AT208150B - Einteiliger Käfig aus Kunststoff od. dgl. für Axiallager - Google Patents

Einteiliger Käfig aus Kunststoff od. dgl. für Axiallager

Info

Publication number
AT208150B
AT208150B AT827958A AT827958A AT208150B AT 208150 B AT208150 B AT 208150B AT 827958 A AT827958 A AT 827958A AT 827958 A AT827958 A AT 827958A AT 208150 B AT208150 B AT 208150B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cage
plastic
axial bearings
piece
cage made
Prior art date
Application number
AT827958A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dipl Ing Dr Wieland
Anton Schoiber
Original Assignee
Steyr Daimler Puch Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch Ag filed Critical Steyr Daimler Puch Ag
Priority to AT827958A priority Critical patent/AT208150B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT208150B publication Critical patent/AT208150B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Die Erfindung bezieht sich auf einen einteiligen Käfig aus Kunststoff od. dgl. für Axiallager mit der
Wälzkörperform abgepassten Taschen, in welche die Wälzkörper unter elastischer Verformung des Käfigs eindrückbar sind. Diese Art der Montage zwingt zu   einer Vergrösserung   der Taschenluft, was bei den bisherigen Kunststoffkäfigen für Axiallager eine schlechte Führung der Käfige auf den Wälzkörpern zur Folge hat. Die Käfige können bei waagrecht eingebauten Lagern durchsacken und neigen bei vertikaler Anordnung zum Flattern, wobei die Taschenränder an den Wälzkörpern anliegen und dadurch starkem Verschleiss ausgesetzt sind. Es ist zwar auch schon ein Axiallagerkäfig bekannt geworden, der an beiden Planseiten Stege aufweist und mit Hilfe dieser Stege auf den beiden Lagerscheiben geführt ist.

   Dabei handelt es sich aber um einen Käfig, der aus nicht elastisch deformierbarem Hartmaterial besteht, dessen Taschenränder nicht nachgeben können, weshalb eigene Metallzungen zum Zurückhalten der Wälzkörper in den Taschen angenietet sind, und bei dem die Führungsstege ebenfalls aus einem andern Werkstoff hergestellt und am Käfig angenietet sind. Hier wird also die verbesserte Führung durch ein verhältnismässig kompliziertes Herstellungsverfahren aufgewogen, wobei die gesondert angenieteten Teile die Gefahr eines   vorzeitigen Unbrauchbarwerdens   des Käfigs durch Lockerung oder Bruch dieser Teile mit sich bringen. 



   Demgegenüber bezweckt die Erfindung die Schaffung eines Käfigs, der bei einfacher Fertigungsmöglichkeit einwandfrei geführt ist. 



   Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der Käfig einstückig mit an sich bekannten, beidseitig vorragenden Führungsstegen zur Abstützung an den Lagerscheiben versehen ist, wobei die Führungstege an den beiden Käfigseiten gegeneinander auf Lücke versetzt angeordnet sind. Der erfindungsgemässe Käfig kann im Spritzgussverfahren ohne jede zusätzliche Nachbearbeitung und auch ohne zusätzliche und gesondert zu befestigende Teile hergestellt werden, wobei durch das Versetzen der Stege ungünstige Materialanhäufungen, die schwierige Abkühlungsverhältnisse ergeben würden, vermieden sind. Der auf den beiden Lagerscheiben mit Hilfe der Stege geführte Käfig kann weder durchsacken noch flattern, und die Taschenluft bleibt in Richtung der Lagerachse unverändert. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigen : Fig. 1 ein Axialrillenkugellager mit dem erfindungsgemässen Kunststoffkäfig im Axialschnitt und Fig. 2 und 3 den Käfig für sich allein in Draufsicht und im Schaubild. 



   Der mit der Kugelform angepassten Taschen 1 versehene, einteilige Käfig 2 weist beidseitig vorragende Führungsstege 3 auf, mit denen er sich an den beiden Lagerscheiben 4 abstützt. Die Kugeln 5 werden in die Käfigtaschen 1 unter elastischer Deformation der Taschenränder bzw. des Käfigs eingedrückt. 



