AT164743B - Holding device for electric discharge tubes capped at the ends with ignition relay - Google Patents

Holding device for electric discharge tubes capped at the ends with ignition relay

Info

Publication number
AT164743B
AT164743B AT164743DA AT164743B AT 164743 B AT164743 B AT 164743B AT 164743D A AT164743D A AT 164743DA AT 164743 B AT164743 B AT 164743B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ignition relay
holder
lamp holder
holding device
relay
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Lumalampan Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lumalampan Ab filed Critical Lumalampan Ab
Application granted granted Critical
Publication of AT164743B publication Critical patent/AT164743B/en

Links

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Haltevorrichtung für an den Enden gesockelte elektrische Entladungsröhren mit Zündrelais 
Es ist bekannt, bei an den Enden gesockelten elektrischen Entladungsröhren mit Zündrelais
Lampenarmaturen zweier prinzipiell verschiedener
Typen zu verwenden. Bei der einen Armaturart ist die Röhre und eine Vorschaltimpedanz für die
Röhre auf je einer Seite eines   Reflektorschirmes,   der so ausgebildet ist, dass er die Vorschalt- impedanz und die Schaltdrähte verbirgt, ange- bracht. Hiebei pflegt man das zur Zündung der
Röhre dienende Zündrelais in einem hinter dem
Reflektor gelegenen, seitlichen Vorsprung des einen Lampenhalters anzubringen. Das Zünd- relais ordnet man bei solchen Armaturen am vorteilhaftesten senkrecht zur Röhre, u. zw. aus einer Öffnung im Reflektor hervorstehend an, wodurch das Auswechseln dieses Relais bequem bewerkstelligt werden kann.

   Bei der anderen Armaturenart sind Lampenhalter, Vorschaltimpedanz und Zündrelais auf einer an der Vorder- seite des Reflektors angebrachten Montierungsschiene angeordnet ; der Zündrelaishalter ist hiebei zweckmässigerweise derart am Lampenhalter angebracht, dass sich das Zündrelais parallel zur Achse der Entladungsröhre einsetzen lässt, wodurch sich u. a. der verteuernde seitliche Vorsprung des Lampenhalter bei der erstgenannten Armaturenart erübrigt. 



   Da es auch vorkommt, dass Lampenhalter ohne irgendeinen daran angebrachten Halter für das Zündrelais ausgeführt werden, sei es, dass die Röhre mit anderen Mitteln zum Zünden gebracht wird oder das Zündrelais unabhängig von den Lampenhaltern in die Armatur eingesetzt wird, waren zur Befriedigung der verschiedentlichen Montierungswünsche bisher mehrere Lampenhaltertypen erforderlich. 



   Um die Zahl der nötigen Haltertypen zu vermindern, ist weiters vorgeschlagen worden, den Lampenhalter mit einem Verlängerungsstück zu versehen, mittels welchem dieser mit dem Zündrelaishalter derart zu einer Einheit zusammengebaut werden konnte, dass das Zündrelais zwar in verschiedenen, zur Lampenröhre senkrechten Stellungen, aber nicht ohne weiteres parallel zur Röhrenachse montierbar war. 



   Die Erfindung bezieht sich nun auf eine besondere Ausführung einer für endgesockelte elektrische Entladungsröhren mit Zündrelais be- stimmte, aus einzelnen Teilen aufbaubare und
Lampenhalter, Zündrelaishalter und Ver- längerungsstücke für die Lampenhalter um- fassende Haltevorrichtung, mit der dem   Bedürfnis   nach verschiedenen Haltevorrichtungen durch eine Standardausführung Rechnung getragen wird.
Gemäss der Erfindung sind der Relaishalter und die Verlängerungsstücke mit unter sich gleichen äusseren Abmessungen ausgeführt, so dass bei Benutzung der Haltevorrichtung in Armaturen, bei denen das Zündrelais senkrecht zur Achse der Röhre eingesetzt werden soll, der Zündrelaishalter an einer Seitenfläche des den Lampenhalter auf einer Unterlage tragenden Verlängerungsstückes befestigt wird, während der Zündrelaishalter in Armaturen,

   bei denen das Zündrelais parallel zur Röhrenachse eingesetzt werden soll, unmittelbar unter dem Lampenhalter befestigt wird und sohin denselben trägt, wobei in beiden Fällen der andere Lampenhalter der Röhre von einem Verlängerungsstück auf der Unterlage getragen wird. 



   Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung, die beispielsweise eine Ausführungsform zeigt, näher erläutert. 



