AT204768B - Core for injection molding or compression molds for the production of coils - Google Patents

Core for injection molding or compression molds for the production of coils

Info

Publication number
AT204768B
AT204768B AT354354A AT354354A AT204768B AT 204768 B AT204768 B AT 204768B AT 354354 A AT354354 A AT 354354A AT 354354 A AT354354 A AT 354354A AT 204768 B AT204768 B AT 204768B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
core
elements
coil
housing
end parts
Prior art date
Application number
AT354354A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Coats Ltd J & P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coats Ltd J & P filed Critical Coats Ltd J & P
Application granted granted Critical
Publication of AT204768B publication Critical patent/AT204768B/en

Links

Landscapes

  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kern für   Spritzguss-oder Pressformen zut Herstellung Von Spulen   
Die Erfindung schafft einen Kern für Spritz-   guss- oder   Pressformen zur Herstellung   von.   



  Spulen, die einen inneren und einen äusseren 
 EMI1.1 
 cher Kern aus zwei gleichachsigen Endteilen und von diesen abstehenden, ineinander passenden Kernelementen besteht. Zweck dieses Kernes ist es, die Herstellung von einteiligen Fadenspule, was den Materialverbrauch bei angemessener Festigkeit, die Betriebssicherheit der Form, ihre Lebensdauer und das mit ihr erzielbare Arbeitstempo anbelangt, so zu verbessern, dass damit erzeugte Kunststoffspulen mit den herkömmlichen Fadenspulen aus Holz in Wettbewerb treten können.

   Die Erfindung erreicht dies bei   ei-   nem Kern der eingangs genannten Art dadurch, dass die innersten Kernelemente im Verein mit zentralen Fortsätzen der Endteile eine Kammer einschliessen, welche nach Ausfüllung mit Werkstoff den inneren   Spulen"   körper formt, welche Kammer in an sich bekannter Weise in durch Stirnenden und Schultern der Kernelemente und der Endteile begrenzte, die Spulenflanschen ergebende Hohlräume übergeht, wobei diese ihrerseits in einen von den Aussenflächen der äussersten Kernelemente und der Formeninnenwandung begrenzten, den   Aussenspulenkörper   ergebenden Hohlraum übergehen. 



   In den z. T. schaubildlichen Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Kern und einen mit ihm her- 
 EMI1.2 
 zeigt eine Kernhälfte, die zum Spritzen einer . vereinfachten Spule nach Fig. la dient. Fig. 



  3 ist ein Schnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform des Kernsatzes ; der Schnitt verläuft nach der Linie III-III der Fig. 4, die eine Teilendansicht einer Spule zeigt, die mit einem Kern nach Fig. 3 hergestellt ist. Fig. 



  5 zeigt eine Spule von vorne, die mit'einem Kern ähnlich dem nach Fig. 3 erhalten wurde. 



  Fig. 6 ist ein Teilschnitt einer weiteren Ausführungsform von Kernen. Fig. 7 ist eine Endansicht der Spule, die durch einen Kern nach Fig. 6 hergestellt wird. Fig. 8,9 und 10 
 EMI1.3 
 Die Bolzen 27 und 28 bilden die   Bohrung 3. ?   des Innenrohres 32 der Spule aus. An dem Bolzen 27 sind, wie bei 33 ersichtlich ist, zwei am Umfang im Abstand voneinander angeordnete Kernelemente oder Kernfinger 34   aufgekeilt ;   in Fig. 1 ist nur einer dieser Finger wiedergegeben. In rechtem Winkel zu den Elementen 34 trägt der Zapfen 27 auf entsprechende Weise zwei weitere Elemente 35, von denen nur eines in   Pjg. l dargestellt   ist, und die letztgenannten Elemente sind mit bezug auf die Elemente 34 radial weiter aussen angeordnet.

   Der   Bolzen 28   trägt zwei Elemente 34', ähnlich den Elementen 34, die die gleiche Radialstellung wie diese einnehmen und am Umfange im Abstand zwischen den   Elementen 34 angeordnet sind. Der Bolzen 28 trägt ferner Elemente 35', welche mit bezug    auf die Elemente 35 die gleiche Stellung und Anordnung haben wie die Elemente 34'. Die Elemente 34'und 35'sind auf dem Bolzen 28 verkeilt, wie bei 33'angedeutet. 
 EMI1.4 
 weitere Paare von Kernlängselementen 37, 38 und 37',   38'getragen ;   sie sind mit ihnen verkeilt. Auch hier sind die Elemente 37 und   37'im UmfaUgsabstand voneinander angeord-    net und dies trifft auch auf die Elemente 38 und 38'zu.

