AT212636B - Injection pump for internal combustion engines - Google Patents

Injection pump for internal combustion engines

Info

Publication number
AT212636B
AT212636B AT297359A AT297359A AT212636B AT 212636 B AT212636 B AT 212636B AT 297359 A AT297359 A AT 297359A AT 297359 A AT297359 A AT 297359A AT 212636 B AT212636 B AT 212636B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
injection pump
pump according
cam
parallel
Prior art date
Application number
AT297359A
Other languages
German (de)
Inventor
Dip Ing Werner Staege
Dip Ing Rudolf Schenk
Rudolf Kleeberger
Original Assignee
Kugelfischer G Schaefer & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kugelfischer G Schaefer & Co filed Critical Kugelfischer G Schaefer & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT212636B publication Critical patent/AT212636B/en

Links

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einspritzpumpe für Verbrennungskraftmaschinen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 koppelt sein. Der   Kurvenkörper kann dabei   in ebenfalls erfinderischer Weise auf einer zur Antriebswelle parallelen Achse angeordnet und mit dem zur Kolbenachse parallelen Innenanker über einen Schnecken- trieb verbunden sein. 



   Weitere Merkmale der Erfindung sind in der nachstehenden Beschreibung an Hand der Zeichnung eri läutert. Darin ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, bei welchem zwei Hubkolben-Systeme parallel nebeneinander angeordnet sind und der Antrieb des zweiten Systems mittelbar über das erste Sys- tem vom Drehzahlgeber in einer noch näher zu erörternden Weise erfolgt. Das Ausführungsbeispiel ist in der Fig. 1 in einem Längsschnitt entlang der Schnittlinie A-B der Fig. 3, ferner in Fig. 2 in einem Schnitt senkrecht zu den Kolbenachsen und in Fig. 3 schliesslich in einem Längsschnitt entlang der Linie C-D der
Fig. 2 dargestellt. 



   Nach den Fig.   1-3   werden die Kolben 1 und 2 durch die Nockenwelle 3 in axialer Richtung ange- trieben. Die erwähnten Bestandteile der Pumpe sind dabei unmittelbar in einem Gehäuse abgestützt, das im wesentlichen aus dem Kasten 4 und dem. Aufsatz 5 besteht. 



   Über das auf der Nockenwelle 3 befestigte Schraubenrad 6 erfolgt der Antrieb des Schraubenrades 7, welches mit dem Ringrotor 8 eines Drehzahlgebers zu einer Baueinheit verbunden ist, der einer zum
Ringrotor konzentrischen mit   Petmanentmagnetpolen   ausgestatteten Innenanker 9 aufweist, dessen dreh-   zahlabhängiges   Moment gegen den Kraftspeicher 10 ausgewogen ist. Mit dem Ringrotor 8 ist auch noch das Zahnrad 11 fest verbunden, welches seinerseits das Zahnrad 12 antreibt. Dieses Zahnrad ist mit der   hülsenförmigen   Nabe 13 ausgestattet, die auf das einseitig abgeflachte untere Ende des Kolbens 1 ein- wirkt und dem Kolben dabei seine Drehbewegung vermittelt. Der Kolben 1 ist In der Büchse 14 geführt. 



   Sie weist ebensoviele Querbohrungen,   z. B.   15 und 16 auf, wie jeweils Zylinder von dem Kolben 1 aus mit Kraftstoff versorgt werden sollen. Über die Schrägbohrungen 17 und 18 der Büchse 14 sowie über deren
Anschlussleitungen,   z. B.   19 im Aufsatz 5, gelangt der Kraftstoff über das Druckventil 20 zum Anschluss 
 EMI2.1 
 sind neben dem   Anschluss   21 noch 3 weitere Anschlüsse vorgesehen, von denen in Fig. 1 nur der mit 22 bezeichnete Anschluss sichtbar   ist. Durch den Presssitzandruck der Buchse   14 gegen die entsprechende innere Stirn im Aufsatz 5 wird an der Einmündungsstelle der   Schrägbohrung   17 in der Leitung 19 eine gute Dichtung bewirkt.

   Die bereits erwähnte Drehung des Kolbens 1 über die hülsenförmige Nabe 13 lässt nacheinander stets einen der vier Anschlussstutzen,   z. B.   21 und 22, über die Querbohrung 23 im Kolben 1 mit dem Innenraum 24 des Pumpenzylinders in Verbindung kommen. Das über den   Zuflussraum   25 als Kraftstoff eintretende   Leichtöl,   das über das Ventil 26 in den Raum 24 ansaugbar ist, wird so mit jedem Hub des Kolbens 1 nach Massgabe seiner durch die   Hülse 1   erzwungenen Winkelstellung zu einem der vier hier in Betracht kommenden Zylinder der Verbrennungskraftmaschine gefördert. 