   Fig. 1 zeigt die Haltevorrichtungen bei einer Armatur angewendet, bei der Drossel und Zündrelais hinter dem Reflektor eingebaut sind. Fig. 2 zeigt die Haltevorrichtungen bei einer Armatur angewendet, bei der Drossel und Zündrelais frei- stehend   auf einer Montierungsunterlage   angeordnet sind, die im Armaturreflektor, u. zw. auf der Vorderseite des Reflektors untergebracht wird. Fig. 3 zeigt den Zündrelaishalter und Fig. 4 ein Lampenhalterverlängerungsstück gemäss Fig. 1 von oben gesehen in etwas grösserem Massstabe. 



   Bei der Vorrichtung gemäss Fig. 1 sind die Endsockel 2 einer Leuchtröhre mit nicht dargestellten Kontaktorganen in ein Lampenhalterpaar 3 eingesetzt. Die Halter sind unten mit je einem verbreiteten Fussteil 5 ausgestattet, der auf einem   Verlängerungsstück 6,   das einen dem Fussteil 5 entsprechenden Querschnitt hat, ruht. Bei dem links gelegenen Verlängerungsstück des Lampenhalters ist ein Halter 10 für ein Zündrelais 12 angebracht. Dessen äussere Abmessungen stimmen mit dem Verlängerungsstück 6 voll- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 kommen überein.

   Der Relaishalter 10 ist in
Fig. 1 so angeordnet, dass eine auf einer seiner
Langseiten befindliche, für das Zündrelais 12 be- stimmte Öffnung 11 nach oben gewendet ist und mithin eine seiner Schmalseiten mit einem dem
Fussteil 5 des Lampenhalters entsprechenden
Querschnitt an das Verlängerungsstück 6 anliegt.
Die einzelnen Teile können zweckmässig auf folgende Weise zusammengefügt werden : Im
Fussteil 5 des Lampenhalters 3 sind zwei
Schraubenlöcher, in deren Verlängerung im Verlängerungsstück 6 Schraubenlöcher 21 (Fig.. 4) so angeordnet sind, dass der Halter 3 und das Verlängerungsstück 6 mit gemeinsamen Schrauben an der Montierungsschiene 9 für die Lampenarmatur befestigt werden können.

   Der Zündrelaishalter 10 wird an dem Verlängerungsstück 6 mit Schrauben, welche die in der Längsrichtung des Relaishalters angeordnete Schraubenlöcher 18 (Fig. 3) durchsetzen, festgemacht. Die rechts gelegene Haltevorrichtung besteht bloss aus dem Lampenhalter 3 und dem   Verlängerungsstück 6,   die ebenfalls an der Montierungsunterlage   9,   auf welcher überdies eine Vorkupplungsimpedanz in Form einer Drossel 15 angebracht ist, befestigt sind. Ein Reflektor 14 ist über die auf der Schiene 9 montierten Teile gesetzt, wobei der nach oben gerichtete Oberteil der Lampenhalter 3 durch die Öffnung 4 aus dem Reflektor herausragt. Auch der oberste Teil des Zündrelais 12 ragt durch eine Öffnung 13 im Reflektor heraus, so dass das Relais bequem ausgetauscht werden kann. 



   Bei der Armatur gemäss Fig. 2 ist die linksangebrachte Haltevorrichtung aus einem Lampenhalter 3 und einem Relaishalter 10 für das Zündrelais 12 zusammengesetzt, wobei der Relaishalter mit einer seiner Schmalseiten unter dem Fussteil 5 des Lampenhalters liegend, so angebracht ist, dass das Zündrelais 12 unter der Leucht- röhre 1 parallel zu dieser in den Raum ragt. Die rechts gelegene Haltevorrichtung besteht, wie in
Fig. 1 aus einem auf einem   Verlängerungsstück 6   angebrachten Lampenhalter 3. Lampenhalter und Zündrelais bzw. Lampenhalter und Verlängerungsstück werden mit durchgehenden
Schrauben an der Montierungsschiene   9,   auf welcher auch eine Drossel 15 angebracht ist, befestigt. 



   Für den Fall, dass man die Röhre nicht auf Verlängerungsstücke zu setzen wünscht, befestigt man die Lampenhalter mit ihren Fussteilen 5 unmittelbar auf der Montierungsunterlage. Den Zündrelaishalter 10 kann man dann auf der Aussenseite des einen Lampenhalters anbringen. 



