AT16851U1 - table - Google Patents

table Download PDF

Info

Publication number
AT16851U1
AT16851U1 ATGM50136/2019U AT501362019U AT16851U1 AT 16851 U1 AT16851 U1 AT 16851U1 AT 501362019 U AT501362019 U AT 501362019U AT 16851 U1 AT16851 U1 AT 16851U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
guide
table frame
section
frame part
guided
Prior art date
Application number
ATGM50136/2019U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Alfons Venjakob Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfons Venjakob Gmbh & Co Kg filed Critical Alfons Venjakob Gmbh & Co Kg
Publication of AT16851U1 publication Critical patent/AT16851U1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • A47B1/08Extensible tables with extensible frames or with additional legs

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Tisch (1) mit einem ausziehbaren, zwei Tischgestellteile (10, 20) aufweisenden Tischgestell, wobei ein erster Tischteil (2, 5, 10) mit einem zweiten Tischteil (3, 4, 20) über einen Auszugmechanismus gekoppelt ist, wobei das erste Tischgestellteil (10) zum Tragen von wenigstens einem aus einer Verstaulage überführbaren Tischplattenergänzungsteil (5) ausgebildet ist und das zweite Tischgestellteil (20) eine Tischplatte (4) trägt, die in einer Erweiterungsposition durch das Tischplattenergänzungsteil (5) ergänzt wird, wobei das erste Tischgestellteil (10) eine erste Führung und ein erstes Führungselement, das zweite Tischgestellteil (20) eine zweite Führung und wenigstens ein zweites Führungselement umfasst, wobei das erste Führungselement in oder an der zweiten Führung und das wenigstens eine zweite Führungselement in oder an der ersten Führung geführt ist, zur Vermeidung eines Durchhängens des Tisches ist die zweite Führung so ausgebildet, dass das daran oder darin geführte erste Führungselement beim Zusammenschieben des Tischgestells (10, 20) abgesenkt und beim Ausziehen des Tischgestells (10, 20) angehoben wird.Table (1) with an extendable table frame having two table frame parts (10, 20), a first table part (2, 5, 10) being coupled to a second table part (3, 4, 20) via a pull-out mechanism, the first table frame part (10) is designed to carry at least one table top supplementary part (5) which can be transferred from a stowed position and the second table frame part (20) carries a table top (4) which is supplemented in an extended position by the table top supplementary part (5), the first table frame part ( 10) a first guide and a first guide element, the second table frame part (20) comprises a second guide and at least one second guide element, the first guide element being guided in or on the second guide and the at least one second guide element in or on the first guide To avoid sagging of the table, the second guide is designed in such a way that the first guide guided on it or in it gselement is lowered when the table frame (10, 20) is pushed together and is raised when the table frame (10, 20) is pulled out.

Description

Beschreibungdescription

TISCH [0001] Die Erfindung betrifft einen Tisch nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. TABLE The invention relates to a table according to the preamble of claim 1.

[0002] Bei entsprechenden Tischen bestehen die Tische in der Regel aus zwei Tischteilen, die gegeneinander verschieblich ausgeführt sind. Zumeist dient dazu eine Teleskopführung. Das Ausziehen des Tisches bewirkt, dass sich die nutzbare Tischfläche verlängern lässt, indem aus dem ausgezogenen Teil beispielsweise ein Tischplattenergänzungsteil ausgeklappt und an das am anderen Tischteil befindliche feste Tischteil angefügt wird. In the case of appropriate tables, the tables usually consist of two table parts that are designed to be displaceable relative to one another. A telescopic guide is usually used for this. Extending the table has the effect that the usable table surface can be lengthened by, for example, folding out a table top supplement part from the extended part and attaching it to the fixed table part located on the other table part.

[0003] Jeder Tischteil verfügt in der Regel über Tischbeine oder sonstige Aufsteller, die beim Ausziehen des Tisches voneinander weg bewegt werden. Die Aufsteller bewegen sich also von der Stelle, an der das Tischplattenergänzungsteil dann an die feste Platte angesetzt wird, also vom Stoßbereich von Tischplattenergänzungsteil und fester Tischplatte, weg. Each table part usually has table legs or other stands that are moved away from each other when the table is extended. The erectors move away from the point at which the table top supplement is then attached to the fixed plate, that is, from the joint area between the table top supplement and the fixed table top.

[0004] Dieser Stoßbereich befindet sich also im ausgezogenen Zustand des Tisches mehr oder weniger mittig zwischen den Aufstellern. Gerade bei langen Tischen und insbesondere bei schweren Tischplatten, die nicht selten Massivholzplatten sind, kommt es in diesem Bereich dazu, dass die Tischplatte durchhängt. Dies kann durchaus im Vergleich zum Tischrand einen Unterschied von mehreren cm in der Vertikalen ausmachen. Dies ist optisch nachteilig. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Tisch der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass dieses Durchhängen des Tisches im ausgezogenen Zustand vermieden oder zumindest deutlich vermindert wird. This joint area is therefore more or less in the middle between the stands when the table is extended. Especially with long tables and especially with heavy tabletops, which are often solid wood panels, the tabletop sags in this area. This can make a difference of several cm in the vertical compared to the edge of the table. This is visually disadvantageous. The object of the present invention is therefore to improve a table of the type mentioned at the beginning in such a way that this sagging of the table in the extended state is avoided or at least significantly reduced.

