DE1479205C - Forming tool for the production of coils consisting of a sleeve and end walls - Google Patents

Forming tool for the production of coils consisting of a sleeve and end walls

Info

Publication number
DE1479205C
DE1479205C DE19641479205 DE1479205A DE1479205C DE 1479205 C DE1479205 C DE 1479205C DE 19641479205 DE19641479205 DE 19641479205 DE 1479205 A DE1479205 A DE 1479205A DE 1479205 C DE1479205 C DE 1479205C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
coils
axis
end walls
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641479205
Other languages
German (de)
Other versions
DE1479205A1 (en
DE1479205B2 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Franck, Jules, Brasschaat (Belgien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franck, Jules, Brasschaat (Belgien) filed Critical Franck, Jules, Brasschaat (Belgien)
Publication of DE1479205A1 publication Critical patent/DE1479205A1/en
Publication of DE1479205B2 publication Critical patent/DE1479205B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1479205C publication Critical patent/DE1479205C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Fig. 2 eine Seitenansicht der Spule nach Fig. 1, gesehen in Richtung des Pfeiles A, Fig. 2 is a side view of the spool according to Fig. 1, seen in the direction of arrow A,

F i g. 3 eine Seitenansicht der Spule nach F i g. 1, gesehen in Richtung des Pfeiles B, F i g. 3 is a side view of the spool of FIG. 1, seen in the direction of arrow B,

F i g. 4 eine Schnittansicht längs der Linie C-C in Fig.l,F i g. 4 a sectional view along the line CC in Fig.l,

F i g. 5, 6, 7 und 8 Darstellungen entsprechen den F i g. 1 bis 4 einer weiteren, mittels eines erfindungsgemäßen Formwerkzeuges hergestellten Spule, deren Stirnwandungen unterschiedliche Durchbrechungen aufweisen.F i g. 5, 6, 7 and 8 representations correspond to FIGS. 1 to 4 of another, by means of an inventive Form tool produced coil, the end walls of which have different openings exhibit.

In F i g. 1 bis 4 sind für ein erstes Beispiel eine mittels des Formwerkzeugs gefertigte Spule die hohle Nabe 1 und die beiden parallelen Stirnwandungen 2, die scheibenförmig ausgebildet sind und deren Durchmesser je nach Verwendungszweck der Spule verschieden ist, dargestellt. Die Durchbrechungen in den Stirnwandungen bzw. die Rippen 10 werden mittels zweier Kerne 3-4 und 6 ausgebildet. Der mit dem Formteil fest verbundene Kern 3-4 besteht aus einem Zapfen 3 mit zwei diametral gegenüberliegenden Segmenten 4. Der mit dem anderen Formteil fest verbundene Kern 6 weist zwei diametral gegenüberliegende Segmente auf, die auf dem Zapfen 3 zwischen den Segmenten 4 des ersten Kerns verschieblich angeordnet sind. Zwischen den Segmenten der beiden Kerne befinden sich Zwischenräume, die zur Herstellung der Rippen 10 dienen. Die freien Enden der Kernteile 4 und 6 liegen inIn Fig. 1 to 4 show a first example of a coil manufactured by means of the molding tool, the hollow hub 1 and the two parallel end walls 2, which are disc-shaped and whose diameter is different depending on the intended use of the coil. The openings in the end walls or the ribs 10 are formed by means of two cores 3-4 and 6 . The core 3-4 firmly connected to the molded part consists of a pin 3 with two diametrically opposed segments 4. The core 6 firmly connected to the other molded part has two diametrically opposed segments on the pin 3 between the segments 4 of the first core are arranged displaceably. Between the segments of the two cores there are spaces which are used to produce the ribs 10. The free ends of the core parts 4 and 6 are in

ίο der Ebene der Innenfläche der jeweiligen Stirnwandung 2.ίο the level of the inner surface of the respective end wall 2.