   Das Zündrelais 12 wird wie üblich durch eine Art Bajonettverschluss in seinem Halter 10 fixiert.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Holding device for electric discharge tubes capped at the ends with ignition relay
It is known in the case of electrical discharge tubes with a socket at the ends with ignition relays
Lamp fittings of two principally different ones
Types to use. One type of fitting is the tube and a series impedance for the
Tube attached to each side of a reflector screen, which is designed in such a way that it hides the ballast impedance and the jumper wires. This is used to ignite the
Ignition relay in one behind the tube
To attach reflector located, lateral projection of a lamp holder. With such fittings, the ignition relay is best arranged perpendicular to the tube, u. zw. From an opening in the reflector protruding, whereby the replacement of this relay can be done easily.

   In the other type of fitting, the lamp holder, series impedance and ignition relay are arranged on a mounting rail attached to the front of the reflector; the ignition relay holder is expediently attached to the lamp holder in such a way that the ignition relay can be used parallel to the axis of the discharge tube, which can result in u. a. the expensive lateral projection of the lamp holder is unnecessary in the first-mentioned type of fitting.



   Since it also happens that lamp holders are designed without any attached holder for the ignition relay, be it that the tube is ignited by other means or the ignition relay is inserted into the armature independently of the lamp holders, the various mounting requirements were satisfied previously several lamp holder types required.



   In order to reduce the number of required holder types, it has also been proposed to provide the lamp holder with an extension piece by means of which it could be assembled with the ignition relay holder in such a way that the ignition relay is in different positions perpendicular to the lamp tube, but not could easily be mounted parallel to the tube axis.



   The invention now relates to a special embodiment of a device intended for end capped electrical discharge tubes with ignition relays, which can be constructed from individual parts
Lamp holder, ignition relay holder and extension pieces for the lamp holder comprising holding device with which the need for different holding devices is taken into account by a standard design.
According to the invention, the relay holder and the extension pieces are designed with the same external dimensions, so that when using the holding device in fittings in which the ignition relay is to be used perpendicular to the axis of the tube, the ignition relay holder on a side surface of the lamp holder on a base supporting extension piece is attached, while the ignition relay holder in fittings,

   in which the ignition relay is to be used parallel to the tube axis, is fastened directly under the lamp holder and thus carries the same, with the other lamp holder of the tube being carried by an extension piece on the base in both cases.



   The invention is explained in more detail with reference to the drawing, which shows, for example, an embodiment.



   Fig. 1 shows the holding devices applied to a fitting in which the throttle and ignition relay are installed behind the reflector. 2 shows the holding devices used in a fitting in which the throttle and ignition relay are arranged free-standing on a mounting base, which are located in the fitting reflector and the like. is housed on the front of the reflector. FIG. 3 shows the ignition relay holder and FIG. 4 shows a lamp holder extension piece according to FIG. 1, seen from above, on a somewhat larger scale.



   In the device according to FIG. 1, the end sockets 2 of a luminous tube with contact elements (not shown) are inserted into a pair of lamp holders 3. The holders are each equipped at the bottom with a widened foot part 5, which rests on an extension piece 6, which has a cross section corresponding to the foot part 5. A holder 10 for an ignition relay 12 is attached to the extension piece of the lamp holder on the left. Its external dimensions match the extension piece 6 completely

 <Desc / Clms Page number 2>

 agree.

   The relay holder 10 is in
Fig. 1 arranged so that one on one of his
Long sides located, intended for the ignition relay 12 opening 11 is turned upwards and therefore one of its narrow sides with a dem
Foot part 5 of the lamp holder
Cross section of the extension piece 6 rests.
The individual parts can be conveniently assembled in the following way: Im
Base part 5 of the lamp holder 3 are two
Screw holes, in the extension of which 6 screw holes 21 (FIG. 4) are arranged in the extension piece so that the holder 3 and the extension piece 6 can be fastened to the mounting rail 9 for the lamp fitting with common screws.

   The ignition relay holder 10 is fastened to the extension piece 6 with screws which penetrate the screw holes 18 (FIG. 3) arranged in the longitudinal direction of the relay holder. The holding device on the right consists merely of the lamp holder 3 and the extension piece 6, which are also attached to the mounting base 9, on which a pre-coupling impedance in the form of a choke 15 is also attached. A reflector 14 is placed over the parts mounted on the rail 9, with the upwardly directed upper part of the lamp holder 3 protruding through the opening 4 from the reflector. The uppermost part of the ignition relay 12 also protrudes through an opening 13 in the reflector, so that the relay can be easily replaced.