[0005] Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Tisch mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen. This object is achieved by a table with the features of claim 1. Advantageous embodiments can be found in the subclaims.

[0006] Bei dem erfindungsgemäßen Gegenstand handelt es sich um einen Tisch mit einem ausziehbaren Tischgestell, wobei ein erster Tischteil mit einem zweiten Tischteil über einen Auszugmechanismus gekoppelt ist. In the subject matter of the invention is a table with an extendable table frame, wherein a first table part is coupled to a second table part via a pull-out mechanism.

[0007] Dabei umfasst das Tischgestell ein zum ersten Tischteil gehörendes erstes Tischgestellteil sowie ein zum zweiten Tischteil gehörendes zweites Tischgestellteil, wobei das erste Tischgestellteil zum Tragen von wenigstens einem aus einer Verstaulage überführbaren Tischplattenergänzungsteil ausgebildet ist und das zweite Tischgestellteil eine Tischplatte trägt, die in einer Erweiterungsposition durch das Tischplattenergänzungsteil ergänzt wird. The table frame comprises a first table frame part belonging to the first table part and a second table frame part belonging to the second table part, the first table frame part being designed to carry at least one table top supplementary part that can be transferred from a stowed position and the second table frame part carries a table top that is in a Extension position is supplemented by the table top extension part.

[0008] Weiterhin ist jeder Tischteil mit jeweils mindestens einem Aufstellelement verbunden. Zusätzlich umfasst das erste Tischgestellteil eine erste Führung und ein erstes Führungselement, wobei das zweite Tischgestellteil eine zweite Führung und wenigstens ein zweites Führungselement umfasst. [0008] Furthermore, each table part is connected to at least one support element. In addition, the first table frame part comprises a first guide and a first guide element, the second table frame part comprising a second guide and at least one second guide element.

[0009] Bei dem erfindungsgemäßen Tisch ist das erste Führungselement in oder an der zweiten Führung und das wenigstens eine zweite Führungselement in oder an der ersten Führung geführt, wobei die zweite Führung so ausgebildet ist, dass das daran oder darin geführte erste Führungselement beim Zusammenschieben des Tischgestells, insbesondere in Richtung eines Aufstellbodens, abgesenkt und beim Ausziehen des Tischgestells, insbesondere vom Aufstellboden weg, angehoben wird. In the table according to the invention, the first guide element is guided in or on the second guide and the at least one second guide element in or on the first guide, the second guide being designed so that the first guide element guided thereon or therein when the Table frame, in particular in the direction of a support floor, and is raised when the table frame is pulled out, in particular away from the support floor.

[0010] Durch den Einsatz von jeweils einer Führung in jedem Tischteil - wobei im ersten Tischteil ein erstes Führungselement und im zweiten Tischteil mindestens ein zweites Führungselement angeordnet ist und die Führungselemente jeweils in der Führung des anderen Tischteils geführt sind - wird eine sichere Führung der Tischteile relativ zueinander gewährleistet. Through the use of a guide in each table part - with a first guide element in the first table part and at least one second guide element in the second table part and the guide elements are each guided in the guide of the other table part - a safe guidance of the table parts guaranteed relative to each other.

[0011] Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die erste und/oder die zweite Führung eine Führungsnut umfasst/umfassen. Eine Führungsnut hat den Vorteil, dass sie mit einem gewissen, durchaus minimalen, Spiel die geführten Führungselemente so in der Führungsnut hält, dass sie auch bei ungewollter, ungerichteter Krafteinwirkung in der Führungsnut gehalten werden. Der It has proven to be advantageous if the first and / or the second guide comprises / comprise a guide groove. A guide groove has the advantage that it holds the guided guide elements in the guide groove with a certain, absolutely minimal, play in such a way that they are held in the guide groove even in the event of an undesired, undirected force. The

bessere Halteeffekt wird auch erzielt, wenn anstatt einer Führungsnut ein anderes Führungsmittel, insbesondere eine Führungsfeder, eingesetzt wird. Bei einer Führungsfeder umgreift das Führungselement das Führungsmittel und wird so geführt, wobei die Ausgestaltung des Führungselements immer auf das Führungsmittel abgestimmt werden muss. A better holding effect is also achieved if, instead of a guide groove, another guide means, in particular a guide spring, is used. In the case of a guide spring, the guide element engages around the guide means and is guided in this way, the design of the guide element always having to be coordinated with the guide means.

