AT17740U1 - Window or door for installation in a building and surveillance system with a window or door sensor - Google Patents

Window or door for installation in a building and surveillance system with a window or door sensor Download PDF

Info

Publication number
AT17740U1
AT17740U1 ATGM50231/2021U AT502312021U AT17740U1 AT 17740 U1 AT17740 U1 AT 17740U1 AT 502312021 U AT502312021 U AT 502312021U AT 17740 U1 AT17740 U1 AT 17740U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
window
door
sensor
sensor unit
elements
Prior art date
Application number
ATGM50231/2021U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Verisure Sarl
Gmi Groupe Millet Ind
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verisure Sarl, Gmi Groupe Millet Ind filed Critical Verisure Sarl
Publication of AT17740U1 publication Critical patent/AT17740U1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/14Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
    • G08B13/149Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with electric, magnetic, capacitive switch actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/11Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes against burglary
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/11Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes against burglary
    • E06B5/113Arrangements at the edges of the wings, e.g. with door guards to prevent the insertion of prying tools
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/08Mechanical actuation by opening, e.g. of door, of window, of drawer, of shutter, of curtain, of blind
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/181Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7046Door leaves with provisions for locks, hinges or other fittings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4609Horizontally-sliding wings for windows

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Fenster oder Tür für den Einbau in ein Gebäude, wobei das Fenster oder die Tür Folgendes aufweist: ein Elementenpaar (10, 12); wobei die Elemente des Elementenpaars (10, 12) einen Rahmen, der eine Öffnung definiert, und einen Verschluss, der relativ zum Rahmen zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position beweglich ist, umfassen; eine erste Buchse (11), die in einer ersten Aussparung in einem ersten der Elemente des Elementenpaars (10, 12) befestigt ist, wobei die erste Buchse (11) eine sich nach außen öffnende erste Vertiefung (14) aufweist, die zur Aufnahme einer magnetisch aktivierten Sensoreinheit (602, 900) ausgebildet ist; eine zweite Buchse (13), die in einer zweiten Aussparung in einem zweiten der Elemente des Elementenpaars (10, 12) befestigt ist, wobei die zweite Buchse (13) eine sich nach außen öffnende zweite Vertiefung (32) aufweist, die zur Aufnahme eines Magneten (648) zur Betätigung der magnetisch aktivierten Sensoreinheit (602, 900) ausgebildet ist.A window or door for installation in a building, the window or door comprising: a pair of elements (10, 12); said pair of elements (10, 12) comprising a frame defining an opening and a shutter movable relative to said frame between open and closed positions; a first socket (11) secured in a first recess in a first of said pair of members (10, 12), said first socket (11) having an outwardly opening first recess (14) adapted to receive a magnetically activated sensor unit (602, 900); a second bushing (13) secured in a second recess in a second one of said pair of elements (10, 12), said second bushing (13) having an outwardly opening second recess (32) adapted to receive a Magnet (648) for actuating the magnetically activated sensor unit (602, 900) is formed.

Description

Beschreibungdescription

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fenster oder eine Tür für den Einbau in ein Gebäude sowie Uberwachungssysteme mit einem Tür- oder Fenstersensor. The present invention relates to a window or a door for installation in a building and surveillance systems with a door or window sensor.

HINTERGRUND BACKGROUND

[0002] Das Problem des unrechtmäßigen Eindringens in Gebäude ist seit langem bekannt, und seit Jahrzehnten werden elektrische und/oder elektronische Systeme bereitgestellt, die das Offnen von Türen oder Fenstern in Wohnhäuser und Betriebe erkennen und einen Alarm jeglicher Art auslösen. Obwohl in der Vergangenheit der Anteil der Haushalte, die derartige Systeme verwenden, relativ niedrig war, werden derartige Systeme zunehmend in einer größeren Zahl von Gebäuden nachgerüstet. The problem of unlawful entry into buildings has long been known, and for decades electrical and/or electronic systems have been provided which detect the opening of doors or windows in homes and businesses and trigger an alarm of any kind. Although historically the proportion of homes using such systems has been relatively low, increasing numbers of buildings are being retrofitted with such systems.

[0003] Häufig erkennen solche Systeme das Öffnen einer Tür oder eines Fensters durch die Nutzung einer magnetischen Sensoranordnung, bei der ein Magnet und ein Magnetsensor, z. B. ein Reed- Schalter oder ein Magnetometer, an zwei relativ zueinander beweglichen Teilen angebracht sind - z. B. an einem Rahmen und einer Tür oder an einem Rahmen und einem Flügelrahmen oder Fensterflügel. Bei geschlossener Tür oder geschlossenem Fenster liegen der Magnet und der Sensor ausreichend nahe beieinander, so dass sich der Sensor in einem Magnetfeld des Magneten befindet und z. B. die Zungen eines Reed-Schalters in Kontakt gehalten werden. Wird die Tür oder das Fenster auch nur geringfügig geöffnet, bewegen sich der Magnet und der Sensor auseinander, wodurch sich die Stärke des Abwesenheitsmagnetfelds, dem der Sensor ausgesetzt ist, verringert und dadurch eine Anderung des Sensorzustands hervorgerufen wird. Such systems often detect the opening of a door or window through the use of a magnetic sensor arrangement in which a magnet and a magnetic sensor, e.g. B. a reed switch or a magnetometer, are attached to two relatively movable parts - z. B. on a frame and a door or on a frame and a casement frame or casement. With the door or window closed, the magnet and sensor are sufficiently close together that the sensor is in a magnetic field of the magnet and e.g. B. the tongues of a reed switch are kept in contact. If the door or window is opened even slightly, the magnet and sensor will move apart, reducing the strength of the absence magnetic field to which the sensor is exposed, thereby causing a change in sensor state.

[0004] Die Erkennung des Öffnens oder Schließens einer Tür auf diese Weise ist nicht nur im Sicherheitsbereich von Interesse, sondern zunehmend auch im Zusammenhang mit so genannten "Smart Home”"-Installationen. Ein intelligentes Haus kann beispielweise so eingerichtet sein, dass es als Reaktion auf das Erkennen des Öffnens einer Außentür die Innenbeleuchtung und/ oder die Heizung bzw. Kühlung des Hauses einschaltet, und/oder so ausgelegt sein, dass es die Klimaanlage ausschaltet, wenn es das Offnen eines Fensters erkennt. The detection of the opening or closing of a door in this way is not only of interest in the field of security, but also increasingly in connection with so-called "smart home" installations. For example, a smart home may be configured to turn on the interior lights and/or heat or cool the home in response to detecting the opening of an exterior door, and/or turn off the air conditioning when it does opening a window detects.

[0005] Üblicherweise werden solche Sensoren und Magnete an geeigneten Flächen der zusammenwirkenden Elemente oberflächenmontiert, unabhängig davon, ob das System während des Baus/der Inbetriebnahme des Gebäudes eingebaut oder in Gebäuden nachgerüstet wird, die bereits seit Jahren genutzt werden. In der Regel werden der Magnet und der Sensor einer Anlage an Oberflächen angebracht, die auch bei geschlossener Tür/bei geschlossenem Fenster sichtbar sind, obwohl dies die Asthetik des Innenraums des Gebäudes beeinträchtigt und, was noch wichtiger ist, dadurch die Gefahr besteht, dass die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit des Magneten und des Sensors die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass das System sabotiert oder deaktiviert wird. Manchmal kann der Magnet und/oder der Sensor jedoch in einem Loch verborgen werden, das in eine Fläche des Rahmens/der Tür/des Fensters geschnitten oder gebohrt wird - obwohl das Schneiden oder Bohren von Löchern in ein modernes Fenster oder eine moderne Tür deren strukturelle Unversehrtheit und/oder Isoliereigenschaften erheblich beeinträchtigen kann und Versuche, solche Löcher herzustellen, dadurch erhebliche Schäden verursachen können, dass die Löcher an ungeeigneten Stellen hergestellt werden. Darüber hinaus ist es unwahrscheinlich, dass der Installateur von Sensoren für ein Uberwachungssystem vor Ort weiß, wo es sicher wäre, Teile der Struktur eines Fensters oder einer Tür zu entfernen, was bedeutet, dass die Wahl möglicherweise zwischen der Oberflächenmontage der Komponenten - und selbst dann kann die Oberflächenbefestigung die maschinelle Herstellung von Löchern für Befestigungselemente wie Schrauben oder Nieten erfordern - und der Gefährdung der strukturellen Unversehrtheit der Tür oder des Fensters durch das Schneiden von Löchern zum Verbergen der Komponenten besteht. Typically, such sensors and magnets are surface mounted to appropriate surfaces of the cooperating elements, whether the system is installed during construction/commissioning of the building or retrofitted to buildings that have been in use for years. Typically, the magnet and sensor of a device are placed on surfaces that are visible even when the door/window is closed, although this affects the aesthetics of the interior of the building and, more importantly, there is a risk that the Visibility and accessibility of the magnet and sensor increase the likelihood of the system being tampered with or disabled. However, sometimes the magnet and/or sensor can be concealed in a hole cut or drilled in a face of the frame/door/window - although cutting or drilling holes in a modern window or door is structural integrity and/or insulating properties can be severely compromised and attempts to make such holes can cause significant damage by making the holes in inappropriate locations. Furthermore, the installer of sensors for an on-site surveillance system is unlikely to know where it would be safe to remove portions of the structure of a window or door, meaning the choice may be between surface mounting the components - and even then For example, surface mounting may require machining holes for fasteners such as screws or rivets - and jeopardizing the structural integrity of the door or window by cutting holes to hide the components.

[0006] In einigen Überwachungsanlagen kann eine Tür oder ein Fenster mit einem Stoßsensor anstelle eines magnetischen Kontaktsensors oder zusätzlich dazu ausgestattet sein, doch treten bei der Montage des Stoßsensors im Wesentlichen dieselben Probleme auf - obgleich bei Verwendung eines Beschleunigungsmessers als Stoßsensor keine Notwendigkeit besteht, einen In some surveillance systems, a door or window may be fitted with a shock sensor instead of or in addition to a magnetic contact sensor, but mounting the shock sensor encounters essentially the same problems - although there is no need to use an accelerometer as the shock sensor

Magneten vorzusehen, der mit dem Stoßsensor zusammenwirkt. Provide magnets that interact with the shock sensor.

[0007] Die EP3053152B1 schlägt einen Alarmsatz als Teil eines drahtlosen Alarmsystems oder eines Smart-Home-Systems vor, der nicht-invasiv an bestehenden Gebäudeeingängen, z. B. an Fenstern und Türen, nachgerüstet werden kann, ohne die Designästhetik eines Hauses zu beeinträchtigen. Eine längliche Sensoranordnung, die eine maximale Höhe von weniger als 5 mm hat, wird für die Zusammenwirkung mit einem Magneten bereitgestellt, wobei im Gebrauch die längliche Sensoranordnung und der Magnet seitlich zueinander versetzt in einer Öffnung, einer Lücke oder einem Hohlraum eingerichtet sind, die/der durch ein Fenster oder eine Tür und einen entsprechenden Rahmen in einer geschlossenen Position des Fensters oder der Tür gebildet wird. Auch wenn mit der vorgeschlagenen Lösung die visuelle Beeinträchtigung, die bei herkömmlichen Sensoranlagen besteht, verringert werden kann, kann nicht jede Tür oder jedes Fenster eine solche Sensoranordnung aufnehmen. Außerdem besteht die Gefahr, dass derartige Sensoranordnungen von Unbefugten entfernt werden, wenn das Fenster oder die Tür offengelassen wird. EP3053152B1 proposes an alarm kit as part of a wireless alarm system or a smart home system that is non-invasively attached to existing building entrances, e.g. on windows and doors, can be retrofitted without affecting a home's design aesthetic. An elongate sensor array having a maximum height of less than 5mm is provided for cooperation with a magnet, in use the elongate sensor array and magnet being installed laterally offset from each other in an opening, gap or cavity which/ formed by a window or door and a corresponding frame in a closed position of the window or door. Even if the proposed solution can reduce the visual impairment that exists with conventional sensor systems, not every door or window can accommodate such a sensor arrangement. There is also a risk that such sensor arrangements will be removed by unauthorized persons if the window or door is left open.

[0008] Es besteht daher ein Bedarf an einem verbesserten Ansatz für den Einbau von Tür-/Fenstersensoren, bei dem der Magnet und der Sensor im geschlossenen Zustand der Tür/des Fensters im Wesentlichen unsichtbar sind und diese daher besser vor Sabotage geschützt sind. There is therefore a need for an improved approach to the installation of door/window sensors in which the magnet and sensor are essentially invisible when the door/window is closed and are therefore better protected against tampering.

KURZFASSUNG SHORT VERSION

[0009] Gemäß einem ersten Aspekt wird ein Fenster oder eine Tür für den Einbau in ein Gebäude bereitgestellt, wobei das Fenster oder die Tür Folgendes aufweist: ein Elementenpaar; wobei die Elemente einen Rahmen, der eine Öffnung definiert, und einen Verschluss, der relativ zum Rahmen zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position beweglich ist, umfassen; eine erste Buchse, die in einer ersten Aussparung in einem ersten der Elemente befestigt ist, wobei die erste Buchse eine sich nach außen öffnende erste Vertiefung aufweist, die zur Aufnahme einer magnetischen Sensoreinheit ausgebildet ist; eine zweite Buchse, die in einer zweiten Aussparung In einem zweiten der Elemente befestigt ist, wobei die zweite Buchse eine sich nach außen öffnende zweite Vertiefung aufweist, die zur Aufnahme eines Magneten zur Betätigung des magnetisch aktivierten Sensors ausgebildet ist; wobei die erste und die zweite Vertiefung einander gegenüberliegen, wenn sich der Verschluss in der geschlossenen Position befindet. According to a first aspect there is provided a window or door for installation in a building, the window or door comprising: a pair of elements; the elements comprising a frame defining an opening and a shutter movable relative to the frame between open and closed positions; a first socket secured in a first recess in a first of the members, the first socket having an outwardly opening first recess adapted to receive a magnetic sensor assembly; a second sleeve secured in a second recess in a second of the members, the second sleeve having an outwardly opening second recess adapted to receive a magnet for actuating the magnetically activated sensor; wherein the first and second indentations oppose each other when the closure is in the closed position.

[0010] Gemäß einem zweiten Aspekt wird ein Fenster oder eine Tür für den Einbau in ein Gebäude bereitgestellt, wobei das Fenster oder die Tür Folgendes aufweist: ein Elementenpaar für die Anbringung in einem Rahmen, der eine Öffnung definiert; wobei die Elemente relativ zueinander beweglich sind und jeweils einen Verschluss definieren, der relativ zum Rahmen zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position beweglich ist; eine erste Buchse, die in einer ersten Aussparung in einem ersten der Elemente befestigt ist, wobei die erste Buchse eine sich nach außen öffnende erste Vertiefung aufweist, die zur Aufnahme einer magnetischen Sensoreinheit ausgebildet ist; eine zweite Buchse, die in einer zweiten Aussparung in einem zweiten der Elemente befestigt ist, wobei die zweite Buchse eine sich nach außen öffnende zweite Vertiefung aufweist, die zur Aufnahme eines Magneten zur Betätigung des magnetisch aktivierten Sensors ausgebildet ist; wobei die erste und die zweite Vertiefung einander gegenüberliegen, wenn sich der Verschluss in der geschlossenen Position befindet. According to a second aspect there is provided a window or door for installation in a building, the window or door comprising: a pair of elements for mounting in a frame defining an opening; the elements being movable relative to one another and each defining a shutter movable relative to the frame between open and closed positions; a first socket secured in a first recess in a first of the members, the first socket having an outwardly opening first recess adapted to receive a magnetic sensor assembly; a second sleeve secured in a second recess in a second of the members, the second sleeve having an outwardly opening second recess adapted to receive a magnet for actuating the magnetically activated sensor; wherein the first and second indentations oppose each other when the closure is in the closed position.

[0011] Ein Fenster oder eine Tür gemäß dem ersten oder zweiten Aspekt ist vorzugsweise so ausgebildet, dass die erste und die zweite Buchse nicht sichtbar sind, wenn sich der Verschluss in der geschlossenen Position befindet. A window or door according to the first or second aspect is preferably arranged such that the first and second bushings are not visible when the closure is in the closed position.

[0012] Optional sind das erste und das zweite Element aus Metall-Strangpressteilen oder Kunststoff-Strangpressteilen hergestellt, und die erste und die zweite Aussparung sind durch maschinelle Bearbeitung hergestellt, und optional werden die erste und die zweite Aussparung vor dem Verbinden des ersten und des zweiten Elements durch maschinelle Bearbeitung hergestellt. Optionally, the first and second members are made of metal extrusions or plastic extrusions, and the first and second recesses are made by machining, and optionally, the first and second recesses are formed prior to joining the first and second second element made by machining.

[0013] Optional ist die erste Vertiefung durch eine allgemein rechteckige Öffnung definiert, wobei die erste Vertiefung optional breiter oder länger ist als sie tief ist. Die erste Vertiefung kann durch Optionally, the first cavity is defined by a generally rectangular opening, with the first cavity optionally being wider or longer than it is deep. The first deepening can go through

vier Seitenwände definiert sein, die jeweils durchgehend sind. Optional haben die Seitenwände eine Dicke zwischen 0,7 und 3 mm, vorzugsweise zwischen 0,8 und 2,4 mm, optional zwischen 0,9 und 2,2 mm oder zwischen 1 und 2 mm. four side walls can be defined, each of which is continuous. Optionally, the side walls have a thickness between 0.7 and 3 mm, preferably between 0.8 and 2.4 mm, optionally between 0.9 and 2.2 mm or between 1 and 2 mm.

