AT15539U1 - effect band - Google Patents

effect band Download PDF

Info

Publication number
AT15539U1
AT15539U1 ATGM50021/2014U AT500212014U AT15539U1 AT 15539 U1 AT15539 U1 AT 15539U1 AT 500212014 U AT500212014 U AT 500212014U AT 15539 U1 AT15539 U1 AT 15539U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reflection
strip
threads
effect
holding
Prior art date
Application number
ATGM50021/2014U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Rainer Schneider
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rainer Schneider filed Critical Rainer Schneider
Publication of AT15539U1 publication Critical patent/AT15539U1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/14Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/01Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with reflective or luminous safety means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/32Retroreflective
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/20Physical properties optical
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/03Shape features
    • D10B2403/031Narrow fabric of constant width
    • D10B2403/0311Small thickness fabric, e.g. ribbons, tapes or straps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)
  • Outerwear In General, And Traditional Japanese Garments (AREA)

Abstract

Effektband (1, 1') in Form eines textilen Flächengebildes mit wenigstens einem in einer Längsrichtung (L) des Effektbandes (1, 1') verlaufenden Reflexionsstreifen (3), der längs oder in einem Winkel zu der Längsrichtung (L) des Effektbandes (1, 1') nebeneinander gelegte Reflexionsfäden (31) aufweist, die durch Haltemaschen (4) verbunden sind.Effect band (1, 1 ') in the form of a textile fabric having at least one reflection strip (3) extending in a longitudinal direction (L) of the effect ribbon (1, 1'), which is longitudinal or at an angle to the longitudinal direction (L) of the effect ribbon ( 1, 1 ') has juxtaposed reflection threads (31), which are connected by retaining tabs (4).

Description

Beschreibung [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Effektband in Form eines textilen Flächengebildes mit wenigstens einem in einer Längsrichtung des Effektbandes verlaufenden Reflexionsstreifen.Description: The present invention relates to an effect ribbon in the form of a textile fabric with at least one reflection strip running in a longitudinal direction of the effect ribbon.

[0002] Solche Effektbänder werden beispielsweise als Reflektoren genutzt, welche unter anderem auf Schutzbekleidung oder Warnwesten von Einsatzkräften zum Einsatz kommen können. Der Reflexionsstreifen selbst besteht bei den bekannten Effektbändern zumeist aus einem gut lichtreflektierenden Kunststoff material, das beispielsweise auf einen signal- oder neonfarbenen Textilstreifen aufgeklebt ist.Such effect tapes are used for example as reflectors, which can be used, inter alia, protective clothing or safety vests of emergency services. The reflection strip itself is in the known effect tapes usually made of a good light-reflecting plastic material, which is glued, for example, on a signal or neon colored textile strip.

[0003] In dem deutschen Gebrauchsmuster DE 20 2012 103 175 U1 ist ein Effektband beschrieben, bei welchem auf oder in aus Gewebe bestehenden textilen Flächengebilden eine Applikation, wie beispielsweise ein Reflexionsstreifen, aufgebracht oder eingearbeitet ist. Die Applikation kann aufgenäht, aufkaschiert oder über Flächenreißverschlusselemente aufgebracht werden. Die hierdurch aus der Oberfläche des Trägermaterials hervorstehende Applikation wird seitlich durch parallel zum Kantenverlauf der Applikation verlaufende wulstförmige Erhebungen an dem Trägermaterial vor Berührung oder Reibung geschützt. Die wulstförmigen Erhebungen können durch Materialanhäufungen beim Weben oder durch eingearbeitete Monooder Multifilamentgarne gebildet werden.German Utility Model DE 20 2012 103 175 U1 describes an effect tape in which an application, such as, for example, a reflection strip, is applied or incorporated on or in textile fabrics consisting of fabric. The appliqué can be sewn on, laminated on or applied via surface zipper elements. The application projecting out of the surface of the carrier material is laterally protected against contact or friction by bead-like elevations running parallel to the edge profile of the application on the carrier material. The bead-shaped elevations can be formed by accumulation of material during weaving or by incorporating monofilament multifilament yarns.

[0004] Bei dem aus dem Gebrauchsmuster DE 20 2012 103 175 U1 bekannten Effektband ist der gewünschte Berührungs- bzw. Reibungsschutz nur bedingt gewährleistet. Außerdem ist für die Herstellung des bekannten Effektbandes eine Abfolge unterschiedlicher technologischer Schritte erforderlich, wodurch sich erhöhte Produktionskosten ergeben.In the known from the utility model DE 20 2012 103 175 U1 effect band the desired contact or friction protection is only partially guaranteed. In addition, a sequence of different technological steps is required for the production of the known effect band, resulting in increased production costs.

[0005] Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Effektband der oben genannten Gattung zur Verfügung zu stellen, das mit einer einfachen Technologie herstellbar ist und in wenigstens einer Ausführungsform darüber hinaus die Möglichkeit bietet, den Reflexionsstreifen noch besser vor Berührung und/oder Reibung schützen zu können.It is therefore the object of the present invention to provide an effect band of the above type available, which can be produced with a simple technology and in at least one embodiment, moreover, offers the possibility of the reflection strip even better before touching and / or To be able to protect friction.

[0006] Diese Aufgabe wird durch ein Effektband der oben genannten Gattung gelöst, bei welchem der Reflexionsstreifen längs oder in einem Winkel zu der Längsrichtung des Effektbandes nebeneinander gelegte Reflexionsfäden aufweist, die durch Maschen verbunden sind.This object is achieved by an effect band of the above-mentioned type, in which the reflection strip has along or at an angle to the longitudinal direction of the effect band juxtaposed reflection threads, which are connected by stitches.

[0007] Bei der vorliegenden Erfindung wird der Reflexionsstreifen, anders als im Stand der Technik, selbst textiltechnologisch hergestellt. Der Reflexionsstreifen ist hierzu aus Reflexionsfäden zusammengesetzt, die zumindest an ihrer Oberfläche gut Licht reflektieren. Die Reflexionsfäden sind typischerweise, aber nicht unbedingt, aus einem hin- und herverlegten zusammenhängenden Faden ausgebildet. Dieser Faden kann flach oder rund sein.In the present invention, the reflection strip, unlike in the prior art, even produced by textile technology. For this purpose, the reflection strip is composed of reflection threads which, at least on their surface, reflect light well. The reflective threads are typically but not necessarily formed from a sinuous contiguous thread. This thread can be flat or round.

[0008] Um den Reflexionsstreifen in sich zusammenzuhalten, werden erfindungsgemäß Haltemaschen verwendet. Unter einer Haltemasche wird in der vorliegenden Erfindung wenigstens eine Schlinge aus Garn, Faden oder ähnlichem verstanden, die durch vielfältigste Arten der Maschenbildung erzeugt werden kann. So können die verwendeten Haltemaschen beispielsweise, aber nicht ausschließlich, gestrickt, gehäkelt oder durch Kettwirken ausgebildet sein. Hinsichtlich der zum Ausbilden der Haltemaschen verwendbaren Maschinen besteht ebenfalls eine große Vielfalt. So können beispielsweise, aber nicht ausschließlich, Flach- oder Rundstrickmaschinen, ein- oder doppelfonturig, Kettwirk- oder Raschelmaschinen, ein- oder doppelfonturig, oder auch Häkelgalonmaschinen zum Ausbilden der in dem erfindungsgemäßen Effektband verwendeten Haltemaschen zum Einsatz kommen. Bei Kettwirk- und Raschelmaschinen, ein- und doppelfonturig, werden Kettfäden durch seitliche Versetzung und durch Maschenbildung zu einer textilen Fläche verarbeitet. Bei beiden Fertigungsarten können noch gestreckt liegende Fäden in die textile Fläche eingebunden werden.To hold the reflection strip in itself, holding tabs are used according to the invention. In the present invention, a retaining mesh is understood as meaning at least one loop made of yarn, thread or the like, which can be produced by the most varied types of stitch formation. Thus, the holding tabs used, for example, but not exclusively, knitted, crocheted or formed by warp knitting. With regard to the machines which can be used for forming the retaining stitches, there is also a great variety. Thus, for example, but not exclusively, flat or circular knitting machines, single or double-face, warp knitting or raschel machines, single or double-face, or even crochet galloon machines can be used to form the retaining stitches used in the effect ribbon according to the invention. In warp knitting and raschel machines, single and double-faced, warp threads are processed into a textile surface by lateral offset and stitch formation. In both types of production still stretched threads can be integrated into the textile surface.