   Über die im Zapfen 27 drehbare Schwinge 28 lassen sich die Ausgangsstellungen des Kolbens 1 einstellen. Durch diese Schwinge wird bewirkt, dass sich das untere freie Ende des Kolbens 1 In der unteren Ausgangsstellung auf die Kalotte 29 Im Schwingboden nachsetzt und somit sich der Antriebsstössel 30 des Kolbens   l von dessen Stirnfläche   ablösen kann. Erst bei der Bewegung des Bolzens 31 wird jeweils die Verbindung zum Kolben 1 wieder   vermittelt, u.   zw. stets nach Massgabe der Stellung der Schwinge 28. Diese Schwingenstellung ist durch die Verschiebung des Taststiftes 32 auf dem Kurvenkörper 33 bestimmt.

   Nach Massgabe der Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine wird dieser Kurvenkörper 33 von dem Drehzahlgeber8   überseinenPermanentmagnetanker   9, die mit ihm verbundene Schnecke 34 und das Schneckenrad 35 angetrieben. Zusätzlich erlaubt die Steuerkurve 36 über den Winkelhebel 37 noch eine Verschiebung des 
 EMI2.2 
 sprechend der Diosselklappenstellung, wie sie vom Bedienenden der Verbrennungskraftmaschine vorgenommen wird. Eine weitere Einwirkungsmöglichkeit auf die jeweilige Stellung der Schwinge 28 lässt sich über die Handhabe 39 (vgl.   Fig. 2) vomehmen,   indem hiedurch der exzentrische Lagerzapfen 27 gegenüber   der Aufnehm er. b ohrung   verdreht und damit eine Verstellung der Schwinge 28 durchgeführt wird. 



   Parallel zu dem mit dem Kolben 1 zusammenwirkenden Pumpensystem ist das mit dem Kolben 2 zusammenarbeitende System angeordnet, bei welchem nicht nur die Büchse 40, sondern auch das Saug- 
 EMI2.3 
 Kolbens 1. Das System des Kolbens 2 wird von dem Zahnrad 12 des Systems 1 über das Zahnrad 43 angetrieben. Es nimmt dabei im Parallelbetrieb zu dem Kolben 1 die Speisung von vier weiteren Zylindern der Verbrennungskraftmaschine, u. zw. über vier Anscblussstutzen vor, zu denen die Stutzen   44 - 46   der Fig. 3 gehören. 



   Nach der sich aus den Fig. 1-3 ergebenden Ausführung ist die Schwinge 28 bzw. 42 ein einziger Bauteil. Es ist demgegenüber aber auch möglich, den zum System des Kolbens 1 gehörenden Bestandteil 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 28 von dem Bestandteil 42 zu trennen, der zum System des Kolbens 2 gehört. Eine solche Aufteilung der Schwinge und ihrer Funktion   ermöglicht   es dann, das System des Kolbens 2 ausser Betrieb zu setzen, während das des Kolbens 1 die weitere   Kraftstofförderung   besorgt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Einspritzpumpe für Verbrennungskraftmaschinen mit einem hin-und hergehenden und zugleich rotierenden, als Verteiler für mehrere Zylinder dienenden Pumpenkolben, auf den die Drehbewegung durch ein von dem die Längsbewegung bewirkenden Antrieb abgezweigtes Vorgelege übertragen wird sowie mit Mengenregelung durch Einwirkung auf den Kolbenhub, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Abzweigung zur Erzeugung der Längsbewegung des Kolbens   (1)   und der kolbenseitigen Einmündung des. Vorgeleges ein im Zuge der Antriebsvermittlung des Vorgeleges liegender Drehzahlgeber (8,9) vorgesehen ist, der zur Mengenregelung in an sich bekannter Weise die äussere Totlage des   Kolbens (l) über   einen Kurvenkörper (33) beeinflusst.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Injection pump for internal combustion engines
 EMI1.1
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 be coupled. The cam body can be arranged in a likewise inventive manner on an axis parallel to the drive shaft and connected to the inner armature parallel to the piston axis via a worm drive.



   Further features of the invention are explained in the following description with reference to the drawing. This shows an exemplary embodiment of the invention in which two reciprocating piston systems are arranged in parallel next to one another and the second system is driven indirectly via the first system from the speed sensor in a manner to be discussed in more detail. The exemplary embodiment is shown in FIG. 1 in a longitudinal section along the section line A-B of FIG. 3, furthermore in FIG. 2 in a section perpendicular to the piston axes and finally in FIG. 3 in a longitudinal section along the line C-D of
Fig. 2 shown.



