<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
PATENTSCHRIFT Nr. 15636.
FIRMA BREMER LINOLEUMWERKE-DELMENHORST IN DELMENHORST (OLDENBURG, DEUTSCHLAND).
Verfahren zur Herstellung von zwei-oder mehrschichtigem Linoleum oder dgl.
Das den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Verfahren zur Herstellung von zwei-oder mehrschichtigem Linoleum oder dgl., zu dessen Ausführung eine für andere ähniiehe Verfahren schon angewendete Vorrichtung, bestehend aus einem Presswalzenpaar und einer oder mehreren in den Walzenajund desselben hineinreichenden Scheidewanden verwendet wird, kennzeichnet sich dadurch, dass die verschiedenen vorbereiteten Deckmassen für die einzelnen Schichten des herzustellenden mehrschichtigen Belages, welche durch die Scheidewände bis zum Walzenmund getrennt voneinander gehalten werden, sämtlich in dem losen Vorbereitungszustande bis in den Walzenmund geführt werden,
also keine derselben eine vorpressung erfährt, und erst in dem Walzenmund die einzelnen Massen selbst dichtet und auf einmal zu einem einheitlichen, in seinen einzelnen Schichten entsprechend den verwendeten verschiedenen Deckmassen beschaffenen Belag zusammengepresst werden.
EMI1.2
als wenn man zuerst die eine Schicht vor-und dann die Masse für die nächste Schicht darüberwalzt, und verrichtet, wie Versuche ergehen haben, denselben Dienst.
EMI1.3
dieser Scheidewand wird die Deckmasse für die eine und auf der anderen Seite die Deckmasse für die andere Schicht des herzustellenden Verbundlinoleums zu den Walzen aufgegeben, u. zw.
beide Massen in ihrem losen Zustande. Die Scheidewand c hält in bekannter Weise die beiden Massen bis unmittelbar vor dem Walzenmund getrennt und in letzterem werden sie dann auf einmal gepresst und miteinander verbunden. Fig. 2 zeigt die Anordnung mit übereinander liegenden Presswalzen a und b, @wobei die Scheidewand c nötigenfalls gekrümmt sein kann. Die unter derselben zugeführte Deckmasse erhält ihre Auflage durch ein durch die Walzen mitgeführtes Unterlagegewebe d oder auch durch einen bis zum Walzenmund reichenden Tisch.
Die Scheidewand c kann verstellbar angeordnet werden, um die Masseschichten regeln zu können. Wenn mehr als zwei'verschiedene Deckmassen miteinander zu einem Verhundlinoleum vereinigt werden sollen, so sind entsprechend mehr Scheidewände zum
EMI1.4
dem Walzenmund hin- und herbewegen und dieselben dadurch gleichmässig über die ganze
Walzenbreite verteilen.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
PATENT DOCUMENT No. 15636.
COMPANY BREMER LINOLEUMWERKE-DELMENHORST IN DELMENHORST (OLDENBURG, GERMANY).
Process for the production of two-layer or multilayer linoleum or the like.
The method for the production of two-layer or multilayer linoleum or the like, which is the subject of the present invention, is carried out using a device already used for other similar methods, consisting of a pair of press rollers and one or more partitions extending into the roller joint and the same in that the various prepared covering compounds for the individual layers of the multi-layer covering to be produced, which are kept separate from one another by the partition walls up to the roll mouth, are all fed into the roll mouth in the loose preparation state,
so none of these experiences a pre-compression, and only in the roll mouth the individual masses themselves are sealed and pressed together into a uniform covering in its individual layers according to the different covering masses used.
EMI1.2
as if one first rolled one layer in front of it and then the mass for the next layer over it, and, as experiments have done, performs the same service.
EMI1.3
this septum is the covering compound for one side and on the other side the covering compound for the other layer of the composite linoleum to be produced to the rollers, u. between
both masses in their loose condition. The partition c keeps the two masses separated in a known manner until immediately in front of the roll mouth and in the latter they are then pressed and connected to one another at once. Fig. 2 shows the arrangement with superposed press rolls a and b, @wherein the partition c can be curved if necessary. The covering mass fed under the same is supported by an underlay fabric d carried along by the rollers or by a table reaching up to the mouth of the roller.
The partition c can be arranged to be adjustable in order to be able to regulate the mass layers. If more than two different cover masses are to be combined to form a verhundlinoleum, there are correspondingly more partitions for the
EMI1.4
move the roller mouth back and forth and thereby evenly over the whole
Distribute the roller width.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.