[0009] Mithilfe der Haltemaschen werden die nebeneinander angeordneten Reflexionsfäden auf effektive und stabile Weise zu dem Reflexionsstreifen verbunden. Die Haltemaschen sind hierfür voneinander beabstandet über den gesamten Reflexionsstreifen vorgesehen. Ferner kann durch die Haltemaschen eine Anbindung des Reflexionsstreifens an neben dem Reflexionsstrei- fen befindliche weitere Bereiche des textilen Flächengebildes vorgenommen werden.By means of the retaining tabs, the juxtaposed reflection threads are connected in an effective and stable manner to the reflection strip. The retaining tabs are provided for this purpose spaced apart over the entire reflection strip. Furthermore, the retention tabs can be used to connect the reflection strip to further regions of the textile fabric located next to the reflection strip.

[0010] Da die Haltemaschen bzw. daraus ausgebildete Maschengebilde mit unterschiedlicher Maschendichte und damit unterschiedlicher Verstreckbarkeit hergestellt werden können, kann dem ausgebildeten Effektband eine auf den jeweiligen Anwendungszweck ausgerichtete Elastizität verliehen werden. Damit eignet sich das erfindungsgemäße Effektband insbesondere zur Anwendung an Bekleidungstextilien, wie beispielsweise bei Feuerwehr- oder anderer Schutzbekleidung. Zudem ist die durch die verwendeten Haltemaschen erzielbare Dehnbarkeit des Reflexionsstreifens mit einer entsprechenden Atmungsaktivität verbunden, sodass auch hierdurch eine besondere Eignung des erfindungsgemäßen Effektbandes für Bekleidungstextilien besteht.Since the retaining stitches or mesh formed therefrom can be produced with different mesh density and thus different stretchability, the trained effect band can be given an aligned on the particular application elasticity. Thus, the effect tape according to the invention is particularly suitable for use on clothing textiles, such as in firefighters or other protective clothing. In addition, the achievable by the holding tabs stretchability of the reflective strip is associated with a corresponding breathability, so that in this way is a particular suitability of the effect tape for clothing textiles according to the invention.

[0011] In einer besonders einfachen, aber effektiven Variante des erfindungsgemäßen Effektbandes sind die Haltemaschen in Form von Maschenstäbchen, also als übereinander angeordnete und miteinander verbundene Maschen, ausgebildet. Dabei kann beispielsweise jede Einzelmasche des Maschenstäbchens einen der Reflexionsfäden umschlingen. Es ist jedoch auch möglich, dass die Maschen im Maschenstäbchen jeweils mehrere Reflexionsfäden umschlingen oder dass zwischen den Reflexionsfäden Maschen des Maschenstäbchens vorgesehen sind. Die Haltemaschen können auch aus in Längs- oder Querrichtung des Effektbandes miteinander verbundenden Maschenschenkeln ausgebildet sein.In a particularly simple, but effective variant of the effect band according to the invention, the retaining tabs in the form of wales, so as arranged one above the other and interconnected mesh formed. In this case, for example, each individual loop of the wale embrace one of the reflection threads. However, it is also possible for the stitches in the wale to each wrap around a plurality of reflection threads or for stitches of the wale to be provided between the reflection threads. The retaining straps can also be formed from loop legs connected to one another in the longitudinal or transverse direction of the effect band.

[0012] In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Effektbandes sind die Haltemaschen, wie beispielsweise die aus einer Vielzahl von Haltemaschen zusammengesetzten Maschenstäbchen, durch wenigstens einen quer zu der Legerichtung der Reflexionsfäden verlaufenden Haltefaden ausgebildet. Indem der Haltefaden bzw. die durch den Haltefaden ausgebildeten Haltemaschen quer zu der Legerichtung der Reflexionsfäden orientiert sind, ergibt sich eine besonders zuverlässige Querverbindung der Reflexionsfäden und damit ein guter Halt des Effektbandes.In an advantageous embodiment of the effect band according to the invention, the retaining tabs, such as the composite of a plurality of retaining stitch wales, formed by at least one transverse to the laying direction of the reflection threads holding thread. By the holding thread or the retaining stitches formed by the holding thread are oriented transversely to the laying direction of the reflection threads, results in a particularly reliable cross-connection of the reflection threads and thus a good hold of the effect band.

[0013] Vorzugsweise verlaufen mehrere parallele Haltefäden in oder quer zu der Längsrichtung des Effektbandes durch den Reflexionsstreifen hindurch. Somit kann über die gesamte Breite bzw. Länge des Reflexionsstreifens eine gute Haltbarkeit des Reflexionsstreifens realisiert werden.Preferably, a plurality of parallel holding threads extend in or across the longitudinal direction of the effect band through the reflection strip. Thus, a good durability of the reflection strip can be realized over the entire width or length of the reflection strip.

[0014] Für verschiedenste Anwendungsbereiche, insbesondere für die Verwendung des erfin-dungsgemäßen Effektbandes als Warnband, ist es sinnvoll, dass ein- oder beidseitig des Reflexionsstreifens in der Längsrichtung des Effektbandes wenigstens ein Halte- oder Trägermaterialstreifen mit dem Reflexionsstreifen verbunden ist, wobei der wenigstens eine Halte- oder Trägermaterialstreifen aus Maschen ausgebildet ist. Der wenigstens eine Halte- oder Trägermaterialstreifen kann beispielsweise signal- oder neonfarben sein, um neben der Reflexionswirkung des Reflexionsstreifens einen weiteren optischen Signaleffekt zur Verfügung zu stellen, wie man es beispielsweise von Warnbändern an Feuerwehrbekleidung kennt. Zudem wird durch den wenigstens einen Halte- oder Trägermaterialstreifen eine zusätzliche seitliche Stabilisierung des Reflexionsstreifens zur Verfügung gestellt.For a variety of applications, in particular for the use of the inventive effect band as a warning tape, it makes sense that one or both sides of the reflection strip in the longitudinal direction of the effect band at least one holding or carrier material strip is connected to the reflection strip, wherein the at least a holding or carrier strip of mesh is formed. The at least one holding or carrier strip of material can be, for example, signal or neon colors, in order to provide a further optical signal effect in addition to the reflection effect of the reflection strip, as is known, for example, from warning tapes on firefighter clothing. In addition, an additional lateral stabilization of the reflection strip is provided by the at least one holding or carrier material strip.

[0015] Besonders günstig ist es bei dieser Ausführungsform, wenn die Reflexionsfäden mit Maschen und/oder gestreckten Maschenfäden des wenigstens einen Halte- oder Trägermaterialstreifens verbunden sind. Auf diese Weise kann das gesamte Effektband mittels einer maschenbildenden Technologie, das heißt, an einer Maschine hergestellt werden. Dadurch ergeben sich besonders geringe Herstellungskosten für das erfindungsgemäße Effektband. Ferner können die günstigen Eigenschaften der verwendeten Maschen, wie deren auf die jeweilige Verwendung abstimmbare Elastizität, auf das gesamte Effektband übertragen werden.It is particularly favorable in this embodiment, when the reflection threads are connected with stitches and / or elongated stitch threads of at least one holding or carrier strip material. In this way, the entire effect band can be produced by means of a mesh-forming technology, that is, on a machine. This results in particularly low production costs for the effect band according to the invention. Furthermore, the favorable properties of the meshes used, such as the elasticity which can be matched to the respective use, can be transferred to the entire effect band.