[0014] Die erste Buchse ist vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial mit einer geringen Dämpfung für Funkfrequenzen in einem Sub-Gigahertz-ISM-Band, in dem 2,4-Gigahertz-ISM-Band oder in beiden hergestellt. The first jack is preferably made of a plastic material with a low attenuation for radio frequencies in a sub-gigahertz ISM band, in the 2.4 gigahertz ISM band, or in both.

[0015] Optional ist die erste Buchse aus einem Material hergestellt, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die Folgendes umfasst: ABS, HDPE, Polypropylen, Polycarbonat, Polyamid; oder aus einem Poly(p-phenylenoxid) oder Poly(p-phenylenether) hergestellt, das mit einem der folgenden Materialien gemischt ist: Polystyrol, einem Styrol-Butadien-Copolymer, einem Polyamid. Optionally, the first bushing is made of a material selected from the group consisting of: ABS, HDPE, polypropylene, polycarbonate, polyamide; or made from a poly(p-phenylene oxide) or poly(p-phenylene ether) blended with one of the following materials: polystyrene, a styrene-butadiene copolymer, a polyamide.

[0016] Optional ist die erste Vertiefung durch eine Basis, durch zwei gegenüberliegende Stirnwände und entlang jeder der beiden Längsseiten zwischen den Stirnwänden durch ein oder mehrere Sensoreinheit-Haltemerkmale definiert, die dazu dienen, zu verhindern, dass eine in die erste Buchse eingesetzte Sensoreinheit seitlich verschoben wird. Optionally, the first cavity is defined by a base, by two opposing end walls, and along each of the two longitudinal sides between the end walls by one or more sensor unit retention features that serve to prevent a sensor unit inserted into the first socket from laterally is postponed.

[0017] Optional ist die erste Vertiefung zwischen 70 und 130 mm lang, 20 bis 30 mm tief und 10 bis 20 mm breit. Optional ist die erste Vertiefung so ausgebildet, dass sie eine Feinpassung für eine Sensoreinheit bereitstellt, die ungefähr 90 mm lang, ungefähr 25 mm tief und ungefähr 15 mm breit ist. Optionally, the first depression is between 70 and 130 mm long, 20 to 30 mm deep and 10 to 20 mm wide. Optionally, the first indentation is configured to provide a close fit for a sensor assembly that is approximately 90 mm long, approximately 25 mm deep, and approximately 15 mm wide.

[0018] Optional ist die erste Buchse so ausgebildet, dass Teile gegenüberliegender Seiten einer Sensoreinheit innerhalb der ersten Buchse freiliegen, so dass die Sensoreinheit zwischen Finger und Daumen gegriffen werden kann, um das Entfernen der Sensoreinheit aus der ersten Buchse zu vereinfachen. Optionally, the first socket is configured such that portions of opposite sides of a sensor unit are exposed within the first socket so that the sensor unit can be gripped between a finger and thumb to facilitate removal of the sensor unit from the first socket.

[0019] Optional sind Rückhaltemittel zur Befestigung der Sensoreinheit in der ersten Buchse vorgesehen, wobei die Rückhaltemittel lösbar sind, so dass die Sensoreinheit für einen Batteriewechsel aus der Buchse entfernt werden kann. Optional weisen die Rückhaltemittel und die entsprechenden Teile der ersten Buchse zusammenwirkende Merkmale zur Vereinfachung der lösbaren Halterung der Rückhaltemittel auf. [0019] Retaining means for fastening the sensor unit in the first socket are optionally provided, the retaining means being detachable so that the sensor unit can be removed from the socket for changing the battery. Optionally, the restraining means and the corresponding parts of the first socket have cooperating features to facilitate releasable attachment of the restraining means.

[0020] Optional sind die erste und die zweite Buchse durch Befestigungselemente mit Gewinde in ihren jeweiligen Elementen befestigt. Im Gebrauch sind die Befestigungselemente mit Gewinde nichtmetallisch. Optionally, the first and second bushings are secured in their respective members by threaded fasteners. In use, the threaded fasteners are non-metallic.

[0021] Optional sind die erste und die zweite Buchse durch Klebstoff in ihren jeweiligen Elementen befestigt. Optionally, the first and second bushings are secured in their respective members by adhesive.

[0022] Optional weisen die erste und die zweite Buchse jeweils Schnappverbindungsmerkmale auf, die mit einer oder mehreren Innenflächen ihrer jeweiligen Elemente in Eingriff stehen, um die Buchse in dem Element zu halten. Optionally, the first and second bushings each have snap-fit features that engage one or more interior surfaces of their respective members to retain the bushing within the member.

[0023] Optional weisen die erste und die zweite Buchse jeweils elastisch verformbare Abschnitte zur irreversiblen Befestigung der Buchsen in ihren jeweiligen Elementen auf. Optionally, the first and second bushings each have elastically deformable portions for irreversibly fixing the bushings in their respective elements.

[0024] Optional ist das Fenster oder die Tür für den Versand von einer Schutzverpackung umschlossen. Optionally, the window or door is enclosed in protective packaging for shipping.

[0025] Gemäß einem dritten Aspekt wird ein Fenster oder eine Tür gemäß einer der vorhergehenden Varianten des ersten oder zweiten Aspekts bereitgestellt, in Kombination mit: einer in der ersten Buchse aufgenommenen Sensoreinheit, wobei die Sensoreinheit ein Gehäuse, einen magnetisch aktivierten Sensor, einen Mikroprozessor, einen HF-Sender und eine Batterie aufweist; und einem Magneten, der zur Betätigung des magnetisch aktivierten Sensors der Sensoreinheit in der zweiten Buchse aufgenommen ist. According to a third aspect there is provided a window or door according to any one of the preceding variants of the first or second aspect, in combination with: a sensor unit received in the first socket, the sensor unit comprising a housing, a magnetically activated sensor, a microprocessor , an RF transmitter and a battery; and a magnet received in the second socket for actuating the magnetically activated sensor of the sensor unit.

[0026] Optional weist die Sensoreinheit der Kombination des dritten Aspekts innerhalb des Gehäuses einen Stoßsensor auf, und der Mikroprozessor ist für die Zusammenwirkung mit dem Stoßsensor ausgebildet, so dass von der Tür oder dem Fenster empfangene Stöße erfasst und unter Verwendung des HF-Senders Warnungen in Bezug auf erfasste Stöße übertragen werden. Optionally, the sensor unit of the combination of the third aspect includes an impact sensor within the housing and the microprocessor is adapted to cooperate with the impact sensor so that impacts received from the door or window are detected and alerts are provided using the RF transmitter related to detected shocks.

Optional umfasst der Stoßsensor einen Beschleunigungsmesser. Optionally, the shock sensor includes an accelerometer.

[0027] Gemäß einem vierten Aspekt wird ein Fenstersystem bereitgestellt, das ein Fenster mit einem integrierten Stoßerfassungssystem aufweist, das für den Einbau in eine Gebäudewand bereit ist, wobei das Stoßerfassungssystem eine Sensoreinheit aufweist, die im Wesentlichen in einem Strukturelement des Fenstersystems eingeschlossen ist, wobei die Sensoreinheit ein Gehäuse, einen Stoßsensor, einen Mikroprozessor und einen HF-Sender aufweist und wobei der Mikroprozessor so ausgebildet ist, dass er im aktivierten Zustand auf die Erfassung eines Stoßes durch den Stoßsensor reagiert, indem er den HF-Sender so steuert, dass er ein Stoßwarnsignal an eine Steuereinheit eines Uberwachungssystems sendet. According to a fourth aspect there is provided a window system comprising a window with an integrated impact sensing system ready for installation into a building wall, the impact sensing system comprising a sensor unit substantially encased in a structural member of the window system, wherein the sensor unit includes a housing, an impact sensor, a microprocessor and an RF transmitter, and wherein the microprocessor is adapted, when activated, to respond to the detection of an impact by the impact sensor by controlling the RF transmitter to sends a shock warning signal to a control unit of a monitoring system.

[0028] Optional umfasst das Fenstersystem des vierten Aspekts ferner einen Magneten und einen magnetisch aktivierten Positionssensor, wobei der Magnet und der Positionssensor von zwei relativ zueinander beweglichen Fensterelementen des Fenstersystems getragen werden, wobei die relativ zueinander beweglichen Fensterelemente von einer offenen in eine geschlossene Position bewegbar sind und der Positionssensor so ausgebildet ist, dass er bestimmt, ob sich die relativ zueinander beweglichen Fensterelemente in der offenen oder in der geschlossenen Position befinden. Optional ist ein magnetisch aktivierter Positionssensor im Gehäuse der Sensoreinheit angebracht. Optionally, the window system of the fourth aspect further comprises a magnet and a magnetically activated position sensor, the magnet and position sensor being carried by two relatively movable window members of the window system, the relatively movable window members being movable from an open to a closed position and the position sensor is adapted to determine whether the relatively movable window elements are in the open or in the closed position. Optionally, a magnetically activated position sensor is mounted in the housing of the sensor unit.

[0029] Gemäß einem fünften Aspekt wird ein Fenstersystem mit einem Fenster mit einer integrierten Sensoreinheit bereitgestellt, die einen magnetisch aktivierten Positionssensor aufweist, wobei das Fenstersystem für den Einbau in eine Gebäudewand ausgebildet ist, wobei die Sensoreinheit im Wesentlichen in einem Strukturelement des Fenstersystems eingeschlossen ist, wobei die Sensoreinheit ein Gehäuse, den magnetisch aktivierten Positionssensor, einen Mikroprozessor und einen HF-Sender aufweist, wobei das System ferner einen Magneten zum Aktivieren des magnetisch aktivierten Positionssensors aufweist, wobei der Magnet und der Positionssensor von zwei relativ zueinander beweglichen Fensterelementen des Fenstersystems getragen werden, wobei die relativ zueinander beweglichen Fensterelemente von einer offenen in eine geschlossene Position bewegbar sind und der Positionssensor so ausgebildet ist, dass er bestimmt, ob sich die relativ zueinander beweglichen Fensterelemente in der offenen oder in der geschlossenen Position befinden, und wobei der Mikroprozessor so ausgebildet ist, dass er im aktivierten Zustand auf die Erfassung des Offnens des Fensters durch den magnetisch aktivierten Positionssensor reagiert, indem er den HF-Sender so steuert, dass er eine Warnung an eine Steuereinheit eines Uberwachungssystems sendet. According to a fifth aspect, there is provided a window system having a window with an integrated sensor unit having a magnetically activated position sensor, the window system being adapted for installation in a building wall, the sensor unit being substantially encased in a structural member of the window system wherein the sensor unit comprises a housing, the magnetically activated position sensor, a microprocessor and an RF transmitter, the system further comprising a magnet for activating the magnetically activated position sensor, the magnet and the position sensor being carried by two relatively movable window elements of the window system are, wherein the relatively movable window members are movable from an open to a closed position and the position sensor is adapted to determine whether the relatively movable window members in the open or are in the closed position, and wherein the microprocessor is adapted, when activated, to respond to the magnetically activated position sensor detecting the opening of the window by controlling the RF transmitter to send a warning to a control unit of a Monitoring system sends.

[0030] Optional ist die Sensoreinheit einer Variante des vierten oder fünften Aspekts lösbar in einer Buchse im Strukturelement angebracht. Die Buchse ist vorzugsweise ein Einsatz im Strukturelement. Optional ist der Einsatz ein Spritzgussteil. Der Einsatz besteht vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial mit einer geringen Dämpfung für die von dem HF-Sender verwendeten Funkfrequenzen. Die von dem HF-Sender verwendeten Funkfrequenzen liegen vorzugsweise in einem Sub-Gigahertz-ISM-Band, in dem 2,4-Gigahertz-ISM-Band oder in beiden. Optionally, the sensor unit of a variant of the fourth or fifth aspect is detachably mounted in a socket in the structural element. The bushing is preferably an insert in the structural member. Optionally, the insert is an injection molded part. The insert is preferably made of a plastic material with low attenuation for the radio frequencies used by the RF transmitter. The radio frequencies used by the RF transmitter are preferably in a sub-gigahertz ISM band, in the 2.4 gigahertz ISM band, or both.

[0031] Optional ist der Einsatz aus einem Material hergestellt, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die Folgendes umfasst: ABS, HDPE, Polypropylen, Polycarbonat, Polyamid; oder aus einem Poly(p-phenylenoxid) oder Poly(p-phenylenether) hergestellt, das mit einem der folgenden Materialien gemischt ist: Polystyrol, einem Styrol-Butadien-Copolymer, einem Polyamid. Optionally, the insert is made of a material selected from the group consisting of: ABS, HDPE, polypropylene, polycarbonate, polyamide; or made from a poly(p-phenylene oxide) or poly(p-phenylene ether) blended with one of the following materials: polystyrene, a styrene-butadiene copolymer, a polyamide.

[0032] Gemäß einem sechsten Aspekt wird ein Teilesatz bereitgestellt, der ein Fenster oder eine Tür mit zwei Vertiefungen auf relativ zueinander beweglichen Elementen, die nebeneinander angeordnet sind, wenn sich die Elemente in einer geschlossenen Position befinden, zwei Buchsen mit geringer HF-Dämpfung, die für eine Passung in die Vertiefungen geeignet sind, einen Magneten und einen Magnetsensor umfasst, wobei eine der Buchsen zur Aufnahme des Magneten und die andere der Buchsen zur Aufnahme des Magnetsensors ausgebildet ist. According to a sixth aspect there is provided a kit of parts comprising a window or door with two recesses on relatively moveable members which are juxtaposed when the members are in a closed position, two low RF loss sockets, adapted to fit within the indentations, a magnet and a magnetic sensor, one of the sockets being configured to receive the magnet and the other of the sockets being configured to receive the magnetic sensor.

[0033] Gemäß einem siebten Aspekt wird ein Teilesatz bereitgestellt, der ein Fenster/eine Tür mit zwei Vertiefungen auf relativ zueinander beweglichen Elementen, die nebeneinander angeordnet sind, wenn sich die Elemente in einer geschlossenen Position befinden, und zwei Buchsen According to a seventh aspect there is provided a kit of parts comprising a window/door with two recesses on relatively moveable members which are juxtaposed when the members are in a closed position and two bushings

mit geringer HF-Dämpfung, die für eine Passung in die Vertiefungen geeignet sind, umfasst, wobei die Buchsen einen Magneten bzw. einen Magnetsensor halten können. with low RF attenuation suitable for fitting into the cavities, the sockets being capable of holding a magnet or magnetic sensor.

[0034] Der Magnetsensor des sechsten oder siebten Aspekts kann Teil einer Sensoreinheit sein, die auch einen Stoßsensor aufweist. The magnetic sensor of the sixth or seventh aspect may be part of a sensor unit that also includes a shock sensor.

[0035] Gemäß einem achten Aspekt wird ein Teilesatz bereitgestellt, der ein Fenster oder eine Tür mit einer Vertiefung in einem Element des Fensters oder der Tür, eine Buchse mit geringer HF-Dämpfung, die für eine Passung in die Vertiefung geeignet ist, und eine Stoßsensoreinheit mit einem HF-Transceiver umfasst, wobei die Buchse zur Aufnahme der Stoßsensoreinheit ausgebildet ist. According to an eighth aspect, there is provided a kit of parts comprising a window or door having a recess in a member of the window or door, a low RF loss bushing suitable for fitting into the recess, and a Shock sensor unit comprising an HF transceiver, wherein the socket is designed to accommodate the shock sensor unit.

[0036] Optional kann in dem sechsten bis zum achten Aspekt die Buchse zur Aufnahme des Magnetsensors oder der Stoßsensoreinheit aus einem Material hergestellt sein, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die Folgendes umfasst: ABS, HDPE, Polypropylen, Polycarbonat, Polyamid; oder aus einem Poly(p-phenylenoxid) oder Poly(p-phenylenether) hergestellt sein, das mit einem der folgenden Materialien gemischt ist: Polystyrol, einem Styrol-Butadien-Copolymer, einem Polyamid. Optionally, in the sixth to eighth aspects, the bushing for accommodating the magnetic sensor or the shock sensor unit may be made of a material selected from the group consisting of: ABS, HDPE, polypropylene, polycarbonate, polyamide; or made from a poly(p-phenylene oxide) or poly(p-phenylene ether) blended with one of the following materials: polystyrene, a styrene-butadiene copolymer, a polyamide.

KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN BRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

[0037] Ausführungsformen der Erfindung werden nun beispielhaft mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Darin zeigen: Embodiments of the invention will now be described by way of example with reference to the accompanying drawings. Show in it:

[0038] Figur 1 einen Ausschnitt von zwei Fenster- oder Türelementen gemäß einem Aspekt der Erfindung für den Einbau in ein Gebäude, wobei die Elemente mit entsprechenden zusammenwirkenden Buchsen versehen sind; [0038] FIG. 1 shows a section of two window or door elements according to one aspect of the invention for installation in a building, the elements being provided with corresponding interacting sockets;

[0039] Figur 2 einen schematischen Querschnitt, der eine Ansicht entlang der Linien A-A von Figur 1 für die beiden Elemente zeigt, wenn das Fenster geschlossen ist; Figure 2 is a schematic cross-section showing a view along lines A-A of Figure 1 for the two elements when the window is closed;

[0040] Figur3 in vereinfachter Form ein weiteres Fenster gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; [0040] FIG. 3 in simplified form another window according to an embodiment of the invention;

[0041] Figur 4 einen schematischen Querschnitt, der eine Ansicht entlang der Linien B-B von Figur 3 zeigt; Figure 4 is a schematic cross section showing a view along lines B-B of Figure 3;

[0042] Figur 5a schematisch im Querschnitt einen Ausschnitt, wie eine Buchse in einem Element einer Tür oder eines Fensters gemäß einer Ausführungsform der Erfindung gehalten werden kann; [0042] FIG. 5a shows a schematic, cross-sectional detail of how a socket can be held in an element of a door or a window according to an embodiment of the invention;

[0043] Figur 5b eine schematische perspektivische Ansicht eines Längsteils einer Buchse, die eine mehrzüngige Schnappverbindungsanordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt; Figure 5b is a schematic perspective view of a longitudinal portion of a socket showing a multi-tongue snap connection arrangement according to an embodiment of the invention;

[0044] Figur6 Beispiele für Buchsen, Sensoreinheiten und verpackte Magneten zur Verwendung mit den Sensoreinheiten gemäß Ausführungsformen der Erfindung; Figure 6 shows examples of bushings, sensor units and packaged magnets for use with the sensor units according to embodiments of the invention;

[0045] Figur 7 entspricht im Allgemeinen Figur 6, zeigt jedoch eine Buchsenanordnung mit offener Seite statt mit geschlossener Seite gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; Figure 7 corresponds generally to Figure 6 but shows an open sided rather than closed sided socket assembly in accordance with an embodiment of the invention;

[0046] Figur 8 schematisch eine mögliche Anordnung von Komponenten einer Sensoreinheit gemäß Ausführungsformen der Erfindung; [0046] FIG. 8 schematically shows a possible arrangement of components of a sensor unit according to embodiments of the invention;

[0047] Figur 9 schematisch die Beziehung zwischen den Hauptkomponenten eines Sensormoduls gemäß Ausführungsformen der Erfindung; und [0047] FIG. 9 schematically shows the relationship between the main components of a sensor module according to embodiments of the invention; and

[0048] Figur 10 eine schematische Darstellung, die die Hauptelemente einer Anlage eines Sicherheitsüberwachungssystems gemäß einem Aspekt der Erfindung zeigt. Figure 10 is a schematic showing the main elements of a security surveillance system installation according to one aspect of the invention.

GENAUE BESCHREIBUNG PRECISE DESCRIPTION

[0049] Figur 1 zeigt einen Ausschnitt eines Fensters oder einer Tür für den Einbau in ein Gebäude, wobei das Fenster oder die Tür ein Elementenpaar 10 und 12 umfasst, wobei die Elemente des Elementenpaars einen Rahmen, der eine Offnung definiert, und einen Verschluss umfassen, der relativ zu dem Rahmen zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position beweglich ist. Eine erste Buchse 11 ist in einer ersten Aussparung in einem ersten der Elemente, in diesem Fall dem Rahmen, befestigt, wobei die erste Buchse 11 eine sich nach außen öffnende erste Vertiefung 14 aufweist, die zur Aufnahme einer Sensoreinheit ausgebildet ist. Eine zweite Buchse 13 ist in einer zweiten Aussparung in dem anderen der Elemente, in diesem Fall dem Verschluss, befestigt, wobei die zweite Buchse 13 eine sich nach außen öffnende zweite Vertiefung aufweist, die zur Aufnahme eines Magneten zur Betätigung des magnetisch aktivierten Sensors ausgebildet ist. Figure 1 shows a detail of a window or door for installation in a building, the window or door comprising a pair of elements 10 and 12, the elements of the pair of elements comprising a frame defining an opening and a closure , which is movable relative to the frame between an open and a closed position. A first bushing 11 is secured in a first recess in a first of the members, in this case the frame, the first bushing 11 having an outwardly opening first recess 14 adapted to receive a sensor unit. A second sleeve 13 is secured in a second recess in the other of the elements, in this case the closure, the second sleeve 13 having an outwardly opening second recess adapted to receive a magnet for actuating the magnetically activated sensor .

[0050] In dem gezeigten Beispiel ist der Verschluss ein Flügelrahmen. Die Figur zeigt zusammenwirkende Teile des Rahmens und des Flügelrahmens, hier die linke untere Ecke des Fensters, von innen gesehen. Der Flügelrahmen ist an einem nicht gezeigten Rahmenelement auf der rechten Seite der Figur gelenkig gelagert. Die Innenseite des Rahmens weist einen Flansch 28 auf, der sich von der unteren Schiene 16 nach oben und von der Seitenschiene 18 nach innen erstreckt. Wenn das Fenster geschlossen ist, schließt die Innenseite 20 des Flügelrahmens gegen den Flansch 28. Dieser Flansch kann an seiner Außenfläche mit einer nicht gezeigten elastischen Staubdichtung versehen sein. Eine weitere, nicht gezeigte Dichtungsstruktur kann auch an der Oberseite der unteren Schiene 16 und an der entsprechenden Fläche der Seitenschiene 18 vorgesehen sein, wobei die weitere Dichtungsstruktur gegen die entsprechenden Flächen des Flügelrahmens abdichtet, wenn das Fenster geschlossen ist. Die Seitenschiene 18 kann natürlich auch ein Fensterpfosten sein, der ein Fensterelement von einem anderen trennt. Das Fenster kann natürlich auch mehr als ein Element aufweisen, das sich öffnen lässt, z. B. einen oder mehrere Flügelrahmen, sowie optional ein oder mehrere Oberlichter. Vorzugsweise ist wie in Figur 1 allgemein gezeigt jedes Element, das sich öffnen lässt, und sein feststehendes Gegenstück mit einer Buchse ausgestattet. Einzelheiten der Verglasung des Flügelrahmens sind in Figur 1 nicht gezeigt. In the example shown, the closure is a casement. The figure shows cooperating parts of the frame and sash, here the lower left corner of the window seen from the inside. The casement is articulated to a frame member, not shown, on the right side of the figure. The inside of the frame has a flange 28 extending upwardly from the bottom rail 16 and inwardly from the side rail 18 . When the window is closed, the inside 20 of the sash closes against the flange 28. This flange may be provided with a resilient dust seal, not shown, on its outer surface. A further sealing structure, not shown, may also be provided on the top of the bottom rail 16 and on the corresponding surface of the side rail 18, the further sealing structure sealing against the corresponding surfaces of the sash when the window is closed. Of course, the side rail 18 can also be a window jamb separating one window panel from another. Of course, the window can also have more than one element that can be opened, e.g. B. one or more casements, and optionally one or more skylights. Preferably, as shown generally in Figure 1, each openable element and its fixed counterpart is provided with a bushing. Details of the glazing of the casement are not shown in FIG.

[0051] Die Aussparungen für die Buchsen können in das betreffende Trägermaterial eingearbeitet werden, bevor das Trägermaterial zu einem Flügelrahmen oder Rahmen verarbeitet wird, oder die Aussparungen können nach der Herstellung des betreffenden Elements, aber vor der Verbindung der Elemente (z. B. Flügelrahmen und Rahmen) miteinander ausgebildet werden. Ebenso können die Aussparungen für die Buchsen vor oder nach der Verglasung des Fensters, z. B. vor der Verglasung des Flügelrahmens, hergestellt werden. Es ist zu verstehen, dass die Verglasung, wie in Figur 1 gezeigt, gegen die Fläche 21 der vertikalen Seitenschiene und gegen die obere Fläche 22 der unteren Schiene 23 des Flügelrahmens montiert wird. The recesses for the bushings may be machined into the substrate in question before the substrate is fabricated into a sash or frame, or the recesses may be machined after the element in question has been manufactured but before the elements (e.g. sash and frame) are formed together. Likewise, the recesses for the sockets before or after the glazing of the window, z. B. before the glazing of the casement. It will be understood that as shown in Figure 1, the glazing is mounted against the face 21 of the vertical side rail and against the top face 22 of the bottom rail 23 of the sash.

[0052] Das Fenster ist so gezeigt, dass es aus Strangpressteilen zusammengesetzt ist, wobei einige beispielhafte innere Details in Form von Rippen 24 und 25 für die unteren Schienen des Rahmens und des Flügelrahmens gezeigt sind. Die Strangpressteile können geeigneterweise aus einer Aluminiumlegierung oder aus einem Kunststoff wie weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC) bestehen. Die Verwendung von Strangpressteilen, wie auch die Verwendung von Aluminium oder Kunststoffen, ist natürlich nicht zwingend erforderlich, da die Fenster und Türen gemäß Ausführungsformen der Erfindung auch aus Holz hergestellt werden können, und natürlich können die Fenster und Türen aus einer Kombination von Kunststoffen, Metallen und Holz hergestellt werden. The window is shown as being assembled from extrusions with some exemplary internal details being shown in the form of ribs 24 and 25 for the lower rails of the frame and sash. The extrusions may suitably be of aluminum alloy or of a plastic such as unplasticized polyvinyl chloride (PVC). The use of extruded parts, as well as the use of aluminum or plastics, is of course not mandatory, since the windows and doors according to embodiments of the invention can also be made of wood, and of course the windows and doors can be made of a combination of plastics, metals and wood are produced.

[0053] Die Figur zeigt eine erste Buchse 11, teilweise in Durchsicht, die in einer ersten Aussparung im Rahmen befestigt ist, wobei die gestrichelten Linien auf Merkmale hinweisen, die in der gezeigten Ansicht tatsächlich nicht sichtbar sind. Die erste Buchse 11 weist eine sich nach außen Öffnende erste Vertiefung 14 auf, die zur Aufnahme einer Sensoreinheit vorgesehen ist. Die Sensoreinheit ist hier nicht gezeigt. Im Allgemeinen wird die Sensoreinheit, und optional auch der entsprechende Magnet zur Betätigung des magnetisch aktivierten Sensors, erst nach dem Ein-The figure shows a first bushing 11, partly in phantom, secured in a first recess in the frame, the dotted lines indicating features actually not visible in the view shown. The first socket 11 has an outwardly opening first recess 14 which is provided for receiving a sensor unit. The sensor unit is not shown here. In general, the sensor unit, and optionally also the corresponding magnet for actuating the magnetically activated sensor, is only activated after

bau des Fensters/der Tür in das Gebäude eingebaut. Das heißt, im Allgemeinen werden die Fenster und Türen gemäß Ausführungsformen der Erfindung mit angeordneten Buchsen hergestellt und ausgeliefert, jedoch ohne die Sensoreinheit und den Magneten. Dies liegt daran, dass es sich als vorteilhaft erwiesen hat, dass die Person, die das Uberwachungssystem einbaut, in der Lage ist, das System so zu optimieren, dass es an den erwarteten Verlust an HF-Signalstärke angepasst wird, die die Steuereinheit oder die Zentraleinheit des Uberwachungssystems infolge der Anbringung der Sensoreinheit im Körper eines Fensters oder einer Tür empfängt. Wenn die Sensoreinheit beispielsweise in einem Fenster mit Aluminiumgehäuse eingebaut ist, kann die von der Zentraleinheit empfangene Signalstärke um bis zu 20 dB geringer sein als bei einem oberflächenmontierten Sensor zu erwarten ist. Mit einer guten HF-Systemausgestaltung sollte dieser zusätzliche Dämpfungspegel im Allgemeinen zu bewältigen sein, es kann jedoch erforderlich sein, die HF-Einstellungen des HF-Senders/Transceivers im Sensor und des entsprechenden Empfängers in der Systemsteuereinheit zu optimieren. Geringere Dämpfungspegel sind sowohl bei PVC-Fenstern und PVC-Türen als auch bei solchen aus Holz wahrscheinlich. Gelegentlich kann die Metallkonstruktion eines Fensters oder einer Tür gewissermaßen einen oder mehrere Hohlräume bilden, die effektiv als Faradaysche Käfige fungieren, so dass die Anbringung einer Sensoreinheit in einem solchen Hohlraum die Kommunikation des Sensors mit der Zentraleinheit des Uberwachungssystems effektiv verhindert. Solche Situationen lassen sich im Allgemeinen anhand einer Analyse der Konstruktion des Fensters/der Tür vorhersagen und können auf jeden Fall durch einfaches systematisches Ausprobieren ermittelt werden. construction of the window/door built into the building. That is, in general, the windows and doors according to embodiments of the invention are manufactured and shipped with the bushings in place, but without the sensor unit and magnet. This is because it has been found to be advantageous for the person installing the monitoring system to be able to optimize the system to match the expected loss in RF signal strength that the control unit or the Central unit of the surveillance system receives as a result of mounting the sensor unit in the body of a window or door. For example, if the sensor unit is installed in an aluminum cased window, the signal strength received by the central unit can be up to 20 dB lower than what would be expected from a surface-mounted sensor. A good RF system design should generally be able to handle this additional level of attenuation, but it may be necessary to optimize the RF settings of the RF transmitter/transceiver in the sensor and the corresponding receiver in the system controller. Lower attenuation levels are likely for both PVC windows and doors and those made of wood. Occasionally, the metal construction of a window or door may effectively form one or more cavities which effectively act as Faraday cages, such that the placement of a sensor assembly within such a cavity effectively prevents the sensor from communicating with the central processing unit of the surveillance system. Such situations can generally be predicted from an analysis of the window/door construction and can in any case be identified by simple trial and error.

[0054] Die Figur zeigt auch vollständig in Durchsicht die zweite Buchse 13, die in einer zweiten Aussparung im Flügelrahmen befestigt ist, wobei die zweite Buchse 13 eine sich nach außen Öffnende zweite Vertiefung 32 aufweist, die zur Aufnahme eines Magneten zur Betätigung des magnetisch aktivierten Sensors ausgebildet ist. Wenn das Fenster geschlossen ist, liegen die offene erste Vertiefung 14 und die offene zweite Vertiefung 32 einander gegenüber, wie in Figur 2 gezeigt, wodurch die Buchsen weitgehend oder vollständig verdeckt werden. Wenn das Fenster geschlossen ist, sind die beiden Buchsen somit verdeckt. Es ist jedoch zu verstehen, dass die beiden Buchsen bei geöffnetem Fenster nicht nur sichtbar sind, sondern auch dem Sonnenlicht ausgesetzt sein können. Aus diesem Grund werden die Buchsen vorzugsweise aus einem UVbeständigen Kunststoff hergestellt, dessen Strukturfestigkeit mit geringerer Wahrscheinlichkeit durch UV-Strahlung beeinträchtigt wird. Außerdem kann, insbesondere wenn die Buchse aus weißem Kunststoff besteht, ein Vergilben oder eine andere Verfärbung des Kunststoffs durch UVStrahlung ein Problem darstellen, wenn nicht auf die Auswahl eines UV-beständigen Kunststoffs geachtet wird. Die UV-Beständigkeit kann durch die Verwendung eines geeigneten Additivs oder einer Kombination von Additiven und/oder durch die Wahl eines geeigneten Basiskunststoffs erreicht werden. Es hat sich beispielsweise gezeigt, dass verschiedene Polycarbonat (PC)-Kunststoffformulierungen selbst mit weißer Farbformulierung eine gute Toleranz gegenüber Sonneneinstrahlung haben. Daher ist Polycarbonat, das auch ein hervorragender Kunststoff zum Spritzgießen ist, ein bevorzugtes Material für die Herstellung der Buchsen. The figure also shows in full phantom the second bushing 13 secured in a second recess in the casement, the second bushing 13 having an outwardly opening second recess 32 adapted to receive a magnet for actuating the magnetically activated Sensor is formed. When the window is closed, the open first recess 14 and the open second recess 32 face each other as shown in Figure 2, thereby largely or completely obscuring the sockets. When the window is closed, the two sockets are thus covered. However, it should be understood that with the window open, the two sockets are not only visible, but can also be exposed to the sunlight. For this reason, the bushings are preferably made from a UV resistant plastic that is less likely to compromise structural strength from exposure to UV radiation. Also, particularly when the bushing is made of white plastic, yellowing or other discoloration of the plastic from UV exposure can be a problem if care is not taken to select a UV resistant plastic. UV resistance can be achieved by using a suitable additive or a combination of additives and/or by choosing a suitable base plastic. For example, various polycarbonate (PC) plastic formulations have been shown to have good tolerance to solar radiation even with white color formulation. Therefore, polycarbonate, which is also an excellent plastic for injection molding, is a preferred material for manufacturing the bushings.

[0055] Figur 2 ist ein schematischer Querschnitt, der eine Ansicht entlang der Linien A-A von Figur 1 sowohl für den Rahmen als auch für den Flügelrahmen bei geschlossenem Fenster zeigt. Sie zeigt die sich nach außen öffnende zweite Vertiefung 32 der zweiten Buchse. Ebenfalls gezeigt ist die Ausrichtung der Längsachsen der ersten und der zweiten Buchse, die durch die gestrichelte Linie 34 veranschaulicht ist und bei geschlossenem Fenster auftritt, was zwar nicht unbedingt erforderlich ist, aber eine bevorzugte Ausgestaltung darstellt. Die Verglasung des FIügelrahmens ist schematisch durch die Einheit 36 dargestellt, die eine Dichtung 38 umfasst. Figure 2 is a schematic cross-section showing a view along lines A-A of Figure 1 for both the frame and the sash with the window closed. It shows the outwardly opening second depression 32 of the second socket. Also shown is the alignment of the longitudinal axes of the first and second bushings, illustrated by dashed line 34, which occurs with the window closed, which, while not essential, is a preferred embodiment. The sash glazing is represented schematically by the unit 36 which includes a seal 38 .