   Die Elemente 34,   34'sind   mit bezug auf die Aussenflächen der Bolzen 27, 28 im Abstand angeordnet, um einen ringförmigen Hohlraum 39 zu bilden, in dem das 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Innenrohr 32 der Spule entsteht. Dann bilden die gesamten Kernelemente gemeinsam einen im wesentlichen zylindrischen Körper, auf dessen äusserer Fläche der Aussenmantel 40 der Spule entsteht. Die Spritzgussform, in der der Kernsatz wirkt und welche nicht dargestellt ist, ist so ausgebildet, dass sie die Aussenfläche des Aussenmantels 40 und die ringförmigen Endflanschen 41 der Spule formt. 



   Fig. 1 zeigt, dass alle Kernlängselemente kurz vor der Stirnwand der Formausnehmung enden, mit Ausnahme der Kerne 38, 38', welche sich, wie bei 42, 42'ersichtlich ist, gegen äussere Enden der Kerne 37,   37'legen,   um so einen Anschlag zu bilden, der die Einwärtsbewegung der Kernhälften mit bezug. aufeinander begrenzt ; dies erlaubt das Abstützen der Kerne unter Druck, um so dem Einspritzdruck des verwendeten Spritzgussmaterials zu widerstehen. Es entstehen so in den Stirnflächen der Spule kleine öffnungen 43, 
 EMI2.1 
 



   Dadurch, dass die Kernelemente im Abstand von der Stirnwand des Formenhohlraumes endigen, werden an der fertigen Spule Stirnwandungsteile gebildet. An dem Ende der Elemente 34 wird der Stirnwandteil 44 gebildet, an den Enden der Elemente 34'die Wandung 44'. An den Enden der Elemente 35 werden gerippte Wandungen 45, Fig. 1 gebildet ; entsprechende gerippte Wandungen 45' entstehen an den Enden der Kerne 35'. Ent- 
 EMI2.2 
 der Kernelemente   3'3   sind Endwandungen 47 ausgebildet, in denen die öffnungen 43 gebildet sind ; entsprechende Endwandungen 47' werden an den Enden der Elemente 38'ausgebildet. 



   Die Kernlängselemente sind durch die in den Spulenstirnwänden gebildeten öffnungen beim Trennen der Kernhälften beweglich, um die gespritzte Spule aus der Form zu entnehmen. 



   Weil die Kernlängselemente einer Kernhälfte in Umfangs- und Radialrichtung voneinander im Abstand angeordnet sind, entsteht in der fertigen Spule ein System von zylindrischen Körpern, die über (vier)   ra,   diale Stege   48,   Fig. la, in Verbindung stehen. 



   Dieser Aufbau ist bei Betrachtung einer abgeänderten Kernhälfte gemäss Fig. 2 erkennbar. 



   Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass zusammengehörige Kernelemente an ihren Bolzen 27, 28 durch Querstifte 49, 49'gehalten und innerhalb von Gehäusen 50, 50'getragen werden, in welchen die Kernhälften abnehmbar angeordnet sind. Die Gehäuse 50,   50'bilden   Kernhalter, in denen verschiedene Arten von Kernen angeordnet werden können, und in den Figuren 2 bis 5 sind schaubildlich drei abgeänderte Arten von Kerneinheiten wiedergegeben. Der jeweils zugeordnete Teil hat entsprechenden Passaufbau, wie zu Fig. 1 im Prinzip erläutert. 



   Nach Fig. 2 besteht die Kerneinheit aus drei am Umfang im Abstand voneinander angeordneten Elementengruppen und nicht aus vier, wie gemäss Fig. 1. Ausserhalb der inneren Kerne 51 befinden sich Kerne 52 und ausserhalb der Kerne 52 befinden sich Kerne 53. 



   In Fig. 3 ist 154 wieder eine Kerneinheit, 155 ein Teil der gegenüberliegenden Einheit. 



