AT217704B - Process for the production of plastics - Google Patents

Process for the production of plastics

Info

Publication number
AT217704B
AT217704B AT164158A AT164158A AT217704B AT 217704 B AT217704 B AT 217704B AT 164158 A AT164158 A AT 164158A AT 164158 A AT164158 A AT 164158A AT 217704 B AT217704 B AT 217704B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
water
mixture
polymer
hardened
Prior art date
Application number
AT164158A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Roehm & Haas Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm & Haas Gmbh filed Critical Roehm & Haas Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT217704B publication Critical patent/AT217704B/en

Links

Landscapes

  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Es ist weiterhin möglich und für manche Verwendungszwecke empfehlenswert, das aus Polymerisat, monomerer, polymerisierbarer   Flüssigkeit.   Füllstoff und Wasser, gegebenenfalls weiteren Bestandteilen, wie Einlagematerialien, Farbstoffen, Pigmenten oder Weichmachern bestehende, unter dem Einfluss eines z. B. aus einem tertiären Amin und einem Peroxyd bestehenden Schnellbeschleunigers zu erhärtende Gemisch vor der Polymerisation in an sich bekannter Weise zu schäumen. Dies kann z. B. durch ein eingerührtes oder aus Zusatzstoffen abgespaltene Gas geschehen.

   Anderseits ist die Herstellung geschäumter Kunststoffe der beschriebenen Art auch derart   möglich,   dass in das zu polymerisierende Gemisch eine Verbindung eingebracht wird, die bei einer Erhitzung des Polymerisats auf Temperaturen oberhalb des Erweichungspunktes ein Gas abspaltet, wie z. B. Azodiisobuttersäuredinitril, oder die bei diesen Tempera-   turen   siedet und beim Entweichen aus dem sich im thermoplastischen Zustand befindlichen Polymerisat eine Aufblähung bewirkt. 



   Das Einbringen von Emulgatoren in Gemische der eben beschriebenen Zusammensetzung kann ebenso wie die Mitverwendung vernetzend wirkender monomerer Verbindungen vorteilhaft sein. 



   Von den besonderen Eigenschaften des der Polymerisation zu unterwerfenden Gemisches gemäss vorliegender Erfindung verdienen die eine leichte Verarbeitung, z. B. das Einbringen in Formen,   ermög-   lichende Konsistenz und seine überraschende Hautverträglichkeit hervorgehoben zu werden. Gerade die zuletzt genannte Eigenschaft fehlt z. B. den in der Dentalprothetik in grossem Umfang verarbeiteten Gemischen aus Polymethylmethacrylat und Methacrylsäuremethylester, so dass der dauernde Umgang mit dieser Masse besondere Massnahmen zum Schutze der Haut notwendig macht. Im Gegensatz dazu ist das einen Füllstoff und Wasser enthaltende, sonst jedoch gleiche Gemisch   hautverträglich   und kann z. B. mit Wasser abgewaschen werden.

   Insbesondere diese Eigenschaft ermöglicht die Verwendung des neuen Gemisches, gegebenenfalls im geschäumten Zustande,   zur Herstellung fixierender Verbände, orthopädischer   Verbände, orthopädischer Stützen und ähnlicher in Berührung mit der menschlichen Haut erhärtender Formkörper oder Prothesen. Bei dieser Anwendungsart zeigt sich ein weiterer mit dem erfindungsgemässen Vorgehen verbundener Vorteil : Durch entsprechende   Bemessung des Füllstoff- und Wasseranteiles   gelingt es, die bei der Polymerisation freiwerdende Wärme in für den Patienten gut zu ertragenden Grenzen zu halten.