[0012] Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, dass das erste Führungselement und/oder wenigstens ein zweites Führungselement eine Rolle und/oder ein Gleitelement umfasst/umfassen. Mit einem Gleitelement wird die Reibung der Führungselemente in der Führung, insbesondere der Führungsnut, deutlich herabgesetzt. Insbesondere durch die Anwendung von Rollen wird die Reibung weitestgehend verringert, so dass ein Ausziehen und/ oder ein Zusammenschieben der Tischgestellteile erleichtert wird. According to a further advantageous embodiment of the present invention it can be provided that the first guide element and / or at least one second guide element comprises a roller and / or a sliding element. With a sliding element, the friction of the guide elements in the guide, in particular the guide groove, is significantly reduced. In particular, the use of rollers largely reduces the friction, so that the table frame parts can be pulled out and / or pushed together.

[0013] Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind am zweiten Tischgestellteil wenigstens zwei voneinander horizontal beabstandete, mit der ersten Führung zusammenwirkende Führungselemente angeordnet. Durch die dann an drei Stellen in Auszugsrichtung wirkenden Verbindungen zwischen den beiden Tischgestellteilen wird die Stabilität, gerade im ausgezogenen Zustand des Tisches in der Position, an der die Tischplatte und das Tischplattenergänzungsteil aneinander stoßen, erhöht. Neben der direkten Anordnung der beiden beabstandeten Führungselemente an das zweite Tischgestellteil können die beiden Führungselemente auch über eine Wippe verbunden sein, wobei die Wippe mittig oder nahe mittig an dem zweiten Tischgestell angeordnet ist. Eine solche Ausgestaltung der Befestigung hat den Vorteil, dass die Gefahr einer Verkantung beim Ausziehen bzw. Zusammenschieben verringert wird. According to a further advantageous embodiment, at least two horizontally spaced apart guide elements cooperating with the first guide are arranged on the second table frame part. The connections between the two table frame parts, which then act at three points in the extension direction, increase the stability, especially in the extended state of the table in the position where the table top and the table top supplementary part abut one another. In addition to the direct arrangement of the two spaced-apart guide elements on the second table frame part, the two guide elements can also be connected via a rocker, the rocker being arranged in the center or near the center of the second table frame. Such a configuration of the fastening has the advantage that the risk of tilting when being pulled out or pushed together is reduced.

[0014] Auch kann vorgesehen sein, dass die zweite Führung an ihrem dem ersten Tischteil im ausgezogenen Zustand zugewandten Endbereich einen ersten Führungsabschnitt und einen am entgegengesetzten Endbereich einen demgegenüber in Richtung des Aufstellbodens des Tisches tiefer liegenden zweiten Führungsabschnitt sowie einen die beiden Führungsabschnitte verbindenden Ubergangsabschnitt aufweist. Beim Auseinanderziehen bzw. Zusammenschieben wird so das Anheben bzw. Absenken des Tischplattenergänzungsteils gezielt gesteuert, damit es nicht zu einem Aneinanderstoßen von Tischplatte und Tischplattenergänzungsteil beim Ausziehen und/oder Zusammenschieben kommt. It can also be provided that the second guide has a first guide section on its end region facing the first table part in the extended state and one at the opposite end region a second guide section which is lower in the direction of the mounting base of the table and a transition section connecting the two guide sections . When pulling apart or pushing together, the raising or lowering of the table top supplementary part is controlled in a targeted manner so that the table top and table top supplementary part do not collide when they are pulled out and / or pushed together.

[0015] Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform weist die durch die, insbesondere S-artige, Verlaufsform der zweiten Führung beschriebene Kurve im Bereich des Ubergangsabschnitts einen Wendepunkt auf. Durch eine derartige Ausgestaltung der Führung erfolgt die Anhebung/Absenkung des Tischplattenergänzungsteils beim Ausziehen/Zusammenschieben schnell an einer vorgegebenen Stelle. Es ist allerdings auch möglich, das Anheben über nahezu die gesamte Ausziehstrecke zu verteilen. According to a particularly advantageous embodiment, the curve described by the, in particular S-like, shape of the second guide has a turning point in the region of the transition section. Such a configuration of the guide means that the table top supplementary part is quickly raised / lowered at a predetermined point when it is pulled out / pushed together. However, it is also possible to distribute the lifting over almost the entire extension path.

[0016] Ebenfalls kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass die erste Führung einen im ausgezogenen Zustand des Tisches von dem zweiten Tischteil entfernt liegenden ersten Führungsabschnitt und am gegenüberliegenden Ende einen zweiten Führungsabschnitt sowie einen die beiden Führungsabschnitte verbindenden Ubergangsabschnitt aufweist. Dabei weist die durch die Verlaufsform der ersten Führung beschriebene Kurve im Bereich des Ubergangsabschnitts einen, insbesondere bezogen auf die Leiste oberen, Scheitelpunkt auf. Beim Ausziehen wird das Tischplattenergänzungsteil so gekippt, dass die der Tischplatte zugewandte Seite leicht angehoben wird und so dem Durchbiegen des Tisches in der Mitte noch stärker entgegengewirkt werden kann. It can also be advantageously provided that the first guide has a first guide section located at a distance from the second table part in the extended state of the table and at the opposite end a second guide section and a transition section connecting the two guide sections. In this case, the curve described by the shape of the first guide has an apex in the area of the transition section, particularly in relation to the upper part of the bar. When pulling out the table top extension part is tilted in such a way that the side facing the table top is raised slightly and the bending of the table in the middle can be counteracted even more.

