AT15524U1 - Slat system with swiveling slat plates for a facade of a building - Google Patents

Slat system with swiveling slat plates for a facade of a building Download PDF

Info

Publication number
AT15524U1
AT15524U1 ATGM50200/2015U AT502002015U AT15524U1 AT 15524 U1 AT15524 U1 AT 15524U1 AT 502002015 U AT502002015 U AT 502002015U AT 15524 U1 AT15524 U1 AT 15524U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lamella
post
profile
plate
seal
Prior art date
Application number
ATGM50200/2015U
Other languages
German (de)
Inventor
Valenta Josef
Original Assignee
Valenta Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valenta Josef filed Critical Valenta Josef
Publication of AT15524U1 publication Critical patent/AT15524U1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • E06B7/084Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae
    • E06B7/086Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae interconnected for concurrent movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt ein Lamellensystem (1) mit wenigstens zwei einander schuppenartig überlappenden Lamellenplatten (3) und zwei vertikalen Pfostenprofilen (5) zum Einsatz an einer Fassade eines Gebäudes bereit. Die Lamellenplatten (3) sind dabei mit den vertikalen Pfostenprofilen (5) schwenkbar verbunden. Gemäß anschaulicher Ausführungsformen umfasst das Lamellensystem (1) ferner je Lamellenplatte (3) ein an jedem Pfostenprofil (5) befestigtes Pfostenaufsatzprofil, an dem für die jeweilige Lamellenplatte (3) in einem geschlossenen Zustand des Lamellensystems (1) eine Anschlagdichtung vorgesehen ist, wobei durch jedes Pfostenaufsatzprofil im geschlossenen Zustand eine Neigung der zugehörigen Lamellenplatte (3) relativ zum Pfostenprofil (5) festgelegt ist, so dass die Anschlagdichtung im geschlossenen Zustand gleichmäßig belastbar ist. Das Lamellensystem (1) kann in der Fassade eingesetzt werden, wobei die Pfostenprofile (5) in eine Öffnung in der Wand eingesetzt sind, oder als außenliegendes Lamellensystem (1) außen an der Fassade vorgesehen werden, beispielsweise als Sonnenschutz und/oder Sichtschutz und/oder Doppelfassade (bzw. Zweite-Haut-Fassade, um die Belüftung zu regulieren – ist hierbei das Lamellensystem (1) in der äußeren Fassadenebene angebracht kann die Belüftung des Fassadenzwischenraums, der als Klimapuffer dient, reguliert werden, falls das Lamellensystem (1) in die Primärfassade integriert ist, kann es zur Belüftung des Innenraums eingesetzt werden).The present invention provides a sipe system (1) with at least two lamellar overlapping lamellar plates (3) and two vertical mullion profiles (5) for use on a facade of a building. The lamella plates (3) are pivotally connected to the vertical post profiles (5). According to illustrative embodiments, the lamella system (1) further comprises each lamella plate (3) attached to each post profile (5) Pfostenaufsatzprofil on which for the respective slat plate (3) in a closed state of the slat system (1) is provided a stop seal, wherein each post-top profile in the closed state an inclination of the associated slat plate (3) is fixed relative to the post section (5), so that the stopper seal in the closed state is uniformly resilient. The lamella system (1) can be used in the facade, wherein the post profiles (5) are inserted into an opening in the wall, or provided as an external lamella system (1) on the outside of the facade, for example as a sunscreen and / or privacy or double façade (or second skin façade to regulate the ventilation - in this case, the lamellae system (1) mounted in the outer façade level, the ventilation of the façade gap, which serves as a climate buffer, can be regulated if the lamellar system (1) in the primary facade is integrated, it can be used to ventilate the interior).

Description

Beschreibungdescription

LAMELLENSYSTEM MIT SCHWENKBAREN LAMELLENPLATTEN FÜR EINE FASSADE EINES GEBÄUDESLAMINATE SYSTEM WITH SWIVEL LAMINATE PLATES FOR A FACADE OF A BUILDING

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen Lamellensysteme mit einander in einem geschlossenen Zustand des Lamellensystems schuppenartig überlappenden Lamellenplatten und zwei vertikalen Pfostenprofilen für eine Fassade eines Gebäudes, wobei die Lamellenplatten mit den vertikalen Pfostenprofilen schwenkbar verbunden sind.The present invention generally relates to sipe systems with each other in a closed state of the sipe system imbricated overlapping fin plates and two vertical post profiles for a facade of a building, wherein the lamellar plates are pivotally connected to the vertical post profiles.

[0002] Durch Lamellensysteme mit schwenkbaren Lamellenscheiben lassen sich an Gebäuden optisch homogene durchgehende Fassadenflächen bilden. Dabei kann mittels Verschwenken der Lamellenscheiben eine Belüftungsintensität in Räumen hinter den Lamellenscheiben eingestellt werden, ohne dass unerwünschte äußere Witterungseinflüsse, wie z.B. Wind und Regen, in die dahinterliegenden Räume eindringt. Damit lässt sich auf einfache Weise eine gezielte natürliche Belüftung und Temperatursteuerung der dahinterliegenden Räume mittels einer gewünschten Verschwenkung der Lamellenscheiben einstellen. Dieses Konzept kommt häufig bei öffentlichen Gebäuden oder Hallen mit großem Belüftungsbedarf zum Einsatz, wo eine gezielte Belüftung und Temperatursteuerung ermöglicht wird.By lamellae systems with swiveling plate discs can be formed on buildings optically homogeneous continuous facade surfaces. In this case, by means of pivoting the lamellar disks, a ventilation intensity in spaces behind the lamellar disks can be set without undesirable external weather influences, such as, for example, Wind and rain, entering the rooms behind. This makes it easy to set a targeted natural ventilation and temperature control of the underlying spaces by means of a desired pivoting of the slats. This concept is often used in public buildings or halls with large ventilation needs, where targeted ventilation and temperature control is possible.