[0016] Eine geeignete Anbindung des Reflexionsstreifens an den wenigstens einen seitlich des Reflexionsstreifens vorgesehenen Halte- oder Trägermaterialstreifen kann durch die Haltemaschen, die durch den Reflexionsstreifen hindurchgehen, realisiert werden. Bei einer solchen Ausbildung des erfindungsgemäßen Effektbandes verlaufen die Haltemaschen auch entlang der Verbindungsstellen der Reflexionsfäden mit den Maschen und/oder gestreckten Maschen- fäden des wenigstens einen Halte- oder Trägermaterialstreifens.A suitable connection of the reflective strip to the at least one side of the reflective strip provided holding or carrier strips of material can be realized by the retaining tabs that pass through the reflective strip. In such an embodiment of the effect ribbon according to the invention, the retaining stitches also run along the connection points of the reflection threads with the stitches and / or stretched stitch threads of the at least one holding or carrier material strip.

[0017] Beispielsweise können die Haltemaschen beim Häkeln durch wechselweise übereinander gelegte Maschen des wenigstens einen Halte- oder Trägermaterialstreifens und Schlingen der Reflexionsfäden des Reflexionsstreifens hindurchgeführt werden und dadurch die Maschen des Halte- oder Trägermaterialstreifens mit den Schlingen der Reflexionsfäden verbinden.For example, the crochet hooks can be passed through by alternately superimposed stitches of at least one holding or carrier strip and loops of the reflection threads of the reflective strip and thereby connect the stitches of the holding or carrier strip with the loops of the reflective threads.

[0018] Eine vorteilhafte Stabilisierung der flächigen Ausbildung des Reflexionsstreifens wird in einer Variante der vorliegenden Erfindung dadurch erreicht, dass der Reflexionsstreifen auf einer Rückseite des Effektbandes längs oder in einem Winkel zu der Längsrichtung des Effektbandes gelegte Stabilisierungsfäden aufweist, wobei die Haltemaschen die Reflexionsfäden und die Stabilisierungsfäden verbinden. Die Stabilisierungsfäden sind vorzugsweise flott liegende Fäden. Durch die Verwendung der Stabilisierungsfäden kann beispielsweise einem Aufrollen des Reflexionsstreifens entgegengewirkt werden.An advantageous stabilization of the planar design of the reflective strip is achieved in a variant of the present invention in that the reflection strip on a back of the effect strip longitudinally or at an angle to the longitudinal direction of the effect strip stabilizing threads, wherein the retaining stitches the reflection threads and the Connecting stabilizing threads. The stabilizing threads are preferably fast-lying threads. By using the stabilizing threads, for example, a rolling up of the reflective strip can be counteracted.

[0019] Vorzugsweise weisen hierbei die Reflexionsfäden eine größere Fadenbreite als die Stabilisierungsfäden auf. Hierdurch verdecken die Reflexionsfäden die Stabilisierungsfäden, sodass die eigentliche Funktion des Reflexionsstreifens, nämlich die Ausübung einer reflektierenden Wirkung, nicht durch die Stabilisierungsfäden beeinträchtigt wird.Preferably, in this case, the reflection threads on a larger thread width than the stabilizing threads. As a result, the reflection threads obscure the stabilization threads, so that the actual function of the reflection strip, namely the exertion of a reflective effect, is not impaired by the stabilization threads.

[0020] Günstig ist es auch, wenn die Stabilisierungsfäden eine geringere Fadendicke als die Fäden aufweisen, aus welchen die Maschen des wenigstens einen Halte- oder Trägermaterialstreifens ausgebildet sind. Dadurch kann der Reflexionstreifen insgesamt mit im Vergleich zu der Dicke des wenigstens einen Halte- oder Trägermaterialstreifs verringerter Dicke ausgebildet werden, wodurch beispielsweise der Reflexionsstreifen durch die beidseitig des Reflexionsstreifens vorgesehenen Halte- oder Trägermaterialstreifen vor Abnutzung geschützt wird.It is also favorable if the stabilizing threads have a smaller thread thickness than the threads, from which the stitches of the at least one holding or carrier material strip are formed. As a result, the reflection strip as a whole can be formed with a reduced thickness compared to the thickness of the at least one holding or carrier strip, whereby, for example, the reflection strip is protected against wear by the holding or carrier strips provided on both sides of the reflection strip.

[0021] In einer optionalen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Effektbandes erstrecken sich die Stabilisierungsfäden auch durch den wenigstens einen Halte- oder Trägermaterialstreifen des Effektbandes. Somit kann auch im Bereich des wenigstens einen Halte- oder Trägermaterialstreifens eine erhöhte Stabilität, beispielsweise gegenüber Aufrollen, zur Verfügung gestellt werden.In an optional embodiment of the effect ribbon according to the invention, the stabilizing threads also extend through the at least one holding or carrier strip of the effect band. Thus, in the region of the at least one holding or carrier material strip increased stability, for example against rolling, can be made available.

[0022] In zweckmäßigen Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Effektbandes ist der Reflexionsstreifen zwischen beidseitig des Reflexionsstreifens vorgesehenen Halte- oder Trägermaterialstreifen angeordnet. Wie oben bereits erwähnt, ist es bei derartigen Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung besonders sinnvoll, wenn sowohl der Reflexionsstreifen als auch die beiden Halte- oder Trägermaterialstreifen mit Hilfe von Maschen gefertigt sind. Durch unterschiedliche Materialien für die Maschenbildung und/oder unterschiedliche Maschenmuster und/oder unterschiedliche Maschendichten und/oder unterschiedlich dicke, in dem Reflexionsstreifen und/oder dem oder den Halte- oder Trägermaterialstreifen vorgesehenen Stabilisierungsfäden lässt sich die Dicke des Reflexionsstreifens im Vergleich zu der Dicke der beiden Halte- oder Trägermaterialstreifen so einstellen, dass eine Sichtoberfläche des Reflexionsstreifens in einer zwischen den beiden Halte- oder Trägermaterialstreifen ausgebildeten Materialsenke liegt. Mithilfe der Dicke der Stabilisierungsfäden kann beispielsweise insbesondere der an den Reflexionsstreifen angrenzende Randbereich der Halte- oder Trägermaterialstreifen verstärkt bzw. verdickt werden. Auf diese Weise kann die Oberfläche des Reflexionsstreifens vorteilhaft vor Berührung und/oder Abnutzung geschützt werden.In expedient embodiments of the effect band according to the invention, the reflection strip is provided between holding strip or carrier material strip provided on both sides of the reflection strip. As mentioned above, it is particularly useful in such embodiments of the present invention, when both the reflective strip and the two holding or substrate strips are made by means of mesh. By different materials for the stitch formation and / or different mesh patterns and / or different mesh densities and / or different thickness, provided in the reflection strip and / or the or the holding or carrier strip material stabilizing threads, the thickness of the reflection strip can be compared to the thickness of the two Adjust holding or substrate strips so that a viewing surface of the reflective strip is located in a formed between the two holding or substrate strips material sink. By means of the thickness of the stabilizing threads, for example, in particular the edge region of the holding or carrier material strips adjacent to the reflection strips can be reinforced or thickened. In this way, the surface of the reflective strip can be advantageously protected against contact and / or wear.

[0023] Besonders günstig ist es hierbei, wenn die Halte- oder Trägermaterialstreifen sich auf einem von dem Niveau der Sichtoberfläche des Reflexionsstreifens abhebenden Niveau erstreckende, in sich ebene Sichtoberflächen aufweisen. Die Halte- oder Trägermaterialstreifen werden bei dieser Ausführungsform der Erfindung so durch Maschenbildung gefertigt, dass sie eine ebene Sichtoberfläche aufweisen, die gegenüber dem Niveau der Sichtoberfläche des Reflexionsstreifens erhaben ist. Es wird daher bei dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, im Gegensatz zu den nur wulstförmig vorgesehenen Erhebungen beidseitig des Reflexionsstreifen in dem deutschen Gebrauchsmuster DE 20 2012 103 175, ein wesentlich verbesserter Reibungs- und/oder Abnutzungsschutz für den Reflexionsstreifen zur Verfügung gestellt.It is particularly advantageous in this case if the holding or carrier strip material extending on a contrasting from the level of the visible surface of the reflective strip level, have in themselves flat viewing surfaces. The support or substrate strips are stitched in this embodiment of the invention to have a planar viewing surface that is raised from the level of the viewing surface of the reflective strip. It is therefore provided in this embodiment of the present invention, in contrast to the only bead-shaped projections on both sides of the reflective strip in the German utility model DE 20 2012 103 175, a significantly improved friction and / or wear protection for the reflective strip available.