  Die Kernelemente sind so beschaffen, dass man zu Spulenstirnwänden gemäss den Fig. 



  4 und 5 kommt. Die Einheit   154   trägt zwei Kernelemente   156,   welche Stirnwandteile 157, 158 der Spule   159,   sowie bogenförmige Offnungen 160, 161 am andern Ende der Spule bilden, vgl. Fig. 4. Ein einzelnes Kernelement 162 der Einheit 155 bildet das bogenförmige, mit Rippen versehene Stück 163 der Stirnwand der Spule. 



   Aus Fig. 3 ist ersichtlich, dass das äussere Kernelement 156 bei 164 verlängert ist, um sich an der Einheit 155 abzustützen, und diese Verlängerung bildet eine Ausnehmung 165 in der Wandung 157 (Fig. 4). Die Kernelemente 156 und 162 stellen ein Kreisviertel der Kerneinheit dar ; das andere Viertel ist mit einem Kernelement versehen, um auf dem Ende der Spule, welche die Endwandung 163 enthält, einen nach einwärts ragenden Stirnwandteil   166   am Aussenmantel 167 der Spule und einen sich auswärts erstreckenden Wandteil 168 auf dem Innenrohr 169 der Spule zu bilden. Es ist ferner ersichtlich, dass Mittelbolzen 170 und 171 vorhanden sind ; der Bolzen 171 trägt einen Vorsprung   172,   der das innere Kernelement 156 stützt. Man kommt so zu einer Öffnung 173 im Spulenflansch 158.

   Der Bolzen 170 ist ähnlich geformt, was aber Fig. 3 nicht zeigt ; er bildet eine Öffnung 173'in der Stirnwand   168,   vgl. 



  Fig. 4. 



   Der Halb-Abschnitt, der durch die beiden eben beschriebenen Viertelkreis-Abschnitte bestimmt wird, enthält zwischen den Viertel-Abschnitten eine Längswand 174 und entsprechende Wandungen 175, 176 an den Enden der Viertel-Abschnitte. Diese Längswände verbinden das Innenrohr 169 und den Aussenmantel 167. Die Wandung 175 hat eine Längsrippe   177,   wogegen die Wandung 176 eine Längsnut 178 hat. 



   Der andere Halbkreis-Abschnitt der Spule hat eine Mehrzahl von radial verlaufenden Endwandungen 179, 180, vgl. Fig. 3,4. Eines der Kernelemente 181 zum Herstellen dieser Wandungen, das zur Einheit 154 gehört, ist aus Fig. 3 ersichtlich. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Fig. 5 ist eine Teilendansicht einer abge- änderten Spulenform, die aus zwei gegenüberliegenden Viertelkreis-Abschnitten   166',     168',   ähnlich dem Viertel-Abschnitt, welcher die   : Wandungen 166   und   168, Fig.   4, enthält, besteht ; in den    restlichen-Vierteln der   Spule sind Stirnwandteile   180'   (entsprechend 180, Fig. 4) angeordnet. 



   Eine weitere abgeänderte Kerneinheit zeigen die Fig. 6 und 7. Der Teilschnitt der Fig. 6 folgt der Schnittlinie VI-VI der Fig. 7 und diese zeigt eine Stirnansicht einer Spule, die mit den in Fig. 6 dargestellten Kerneinheiten 'hergestellt worden ist. Die Kerneinheit 190 steht mit einer identischen Kerneinheit 191 in Eingriff und umfasst das Gehäuse   192,   in welchem ein Kernelement 193 angeordnet ist. Das Kernelement 193 umfasst einen Unterteil 194, von welchem ein Paar von einteiligen, gebogene Querschnittsform besitzenden Kernelementen   196,   absteht. Der Unterteil 194 ist mit einer Öffnung 197 versehen. Ein Mittelbolzen oder Kernzapfen 198, um den das Innenrohr 199 der Fadenspule gebildet   wird, trägt   dazu bei, den Kernteil 193 in dem Gehäuse 192 zu zentrieren. Eine Mutter 200 hält den Kernzapfen an Ort.