   According to FIGS. 1-3, the pistons 1 and 2 are driven by the camshaft 3 in the axial direction. The aforementioned components of the pump are supported directly in a housing, which consists essentially of the box 4 and the. Essay 5 consists.



   The screw wheel 6 attached to the camshaft 3 is used to drive the screw wheel 7, which is connected to the ring rotor 8 of a speed sensor to form a structural unit, which is one for
Ring rotor has concentric inner armature 9 equipped with Petmanentmagnetpolen, the speed-dependent torque of which is balanced against energy storage device 10. Gear 11, which in turn drives gear 12, is also firmly connected to ring rotor 8. This gear wheel is equipped with the sleeve-shaped hub 13 which acts on the lower end of the piston 1, which is flattened on one side, and thereby imparts its rotary movement to the piston. The piston 1 is guided in the sleeve 14.



   It has just as many cross bores, e.g. B. 15 and 16 on how each cylinder is to be supplied with fuel from the piston 1. About the inclined bores 17 and 18 of the sleeve 14 and their
Connection lines, e.g. B. 19 in the attachment 5, the fuel reaches the connection via the pressure valve 20
 EMI2.1
 3 further connections are provided in addition to the connection 21, of which only the connection labeled 22 is visible in FIG. 1. The press-fit pressure of the socket 14 against the corresponding inner face in the attachment 5 produces a good seal at the point where the inclined bore 17 joins the line 19.

   The above-mentioned rotation of the piston 1 via the sleeve-shaped hub 13 always allows one of the four connecting pieces, e.g. B. 21 and 22, via the transverse bore 23 in the piston 1 with the interior 24 of the pump cylinder in connection. The light oil entering via the inflow chamber 25 as fuel, which can be sucked into the chamber 24 via the valve 26, becomes one of the four cylinders of the internal combustion engine that are considered here with each stroke of the piston 1 according to its angular position forced by the sleeve 1 promoted.



   The starting positions of the piston 1 can be set via the rocker 28 rotatable in the pin 27. This rocker has the effect that the lower free end of the piston 1 in the lower starting position follows up on the spherical cap 29 in the swing base and thus the drive tappet 30 of the piston 1 can detach from its end face. Only when the bolt 31 is moved is the connection to the piston 1 re-established, u. Zw. Always according to the position of the rocker 28. This rocker position is determined by the displacement of the stylus 32 on the cam 33.

   According to the speed of the internal combustion engine, this cam 33 is driven by the speed sensor 8 via its permanent magnet armature 9, the worm 34 connected to it and the worm wheel 35. In addition, the control cam 36 allows the angle lever 37 to be shifted
 EMI2.2
 speaking of the Diosselklappenstellung as it is made by the operator of the internal combustion engine. Another possibility of influencing the respective position of the rocker 28 can be made via the handle 39 (cf. FIG. 2) by the eccentric bearing pin 27 opposite the receiver. rotated bore and thus an adjustment of the rocker 28 is carried out.



   Parallel to the pump system cooperating with the piston 1, the system cooperating with the piston 2 is arranged, in which not only the sleeve 40, but also the suction
 EMI2.3
 Piston 1. The system of piston 2 is driven by gear 12 of system 1 via gear 43. In parallel operation to the piston 1, it takes the supply of four other cylinders of the internal combustion engine, u. between four connecting pieces, to which the connecting pieces 44 - 46 of FIG. 3 belong.



   According to the embodiment shown in FIGS. 1-3, the rocker 28 or 42 is a single component. In contrast, it is also possible to use the component belonging to the system of the piston 1

 <Desc / Clms Page number 3>

 28 to be separated from the component 42 which belongs to the system of the piston 2. Such a division of the rocker arm and its function then makes it possible to put the system of the piston 2 out of operation, while that of the piston 1 provides the further fuel delivery.



    PATENT CLAIMS:
1. Injection pump for internal combustion engines with a reciprocating and at the same time rotating pump piston serving as a distributor for several cylinders, to which the rotary movement is transmitted by a transmission branched off from the drive causing the longitudinal movement and with quantity control by acting on the piston stroke, characterized that between the junction for generating the longitudinal movement of the piston (1) and the confluence on the piston side of the back gear, a speed sensor (8, 9) located in the course of the drive transmission of the back gear is provided Piston (l) influenced by a cam (33).