[0017] Nach einer ganz besonders vorteilhaften Ausführungsform liegen im zusammengeschobenen Zustand des Tisches die erste und die zweite Führung so in Richtung parallel zum Aufstellboden, dass der Scheitelpunkt der ersten Führung mit dem Wendepunkt der zweiten Führung zusammenfällt. Bei dem Zusammenfall von Scheitelpunkt mit dem Wendepunkt, wird das Tischplattenergänzungsteil in dem Moment gekippt, in dem es angehoben wird. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Krümmung so auf den Wendepunkt abgestimmt ist, dass die zweiten Führungselemente durch das Anheben des ersten Führungselements nicht verklemmt werden und somit kein Hindernis beim Ausziehen bzw. Zusammenschieben der Tischgestellteile bilden. According to a particularly advantageous embodiment, in the collapsed state of the table, the first and second guides are parallel to the installation floor in the direction that the apex of the first guide coincides with the turning point of the second guide. When the vertex coincides with the turning point, the table top extension part is tilted at the moment in which it is lifted. It is advantageous if the curvature is matched to the turning point in such a way that the second guide elements are not jammed when the first guide element is lifted and thus do not constitute an obstacle when the table frame parts are pulled out or pushed together.

Nach einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die erste Führung in oder an einer Holzleiste ausgebildet. Dadurch wird gerade bei einem Holztisch, bei dem die Tischplatte und das Tischplattenergänzungsteil aus Holz bestehen, kein Materialmix eingeführt, der den Charakter des Holztisches stören könnte. According to a further embodiment of the present invention, the first guide is formed in or on a wooden strip. As a result, especially in the case of a wooden table in which the table top and the table top supplement are made of wood, no material mix is introduced that could disturb the character of the wooden table.

[0018] Ebenfalls kann vorgesehen sein, dass die zweite Führung in oder an einer Holzleiste ausgebildet ist. Auch hiermit wird der Charakter eines Holztisches stärker unterstrichen. [0018] It can also be provided that the second guide is formed in or on a wooden strip. This also emphasizes the character of a wooden table.

[0019] Die Erfindung soll anhand der Figuren im Folgenden näher erläutert werden. [0020] Figur 1 zeigt eine Seitenansicht eines ersten Tischgestellteils; [0021] Figur 2 eine Seitenansicht eines zweiten Tischgestellteils; The invention is to be explained in more detail below with reference to the figures. [0020] FIG. 1 shows a side view of a first table frame part; FIG. 2 shows a side view of a second table frame part;

[0022] Figur 3 zeigt die beiden in den Figuren 1 und 2 gezeigten Tischgestellteile im zusammengeschobenen Zustand; Figure 3 shows the two table frame parts shown in Figures 1 and 2 in the pushed together state;

[0023] Figur 4 zeigt die beiden in den Figuren 1 und 2 gezeigten Tischgestellteile im ausgezogenen Zustand; Figure 4 shows the two table frame parts shown in Figures 1 and 2 in the extended state;

[0024] Figur 5 zeigt die Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Tisches im ausgezogenen Zustand. Figure 5 shows the side view of a table according to the invention in the extended state.

[0025] Figur 5 zeigt die Seitenansicht eines Tischs 1 im ausgezogenen Zustand, wobei das erste Tischgestellteil 10 und das zweite Tischgestellteil 20 soweit auseinandergezogen sind, dass die Tischplatte 4 und das Tischplattenergänzungsteil 5 nebeneinander zu liegen kommen. Eine Kraft P1, die mittig auf diese Tischanordnung wirkt, wird von den Aufstellelementen 2, 3, die am äußeren Rand des Tisches 1 angeordnet sind, abgefangen. Bedingt durch den großen horizontalen Abstand der Aufstellelemente 2, 3 von dem Einwirken der Kraft P1, was allein dem Eigengewicht der Tischplatte 4 und des Tischplattenergänzungsteils 5 entsprechen kann, kann sich der Tisch 1 durchbiegen, was durch die im Folgenden beschriebene Konstruktion vermieden werden soll. Figure 5 shows the side view of a table 1 in the extended state, the first table frame part 10 and the second table frame part 20 are pulled apart so that the table top 4 and the table top supplement part 5 come to rest next to each other. A force P1, which acts centrally on this table arrangement, is intercepted by the positioning elements 2, 3, which are arranged on the outer edge of the table 1. Due to the large horizontal distance between the positioning elements 2, 3 and the action of the force P1, which alone can correspond to the dead weight of the table top 4 and the table top supplementary part 5, the table 1 can bend, which is to be avoided by the construction described below.