   Das Gehäuse 192 hat an seiner Aussenseite eine ringförmige Absetzung 201, auf welcher ein Ringstück 202 angeordnet ist, das an seinem einen Ende Vorsprünge 203 bildet ; sie dienen dazu, in dem Umfangsteil der Spulenflansche formschöne, materialsparende öffnungen 204 (Fig. 7) zu bilden. Der Ring 202 sitzt auf dem Gehäuse 192 durch Presssitz. Vom Gehäuse 192 erstrecken sich von der abgesetzten Kante 205 ein Paar von diametral gegen- überliegenden Kernelementen, von denen eines, 206, wiedergegeben ist. Diese Elemente er-   zeugen u. a. die bogenförmigen öffnungen   207, 208 in der Stirnfläche der Spule.

   Der Hilft kern 209 der andern Kerneinheit 191 hat eine Endverlängerung 210, um die Ausnehmung 211a (Fig. 7) in der Stirnwand 211 der Spule zu bilden und den Hilfskern 209 an dem Gehäuse 192 durch Eingriff in einem mit Ausnehmung 210 versehenen Teil 212 zu stützen. Der Hilfskern 209 trägt mit seinem äusseren Ende dazu bei, den Stirnwandteil 211 zu bilden. 



   Die Fig. 8-10 zeigen Ausführungsformen, wobei jedes der Kernelemente einen einseitig ebenen Querschnitt hat. Die durch den Kernaufbau der Fig. 8-10 hergestellte Fadens spule hat keinerlei Längsrippen, die sich von einer Stirnwandung zur andern erstrecken. 



  Auf diese Weise wird eine Spule geringen Gewichts geschaffen. Die Kerneinheit 230 steht mit einer gegenüberliegenden identischen Kerneinheit 231 in Eingriff. Die Einheit 230 enthält das Gehäuse 232, in welchem der Kernteil 233 angeordnet ist, den Fig. 10 noch- mals zeigt. Der Kernteil 233 umfasst den Unterteil 234, (Fig. 10) der ein Paar von Kernelementen 235,236 trägt ; Teil 233 wird in   dem Gehäuse   vermittels des Mittelbolzens 238 an Ort gehalten, der durch die Öffnung 237 des    Kernteiles'ragt   und die Mutter 240   trägt.   



  Gegen die freie Stirnfläche 241 des Gehäuses 232 legt sich ein Ringteil 242, der am Rand' im Abstand voneinander angeordnete Vorsprünge 243 aufweist ; sie dienen dazu, im Spulenflansch öffnungen 244 zu bilden (Fig. 



  9). Der Kernteil 233 trägt ein Paar von   ab-   nehmbaren Hilfskernen, von denen einer bei 245 dargestellt ist ; sie passen in Schlitze 246 des Unterteils 234. Der Hilfskern 245 hat eine untere Rippe 247, die in einen entsprechenden Ausschnitt 248 im Boden des-Unterteils 234 greift. Der Hilfskern 249 der gegenüberliegenden Kerneinheit 231 ist in Fig. 8 teilweise wiedergegeben. Die Hilfskerne bilden an dem inneren Ende jeder Kerneinheit die Öffnungen 250 und 251 in der Stirnfläche der Spule, während an den äusseren Enden der Kerne die Stirnwandteile   252 : 253   gebildet werden. 



   Der Aufbau der Kernelemente 235 und 236 ist identisch ; die Beschreibung nur eines Elementes genügt daher. Das Kernelement 236 hat eine innere, konkave Seitenfläche 254 und eine ebene Aussenfläche 255. Die Hilfskerne 245 haben hingegen eine ebene Innenfläche und eine konvexe Aussenfläche. Die Fläche 254 ist mit der Seitenkante 256 durch eine Abschrägung 257 verbunden ; die gleiche Ausführung ist an der gegenüberliegenden Seitenkante vorgesehen. Eine Absetzung 258 ist an dem freien Ende des Elementes 236 an seiner ebenen Seite ausgebildet und erzeugt sich einwärts erstreckende Rippen 259,260, Fig. 9, an den Stirnwandungsteilen   261,   262 der Spule. Die Abstufung ist in Fig. 8 bei 263 am Element 264 ersichtlich und die Rippe 260 ist an dem Stirnwandteil 262 gebildet. 



  Die inneren Enden der Kernelemente 235,236 bilden die Öffnungen 265,266 in den Stirnwänden der Spule. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Core for injection molding or compression molding for the manufacture of coils
The invention creates a core for injection molding or compression molds for the production of.