[0003] Aus der Druckschrift EP 1147280 B1 sind Fassadenschalen mit schwenkbaren Lamellenfenstern bekannt, die einander schuppenartig überlappen. Dabei sind die Lamellenfenster durch Schwenkhalterungen gehaltert, die Scheiben der Lamellenfenster seitlich übergreifen. Die Lamellenscheiben werden jeweils durch umlaufende Dichtungen gegeneinander abgedichtet, wobei an der Oberseite jeder Lamellenscheibe ein Dichtstreifen verläuft, der im geschlossenen Zustand der Fassadenschale als Auflagefläche für eine weitere schuppenartig aufliegende Lamellenscheibe dient.From the document EP 1147280 B1 facade shells are known with swiveling louvre windows, which overlap each other like a scaly. The louvre windows are supported by swiveling holders, which overlap the windows of the louvre windows laterally. The disks are each sealed by circumferential seals against each other, wherein at the top of each disk a sealing strip runs, which serves in the closed state of the facade shell as a support surface for a further scale-like overlay disk.

[0004] Bei der Abdichtung bekannter Lamellensysteme treten eine Reihe von Problemen auf. Zum einen bildet sich im geschlossenen Zustand der Fassadenschale aufgrund der einander schuppenartig überlappenden Lamellenscheiben seitlich zwischen den Lamellenscheiben und dem Rahmen ein kleiner dreiecksförmiger Spalt aus, der seitlich einen unerwünschten Eintritt äußerer Witterungseinflüsse zulässt. Zum anderen werden die Dichtungen im geschlossenen Zustand aufgrund der durch die schuppenartige Überlappung hervorgerufenen Neigung ungleichmäßig belastet, was an Stellen starker Belastung zu einer vorschnellen Alterung und einem übermäßigen Verschleiß von Dichtungsmaterial beiträgt.In the sealing of known slat systems occur a number of problems. On the one hand, in the closed state of the facade shell, a small triangular gap forms laterally between the lamellar discs and the frame due to the mutually scale-like lamella disks, which laterally permits an undesired entry of external weather influences. On the other hand, the seals are loaded unevenly in the closed state due to the slope caused by the scale-like overlap, which contributes in places of heavy load to premature aging and excessive wear of sealing material.

[0005] Ausgehend von den bekannten Fassadenschalen besteht daher die Aufgabe ein Lamellensystem bereitzustellen, bei dem ein unerwünschter seitlicher Eintritt von Witterungseinflüssen verhindert wird und die Gummidichtung vor übermäßigem Verschleiß geschützt ist.Based on the known facade shells, therefore, the task is to provide a lamella system, in which an undesirable lateral entry of weathering is prevented and the rubber seal is protected from excessive wear.

[0006] Die vorangehend genannte Aufgabe wird gelöst durch ein Lamellensystem mit wenigstens zwei einander schuppenartig überlappenden Lamellenplatten und zwei vertikalen Pfostenprofilen zum Einsatz an einer Fassade eines Gebäudes, wobei die Lamellenplatten mit den vertikalen Pfostenprofilen schwenkbar verbunden sind. Das erfindungsgemäße Lamellensystem umfasst ferner je Lamellenplatte ein an jedem Pfostenprofil befestigtes Pfostenaufsatzprofil, an dem für die jeweilige Lamellenplatte in einem geschlossenen Zustand des Lamellensystems eine Anschlagdichtung vorgesehen ist, wobei durch jedes Pfostenaufsatzprofil im geschlossenen Zustand eine Neigung der zugehörigen Lamellenplatte relativ zum Pfostenprofil festgelegt ist, so dass die Anschlagdichtung im geschlossenen Zustand gleichmäßig belastbar ist. Hierbei wird zum einen durch das Pfostenaufsatzprofil eine effiziente Abdichtung gegen unerwünschtes seitliches Eintreten äußerer Witterungseinflüsse und zum anderen auch im geschlossenen Zustand eine Anpassung der Neigung der Lamellenplatten zur Einstellung der schuppenartigen Überlappung vorgegeben, so dass die Anschlagdichtung gleichmäßig belastbar ist und folglich eine Überbeanspruchung der Anschlagdichtung vermieden wird. Das erfindungsgemäße Lamellensystem kann in der Fassade eingesetzt werden, wobei die Pfostenprofile in eine Öffnung in der Wand eingesetzt sind, oder als außenliegendes Lamellensystem außen an der Fassade eines Gebäudes vorgesehen werden, beispielsweise als Sonnenschutz und/oder Sichtschutz und/oder Doppelfassade (bzw. Zweite-Haut-Fassade, um die Belüftung zu regulieren - ist hierbei das Lamellensystem in der äußeren Fassadenebene angebracht kann die Belüftung des Fassadenzwischenraums, der als Klimapuffer dient, reguliert werden, falls das Lamellensystem in die Primärfassade integriert ist, kann es zur Belüftung des Innenraums eingesetzt werden).The above-mentioned object is achieved by a lamella system with at least two mutually imbricated overlapping lamellar plates and two vertical post profiles for use on a facade of a building, wherein the lamellar plates are pivotally connected to the vertical post profiles. The slat system according to the invention further comprises each slat plate attached to each post profile post-top profile on which a stop seal is provided for each slat plate in a closed state of the slat system, wherein each post mounting profile in the closed state, a slope of the associated slat plate is fixed relative to the post profile, so that the stop seal in the closed state is evenly loaded. Here, on the one hand by the Pfostenaufsatzprofil an efficient seal against unwanted lateral entry of external weather conditions and on the other hand in the closed state an adjustment of the inclination of the lamellar plates set to adjust the scale-like overlap, so that the stop seal is evenly loaded and thus avoided overstressing the stop seal becomes. The slat system according to the invention can be used in the facade, wherein the post profiles are inserted into an opening in the wall, or provided as an external slat system outside of the facade of a building, for example as a sunscreen and / or privacy and / or double facade (or second - skin façade to regulate the ventilation - in this case, the lamellae system is mounted in the outer façade level, the ventilation of the façade gap, which serves as a climate buffer can be regulated, if the lamella system is integrated into the primary façade, it can be used for ventilation of the interior become).