[0026] Der Trägerteil (im Folgenden nicht einschränkend Leiste 11 genannt) des ersten Tischgestellteils 10, der in Figur 1 gezeigt ist, weist eine erste Führung 12 auf, die als Führungsnut ausgeführt ist. Am in der Figur rechten Ende weist die Leiste 11 ein erstes Führungselement 13 auf, das von der Führung 22 der in Figur 2 dargestellten zweiten Leiste 20 geführt wird. Auf der linken Seite weist die Führung 12 einen ersten Führungsabschnitt 12a auf, der nach rechts hin ansteigt. Auf der rechten Seite weist die Führung 12 einen zweiten Führungsabschnitt 12b auf, der nach rechts hin abfällt. Verbunden sind die beiden Führungsabschnitte 12a, 12b durch einen Übergangsabschnitt 12c. Da in dem Ubergangsabschnitt 12c der ansteigende Führungsabschnitt 12a mit dem abfallenden Führungsabschnitt 12b zusammenkommen, bildet der Ubergangsabschnitt 12c einen, insbesondere oberen, Wendepunkt der Führung. The carrier part (not restrictively called bar 11 below) of the first table frame part 10, which is shown in Figure 1, has a first guide 12, which is designed as a guide groove. At the right end in the figure, the bar 11 has a first guide element 13 which is guided by the guide 22 of the second bar 20 shown in FIG. On the left side, the guide 12 has a first guide section 12a, which rises to the right. On the right side, the guide 12 has a second guide section 12b which slopes down to the right. The two guide sections 12a, 12b are connected by a transition section 12c. Since the rising guide section 12a and the falling guide section 12b come together in the transition section 12c, the transition section 12c forms a particularly upper turning point of the guide.

[0027] Figur 2 zeigt den Trägerteil (im Folgenden nicht einschränkend Leiste 21 genannt) des zweiten Tischgestellteils 20. Auf der linken Seite der Leiste 21 sind zwei zweite Führungselemente 23, 24 horizontal beabstandet angeordnet und rechts daneben die zweite Führung 22. Die Führung 22 ist in drei Abschnitte 22a, 22b, 22c aufgeteilt. Der sich an den Führungselementen 23, 24 anschließende erste Führungsabschnitt 22a ist höher liegend angeordnet als der am entgegengesetzten Endbereich angeordnete zweite Führungsabschnitt 22b. Verbunden sind die beiden Führungsabschnitte 22a, 22b durch einen UÜbergangsabschnitt 22c. Dabei hat die zweite Führung 22 einen S-artigen Verlauf, wobei sich der Wendepunkt im Übergangsabschnitt 22c befindet. In der zweiten Führung 22 wird das erste Führungselement 13 des ersten Tischgestellteils 10 geführt, während die zweiten Führungselemente 23, 24 in der ersten Führung 12 geführt werden. FIG. 2 shows the support part (not restrictively called bar 21 in the following) of the second table frame part 20. On the left side of the bar 21, two second guide elements 23, 24 are arranged horizontally spaced and to the right is the second guide 22. The guide 22 is divided into three sections 22a, 22b, 22c. The first guide section 22a adjoining the guide elements 23, 24 is arranged higher up than the second guide section 22b arranged at the opposite end region. The two guide sections 22a, 22b are connected by a transition section 22c. The second guide 22 has an S-like course, the turning point being located in the transition section 22c. The first guide element 13 of the first table frame part 10 is guided in the second guide 22, while the second guide elements 23, 24 are guided in the first guide 12.

[0028] Die Figuren 3 und 4 zeigen das Zusammenwirken der beiden Tischgestellteile 10, 20 bzw. deren beiden Trägerteile 11, 21. In Figur 3 sind die beiden Leisten 11, 21 zusammengeschoben, was dem eingeschobenen Zustand des Tisches 1 entspricht. Die beiden zweiten Führungselemente 23, 24 des zweiten Tischgestellteils 20 sind in der Führung 12 im ersten Führungsabschnitt 12a angeordnet, während das erste Führungselement 13 des ersten Tischgestellteils 10 in der Führung 22 im zweiten, unteren Führungsabschnitt 22b geführt wird. Wird der Tisch 1 nun Figures 3 and 4 show the interaction of the two table frame parts 10, 20 or their two support parts 11, 21. In Figure 3, the two strips 11, 21 are pushed together, which corresponds to the pushed-in state of the table 1. The two second guide elements 23, 24 of the second table frame part 20 are arranged in the guide 12 in the first guide section 12a, while the first guide element 13 of the first table frame part 10 is guided in the guide 22 in the second, lower guide section 22b. Becomes table 1 now

ausgezogen, So gleitet das erste Führungselement 13 entlang des zweiten Führungsabschnitts 22b in Richtung Ubergangsabschnitt 22c, während die beiden zweiten Führungselemente 23, 24 entlang des ersten Führungsabschnitts 12a in Richtung des Ubergangsabschnitts 12c gleiten. Im Bereich des Ubergangsabschnitts 22c wird das erste Führungselement 13 angehoben und zum ersten Führungsabschnitt 22a geleitet. pulled out, the first guide element 13 slides along the second guide section 22b in the direction of the transition section 22c, while the two second guide elements 23, 24 slide along the first guide section 12a in the direction of the transition section 12c. In the area of the transition section 22c, the first guide element 13 is raised and guided to the first guide section 22a.