[0056] Im Allgemeinen ist es vorzuziehen, die Sensoreinheit in einem festen Teil eines Fensters/einer Tür und nicht in einem beweglichen Teil einzubauen, da die Sensoreinheit gegenüber Regen und Stößen empfindlicher ist. Beides ist bei einem Element, das in einem beweglichen Teil des Fensters/der Tür eingebaut ist, wahrscheinlicher, insbesondere wenn sich das Fenster oder die Tür nach außen Öffnet, wie es bei dem in den Figuren 1 und 2 gezeigten Flügelrahmen der Fall ist. Dies gilt auch, wenn die Sensoreinheit zur Erfassung von Stößen ausgebildet ist, z. B. auf einem Beschleunigungsmesser basiert (wie später noch erläutert wird), und keinen oder In general, it is preferable to install the sensor unit in a fixed part of a window/door rather than in a movable part, since the sensor unit is more sensitive to rain and impact. Both are more likely with an element incorporated in a moving part of the window/door, particularly when the window or door opens outwards as is the case with the casement shown in Figures 1 and 2. This also applies if the sensor unit is designed to detect impacts, e.g. B. based on an accelerometer (as will be explained later), and no or

zusätzlich einen Magnetkontaktschalter aufweist. additionally has a magnetic contact switch.

[0057] Figur 3 zeigt in vereinfachter Form ein weiteres Fenster gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. In diesem Fall umfasst das Fenster zwei Elemente 40 und 42 zur Montage in einem Rahmen 44, der eine Öffnung definiert. Die beiden Elemente des Elementenpaars 40, 42, die auch als Fensterflügel bezeichnet werden können, sind relativ zueinander beweglich und bilden jeweils einen Verschluss, der relativ zum Rahmen 44 zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position beweglich ist. Wenn das Fenster geschlossen ist, überlappen sich zusammentreffende senkrechte Leisten der beiden Elemente in dem Sinne, dass die rechte senkrechte Leiste des äußersten Elements des Elementenpaars 40, 42 vor der linken senkrechten Leiste des innersten Elements des Elementenpaars 40, 42 liegt. Ublicherweise haben diese sich treffenden senkrechten Leisten die gleiche Breite, obwohl dies nicht unbedingt erforderlich ist. Eine erste, nicht gezeigte Buchse ist entweder in einer ersten Aussparung in der Rückseite der entgegenkommenden senkrechten Leiste des äußersten Elements des Elementenpaars 40, 42 oder in der Vorderseite der entgegenkommenden senkrechten Leiste des innersten Elements des Elementenpaars 40, 42 befestigt. Die erste Buchse weist eine erste Vertiefung auf, die zur Aufnahme einer Sensoreinheit ausgebildet ist, wobei die Sensoreinheit ein Gehäuse, einen magnetisch aktivierten Sensor, einen Mikroprozessor, einen HF-Sender und eine Batterie umfasst. Eine zweite Buchse ist in einer zweiten Aussparung in dem anderen der Elemente befestigt, wobei die zweite Buchse zur Aufnahme eines Magneten zur Betätigung des magnetisch aktivierten Sensors ausgebildet ist. Die erste und die zweite Vertiefung sind einander zugewandt, und die erste und die zweite Buchse sind nicht sichtbar, wenn das Fenster geschlossen ist. Jede der ersten und zweiten Vertiefung hat eine offene Seite, wobei die beiden offenen Seiten einander zugewandt sind, wenn das Fenster geschlossen ist. Auch hier ist zu verstehen, dass die beiden Buchsen bei geschlossenem Fenster nicht sichtbar sind. FIG. 3 shows, in simplified form, another window according to an embodiment of the invention. In this case the window comprises two elements 40 and 42 for mounting in a frame 44 which defines an opening. The two elements of the pair of elements 40, 42, which can also be referred to as window sashes, are movable relative to one another and each form a shutter which is movable relative to the frame 44 between an open and a closed position. When the window is closed, matching vertical bars of the two elements overlap in the sense that the right vertical bar of the outermost element of the element pair 40,42 is in front of the left vertical bar of the innermost element of the element pair 40,42. Usually these meeting vertical bars are of the same width, although this is not essential. A first bushing, not shown, is secured in either a first recess in the rear of the oncoming vertical ledge of the outermost member of the pair 40,42 or in the front of the oncoming vertical ledge of the innermost member of the pair 40,42. The first socket has a first cavity configured to receive a sensor assembly, the sensor assembly including a housing, a magnetically activated sensor, a microprocessor, an RF transmitter, and a battery. A second socket is secured in a second recess in the other of the members, the second socket being adapted to receive a magnet for actuating the magnetically activated sensor. The first and second indentations face each other and the first and second sockets are not visible when the window is closed. Each of the first and second indentations has an open side, with the two open sides facing each other when the window is closed. Again, it should be understood that the two sockets are not visible when the window is closed.

[0058] Figur 4 ist ein schematischer Querschnitt, der eine Ansicht entlang der Linien B-B von Figur 3 zeigt. Das äußerste Element des Elementenpaars 40, 42 bzw. der äußerste Fensterflügel weist eine entgegenkommende senkrechte Leiste 46 auf, die die zweite Buchse 48 aufweisend gezeigt ist, während das innerste Element des Elementenpaars 40, 42 bzw. der innerste Fensterflügel eine entgegenkommende senkrechte Leiste 50 aufweist, die die erste Buchse 52 aufweist. Die offenen Seiten der beiden Buchsen sind einander zugewandt, wenn sich das Fenster, wie gezeigt, in der geschlossenen Position befindet. Jeder der Fensterflügel ist verglast, wobei die Position der Verglasung angegeben ist. Ebenfalls gezeigt sind die unteren Laufschienen 54 und 56, auf denen die beiden Elemente des Elementenpaars 40, 42 gleiten können, wenn die nicht gezeigte Fensterverriegelung gelöst ist. Die Fensterverriegelung ist in der Regel in den entsprechenden Abschnitten der beiden sich treffenden senkrechten Leisten 46 und 50 vorgesehen, doch kann zusätzlich oder alternativ eine Verriegelung zwischen jedem Fensterflügel und dem Rahmen 44 vorgesehen sein. Der Sensor ist im innersten Fensterflügel und nicht im äußersten Fensterflügel angebracht, da auf diese Weise der andere Fensterflügel nicht im Signalweg zwischen dem HF-Sender/Transceiver des Sensors und dem HF-Transceiver der Systemsteuereinheit liegt, wodurch eine möglicherweise erhebliche unerwünschte Dämpfung vermieden wird. FIG. 4 is a schematic cross section showing a view along lines B-B of FIG. 3. FIG. The outermost member of the pair of members 40, 42, or sash, has an oncoming vertical bar 46 shown including the second bushing 48, while the innermost member of the pair of members 40, 42, or sash, has an oncoming vertical bar 50 , which has the first socket 52. The open sides of the two sockets face each other when the window is in the closed position as shown. Each of the sashes is glazed, with the position of the glazing indicated. Also shown are the lower tracks 54 and 56 upon which the two of the pair of members 40, 42 can slide when the window latch (not shown) is released. The window latch is typically provided in the appropriate portions of the two meeting vertical battens 46 and 50, but a latch between each sash and the frame 44 may additionally or alternatively be provided. The sensor is mounted in the innermost sash of the window rather than the outermost sash, thereby keeping the other sash out of the signal path between the sensor's RF transmitter/transceiver and the system controller's RF transceiver, thereby avoiding potentially significant unwanted attenuation.

[0059] Auch wenn in den senkrechten Leisten genügend Material zur Anbringung von Buchsen vorhanden ist, ohne die Festigkeit und strukturelle Unversehrtheit der senkrechten Leisten und damit des Fensters wesentlich zu beeinträchtigen, ist dies weniger wahrscheinlich, wenn das Fenster als herkömmliches Schiebefenster ausgebildet ist, bei dem sich die beiden Fensterflügel vertikal zwischen der offenen und der geschlossenen Position bewegen. In einem solchen Fall ist es in der Regel vorzuziehen, den Sensor im festen Rahmen anzubringen, mit einem Sensor für jeden Fensterflügel und wobei jeder Fensterflügel einen Magneten für einen entsprechenden Sensor enthält. Although there is sufficient material in the vertical ledges for the attachment of bushings without significantly compromising the strength and structural integrity of the vertical ledges and hence the window, this is less likely to happen if the window is configured as a conventional sash window which the two window sashes move vertically between the open and the closed position. In such a case it is usually preferable to mount the sensor in the fixed frame, with one sensor for each sash and each sash containing a magnet for a corresponding sensor.

[0060] Anstatt der Anbringung einer einzigen Sensoreinheit in sich treffende Schienen der beiden Fensterflügel zu montieren, wie in den Figuren 3 und 4 gezeigt, könnten natürlich auch eine Sensoreinheit und ein entsprechender Magnet an jeder Seite des Fensters angeordnet werden, so dass für jeden der beiden Fensterflügel (Schiebeeinheiten) eine Sensoranordnung vorgesehen ist - beispielsweise an den durch die gestrichelten Rechtecke 45 in Figur 3 angedeuteten Positi-Instead of mounting a single sensor unit in rails of the two window sashes that meet, as shown in Figures 3 and 4, one sensor unit and a corresponding magnet could of course also be arranged on each side of the window, so that for each of the a sensor arrangement is provided on both window sashes (sliding units), for example at the positions indicated by the dashed rectangles 45 in FIG.

onen. Die bevorzugte Anordnung ist in der Tat die Anbringung jeder Sensoreinheit in einem festen inneren Element des Rahmens, auch wenn dies die Verwendung von zwei Sensoreinheiteninstallationen anstelle von nur einer erfordert. Dies liegt zum Teil daran, dass bei fester Position der Sensoreinheit(en) die HF-Leistung des HF-Senders der Sensoreinheit(en) wahrscheinlich gleichmäßiger ist, wodurch die Schwankungen in der Signalstärke, die von der Steuereinheit des Uberwachungssystems wahrgenommen wird, verringert werden. Außerdem ist es im Vergleich zu einer Montage in einem beweglichen Teil, das auf- oder zugeschlagen werden kann, weniger wahrscheinlich, dass die Elektronik der Sensoreinheit wiederholten mechanischen Stößen und Erschütterungen ausgesetzt ist. Vorzugsweise sind solche seitlich angebrachten Sensoreinheiten sowohl von Scharnieren als auch von Schlössern/Verriegelungen entfernt angeordnet, um die strukturelle Unversehrtheit des Rahmens und des entsprechenden Fensterteils zu wahren. ones. Indeed, the preferred arrangement is to mount each sensor unit in a fixed internal member of the frame, although this requires the use of two sensor unit installations instead of just one. This is partly because when the sensor unit(s) is in a fixed position, the RF power of the sensor unit(s) RF transmitter is likely to be more consistent, thereby reducing the variations in signal strength seen by the monitoring system control unit . Also, compared to mounting in a moving part that can be slammed open or shut, the sensor assembly electronics are less likely to be subjected to repeated mechanical shock and vibration. Preferably, such side mounted sensor units are located away from both hinges and locks/latches to preserve the structural integrity of the frame and associated window member.

[0061] Figur 5a zeigt schematisch im Querschnitt einen Ausschnitt, wie eine Buchse in einem Element einer Tür oder eines Fensters gemäß einer Ausführungsform der Erfindung gehalten werden kann. Eine Buchse 60, bei der es sich um eine erste oder eine zweite Buchse handeln kann, ist hier im Schnitt und in eine Aussparung im Teil 62 eines Fensters oder einer Tür eingesetzt gezeigt, wobei das Teil 62 ebenfalls im Schnitt gezeigt ist. Die Buchse 60 ist in dem Teil 62 aufgenommen, und die Vertiefung 64 der Buchse 60 weist nach außen, weg von dem Teil 62. Das offene Ende der Vertiefung 64 wird auf jeder Seite der Buchse von einem Flansch 66 begrenzt, wobei der Flansch die Ränder der in dem Teil 62 ausgebildeten Aussparung verdeckt. Die Ausdehnung des Flansches muss nicht für alle vier Seiten der Buchse identisch sein, z. B. kann die erste Buchse, die zur Aufnahme der Sensoreinheit verwendet wird, die Form eines länglichen Rechtecks haben, mit zwei langen Seiten, die durch zwei kürzere Enden getrennt sind, und ein Flansch kann an allen vier Seiten vorgesehen sein, so dass die Ränder der Aussparung in dem Teil, der die Buchse aufnimmt, durch den Flansch verdeckt sind. Bei einer solchen Anordnung können sich die Flanschabschnitte an den beiden kürzeren Enden weiter erstrecken als die Flanschabschnitte an den langen Seiten, und in jedem der Flanschabschnitte an den beiden kürzeren Enden können zusätzliche Befestigungsmittel, z. B. eine Schraube oder eine Niete, zur Befestigung der Buchse am Fensterteil/Türteil vorgesehen sein. Beispiele für eine derartige Anordnung sind in den Figuren 6 und 7 gezeigt, die später beschrieben werden. FIG. 5a shows a schematic cross-section of a section of how a socket can be held in an element of a door or a window according to an embodiment of the invention. A bushing 60, which may be a first or second bushing, is shown here in section and fitted into a recess in part 62 of a window or door, part 62 also being shown in section. The socket 60 is received in the part 62 and the recess 64 of the socket 60 faces outwardly away from the part 62. The open end of the recess 64 is bounded by a flange 66 on each side of the socket, the flange having the edges covered by the recess formed in the part 62. The expansion of the flange does not have to be identical for all four sides of the bush, e.g. B. the first socket used to receive the sensor unit can be in the form of an elongated rectangle, with two long sides separated by two shorter ends, and a flange can be provided on all four sides, so that the edges of the recess in the part that receives the bush are covered by the flange. With such an arrangement, the flange portions at the two shorter ends may extend further than the flange portions at the long sides, and additional fastening means, e.g. B. a screw or a rivet may be provided for fastening the socket on the window part / door part. Examples of such an arrangement are shown in Figures 6 and 7, which will be described later.

[0062] Nun erneut mit Bezug auf Figur 5a ist ersichtlich, dass die Buchse 60 auf jeder Seite einen Vorsprung 68 aufweist, der sich von der Buchse 60 bis zur Unterseite des Teils 62 erstreckt, so dass die Ränder des Teils 62, die die Aussparung definieren, zwischen einem Vorsprung 68 und einem Flanschteil 66 liegen. Der Vorsprung 68 ist so gestaltet, dass er eine Schnappverbindung der Buchse am Fensterteil/Türteil bereitstellt, so dass es nach dem Einsetzen der Buchse in das Teil schwierig oder sogar unmöglich ist, die Buchse zu entfernen, ohne sie oder das Teil, in das sie eingesetzt wurde, zu beschädigen, insbesondere wenn die Buchse eine Sensoreinheit oder einen Magneten enthält. Im Allgemeinen ist es vorzuziehen, sozusagen eine mehrzüngige Schnappverbindungsanordnung, wie sie in Figur 5b schematisch gezeigt ist, statt ein einzelnes durchgehendes Schnappverbindungsmerkmal auf jeder Seite der Buchse vorzusehen. Eine solche mehrzüngige Schnappverbindungsanordnung ist in Figur 5b gezeigt, die eine schematische perspektivische Ansicht eines Längsabschnitts einer solchen Buchse ist. Die Buchse ist mit zwei Schnappverbindungszungen versehen, die an der nächstgelegenen Längsseite gezeigt sind, obwohl in der Praxis viel mehr Schnappverbindungszungen an jeder äußeren Längsseite vorgesehen sein können. Es kann sich als vorteilhaft erweisen, bei Verwendung einer Schnappverbindungsanordnung an der Buchse für die Sensoreinheit Schnappverbindungsmerkmale nur an den kurzen Seiten vorzusehen, da dies dazu beitragen kann, die effektive Breite des Buchsenkörpers, der im Fensterteil/Türteil untergebracht werden muss, zu minimieren: Dies kann insbesondere dann ein Problem sein, wenn das Türteil/Fensterteil Innenrippen oder andere Merkmale aufweist, die die Schnappverbindungsmerkmale stören können. Optional können Schnappverbindungen nur an den langen Seiten, nur an den kurzen Seiten oder sogar an allen vier Seiten vorgesehen sein - obwohl dies weniger bevorzugt ist. Selbstverständlich kann auch eine Schnappverbindungsanordnung jeder Art an beiden Buchsentypen vorgesehen sein und nicht nur an den Buchsen zur Aufnahme einer Sensoreinheit. Referring again now to Figure 5a, it can be seen that the bushing 60 has a projection 68 on each side, which extends from the bushing 60 to the underside of the part 62, so that the edges of the part 62, the recess define, between a projection 68 and a flange portion 66 lie. The protrusion 68 is designed to provide a snap fit connection of the bushing to the window/door panel such that once the bushing has been inserted into the part it is difficult or even impossible to remove the bushing without removing it or the part it is inserted into inserted, especially if the socket contains a sensor unit or a magnet. In general, it is preferable to have what may be called a multi-tongue snap-fit arrangement, as shown schematically in Figure 5b, rather than having a single continuous snap-fit feature on each side of the socket. Such a multi-tongue snap connection arrangement is shown in Figure 5b which is a schematic perspective view of a longitudinal portion of such a socket. The socket is provided with two snap-connection tongues, shown on the nearest longitudinal side, although in practice many more snap-connection tongues may be provided on each outer longitudinal side. It may prove advantageous when using a snap-on arrangement on the socket for the sensor unit to provide snap-on features only on the short sides as this can help to minimize the effective width of the socket body which needs to be accommodated in the window/door panel: This can be a problem especially when the door panel/window panel has internal ribs or other features that can interfere with the snap fit features. Optionally, snaps can be provided on only the long sides, only on the short sides, or even on all four sides - although this is less preferred. Of course, a snap connection arrangement of any kind can also be provided on both socket types and not only on the sockets for receiving a sensor unit.