   Die   erfindungsgemässe   hergestellten Kunststoffe zeigen sich bei der Herstellung fixierender Verbände dem seit rund 100 Jahren für diesen Zweck fast ausschliesslich gebräuchlichen Gips deutlich überlegen, so dass dieser spezielle Anwendungszweck besonders hervorgehoben zu werden verdient. - Die beschriebenen neuen Kunststoffe eigenen sich weiterhin zur Herstellung von Formkörpern aller Art und können auch in der Bautechnik, zur Herstellung von Modellkörpern, Spielsachen, Verkleidungen oder zu   ähnlichen   Zwecken Verwendung finden. 
 EMI2.1 
 zweck in weiten Grenzen schwanken. Die im nachstehenden angegebenen Zusammensetzungen der durch Polymerisation zu erhärtenden Gemische stellen deshalb nur beispielsweise Ausführungsformen dar.

   Auch der jeweils zur Anwendung kommendeFüllstoff kann dem   vorgesehenen Verwendungszweck angepasst   werden - in jedem Fall hat dieser jedoch die Aufgabe, dem in das zu polymerisierende Gemisch   einzubrin-   genden Wasser   als"Trägersubstanz"zu   dienen. 



   Mit der nachstehenden Gegenüberstellung wird die Wirksamkeit der Im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verwendenden Füllstoffe, dargetan :
Probe A : 40 g eines Perlpolymerisats aus Methacrylsäuremethylester werden mit 10g Methacrylsäuremethylester unter Zugabe eines aus einem tertiären Amin und einem Peroxyd bestehenden Beschleunigers und eines Emulgators mit 80 g Wasser vermischt. Die unter Rühren emulgierte Masse erhärtet im Laufe von 5 Minuten unter Ausscheidung von 68 g Wasser, während ein Rest von   ? und 15%   des ursprünglichen Wasseranteiles im    Polymerisat"gebunden"bleibt.   



   Probe B : Die gleichen Bestandteile wie in Probe A werden auf die beschriebene Weise miteinander vermischt, jedoch kommt an Stelle des Wassers eine 5%ige Pektinlösung zur Anwendung. Der ebenfalls nach 5 Minuten entstehende feste Körper enthält   95 - 980/0   des zugesetzten Wassers "gebunden". Bei Erwärmung des erhaltenen Polymerisats tritt eine langsame Wasserabgabe ein. 



   Im Gegensatz zu dem als Probe A hergestellten Polymerisat ist die   Probe B, auch wenn   der Wasseranteil durch Erwärmen praktisch vollständig ausgetrieben wurde, mit Wasser verträglich, d. h. der eingebrachte Füllstoff verleiht dem zunächst   hydrophobenpolymerisat   bzw. Mischpolymerisat neue   Eigenschaf-   ten. 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 und einem tertiären Amin bestehenden Beschleunigers angeteigt. Unter Aufblähen polymerisiert die Masse in zirka 4 Minuten. Der entstehende feste Schaumkörper zeigt im Querschnitt eine   gleichmässig   poröse Struktur und wird bei Benetzung mit Wasser nicht   schlüpfrig.   



    B e i s p i e l 2: 88,30 g eines Perlpolymerisats aus Methacrylsäuremethylester, 6, 66 g Al (SO 18 H : p. 5, 04 g NaHCO. 



  Wie In Beispiel 1 werden 50 g der Mischung mit 30 cm'3 Methacrylsäuremethylester unter Zugabe   eines aus einem Peroxyd und einem tertiären   Airin   bestehenden Beschleunigers polymerisiert Während der Schaumentwicklung bildet sich weisses Aluminiumhydroxyd-gel. Das vorstehende Beispiel zeigt, dass Aluminiumsulfat auf Grund seiner sauren Reaktion auch ohne Zusatz eines Säuregruppen enthaltenden Po-   lymerisatsinder Lage ist, aus NaHCO die zum Schäumen des Kunststoffes erforderliche Kohlensäure abzuspalten.   



