<Desc/Clms Page number 1>
Österreichische PATENTSCHRIFT Nr 18275.
ARMAND FARKAS IN PARIS.
Gasglühlichtlampe für Waggonbeleuchtung mit Inverthrennern.
EMI1.1
Abzug eriordorlich, dass die Überhitzung des Mischrohres auch oberhalb dos bei Invertbrennern bekannten Prallkegels verhütet wird. Die hiezu dienenden Mittel sind Gegenstand vorliegender Erfindung.
Auf der Zeichnung zeigt Fig. 1 einen senkrechten Schnitt einer Illit der Brennereinrichtung ausgestatteten Waggonlampe und Fig. 2 einen Schnitt im grösseren Massstabe durch den Brenner.
In dem eigentlichen Laternengehäuse m, das nach unten durch die Oasglocke ab- geschlossen wird, ist der Invortbrcnner um ein Gelenk beweglich eingebaut. An das Zuleitungsrohr des Brenners schliesst sich zunächst die Mischkammer a des Bunsenbrenners an, die dann in den bekannten, den G1Uhkörper o tragenden, zum Schutze der Mischkammer gegen die heissen Flammengase dienenden Prallkegel k übergeht. Neben diesem Prallkegel k sind für den vorliegenden Zweck aber noch besondere Vorkehrungen erforderlich, um das
EMI1.2
offen und zur Zuführung und Vorwärmung der Mischluft werden die Wände b und g der Doppelmanschette in an sich bekannter Weise von Röhren d durchsetzt.
An den äusseren
EMI1.3
als Reflektor ausgebildete Scheibe h an, welche die ganze Laterne in zwei Kammern teilt.
Die frische Luft wird durch @le Schornsteingallerie n angesaugt. Ein Teil der Frischluft gelangt aus dem Raum m durch die Röhren d in den Mischraum des Invortbrenners, während der grössere Teil der Luft durch die Öffnungen r im Reflektor h nach dem unteren Laternenraum zieht ; durch den Schornsteinzug nach oben gesaugt, gelangen die Abgase
EMI1.4
manschette b, g und von hier in das Zugrohr f, aus dem die Vorbrennungsprpdukte bei 1 entweichen. Die Laterne kann auch mit einer Zündleitung s ausgestattet sein.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Austrian PATENT LETTER No. 18275.
ARMAND FARKAS IN PARIS.
Gas incandescent lamp for wagon lighting with inverters.
EMI1.1
Deduction is essential that the overheating of the mixing tube is prevented even above the impact cone known from invert burners. The means used for this purpose are the subject of the present invention.
In the drawing, FIG. 1 shows a vertical section of a wagon lamp equipped with the burner device and FIG. 2 shows a section on a larger scale through the burner.
In the actual lantern housing m, which is closed at the bottom by the oasis bell, the invort burner is installed so that it can move around a joint. The mixing chamber a of the Bunsen burner is connected to the supply pipe of the burner and then merges into the known baffle cone k which carries the G1Uhkörper o and serves to protect the mixing chamber against the hot flame gases. In addition to this impact cone k, special precautions are required for the present purpose in order to prevent the
EMI1.2
open and for supplying and preheating the mixed air, the walls b and g of the double sleeve are penetrated by tubes d in a manner known per se.
On the outside
EMI1.3
designed as a reflector disc h, which divides the whole lantern into two chambers.
The fresh air is sucked in through @le chimney gallery n. A part of the fresh air comes from the room m through the tubes d into the mixing chamber of the Invort burner, while the larger part of the air passes through the openings r in the reflector h to the lower lantern room; The exhaust gases are drawn up through the chimney draft
EMI1.4
cuff b, g and from here into the draw tube f, from which the pre-combustion products escape at 1. The lantern can also be equipped with an ignition cable s.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.