<Desc/Clms Page number 1>
FIRMA REIBERGER & Co. m WIEN UND CARL REITINGER
IN WIEN, PreBwasserspülung für Aborte.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf jene Klasse von Wasserspülungen für
Aborte, bei welchen der neben der Schale angeordnete Wasserbehälter das Spülwasser liefert, das bei Benützung des Abortes durch einen Kolben in die Schale gedrückt wird.
Um diese Spülvorrichtung zu vereinfachen, wird vorliegender Erfindung nach ein zweiter
Behälter (Zylinder) unter dem Wasserbehälter angeordnet, der in letzteren hineinragt und derart durch Öffnungen mit demselben verbunden ist, dass bei gehobenem Kolben Wasser in den Zylinder gelangen kann ; hiedurch wird die Anwendung eines vollen, einfachen
Kolbens ohne Ventile u. dgl. ermöglicht.
In der Zeichnung ist 1 das Abortbecken, neben welchem der Wasserbehälter 2 mit an demselben nach unten sich anschliessenden Presszylinder 3 angeordnet ist. Dieser Zylinder 3 ragt in den Wasserbehälter um ein Geringes hinein und ist an dieser Stelle durch Öff- nungen 6 mit letzterem verbunden. Durch diese Öffnungen fliesst bei hochstehendem, zweck- mässig nur lose dichtendem, vollen Kolben 5 Wasser aus dem Behälter 2 in den Zylinder 3, das durch den nach abwärts gedrückten Kolben, sobald derselbe die Öffnungen 6 über- schritten hat, durch die Leitung 7 und das Verbindungsrohr 4 in das Abortbecken ge- drückt wird.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
FIRMA REIBERGER & Co. m VIENNA AND CARL REITINGER
IN VIENNA, water flushing for toilets.
The present invention relates to that class of water washes for
Abortions in which the water container arranged next to the bowl supplies the flushing water, which is pressed into the bowl by a piston when the toilet is used.
In order to simplify this flushing device, the present invention is based on a second
Container (cylinder) arranged under the water container, which protrudes into the latter and is connected to the same through openings in such a way that water can enter the cylinder when the piston is raised; this makes the application of a full, simple one
Pistons without valves and Like. Enables.
In the drawing, 1 is the toilet basin, next to which the water container 2 is arranged with a press cylinder 3 adjoining it at the bottom. This cylinder 3 protrudes a little into the water tank and is connected to the latter at this point through openings 6. When the piston 5 is upright, expediently only loosely sealing, full piston 5 flows through these openings from the container 2 into the cylinder 3 the connecting pipe 4 is pressed into the toilet bowl.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.