  Coils, one inner and one outer
 EMI1.1
 cher core consists of two coaxial end parts and from these protruding, matching core elements. The purpose of this core is to improve the production of one-piece thread spools in terms of material consumption with adequate strength, the operational reliability of the mold, its service life and the work rate that can be achieved with it, so that plastic spools produced with it are in competition with conventional thread spools made of wood can kick.

   The invention achieves this with a core of the type mentioned in that the innermost core elements, in conjunction with central extensions of the end parts, enclose a chamber which, after being filled with material, forms the inner coil body, which chamber in a manner known per se by the end and shoulders of the core elements and the end parts, the hollow spaces resulting in the coil flanges merge, which in turn merge into a hollow space which is delimited by the outer surfaces of the outermost core elements and the inner wall of the mold and yields the outer coil body.



   In the z. Exemplary diagrammatic drawings are shown embodiments of the invention. It shows Fig. 1 a longitudinal section through a core and a with it her-
 EMI1.2
 shows a core half that is used for injecting a. Simplified coil according to Fig. La is used. Fig.



  Figure 3 is a section through a modified embodiment of the core set; the section is on the line III-III of FIG. 4, which shows a partial end view of a coil made with a core according to FIG. Fig.



  5 shows a bobbin from the front which was obtained with a core similar to that according to FIG.



  Fig. 6 is a partial section of another embodiment of cores. FIG. 7 is an end view of the coil made by a core of FIG. Figures 8, 9 and 10
 EMI1.3
 The bolts 27 and 28 form the bore 3.? of the inner tube 32 of the coil. As can be seen at 33, two core elements or core fingers 34 arranged at a distance from one another on the circumference are wedged on the bolt 27; only one of these fingers is shown in FIG. At right angles to the elements 34, the pin 27 carries two further elements 35 in a corresponding manner, only one of which is shown in FIG. l is shown, and the latter elements are arranged with respect to the elements 34 radially further outward.

   The bolt 28 carries two elements 34 ', similar to the elements 34, which assume the same radial position as these and are arranged on the circumference at a distance between the elements 34. The bolt 28 also carries elements 35 ', which with respect to the elements 35 have the same position and arrangement as the elements 34'. The elements 34 'and 35' are wedged on the bolt 28, as indicated at 33 '.
 EMI1.4
 further pairs of core longitudinal elements 37, 38 and 37 ', 38' carried; they are wedged with them. Here, too, the elements 37 and 37 'are arranged at a circumferential distance from one another and this also applies to the elements 38 and 38'.

   The elements 34, 34 'are spaced apart with respect to the outer surfaces of the bolts 27, 28 to form an annular cavity 39 in which the

 <Desc / Clms Page number 2>

 Inner tube 32 of the coil is created. Then all of the core elements together form an essentially cylindrical body, on the outer surface of which the outer jacket 40 of the coil is formed. The injection mold in which the core set works and which is not shown is designed such that it forms the outer surface of the outer jacket 40 and the annular end flanges 41 of the coil.



   1 shows that all the longitudinal core elements end shortly before the end wall of the mold recess, with the exception of the cores 38, 38 ', which, as can be seen at 42, 42', lie against the outer ends of the cores 37, 37 ', and so on to form a stop related to the inward movement of the core halves. limited to each other; this allows the cores to be supported under pressure so as to withstand the injection pressure of the injection molding material used. This creates small openings 43 in the end faces of the coil,
 EMI2.1
 



   Because the core elements end at a distance from the end wall of the mold cavity, end wall parts are formed on the finished coil. The end wall part 44 is formed at the end of the elements 34, the wall 44 'at the ends of the elements 34'. Ribbed walls 45, FIG. 1 are formed at the ends of the elements 35; Corresponding ribbed walls 45 'are created at the ends of the cores 35'. Development
 EMI2.2
 the core elements 3'3 have end walls 47 in which the openings 43 are formed; corresponding end walls 47 'are formed at the ends of the elements 38'.



   The longitudinal core elements are movable through the openings formed in the coil end walls when the core halves are separated, in order to remove the injection-molded coil from the mold.



   Because the core longitudinal elements of a core half are arranged at a distance from one another in the circumferential and radial direction, a system of cylindrical bodies is created in the finished coil, which are connected via (four) radial webs 48, FIG. La.