  Die Führungsstege 3 haben die Form von Kreisringabschnitten und sind, wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, an den beiden Käfigseiten gegeneinander auf Lücke versetzt angeordnet. Der Käfig 2 ist nicht auf den Kugeln 3, sondern an den beiden Lagerscheiben 4 geführt, es bleibt daher die Taschenluft in Richtung der Lagerachse unabhängig von der Einbaulage des Lagers stets gleich. Ausserdem bringen die Führungsstege eine wünschenswerte Verbesserung der Verwindungssteifigkeit des Käfigs mit sich. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Einteiliger Käfig aus Kunststoff od. dgl. für Axiallager mit der Wälzkörperform angepassten Taschen, <Desc/Clms Page number 2> in welche die Wälzkörper unter elastischer Vorformung des Käfigs eindrückbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig. (2) einstückig mit an sich bekannten, beidseitig vorragenden Führungsstegen (3) zur Abstützung an den Lagerscheiben (4) versehen ist, wobei die Führungsstege an den beiden Käfigseiten gegeneinander auf Lücke versetzt angeordnet sind.
AT827958A 1958-11-29 1958-11-29 Einteiliger Käfig aus Kunststoff od. dgl. für Axiallager AT208150B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT827958A AT208150B (de) 1958-11-29 1958-11-29 Einteiliger Käfig aus Kunststoff od. dgl. für Axiallager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT827958A AT208150B (de) 1958-11-29 1958-11-29 Einteiliger Käfig aus Kunststoff od. dgl. für Axiallager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT208150B true AT208150B (de) 1960-03-25

Family

ID=3604050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT827958A AT208150B (de) 1958-11-29 1958-11-29 Einteiliger Käfig aus Kunststoff od. dgl. für Axiallager

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT208150B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422488C2 (de) Wälzlager mit eingesetzten Laufbahnen
DE2227312C3 (de) Lager für eine axiale Relativbewegung zweier koaxialer Bauteile
DE1898225U (de) Rollen-kugellager.
DE1575608C3 (de) Wälzlager für Längsbewegungen
DE1298454B (de) Stossdaempfendes Lager fuer Uhrwerke
DE1266574B (de) Kugellager fuer Laengsbewegungen mit mehreren konzentrisch ohne Abstand ineinanderliegenden Rohrstuecken
DE874683C (de) Kaefig fuer Ringlager
AT208150B (de) Einteiliger Käfig aus Kunststoff od. dgl. für Axiallager
DE1265931B (de) Radanordnung fuer ein verfahrbares Gestell, insbesondere in Geschirrspuelmaschinen
AT265762B (de) Käfig aus Kunststoff für Kugellager
DE870049C (de) Kugellager fuer axiale Bewegungen
DE3121636A1 (de) Waelzlager
DE1425013B2 (de) Bauelement fuer kugelfuehrungen
DE1625648B2 (de) Kammkaefig fuer nadellager
DE20011947U1 (de) Lageranordnung
DE1234455B (de) Kugelkaefig aus Kunststoff
AT147066B (de) Käfig für Wälz- oder Nadellager.
DE1121511B (de) Loesbare Kupplung fuer die Mantelhuelsen von Oberwalzen an Spinnmaschinen-Streckwerken
DE1049167B (de) Blechkaefig der Fensterbauart fuer zweireihige Radialpendelrollenlager
DE1103690B (de) Tellerfeder fuer Kupplungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeugkupplungen, und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT227036B (de) Wälzlagerkäfig aus Kunststoff
DE2600761C3 (de) Kugelbüchse
DE7234477U (de) Käfig für Wälzlager
DE7415251U (de) Spielfreies Radialwälzlager
DE1958365U (de) Zweiteiliger kaefig fuer axial-waelzlager.