In der Ausführungsform nach F i g. 5 bis 8 weist der eine Kern einen Zapfen 7 mit drei Segmenten 8 auf, die in gleich großen Winkelabständen voneinander angeordnet sind und mit dem zweiten Kern, der vier Segmente 9 besitzt, zusammenwirkt. In der einen Stirnwandung wird daher eine Durchbrechung mit vier Verzahnungen gebildet, während die Durchbrechung der anderen Stirnwandung drei Verzahnungen aufweist.In the embodiment according to FIG. 5 to 8 points one core has a pin 7 with three segments 8, which are angularly spaced from one another at the same size are arranged and with the second core, which has four segments 9, cooperates. In the an end wall is therefore formed an opening with four teeth, while the opening the other end wall has three teeth.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Formwerkzeug zum Herstellen von aus Hülse und Stirnwandungen bestehenden Spulen, deren Stirnwandung Durchbrechungen aufweisen und an deren Hülsen auf der Innenseite radiale Rippen vorgesehen sind, die im gleichen Abstand von der Spulenachse enden, wobei das Formwerkzeug zwei in Achsrichtung gegeneinander bewegbare Kerne aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Kern aus einem in der Spulenachse liegenden Zapfen (3) mit radial in Abständen rings um den Zapfen angeordneten Segmenten (4) besteht, deren Stirnflächen in Arbeitsstellung mit den Innenflächen der einen Stirnwandung zusammenfalten, und daß der zweite Kern Segmente (6) aufweist, die auf dem Zapfen gleiten, deren Stirnflächen in Arbeitsstellung mit den Innenflächen der gegenüberliegenden Stirnwandung zusammenfallen und die im Abstand von den Segmenten (4) des ersten Kernes gehalten sind.Forming tool for the production of coils consisting of a sleeve and end walls, the End wall have openings and radial ribs on the sleeves on the inside are provided which end at the same distance from the coil axis, the molding tool has two cores which can be moved relative to one another in the axial direction, characterized in that that the first core consists of a pin (3) lying in the coil axis and arranged radially at intervals around the pin Segments (4), the end faces of which are in the working position with the inner surfaces fold the one end wall, and that the second core has segments (6) which on slide the pin, whose end faces in the working position with the inner surfaces of the opposite End wall coincide and which are kept at a distance from the segments (4) of the first core. Die Erfindung bezieht sich auf ein Formwerkzeug zum Herstellen von aus Hülse und Stirnwandungen bestehenden Spulen, deren Stirnwandungen Durchbrechungen aufweisen und an deren Hülsen auf der Innenseite radiale Rippen vorgesehen sind, die im gleichen Abstand von der Spulenachse enden, wobei das Formwerkzeug zwei in Achsrichtung gegeneinander bewegbare Kerne aufweist.The invention relates to a molding tool for producing from a sleeve and end walls existing coils, the end walls of which have openings and their sleeves on the Inside radial ribs are provided which end at the same distance from the coil axis, wherein the molding tool has two cores which can be moved relative to one another in the axial direction. Es ist bekannt, Spulen herzustellen, die aus einer Hülse bestehen, die an ihren Enden Stirnwandungen aufweist. Im Inneren der Hülse erstrecken sich in Axial richtung Rippen, die im gleichen Abstand von der Spulenachse enden. Bei der bekannten Spule ist im Inneren der Hülse zusätzlich ein kreiszylindrischer Innenmantel vorgesehen, der das Lager-für die Spindel bildet. Die Durchbrechungen in den Stirnwandungen liegen zwischen der Hülse und dem Innenmantel, sie bilden somit keine Verzahnung an den Enden der Spule. Ein Aufstecken einer derartigen Spule auf eine Achse mit radial abstehenden Mitnehmern, wie sie beispielsweise in Laufbildkameras üblich ist, ist nicht möglich. Die Herstellung der Spulen erfolgt durch Spritzguß in einer aus zwei gegeneinander beweglichen Formteilen bestehenden Form. An jedem der beiden Formteile sind Kerne angeordnet, welche sich parallel zur Mittelachse der Spule erstrecken. Zur Bildung der Durchbrechungen in den Stirnwandungen an den Enden der Spulen und zur Bildung des Inneren der Hülse werden Kerne verwendet, welche sich in radialem Abstand von der Mittelachse der Spule erstrecken. Koxial zur Mittelachse der Spule ist an jedem Formteil je ein Zapfen als Kern angeordnet, welcher jeweils halb so lang ist wie die Länge der herzustellenden Spule. Bei geschlossener Form stoßen die Zapfen der beiden Formteile mit ihren freien Enden stumpf aufeinander. Sie bilden dabei einen zylindrischen Kern für die Erzeugung des Innenmantels der Spule. Beim Spritzgießen bildet sich jedoch an der Stoßstelle der beiden Zapfen eine Gußnaht, welche sich bei der fertigen, ausgeformten Spule im Innern des Mantels rings um dessen