   This structure can be seen when looking at a modified core half according to FIG.



   From FIG. 1 it can be seen that core elements belonging together are held on their bolts 27, 28 by transverse pins 49, 49 'and are supported within housings 50, 50' in which the core halves are detachably arranged. The housings 50, 50 'form core holders in which different types of cores can be arranged, and three modified types of core units are shown diagrammatically in FIGS. 2 to 5. The respectively assigned part has a corresponding pass structure, as explained in principle for FIG. 1.



   According to FIG. 2, the core unit consists of three element groups arranged at a distance from one another on the circumference and not of four, as in FIG. 1. Outside the inner cores 51 are cores 52 and outside the cores 52 are cores 53.



   In Fig. 3 154 is again a core unit, 155 a part of the opposite unit.



  The core elements are designed in such a way that one can get to the end walls of the bobbin as shown in Fig.



  4 and 5 is coming. The unit 154 carries two core elements 156, which form end wall parts 157, 158 of the coil 159, as well as arcuate openings 160, 161 at the other end of the coil, cf. Figure 4. A single core element 162 of unit 155 forms the arcuate, ribbed piece 163 of the end wall of the spool.



   It can be seen from FIG. 3 that the outer core element 156 is extended at 164 in order to be supported on the unit 155, and this extension forms a recess 165 in the wall 157 (FIG. 4). The core elements 156 and 162 represent a quarter of a circle of the core unit; the other quarter is provided with a core element to form an inwardly projecting end wall portion 166 on the outer casing 167 of the coil and an outwardly extending wall portion 168 on the inner tube 169 of the coil on the end of the coil containing the end wall 163. It can also be seen that there are center bolts 170 and 171; the bolt 171 carries a protrusion 172 which supports the inner core member 156. This leads to an opening 173 in the spool flange 158.

   The bolt 170 is shaped similarly, but this is not shown in FIG. 3; it forms an opening 173 'in the end wall 168, cf.



  Fig. 4.



   The half-section, which is determined by the two quarter-circle sections just described, contains a longitudinal wall 174 between the quarter-sections and corresponding walls 175, 176 at the ends of the quarter-sections. These longitudinal walls connect the inner tube 169 and the outer jacket 167. The wall 175 has a longitudinal rib 177, whereas the wall 176 has a longitudinal groove 178.



   The other semicircular section of the coil has a plurality of radially extending end walls 179, 180, see FIG. Fig. 3.4. One of the core elements 181 for producing these walls, which belongs to the unit 154, can be seen from FIG.

 <Desc / Clms Page number 3>

 



   Fig. 5 is a partial end view of a modified coil form comprised of two opposed quarter circle sections 166 ', 168' similar to the quarter section including: walls 166 and 168, Fig. 4; end wall parts 180 '(corresponding to 180, FIG. 4) are arranged in the remaining quarters of the coil.



   Another modified core unit is shown in FIGS. 6 and 7. The partial section in FIG. 6 follows the section line VI-VI in FIG. 7 and this shows an end view of a coil which has been produced with the core units shown in FIG. The core unit 190 is in engagement with an identical core unit 191 and comprises the housing 192 in which a core element 193 is arranged. The core element 193 comprises a lower part 194, from which a pair of one-piece, curved cross-sectional shape having core elements 196 protrude. The lower part 194 is provided with an opening 197. A center bolt or core tenon 198 around which the inner tube 199 of the filament spool is formed helps to center the core portion 193 in the housing 192. A nut 200 holds the core pin in place.

   The housing 192 has an annular step 201 on its outside, on which an annular piece 202 is arranged, which forms projections 203 at one end; they serve to form elegant, material-saving openings 204 (FIG. 7) in the peripheral part of the reel flanges. The ring 202 is press fit onto the housing 192. A pair of diametrically opposed core elements, one of which, 206, is shown, extend from the housing 192 from the recessed edge 205. These elements produce u. a. the arcuate openings 207, 208 in the end face of the coil.

   The auxiliary core 209 of the other core unit 191 has an end extension 210 to form the recess 211a (Fig. 7) in the end wall 211 of the spool and to support the auxiliary core 209 on the housing 192 by engagement in a recess 210 provided part 212 . The outer end of the auxiliary core 209 helps to form the end wall part 211.



