<Desc/Clms Page number 1>
Photographische Kamera mit gekuppeltem Belichtungsmesser
Die Erfindung betrifft eine photographische Kamera mit gekuppeltem Belichtungsmesser und einem durch den Verschluss gesteuerten Nachfolge ze iger, wobei der Einstellbereich des Verschlusses grösser als der vom Belichtungsmesser erfasste Messbereich ausgebildet ist.
Bei derartigen Anordnungen kann der Fall eintreten, dass die Einstellmöglichkeiten am Verschluss einen grösseren Messbereich erfassen als der Belichtungsmesser. Dabei ergibt sich die Schwierigkeit, bei den an den Endstellen der Belichtungsmesserskala verhältnismässig kleinen Verstellwerten des Irstrumen- ten7. eig rs ein Überschreiten des Messbereiches festzustellen.
Erfindungsgemäss wird daher vorgeschlagen, die Übersetzung des Steuergetriebes für den Nachfolgezeiger innerhalb des vom Belichtungsmesser erfassten Messbereiches kontinuierlich und an den Grenzen dieses Messbereiches im Sinne einer sprunghaften Steuerung des Nachfolgezeigers über die jeweils erreichte Grenze hinweg nach aussen diskontinuierlich auszubilden. Dies erfolgt dadurch, dass die Einstellkurve für den Nachfolgezeiger an ihren den Messbereich begrenzenden Enden einen von der normalen Steigung der Einstellkurve unterschiedlichen Hub aufweist. Dieser wird bei weiterem Verstellen der Einstellkurve dadurch aufrechterhalten, dass die Einstellkurve auf einem Teil ihres Umfanges in bezug auf ihren Drehpunkt kreisbogenförmig ausgebildet ist.
Der Vorteil einer derartigen Anordnung besteht darin, dass durch den sprunghaften Ausschlag des Nachfolgezeigers deutlich angezeigt wird, dass die am Verschluss eingestellte Blende oder Zeit den Messbereich des Belichtungsmessers überschritten hat. Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der Zeichnung hervor. die schematisch eine Einstellung des Nachfolgezeigers durch die Einstellkurve zeigt.
Mit 1 ist die Einstellkurve bezeichnet, auf der der Nachfolgezeiger 2 mit einem abgewinkelten Ende 2a entlanggleiten kann, während das andere Ende 2b über einer Skala 3 spielt. Bei einem derartig durch den Verschluss gesteuerten Nachfolgezeiger kann es vorkommen, dass der Verschlusswert, beispielsweise einen Lichtwertbereich von 2 bis 18 umfasst, während das Instrument nur Lichtwerte von 3 bis 16 anzeigt. In diesem Falle ist es bei den verhältnismässig kleinen Verstellweiten y an den Enden der Skala 3 schwierig festzustellen, wann die vom Verschluss eingestellte Blende oder Zeit den Messbereich a : des Be- lichtungsmessers überschritten hat.
Zu diesem Zweck ist die Einstellscheibe 1 an ihren durch den Messbereich begrenzten Enden in der Weise ausgebildet, dass sie an ihrem Ende la dem tiefsten Messwert gemäss eine zusätzliche Steigung aufweist, während das andere Ende Ib entsprechend dem höchsten Messwert etwas zurückspringt. Sobald der durch die Einstellkurve gegebene Messbereich überschritten wird, gelangt das Ende 2a des Nachfolgezeigers auf den Teil 1b bzw. la der Kurve 1, so dass der Zeiger einen sprunghaften Ausschlag 3 vollführt. Das Ende 2b des Zeigers 2 gelangt dabei auf ein Feld 4 bzw. 5. Um das Zeigerende 2b auf diesem Feld auch bei weiterem Verstellen der Einstellkurve 1 zu halten, sind die Teile le bzw.
Id in bezug auf den Drehpunkt 6 der Einstellkurve 1 kreisbogenförmig ausgebildet.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Photographic camera with coupled exposure meter
The invention relates to a photographic camera with a coupled exposure meter and a follow-up pointer controlled by the shutter, the adjustment range of the shutter being larger than the measuring range detected by the exposure meter.
With arrangements of this type, the case may arise that the setting options on the shutter cover a larger measuring range than the exposure meter. The difficulty arises here with the relatively small adjustment values of the instrument7 at the end points of the exposure meter scale. to determine whether the measuring range has been exceeded.
According to the invention, it is therefore proposed that the transmission of the control gear for the subsequent pointer be designed continuously within the measuring range recorded by the exposure meter and discontinuously at the limits of this measuring range in the sense of abrupt control of the subsequent pointer outwards beyond the limit reached. This takes place in that the setting curve for the following pointer has a stroke different from the normal slope of the setting curve at its ends delimiting the measuring range. This is maintained with further adjustment of the setting curve in that the setting curve is designed in the shape of a circular arc on part of its circumference with respect to its pivot point.
The advantage of such an arrangement is that the sudden deflection of the following pointer clearly shows that the aperture or time set on the shutter has exceeded the measuring range of the exposure meter. Further details of the invention emerge from the drawing. which schematically shows a setting of the following pointer by the setting curve.
The reference curve 1 denotes the setting curve on which the following pointer 2 can slide along with one angled end 2a, while the other end 2b plays over a scale 3. With a follow-up pointer controlled by the shutter in this way, it can happen that the shutter value includes, for example, a light value range from 2 to 18, while the instrument only displays light values from 3 to 16. In this case, with the relatively small adjustment widths y at the ends of the scale 3, it is difficult to determine when the aperture or time set by the shutter has exceeded the measuring range a: of the light meter.
For this purpose, the ends of the adjusting disk 1 bounded by the measuring range are designed in such a way that it has an additional slope at its end la according to the lowest measured value, while the other end Ib jumps back somewhat according to the highest measured value. As soon as the measuring range given by the setting curve is exceeded, the end 2a of the following pointer reaches part 1b or la of curve 1, so that the pointer executes a sudden deflection 3. The end 2b of the pointer 2 arrives at a field 4 or 5. In order to keep the pointer end 2b in this field even when the setting curve 1 is further adjusted, the parts le or
Id in relation to the fulcrum 6 of the adjustment curve 1 is formed in the shape of a circular arc.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.