Innenumfang herumzieht. Diese Gußnaht verringert den Innendurchmesser des Mantels. Um einen satten Sitz der Spule auf einer Achse zu gewährleisten, muß die Gußnaht unter großem Arbeitsaufwand von Hand ,bei jeder einzelnen Spule entfernt werden. Falls die Gußnaht nicht entfernt wird, muß der Durchmesser der Achse geringer als der Innendurchmesser des -Mantels der Spule gehalten werden. Die Spule wackelt dann auf der Achse. Auch diese Spulen sind daher für eine Verwendung in Laufbildkameras und für alle Zwecke, wo es auf einen ruhigen zuverlässigen Lauf der Spulen und auf ein rasches An- und Abkuppeln der Spulen an einer Antriebsachse ankommt, nicht geeignet.It is known to produce coils which consist of a sleeve which has end walls at its ends having. Inside the sleeve, ribs extend in the axial direction, which are equidistant from end of the bobbin axis. In the known coil, there is also a circular cylindrical inside the sleeve Inner jacket is provided, which forms the bearing for the spindle. The openings in the end walls lie between the sleeve and the inner jacket, so they do not form any teeth the ends of the coil. Slipping such a coil onto an axis with radially protruding Drivers, as is common in motion picture cameras, for example, are not possible. The production the coils are made by injection molding in a mold consisting of two mutually movable mold parts Shape. Cores are arranged on each of the two molded parts, which are parallel to the central axis of the Extend the coil. To form the openings in the end walls at the ends of the coils and cores are used to form the interior of the sleeve, which are spaced radially from the Extend the central axis of the coil. Each molded part has a pin coaxial with the center axis of the coil arranged as a core, which is half as long as the length of the coil to be produced. When closed Form, the pins of the two molded parts butt against each other with their free ends. They form a cylindrical core for creating the inner jacket of the coil. At the Injection molding, however, forms a cast seam at the joint between the two pegs, which at the finished, molded coil inside the jacket pulls around its inner circumference. This cast seam reduces the inner diameter of the jacket. To get a snug fit of the coil on one axis ensure that the casting seam must be done by hand, with great effort, for each individual coil removed. If the cast seam is not removed, the diameter of the axle must be less than the inside diameter of the shell of the coil must be maintained. The coil then wobbles on the axis. These coils are therefore also suitable for use in motion picture cameras and for all purposes where it is used a smooth, reliable run of the bobbins and a quick coupling and uncoupling of the bobbins on one Drive axle arrives, not suitable. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Formwerkzeug der eingangs erläuterten Art zu schaffen, welches eine einfache und wirtschaftliche Herstellung von Aufwickelspulen gewährleistet, wobei die hergestellten Aufwickelspulen hoch belastbar und rasch und präzise auf Antriebsachsen mit Mitnehmern aufsteckbar sind.The invention is based on the object of providing a molding tool of the type explained at the beginning create, which ensures a simple and economical production of take-up spools, with the winding spools produced are highly resilient and quick and precise on drive axles with drivers are attachable. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der erste Kern aus einem in der Spulenachse liegenden Zapfen mit radial in Abständen rings um den Zapfen angeordneten Segmenten besteht, deren Stirnflächen in Arbeitsstellung mit den Innenflächen der einen Stirnwandung zusammenfallen, und daß der zweite Kern Segmente aufweist, die auf dem Zapfen gleiten, deren Stirnflächen in Arbeitsstellung mit den Innenflächen der gegenüberliegenden Stirnwandung zusammenfallen und die im Abstand von den Segmenten des ersten Kernes gehalten sind.According to the invention, this object is achieved in that the first core consists of one in the coil axis lying pin with radially spaced segments around the pin, the front surfaces of which coincide in the working position with the inner surfaces of one front wall, and that the second core has segments which slide on the pin, the end faces of which are in the working position coincide with the inner surfaces of the opposite end wall and the im Distance from the segments of the first core are kept. Das erfindungsgemäße Formwerkzeug hat gegenüber dem Stand der Technik wesentliche Vorteile. Es ist aus wenigen einfach ausgestalteten Teilen aufgebaut und ermöglicht infolge dieses einfachen Aufbaus auch ein Öffnen und Schließen des Formwerkzeugs mittels einfacher und leicht zu koordinierenden Bewegungen der Formteile. Infolge des einfachen Aufbaus und der einfachen