   FIGS. 8-10 show embodiments wherein each of the core elements has a cross section which is planar on one side. The thread bobbin produced by the core structure of Fig. 8-10 has no longitudinal ribs which extend from one end wall to the other.



  In this way a spool of low weight is created. The core unit 230 is engaged with an opposing identical core unit 231. The unit 230 contains the housing 232 in which the core part 233 is arranged, which FIG. 10 shows again. The core part 233 comprises the lower part 234 (FIG. 10) which carries a pair of core elements 235,236; Part 233 is held in place in the housing by means of the central bolt 238, which protrudes through the opening 237 of the core part and carries the nut 240.



  A ring part 242 lies against the free end face 241 of the housing 232 and has projections 243 arranged at a distance from one another at the edge; they are used to form openings 244 in the spool flange (Fig.



  9). The core portion 233 carries a pair of removable auxiliary cores, one of which is shown at 245; they fit into slots 246 of the base 234. The auxiliary core 245 has a lower rib 247 which engages in a corresponding cutout 248 in the bottom of the base 234. The auxiliary core 249 of the opposite core unit 231 is partially shown in FIG. The auxiliary cores form the openings 250 and 251 in the end face of the coil at the inner end of each core unit, while the end wall parts 252: 253 are formed at the outer ends of the cores.



   The structure of the core elements 235 and 236 is identical; the description of only one element is therefore sufficient. The core element 236 has an inner, concave side surface 254 and a flat outer surface 255. In contrast, the auxiliary cores 245 have a flat inner surface and a convex outer surface. Surface 254 is connected to side edge 256 by a chamfer 257; the same design is provided on the opposite side edge. A step 258 is formed on the free end of the element 236 on its flat side and creates inwardly extending ribs 259, 260, FIG. 9, on the end wall portions 261, 262 of the spool. The gradation can be seen in FIG. 8 at 263 on the element 264 and the rib 260 is formed on the end wall part 262.



  The inner ends of the core elements 235,236 define the openings 265,266 in the end walls of the coil.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE : 1. Kern für Spritzguss-oder Pressformen zur Herstellung von Spulen, die einen inneren und einen äusseren Rohrkörper und an deren Enden dieselben verbindende Flanschenscheiben aufweisen, welcher Kern aus zwei.. gleichachsigen Endteilen und von diesen abstehenden, ineinander passenden Kernelementen besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die innersten Kernelemente (34, 34') im Verein mit zentralen Fortsätzen (27, 28) der Endteile (25, 26) eine Kammer (39) einschliessen, welche nach Ausfüllung mit Werkstoff den inneren Spulenkörper (32) formt, welche Kammer (39) in an sich bekannter Weise in durch <Desc/Clms Page number 4> Stirnenden und Schultern der Kernelemente und der Endteile (25, 26) begrenzte, die Spulenflanschen (44-47, PATENT CLAIMS: 1. Core for injection molding or compression molds for the production of coils which have an inner and an outer tubular body and at the ends of which the same connecting flange disks, which core consists of two .. coaxial end parts and from these protruding, matching core elements, characterized in, that the innermost core elements (34, 34 ') together with central extensions (27, 28) of the end parts (25, 26) enclose a chamber (39) which, after being filled with material, forms the inner coil former (32), which chamber ( 39) in a manner known per se in by <Desc / Clms Page number 4> Front ends and shoulders of the core elements and the end parts (25, 26) delimited, the spool flanges (44-47, 44-47') ergebende Hohlräume übergeht, wobei diese ihrerseits in einen von den Aussenflächen der äussersten Kerneletnente (38, 38') und der Formeninnenwandung begrenzten, den Aussenspulenkörper (40) ergebenden Hohlraum übergehen (Fig. EMI4.1 J < ? ; linderfläche bildet. 44-47 '), which in turn merge into a cavity that is delimited by the outer surfaces of the outermost kernel elements (38, 38') and the inner wall of the mold and that results in the outer coil body (40) (Fig. EMI4.1 J <? ; forms linder surface. 3. Kern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernlängselemente jeder Kerneinheit einerseits von radial verlaufenden une anderseits von teilzylindrischen Flächen begrenzt sind (Fig. 1-7). 3. Core according to claim 1, characterized in that the core longitudinal elements of each core unit are limited on the one hand by radially extending surfaces and on the other hand by partially cylindrical surfaces (Fig. 1-7). 4. Kern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernlängselemente undloder die Mittelbolzen (27, 28) mit Zapfen (29) und Loch (30), Feder (164, 172, 210) und Nut, oder auf ähnliche Weise ineinandergreifen, um die Kernhälften und gegebenenfalls die Kernlängselemente gegeneinander abzustützen. 4. Core according to claim 1, characterized in that the core longitudinal elements and / or the central bolts (27, 28) with pin (29) and hole (30), tongue (164, 172, 210) and groove, or in a similar way, intermesh to support the core halves and possibly the core longitudinal elements against each other. 5. Kern nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsbilder der Kernlängselemente beider Kernhälften gleich sind. 5. Core according to one of claims 1 to 4, characterized in that the cross-sectional images of the core longitudinal elements of both core halves are the same. 6. Kern nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Endteil EMI4.2 192, 232)235, 236, 245) von diesem Gehäuse abnehm- bar sind und aus dem Gehäuse vorstehen. 6. Core according to one of claims 1 to 5, characterized in that each end part EMI4.2 192, 232) 235, 236, 245) are removable from this housing and protrude from the housing.
AT354354A 1953-06-22 1954-06-22 Core for injection molding or compression molds for the production of coils AT204768B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US204768XA 1953-06-22 1953-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT204768B true AT204768B (en) 1959-08-10