[0007] Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung hierin weist jedes vertikale Pfostenprofil wenigstens eine daran vertikal entlang verlaufende Nut auf, in die zu jeder Lamellenplatte eines der Pfostenaufsatzprofile eingesteckt ist. Dadurch lässt sich das Pfostenaufsatzprofil auf einfache Weise mit den vertikalen Pfostenprofilen verbinden. In bevorzugten Ausführungsformen dieser Ausgestaltung sind in jedem Pfostenprofil vorzugsweise zwei in vertikaler Richtung parallel zueinander verlaufende Nuten gebildet.According to an advantageous embodiment herein, each vertical mullion profile has at least one groove extending vertically along it, in which one of the mullion attachment profiles is inserted for each lamella plate. As a result, the post-top profile can be easily connected to the vertical post profiles. In preferred embodiments of this embodiment, preferably two mutually parallel grooves are formed in each post profile.

[0008] Gemäß einer anschaulichen Ausführungsform der oben genannten Ausgestaltung sind die Pfostenaufsatzprofile von länglicher Gestalt und weisen wenigstens ein Anschlagende auf, wobei die Pfostenaufsatzprofile mit einer variablen Einstecktiefe in die Nuten eingesteckt sind, um die Neigung des Pfostenaufsatzprofils bezüglich der Pfostenprofile zu definieren. Hierbei sind Pfostenaufsatzprofile mit länglicher Gestalt auf einfache Weise herzustellen, wobei eine gewünschte Neigung des Pfostenaufsatzprofils wiederrum auf einfache Weise durch eine variable Einstecktiefe in gewünschtem Maß einstellbar ist.According to an illustrative embodiment of the above-mentioned embodiment, the post attachment profiles are elongate in shape and have at least one abutment end, the post attachment profiles being inserted with a variable insertion depth into the grooves to define the inclination of the post attachment profile with respect to the post profiles. Here are post-top profiles with elongated shape to produce a simple way, with a desired inclination of the post-top profile is in turn easily adjustable by a variable insertion depth to the desired extent.

[0009] Gemäß einer weiteren anschaulichen Ausführungsform der oben genannten Ausgestaltung sind die Pfostenaufsatzprofile von dreieckiger oder trapezförmiger Gestalt und bis zum Anschlag in die Nuten eingesteckt. Dadurch lässt sich eine gewünschte Neigung durch ein entsprechend ausgebildetes Pfostenprofil vorgeben, so dass beim Einstecken des Pfostenaufsatzprofils in das Pfostenprofil geringe Toleranzen in der Neigung auftreten.According to a further illustrative embodiment of the above-mentioned embodiment, the post-top profiles of triangular or trapezoidal shape and are inserted into the grooves as far as the stop. As a result, a desired inclination can be predetermined by a correspondingly designed post profile, so that slight tolerances in the inclination occur when inserting the post-top profile into the post profile.

[0010] Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind die Pfostenaufsatzprofile jeweils mittels eines Klemmmechanismus in den Nuten fixiert. Hierbei lässt sich ein Klemmmechanismus beispielsweise gemäß einem Dübelprinzip auf einfache Weise durch eine Schraube um-setzen, die in eine sich aufspreizende Klemmstruktur des Pfostenaufsatzprofils eingeschraubt wird, wobei das Pfostenaufsatzprofil bei Bedarf auf einfache Weise wieder aus dem Pfostenprofil gelöst werden kann, wenn beispielsweise einzelne Lamellenplatten auszutauschen sind.According to a further advantageous embodiment, the post attachment profiles are each fixed by means of a clamping mechanism in the grooves. Here, a clamping mechanism, for example, according to a dowel principle in a simple manner by a screw set, which is screwed into an expanding clamping structure of Pfostenaufsatzprofils, the Pfostenaufsatzprofil can be solved in a simple way again from the post profile, if, for example, individual lamellar plates are to be exchanged.