Bewegungen ist das erfindungsgemäße Formwerkzeug insbesondere für die Massenfertigung von Spulen geeignet und ermöglicht eine besonders wirtschaftliche Produktion der Spulen. Mit erfindungsgemäßen Formwerkzeugen können Spulen hergestellt werden, bei denen die Verzahnung nicht auf die beiden Stirnwandungen der Spulen beschränkt sind, sondern bei denen sich die Verzahnungen in Form von Rippen von einem Ende der Spule bis zum anderen Ende der Spule erstrecken. Beim Aufschieben einer derartigen Spule auf eine Achse mit radialen Mitnehmern liegen dann die Mitnehmer nicht nur an dem eng begrenzten Bereich der Stirnwandungen an der Spule an, sondern sie kommen an jeder beliebigen Stelle längs der Länge der Spule zur Anlage. Die Mitnehmer können dann eine Länge aufweisen, die nur wenig geringer ist als die Länge der Spule. Auf diese Weise wird eine sehr symmetrische Belastung und gleichmäßige Kraftübertragung von einer Antriebsachse auf die Spule erreicht. The molding tool according to the invention has significant advantages over the prior art. It is made up of a few simply designed parts and allows due to this simple structure also an opening and closing of the mold by means of simple and easy-to-coordinate Movements of the molded parts. As a result of the simple structure and the simple movements is the invention Forming tool particularly suitable and enabled for the mass production of coils a particularly economical production of the coils. With molding tools according to the invention can Coils are produced in which the teeth are not on the two end walls of the coils are limited, but where the teeth are in the form of ribs from one end of the Extend the spool to the other end of the spool. When pushing such a coil on a Axis with radial drivers then the drivers are not only located in the narrowly delimited area the end walls on the coil, but they come at any point along the length the coil to the plant. The driver can then have a length that is only slightly less than the length of the coil. This creates a very symmetrical load and even power transmission reached by a drive shaft on the spool. Im folgenden wird die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung erläutert. Es zeigenIn the following, the invention is illustrated by means of exemplary embodiments in conjunction with the drawing explained. Show it F i g. 1 im Achsenschnitt eine mittels des erfindungsgemäßen Formwerkzeugs hergestellte Spule, deren Stirnwandungen Durchbrechungen aufweisen,F i g. 1 in axial section a coil produced by means of the molding tool according to the invention, the end walls of which have perforations,
DE19641479205 1963-10-16 1964-10-15 Forming tool for the production of coils consisting of a sleeve and end walls Expired DE1479205C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE638698 1963-10-16
BE43059 1963-10-16
DEF0044238 1964-10-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1479205A1 DE1479205A1 (en) 1969-02-06
DE1479205B2 DE1479205B2 (en) 1972-09-28
DE1479205C true DE1479205C (en) 1973-04-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908342C2 (en)
DE102009035133B4 (en) Ball screw mechanism
DE1508639B1 (en) Core for casting hollow bodies
DE4001250A1 (en) Reel for winding of e.g. yarn - is constructed from frustra of cones, which can be separated then stacked one upon another
DE3124264A1 (en) FOLDABLE WRAPPING THORN
DE2116994C3 (en) Collapsible cylindrical core for vulcanizing endless belts
DE2930647C2 (en) Spool core for a tape cassette
DE1479205C (en) Forming tool for the production of coils consisting of a sleeve and end walls
DE3810967C2 (en)
DE2147188A1 (en) SHAPED TUBE PIECE WITH A CURVED AND AT LEAST ONE STRAIGHT SECTION, AND MOLDED PART FOR THE PRODUCTION OF IT
EP0048912A1 (en) Cylindrical coil carrier for receiving threads and yarns
DE2019506C3 (en) Ball bearings for axial movements with respect to a shaft
DE1289294B (en) Mold core for the production of hollow bodies
DE1479205B2 (en) MOLDING TOOL FOR MANUFACTURING COILS FROM SLEEVE AND FACE WALLS
DE2329284C3 (en) Return spring for the armature of an electromagnetically operated friction clutch or brake
DE1170215B (en) Plastic bobbin
DE1580670C3 (en) Backlash-free bearing for a drawbar provided with a drawbar eye or a trailer coupling
DE550629C (en) Koetz winder
DE2620442C2 (en) Permanent or water wave wrap
DE1524991C3 (en) Tape or film reel
DE4019777A1 (en) Plastic reel for sewing thread - is made in two halves joined by end rings which are placed over end projections
DE1508639C (en) Core for casting hollow bodies
DE1106214B (en) Planetary gear head on stranding machines, especially for the production of electrical cables
DE2735152A1 (en) Screw gearing for worm steering gear - has recirculating balls separated by spacers of magnetic material which prevents tilting
AT368298B (en) PLASTIC FILM REEL