<Desc/Clms Page number 1>
Österreichische PATENTSCHRIFT Nr. 11354. FREDERICK MERIAM WHEELER IN MONTCLAIR (NEW-JERSEY, V. ST. A. ).
Direkt wirkende Luftpumpe.
EMI1.1
teuerungsorgane sehr schwer zugänglich und man musste die Pumpe fast ganz auseinander- lehmen, um zu ihnen gelangen zu können. Die vorliegende Erfindung bezweckt, die Pumpe sowie alle Steuerungsorgane (Ventile) senkrecht aufzustellen, derart, dass die Ventile sich von den Sitzen nach aufwärts heben und so angeordnet sind, dass sie durch einfaches Ausheben von Deckplatten zugänglich werden, ohne dass man sonst einen Teil der Pumpe auszuwechseln oder zu stören hätte.
EMI1.2
frei zuströmen.
Der Kolben geht bis über die Eintrittsöffnung herab, worauf der Eintritt über dem Kolben stattfindet ; sodann geschieht das lfinausdriicken durch senkrecht bewegliche Ventile hindurch und, wenn der Kolben sich im oberen Hubteil befindet, erfolgt die Ein-
EMI1.3
senkrechter Richtung beweglich und in einer Kammer angeordnet sind, welche das untere Zylinderende teilweise umgibt. Eine längliche Öffnung mit abnehmbarem Deckel in dieser Kammer gestattet den Zutritt zu den unteren Ventilen.
Eine rund um die Kolbenstange laufende, abhebbare Kappe am oberen Zylinderende ermöglicht den Zutritt zu den oberen Ventilen. Die Austrittskanäle münden in ein nahezu konzentrisch zum Zylinder gebogenes Austrittsrohr und es ist ein Damm vorgesehen, um die Flüssigkeit über den Ventilsitzen am oberen Teil des Zylinders zurückzuhalten, so dass die Ventile stets gut abgedichtet sind.
EMI1.4
und Niederdruck aufgeführt werden.
In den beiliegenden Zeichnungen zeigt Fig. 1 die Pumpe im senkrechten Schnitt und die Maschine im Aufriss, Fig. 2 ist ein Querschnitt der Pumpe nach der Linie x @. Fig. l, und Fig. 3 ein zu Fig. 1 senkrechter Achsenschnitt.
Der Zylinder n der Maschine ist auf der Platte b am oberen Ende der Säulen c angeordnet. Die Kolbenstange d ist mit dem hebel e verbunden, der den Schieber der Maschine betätigt. Diese Teile können jedoch von beliebiger Einrichtung sein. Der Pumpen- zylinder ist mit dem unteren Ende der Säulen < -verbunden und um die Zylindermitte läuft eine Eintrittskammer fast vollständig herum, die in den Zylinder mitte1st eines nahezu rundherumlaufenden Schlitzes 4 mündet.
Am einer Seite der Eintrittskammer ist eine zum
EMI1.5
<Desc/Clms Page number 2>
unteren Ende dar Kolbenstange befestigte Pumponkolben f/ist nahezu halb so lang wie der Zylinder ; dieser Kolben deckt daher den Schlitz 4 nur dann nicht, wenn er sich nahezu an den llubgrenzen befindet, wobei dann durch den Schlitz 4 die Einströmung in den Zylinder stattfindet und zwar über oder unter dein Kolben.
Geht der Kolben empor, so wird der Inhalt des oberen Zylinderteiles durch die Ventile h hinaufgodrückt, und geht derselbe herab, so wird der Inhalt des unteren Zylinder-
EMI2.1
Stück zu giessen, da für das Einsetzen der Ventile anderweitig Vorsorge getroffen ist.
Der abnehmbare Deckel k gestattet den Zutritt zu den Ventilen i, so dass diese in ihre Öffnungen im Gussstück eingesetzt werden können. Diese Ventile können von beliebiger Beschaffenheit sein ; da aber die Ventilsitze wagrecht sind, so sind die Vcntilspindeln senk-
EMI2.2
bewegen, die sich bei wagrechten oder geneigten Ventilstangen einstellt.
Es ist vorzuziehen, Ventile der gezeichneten Art zu benutzen, wobei eine sich gegen die Ventilscheibe stemmende Spiralfeder und ein auf die Ventilstange geschraubter konischer Ventilfänger vorgesehen
EMI2.3
Es empfiehlt sich, den Boden des Zylinders mit dem Körper f in einem Stück zu giessen. Der Deckel jedoch, der auch die Kammer für die oberen Austrittsventile darstellt, ist wie ein gewöhnlicher Zylinderdeckel vom Zylinder abnehmbar und bildet im Verein mit
EMI2.4
ist durch eine Stopfbüchse 10 in der Mitte des Deckels l m hindurchgeführt. Der Deckel l erstreckt sich über das obere Ende des Kanales 8 und mündet in letzteren mittelst einer Öffnung.
Ein Damm 11 am Rand dieser Öffnung hält soviel Wasser zurück, dass dieses die
EMI2.5
Diese Pumpe kann sehr leicht und kräftig gebaut werden, weil sie aus nur wenigen gesonderten Teilen besteht und die mit dem Pumpencylinder in einem Stück gegossenen Teile diesem verstärken. Ferner sind alle Ventile leicht zugänglich, und dadurch, dass im
EMI2.6
der Zylinderinhalt durch Kanäle 6 und Ventile i in den Kanal 8.