     Beispiel 3 :   Zur Herstellung eines nichtgeschäumten Kunststoffes werden 40 g Polymethylmethacrylat mit 12 g Methacrylsäuremethylester unter Zusatz eines aus Peroxyd und tertiärem Amin bestehenden Beschleunigers oder/und unter Zuführung von Wärme, gegebenenfalls auch durch Bestrahlung mit UV-Licht, in Anwesenheit von 20 g einer   Saigon   wässerigen Lösung eines Mischpolymerisats aus Methacrylsäure und Methacrylsäuremethylester polymerisiert. Das von dem entstehenden festen Körper   geben-   dene Wasser wird bei Lagerung allmählich abgegeben, wie aus der im folgenden angeführten Gewichtsabnahme ersichtlich wird. 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> 



  Gewicht <SEP> des <SEP> Polymerisats <SEP> unmittelbar <SEP> nach <SEP> der <SEP> Aushärtung <SEP> : <SEP> 69 <SEP> g
<tb> Gewicht <SEP> des <SEP> Polymerisats <SEP> nach <SEP> 3 <SEP> 1/2 <SEP> Stunden <SEP> : <SEP> 65 <SEP> g
<tb> Gewicht <SEP> des <SEP> Polymerisats <SEP> nach <SEP> 21 <SEP> 1/2 <SEP> Stunden <SEP> : <SEP> 60 <SEP> g
<tb> Gewicht <SEP> des <SEP> Polymerisats <SEP> nach <SEP> 48 <SEP> Stunden <SEP> : <SEP> 54 <SEP> g.
<tb> 
 



   Beispiel 4 : 913 g   perlförmiger     Polymethacrylsäuremethylester   werden mit 2 g Benzoylperoxyd, 35   gnatriunibiearbonat   und 50 g eines zu 65 Teilen aus Methacrylsäure und zu 35 Teilen aus Methacrylsäuremethylester aufgebauten Mischpolymerisats vermischt. 



   Die erhaltenen 1000 g Pulvergemisch werden mit 444 g Methacrylsäuremethylester, in dem 6 g Dimethylanilin aufgelöst sind,   150   g Wasser und 5 g Triäthanolamin innig vermischt. Die Masse beginnt nach einer Minute zu schäumen und ist nach weiteren 3 Minuten zu einem porösen Formkörper erhärtet. 



   Beispiel 5 : 778 g eines zu 94% aus   Methacrylsäuremethylester   und zu   61o   aus Acrylsäureäthylester aufgebauten   periförmigen Mischpolymerisats   werden mit 2 g Benzoylperoxyd, 70 g Natriumbicarbo-   na, t und   150 g eines zu 65 Teilen   ausMethacrylsäure   und zu 35 Teilen aus   Methacrylsäuremethylester   aufgebauten Mischpolymerisats vermischt. 



   Die erhaltenen 1000 g   pulverförmigesProdukt   werden mit einer Mischung aus 244 g Methacrylsäuremethylester, in dem 6 g   Dimethyl-p-toluidin   gelöst sind, 50 g Äthylalkohol, 250 g Wasser und 30 g Tri-   äthanolamin angeteigt.    



   Die erhaltene Masse wird in einen Schlitztrichter gegossen, durch den zwei der Breite des Schlitzes entsprechende Mullbinden   hindurchgeführt   sind. Bei dem   gleichmässigenHerausziehen   der Mullbinden erhält man einen beiderseitig mit Mull bedeckten Streifen aus geschäumter, noch weicher   Kuststoffmasse,   die auf das zu schienende Glied aufgebracht wird. Der Verband wird mit einer Kunststoff-Folie abgedeckt und ist nach 3 - 4 Minuten erhärtet. 