[0024] Insbesondere dann, wenn das erfindungsgemäße Effektband in Sicherheitsbekleidung eingesetzt werden soll, empfiehlt es sich, wenigstens den wenigstens einen Halte- oder Trägermaterialstreifen aus permanent flammhemmendem Material auszubilden.In particular, when the effect tape according to the invention is to be used in safety clothing, it is recommended to form at least the at least one holding or carrier material strip of permanently flame-retardant material.

[0025] Das erfindungsgemäße Effektband ist für vielfältigste Anwendungen geeignet. Hierzu kann das erfindungsgemäße Effektband beispielsweise mehrere Reflexionsstreifen mit unterschiedlicher Länge und unterschiedlicher Breite aufweisen, die an den jeweiligen Anwendungszweck angepasst sind.The effect band according to the invention is suitable for a wide variety of applications. For this purpose, the effect ribbon according to the invention, for example, have a plurality of reflective strips with different length and different width, which are adapted to the particular application.

[0026] Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, deren Aufbau, Funktion und Vorteile, werden im Folgenden anhand von Figuren näher erläutert, wobei [0027] Figur 1 schematisch eine Ausführungsform eines aus einem Reflexionsstreifen beste henden erfindungsgemäßen Effektbandes in einer Draufsicht auf den Reflexionsstreifen zeigt; [0028] Figur 2 schematisch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Effekt bandes in einer Draufsicht zeigt, wobei beidseitig eines Reflexionsstreifens Halte- oder Trägermaterialstreifen vorgesehen sind; [0029] Figur 3 schematisch einen vergrößerten Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßenPreferred embodiments of the present invention, their structure, function and advantages will be explained in more detail below with reference to figures, wherein Figure 1 shows schematically an embodiment of an effect strip according to the invention Best of a reflection strip in a plan view of the reflection strip; Figure 2 shows schematically a further embodiment of an effect band according to the invention in a plan view, wherein on both sides of a reflective strip holding or carrier strips are provided; 3 shows schematically an enlarged detail of an inventive

Effektband in einer Draufsicht zeigt; und [0030] Figur 4 schematisch einen Querschnitt einer Ausführungsform eines erfindungsge mäßen Effektbandes mit beidseitig eines Reflexionsstreifens vorgesehenen Halte- oder Trägermaterialstreifen zeigt.Shows effect ribbon in a plan view; and Figure 4 shows schematically a cross-section of an embodiment of a erfindungsge MAESSEN effect tape with both sides of a reflective strip provided holding or carrier strips of material.

[0031] Figur 1 zeigt schematisch eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Effektbandes 1. Das Effektband 1 ist in Form eines textilen Flächengebildes ausgebildet. Das Effektband 1 besteht aus einem in einer Längsrichtung L des Effektbandes 1 verlaufenden Reflexionsstreifen 3. Der Reflexionsstreifen 3 weist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel in einer quer zu einer Längsrichtung L des Effektbandes 1 verlaufenden Legerichtung R gelegte Reflexionsfäden 31 auf. In anderen, nicht gezeigten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können die Reflexionsfäden 31 auch parallel oder in einem anderen Winkel zu der Längsrichtung L des Effektbandes 1 gelegt sein.1 shows schematically a plan view of an embodiment of an effect band 1 according to the invention. The effect band 1 is formed in the form of a textile fabric. The effect strip 1 consists of a reflection strip 3 extending in a longitudinal direction L of the effect strip 1. The reflection strip 3 has reflection threads 31 laid in the embodiment shown in a direction of lay R extending transversely to a longitudinal direction L of the effect strip 1. In other, not shown embodiments of the present invention, the reflection threads 31 may also be laid parallel or at a different angle to the longitudinal direction L of the effect tape 1.

[0032] Die Reflexionsfäden 31 sind in Figur 1 rein schematisch dargestellt. Die Reflexionsfäden 31 haben in der Praxis eine derartige Breite und sind derart dicht nebeneinander angeordnet, dass die Oberflächen der Reflexionsfäden 31 in ihrer Gesamtheit entlang der Länge des Effektbandes 1 gut Licht reflektieren können. Hierfür bestehen die Reflexionsfäden 31 zumindest an ihrer Oberfläche aus einem gut lichtreflektierenden Material.The reflection threads 31 are shown purely schematically in FIG. The reflection threads 31 have in practice such a width and are arranged so close together that the surfaces of the reflection threads 31 in their entirety along the length of the effect band 1 can reflect light well. For this purpose, the reflection threads 31 consist at least on their surface of a good light-reflecting material.

[0033] Die Reflexionsfäden 31 sind in der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform mittels quer zu der Legerichtung R der Reflexionsfäden 31 verlaufenden Haltemaschen 4 verbunden. Das Effektband 1 ist also erfindungsgemäß ein textiles Flächengebilde mit Maschen. Insbesondere besitzt das erfindungsgemäße Effektband kein Gewebe als textile Grundstruktur.The reflection threads 31 are connected in the embodiment shown in Figure 1 by means transverse to the laying direction R of the reflection threads 31 extending retaining tabs 4. The effect band 1 is thus according to the invention a fabric with meshes. In particular, the effect tape according to the invention has no fabric as a textile base structure.

[0034] In der Ausführungsform von Figur 1 bilden die Haltemaschen 4 parallel zu der Längsrichtung Ldes Effektbandes 1 verlaufende Maschenstäbchen, also bei der Fertigung längs liegende Maschen. In dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel haben die einzelnen Maschenstäbchen keine Verbindung miteinander. In anderen, nicht gezeigten Ausführungsformen der Erfindung können die Haltemaschen 4 auch auf andere Weise, unter Verwendung von Quer-und/oder Längsverbindungen von Maschenschenkeln, wie beispielsweise durch Maschenreihen, also in Form von quer liegenden Maschen bei der Fertigung, ausgebildet sein. In der vorliegenden Erfindung können die Haltemaschen 4 beliebige Maschengebilde ausbilden und dadurch die Reflexionsfäden 31 verbinden.In the embodiment of Figure 1 form the retaining tabs 4 parallel to the longitudinal direction L of the effect tape 1 extending wales, ie in the production longitudinal loops. In the embodiment shown in Figure 1, the individual wales have no connection with each other. In other, not shown embodiments of the invention, the retaining tabs 4 may be formed in other ways, using transverse and / or longitudinal connections of loop legs, such as by courses, ie in the form of transverse meshes in the production. In the present invention, the retaining tabs 4 can form any desired mesh structures and thereby connect the reflection threads 31.

[0035] Hinsichtlich der Art und Weise der Maschenausbildung und der hierzu verwendbaren Technologien sind erfindungsgemäß keine Grenzen gesetzt.With regard to the manner of the mesh formation and the technologies that can be used for this purpose, according to the invention there are no limits.

[0036] Durch die Verbindung der Reflexionsfäden 31 mittels der Haltemaschen 4 weist derBy the connection of the reflection threads 31 by means of the retaining tabs 4, the

Reflexionsstreifen 3 eine Elastizität in der Längsrichtung L des Effektbandes 1 auf. Das heißt, durch die verwendeten Haltemaschen 4 ist das Effektband 1 in der Längsrichtung L streckbar, wodurch die Reflexionsfäden 31 auseinanderziehbar sind.Reflective strip 3 an elasticity in the longitudinal direction L of the effect strip 1 on. That is, by the used retaining tabs 4, the effect band 1 in the longitudinal direction L is stretchable, whereby the reflection threads 31 are pulled apart.