Diese Pumpe entfernt das Kondenswasser aus einem Kondensator und unterhält eine ) Lufherdünnung bei weit geringerem Kraftaufwand als die bisher üblichen Pumpen ; über- dies nimmt die Pumpe nur sehr wenig Raum ein, i@r Gewicht ist sehr gering und, da de sämtlichen Teile in senkrechter Richtung beweglich sind, so werden sowohl der Kolben als auch die Kolbenstange, die Ventile und die Ventilstangen nur sehr wenig abgenutzt und die Pumpe empfiehlt sich daher für Schiffsmaschinen, insbesondere für Torpedoboot-und @ dgl. Maschinen.
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Direkt wirkende Luftpumpe. deren Zylinder (f) von einer nahezu ringförmigen
EMI2.7
Ende des Zylinders ein Ventilgehäuse mit Ventilen (h) und an der Seite des unteren Teiles des Zylinders ein Ventilgehäuse mit Ventilen (i) angeordnet ist, in welch letzteres untcr-
EMI2.8
<Desc / Clms Page number 1>
Austrian Patent No. 11354. FREDERICK MERIAM WHEELER IN MONTCLAIR (NEW-JERSEY, V. ST. A.).
Direct acting air pump.
EMI1.1
Control organs are very difficult to access and the pump had to be almost completely dismantled in order to be able to access them. The aim of the present invention is to set up the pump and all control elements (valves) vertically, in such a way that the valves lift upwards from the seats and are arranged in such a way that they can be accessed by simply lifting off cover plates without otherwise having to remove part of the Replace the pump or interfere with it.
EMI1.2
flow freely.
The piston goes down over the inlet opening, whereupon the entry takes place above the piston; then the lfin expression takes place through vertically movable valves and, when the piston is in the upper part of the stroke, the
EMI1.3
are movable in the vertical direction and are arranged in a chamber which partially surrounds the lower end of the cylinder. An elongated opening with a removable cover in this chamber allows access to the lower valves.
A lift-off cap running around the piston rod at the upper end of the cylinder enables access to the upper valves. The outlet channels open into an outlet pipe bent almost concentrically to the cylinder and a dam is provided to hold back the liquid above the valve seats on the upper part of the cylinder, so that the valves are always well sealed.
EMI1.4
and low pressure.
In the accompanying drawings, Fig. 1 shows the pump in vertical section and the machine in elevation, Fig. 2 is a cross section of the pump along the line x @. FIG. 1 and FIG. 3 an axial section perpendicular to FIG. 1.
The cylinder n of the machine is placed on the plate b at the top of the columns c. The piston rod d is connected to the lever e, which operates the slide of the machine. However, these parts can be from any device. The pump cylinder is connected to the lower end of the column and an inlet chamber runs almost completely around the cylinder center, which opens into the cylinder in the middle of a slot 4 that runs almost all the way around.
On one side of the entry chamber is a to
EMI1.5
<Desc / Clms Page number 2>
Pumpon piston f / attached to the lower end of the piston rod is almost half the length of the cylinder; this piston therefore only does not cover the slot 4 when it is located almost at the llub limits, in which case the inflow into the cylinder then takes place through the slot 4, above or below the piston.
When the piston goes up, the contents of the upper part of the cylinder are pushed up through the valves h, and when the same goes down, the contents of the lower part of the cylinder are
EMI2.1
Pieces to be poured, as other provisions have been made for inserting the valves.
The removable cover k allows access to the valves i so that they can be inserted into their openings in the casting. These valves can be of any type; but since the valve seats are horizontal, the valve spindles are
EMI2.2
move, which occurs with horizontal or inclined valve stems.
It is preferable to use valves of the type shown, with a spiral spring bracing against the valve disc and a conical valve catcher screwed onto the valve rod
EMI2.3
It is advisable to cast the bottom of the cylinder with the body f in one piece. The cover, however, which also represents the chamber for the upper outlet valves, can be removed from the cylinder like an ordinary cylinder cover and forms in conjunction with it
EMI2.4
is passed through a stuffing box 10 in the middle of the lid l m. The cover l extends over the upper end of the channel 8 and opens into the latter by means of an opening.
A dam 11 at the edge of this opening holds back so much water that this the
EMI2.5
This pump can be built very light and strong because it consists of only a few separate parts and the parts cast in one piece with the pump cylinder reinforce it. Furthermore, all valves are easily accessible, and because im
EMI2.6
the cylinder content through channels 6 and valves i into channel 8.
This pump removes the condensed water from a condenser and maintains a) air thinning with far less effort than the usual pumps; Furthermore, the pump takes up very little space, its weight is very low and, since all parts can be moved in a vertical direction, both the piston and the piston rod, the valves and the valve rods are only worn very little and the pump is therefore recommended for ship machines, in particular for torpedo boat and @ the like. machines.
PATENT CLAIMS:
1. Direct acting air pump. the cylinder (f) of which is almost annular
EMI2.7
At the end of the cylinder a valve housing with valves (h) and on the side of the lower part of the cylinder a valve housing with valves (i) is arranged, in which the latter is
EMI2.8