[0011] Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfasst jedes Pfostenaufsatzprofil einen sich vom Pfostenaufsatzprofil weg und zu der entsprechenden Lamellenplatte hin erstreckenden Isoliersteg und jede Lamellenplatte umfasst eine umlaufende Dichtung, wobei die umlaufende Dichtung jeder Lamellenplatte im geschlossenen Zustand durch vertikale Dichtabschnitte seitlich an den entsprechenden Isoliersteg anliegt und/oder an dem Isoliersteg dichtend aufliegt. Dadurch wird die Abdichtung gegen seitlichen Eintritt von äußeren Witterungseinflüssen bei geschlossenem Zustand des Lamellensystems weiter unterstützt.According to a further advantageous embodiment, each post attachment profile includes a away from the post attachment profile and the corresponding slat plate extending insulating web and each slat plate comprises a circumferential seal, the circumferential seal of each slat plate in the closed state by vertical sealing portions laterally abuts the corresponding insulating web and / or sealingly rests against the insulating web. As a result, the seal against lateral entry of external weather influences in the closed state of the slat system is further supported.

[0012] Gemäß einer anschaulichen Ausführungsform der vorangehenden Ausgestaltung umfassen die vertikalen Dichtabschnitte jeder Lamellenplatte ferner jeweils ein eine Hinterkante der Lamellenplatte umgreifendes Flügelprofil, an dem jeweils eine Flügeldichtung mit drei Dichtlippen bereitgestellt ist, die im geschlossenen Zustand an einem zugehörigen Isoliersteg mit einer Dichtlippe aufliegt und mit den weiteren zwei Dichtlippen anliegt. Hierdurch wird weiterhin auf eine einfache Weise an den vertikalen Dichtabschnitten mittels einer Flügeldichtung mit drei Dichtlippen eine zuverlässige vertikale 3-Punkt-Dichtung gegen seitliches Eintreten äußerer Witterungseinflüsse bereitgestellt.According to an illustrative embodiment of the preceding embodiment, the vertical sealing portions of each plate further comprises a respective lamellae enclosing a rear edge wing profile, on each of which a wing seal with three sealing lips is provided which rests in the closed state on an associated insulating web with a sealing lip and with the other two sealing lips rests. As a result, a reliable vertical 3-point seal against lateral entry of external weather influences is further provided in a simple manner at the vertical sealing sections by means of a wing seal with three sealing lips.

[0013] Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist die Dichtung jeder Lamellenplatte einen sich horizontal entlang der Lamellenplatte erstreckenden oberen horizontalen Dichtabschnitt und einen unteren horizontalen Dichtabschnitt auf.According to a further advantageous embodiment, the seal of each slat plate has a horizontally along the slat plate extending upper horizontal sealing portion and a lower horizontal sealing portion.

[0014] Gemäß einer anschaulichen Ausführungsform der vorangehenden Ausgestaltung wird durch die unteren und oberen horizontalen Dichtabschnitte zwischen zwei benachbarten Dichtlamellen wenigstens eine 3-Punkt-Dichtung gebildet. Dies stellt zwischen den sich einzeln schuppenartig überlappenden Lamellenplatten eine zuverlässige Abdichtung bereit.According to an illustrative embodiment of the foregoing embodiment, at least one 3-point seal is formed by the lower and upper horizontal sealing portions between two adjacent sealing blades. This provides a reliable seal between the individually scaly overlapping lamella plates.

[0015] Gemäß einer weiteren anschaulichen Ausführungsform der obigen Ausgestaltung umfassen die horizontalen Dichtabschnitte jeweils ein wenigstens eine Hinterkante der Lamellenplatte umgreifendes Flügelprofil, wobei am Flügelprofil jedes unteren Dichtabschnitts eine untere Flügeldichtung mit drei Dichtlippen gebildet ist und am Flügelprofil jedes oberen Dichtabschnitts eine von den unteren Flügeldichtungen verschiedene obere Flügeldichtung vorgesehen ist, wobei die unteren und oberen Flügeldichtungen im geschlossenen Zustand jeweils eine horizontale 3- Punkt-Dichtung bilden. Hierdurch wird zwischen einander überlappenden Lamellenplatten eine zuverlässige sog- und druckfeste Abdichtung bereitgestellt.According to a further illustrative embodiment of the above embodiment, the horizontal sealing portions each comprise at least one trailing edge of the fin plate encompassing wing profile, wherein the wing profile of each lower sealing portion is formed a lower wing seal with three sealing lips and the wing profile of each upper sealing portion one of the lower wing seals various upper wing seal is provided, wherein the lower and upper wing seals in the closed state each form a horizontal 3-point seal. As a result, a reliable so-called and pressure-tight seal is provided between overlapping lamellar plates.

