<Desc/Clms Page number 1>
Kupplungseinrichtung, insbesondere für einen Staubsaugerschlauch
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
befindet sich ein Ringflansch 19. An dem gegenüberliegenden Ende des Staubsaugers ist in ähnlicher Wei- se ein abnehmbarer Stirndeckel vorgesehen, der in derselben Weise wie der Deckel 12 mit einer Öffnung versehen ist, die einen dem Ringflansch 19 gleichen ringförmigen Flansch aufweist. Während die Öff- nung 13 zum Einsaugen der staubbeladenenLuft dient, wird die an dem entgegengesetzten Ende des Staub- saugers angeordnete Öffnung für das Ausblasen der in dem Staubsauger gereinigten Luft benutzt.
Der Schlauch 20 bildet zusammen mit einem an seinem einen Ende angeordneten Mundstück (in der
Zeichnung nicht dargestellt) und einer an dem mit dem Staubsauger zu verbindenden Ende angeordneten
Kupplungseinrichtung 21 eine Einheit. Die Hauptteile der Kupplungseinrichtung bestehen aus einem rohr- förmigen Verstärkungsglied 22, das im Inneren des Endes des Schlauches 20 angeordnet ist, und aus einem rohrförmigen Schutzglied 23, z. B. einer Hülse, die sich an der Aussenseite des Schlauches befindet. Das Ende des Schlauches ist zwischen diesen beiden rohrförmigen Teilen 22 und 23 eingeklemmt. Das Schutz- glied 23 dient als Träger für Verriegelungsglieder, die einen Teil der Kupplungseinrichtung bilden.
Diese
Verriegelungsglieder bestehen aus Haken 24, die von den abgebogenen vorderen Enden zweier sich diametral gegenüberliegender Blattfedern 25 gebildet sind, die mit ihren rückwärtigen Enden an dem Schutzglied 23 befestigt sind. Die Haken 24 durchdringen einen kappenförmigen Ring 26, der an dem äusseren Ende der Kupplungseinrichtung angeordnet ist. Dieser Ring bildet das Verbindungsglied der Kupplungseinrichtung und sitzt innerhalb der Saugöffnung 13, die mit dem Ringflansch 19 versehen ist. Der zwischen den Haken 24 und dem Stirnende 27 des Verbindungsgliedes 26 liegende Teil des Ringes hat eine etwa konische Aussenform.
Der Ring 26 ist mit zwei sich diametral gegenüberliegenden Öffnungen 28 versehen, durch welche die Haken 24 von der Innenseite her durchtreten, so dass sie, von dem Verbindungsglied geführt, in die Öffnungen 28 eingeführt bzw. aus diesen herausbewegt werden können. Das Stirnende 27 des kappenförmigen Ringes 26 ist umgebogen und ruht aussen auf dem Schutzglied 23 auf, das mit einer Einschnürung 29 versehen und so gebogen ist. dass der kappenförmige Ring 26 fest an ihm gehalten ist. Die als Verriegelungsglieder dienenden Haken 24 der Blattfedern 25 haben die Aufgabe, bei Befestigung der Schlauchkupplung an dem Staubsaugerdeckel 12 die nach innen gerichtete, durch den Ringflansch 19 in der Saugöffnung 13 gebildete Kante zu umgreifen (Fig. 4).
Um das mit den Blattfedern 25 versehene Schutzglied 23 ist eine Gummischutzhülle 30 angeordnet, deren rückwärtiges Ende 31 fest mit dem biegsamen Schlauchteil 20 verbunden ist. Die Schutzhülle 30 legt sich dicht gegen den Schlauch, das Schutzglied 23 und die Blattfedern 25 und verhindert auf diese Weise den Eintritt von Staub in den Raum um die Blattfedern, wobei sie gleichzeitig diese gegen Beschädigung schützt.
Das Stirnende 32 der Schutzhülle 30 ist mit einem Ring 33 versehen, der aus einem Material mit einem geringen Reibungskoeffizienten, z. B. aus Kunststoff, besteht. Wenn die Kupplungseinrichtung mit dem Staubsauger verbunden ist, liegt dieser Ring 33 an der äusseren Stirnfläche des Ringflansches 19 an. Dadurch, dass der Ring 33 einen niedrigeren Reibungswiderstand gegen Drehung gegenüber dem Ringflansch 19 hat, bleibt der Gesamtschlauch 10 mit Hilfe der Kupplungseinrichtung 21 in dem Staubsaugerdeckel 12 frei drehbar. Die Blattfedern 25 sind nach oben durchgebogen und in ihrem durchgebogenen Teil mit einem Angriffspunkt in Form einer Fläche 34 versehen.
Durch Drücken auf diese Fläche 34 können die Federn 25 gegen das Schutzglied 23 gepresst werden, so dass die Haken 24 durch den Ring26 in den Raum zwischen demselben und dem Schutzglied 23 zurücktreten. Unmittelbar gegenüber dem An- griffspunkt 34 auf den Blattfedern 25 ist eine gleiche Fläche 35 an der Schutzhülle 30 vorgesehen, um einen Fingergriff zu bilden, der die Stelle anzeigt, die dem Druck ausgesetzt werden muss, um die Haken 24 nach innen zu bewegen.
