank 6a and the connection with the drive plate 6b and thus with the pivot shaft 6 is established. If the motor is now switched on again, the upper part of the mixing tower now moves downwards, as shown in FIG. 3a.



   3 and 4 show the placement of the upper part of the mixing tower on a trailer 12. The trailer 12 can then be attached to the machine chassis l. (see Fig. 4).



    PATENT CLAIMS:
1. Road construction machine with swiveling hot bucket elevator and swiveling mixing tower upper part, in which the drying drum, the hot bucket elevator and the mixing tower lower part are arranged on a chassis, characterized in that the hot bucket elevator (3) with a pivot shaft (5) is pivoted on the machine frame so that it after pivoting into the transport position rests on the drying drum (2) and the upper part of the mixing tower (4a) is firmly and yet easily detachably connected to a known pivot shaft (6), so that after the upper part of the mixing tower has been pivoted away and placed on a chassis designed as a trailer ( 12) the separation of the upper part of the mixing tower from the swivel shaft (6)

   and its reconnection to the swivel shaft can easily take place and both swivel shafts can be swiveled in one or the other direction by a common swivel winch (8, 9, 10, 11) as desired and one after the other.

 

Claims (1)

2. Strassenbaumaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden der Schwenkwellen (5,6) die Kettenmitnehmerscheiben (5b, 6b) drehbar gelagert tragen und vor den Kettenmitnehmerscheiben die Kurbeln (5a, 6a) angeordnet sind und jede Kurbel mit einer Durchbohrung versehen ist, in die ein Bolzen (7) eingesteckt werden kann, der dann in eine Durchbohrung der zugehörigen Mitnehmerscheibe eingreift und beide Mitnehmerscheiben durch eine Kette (8) verbunden sind, deren freie Enden (8a) zwischen sich die Zahnstange (9) aufnehmen und die Zähne der Zahnstange (9) aufnehmen und die Zähne der Zahnstange (9) in ein Getriebe (10) eingreifen, das durch einen Motor (11) entweder nach rechts oder links die Zahnstange verschiebt und dadurch über die Kette (8) 2. Road construction machine according to claim 1, characterized in that the free ends of the pivot shafts (5,6) carry the chain drive disks (5b, 6b) rotatably and the cranks (5a, 6a) are arranged in front of the chain drive disks and each crank with a through hole is provided, into which a bolt (7) can be inserted, which then engages in a through-hole of the associated drive plate and both drive plates are connected by a chain (8), the free ends (8a) of which receive the rack (9) between them and take up the teeth of the rack (9) and the teeth of the rack (9) engage in a gear (10) which, by means of a motor (11), moves the rack either to the right or to the left and thereby via the chain (8) nach Wunsch das Absenken oder Wiederaufrichten des gewünschte !. Teils bewirken. as desired, lowering or raising the desired one again! Partly effect.
AT894860A 1960-09-26 1960-11-30 Road construction machine with swiveling hot bucket elevator and swiveling mixing tower top AT218565B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE218565T 1960-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT218565B true AT218565B (en) 1961-12-11

Family

ID=29592834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT894860A AT218565B (en) 1960-09-26 1960-11-30 Road construction machine with swiveling hot bucket elevator and swiveling mixing tower top

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT218565B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222958B (en) * 1961-11-27 1966-08-18 Carl Hermann Heise Mobile sieving and mixing machine for processing bituminous mix

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222958B (en) * 1961-11-27 1966-08-18 Carl Hermann Heise Mobile sieving and mixing machine for processing bituminous mix

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3628605A1 (en) Haymaking machine
AT218565B (en) Road construction machine with swiveling hot bucket elevator and swiveling mixing tower top
DE1281860B (en) A caterpillar track can be installed in place of a driven vehicle wheel
DE645701C (en) Electromotive drive device for smaller machines, especially household machines
DE2448903B2 (en) Bottom block for hoists and the like
DE551331C (en) Device for placing the scraper arms on the traction mechanism of the scraper conveyor
DE1891034U (en) ROAD CONSTRUCTION MACHINE WITH SWIVELING HOT MUG AND SWIVELING MIXING TOWER TOP.
DE340700C (en) Cable slide, especially for folk amusements, with cable car, which are transported over to the other side by lowering one end of the track and lifting the other end
DE611708C (en) Movable lifting device for motor vehicles, arranged above the ground
DE622014C (en) Bridge track rolling machine
DE559966C (en) Floor milling machine, consisting of a normal tractor and an attached milling tail
DE808955C (en) Light machine for exposing the sleepers from their gravel
AT215462B (en) Sieving and mixing machine for the preparation and loading of bituminous mix
DE90110C (en)
DE556387C (en) Mobile device for processing green malt or loose material
AT110014B (en) Protective device.
AT215356B (en) Loading device for manure spreader
DE437217C (en) Manure spreader
AT55107B (en) Automatic rail car coupling.
DE407055C (en) Chain winch
DE918297C (en) Roll for bottom trawls
AT215208B (en) Fork turner
DE656190C (en) Belt conveyor
DE517333C (en) Tilting device, especially for motor vehicles
AT210190B (en) With an agricultural implement or tool, e.g. B. a fork turner combinable drive unit