[0016] Gemäß einer weiteren anschaulichen Ausführungsform der vorangehenden drei Ausgestaltungen sind die Flügelprofile an den Lamellenplatten jeweils fest angebracht, vorzugsweise mittels Kleben oder Schrauben. Hierdurch wird eine einfache Befestigung der Flügelprofile an den Lamellenplatten bereitgestellt, wobei die Flügelprofile die Lamellenplatten stabilisieren.According to a further illustrative embodiment of the foregoing three embodiments, the wing profiles are fixedly attached to the lamella plates, preferably by means of gluing or screwing. As a result, a simple attachment of the wing profiles is provided on the lamella plates, the wing profiles stabilize the lamella plates.

[0017] Gemäß einer weiteren vorteilhafteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind die Lamellenplatten als einander schuppenartig überlappende Lamellenfenster jeweils mit einer Außenscheibe und wenigstens einer Innenscheibe bereitgestellt. Hierdurch wird eine vorteilhafte wärmedämmende Verglasung bereitgestellt.According to a further advantageous embodiment of the present invention, the lamellar plates are provided as mutually imbricated overlapping louver windows, each with an outer pane and at least one inner pane. As a result, an advantageous heat-insulating glazing is provided.

[0018] Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Figuren in größerem Detail beschrieben. Hierbei zeigen: [0019] Fig. 1 eine Querschnittansicht eines erfindungsgemäßen Lamellensystems in einem geschlossenen Zustand und in einem offenen Zustand; [0020] Fig. 2 eine horizontale Schnittansicht entlang der Linie A-A in Fig. 1; und [0021] Fig. 3 eine vertikale Schnittansicht entlang der Linie B-B in Fig. 1.Advantageous embodiments of the present invention will be described below in more detail with reference to the accompanying figures. In the drawings: Fig. 1 is a cross-sectional view of a blade system according to the invention in a closed state and in an open state; Fig. 2 is a horizontal sectional view taken along the line A-A in Fig. 1; and Fig. 3 is a vertical sectional view taken along the line B-B in Fig. 1.

[0022] In Fig. 1 ist ein Lamellensystem 1 in einem geschlossenen Zustand (Abbildung a) in Fig. 1) und in einem offenen Zustand (Abbildung b) in Fig. 1) jeweils in einer schematischen Querschnittansicht dargestellt. Das Lamellensystem 1, welches einen Ausschnitt aus einer Fassade oder einer Zweiten-Haut-Fassade eines Gebäudes darstellt, umfasst mehrere Lamellenplatten 3, die in einem geschlossenen Zustand des Lamellensystems 1 (vgl. Abbildung a) in Fig. 1) einander schuppenartig überlappend angeordnet sind. Die Lamellenplatten 3 des Lamellensystems 1 können, wie in Fig. 1 dargestellt ist, als Mehrglasfenster (hier drei Scheiben) ausgebildet sein, wohingegen gemäß alternativer Ausführungsformen (nicht dargestellt) nichtverglaste Lamellenplatten, beispielsweise als Schattenelemente und/oder zur Dekoration, an einer Fassade angebracht sein können.In Fig. 1, a lamination system 1 in a closed state (Figure a) in Fig. 1) and in an open state (Figure b) in Fig. 1) are each shown in a schematic cross-sectional view. The lamellar system 1, which represents a section of a facade or a second-skin façade of a building, comprises a plurality of lamellar plates 3, which are arranged in a closed state of the lamellae system 1 (see Figure a) in FIG , The lamellar plates 3 of the lamella system 1 can, as shown in Fig. 1, as multi-pane (in this case three discs) may be formed, whereas according to alternative embodiments (not shown) non-glazed lamellar plates, for example, as a shadow elements and / or decoration, attached to a facade could be.

[0023] Jede der Lamellenplatten 3 ist mit zwei sich vertikal erstreckenden Pfostenprofilen 5 schwenkbar verbunden, z.B. mittels eines nicht dargestellten Gelenksystems an die Pfostenprofile 5 angelenkt. Die Pfostenprofile 5 können in eine Öffnung in einer Fassade eingesetzt sein oder außen an einer Fassade angebracht sein. In Abbildung b) in Fig. 1 ist ein geöffneter Zustand des Lamellensystems 1 dargestellt ist. Hierbei sind die geöffneten Lamellenplatten 3 relativ zu Lamellenplatten im geschlossenen Zustand dargestellt, welche mit gestrichelten Linien angedeutet sind.Each of the louver plates 3 is pivotally connected to two vertically extending post profiles 5, e.g. hinged to the post profiles 5 by means of a hinge system, not shown. The post profiles 5 may be inserted into an opening in a facade or attached to the outside of a facade. In Figure b) in Fig. 1, an open state of the slat system 1 is shown. Here, the open lamellar plates 3 are shown relative to lamellar plates in the closed state, which are indicated by dashed lines.

[0024] Hinsichtlich der Fig. 2 und 3 wird nachfolgend die Abdichtung des Lamellensystems 1 gegenüber unerwünschtes seitliches Eintreten äußerer Witterungseinflüsse und eine vorteilhafte und zuverlässige Abdichtung an der Überlappung benachbarter Lamellenplatten beschrieben, so dass eine zur Abdichtung eingesetzte Dichtung im geschlossenen Zustand (vgl. Abbildung a) in Fig. 1) des Lamellensystems 1 gleichmäßig belastbar ist.2 and 3, the sealing of the sipe system 1 is described below with respect to undesired lateral entry of external weather influences and an advantageous and reliable seal on the overlap of adjacent lamella plates, so that a seal used for sealing in the closed state (see FIG a) in Fig. 1) of the slat system 1 is uniformly loadable.