    PATENTANSPRÜCHE :      l.   Verfahren zur Herstellung eines mit Wasser oder hydrophilen Flüssigkeiten verträglichen, diese ge- 
 EMI3.2 
 sigkeit und einem in dieser löslichen oder   quellbarenpolymerisat   entstehenden Kunststoffes, dadurch gekennzeichnet, dass dem aus Polymerisat und Monomeren bestehenden Gemisch ein mit Wasser oder einer hydrophilen Flüssigkeit beladener Füllstoff einverleibt und das Gemisch unter der Einwirkung eines Polymerisationskatalysators, vornehmlich eines schnellbeschleunigenden Systems, erhärtet wird, wobei die Polymerisation bei einer unterhalb des Siedepunktes des Wassers bzw. der verwendeten hydrophilen   Flüs-   sigkeit liegenden Temperatur erfolgt.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Process for the production of plastics
 EMI1.1
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   It is also possible and recommended for some purposes that the polymer, monomeric, polymerizable liquid is used. Filler and water, optionally other ingredients such as insert materials, dyes, pigments or plasticizers existing, under the influence of a z. B. from a tertiary amine and a peroxide existing rapid accelerator to foam mixture to be hardened before the polymerization in a conventional manner. This can e.g. B. done by a stirred in gas or split off from additives.

   On the other hand, the production of foamed plastics of the type described is also possible in such a way that a compound is introduced into the mixture to be polymerized which, when the polymer is heated to temperatures above the softening point, releases a gas, such as. B. azodiisobutyric acid dinitrile, or which boils at these temperatures and causes swelling when escaping from the polymer which is in the thermoplastic state.



   The incorporation of emulsifiers into mixtures of the composition just described can be advantageous, as can the use of crosslinking monomeric compounds.



   Of the special properties of the mixture to be subjected to the polymerization according to the present invention, they deserve easy processing, e.g. For example, its incorporation in molds, the consistency that enables it and its surprising skin tolerance to be emphasized. Just the last-mentioned property is missing z. B. the mixtures of polymethyl methacrylate and methacrylic acid methyl ester, which are used to a large extent in dental prosthetics, so that the constant handling of this mass makes special measures to protect the skin necessary. In contrast to this, the mixture containing a filler and water, but otherwise the same, is skin-friendly and can, for. B. be washed off with water.

   This property in particular enables the new mixture to be used, if necessary in the foamed state, for the production of fixative bandages, orthopedic bandages, orthopedic supports and similar shaped bodies or prostheses which harden in contact with the human skin. In this type of application, there is another advantage associated with the procedure according to the invention: by appropriately dimensioning the filler and water content, it is possible to keep the heat released during the polymerization within limits that the patient can easily bear.

   The plastics produced according to the invention are clearly superior to plaster of paris, which has been used almost exclusively for this purpose for around 100 years, in the production of fixing bandages, so that this special purpose deserves special mention. - The new plastics described are also suitable for the production of moldings of all kinds and can also be used in construction technology, for the production of model bodies, toys, cladding or for similar purposes.
 EMI2.1
 purpose vary within wide limits. The compositions given below of the mixtures to be hardened by polymerization are therefore only exemplary embodiments.

   The filler used in each case can also be adapted to the intended purpose - in any case, however, it has the task of serving as a "carrier substance" for the water to be introduced into the mixture to be polymerized.



   The following comparison shows the effectiveness of the fillers to be used in the context of the present invention:
Sample A: 40 g of a bead polymer of methyl methacrylate are mixed with 10 g of methyl methacrylate with the addition of an accelerator consisting of a tertiary amine and a peroxide and an emulsifier with 80 g of water. The mass, emulsified with stirring, hardens in the course of 5 minutes with excretion of 68 g of water, while a remainder of? and 15% of the original water content remains "bound" in the polymer.



   Sample B: The same ingredients as in sample A are mixed with one another in the manner described, but a 5% pectin solution is used instead of the water. The solid body, which also develops after 5 minutes, contains 95-980/0 of the added water "bound". When the polymer obtained is heated, water is slowly released.



   In contrast to the polymer produced as sample A, sample B is compatible with water, even if the water content has been practically completely driven off by heating. H. the introduced filler gives the initially hydrophobic polymer or mixed polymer new properties.
 EMI2.2
 

 <Desc / Clms Page number 3>

 and an accelerator consisting of a tertiary amine. The mass polymerizes in about 4 minutes with expansion. The resulting solid foam body shows a uniformly porous structure in cross section and does not become slippery when wetted with water.