Family

ID=21798823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT354354A AT204768B (en) 1953-06-22 1954-06-22 Core for injection molding or compression molds for the production of coils

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT204768B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266951B (en) * 1963-12-03 1968-04-25 Rupert Nikoll Translucent, circumferentially closed hollow body as well as method and device for manufacturing this body
US4162781A (en) * 1976-03-17 1979-07-31 Morcom Paul J Mold for plastic collapsible article carrier
US4588158A (en) * 1983-11-10 1986-05-13 Sybron Corporation Single-piece injection molded rack

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266951B (en) * 1963-12-03 1968-04-25 Rupert Nikoll Translucent, circumferentially closed hollow body as well as method and device for manufacturing this body
US4162781A (en) * 1976-03-17 1979-07-31 Morcom Paul J Mold for plastic collapsible article carrier
US4588158A (en) * 1983-11-10 1986-05-13 Sybron Corporation Single-piece injection molded rack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1508639B1 (en) Core for casting hollow bodies
DE3214231A1 (en) TENSIONER REEL FOR BELT DRIVES
DE2602499A1 (en) MULTI-STAGE PUMP
DE956985C (en) Process for the production of needle roller cages made of thermoplastic, injection-molded or castable plastic
DE3420551C2 (en) Die for forming stackable containers
DE2729691A1 (en) DISTILLATION COLUMN PACKING AND MANUFACTURING EQUIPMENT THEREFORE
AT204768B (en) Core for injection molding or compression molds for the production of coils
EP0048322A1 (en) Gear machine with centering means for the cover plates
DE2827609A1 (en) RADIAL PISTON PUMP
DE2610382A1 (en) CASTING OR INJECTION MOLD FOR THE MANUFACTURE OF TIRES
DE1168602B (en) Nozzle plate for the spinning of hollow threads made of high polymer material
DE3010959A1 (en) Double cylinder lock assembly - has snap ring in cylinder core end groove perforations and radial coupling
DE7406334U (en) ELECTROMAGNET
DE714400C (en) Piston pin retainer
DE1704604A1 (en) Process for the production of pressure vessels from pre-tensioned, resin-soaked threads
CH325556A (en) Injection mold
DE2701839A1 (en) Plastic thread spool with positive holding - has two plates limiting extent of thread winding with one plate having rotating thread groove
DE1170215B (en) Plastic bobbin
DE321107C (en) Metallic reinforcement inserts for running coats of pneumatic tires
AT230756B (en) tire
AT264305B (en) Pneumatic tires with removable tread
AT334410B (en) REEL FOR TYPEWRITER RIBBONS
DE1479205C (en) Forming tool for the production of coils consisting of a sleeve and end walls
DE1103567B (en) Mold core to be placed in an injection mold for the production of bobbins made of plastic
AT238487B (en) Friction wheel with driver for lighters