[0025] Fig. 2 stellt eine horizontale Schnittansicht entlang der Linie A-A in Fig. 1 des Lamellensystems 1 in einem geschlossenen Zustand (vgl. Abbildung a) in Fig. 1) dar. Darstellungsgemäß ist ein vertikal verlaufendes Pfostenprofil 5 in einer Öffnung in einer Wand 7 einer Fassade eines Gebäudes angebracht. Zwischen dem Pfostenprofil 5 und der Wand 7 kann weiterhin ein (optionales) Dämmmaterial 9 zur effizienten Wärmedämmung eingebracht sein. Ferner kann darstellungsgemäß eine (optionale) Dichtfolie 11 in einer Nut des Pfostenprofils 5 vorgesehen werden und sich entlang der Wand 7 zur weiteren Unterstützung der Wärmedichtung erstrecken. Der mit Dämmmaterial 9 gefüllte Bereich kann ferner durch ein (optionales) Alu-Blech 13 an der Vorderseite des Lamellensystems abgedeckt sein, welches in ein (optionales) Dämmelement 15 eingesteckt ist. Innenseitig kann zur Verkleidung des Pfostenprofils 5 eine (optionale) Deckschale 17 vorgesehen sein.Fig. 2 shows a horizontal sectional view taken along the line AA in Fig. 1 of the sipe system 1 in a closed state (see Figure a) in Fig. 1). As shown is a vertically extending post profile 5 in an opening in one Wall 7 of a facade of a building attached. Between the post section 5 and the wall 7, an (optional) insulating material 9 can be further introduced for efficient thermal insulation. Furthermore, according to the illustration, an (optional) sealing film 11 can be provided in a groove of the post profile 5 and extend along the wall 7 for further support of the heat seal. The region filled with insulating material 9 can also be covered by an (optional) aluminum sheet 13 on the front side of the lamella system, which is inserted into an (optional) insulating element 15. On the inside, an (optional) cover shell 17 can be provided for covering the post profile 5.

[0026] Gemäß der in Fig. 2 dargestellten beispielhaften Ausführungsform weist das Metallprofil 5 an seiner Vorderseite (die von einem Gebäude weggerichtet ist) zwei Nuten 6a, 6b auf, in die ein Pfostenaufsatzprofil 20 eingesteckt ist. Das Pfostenaufsatzprofil 20 kann gemäß der Darstellung in Fig. 2 gabelförmig ausgebildet sein und zwei Einsteckstege mit Anschlag- bzw. Keilenden 24a, 24b aufweisen, mit denen das Pfostenaufsatzprofil 20 in den Nuten 6a, 6b verkeilt werden kann bzw. verklemmt werden kann. Das Pfostenaufsatzprofil 20 kann zusätzlich mittels Schrauben in den Nuten 6a, 6b fixiert sein, wobei das Pfostenaufsatzprofil 20 z.B. durch Bohrlöcher an geeigneten Stellen und Schrauben durch die Einsteckstege 22a, 22b und das Pfostenprofil 5 in der gewünschten Lage fixiert wird. Die Einsteckstege 22a, 22b des Pfostenaufsatzprofils 20 sind in der dargestellten gabelartigen Ausgestaltung des Pfostenaufsatzprofils 20 weiterhin vorderseitig durch einen Verbindungssteg 26 verbunden, an welchem wenigstens ein Dichtelement 28, z.B. eine Gummidichtung, als Anschlagdichtung angeordnet ist, d.h. die Lamellenplatte 3 liegt im geschlossenen Zustand (vgl. Abbildung a) in Fig. 1) auf dem Dichtelement 28 auf, so dass das Dichtelement 28 als Anschlagdichtung wirkt.According to the exemplary embodiment shown in Fig. 2, the metal profile 5 on its front (which is directed away from a building) on two grooves 6a, 6b, in which a post-top profile 20 is inserted. The post-top profile 20 may be fork-shaped as shown in FIG. 2 and have two Einsteckstege with stop or wedge ends 24a, 24b, with which the Pfostenaufsatzprofil 20 can be wedged in the grooves 6a, 6b or can be jammed. The post attachment profile 20 may additionally be fixed in the grooves 6a, 6b by means of screws, the post attachment profile 20 being e.g. is fixed in the desired position through bores at suitable locations and screws through the insertion webs 22a, 22b and the post profile 5. The plug-in webs 22a, 22b of the post-top profile 20 are further connected in the illustrated fork-like configuration of the post-top profile 20 by a connecting web 26 on which at least one sealing element 28, e.g. a rubber seal is arranged as a stopper gasket, i. in the closed state (see Figure a) in Fig. 1), the lamellar plate 3 rests on the sealing element 28, so that the sealing element 28 acts as a stopper seal.