    Example 2: 88.30 g of a bead polymer made from methyl methacrylate, 6.66 g of Al (SO 18 H: p. 5.04 g of NaHCO.



  As in Example 1, 50 g of the mixture are polymerized with 30 cm3 of methyl methacrylate with the addition of an accelerator consisting of a peroxide and a tertiary airin. During the foam development, white aluminum hydroxide gel is formed. The above example shows that, due to its acidic reaction, aluminum sulfate is able to split off the carbonic acid required for foaming the plastic from NaHCO even without the addition of a polymer containing acid groups.



     Example 3: To produce a non-foamed plastic, 40 g of polymethyl methacrylate are mixed with 12 g of methyl methacrylate with the addition of an accelerator consisting of peroxide and tertiary amine and / or with the addition of heat, optionally also by exposure to UV light, in the presence of 20 g of a Saigon polymerized aqueous solution of a copolymer of methacrylic acid and methacrylic acid methyl ester. The water given off by the resulting solid body is gradually given off during storage, as can be seen from the weight loss listed below.
 EMI3.1
 
<tb>
<tb>



  Weight <SEP> of the <SEP> polymer <SEP> immediately <SEP> after <SEP> the <SEP> hardening <SEP>: <SEP> 69 <SEP> g
<tb> Weight <SEP> of the <SEP> polymer <SEP> after <SEP> 3 <SEP> 1/2 <SEP> hours <SEP>: <SEP> 65 <SEP> g
<tb> Weight <SEP> of the <SEP> polymer <SEP> after <SEP> 21 <SEP> 1/2 <SEP> hours <SEP>: <SEP> 60 <SEP> g
<tb> Weight <SEP> of the <SEP> polymer <SEP> after <SEP> 48 <SEP> hours <SEP>: <SEP> 54 <SEP> g.
<tb>
 



   Example 4: 913 g of pearl-shaped methyl polymethacrylate are mixed with 2 g of benzoyl peroxide, 35 g of sodium carbonate and 50 g of a copolymer composed of 65 parts of methacrylic acid and 35 parts of methyl methacrylate.



   The 1000 g of powder mixture obtained are intimately mixed with 444 g of methyl methacrylate, in which 6 g of dimethylaniline are dissolved, 150 g of water and 5 g of triethanolamine. The mass begins to foam after a minute and has hardened to a porous shaped body after a further 3 minutes.



   EXAMPLE 5 778 g of a bead-shaped copolymer composed of 94% methyl methacrylate and 61o of ethyl acrylate are mixed with 2 g benzoyl peroxide, 70 g sodium bicarbonate and 150 g of a copolymer composed of 65 parts of methacrylic acid and 35 parts of methyl methacrylate.



   The 1000 g of powdery product obtained are made into a paste with a mixture of 244 g of methyl methacrylate in which 6 g of dimethyl-p-toluidine are dissolved, 50 g of ethyl alcohol, 250 g of water and 30 g of triethanolamine.



   The resulting mass is poured into a slot funnel through which two gauze bandages corresponding to the width of the slot are passed. When the gauze bandages are pulled out evenly, a strip of foamed, still soft plastic mass, covered on both sides with gauze, is obtained, which is applied to the limb to be shined. The bandage is covered with a plastic film and hardened after 3 - 4 minutes.



    PATENT CLAIMS: l. Process for producing a liquid compatible with water or hydrophilic, this
 EMI3.2
 liquid and a polymer which is soluble or swellable in this polymer, characterized in that the mixture consisting of polymer and monomers incorporates a filler loaded with water or a hydrophilic liquid and the mixture is hardened under the action of a polymerisation catalyst, primarily a rapidly accelerating system, whereby the polymerization takes place at a temperature below the boiling point of the water or the hydrophilic liquid used.