[0037] Vorzugsweise sind die Haltemaschen 4 bzw. die daraus ausgebildeten Maschenstäbchen so um die Reflexionsfäden 31 geschlungen, dass jeder der Reflexionsfäden 31 jeweils von einer Haltemasche 4 umschlungen ist. Es ist jedoch auch möglich, dass mehrere Reflexionsfäden 31 jeweils von einer Einzelmasche der Haltemaschen 4 umschlungen werden. Ferner ist es denkbar, dass um einzelne Reflexionsfäden 31 mehrere Haltemaschen 4 vorgesehen sind. Zudem können zwischen den Reflexionsfäden 31 nicht die Reflexionsfäden 31 umschlingende Haltemaschen 4 vorgesehen sein.Preferably, the retaining tabs 4 or the wales formed therefrom are looped around the reflection threads 31 such that each of the reflection threads 31 is in each case looped around by a retaining stitch 4. However, it is also possible for a plurality of reflection threads 31 to each be looped around by a single stitch of the retaining stitches 4. Furthermore, it is conceivable that a plurality of retaining stitches 4 are provided around individual reflection threads 31. In addition, between the reflection threads 31, the reflective threads 31 can not be provided around looping retaining stitches 4.

[0038] Da, wie oben bereits ausgeführt, die Reflexionsfäden 31 auch längs zur Längsrichtung L oder in einem Winkel des Effektbandes 1 ausgerichtet sein können, sind in solchen Fällen die Haltemaschen 4 vorzugsweise quer zu der Legerichtung R der Reflexionsfäden 31 angeordnet. Dabei beinhaltet die Bezeichnung quer zu der Legerichtung R der Reflexionsfäden 31 auch sich von 90° oder 180° zu der Längsrichtung L des Effektbandes 1 abweichende Ausrichtungen. So ist es grundsätzlich auch möglich, dass die Reflexionsfäden 31 und/oder die Haltemaschen 4 über Kreuz zueinander, das heißt, beispielsweise in einem Winkel von jeweils 45° zu der Längsrichtung L des Effektbandes 1 in dem Reflexionsstreifen 3 vorgesehen sind.Since, as already stated above, the reflection threads 31 can also be aligned longitudinally to the longitudinal direction L or at an angle of the effect strip 1, the retaining tabs 4 are preferably arranged transversely to the laying direction R of the reflection threads 31 in such cases. The designation transverse to the laying direction R of the reflection threads 31 also includes orientations deviating from 90 ° or 180 ° to the longitudinal direction L of the effect strip 1. Thus, in principle it is also possible for the reflection threads 31 and / or the retaining stitches 4 to be provided crosswise to one another, that is to say, for example at an angle of 45 ° to the longitudinal direction L of the effect tape 1 in the reflection strip 3.

[0039] Günstig ist es jedoch, wenn die Reflexionsfäden 31 und die Haltemaschen 4 einander im Winkel überkreuzen, um eine geeignete Stabilität des erfindungsgemäßen Effektbandes 1 herzustellen.It is favorable, however, if the reflection threads 31 and the retaining tabs 4 cross each other at an angle to produce a suitable stability of the effect band 1 according to the invention.

[0040] Wie es aus Figur 1 hervorgeht, durchlaufen den Reflexionsstreifen 3 mehrere parallele, Haltemaschen 4 ausbildende Haltefäden. Die Haltefäden weisen hierbei eine deutlich geringere Dichte als die Reflexionsfäden 31 auf, die im ungestreckten Zustand des Effektbandes 1 typischerweise direkt aneinandergrenzend nebeneinander liegen.As can be seen from FIG. 1, the reflection strips 3 pass through a plurality of parallel holding straps 4 forming holding threads. The holding threads in this case have a significantly lower density than the reflection threads 31, which are in the unstretched state of the effect band 1 typically adjacent to each other directly adjacent.

[0041] Die Haltefäden, aus welchen die Haltemaschen 4 ausgebildet sind, besitzen auch eine wesentlich geringere Fadenbreite als die Reflexionsfäden 31, sodass die Reflexionsfunktion der Reflexionsfäden 31 durch die durch den Reflexionsstreifen 3 hindurch verlaufenden Haltefäden nicht beeinträchtigt wird.The retaining threads, from which the retaining tabs 4 are formed, also have a substantially smaller thread width than the reflection threads 31, so that the reflection function of the reflection threads 31 is not affected by the holding threads passing through the reflective strip 3.

[0042] Figur 2 zeigt schematisch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Effektbandes T in einer Draufsicht auf eine Sichtseite des Effektbandes 1‘. Auch das Effektband T ist ein textiles Flächengebilde.FIG. 2 schematically shows a further embodiment of an effect tape T according to the invention in a plan view of a visible side of the effect tape 1 '. The effect band T is also a textile fabric.

[0043] Bei dem Effektband 1‘ sind beidseitig eines Reflexionsstreifens 3 aus Maschen 22 ausgebildete Halte- oder Trägermaterialstreifen 2 vorgesehen. Der Reflexionsstreifen 3 des Effektbandes T weist gleiche bzw. ähnliche Eigenschaften wie der Reflexionsstreifen 3 des Effektbandes 1 aus Figur 1 auf. Daher wird an dieser Stelle auf die oben erfolgte Beschreibung des Reflexionsstreifens 3 vollumfänglich verwiesen. Die Reflexionsfäden 31 des Reflexionsstreifens 3 sind, wie auch bei dem Effektband 1 von Figur 1, entlang der hin und her verlaufenden Legerichtung R verlegt. Dabei befinden sich, wie auch bei dem Reflexionsstreifen 3 des Effektbandes T die Reflexionsfäden 31 nebeneinander, können jedoch einander auch teilweise überlappen. In Abhängigkeit von der Verlegetechnik sind die Reflexionsfäden 31 zumeist nicht absolut parallel zueinander, aber im Wesentlichen parallel zueinander verlegt. Dies liegt daran, dass zur Ausbildung der Reflexionsfäden 31 typischerweise ein einziger Faden verwendet wird, dessen Legerichtung R jeweils am Rand des Reflexionsstreifens 3 umgekehrt wird. Es sind jedoch auch andere Verlegetechniken für die Reflexionsfäden 31 erfindungsgemäß einsetzbar.In the effect band 1 'are on both sides of a reflection strip 3 made of mesh 22 formed holding or carrier strips 2 are provided. The reflection strip 3 of the effect strip T has the same or similar properties as the reflection strip 3 of the effect strip 1 from FIG. Therefore, reference is made at this point to the above description of the reflection strip 3 in full. The reflection threads 31 of the reflection strip 3, as well as in the effect band 1 of Figure 1, laid along the reciprocating laying direction R. Here are, as well as in the reflection strip 3 of the effect tape T, the reflection threads 31 side by side, but may also partially overlap each other. Depending on the laying technique, the reflection threads 31 are usually not absolutely parallel to one another but are laid essentially parallel to one another. This is because, to form the reflection threads 31, typically a single thread is used whose laying direction R is in each case reversed at the edge of the reflection strip 3. However, other laying techniques for the reflective threads 31 according to the invention can be used.

[0044] Anstelle der beidseitig in Figur 2 vorgesehenen Halte- oder Trägermaterialstreifen 2 kann in anderen, nicht gezeigten Ausführungsformen auch nur einseitig des Reflexionsstreifens 3 ein Halte- oder Trägermaterialstreifen 2 vorgesehen sein. Ferner ist es möglich, dass Länge I und/oder Breite b des Reflexionsstreifens 3 über die Länge L des Effektbandes T variieren können. Auch können mehrere Reflexionsstreifen 3 über die Längsrichtung L und/oder die Breite B des Effektbandes T verteilt vorgesehen sein.Instead of provided on both sides in Figure 2 holding or carrier strip material 2 may be provided in other embodiments, not shown, only one side of the reflective strip 3, a holding or carrier strip 2. Furthermore, it is possible that length I and / or width b of the reflection strip 3 can vary over the length L of the effect band T. Also, a plurality of reflection strips 3 can be provided distributed over the longitudinal direction L and / or the width B of the effect tape T.