   In the fitting according to FIG. 2, the left-hand holding device is composed of a lamp holder 3 and a relay holder 10 for the ignition relay 12, with the relay holder having one of its narrow sides under the foot part 5 of the lamp holder, so that the ignition relay 12 is attached below the The fluorescent tube 1 protrudes into the room parallel to this. The holding device on the right consists, as in
Fig. 1 from a mounted on an extension piece 6 lamp holder 3. Lamp holder and ignition relay or lamp holder and extension piece are with continuous
Screws on the mounting rail 9, on which a throttle 15 is also attached.



   In the event that the tube does not want to be placed on extension pieces, the lamp holder is fastened with its foot parts 5 directly on the mounting base. The ignition relay holder 10 can then be attached to the outside of one lamp holder.



   The ignition relay 12 is fixed in its holder 10 as usual by a type of bayonet lock.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH : Haltevorrichtung für an den Enden gesockelte elektrische Entladungsröhren mit Zündrelais, die aus einzelnen Teilen aufbaubar ist und Lampenhalter, Zündrelaishalter und Verlängerungsstücke für die Lampenhalter umfasst, dadurch gekenn- EMI2.1 messungen ausgeführt sind, so dass bei Verwendung der Haltevorrichtung in Armaturen, bei denen das Zündrelais (12) senkrecht zur Achse der Röhre einführbar ist, der Zündrelaishalter (10) an einer Seitenfläche des den Lampen- EMI2.2 einführbar ist, direkt unter dem Lampenhalter befestigt ist und mithin denselben trägt, wobei in beiden Fällen der andere Lampenhalter der Röhre von einem Verlängerungsstück (6) auf der Unterlage getragen ist. PATENT CLAIM: Holding device for electric discharge tubes capped at the ends with ignition relay, which can be built up from individual parts and includes lamp holder, ignition relay holder and extension pieces for the lamp holder, characterized by EMI2.1 measurements are carried out, so that when using the holding device in fittings in which the ignition relay (12) can be inserted perpendicular to the axis of the tube, the ignition relay holder (10) on a side surface of the lamp EMI2.2 is insertable, is attached directly under the lamp holder and thus carries the same, wherein in both cases the other lamp holder of the tube is carried by an extension piece (6) on the base.
AT164743D 1946-08-24 1948-06-30 Holding device for electric discharge tubes capped at the ends with ignition relay AT164743B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE164743X 1946-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT164743B true AT164743B (en) 1949-12-10

Family

ID=20302295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT164743D AT164743B (en) 1946-08-24 1948-06-30 Holding device for electric discharge tubes capped at the ends with ignition relay

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT164743B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007433B (en) * 1952-11-17 1957-05-02 Busch Jaeger Duerener Metall Waterproof double socket for fluorescent lamps lying next to each other

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007433B (en) * 1952-11-17 1957-05-02 Busch Jaeger Duerener Metall Waterproof double socket for fluorescent lamps lying next to each other

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT164743B (en) Holding device for electric discharge tubes capped at the ends with ignition relay
DE853925C (en) Holder device for electric discharge tubes with a socket at the ends with ignition relay
DE564065C (en) Incandescent lamp holder
DE921637C (en) Headlamp
CH268317A (en) Holding device for electric discharge tubes with a socket at both ends and working with an ignition relay.
DE2949498C2 (en) Fluorescent lamp with ballast housed in a removable adapter
DE918462C (en) Light, especially track light, for fluorescent lamps
DE816577C (en) Socket for electric discharge tubes with pin bases
DE364605C (en) Suspension socket for electric light bulbs
DE1130073B (en) Light band made up of individual lights with an electrical coupling bridge
DE820935C (en) System of lights for fluorescent lamps for various lighting tasks
DE902526C (en) Headlights for bicycles and motorcycles made of two independent parts, in which a dry battery or an accumulator is provided on the removable front part that can be used as a hand lamp
AT109359B (en) Connector socket.
DE388813C (en) Electric multi-filament light bulb
AT151229B (en) Contact arrangement for electrical switches.
DE2340671A1 (en) SIGNAL DEVICE
DE839830C (en) Electric light tubes
AT117995B (en) Incandescent lamps with safety plug for fluorescent tubes.
DE877349C (en) Multiple socket for electric light bulbs
DE832637C (en) As a unit, exchangeable electrode set for open arc lamps and arc lamp for use in connection with these electrode sets
AT123551B (en) Electric filament lamp with divided filament.
AT114626B (en) Auxiliary device for radio receivers.
DE3445681A1 (en) Rod antenna
DE1875875U (en) LIGHTING SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES.
AT120583B (en) Carrier for festoon-like lighting fixtures.