 

Claims (1)

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstoff und Wasser oder/und eine mit Wasser mischbare Flüssigkeit enthaltenden Gemische aus einer flüssigen, monomeren, polymerisier- <Desc/Clms Page number 4> baren Verbindung und einem in dieser quellbaren oder löslichen Polymerisat unter der Einwirkung eines Emulgators homogenisiert und anschliessend polymerisiert werden. 2. The method according to claim 1, characterized in that the filler and water and / or a water-miscible liquid containing mixtures of a liquid, monomeric, polymerizing <Desc / Clms Page number 4> ble compound and a swellable or soluble polymer in this under the action of an emulsifier are homogenized and then polymerized. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in an sich bekannter Weise in die zu erhärtende Masse Farbstoffe, Pigmente, Weichmacher oder/und die mechanischeFestigkeit verbessernde Fasern, Gewebe oder Gewirke eingebracht werden. 3. The method according to claims 1 and 2, characterized in that dyes, pigments, plasticizers and / or fibers, woven or knitted fabrics which improve the mechanical strength are introduced into the mass to be hardened in a manner known per se. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das durch Polymerisation der monomeren Verbindungen zu erhärtende Gemisch in an sich bekannter Weise geschäumt wird. 4. The method according to claims 1 to 3, characterized in that the mixture to be hardened by polymerization of the monomeric compounds is foamed in a manner known per se. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem zu polymerisierenden Gemisch Substanzen einverleibt werden, die bei einer Erhitzung des Kunststoffes über den Erweichungpunkt, z. B. durch Gasabspaltung, ein Aufblähen der im thermoplastischen Zustand vorliegenden Masse bewirken. 5. The method according to claims 1 to 3, characterized in that the mixture to be polymerized substances are incorporated, which when the plastic is heated above the softening point, z. B. by splitting off gas, cause the mass present in the thermoplastic state to expand.
AT164158A 1957-03-09 1958-03-07 Process for the production of plastics AT217704B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE217704X 1957-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT217704B true AT217704B (en) 1961-10-25

Family

ID=5830893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT164158A AT217704B (en) 1957-03-09 1958-03-07 Process for the production of plastics

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT217704B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3027336A (en) Porous, hydrophilic acrylic resin structure and method for preparing same
DE2724814C3 (en) Preliminary product for the preparation of bone cement
DE2125243A1 (en) Orthopedic Association
DE2059409B2 (en) Process for making a substantially water-insoluble resin
DE1420831B2 (en) METHOD FOR MANUFACTURING POROUS SHAPED BODIES
AT217704B (en) Process for the production of plastics
DE2530900C3 (en) Molding compounds
DE2404952C3 (en) Gypsum-based molding compound and process for its manufacture
DE1494302A1 (en) Manufacture of plastics
DE1005727B (en) Process for the production of composite bodies from polyethylene and polyester resins
AT241828B (en) Process for the production of porous plastics
DE2108390B2 (en) Hardenable homogeneous resin binder for the production of non-shrinking mortars and similar products
DE1694131A1 (en) Production of foams from polyvinyl chloride dispersions
DE2028890A1 (en) Filled methacrylic ester composition - based on monomer, for casting mouldings, profiles and electrical insulators
DE966997C (en) Means for isolating plaster molds
DE3940898A1 (en) Hand-formable, light-curable sheet material - contains di- or tri- or poly-functional (meth)acrylate], mono- or di-functional urethane-acrylate oligomer, fillers, photoinitiators, etc.
DE1220606B (en) Process for producing porous molded parts
AT259239B (en) Process for the production of fine-pored solid polymers
DE2028891A1 (en) Abrasive articles - contng acrylic resins as binders
DE1466996A1 (en) Process for the manufacture of dentures using the powder-liquid process
DE1416944A1 (en) Manufacture of rigid plastic-based structural members
AT152115B (en) Process for the manufacture of dentures.
DE1150524B (en) Process for the production of fine-pore foam-shaped molded parts from polyester molding compounds which contain water
DE1495227C3 (en) Process for the production of fine-pored solid polymers
DE1165810B (en) Plastic bandages