Wie der Fig. 2 zu entnehmen ist, genügt es, zum Herausnehmen der Kupplungseinrichtung 21 aus dem Deckel 12 eine der Blattfedern 25 zu betätigen, zweckmässig, wie die Fig. 2 zeigt, die jeweils obere, so dass der mit dieser Blattfeder verbundene Haken 24 aus der in Fig. 4 dargestellten Verriegelungs- stellung in den Raum im Inneren des kappenförmigen Ringes 26 zurücktritt und in dieser Stellung die Verriegelung zwischen dem Haken 24 und dem Ringflansch 19 aufhebt.
Dadurch, dass der kappenförmige Ring 26 konisch ist und eine geringe Längsausdehnung besitzt, kann er vom Deckel 12 des Staubsaugers nach Herunterdrücken der einen Blattfeder 25, vorzugsweise der oberen, in folgender Weise gelöst werden : Die Kupplungseinrichtung 21 wird verkantet, d. h. in Querrichtung zu dem aus dem Ring 26 bestehenden Verbindungsglied über den gegenüberliegenden, vorzugsweise unteren Teil des Ringflansches 19 in der Öffnung 13, wie in der in Fig. 2 gezeigten Weise, nach unten verschwenkt.
<Desc / Clms Page number 1>
Coupling device, in particular for a vacuum cleaner hose
EMI1.1
<Desc / Clms Page number 2>
there is an annular flange 19. At the opposite end of the vacuum cleaner, a removable end cover is provided in a similar manner, which, in the same way as the cover 12, is provided with an opening which has an annular flange identical to the annular flange 19. While the opening 13 is used to suck in the dust-laden air, the opening arranged at the opposite end of the vacuum cleaner is used to blow out the air cleaned in the vacuum cleaner.
The hose 20, together with a mouthpiece arranged at one end (in the
Drawing not shown) and one arranged at the end to be connected to the vacuum cleaner
Coupling device 21 one unit. The main parts of the coupling device consist of a tubular reinforcing member 22, which is arranged in the interior of the end of the hose 20, and a tubular protective member 23, e.g. B. a sleeve which is located on the outside of the hose. The end of the hose is clamped between these two tubular parts 22 and 23. The protective member 23 serves as a carrier for locking members which form part of the coupling device.
This
Locking members consist of hooks 24 which are formed by the bent front ends of two diametrically opposite leaf springs 25 which are fastened with their rear ends to the protective member 23. The hooks 24 penetrate a cap-shaped ring 26 which is arranged at the outer end of the coupling device. This ring forms the connecting link of the coupling device and sits inside the suction opening 13, which is provided with the annular flange 19. The part of the ring lying between the hooks 24 and the front end 27 of the connecting member 26 has an approximately conical outer shape.
The ring 26 is provided with two diametrically opposite openings 28 through which the hooks 24 pass from the inside so that, guided by the connecting member, they can be inserted into the openings 28 or moved out of them. The front end 27 of the cap-shaped ring 26 is bent over and rests on the outside on the protective member 23, which is provided with a constriction 29 and is thus bent. that the cap-shaped ring 26 is firmly held on it. The hooks 24 of the leaf springs 25 serving as locking members have the task of engaging around the inwardly directed edge formed by the annular flange 19 in the suction opening 13 when the hose coupling is attached to the vacuum cleaner cover 12 (FIG. 4).
A protective rubber sleeve 30, the rear end 31 of which is firmly connected to the flexible hose part 20, is arranged around the protective member 23 provided with the leaf springs 25. The protective cover 30 lies tightly against the hose, the protective member 23 and the leaf springs 25 and in this way prevents the entry of dust into the space around the leaf springs, while at the same time protecting them against damage.
The front end 32 of the protective sheath 30 is provided with a ring 33 made of a material with a low coefficient of friction, e.g. B. made of plastic. When the coupling device is connected to the vacuum cleaner, this ring 33 rests against the outer end face of the annular flange 19. Because the ring 33 has a lower frictional resistance to rotation compared to the annular flange 19, the entire hose 10 remains freely rotatable in the vacuum cleaner cover 12 with the aid of the coupling device 21. The leaf springs 25 are bent upwards and are provided in their bent part with a point of application in the form of a surface 34.
By pressing on this surface 34, the springs 25 can be pressed against the protective member 23, so that the hooks 24 pass through the ring 26 into the space between the same and the protective member 23. Immediately opposite the point of engagement 34 on the leaf springs 25, an identical surface 35 is provided on the protective cover 30 in order to form a finger grip which indicates the point that must be exposed to the pressure in order to move the hooks 24 inward.
As can be seen from FIG. 2, it is sufficient to actuate one of the leaf springs 25 in order to remove the coupling device 21 from the cover 12, expediently, as FIG. 2 shows, the upper one so that the hook 24 connected to this leaf spring withdraws from the locking position shown in FIG. 4 into the space in the interior of the cap-shaped ring 26 and in this position releases the locking between the hook 24 and the annular flange 19.
Because the cap-shaped ring 26 is conical and has a small length, it can be released from the cover 12 of the vacuum cleaner after pressing down the one leaf spring 25, preferably the upper one, in the following manner: The coupling device 21 is tilted, i.e. H. in the transverse direction to the connecting member consisting of the ring 26 via the opposite, preferably lower part of the annular flange 19 in the opening 13, as in the manner shown in Fig. 2, pivoted downwards.