[0063] Figur 6 zeigt Beispiele für Buchsen, Sensoreinheiten und verpackte Magnete zur Verwendung mit den Sensoreinheiten. Im Allgemeinen als 600 dargestellt ist eine Sensoreinheit 602 teilweise in einer Buchse 604 aufgenommen. Die Buchse 604 weist an jedem Ende wesentliche Flansche oder "Ohren" 608 auf, und jedes der Ohren 608 weist ein Durchgangsloch 610 zur Aufnahme einer Schraube oder eines anderen Befestigungselements zur Befestigung der Buchse am Fenster- oder Türteil, in das sie eingesetzt ist, auf. Vorzugsweise werden nicht-metallische Befestigungselemente verwendet, um die Buchsen an der Tür oder am Fenster zu befestigen, damit sie nicht weiter zur HF-Dämpfung und Streuung beitragen. Obwohl auf dem Bild nicht ohne weiteres sichtbar, weist jedes Ende der Buchse ein optionales Schnappverbindungsmerkmal 611 auf, das sicherstellt, dass die Buchse nach dem Einbau in eine entsprechend große Aussparung in einem Tür- oder Fensterteil nicht ohne weiteres ohne Beschädigung entfernt werden kann. Sobald sie eingesetzt ist, ist es vorzugsweise nicht möglich, eine Buchse mit einer Sensoreinheit oder einem Magneten darin (in dem entsprechenden Buchsentyp) zu entfernen, ohne die Buchse zu zerstören oder das Fenster/die Tür erheblich zu beschädigen. Jedes der Ohren 608 kann, wie gezeigt, auch ein Strukturpaar aufrechtstehender Flansche 612 aufweisen, wobei jeder Flansch einen Überstand aufweist, der mit entsprechenden Flanschteilen 614 an der Unterseite einer Kappe 616 zusammenwirkt. Jede Kappe weist einen Vorsprung oder eine Zunge 618 auf, der/die dazu dient, die Sensoreinheit 602 in Position in der Buchse 604 zu halten, wie aus der als 620 dargestellten Baugruppe besser ersichtlich ist. In den beiden als 600 und 620 dargestellten Baugruppen sind auch Einschnitte 617 zu sehen, die etwa in der Mitte jeder Längsseite der Buchse am oberen Rand der Buchse ausgebildet sind und es ermöglichen, eine Sensoreinheit in der Buchse zwischen Finger und Daumen zu greifen, so dass die Sensoreinheit herausgenommen werden kann, um einen Batteriewechsel zu ermöglichen. FIG. 6 shows examples of sockets, sensor units and packaged magnets for use with the sensor units. Shown generally as 600 , a sensor unit 602 is partially received within a socket 604 . The bushing 604 has substantial flanges or "ears" 608 at each end, and each of the ears 608 has a through hole 610 for receiving a screw or other fastener for attaching the bushing to the window or door panel in which it is fitted . Preferably, non-metallic fasteners are used to attach the jacks to the door or window so they do not further contribute to RF attenuation and leakage. Although not readily visible in the image, each end of the bushing has an optional snap-fit feature 611 that ensures that once installed in a suitably sized recess in a door or window panel, the bushing cannot be readily removed without damage. Once in place, it is preferably not possible to remove a bushing with a sensor unit or magnet in it (in the relevant bushing type) without destroying the bushing or causing significant damage to the window/door. As shown, each of the ears 608 may also include a pair of upstanding flanges 612 structure, with each flange having an overhang that cooperates with corresponding flange portions 614 on the underside of a cap 616 . Each cap has a projection or tab 618 which serves to hold the sensor unit 602 in position in the socket 604, as can be better seen in the assembly shown as 620. FIG. Also seen in the two assemblies shown as 600 and 620 are notches 617 formed approximately midway along each longitudinal side of the socket at the top edge of the socket, allowing a sensor unit in the socket to be gripped between a finger and thumb so that the sensor unit can be removed to enable battery replacement.

[0064] Figur 6 zeigt auch zwei Magnet-Buchse-Baugruppen, allgemein mit 640 bezeichnet. Wie an der Baugruppe rechts in der Figur am besten zu erkennen ist, ist die Buchse 642 an jedem Ende mit Schnappverbindungszungen 644 versehen, die mit dem Material zusammenwirken, das die Aussparung umgibt, in die die Buchse beim Einbau in ein Fenster oder eine Tür eingesetzt wird. Die Buchse weist außerdem an jedem Ende Flansche oder Ohren 646 und optional einen schmalen Flansch längs jeder der Längsseiten auf. Diese Flansche verhindern, dass die Buchse vollständig in der sie aufnehmenden Aussparung verschwindet, und sie dienen auch dazu, die Ränder der Aussparung zu verdecken. Wie zu sehen ist, weist die Buchse 642 für den Magneten 648 offene Seiten auf, was optional ist, aber bevorzugt wird, da es dazu beitragen kann, potenzielle Probleme beim Spritzgießen der Buchse zu beseitigen, und auch die Unterbringung des Magneten auf einer kleineren Grundfläche erleichtert. Beide Buchsenarten können zweckmäßigerweise durch Spritzgießen unter Verwendung eines geeigneten technischen Kunststoffs wie ABS, HDPE, Polypropylen, Polycarbonat, HDPC oder Polyamid hergestellt werden. Wie bereits erwähnt, wird die Auswahl einer UV-beständigen Polymerformulierung oder -mischung, die optional einen oder mehrere UV-Stabilisatoren enthält, bevorzugt, da die Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Buchsen direktem oder indirektem Sonnenlicht ausgesetzt sind, wenn das Fenster/die Tür, in dem/der die Buchsen montiert sind, geöffnet ist. Auch wenn es denkbar ist, die Buchsen aus einem Metall, z. B. einer Aluminiumlegierung, herzustellen, wird dies weit weniger bevorzugt als die Verwendung eines Kunststoffmaterials, vor allem wegen der wahrscheinlich viel größeren Dämpfung der von der Sensoreinheit übertragenen HF-Signale - was eine wichtige Überlegung ist, es sei denn, eine externe Antenne wird verwendet, um Signale vom Sender der Sensoreinheit abzustrahlen. Selbst bei der Auswahl eines Kunststoffs für die Herstellung der Buchse ist es sinnvoll, dessen HF-Eigenschaften - insbesondere dessen Transparenz zu berücksichtigen. Unter diesem Gesichtspunkt ist Poly(p-phenylenoxid) oder Poly(p-phenylenether), vorzugsweise gemischt mit Polystyrol oder einem Styrol-Butadien-Copolymer oder einem Polyamid, wegen seiner geringen Dämpfung bei den interessierenden HF-Frequenzen potenziell sehr attraktiv, wobei diese Frequenzen im europäischen Sub-Gigahertz-ISM-Band (oder entsprechendes in anderen Gebieten) oder im 2,4-GHz-ISM-Band (das für Zigbee, Bluetooth und WLAN verwendet wird) liegen können. FIG. 6 also shows two magnet-bushing assemblies, generally designated 640. FIG. As best seen in the assembly to the right of the figure, the bushing 642 is provided with snap-fit tabs 644 at each end which cooperate with the material surrounding the recess into which the bushing is inserted when installed in a window or door will. The bushing also has flanges or ears 646 at each end and optionally a narrow flange along each of the longitudinal sides. These flanges prevent the bush from completely disappearing into the recess that receives it and they also serve to hide the edges of the recess. As can be seen, the sleeve 642 has open sides for the magnet 648, which is optional but preferred as it can help eliminate potential problems when molding the sleeve and also accommodates the magnet in a smaller footprint relieved. Both types of bushing can conveniently be made by injection molding using a suitable engineering plastic such as ABS, HDPE, polypropylene, polycarbonate, HDPC or polyamide. As previously mentioned, the selection of a UV resistant polymer formulation or blend, optionally containing one or more UV stabilizers, is preferred given the likelihood that the bushings will be exposed to direct or indirect sunlight if the window/door, in which the sockets are mounted is open. Even if it is conceivable, the sockets made of a metal such. An aluminum alloy, for example, is far less preferred than using a plastic material, primarily because of the likely much greater attenuation of the RF signals transmitted by the sensor unit - which is an important consideration unless an external antenna is used to radiate signals from the transmitter of the sensor unit. Even when selecting a plastic for manufacturing the jack, it makes sense to consider its RF properties - especially its transparency. From this point of view, poly(p-phenylene oxide) or poly(p-phenylene ether), preferably blended with polystyrene or a styrene-butadiene copolymer or a polyamide, is potentially very attractive because of its low attenuation at the RF frequencies of interest, these frequencies may be in the European sub-gigahertz ISM band (or equivalent in other areas) or in the 2.4 GHz ISM band (used for Zigbee, Bluetooth and WiFi).

[0065] Die "Arbeits"-Fläche 650 des Magneten, bei der es sich entweder um einen Nord- oder einen Südpol des Magneten handelt, ist in der links in der Figur gezeigten Magnet-Buchse-An-The "working" surface 650 of the magnet, which is either a north or a south pole of the magnet, is shown in the magnet socket assembly shown on the left of the figure.

ordnung ganz oben dargestellt. Es ist auch zu verstehen, dass die Figur den Magneten gekapselt zeigt. Die Einkapselung besteht vorzugsweise aus einem starren oder im Wesentlichen starren Kunststoffmaterial, das vorzugsweise so gewählt ist, dass es eine geringe Zusammenwirkung mit dem zur Bildung der Buchse 642 verwendeten Material durch Reibung hat, so dass der Magnet 648 leicht in die Buchse 642 eingeführt werden kann. Die Buchse kann z.B. aus Polycarbonat bestehen und der Magnet von einem PTFE-Polymermantel umgeben sein. Es ist sehr wünschenswert, wenn auch nicht unbedingt erforderlich, dass der eingekapselte Magnet einen festen Gleitsitz in der Buchse hat. Ebenso ist es sehr wünschenswert, dass die Sensoreinheit einen festen Gleitsitz in ihrer Buchse hat, da dies "Geräusche" im Erfassungssystem beseitigen kann und auch dazu beiträgt, sicherzustellen, dass mechanische Stöße, denen die Tür oder das Fenster ausgesetzt ist, gut auf den Stoßsensor (falls verwendet) übertragen werden. Es sollte jedoch bedacht werden, dass der Magnet zwar nach dem Einbau wahrscheinlich nicht mehr aus seiner Buchse entfernt werden muss, die Sensoreinheit aber batteriebetrieben ist und daher wahrscheinlich regelmäßig aus der Buchse entfernt werden muss, damit die Batterie(n) gewechselt werden kann/können. Um das Einsetzen einer Sensoreinheit in ihre Buchse sowie das Herausnehmen aus der Buchse zu vereinfachen, ist es hilfreich, sicherzustellen, dass die Buchse eine oder mehrere Öffnungen oder Entlüftungsöffnungen an oder in der Nähe der Basis der Buchse aufweist (wenn die Buchse nicht seitlich offen ist), so dass Luft aus dem Hohlraum der Buchse verdrängt werden kann, wenn die Sensoreinheit eingesetzt wird, und Luft in den Hohlraum eindringen kann, wenn die Sensoreinheit entfernt wird. order shown at the top. It is also to be understood that the figure shows the magnet encapsulated. The encapsulation is preferably made of a rigid or substantially rigid plastic material, preferably chosen to have low frictional interference with the material used to form the sleeve 642 so that the magnet 648 can be easily inserted into the sleeve 642 . For example, the sleeve may be made of polycarbonate and the magnet encased in a PTFE polymer jacket. It is highly desirable, although not essential, for the encapsulated magnet to be a tight sliding fit within the bushing. Likewise, it is highly desirable for the sensor unit to have a firm sliding fit in its socket as this can eliminate "noise" in the detection system and also helps ensure that mechanical shocks experienced by the door or window are well received by the shock sensor (if used). However, it should be borne in mind that while the magnet will likely not need to be removed from its socket once fitted, the sensor unit is battery powered and will therefore likely need to be periodically removed from the socket to allow the battery(s) to be changed . To make it easier to insert and remove a sensor unit from its socket, it is helpful to ensure that the socket has one or more openings or vents at or near the base of the socket (if the socket is not open at the side). ) so that air can be expelled from the socket cavity when the sensor unit is inserted and air can enter the cavity when the sensor unit is removed.

[0066] Figur 7 entspricht im Allgemeinen Figur 6, zeigt jedoch eine an den Seiten offene Buchse 700, die effektiv nur an jedem kurzen Ende volle Wände 702 aufweist, nicht aber längs der Längsseiten. Stattdessen weisen die Längsseiten jeweils zwei hochstehende Rippen oder Wandabschnitte 704 auf. Diese Rippen oder Wandabschnitte 704 erstrecken sich ausgehend von der Basis 706 und entsprechen in der Länge (oder Höhe) im Wesentlichen der Höhe der Wände 702, so dass ihre oberen Enden an den Umfang der Aussparung stoßen, in die die Buchse aufgenommen wird. Auf diese Weise dienen die Rippen oder Wandabschnitte 704 sowohl dazu, die Sensoreinheit in die Buchse zu führen als auch zu verhindern, dass sie versehentlich in einen inneren Hohlraum der Tür oder des Fensters außerhalb der Grenzen der Buchse eingeführt wird - kurz gesagt, das Vorhandensein der Rippen erleichtert die korrekte Platzierung einer Sensoreinheit. Durch die Verwendung von Rippen anstelle von vollen Seitenwänden, wie in Figur 6 gezeigt, ist es außerdem möglich, die Breite des Raums zu verringern, der für die Aufnahme der Buchse und der Sensoreinheit benötigt wird, so dass es möglich ist, eine Sensoreinheit in einem schmaleren Abschnitt der Tür oder des Fensters zu installieren. Dies kann weiter erleichtert werden, indem die Dicke der Rippen so reduziert wird, dass sie entsprechend der Ausführung der Positionierungs-/Begrenzungsfunktion durch die Rippen so wenig wie möglich über die Breite der Buchsenvertiefung hinausragen. Wie bei den in Figur 6 gezeigten Buchsen umfasst die Buchse 700 Schnappverbindungselemente an jedem kurzen Ende sowie die Kappe und Kappenmerkmale, die mit Bezug auf Figur 6 beschrieben wurden. Figure 7 corresponds generally to Figure 6 but shows an open-sided bushing 700 which effectively has full walls 702 at each short end only, but not along the long sides. Instead, the longitudinal sides each have two upstanding ribs or wall sections 704 . These ribs or wall portions 704 extend from the base 706 and are substantially equal in length (or height) to the height of the walls 702 such that their upper ends abut the perimeter of the recess into which the bushing is received. In this way, the ribs or wall sections 704 serve both to guide the sensor unit into the socket and to prevent it from being accidentally inserted into an internal cavity of the door or window outside the confines of the socket - in short, the presence of the Ribs facilitate correct placement of a sensor unit. Furthermore, by using ribs instead of solid sidewalls, as shown in Figure 6, it is possible to reduce the width of the space needed to accommodate the bushing and the sensor unit, making it possible to have a sensor unit in one install on narrower section of door or window. This can be further facilitated by reducing the thickness of the ribs so that they protrude as little as possible beyond the width of the socket cavity consistent with the ribs performing the locating/limiting function. As with the bushings shown in FIG. 6, the bushing 700 includes snap-fit connectors on each short end, as well as the cap and cap features described with reference to FIG.

[0067] Es wird in Betracht gezogen, dass der Hersteller der Türen/Fenster gemäß Aspekten der Erfindung die Aussparungen zur Aufnahme der ersten und zweiten Buchse basierend auf der Kenntnis der inneren Struktur der Elemente, in die die Buchsen eingebaut werden, geeigneten Buchsenpositionen im fertigen Fenster/der fertigen Tür und der Kenntnis der durch die Wahl des Magneten und des Sensors bedingten Abstandsanforderungen bearbeitet. Die Bearbeitung könnte am besten durchgeführt werden, bevor die entsprechenden Bauteile zur Bildung des Fensterflügels/Flügelrahmens/Verschlusses oder Rahmens zusammengebaut werden, was den Vorteil hat, dass das Werkstück für die Bearbeitung sehr frei positioniert werden kann, oder die Bearbeitung könnte nach der Herstellung des Fensterflügels/Flügelrahmens/Verschlusses, aber bevor der Fensterflügel/Flügelrahmen/Verschluss am Rahmen angebracht wird, erfolgen. Erfolgt die Bearbeitung vor dem Zusammenbau der entsprechenden Komponenten zur Bildung des Fensterflügels/Flügelrahmens/Verschlusses oder Rahmens, kann es dann auch praktisch sein, innere oder äußere Schutz- oder Zierbeschichtungen aufzubringen, um die Haltbarkeit der fertigen Tür oder des fertigen Fensters zu erhöhen, was ein Vorteil ist. It is contemplated that the manufacturer of the doors/windows according to aspects of the invention will design the recesses for receiving the first and second bushings based on knowledge of the internal structure of the members into which the bushings will be installed, appropriate bushing positions in the finished window/finished door and knowing the clearance requirements associated with the choice of magnet and sensor. The machining could best be done before assembling the relevant components to form the sash/sash/shutter or frame, which has the advantage that the workpiece for machining can be positioned very freely, or the machining could be done after the fabrication of the sash/sash/latch but before the sash/sash/latch is attached to the frame. If the machining is done prior to assembling the appropriate components to form the window sash/sash/closure or frame, it may then also be practical to apply internal or external protective or decorative coatings to increase the durability of the finished door or window, what an advantage is.