[0027] Weiterhin ist gemäß der Darstellung in Fig. 2 an dem Pfostenaufsatzprofil 20 ein Isoliersteg 30 angebracht, an dem seitlich das Dämmelement 15, als auch eine die Lamellenplatte umlaufende Dichtung 32 anliegt und auf dem Isoliersteg 30 aufliegt. Die umlaufende Dichtung 32 kann dazu entweder direkt an den Isoliersteg 30 seitlich anliegen oder, wie in Fig. 2 dargestellt ist, an ein E-förmiges Verbindungsstück anliegen, das am Isoliersteg 30 befestigt ist, beispielsweise mittels Kleben oder Schrauben usw.Furthermore, as shown in FIG. 2, an insulating web 30 is attached to the post-top section 20, on the side of the insulating element 15, as well as a plate surrounding the plate seal 32 rests and rests on the insulating web 30. The peripheral seal 32 may either rest directly on the insulating web 30 laterally or, as shown in Fig. 2, abut an E-shaped connector which is fixed to the insulating web 30, for example by means of gluing or screws, etc.

[0028] Ein in Fig. 2 dargestellter vertikaler Dichtabschnitt der umlaufenden Dichtung 32 wird aus einem Flügelprofil, gebildet aus Profilelementen 34a, 34b und 34c, gebildet, an das eine Flügeldichtung 36 und ein weiteres Dichtelement 38 angebracht sind. Die Flügeldichtung 36 weist darstellungsgemäß drei Dichtlippen 36a, 36b, 36c auf, wobei eine seitliche Abdichtung durch ein Aufliegen der Lamellenplatte 3 über die Dichtlippe 36a auf den Isoliersteg 30 und ein seitliches Anliegen der Dichtlippen 36b, 36c an den Isoliersteg 30 erreicht wird. Es wird angemerkt, dass hierbei eine 3-Punkt-Dichtung durch die den dargestellten vertikalen Dichtabschnitt der umlaufenden Dichtung 32 an den vertikalen Seiten der Lamellenplatte 3 zum Pfostenprofil 5 hin bereitgestellt wird. Der vertikale Dichtabschnitt der umlaufenden Dichtung 32 umgreift dabei darstellungsgemäß die Lamellenplatte 3 an einer Hinterkante und ist über das Flügelprofil 34a, 34b, 34c an der Lamellenplatte 3 angebracht, z.B. durch Verklebung oder mittels Schrauben oder dergleichen. Es wird angemerkt, dass das Flügelprofil 34a, 34b, 34c gemäß der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform jeweils auf der Rückseite einer Außenscheibe 40 und einer Innenscheibe 42 der Lamellenplatte 3 angebracht ist, vorzugsweise angeklebt ist. Dadurch wird eine Dichtung zwischen der Außenscheibe 40 und der Innenscheibe 42 nicht beschädigt, während die umlaufende Dichtung 32 zuverlässig an der Lamellenplatte 3 angebracht ist und diese trägt bzw. stabil haltert.A shown in Fig. 2 vertical sealing portion of the peripheral seal 32 is formed from a wing profile formed from profile elements 34 a, 34 b and 34 c, to which a wing seal 36 and another sealing element 38 are mounted. The wing seal 36 has, as shown, three sealing lips 36a, 36b, 36c, wherein a lateral seal is achieved by resting the lamellar plate 3 via the sealing lip 36a on the insulating web 30 and a lateral abutment of the sealing lips 36b, 36c to the insulating web 30. It is noted that, in this case, a 3-point seal is provided by the illustrated vertical sealing portion of the circumferential seal 32 on the vertical sides of the fin plate 3 toward the pillar profile 5. The vertical sealing portion of the peripheral seal 32 as shown encompasses the lamellar plate 3 at a trailing edge and is attached to the lamella plate 3 via the wing profile 34a, 34b, 34c, e.g. by gluing or by screws or the like. It is noted that the wing profile 34a, 34b, 34c according to the embodiment shown in FIG. 2 is mounted on the back of an outer pane 40 and an inner pane 42 of the lamella plate 3, preferably glued. As a result, a seal between the outer disk 40 and the inner disk 42 is not damaged, while the peripheral seal 32 is reliably attached to the disk plate 3 and this supports and holds stable.

[0029] An dieser Stelle wird angemerkt, dass das Pfostenaufsatzprofil 20 entlang einer Vertikalrichtung senkrecht zur dargestellten Schnittebene eine variierende Einstecktiefe in die Nuten 6a, 6b des vertikalen Pfostenprofils 5 aufweist. Dies bedeutet, dass das Pfostenaufsatzprofil 20 senkrecht zur dargestellten Schnittebene geneigt ist und insbesondere einer Neigung von schuppenartig überlappenden Lamellenplatten 3 im geschlossenen Zustand des Lamellensystems 1 (vgl. Fig. 1) folgt bzw. eine Neigung der Lamellenplatten 3 derart festlegt, dass die Dichtelemente 28, 32 im geschlossenen Zustand des Lamellensystems 1 (vgl. Abbildung a) in Fig. 1) gleichmäßig belastbar sind. Wie vorangehend erläutert wurde, wird dadurch eine lokal unterschiedliche Beanspruchung und insbesondere lokale Überbeanspruchungen der Dichtelemente 28, 32 vermieden, so dass ein vorzeitiger Verschleiß der Dichtelemente 28, 32 unterdrückt wird. Weiterhin wird durch die 3-Punkt-Dichtung zwischen den Lamellenplatten 3 und den Pfosten aufsatzprofilen 20 seitlich eine zuverlässige Abdichtung des Lamellensystems 1 gegen seitliches Eintreten von Witterungseinflüssen erreicht.At this point it should be noted that the post attachment profile 20 along a vertical direction perpendicular to the section plane shown has a varying insertion depth into the grooves 6a, 6b of the vertical post section 5. This means that the mullion attachment profile 20 is inclined perpendicularly to the illustrated sectional plane and, in particular, follows an inclination of lamellar overlapping lamellar plates 3 in the closed state of the lamella system 1 (see Fig. 1) or determines an inclination of the lamellar plates 3 such that the sealing elements 28 , 32 in the closed state of the slat system 1 (see Figure a) in Fig. 1) are uniformly loadable. As has been explained above, a locally different stress and in particular local overstressing of the sealing elements 28, 32 is thereby avoided, so that premature wear of the sealing elements 28, 32 is suppressed. Furthermore, by the 3-point seal between the lamellar plates 3 and the post tower sections 20 laterally a reliable sealing of the slat system 1 against lateral entry of weather conditions is achieved.