 

Claims (1)

2. Einspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehzahlgeber in an sich bekannter Weise einen als Ringrotor (8) ausgebildeten Kurzschlussläufer und einen dazu konzentrischen mit Permanentmagnetpolen ausgestatteten Innenanker (9) aufweist, dessendrehzahlabhängigesMomellt gegen einen Kraftspeicher ausgewogen ist, wobei der Ringrotor (8) die Übertragung der Drehbewegung des Kolbens vermittelt. 2. Injection pump according to claim 1, characterized in that the speed sensor has, in a manner known per se, a squirrel-cage rotor designed as a ring rotor (8) and an inner armature (9) concentric therewith and equipped with permanent magnet poles, the speed-dependent torque of which is balanced against an energy store, the ring rotor ( 8) mediates the transmission of the rotary motion of the piston. 3. Einspritzpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenanker (9) in an sich bekannter Weise mit dem Kurvenkörper (33) auf Drehung gekuppelt ist. 3. Injection pump according to claim 2, characterized in that the inner armature (9) is coupled to rotate in a manner known per se with the cam body (33). 4. Einspritzpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kurvenkörper (33) auf einer zur Antriebswelle (3) parallelen Welle (38) angeordnet und mit dem zur Kolbenachse parallelen Innenanker (9) über einen Schneckentrieb (34, 35) verbunden ist. 4. Injection pump according to claim 3, characterized in that the cam (33) is arranged on a shaft (38) parallel to the drive shaft (3) and connected to the inner armature (9) parallel to the piston axis via a worm drive (34, 35). 5. Einspritzpumpe nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Übertragung der Abtastwerte des Kurvenkörpers (33) auf den Kolben (1) ein den Ansaughub des Kolbens begrenzender ein- anniger Hebel (28) vorgesehen ist. 5. Injection pump according to claims 1 to 4, characterized in that a single lever (28) limiting the suction stroke of the piston is provided to transmit the sampled values of the cam (33) to the piston (1). 6. Einspritzpumpe nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kurvenkörper (33) auf der Welle (38) unter dem Einfluss einer Steuerkurbel (37) in Achsrichtung verschiebbar ist. 6. Injection pump according to claims 1 to 5, characterized in that the cam (33) on the shaft (38) is displaceable in the axial direction under the influence of a control crank (37). 7. Einspritzpumpe nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zu dem Kolben (1) wenigstens ein weiterer derartiger Kolben (2) angeordnet ist, wobei vorzugsweise das Antriebszahnrad (43) des letzteren Kolbens (2) mit dem Antriebszahnrad (12) des ersten Kolbens (1) kämmt. 7. Injection pump according to claims 1 to 6, characterized in that at least one further such piston (2) is arranged parallel to the piston (1), wherein preferably the drive gear (43) of the latter piston (2) with the drive gear (12 ) of the first piston (1) combs.
AT297359A 1958-09-17 1959-04-20 Injection pump for internal combustion engines AT212636B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE212636T 1958-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT212636B true AT212636B (en) 1960-12-27

Family

ID=29592004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT297359A AT212636B (en) 1958-09-17 1959-04-20 Injection pump for internal combustion engines

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT212636B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010839A1 (en) FUEL INJECTION PUMP
DE2729807A1 (en) FUEL INJECTION PUMP
AT212636B (en) Injection pump for internal combustion engines
DE1175489B (en) Lubricating oil pump for pressurized oil lubrication of internal combustion engines, in particular two-stroke light fuel internal combustion engines
DE2124064A1 (en) Starter
DE2325940A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM FOR ROTARY PISTON ENGINES
DE569602C (en) Fuel injector
DE3825864A1 (en) ROTATING PISTON TRANSFER DEVICE
DE1083598B (en) Injection pump for internal combustion engines
DE818439C (en) Injection internal combustion engine
DE713778C (en) Injection pump set for internal combustion engines driven by a rotating swash plate
DE3010729A1 (en) Fuel injection system for IC engine - has injector pump comprising suction and delivery pistons whose relatiVe operating cycles are automatically adjustable
DE822322C (en) Hot gas piston machine
AT202401B (en) Injection pump for internal combustion engines
AT212081B (en) Fuel injection pump for multi-cylinder internal combustion engines
DE863728C (en) Fuel pump with regulation by turning the pump piston or pump cylinder
DE655263C (en) Pipe slide control for two-stroke internal combustion engines with cylinders arranged in a star shape
DE589599C (en) Ignition magnet fuel pump unit
DE1054785B (en) Injection pump for internal combustion engines
DE802414C (en) Feed pump or feed pump unit, especially for injection pumps of internal combustion engines
DE486666C (en) Internal combustion engine
DE855487C (en) Fuel injection pump
DE1035970B (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE3010644A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE505531C (en) Lubricator