[0029] Das Anheben des ersten Führungselements 13 bewirkt auch ein Anheben der das Tischplattenergänzungsteil 5 tragenden Leiste 11, so dass das Tischplattenergänzungsteil 5, wenn es in die Gebrauchsstellung gebracht wird, auf eine Höhe mit der Tischplatte 4 zu liegen kommt. Dabei kann es sich bei dem Tischplattenergänzungsteil 5 um eine Klappeinlage oder um einen zwischen den Leisten verstauten Einlegeboden handeln. Gleichzeitig werden die zweiten Führungselemente 23, 24 durch den Ubergangsbereich 12c geführt und so die Leiste 11 gekippt, dass sie zum in der Figur linken Ende hin leicht abgesenkt wird. Da an der Leiste 11 an der linken Seite das Aufstellelement 2 angeordnet ist, bedeutet dies, dass bei der Bewegung die Mitte des Tisches 1 leicht angehoben wird. Das gewichtsbedingte Durchbiegen des Tisches 1 bewirkt nun, dass die Tischfläche, gebildet von Tischplatte 4 und Tischplattenergänzungsteil 5, wieder eben ist. In der restlichen Bewegung des Ausziehens werden die beiden zweiten Führungselemente 23, 24 im zweiten Führungsabschnitt 12b der Führung 12 geführt und das Führungselement 13 in dem ersten Führungsabschnitt 22a. Da durch das Durchlaufen der Ubergangsabschnitte 12c, 22c die vorgegebene Position des Tischplattenergänzungsteils 5 in Bezug auf Neigung und Höhe so gut wie erreicht ist, können die beiden Führungsabschnitte 12b, 22a recht kurz gegenüber den übrigen Abschnitten 12a, 12c, 22b, 22c ausfallen. The lifting of the first guide element 13 also causes a lifting of the strip 11 carrying the table top supplement part 5, so that the table top supplement part 5 comes to lie level with the table top 4 when it is brought into the position of use. The table top supplementary part 5 can be a folding insert or an insert shelf stowed between the strips. At the same time, the second guide elements 23, 24 are guided through the transition region 12c and the bar 11 is tilted in such a way that it is slightly lowered towards the end on the left in the figure. Since the positioning element 2 is arranged on the left side of the bar 11, this means that the center of the table 1 is slightly raised during the movement. The weight-related bending of the table 1 now causes the table surface, formed by the table top 4 and the table top supplementary part 5, to be flat again. In the remaining movement of the extension, the two second guide elements 23, 24 are guided in the second guide section 12b of the guide 12 and the guide element 13 in the first guide section 22a. Since the predetermined position of the table top extension part 5 in terms of inclination and height is as good as reached by passing through the transition sections 12c, 22c, the two guide sections 12b, 22a can be quite short compared to the remaining sections 12a, 12c, 22b, 22c.

[0030] Durch die derartig ausgeformten Leisten 11, 21 würde der Tisch 1 in einem unbelasteten Zustand in der Mitte leicht angehoben sein. Durch die Belastung P1 durch das Eigengewicht der Platten 4, 5 und eventuell weiteren Gegenständen, die sich auf den Platten befinden, biegt sich der Tisch 1 mittig so weit durch, dass die Tischplatte 4 und das Tischplattenergänzungsteil 5 eine Ebene bilden. By the strips 11, 21 formed in this way, the table 1 would be slightly raised in the middle in an unloaded state. Due to the load P1 from the dead weight of the plates 4, 5 and possibly other objects that are on the plates, the table 1 bends in the middle so far that the table top 4 and the table top supplementary part 5 form a plane.

[0031] Bei der Beschreibung des Ausziehens wird von Gleiten der Führungselemente 13, 23, 24 gesprochen, was impliziert, dass es sich dabei um Gleitelemente handelt. Es ist bei einem erfindungsgemäßen Tisch 1 genauso gut möglich, dass die Führungselemente 13, 23, 24 Rollen sind, so dass sie beim Ausziehen in der jeweiligen Führung 12, 22 rollen. In the description of the pulling out is spoken of sliding of the guide elements 13, 23, 24, which implies that these are sliding elements. In the case of a table 1 according to the invention, it is just as possible for the guide elements 13, 23, 24 to be rollers, so that they roll in the respective guide 12, 22 when being pulled out.

[0032] Das Zusammenschieben der beiden Tischgestellteile 10, 20 erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge wie das Ausziehen. The pushing together of the two table frame parts 10, 20 takes place in the reverse order as they are pulled out.

[0033] Aus Stabilitätsgründen können die Leisten aus Stahl oder Aluminium gefertigt sein. Handelt es sich bei einem erfindungsgemäßen Tisch 1 um einen Holztisch, so ist es vorteilhaft, wenn die Leisten 11, 21 ebenfalls als Holzleiste ausgebildet sind, so dass kein Materialmix entsteht und der Charakter des Holztisches unterstrichen wird. For reasons of stability, the strips can be made of steel or aluminum. If a table 1 according to the invention is a wooden table, it is advantageous if the strips 11, 21 are also designed as wooden strips so that no material mix is created and the character of the wooden table is emphasized.