[0068] Die Bearbeitung kann auch vor oder nach dem Verglasen der Fenster oder Türen erfolgen. Dadurch, dass die Bearbeitung vor der Verglasung der Einheiten erfolgt, wird das Risiko einer Beschädigung der teuren Verglasungseinheiten während der Bearbeitung eliminiert, und außerdem sind die Einheiten im Allgemeinen wesentlich leichter und daher einfacher zu handhaben als im verglasten Zustand. The processing can also take place before or after the glazing of the windows or doors. Having the machining done before the units are glazed eliminates the risk of damaging expensive glazing units during machining and also generally makes the units much lighter and therefore easier to handle than when glazed.

[0069] Es wird auch in Betracht gezogen, dass der Hersteller der Türen/Fenster die Buchsen einsetzt, bevor die Fenster/Türen für den Versand verpackt werden (vorausgesetzt, sie werden nicht an dem Ort gebaut, an dem sie verwendet werden). Ein Aspekt der Erfindung ist daher eine Tür oder ein Fenster mit einer eingebauten Buchse zur Aufnahme einer Sensoreinheit, die für den Transport oder Versand verpackt ist. Im Allgemeinen enthält eine solche verpackte Tür oder ein solches verpacktes Fenster keine Sensoreinheit, die sich in der Buchse befindet. Wenn die Tür oder das Fenster mit einem Magnetsensor verwendet werden soll, kann die verpackte Tür bzw. das verpackte Fenster bereits mit einem entsprechenden Magneten ausgestattet sein (mit oder ohne Verwendung einer Buchse für den Magneten). Alternativ enthält die verpackte Tür oder das verpackte Fenster weder einen Sensor noch einen Magneten für die Verwendung in Verbindung mit einem Sensor, sondern eine Buchse zur Aufnahme eines Sensors und eines Magneten. Wenn eine Fenster- oder Türeinrichtung nur einen Stoßsensor statt eines Magnetsensors verwendet (z. B. einen Stoßsensor, der einen Beschleunigungsmesser verwendet, aber ohne magnetisch aktivierten Sensor), was eine für verschiedene Aspekte der Erfindung in Betracht gezogene Option ist, wäre eine zweite Buchse natürlich nicht erforderlich - es könnte nur eine Buchse vorgesehen sein, und zwar für die Stoßsensoreinheit. Auch hier würde die Buchse vorzugsweise vom Hersteller des Fensters oder der Tür installiert werden. It is also contemplated that the manufacturer of the door/window will insert the bushings before the window/door is packaged for shipment (assuming they are not built on site where they will be used). One aspect of the invention, therefore, is a door or window having a built-in socket for receiving a sensor unit that is packaged for transport or shipping. In general, such a packaged door or window does not contain a sensor unit located in the socket. If the door or window is to be used with a magnetic sensor, the packaged door or window may already be fitted with an appropriate magnet (with or without the use of a socket for the magnet). Alternatively, the packaged door or window contains neither a sensor nor a magnet for use in conjunction with a sensor, but rather a socket for receiving a sensor and magnet. If a window or door device only uses an impact sensor instead of a magnetic sensor (e.g. an impact sensor that uses an accelerometer but without a magnetically activated sensor), which is an option contemplated for various aspects of the invention, a second socket would be used not required of course - only one socket could be provided, for the shock sensor unit. Again, the bushing would preferably be installed by the manufacturer of the window or door.

[0070] Es wird in Betracht gezogen, dass die Buchsen in Türen und Fenstern gemäß Aspekten der Erfindung erst nach dem Einbau der Türen/Fenster nach Bedarf mit Sensoren und Magneten bestückt werden. Auf diese Weise wird eine versehentliche Beschädigung der Sensoreinheiten während des Einbaus der Fenster/Türen vermieden, und das Risiko, dass Sensoren und Magnete während des Einbaus und der anschließenden Einrichtung der Räumlichkeiten entwendet oder verlegt werden, wird verringert. Vorzugsweise werden die Sensoren erst in der Phase eingebaut, in der das entsprechende Uberwachungssystem eingebaut/in Betrieb genommen wird, da dies den Vorteil bietet, dass die Leistung des Tür-/Fenstersensors in Kombination mit dem Uberwachungssystem optimiert werden kann, z. B. durch Anpassung der HF-Einstellungen der Systemsteuerung und gegebenenfalls der Sensoreinheit (die einen Transceiver enthalten kann, um auch Signale und Befehle von der Steuereinheit zu empfangen, und nicht nur einen Sender). It is contemplated that the bushings in doors and windows according to aspects of the invention may be populated with sensors and magnets as needed only after the doors/windows are installed. This avoids accidental damage to the sensor units during window/door installation and reduces the risk of sensors and magnets being stolen or misplaced during installation and subsequent premises furnishing. Preferably, the sensors are not installed until the relevant monitoring system is installed/commissioned, as this offers the advantage that the performance of the door/window sensor can be optimized in combination with the monitoring system, e.g. by adjusting the RF settings of the control panel and, if applicable, the sensor unit (which may contain a transceiver to also receive signals and commands from the control unit, and not just a transmitter).

[0071] Optional kann der Sensor (und ggf. der Magnet) jedoch auch vor dem Einbau des Fensters oder der Tür in das Fenster oder in die Tür eingebaut werden. Optionally, however, the sensor (and possibly the magnet) can also be installed in the window or in the door before the window or door is installed.

[0072] Figur 8 zeigt schematisch eine mögliche Anordnung von Komponenten einer Sensoreinheit 900 gemäß einem Aspekt der Erfindung. Die Sensoreinheit 900 weist ein Gehäuse 902 auf. Eine Leiterplatte 906 trägt die Schaltungen und Funktionskomponenten der Sensoreinheit, zu denen ein Mikroprozessor 908, ein erster Magnetsensor 910, der ein Reed-Relais oder ein gleichwertiger Sensor oder ein weiter entwickelter Sensor wie ein Magnetometer sein kann, ein Stoßsensor (z.B. Beschleunigungssensor) 912, ein HF-Sender 914 oder vorzugsweise ein Transceiver, eine Antennenanordnung 916 und ein Speicher 918 gehören. FIG. 8 schematically shows a possible arrangement of components of a sensor unit 900 according to one aspect of the invention. The sensor unit 900 has a housing 902 . A printed circuit board 906 carries the circuitry and functional components of the sensor unit, which include a microprocessor 908, a first magnetic sensor 910, which may be a reed relay or equivalent sensor, or a more sophisticated sensor such as a magnetometer, a shock sensor (e.g., accelerometer) 912, an RF transmitter 914 or preferably a transceiver, an antenna array 916 and a memory 918.

[0073] Während der erste Magnetsensor als zur Oberseite der Sensoreinheit hin oder daneben liegend dargestellt ist, um der insbesondere in den Figuren 6 und 7 gezeigten Anordnung von Magnet und Sensor zueinander zu entsprechen, kann er stattdessen auch an anderer Stelle in der Sensoreinheit positioniert werden, um eine andere Positionsbeziehung zwischen der Sensoreinheit und einem Magneten zu ermöglichen. Optional kann die Sensoreinheit, wie in Figur 8 gezeigt, mehr als einen Magnetsensor (z. B. mehr als einen Reed-Schalter) aufweisen. Die Figur zeigt eine solche Anordnung mit einem zweiten Magnetsensor (z. B. Reed-Schalter oder Magnetometer) 923, der neben einem der Enden der Sensoreinheit zur Verwendung zusammen mit einem Magneten angeordnet ist, der in der Nähe dieses Endes des Sensors angeordnet ist. Wenn eine Sensoreinheit mit mehr als einem Magnetsensor (z. B. wie in Figur 8 gezeigt) mit einer be-Whilst the first magnetic sensor is shown as being towards or adjacent to the top of the sensor unit to correspond to the relative magnet/sensor arrangement shown particularly in Figures 6 and 7, it may instead be positioned elsewhere in the sensor unit , to allow a different positional relationship between the sensor unit and a magnet. As shown in FIG. 8, the sensor unit can optionally have more than one magnetic sensor (e.g. more than one reed switch). The figure shows such an arrangement with a second magnetic sensor (e.g. reed switch or magnetometer) 923 positioned adjacent one of the ends of the sensor assembly for use in conjunction with a magnet positioned adjacent that end of the sensor. If a sensor unit with more than one magnetic sensor (e.g. as shown in Figure 8) with a

stimmten Überwachungsanlage verbunden ist, wird die Sensoreinheit, z. B. von der Zentraleinheit der Uberwachungsanlage aus, so konfiguriert, dass nur der entsprechende Magnetsensor verwendet und der andere ignoriert wird. Alternativ kann eine solche Sensoreinheit so konfiguriert werden, dass sie den Magnetsensor verwendet, der zuerst auf das Vorhandensein eines Magneten anspricht, und alle anderen Magnetsensoren ignoriert, sofern sie nicht zurückgesetzt werden. correct monitoring system is connected, the sensor unit, e.g. B. from the central unit of the monitoring system, configured so that only the appropriate magnetic sensor is used and the other is ignored. Alternatively, such a sensor unit can be configured to use the magnetic sensor that first responds to the presence of a magnet and ignore all other magnetic sensors unless they are reset.

[0074] Das Gehäuse 902 enthält auch eine Batteriestromversorgung 903, z. B. zwei AAA-Alkalibatterien 905. Die Antennenanordnung ist vorzugsweise auf der Leiterplatte 906 ausgebildet und wird von dieser getragen und kann z.B. in einer leitenden Schicht der Leiterplatte ausgebildet sein. The housing 902 also contains a battery power supply 903, e.g. two AAA alkaline batteries 905. The antenna assembly is preferably formed on and supported by circuit board 906 and may be formed, for example, in a conductive layer of the circuit board.

[0075] Die Leiterplatte kann so angeordnet und das Gehäuse der Einheit so gestaltet oder gekennzeichnet sein, dass sich die Antenne nach dem ordnungsgemäßen Einbau der Sensoreinheit in die Buchse am offenen Ende der Buchse und nicht in Richtung Boden der Buchsenvertiefung befindet. Auf diese Weise ist es wahrscheinlich, dass die unerwünschte Dämpfung von HF-Signalen der Sensoreinheit reduziert wird. The circuit board may be arranged and the housing of the unit designed or marked so that once the sensor unit is properly installed in the socket, the antenna will be at the open end of the socket and not towards the bottom of the socket well. In this way, the undesired attenuation of RF signals from the sensor unit is likely to be reduced.

[0076] Der HF-Sender 914 oder HF-Transceiver arbeitet vorzugsweise in einem ISM-Frequenzband, für das Geräte mit niedrigem Energieverbrauch leicht erhältlich sind, wie z. B. im geeigneten europäischen Sub-Gigahertz-ISM-Band (oder entsprechendes in anderen Gebieten), z. B. dem 863-870-MHz-Band. Optional kann der HF-Sender oder HF-Transceiver im 2,4-GHz-ISMBand betrieben werden, z. B. unter Verwendung eines Protokolls wie Zigbee, Bluetooth oder WLAN. The RF transmitter 914 or RF transceiver preferably operates in an ISM frequency band for which low power devices are readily available, such as. in the appropriate European sub-gigahertz ISM band (or equivalent in other areas), e.g. B. the 863-870 MHz band. Optionally, the HF transmitter or HF transceiver can be operated in the 2.4 GHz ISM band, e.g. B. using a protocol such as Zigbee, Bluetooth or WLAN.

[0077] Figur 9 zeigt schematisch die Beziehung zwischen den Hauptkomponenten eines Sensormoduls. Diese wurden zumindest bereits in Figur 8 und ihrer Beschreibung vorgestellt. Der Mikroprozessor und der Sender/Transceiver können jedoch in einem einzigen gemeinsamen Modul 950 vorgesehen sein, anstatt in zwei getrennten Einheiten. FIG. 9 shows schematically the relationship between the main components of a sensor module. These have at least already been presented in FIG. 8 and its description. However, the microprocessor and transmitter/transceiver may be provided in a single common module 950 rather than in two separate units.

[0078] Figur 10 ist eine schematische Darstellung, die die Hauptelemente einer Anlage 1000 eines Sicherheitsüberwachungssystems gemäß einem Aspekt der Erfindung zeigt. Ein Gebäude, bei dem es sich um ein Wohnhaus oder ein kleines Geschäft handeln kann, wird durch ein Überwachungssystem oder eine Anlage geschützt, das/die als Sicherheitsüberwachungssystem bezeichnet werden kann und in dem/der eine Steuereinheit oder eine Zentraleinheit 1010 in Funkverbindung mit verschiedenen Sensoren/Detektoren/Kameras steht, die in dem Gebäude verteilt sind. Tritt ein Zwischenfall ein, während sich das Uberwachungssystem im aktivierten Zustand befindet, sendet die Zentraleinheit 1010 eine Alarmmeldung an eine Fernüberwachungsstation 1020, die auch als zentrale Uberwachungsstation bezeichnet werden kann. Die Uberwachungsstation umfasst vorzugsweise menschliche Mitarbeiter, die auf Alarmmeldungen reagieren können, indem sie die Polizei, privates Sicherheitspersonal oder, sofern erforderlich, andere Personen einschalten, nachdem sie die von der Zentraleinheit 1010 gelieferten Bilder/Videos gesehen haben. Die Zentraleinheit ist vorzugsweise mit dem Internet 1025 verbunden, sowohl über eine kabelgebundene Breitbandverbindung 1030 (optional über WLAN zwischen der Zentraleinheit 1010 und einem lokalen Router) als auch über eine oder mehrere HF-Verbindungen, einschließlich optional einer 4G- oder 5G-Verbindung. Die Fernüberwachungsstation 1020 ist mit dem Internet und mit einem PLMN verbunden, das durch die Antenne 1021 dargestellt ist. FIG. 10 is a schematic representation showing the main elements of a plant 1000 of a security surveillance system according to an aspect of the invention. A building, which may be a home or a small business, is protected by a surveillance system or installation, which may be referred to as a security surveillance system, in which a control unit or central unit 1010 is in radio communication with various sensors /detectors/cameras distributed throughout the building. If an incident occurs while the monitoring system is in the activated state, the central unit 1010 sends an alarm message to a remote monitoring station 1020, which may also be referred to as a central monitoring station. The monitoring station preferably includes human operators who, after seeing the images/videos provided by the central unit 1010, can respond to alarms by alerting the police, private security personnel, or other persons if necessary. The central unit is preferably connected to the Internet 1025, both via a wired broadband connection 1030 (optionally via WLAN between the central unit 1010 and a local router) and via one or more RF connections, including optionally a 4G or 5G connection. Remote monitoring station 1020 is connected to the Internet and to a PLMN represented by antenna 1021 .

[0079] Die Anlage umfasst Türen 1040 und Fenster 1050, die jeweils einen Magnetsensor 1055, wie zuvor beschrieben, enthalten, um zu erkennen, wenn eine Tür/ein Fenster geöffnet wird, und jeweils optional einen Stoßsensor, wie zuvor beschrieben, enthalten, um Stöße zu erkennen, die durch Versuche, gewaltsam in die Räumlichkeiten einzudringen, oder durch Versuche, eine Tür oder ein Fenster aufzubrechen, verursacht werden. Die Anlage kann mindestens eine interne Videokamera 1060 umfassen, die vorzugsweise so angeordnet ist, dass sie die Haupteingänge, z. B. die Vorder- und Hintertüren des Gebäudes überwacht. Es können auch eine oder mehrere externe Videokameras vorgesehen sein. Die Kameras (zu denen auch Kameras zur Aufnahme von Einzelbildern und nicht von Videos gehören können) enthalten entweder einen Bewegungsoder Anwesenheitssensor oder sind einem solchen zugeordnet, der so eingerichtet sein kann, dass er die Aufnahme von Bildern auslöst, wenn eine Bewegung oder Anwesenheit festgestellt The system includes doors 1040 and windows 1050 each containing a magnetic sensor 1055 as previously described to detect when a door/window is opened and each optionally containing a shock sensor as previously described to Detect shocks caused by attempts to force entry into the premises or attempts to force open a door or window. The facility may include at least one internal video camera 1060, preferably located to cover the main entrances, e.g. B. monitors the front and back doors of the building. One or more external video cameras can also be provided. The cameras (which may include cameras that capture still images rather than video) contain or are associated with either a motion or presence sensor that may be configured to trigger the capture of images when motion or presence is detected

wird. Die Anlage kann auch Mikrofone enthalten, die wahlweise einer oder mehreren Kameras zugeordnet sind. Die verschiedenen Sensoren sind vorzugsweise alle batteriebetrieben und weisen jeweils einen HF-Sender oder HF-Transceiver zur Kommunikation mit der Zentraleinheit 1010 auf. Die HF-Kommunikation innerhalb der Anlage kann im europäischen Sub-Gigahertz-ISMBand (oder entsprechendes in anderen Gebieten) erfolgen, z. B. im Bereich von 863-870 MHz, für den Transceiver mit geringem Energieverbrauch leicht erhältlich sind, obwohl die Kamera(s) auch in der Lage sein können, Bilder, insbesondere Videos, über WLAN oder einen anderen Kanal mit großer Bandbreite an die Zentraleinheit zu übertragen. Eine oder mehrere der Videokameras können auch über eine Netzstromversorgung mit Stützbatterie betrieben werden, insbesondere wenn die Kamera zur Überwachung und nicht nur zur Erfassung sporadischer Vorfälle eingesetzt wird. Bei einigen Anwendungen kann es erwünscht sein, im 2,4-GHz-ISM-Band mit einem Protokoll wie Zigbee, Bluetooth und WLAN) zu arbeiten. will. The system can also contain microphones, which are optionally assigned to one or more cameras. The various sensors are preferably all battery operated and each have an HF transmitter or HF transceiver for communication with the central unit 1010 . The HF communication within the facility can take place in the European sub-gigahertz ISM band (or equivalent in other areas), e.g. in the 863-870 MHz range, for which low-power transceivers are readily available, although the camera(s) may also be able to transmit images, particularly video, to the central processing unit via WiFi or other high-bandwidth channel transferred to. One or more of the video cameras may also be powered from a mains power supply with battery backup, particularly if the camera is being used for surveillance rather than just capturing sporadic incidents. In some applications it may be desirable to work in the 2.4 GHz ISM band with a protocol such as Zigbee, Bluetooth and WLAN.