[0045] Hinsichtlich der Haltemaschen 4, die durch den Reflexionsstreifen 3 des Effektbandes T hindurch verlaufen, gilt das gleiche wie zu den Haltemaschen 4 des Effektbandes 1 aus Figur 1. Vorzugsweise dienen in der Ausführungsform von Figur 2 die Haltemaschen 4 jedoch zusätzlich dazu, den Reflexionsstreifen 3 an die beidseitig des Reflexionsstreifens 3 vorgesehenen Halteoder Trägermaterialstreifen 2 anzubinden. Hierzu verlaufen die Haltemaschen 4 vorzugsweise, wie auch in Figur 3 gezeigt, durch Verbindungsstellen 24 der Reflexionsfäden 31 mit den Halteoder Trägermaterialstreifen 2.With regard to the retaining tabs 4, which extend through the reflective strip 3 of the effect tape T through, the same applies as to the retaining tabs 4 of the effect band 1 of Figure 1. Preferably, in the embodiment of Figure 2, the retaining tabs 4, however, in addition to the Reflection strips 3 to connect to the two sides of the reflective strip 3 provided Halteoder carrier strips 2. For this purpose, the retaining tabs 4 preferably extend, as shown in FIG. 3, through connecting points 24 of the reflection threads 31 to the retaining or substrate strips 2.

[0046] Hinsichtlich der Maschenform, der verwendeten Maschenbildungstechnologie und der hierbei eingesetzten Maschinentechnik setzt die vorliegende Erfindung keine Grenzen. So kann zur Ausbildung der Maschen 22 der Halte- oder Trägermaterialstreifen 2 beispielsweise, aber nicht ausschließlich, ein Häkelverfahren, ein Strickverfahren oder Kettwirkverfahren zum Einsatz kommen.With regard to the mesh shape, the stitch forming technology used and the machine technology used in this case, the present invention has no limits. Thus, for example, but not exclusively, a crochet method, a knitting method or warp knitting method may be used to form the stitches 22 of the holding or carrier material strips 2.

[0047] Wird das in Figur 2 dargestellte Effektband T beispielsweise als Warnband auf Beklei-dungstextilien eingesetzt, ist es vorzugsweise so gestaltet, dass die beiden Halte- oder Trägermaterialstreifen 2 aus einem signal- oder neonfarbenen Material ausgebildet sind, sodass sie zusätzlich zu der Reflexionswirkung des Reflexionsstreifens 3 eine Warnfunktion ausüben können. In der Ausführungsform von Figur 2 sind zudem die beiden Halte- oder Trägermaterialstreifen 2 des Effektbandes T aus permanent flammhemmenden Material ausgebildet. Außerdem ist das gesamte Effektband T waschbar.If the effect tape T shown in FIG. 2 is used, for example, as a warning tape on clothing textiles, it is preferably designed so that the two holding or carrier material strips 2 are formed from a signal- or neon-colored material, so that they additionally contribute to the reflection effect of the reflection strip 3 can exercise a warning function. In the embodiment of FIG. 2, moreover, the two holding or carrier material strips 2 of the effect tape T are formed from permanently flame-retardant material. In addition, the entire effect tape T is washable.

[0048] Figur 3 zeigt schematisch eine vergrößerte Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Effektband T, wie es beispielsweise in Figur 2 schematisch dargestellt ist. Das Effektband T aus Figur 3 weist mittig einen Reflexionsstreifen 3 auf, wobei beidseitig des Reflexionsstreifens 3 in der Längsrichtung L des Effektbandes T Halte- oder Trägermaterialstreifen 2 vorgesehen sind. Die Halte- oder Trägermaterialstreifen 2 sind aus miteinander verbundenen Maschen 22 ausgebildet. Die Maschen 22 werden jeweils durch Maschenfäden 20 ausgebildet. Die Ausrichtung der Maschen 22 in den Halte- oder Trägermaterialstreifen 2 kann variabel gewählt werden. Gleiches gilt für das gewählte Maschenmuster und die verwendete Maschenbildungstechnologie. Daher sei an dieser Stelle nochmals betont, dass die in Figur 3 dargestellten Maschen 22 rein exemplarisch, also lediglich zur Darstellung eines möglichen Ausführungsbeispiels dargestellt und die dargestellte Maschenstruktur nicht bindend für die vorliegende Erfindung ist.FIG. 3 schematically shows an enlarged plan view of an effect band T according to the invention, as shown schematically in FIG. 2, for example. The effect band T from FIG. 3 has a reflection strip 3 in the center, with holding or substrate strips 2 being provided on both sides of the reflection strip 3 in the longitudinal direction L of the effect strip T. The holding or carrier strips 2 are formed from interconnected mesh 22. The stitches 22 are each formed by stitch threads 20. The orientation of the mesh 22 in the holding or carrier strip 2 can be chosen variably. The same applies to the selected stitch pattern and the stitching technology used. Therefore, it should again be emphasized at this point that the mesh 22 shown in FIG. 3 is shown purely by way of example, that is to say merely to illustrate one possible embodiment, and that the mesh structure shown is not binding for the present invention.

[0049] Die Halte- oder Trägermaterialstreifen 2 sind mit dem Reflexionsstreifen 3 durch Haltemaschen 4 verbunden, die durch die Verbindungsstellen 24 der Maschen 22 mit den Reflexionsfäden 31 verlaufen.The holding or substrate strips 2 are connected to the reflection strip 3 by retaining tabs 4, which extend through the connection points 24 of the mesh 22 with the reflection threads 31.

[0050] Wie es in Figur 3 schematisch dargestellt ist, verlaufen die Reflexionsfäden 31 zickzackförmig quer durch den Reflexionsstreifen 3. Die Reflexionsfäden 31 sind dabei quer zu der Legerichtung der Reflexionsfäden 31 durch die Haltemaschen 4 verbunden. Die Haltemaschen 4 sind in der Ausführungsform von Figur 3 in Form von Maschenstäbchen vorgesehen, die parallel zu der Längsrichtung L des Effektbandes T den Reflexionsstreifen 3 durchlaufen. Wie bereits oben erwähnt, kann jedoch die Ausrichtung der Reflexionsfäden 31 und der die Reflexionsfäden 31 verbindenden Haltemaschen 4 auch genau umgekehrt sein.As schematically illustrated in FIG. 3, the reflection threads 31 extend in a zigzag pattern across the reflection strip 3. The reflection threads 31 are connected transversely to the laying direction of the reflection threads 31 by the retaining stitches 4. The retaining tabs 4 are provided in the embodiment of Figure 3 in the form of wales, which pass through the reflection strip 3 parallel to the longitudinal direction L of the effect tape T. As already mentioned above, however, the orientation of the reflection threads 31 and the retaining threads 4 connecting the reflection threads 31 can also be exactly the opposite.

[0051] Wie es ferner aus Figur 3 hervorgeht, sind auf einer Rückseite des Reflexionsstreifens 3 Stabilisierungsfäden 21 vorgesehen, die ebenfalls wie die Reflexionsfäden 31 quer zu der Längsrichtung L des Effektbandes T in dem Reflexionsstreifen 3 vorgesehen sind. Die Stabilisierungsfäden 21 dienen der Stabilisierung der flächigen Ausbildung des Reflexionsstreifens 3. In anderen, nicht gezeigten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können solche Stabilisierungsfäden 21 auch längs oder quer in Maschengebilden der Halte- oder Trägermaterialstreifen 2 vorgesehen sein.As is further apparent from Figure 3, stabilizing threads 21 are provided on a back of the reflection strip 3, which are also provided as the reflection threads 31 transversely to the longitudinal direction L of the effect tape T in the reflection strip 3. The stabilizing threads 21 are used to stabilize the planar formation of the reflection strip 3. In other, not shown embodiment of the present invention, such stabilizing threads 21 may also be provided longitudinally or transversely in stitch formations of the holding or substrate strips 2.