Claims (10)

AnsprücheExpectations 1. Tisch (1) mit einem ausziehbaren Tischgestell (10, 20), wobei ein erster Tischteil (2, 5, 10) mit einem zweiten Tischteil (3, 4, 20) über einen Auszugmechanismus (10, 13, 20, 23, 24) gekoppelt ist, wobei das Tischgestell (10, 20) ein zum ersten Tischteil (2, 5, 10) gehörendes erstes Tischgestellteil (10) sowie ein zum zweiten Tischteil (3, 4, 20) gehörendes zweites Tischgestellteil (20) umfasst, wobei das erste Tischgestellteil (10) zum Tragen von wenigstens einem aus einer Verstaulage überführbaren Tischplattenergänzungsteil (5) ausgebildet ist und das zweite Tischgestellteil (20) eine Tischplatte (4) trägt, die in einer Erweiterungsposition durch das Tischplattenergänzungsteil (5) ergänzt wird, wobei jeder Tischteil (2, 5, 10; 3, 4, 20) mit jeweils mindestens einem Aufstellelement (2; 3) verbunden ist, wobei das erste Tischgestellteil (10) eine erste Führung (12) und ein erstes Führungselement (13) umfasst, wobei das zweite Tischgestellteil (20) eine zweite Führung (22) und wenigstens ein zweites Führungselement (23, 24) umfasst, wobei das erste Führungselement (13) in oder an der zweiten Führung (22) und das wenigstens eine zweite Führungselement (23, 24) in oder an der ersten Führung (12) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Führung (22) so ausgebildet ist, dass das daran oder darin geführte erste Führungselement (13) beim Zusammenschieben des Tischgestells (10, 20), insbesondere in Richtung eines Aufstellbodens, abgesenkt und beim Ausziehen des Tischgestells (10, 20), insbesondere vom Aufstellboden weg, angehoben wird. 1. Table (1) with an extendable table frame (10, 20), a first table part (2, 5, 10) with a second table part (3, 4, 20) via an extension mechanism (10, 13, 20, 23, 24), wherein the table frame (10, 20) comprises a first table frame part (10) belonging to the first table part (2, 5, 10) and a second table frame part (20) belonging to the second table part (3, 4, 20), wherein the first table frame part (10) is designed to carry at least one table top extension part (5) which can be transferred from a stowed position and the second table frame part (20) carries a table top (4) which is supplemented by the table top extension part (5) in an extended position, wherein each table part (2, 5, 10; 3, 4, 20) is connected to at least one support element (2; 3), the first table frame part (10) comprising a first guide (12) and a first guide element (13), wherein the second table frame part (20) has a second guide (22) and a few at least one second guide element (23, 24), the first guide element (13) being guided in or on the second guide (22) and the at least one second guide element (23, 24) being guided in or on the first guide (12), characterized in that the second guide (22) is designed in such a way that the first guide element (13) guided thereon or in it is lowered when the table frame (10, 20) is pushed together, in particular in the direction of a support floor, and when the table frame (10, 20), especially away from the installation floor. 2. Tisch (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Führung (12, 22) eine Führungsnut und/oder ein anderes Führungsmittel, insbesondere eine Feder, umfasst/umfassen. 2. Table (1) according to claim 1, characterized in that the first and / or the second guide (12, 22) comprises a guide groove and / or another guide means, in particular a spring. 3. Tisch (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Führungselement (13) und/oder wenigstens ein zweites Führungselement (23, 24) eine Rolle und/oder ein Gleitelement umfasst/umfassen. 3. Table (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the first guide element (13) and / or at least one second guide element (23, 24) comprises a roller and / or a sliding element. 4. Tisch (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten Tischgestellteil (20) wenigstens zwei voneinander horizontal beabstandete mit der ersten Führung (12) zusammenwirkende Führungselemente (23, 24) angeordnet sind. 4. Table (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least two horizontally spaced apart guide elements (23, 24) cooperating with the first guide (12) are arranged on the second table frame part (20). 5. Tisch (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Führung (22) an ihrem dem ersten Tischteil (2, 5, 10) im ausgezogenen Zustand zugewandten Endbereich einen ersten Führungsabschnitt (22a) und einen am entgegengesetzten Endbereich einen demgegenüber in Richtung des Aufstellbodens des Tisches (1) tiefer liegenden zweiten Führungsabschnitt (22b) sowie einen die beiden Führungsabschnitte verbindenden Ubergangsabschnitt (22c) aufweist. 5. Table (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the second guide (22) has a first guide section (22a) and one at the opposite end region on its end region facing the first table part (2, 5, 10) in the extended state has a second guide section (22b) lying lower in the direction of the support base of the table (1) and a transition section (22c) connecting the two guide sections. 6. Tisch (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die, insbesondere Sartige, Verlaufsform der zweiten Führung (22) beschriebene Kurve im Bereich des Ubergangsabschnitts (22c) einen Wendepunkt aufweist. 6. Table (1) according to claim 5, characterized in that the curve described by the, in particular S-like, shape of the second guide (22) has a turning point in the region of the transition section (22c). 7. Tisch (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Führung (12) einen im ausgezogenen Zustand des Tisches (1) von dem zweiten Tischteil (3, 4, 20) entfernt liegenden ersten Führungsabschnitt (12a) und am gegenüberliegenden Ende einen zweiten Führungsabschnitt (12b) sowie einen die beiden Führungsabschnitte verbindenden UÜbergangsabschnitt (12c) aufweist, wobei die durch die Verlaufsform der ersten Führung (12) beschriebene Kurve im Bereich des Ubergangsabschnitts (12c) einen, insbesondere bezogen auf die Leiste (11) oberen Scheitelpunkt aufweist. 7. Table (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the first guide (12) has a first guide section (12a) and remote from the second table part (3, 4, 20) in the extended state of the table (1) has a second guide section (12b) and a transition section (12c) connecting the two guide sections at the opposite end, the curve described by the shape of the first guide (12) forming a curve in the area of the transition section (12c), in particular with reference to the bar (11 ) has upper vertex. 8. Tisch (1) nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass im zusammengeschobenen Zustand des Tisches (1) die erste und die zweite Führung (12, 22) so in Richtung parallel zum Aufstellboden liegen, dass der Scheitelpunkt der ersten Führung (12) mit dem Wendepunkt der zweiten Führung (22) zusammenfällt. 8. Table (1) according to claims 6 and 7, characterized in that in the collapsed state of the table (1) the first and second guides (12, 22) are parallel to the installation floor in the direction that the apex of the first guide (12) coincides with the turning point of the second guide (22). 9. Tisch (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Führung (12) in oder an einer Holzleiste (11) ausgebildet ist. 9. Table (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the first guide (12) is formed in or on a wooden strip (11). 10. Tisch (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Führung (22) in oder an einer Holzleiste (21) ausgebildet ist. 10. Table (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the second guide (22) is formed in or on a wooden strip (21). Hierzu 3 Blatt Zeichnungen In addition 3 sheets of drawings
ATGM50136/2019U 2018-09-14 2019-07-31 table AT16851U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105267.5U DE202018105267U1 (en) 2018-09-14 2018-09-14 table