[0080] Auch wenn bei der Offenbarung der Fokus auf der Idee lag, dass ein Tür- oder Fensterhersteller in die Elemente einer Tür oder eines Fensters Buchsen zur Aufnahme einer Sensoreinheit (einschließlich eines Stoßsensors oder eines magnetisch aktivierten Sensors oder beides) einbaut, ist zu verstehen, dass der Hersteller in die Elemente einfach entsprechend angeordnete Aussparungen zur Aufnahme von Buchsen zum Aufnehmen einer Sensoreinheit (und gegebenenfalls eines Magneten) vorformen oder einarbeiten und den Einbau geeigneter Buchsen dem Monteur des UÜberwachungssystems überlassen könnte. Die entsprechenden Aussparungen würden vorzugsweise durch Verschlussstopfen oder andere alternative Verschlüsse verschlossen (und optional abgedichtet) werden, die von dem Hersteller angebracht werden und die der Installateur erst beim Einbau eines Sensors (und gegebenenfalls eines Magneten) entfernen kann. Diese Alternative, bei der Verschlussstopfen oder andere Verschlüsse anstelle von Buchsen angebracht werden, kann natürlich auf jede der vorangehenden Alternativen und Ausführungsformen angewandt werden - und alle derartigen Kombinationen sind, soweit sie möglich sind, in Betracht zu ziehen. Although the disclosure has focused on the idea of a door or window manufacturer incorporating bushings into the members of a door or window for receiving a sensor assembly (including a shock sensor or a magnetically activated sensor or both), is closed understand that the manufacturer could simply preform or machine in the elements appropriately located recesses to receive sockets for receiving a sensor assembly (and magnet if applicable) and leave the fitting of suitable sockets to the assembler of the U-monitoring system. The relevant recesses would preferably be closed (and optionally sealed) by blanking plugs or other alternative closures fitted by the manufacturer which the installer cannot remove until a sensor (and magnet, if applicable) is installed. This alternative, in which sealing plugs or other closures are fitted in place of bushings, can of course be applied to any of the foregoing alternatives and embodiments - and all such combinations are to be envisaged as far as possible.

Claims (1)

Ansprüche Expectations 1. Fenster oder Tür für den Einbau in ein Gebäude, wobei das Fenster oder die Tür Folgendes 1. A window or door for incorporation into a building, the window or door being: aufweist: having: ein Elementenpaar (10, 12); _ a pair of elements (10, 12); _ wobei die Elemente des Elementenpaars einen Rahmen, der eine Öffnung definiert, und einen Verschluss, der relativ zum Rahmen zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position beweglich ist, umfassen; wherein the members of the pair of members comprise a frame defining an opening and a shutter movable relative to the frame between open and closed positions; eine erste Buchse (11), die in einer ersten Aussparung in einem ersten Element des Elementenpaars (10, 12) befestigt ist, wobei die erste Buchse (11) eine sich nach außen Öffnende erste Vertiefung (14) aufweist, die zur Aufnahme einer magnetisch aktivierten Sensoreinheit (602, 900) ausgebildet ist; a first bushing (11) secured in a first recess in a first member of the pair of members (10, 12), the first bushing (11) having an outwardly opening first cavity (14) adapted to receive a magnetically activated sensor unit (602, 900); eine zweite Buchse (13), die in einer zweiten Aussparung in einem zweiten Element des Elementenpaars befestigt ist, wobei die zweite Buchse (13) eine sich nach außen öffnende zweite Vertiefung (32) aufweist, die zur Aufnahme eines Magneten (648) zur Betätigung der magnetisch aktivierten Sensoreinheit (602, 900) ausgebildet ist; a second sleeve (13) secured in a second recess in a second member of the pair of members, the second sleeve (13) having an outwardly opening second recess (32) adapted to receive a magnet (648) for actuation the magnetically activated sensor unit (602, 900); wobei die erste und die zweite Vertiefung (14, 32) einander gegenüberliegen, wenn sich der Verschluss in der geschlossenen Position befindet. wherein the first and second indentations (14, 32) face each other when the closure is in the closed position. 2. Fenster oder Tür für den Einbau in ein Gebäude, wobei das Fenster oder die Tür Folgendes 2. A window or door for incorporation into a building, the window or door being: aufweist: having: ein Elementenpaar (40, 42) für die Anbringung in einem Rahmen (44), der eine Öffnung definiert; a pair of members (40, 42) for mounting in a frame (44) defining an opening; wobei die Elemente des Elementenpaars (40, 42) relativ zueinander beweglich sind und jeweils einen Verschluss definieren, der relativ zum Rahmen (44) zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position beweglich ist; said pair of members (40, 42) being movable relative to one another and each defining a shutter movable relative to said frame (44) between open and closed positions; eine erste Buchse (52), die in einer ersten Aussparung in einem ersten der Elemente des Elementenpaars (40, 42) befestigt ist, wobei die erste Buchse (52) eine sich nach außen Öffnende erste Vertiefung aufweist, die zur Aufnahme einer magnetisch aktivierten Sensoreinheit (602, 900) ausgebildet ist; a first socket (52) secured in a first recess in a first of said pair of members (40, 42), said first socket (52) having an outwardly opening first recess adapted to receive a magnetically activated sensor assembly (602, 900); eine zweite Buchse (48), die in einer zweiten Aussparung in einem zweiten der Elemente des Elementenpaars (40, 42) befestigt ist, wobei die zweite Buchse (48) eine sich nach außen öÖffnende zweite Vertiefung aufweist, die zur Aufnahme eines Magneten (648) zur Betätigung der magnetisch aktivierten Sensoreinheit (602, 900) ausgebildet ist; a second sleeve (48) secured in a second recess in a second of the pair of members (40, 42), the second sleeve (48) having an outwardly opening second recess adapted to receive a magnet (648 ) for actuating the magnetically activated sensor unit (602, 900); wobei die erste und die zweite Vertiefung einander gegenüberliegen, wenn sich der Verschluss in der geschlossenen Position befindet. wherein the first and second indentations oppose each other when the closure is in the closed position. 3. Fenster oder Tür nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die erste und die zweite Buchse (11, 13, 48, 52) nicht sichtbar sind, wenn sich der Verschluss in der geschlossenen Position befindet. 3. A window or door according to claim 1 or claim 2, wherein the first and second bushings (11,13,48,52) are not visible when the latch is in the closed position. 4. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste und das zweite Element des Elementenpaars (10, 12, 40, 42) aus Metall-Strangpressteilen oder Kunststoff-Strangpressteilen hergestellt sind und die erste und die zweite Aussparung durch maschinelle Bearbeitung hergestellt werden. A window or door as claimed in any preceding claim, wherein the first and second members of the pair of members (10,12,40,42) are made from metal extrusions or plastics extrusions and the first and second recesses are machined will. 5. Fenster oder Tür nach Anspruch 4, wobei die erste und die zweite Aussparung vor dem Verbinden des ersten und des zweiten Elements des Elementenpaars (10, 12, 40, 42) durch maschinelle Bearbeitung hergestellt werden. 5. A window or door according to claim 4, wherein the first and second recesses are formed by machining prior to joining the first and second members of the pair of members (10, 12, 40, 42). 6. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Vertiefung (14) durch eine allgemein rechteckige Offnung definiert ist. 6. A window or door according to any one of the preceding claims, wherein the first recess (14) is defined by a generally rectangular opening. 7. Fenster oder Tür nach Anspruch 6, wobei die erste Vertiefung (14) breiter oder länger ist als sie tief ist. 7. A window or door according to claim 6, wherein the first recess (14) is wider or longer than it is deep. 8. Fenster oder Tür nach Anspruch 6 oder 7, wobei die erste Vertiefung (14) durch vier Seitenwände definiert ist, die jeweils durchgehend sind. 8. A window or door according to claim 6 or 7, wherein the first recess (14) is defined by four side walls, each of which is continuous. 10. 10 11. 11. 12. 12. 13. 13. 14. 14 15. 16. 15th 16th 17. 18. 19. 20. 17th 18th 19th 20th 21. 21 22. 22 Ästerreichisches AT 17 740 U1 2023-01-15 Austrian AT 17 740 U1 2023-01-15 Fenster oder Tür nach Anspruch 8, wobei die Seitenwände eine Dicke zwischen 0,7 und 3 mm, vorzugsweise zwischen 0,8 und 2,4 mm, optional zwischen 0,9 und 2,2 mm oder zwischen 1 und 2 mm haben. Window or door according to claim 8, wherein the side walls have a thickness between 0.7 and 3 mm, preferably between 0.8 and 2.4 mm, optionally between 0.9 and 2.2 mm or between 1 and 2 mm. Fenster oder Tür nach Anspruch 6 oder 7, wobei die erste Vertiefung (14) durch eine Basis, durch zwei gegenüberliegende Stimwände und entlang jeder der beiden Längsseiten zwischen den Stirmwänden durch eine oder mehrere Sensoreinheit-Haltemerkmale definiert ist, die dazu dienen, zu verhindern, dass eine in die erste Buchse (11, 52) eingesetzte Sensoreinheit (602, 900) seitlich verschoben wird. A window or door as claimed in claim 6 or 7, wherein the first recess (14) is defined by a base, by two opposing end walls and along each of the two longitudinal sides between the end walls by one or more sensor unit retaining features which serve to prevent that a sensor unit (602, 900) inserted into the first socket (11, 52) is displaced laterally. Fenster oder Tür nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei die erste Vertiefung (14) zwischen 70 und 130 mm lang, 20 bis 30 mm tief und 10 bis 20 mm breit ist. A window or door as claimed in any one of claims 6 to 9, wherein the first recess (14) is between 70 and 130mm long, 20 to 30mm deep and 10 to 20mm wide. Fenster oder Tür nach Anspruch 11, wobei die erste Vertiefung (14) so ausgebildet ist, dass sie eine Feinpassung für eine Sensoreinheit (602, 900) bereitstellt, die ungefähr 90 mm lang, ungefähr 25 mm tief und ungefähr 15 mm breit ist. A window or door as claimed in claim 11, wherein the first indentation (14) is shaped to provide a close fit for a sensor unit (602, 900) which is approximately 90mm long, approximately 25mm deep and approximately 15mm wide. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Buchse (11, 52) so ausgebildet ist, dass Teile gegenüberliegender Seiten einer Sensoreinheit (602, 900) innerhalb der ersten Buchse (11, 52) freiliegen, so dass die Sensoreinheit (602, 900) zwischen Finger und Daumen gegriffen werden kann, um das Entfernen der Sensoreinheit (602, 900) aus der ersten Buchse (11, 52) zu vereinfachen. A window or door according to any one of the preceding claims, wherein the first bushing (11, 52) is formed such that parts of opposite sides of a sensor unit (602, 900) are exposed within the first bushing (11, 52) so that the sensor unit (602 , 900) can be gripped between finger and thumb in order to simplify the removal of the sensor unit (602, 900) from the first socket (11, 52). Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Rückhaltemittel (68) zur Befestigung der Sensoreinheit (602, 900) in der ersten Buchse (11, 52) vorgesehen sind, wobei die Rückhaltemittel (68) lösbar sind, so dass die Sensoreinheit (602, 900) für einen Batteriewechsel aus der Buchse (11, 52) entfernt werden kann. Window or door according to one of the preceding claims, wherein retaining means (68) are provided for fastening the sensor unit (602, 900) in the first socket (11, 52), the retaining means (68) being detachable so that the sensor unit (602 , 900) can be removed from the socket (11, 52) to change the battery. Fenster oder Tür nach Anspruch 14, wobei die Rückhaltemittel (68) und die entsprechenden Teile der ersten Buchse (11, 52) zusammenwirkende Merkmale zur Vereinfachung der lösbaren Halterung der Rückhaltemittel (68) aufweisen. A window or door as claimed in claim 14, wherein the retaining means (68) and the corresponding parts of the first bushing (11,52) have cooperating features to facilitate releasable attachment of the retaining means (68). Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste und die zweite Buchse (11, 13, 48, 52) durch Befestigungselemente mit Gewinde in ihren jeweiligen Elementen befestigt sind. A window or door as claimed in any preceding claim, wherein the first and second bushings (11,13,48,52) are secured in their respective members by threaded fasteners. Fenster oder Tür nach Anspruch 16, wobei die Befestigungselemente mit Gewinde nichtmetallisch sind. A window or door as claimed in claim 16, wherein the threaded fasteners are non-metallic. Fenster oder Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die erste und die zweite Buchse (11, 13, 48, 52) durch Klebstoff in ihren jeweiligen Elementen gesichert sind. A window or door as claimed in any one of claims 1 to 14, wherein the first and second bushings (11,13,48,52) are secured in their respective members by adhesive. Fenster oder Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die erste und die zweite Buchse (11, 13, 48, 52) jeweils Schnappverbindungsmerkmale aufweisen, die mit einer oder mehreren Innenflächen ihrer jeweiligen Elemente in Eingriff stehen, um die Buchse (11, 13, 48, 52) in dem Element zu halten. A window or door according to any one of claims 1 to 14, wherein the first and second bushings (11, 13, 48, 52) each have snap-fit features which engage one or more inner surfaces of their respective members to secure the bushing (11, 13, 48, 52) in the element. Fenster oder Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die erste und die zweite Buchse (11, 13, 48, 52) jeweils elastisch verformbare Abschnitte zur irreversiblen Befestigung der Buchsen (11, 13, 48, 52) in ihren jeweiligen Elementen aufweisen. A window or door according to any one of claims 1 to 14, wherein the first and second bushings (11, 13, 48, 52) each have elastically deformable portions for irreversibly fixing the bushings (11, 13, 48, 52) in their respective elements . Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Buchse (11, 52) aus einem Kunststoffmaterial mit einer geringen Dämpfung für Funkfrequenzen in einem Sub-Gigahertz-ISM-Band, in dem 2,4-Gigahertz-ISM-Band oder in beiden hergestellt ist. A window or door according to any one of the preceding claims, wherein the first bushing (11, 52) is made of a plastics material with a low attenuation for radio frequencies in a sub-gigahertz ISM band, in the 2.4 Gigahertz ISM band or in both is made. Fenster oder Tür nach Anspruch 21, wobei die erste Buchse (11, 52) aus einem Material hergestellt ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die Folgendes umfasst: ABS, HDPE, PoIypropylen, Polycarbonat, Polyamid; oder aus einem Poly(p-phenylenoxid) oder Poly(p-phenylenether) hergestellt ist, das mit einem der folgenden Materialien gemischt ist: Polystyrol, einem Styrol-Butadien-Copolymer, einem Polyamid. A window or door according to claim 21, wherein the first bushing (11, 52) is made of a material selected from the group consisting of: ABS, HDPE, polypropylene, polycarbonate, polyamide; or is made from a poly(p-phenylene oxide) or poly(p-phenylene ether) blended with one of the following materials: polystyrene, a styrene-butadiene copolymer, a polyamide. 23. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Fenster oder die Tür für den Versand von einer Schutzverpackung umschlossen ist. 23. A window or door according to any one of the preceding claims, wherein the window or door is enclosed in protective packaging for shipping. 24. Fenster oder Tür nach Anspruch 23, wobei die erste Buchse (11, 52) keine Sensoreinheit enthält. 24. Window or door according to claim 23, wherein the first socket (11, 52) contains no sensor unit. 25. Fenster oder Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 23, in Kombination mit: einer in der ersten Buchse (11, 52) aufgenommenen Sensoreinheit (602, 900), wobei die Sensoreinheit (602, 900) ein Gehäuse, einen Magnetsensor (910, 923), einen Mikroprozessor (908), einen HF-Sender (914) und eine Batterie aufweist; und einem Magneten (648), der zur Betätigung des Magnetsensor (910, 923) der Sensoreinheit (602, 900) in der zweiten Buchse (13, 48) aufgenommen ist. 25. Window or door according to one of Claims 1 to 23, in combination with: a sensor unit (602, 900) accommodated in the first socket (11, 52), the sensor unit (602, 900) having a housing, a magnetic sensor (910 , 923), a microprocessor (908), an RF transmitter (914) and a battery; and a magnet (648) received in the second socket (13, 48) for actuating the magnetic sensor (910, 923) of the sensor unit (602, 900). 26. Kombination nach Anspruch 25, wobei die Sensoreinheit (602, 900) innerhalb des Gehäuses einen Stoßsensor (912) enthält und der Mikroprozessor (908) für die Zusammenwirkung mit dem Stoßsensor (912) ausgebildet ist, so dass von der Tür oder dem Fenster empfangene Stöße erfasst und unter Verwendung des HF-Senders (914) Warnungen in Bezug auf erfasste Stöße übertragen werden. The combination of claim 25, wherein the sensor unit (602, 900) includes an impact sensor (912) within the housing and the microprocessor (908) is adapted to cooperate with the impact sensor (912) such that from the door or window detecting received shocks and transmitting warnings related to detected shocks using the RF transmitter (914). 27. Kombination nach Anspruch 26, wobei der Stoßsensor (912) einen Beschleunigungsmesser umfasst. The combination of claim 26, wherein the shock sensor (912) comprises an accelerometer. 28. Fenstersystem, das ein Fenster mit einem integrierten Stoßerfassungssystem enthält, das für den Einbau in eine Gebäudewand bereit ist, wobei das Stoßerfassungssystem eine Sensoreinheit (602, 900) aufweist, die im Wesentlichen in einem Strukturelement des Fenstersystems eingeschlossen ist, wobei die Sensoreinheit (602, 900) ein Gehäuse, einen Stoßsensor (912), einen Mikroprozessor (908) und einen HF-Sender (914) aufweist und der Mikroprozessor (908) so ausgebildet ist, dass er im aktivierten Zustand auf die Erfassung eines Stoßes durch den Stoßsensor (912) reagiert, indem er den HF-Sender (914) so steuert, dass er ein Stoßwarnsignal an eine Steuereinheit eines Uberwachungssystems sendet. A window system including a window with an integrated impact sensing system ready for installation in a building wall, the impact sensing system comprising a sensor unit (602, 900) substantially encased in a structural member of the window system, the sensor unit ( 602, 900) has a housing, an impact sensor (912), a microprocessor (908) and an RF transmitter (914), and the microprocessor (908) is designed such that, when activated, it responds to the detection of an impact by the impact sensor (912) responds by controlling the RF transmitter (914) to send a shock warning signal to a monitoring system control unit. 29. Fenstersystem nach Anspruch 28, wobei die Sensoreinheit (602, 900) lösbar in einer Buchse angebracht ist, die ein in dem Strukturelement angebrachter Einsatz ist. 29. A window system according to claim 28, wherein the sensor unit (602, 900) is releasably mounted in a socket which is an insert mounted in the structural member. 30. Fenstersystem nach Anspruch 28 oder 29, das ferner einen Magneten (648) und einen Magnetsensor (910, 923) aufweist, wobei der Magnet (648) und der Magnetsensor (910, 923) von zwei relativ zueinander beweglichen Elementen eines Elementenpaars (10, 12, 40, 42) des Fenstersystems getragen werden, wobei die relativ zueinander beweglichen Elemente des Elementenpaars (10, 12, 40, 42) von einer offenen in eine geschlossene Position bewegbar sind und der Magnetsensor (910, 923) so ausgebildet ist, dass er bestimmt, ob sich die relativ zueinander beweglichen Elemente des Elementenpaars (10, 12, 40, 42) in der offenen oder in der geschlossenen Position befinden. 30. Window system according to claim 28 or 29, further comprising a magnet (648) and a magnetic sensor (910, 923), wherein the magnet (648) and the magnetic sensor (910, 923) are supported by two elements of a pair of elements (10th , 12, 40, 42) of the window system, wherein the elements of the pair of elements (10, 12, 40, 42) that can be moved relative to one another can be moved from an open to a closed position and the magnetic sensor (910, 923) is designed in such a way that it determines whether the relatively movable elements of the pair of elements (10, 12, 40, 42) are in the open or in the closed position. 31. Fenstersystem nach Anspruch 30, wobei der Magnetsensor (910, 923) im Gehäuse der Sensoreinheit (602, 900) angebracht ist. 31. Window system according to claim 30, wherein the magnetic sensor (910, 923) is mounted in the housing of the sensor unit (602, 900). 32. Fenstersystem mit einem Fenster mit einer integrierten Sensoreinheit (602, 900), die einen Magnetsensor (910, 923) aufweist, wobei das Fenstersystem für den Einbau in eine Gebäudewand ausgebildet ist, wobei die Sensoreinheit (602, 900) im Wesentlichen in einem Strukturelement des Fenstersystems eingeschlossen ist, wobei die Sensoreinheit (602, 900) ein Gehäuse, den Magnetsensor (910, 923), einen Mikroprozessor (908) und einen HF-Sender (914) aufweist, wobei das System ferner einen Magneten (648) zum Aktivieren des Magnetsensors (910, 923) aufweist, wobei der Magnet (648) und der Magnetsensor (910, 923) von zwei relativ zueinander beweglichen Elementen eines Elementenpaars (10, 12, 40, 42) des Fenstersystems getragen werden, wobei die relativ zueinander beweglichen Elemente des Elementenpaars (10, 12, 40, 42) von einer offenen in eine geschlossene Position bewegbar sind und der Magnetsensor (910, 923) so ausgebildet ist, dass er bestimmt, ob sich die relativ zueinander beweglichen Elemente des Elementenpaars (10, 12, 40, 42) in der offenen oder geschlossenen Position befinden, und wobei der Mikroprozessor (908) so ausgebildet ist, 32. Window system with a window with an integrated sensor unit (602, 900) which has a magnetic sensor (910, 923), the window system being designed for installation in a building wall, the sensor unit (602, 900) being essentially in one Structural element of the window system is included, wherein the sensor unit (602, 900) has a housing, the magnetic sensor (910, 923), a microprocessor (908) and an RF transmitter (914), the system further comprising a magnet (648) for activating the magnetic sensor (910, 923), the magnet (648) and the magnetic sensor (910, 923) being carried by two relatively movable elements of a pair of elements (10, 12, 40, 42) of the window system, the relative to one another movable elements of the pair of elements (10, 12, 40, 42) are movable from an open to a closed position and the magnetic sensor (910, 923) is designed such that it determines whether the relatively movable E elements of the pair of elements (10, 12, 40, 42) are in the open or closed position, and wherein the microprocessor (908) is arranged so dass er im aktivierten Zustand auf die Erfassung des Öffnens des Fensters durch den Magnetsensor (910, 923) reagiert, indem er den HF-Sender (914) so steuert, dass er eine Warnung an eine Steuereinheit eines Uberwachungssystems sendet. that when activated, it responds to the detection of the opening of the window by the magnetic sensor (910, 923) by controlling the RF transmitter (914) so that it sends a warning to a control unit of a surveillance system. 33. Fenstersystem nach einem der Ansprüche 28 bis 32, wobei die Sensoreinheit (602, 900) lösbar in einer Buchse (11, 13, 48, 52) im Strukturelement angebracht ist. 33. A window system according to any one of claims 28 to 32, wherein the sensor unit (602, 900) is detachably mounted in a socket (11, 13, 48, 52) in the structural member. 34. Fenstersystem nach Anspruch 33, wobei die Buchse (11, 13, 48, 52) ein Einsatz im Strukturelement ist. 34. A window system according to claim 33, wherein the bushing (11, 13, 48, 52) is an insert in the structural member. 35. Fenstersystem nach Anspruch 34, wobei der Einsatz ein Spritzgussteil ist. 35. The window system of claim 34, wherein the insert is an injection molded part. 36. Fenstersystem nach Anspruch 34 oder 35, wobei der Einsatz aus einem Kunststoffmaterial besteht, das eine geringe Dämpfung für die von dem HF-Sender (914) verwendeten Funkfrequenzen hat. 36. A window system according to claim 34 or 35, wherein the insert is made of a plastics material having low attenuation for the radio frequencies used by the RF transmitter (914). 37. Fenstersystem nach Anspruch 36, wobei die von dem HF-Sender (914) verwendeten Funkfrequenzen in einem Sub-Gigahertz-ISM-Band, in dem 2,4-Gigahertz-ISM-Band oder in beiden liegen. The window system of claim 36, wherein the radio frequencies used by the RF transmitter (914) are in a sub-gigahertz ISM band, in the 2.4 gigahertz ISM band, or both. 38. Fenstersystem nach Anspruch 34 oder Anspruch 35, wobei der Einsatz aus einem Material hergestellt ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die Folgendes umfasst: ABS, HDPE, PoIypropylen, Polycarbonat, Polyamid; oder aus einem Poly(p-phenylenoxid) oder Poly(p-phenylenether) hergestellt ist, das mit einem der folgenden Materialien gemischt ist: Polystyrol, einem Styrol-Butadien-Copolymer, einem Polyamid. 38. A window system according to claim 34 or claim 35, wherein the insert is made of a material selected from the group consisting of: ABS, HDPE, polypropylene, polycarbonate, polyamide; or is made from a poly(p-phenylene oxide) or poly(p-phenylene ether) blended with one of the following materials: polystyrene, a styrene-butadiene copolymer, a polyamide. 39. Teilesatz, der ein Fenster oder eine Tür mit zwei Vertiefungen (14, 32) auf relativ zueinander beweglichen Elementen eines Elementenpaars (10, 12, 40, 42), die nebeneinander angeordnet sind, wenn sich die Elemente des Elementenpaars (10, 12, 40, 42) in einer geschlossenen Position befinden, zwei Buchsen (11, 13, 48, 52) mit geringer HF-Dämpfung, die für eine Passung in die Vertiefungen (14, 32) geeignet sind, einen Magneten (648) und einen Magnetsensor (910, 923) umfasst, wobei eine der Buchsen (11, 13, 48, 52) zur Aufnahme des Magneten (648) und die andere der Buchsen (11, 13, 48, 52) zur Aufnahme des Magnetsensors (910, 923) ausgebildet ist. 39. Set of parts comprising a window or a door with two recesses (14, 32) on relatively movable elements of a pair of elements (10, 12, 40, 42) which are arranged side by side when the elements of the pair of elements (10, 12 , 40, 42) are in a closed position, two low RF-loss bushings (11, 13, 48, 52) suitable for fitting into the recesses (14, 32), a magnet (648) and a Magnetic sensor (910, 923), one of the sockets (11, 13, 48, 52) for receiving the magnet (648) and the other of the sockets (11, 13, 48, 52) for receiving the magnetic sensor (910, 923 ) is trained. 40. Teilesatz, der ein Fenster/eine Tür mit zwei Vertiefungen (14, 32) auf relativ zueinander beweglichen Elementen eines Elementenpaars (10, 12, 40, 42), die nebeneinander angeordnet sind, wenn sich die Elemente des Elementenpaars (10, 12, 40, 42) in der geschlossenen Position befinden, und zwei Buchsen (11, 13, 48, 52) mit geringer HF-Dämpfung, die für eine Passung in die Vertiefungen (14, 32) geeignet sind, umfasst, wobei die Buchsen (11, 13, 48, 52) einen Magneten (648) bzw. einen Magnetsensor (910, 923) halten können. 40. Kit of parts comprising a window/door with two recesses (14, 32) on relatively movable elements of a pair of elements (10, 12, 40, 42) which are arranged side by side when the elements of the pair of elements (10, 12 , 40, 42) are in the closed position, and two low RF-loss bushings (11, 13, 48, 52) suitable for fitting into the recesses (14, 32), the bushings ( 11, 13, 48, 52) can hold a magnet (648) or a magnetic sensor (910, 923). 41. Teilesatz nach Anspruch 39 oder 40, wobei der Magnetsensor (910, 923) Teil einer Sensoreinheit (602, 900) ist, die auch einen Stoßsensor (912) aufweist. A kit of parts according to claim 39 or 40, wherein the magnetic sensor (910, 923) is part of a sensor unit (602, 900) which also includes a shock sensor (912). 42. Teilesatz, der ein Fenster oder eine Tür mit einer Vertiefung (14, 32) in einem Element eines Elementenpaars (10, 12, 40, 42) des Fensters oder der Tür, eine Buchse (11, 13, 48, 52) mit geringer HF-Dämpfung, die für eine Passung in die Vertiefung (14, 32) geeignet ist, und eine Stoßsensoreinheit (602, 900) mit einem HF-Transceiver (904) umfasst, wobei die Buchse (11, 13, 48, 52) zur Aufnahme der Stoßsensoreinheit (602, 900) ausgebildet ist. 42. A kit of parts comprising a window or door having a recess (14, 32) in one of a pair of elements (10, 12, 40, 42) of the window or door, a bushing (11, 13, 48, 52) with low RF attenuation suitable for fitting into the recess (14, 32) and a shock sensor assembly (602, 900) having an RF transceiver (904), wherein the socket (11, 13, 48, 52) is designed to accommodate the shock sensor unit (602, 900). 43. Teilesatz nach einem der Ansprüche 39 bis 41, wobei die Buchse (11, 13, 48, 52) zur Aufnahme des Magnetsensors (910, 923) oder der Stoßsensoreinheit (602, 900) aus einem Material hergestellt ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die Folgendes umfasst: ABS, HDPE, Polypropylen, Polycarbonat, Polyamid; oder aus einem Poly(p-phenylenoxid) oder Poly(p-phenylenether) hergestellt ist, das mit einem der folgenden Materialien gemischt ist: Polystyrol, einem Styrol-Butadien-Copolymer, einem Polyamid. 43. A kit of parts according to any one of claims 39 to 41, wherein the socket (11, 13, 48, 52) for receiving the magnetic sensor (910, 923) or the shock sensor unit (602, 900) is made of a material selected from the group is selected to include: ABS, HDPE, Polypropylene, Polycarbonate, Polyamide; or is made from a poly(p-phenylene oxide) or poly(p-phenylene ether) blended with one of the following materials: polystyrene, a styrene-butadiene copolymer, a polyamide. Hierzu 11 Blatt Zeichnungen 11 sheets of drawings
ATGM50231/2021U 2021-09-20 2021-11-12 Window or door for installation in a building and surveillance system with a window or door sensor AT17740U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021105065.9U DE202021105065U1 (en) 2021-09-20 2021-09-20 Window or door for installation in a building and surveillance system with a window or door sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17740U1 true AT17740U1 (en) 2023-01-15