[0052] Die in der Ausführungsform von Figur 3 verwendeten Stabilisierungsfäden 21 weisen eine geringere Fadendicke als die Reflexionsfäden 31 auf. Außerdem ist die Fadendicke der Stabilisierungsfäden 21 geringer als die Fadendicke der Fäden 20, die zur Ausbildung der Maschen 22 der Halte- oder Trägermaterialstreifen 2 verwendet werden. Diese Eigenschaften führen zum einen dazu, dass die Reflexionseigenschaften der Reflexionsfäden 31 des Reflexionsstreifens 3 nicht beeinträchtigt werden, und zum anderen dazu, dass der Reflexionsstreifen 3 insgesamt eine geringere Dicke d als die beidseitig des Reflexionsstreifens 3 vorgesehenen Halte- oder Trägermaterialstreifen 2 aufweist.The stabilizing threads 21 used in the embodiment of FIG. 3 have a smaller thread thickness than the reflection threads 31. In addition, the thread thickness of the stabilizing threads 21 is less than the thread thickness of the threads 20, which are used to form the stitches 22 of the holding or substrate strips 2. These properties lead on the one hand to the fact that the reflection properties of the reflection threads 31 of the reflection strip 3 are not impaired, and on the other hand that the reflection strip 3 has a total smaller thickness d than that provided on both sides of the reflection strip 3 holding or substrate strip 2.

[0053] Dies ist auch in Figur 4 gut erkennbar, wo das in Figur 2 und 3 schematisch gezeigte Effektband T in einem Querschnitt dargestellt ist. In dem in Figur 4 dargestellten Querschnitt ist die im Vergleich zu der Dicke D der Halte- oder Trägermaterialstreifen 2 verringerte Dicke d des Reflexionsstreifens 3 schematisch dargestellt. Durch die erhöhte Dicke D weisen die Halte- oder Trägermaterialstreifen 2 Sichtoberflächen 23 auf, deren Niveau sich von dem Niveau der Sichtoberfläche 33 des Reflexionsstreifens 3 abhebt. Die flächigen Sichtoberflächen 23, die beidseitig des Reflexionsstreifens 3 vorgesehen sind, schützen die Sichtoberfläche 33 des Reflexionsstreifens 3, die in einer Materialsenke 30 liegt, wesentlich effektiver vor Abnutzung als es durch die nur wulstförmig vorgesehenen Erhebungen beidseitig des Reflexionsstreifens in dem Gebrauchsmuster DE 20 2012 103 175 U1 der Fall ist.This is also clearly visible in Figure 4, where the effect band T shown schematically in Figure 2 and 3 is shown in a cross section. In the cross-section shown in FIG. 4, the thickness d of the reflection strip 3, which is reduced in comparison to the thickness D of the holding or substrate strips 2, is shown schematically. Due to the increased thickness D, the holding or substrate strips 2 have visible surfaces 23 whose level is different from the level of the visible surface 33 of the reflective strip 3. The flat viewing surfaces 23, which are provided on both sides of the reflection strip 3, protect the viewing surface 33 of the reflection strip 3, which lies in a material sink 30, much more effectively from wear than by the only bead-shaped elevations on both sides of the reflection strip in the utility model DE 20 2012 103 175 U1 is the case.

[0054] Ferner ist aus Figur 4 der Lagenaufbau des Reflexionsstreifens 3 ersichtlich, wobei sich auf einer Vorder- bzw. Sichtseite 10 des Effektbandes T die Reflexionsfäden 31 befinden und auf einer Rückseite 11 des Effektbandes T die Stabilisierungsfäden 21 befinden.Furthermore, the layer structure of the reflection strip 3 can be seen from FIG. 4, the reflection threads 31 being located on a front side or visible side 10 of the effect ribbon T and the stabilization threads 21 being located on a back side 11 of the effect band T.

[0055] Außerdem ist in Figur 4 erkennbar, dass die Haltemaschen 4 durch die Reflexionsfäden 31 und die Stabilisierungsfäden 21 hindurchgehen und damit die Reflexionsfäden 31 mit den Stabilisierungsfäden 21 verbinden. Die Haltemaschen 4 sind somit sowohl auf der Vorder- bzw. Sichtseite 10 als auch auf der Rückseite 11 des Effektbandes T sichtbar. Bei ungestrecktem Effektband V sind also auf der Vorder- bzw. Sichtseite 10 des Effektbandes T nur die Reflexionsfäden 31 und die dadurch hindurch verlaufenden Haltemaschen 4 sichtbar. Je nach Stärke der Stabilisierungsfäden 21 sind dagegen auf der Rückseite 11 des ungestreckten Effektbandes T vorrangig die Stabilisierungsfäden 21 mit den durch die Stabilisierungsfäden 21 durchgehenden Haltemaschen 4 sichtbar.In addition, it can be seen in FIG. 4 that the retaining tabs 4 pass through the reflection threads 31 and the stabilizing threads 21 and thus connect the reflection threads 31 to the stabilizing threads 21. The retaining tabs 4 are thus visible both on the front or visible side 10 and on the back 11 of the effect tape T. With unstretched effect band V, therefore, only the reflection threads 31 and the holding stitches 4 extending therethrough are visible on the front or visible side 10 of the effect tape T. Depending on the thickness of the stabilizing threads 21, on the other hand, the stabilizing threads 21 with the retaining stitches 4 passing through the stabilizing threads 21 are primarily visible on the back 11 of the unstretched effect tape T.

Claims (16)