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16851U1 true AT16851U1 (en) 2020-11-15

Family

ID=69148532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50136/2019U AT16851U1 (en) 2018-09-14 2019-07-31 table

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT16851U1 (en)
DE (1) DE202018105267U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29700385U1 (en) * 1997-01-13 1998-05-07 Albrecht Thomas Extending table
ES1062783U (en) * 2006-04-25 2006-07-16 Vimens S.A. Extending table (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
EP1929899A2 (en) * 2006-12-07 2008-06-11 Möbelfabrik Seon AG Table with a main table top and at least one extension table top

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29700385U1 (en) * 1997-01-13 1998-05-07 Albrecht Thomas Extending table
ES1062783U (en) * 2006-04-25 2006-07-16 Vimens S.A. Extending table (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
EP1929899A2 (en) * 2006-12-07 2008-06-11 Möbelfabrik Seon AG Table with a main table top and at least one extension table top

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018105267U1 (en) 2019-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017128750A1 (en) Guide rail of a guide system, guide system and furniture
EP0663164B1 (en) Piece of furniture with a stationary board and at least two supplementary boards
DE10254772A1 (en) aperture setting
DE102012219036A1 (en) Extension desk for use as e.g. dining table, has rotational coupling element that is provided for rotating faceplate perpendicular to pivot axis of main plate
WO2004000067A1 (en) Height adjustable working table
DE60008449T2 (en) extending table
EP0369319A2 (en) Table with an adjustable top
AT16851U1 (en) table
EP0804887B1 (en) Superstructure for worktables
AT410629B (en) TELESCOPE CABINET EXCERPT
DE3151986C2 (en) Device for guiding and adjusting the height of a table top
DE202015103698U1 (en) Desktop device and table
DE202020101214U1 (en) Table with a table top and a table top supplement
DE2600753C3 (en) Extending table, especially height-adjustable extending table
DE202013105915U1 (en) extending table
DE202014006378U1 (en) Guide device for guiding a relative to a furniture body movable furniture part
EP1391165A1 (en) Table
DE2402922C3 (en) Extendable table
EP1120061A1 (en) Table with extensible table top
DE202005013291U1 (en) Dining table combination, has hinge arranged in guide for deviating lower table from upper table, such that adjacent table top edges are placed in common level, and lifting shoe lifting lower table top onto height of upper table top
EP3185720A1 (en) Piece of frame furniture
DE202016000219U1 (en) Pull-out unit for a piece of furniture with two connected drawers
DE2128512A1 (en) Device for connecting the front angle of an extract with its front
DE20321213U1 (en) Extending tabletop forming part of table for domestic use has drawer mechanism with rollers and telescopic sliding rails moving extension piece out from under fixed tabletop
AT17997U2 (en) Desk