Family

ID=80815925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50231/2021U AT17740U1 (en) 2021-09-20 2021-11-12 Window or door for installation in a building and surveillance system with a window or door sensor

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT17740U1 (en)
DE (1) DE202021105065U1 (en)
DK (2) DK202100107U3 (en)
ES (2) ES1289719Y (en)
FI (2) FI13205Y1 (en)
FR (2) FR3127248B3 (en)
IE (2) IE20210203U1 (en)
PT (1) PT12104U (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8234055U1 (en) * 1982-12-03 1983-05-19 Bauer, Hans E., 6750 Kaiserslautern WOODEN WINDOW WITH ALARM
DE202004009135U1 (en) * 2004-06-10 2004-10-21 Wessel, Gerhard Security widow for protecting people and material assets against attacks has a window frame with a window casement for holding a security/safety glass pane
WO2020249963A1 (en) * 2019-06-12 2020-12-17 Insure FireTec Limited A method and system for a connected fire doorset system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE537509C2 (en) 2013-09-19 2015-05-26 Sensative Ab Elongated wireless sensor assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8234055U1 (en) * 1982-12-03 1983-05-19 Bauer, Hans E., 6750 Kaiserslautern WOODEN WINDOW WITH ALARM
DE202004009135U1 (en) * 2004-06-10 2004-10-21 Wessel, Gerhard Security widow for protecting people and material assets against attacks has a window frame with a window casement for holding a security/safety glass pane
WO2020249963A1 (en) * 2019-06-12 2020-12-17 Insure FireTec Limited A method and system for a connected fire doorset system

Also Published As

Publication number Publication date
IES87344Y1 (en) 2022-12-07
FR3127247B3 (en) 2023-10-06
FR3127248A3 (en) 2023-03-24
IES87359Y1 (en) 2023-01-18
ES1288280Y (en) 2022-06-14
FR3127247A3 (en) 2023-03-24
PT12104U (en) 2022-06-23
ES1288280U (en) 2022-03-24
IE20210203U1 (en) 2022-12-07
DK202100107U3 (en) 2023-01-17
ES1289719Y (en) 2022-07-26
ES1289719U (en) 2022-04-25
FR3127248B3 (en) 2023-10-06
FI13205Y1 (en) 2022-05-31
DK202200021U3 (en) 2023-01-23
DE202021105065U1 (en) 2022-03-17
FI13152Y1 (en) 2022-04-05
IE20220164U1 (en) 2023-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19733393B4 (en) Glass wings, in particular for doors, windows, fixed spaces or as facade elements
EP3342964B1 (en) Frame monitoring system for windows or doors and window or door with frame monitoring system
EP0822310B1 (en) Sliding door assembly
WO2012054942A1 (en) Arrangement for monitoring the opening state of a window or of a door
US7150244B2 (en) Window adaptable pet door
EP3073040A2 (en) Arresting device for locking a tiltable and/or rotatable wing of a window
DE19943041A1 (en) Building exit device has one or more components, e.g. monitor and alarm, mounted in elongated housing fixed near door/window parallel to horizontal or vertical door/window edge
EP2058460B1 (en) Anti-tamper locking device for building
DE102016002606A1 (en) Device for detecting the position of a window or door handle
EP0642623B1 (en) Security arrangement for access-closing means
DE102006017654B4 (en) Radio adapter with magnet-operated reed contacts for a window or door handle
AT17740U1 (en) Window or door for installation in a building and surveillance system with a window or door sensor
EP1271439B1 (en) Device for monitoring the closure state of doors and windows
DE202013105153U1 (en) Arrangement for securing doors or windows against burglary
DE102009012655B4 (en) Additional door, especially insect screen door, for self-assembly with magnetic locking mechanism
EP3865642A1 (en) Closing element for an opening in a building
DE102008039080B4 (en) Housing with burglar proof door hinge
EP3235988A1 (en) Window system and/or door system
EP2697460B1 (en) Leaf/casement installation
EP3715578A1 (en) Insect proof door
EP0213356B1 (en) Device for mechanically monitoring and/or securing the operating position of electrical or electronic proximity switches, e.g. magnet contacts
DE102019110068B3 (en) SUPPORTING DEVICE
EP3587713B1 (en) Locking device
EP1567739A2 (en) Motor vehicle door
DE60100138T2 (en) Roller shutters with infrared detectors