Ansprücheclaims 1. Effektband (1, 1‘) in Form eines textilen Flächengebildes mit wenigstens einem in einer Längsrichtung (L) des Effektbandes (1, 1‘) verlaufenden Reflexionsstreifen (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Reflexionsstreifen (3) längs oder in einem Winkel zu der Längsrichtung (L) des Effektbandes (1, 1') nebeneinander gelegte Reflexionsfäden (31) aufweist, die durch Haltemaschen (4) verbunden sind.1. effect band (1, 1 ') in the form of a textile fabric with at least one in a longitudinal direction (L) of the effect strip (1, 1') extending reflection strip (3), characterized in that the reflection strip (3) along or in one Angle to the longitudinal direction (L) of the effect band (1, 1 ') has juxtaposed reflection threads (31) which are connected by retaining tabs (4). 2. Effektband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemaschen (4) Maschenstäbchen ausbilden.2. Effect band according to claim 1, characterized in that the retaining tabs (4) form wales. 3. Effektband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemaschen (4) durch wenigstens einen quer zu einer Legerichtung (R) der Reflexionsfäden (31) verlaufenden Haltefaden ausgebildet sind.3. effect band according to claim 1 or 2, characterized in that the retaining tabs (4) by at least one transverse to a laying direction (R) of the reflection threads (31) extending holding thread are formed. 4. Effektband nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere parallele Haltefäden in oder quer zu der Längsrichtung (L) des Effektbandes (1, 1‘) durch den Reflexionsstreifen (3) hindurch verlaufen.4. effect band according to claim 3, characterized in that a plurality of parallel holding threads in or transverse to the longitudinal direction (L) of the effect band (1, 1 ') through the reflection strip (3) extend therethrough. 5. Effektband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein- oder beidseitig des Reflexionsstreifens (3) in der Längsrichtung (L) des Effektbandes (1‘) wenigstens ein Halte- oder Trägermaterialstreifen (2) mit dem Reflexionsstreifen (3) verbunden ist, wobei der wenigstens eine Halte- oder Trägermaterialstreifen (2) aus Maschen (22) ausgebildet ist.5. effect band according to one of the preceding claims, characterized in that one or both sides of the reflection strip (3) in the longitudinal direction (L) of the effect strip (1 ') at least one holding or carrier strip of material (2) connected to the reflection strip (3) is, wherein the at least one holding or substrate strip (2) of mesh (22) is formed. 6. Effektband nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsfäden (31) mit den Maschen (22) und/oder gestreckten Maschenfäden des wenigstens einen Halte- oder Trägermaterialstreifens (2) verbunden sind.6. effect tape according to claim 5, characterized in that the reflection threads (31) with the mesh (22) and / or stretched stitch threads of the at least one holding or carrier strip material (2) are connected. 7. Effektband nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemaschen (4) auch entlang von Verbindungsstellen (24) der Reflexionsfäden (31) mit den Maschen (22) und/oder gestreckten Maschenfäden des wenigstens einen Halte- oder Trägermaterialstreifens (2) verlaufen.7. effect tape according to claim 6, characterized in that the retaining tabs (4) also along connecting points (24) of the reflection threads (31) with the mesh (22) and / or elongated stitch threads of the at least one holding or carrier strip (2) extend , 8. Effektband nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sichtoberfläche (33) des Reflexionsstreifens (3) in einer zwischen zwei Halte- oder Trägermaterialstreifen (2) ausgebildeten Materialsenke (30) liegt.8. effect tape according to one of claims 5 to 7, characterized in that a visible surface (33) of the reflection strip (3) in a between two holding or substrate strips (2) formed material sink (30). 9. Effektband nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Halte- oder Trägermaterialstreifen (2) sich auf einem von dem Niveau der Sichtoberfläche (33) des Reflexionsstreifens (3) abhebenden Niveau erstreckende, in sich ebene Sichtoberflächen (23) aufweisen.9. effect band according to claim 8, characterized in that the holding or carrier strip material (2) on one of the level of the viewing surface (33) of the reflection strip (3) contrasting level extending, have in themselves flat viewing surfaces (23). 10. Effektband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflexionsstreifen (31) auf einer Rückseite (11) des Effektbandes (1) quer oder längs zu der Längsrichtung (L) des Effektbandes (1, T) gelegte Stabilisierungsfäden (21) aufweist, wobei die Haltemaschen (4) die Reflexionsfäden (31) und die Stabilisierungsfäden (21) verbinden.10. effect band according to one of the preceding claims, characterized in that the reflection strip (31) on a back side (11) of the effect band (1) transversely or longitudinally to the longitudinal direction (L) of the effect band (1, T) laid stabilization threads (21) wherein the retaining tabs (4) connect the reflective threads (31) and the stabilizing threads (21). 11. Effektband nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsfäden (31) eine größere Fadenbreite als die Stabilisierungsfäden (21) aufweisen.11. effect tape according to claim 9, characterized in that the reflection threads (31) have a greater thread width than the stabilizing threads (21). 12. Effektband nach einem der Ansprüche 5 bis 9 und Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilisierungsfäden (21) eine geringere Fadendicke als die Fäden aufweisen, aus welchen die Maschen (20) des wenigstens einen Halte- oder Trägermaterialstreifens (2) ausgebildet sind.12. effect strip according to one of claims 5 to 9 and claim 10 or 11, characterized in that the stabilizing threads (21) have a smaller thread thickness than the threads from which the stitches (20) of the at least one holding or carrier strip of material (2) are formed. 13. Effektband nach einem der Ansprüche 5 bis 9 und Anspruch 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilisierungsfäden (21) sich auch durch den wenigstens einen Halte- oder Trägermaterialstreifen (2) erstrecken.13. effect band according to one of claims 5 to 9 and claim 10, 11 or 12, characterized in that the stabilizing threads (21) also extend through the at least one holding or carrier strip of material (2). 14. Effektband nach einem der Ansprüche 5 bis 9 oder nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der wenigstens eine Halte- oder Trägermaterialstreifen (2) aus permanent flammhemmendem Material ausgebildet ist.14. effect tape according to one of claims 5 to 9 or according to claim 12 or 13, characterized in that at least the at least one holding or carrier strip of material (2) is formed of permanently flame-retardant material. 15. Effektband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Reflexionsstreifen (3) in der Längsrichtung (L) des Effektbandes (1, T) wenigstens einseitig durch einen nicht reflektierenden Materialbereich begrenzt wird.15. effect band according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one reflection strip (3) in the longitudinal direction (L) of the effect band (1, T) is limited at least on one side by a non-reflective material region. 16. Effektband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Effektband (1) mehrere Reflexionsstreifen (3) mit unterschiedlicher Länge (I) und/oder unterschiedlicher Breite (b) aufweist.16. Effect band according to one of the preceding claims, characterized in that the effect band (1) has a plurality of reflection strips (3) with different lengths (I) and / or different widths (B).
ATGM50021/2014U 2013-09-17 2014-02-14 effect band AT15539U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013104232.3U DE202013104232U1 (en) 2013-09-17 2013-09-17 effect band

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15539U1 true AT15539U1 (en) 2017-12-15

Family

ID=52274282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50021/2014U AT15539U1 (en) 2013-09-17 2014-02-14 effect band

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT15539U1 (en)
DE (1) DE202013104232U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0791306A1 (en) * 1996-02-29 1997-08-27 Ykk Corporation Reflective warp-knit tape
JP2004060109A (en) * 2002-07-30 2004-02-26 Kitao Kahata Light-reflecting warp knitted fabric
JP2012087441A (en) * 2010-10-22 2012-05-10 Techno Warp Co Ltd Stretchable light-reflecting warp knitted fabric

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012614A1 (en) * 2000-03-15 2001-09-27 Maass Ruth Light flag has at least one light conducting fiber worked into textile material and connected to or for connection to light source; glass fiber filament radiates light in radial direction
DE20207943U1 (en) * 2002-01-30 2002-08-22 Keller Christian Reflektorband
DE202012103175U1 (en) 2012-08-22 2012-11-22 Active Tex GmbH Flexible carrier material with signal-effective application

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0791306A1 (en) * 1996-02-29 1997-08-27 Ykk Corporation Reflective warp-knit tape
JP2004060109A (en) * 2002-07-30 2004-02-26 Kitao Kahata Light-reflecting warp knitted fabric
JP2012087441A (en) * 2010-10-22 2012-05-10 Techno Warp Co Ltd Stretchable light-reflecting warp knitted fabric

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013104232U1 (en) 2014-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3707299B1 (en) Knitted spacer fabric
DE102011000398B3 (en) Knitwear with hole structure, process for its production and functional textiles
EP2941464B1 (en) Self-windable, cross-tearable, textile, industrial adhesive tape having a knitted backing
DE4317652C2 (en) Endless ribbon and process for its manufacture
DE3017681A1 (en) VELVETY TAPE FOR A Velcro fastener, AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1760445A1 (en) material
DE2943235C1 (en) Adhesive or adhesive tape for connecting fabric parts
DE3015895A1 (en) TEXTILE AREA PRODUCT
CH633427A5 (en) ZIPPER STRIPES.
DE102013014586B4 (en) Knotted net with diagonal weft thread and method of manufacture
DE60025420T2 (en) Hook closure with reduced loop damage
DE102007003287A1 (en) Surface fastener has base structure of assembled threads, in which multiple fastening elements, consisting of two different type of neighboring threads are manufactured on base structure and are formed on assembled threads
DE102018110773A1 (en) Spacer fabric with a predetermined separation point
DE19821687B4 (en) Three-dimensional spacer knitted fabric
AT15539U1 (en) effect band
DE19857993C2 (en) Knotless safety net
DE10354149A1 (en) Velcro and textile knit
DE102010015339B4 (en) Clutch arrangement
DE4008477A1 (en) Netting prodn. - using knitted warp strips bonded to laid weft strips, for flexibility with accurately dimensioned meshes
DE3734416C2 (en) Process for the production of a textile fabric, such as a crochet border
DE19531950A1 (en) Double=layered sliding clasp fastener tape
DE1806965A1 (en) Elastic warp knit fabric for leg bands of - pantie girdles
DE2807841C2 (en)
EP3208374B1 (en) Square mesh netting from belt-like straps
DE20320868U1 (en) Flag made from textile material has colored pattern produced solely by weaving, knitting, stitch bonding or layering during fabric production

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200229