[0030] Es wird nun auf Fig. 3 Bezug genommen, in der ein Ausschnitt aus einer vertikalen Schnittansicht entlang der Linie B-B in Abbildung a) von Fig. 1 dargestellt ist. Insbesondere ist eine vergrößerte Ansicht des Übergangbereichs zwischen zwei benachbarten Lamellenplatten 3 dargestellt. Dabei sind gemäß Fig. 3 Abschnitte einer oberen Lamellenplatte 3a und einer benachbarten unteren Lamellenplatte 3b am Überlappungsbereich dargestellt. Die Lamellenplatten 3a, 3b können gemäß der dargestellten anschaulichen Ausführungsform als Mehrglaslamellenfenster mit entsprechenden Außenscheiben 40a, 40b und entsprechenden Innenscheiben 42a, 42b ausgebildet sein.Reference is now made to Fig. 3, in which a section of a vertical sectional view along the line B-B in Figure a) of Fig. 1 is shown. In particular, an enlarged view of the transition region between two adjacent lamella plates 3 is shown. In this case, as shown in FIG. 3, portions of an upper fin plate 3a and an adjacent lower fin plate 3b are shown at the overlapping area. The lamellar plates 3a, 3b can be designed according to the illustrated illustrative embodiment as multi-glass louvre windows with corresponding outer disks 40a, 40b and corresponding inner disks 42a, 42b.

[0031] Wie in Fig. 3 dargestellt ist, weisen die Lamellenplatten 3a, 3b am Überlappungsbereich der benachbarten Lamellenplatten 3a, 3b eine Überlappung U und einen Versatz V auf. Die Überlappung U resultiert aus einer größeren Außenscheibe 40a gegenüber den Innenscheiben 42a, 42b. Wie vorangehend mit Bezug auf Fig. 2 erläutert, wird die umlaufende Dichtung 32 durch ein Flügelprofil 34a, 34b, 34c zusammen mit Dichtelementen 38, 36 am unteren horizontalen Ende der Lamellenplatte 3 gebildet. Dadurch, wie hinsichtlich der Lamellenplatte 3a dargestellt ist, weist die umlaufende Dichtung 32 einen sich horizontal entlang der Lamellenplatte 3a erstreckenden unteren Dichtungsabschnitt auf, dessen Flügelprofil, gebildet durch die Profilelemente 34a, 34b und 34c im Wesentlichen dem in Fig. 2 dargestellten Flügelprofil 34a, 34b, 34c entspricht, das sich entlang des Pfostenprofils 5 vertikal erstreckt.As shown in Fig. 3, the lamellar plates 3a, 3b at the overlap region of the adjacent lamellar plates 3a, 3b an overlap U and an offset V on. The overlap U results from a larger outer pane 40a relative to the inner panes 42a, 42b. As previously explained with reference to FIG. 2, the circumferential seal 32 is formed by a wing profile 34 a, 34 b, 34 c together with sealing elements 38, 36 at the lower horizontal end of the lamella plate 3. As a result, as shown with respect to the louver plate 3a, the circumferential seal 32 has a lower seal portion extending horizontally along the louver plate 3a, the wing profile of which formed by the profile elements 34a, 34b and 34c substantially corresponds to the wing profile 34a shown in FIG. 34b, 34c, which extends vertically along the post profile 5.

[0032] Demgegenüber weist die Lamellenplatte 3b einen oberen sich horizontal erstreckenden oberen Dichtabschnitt auf, der ein oberes Flügelprofil 34‘ umfasst, das mittels des zusätzlichen Flügelelements 34d die Lamellenplatte 3b an ihren oberseitigen Kanten umgreift. Weiterhin ist ein zusätzliches Flügelprofilelement 34e vorgesehen, das als Anschlagfläche für ein Dichtelement 44 des unteren Dichtabschnitts an der oberen Lamellenplatte 3a dient. Dadurch wird, wie in Fig. 3 dargestellt ist, am Überlappungsbereich zwischen zwei benachbarten Lamellenplatten 3a, 3b eine 4-Punkt-Dichtung bereitgestellt, so dass eine am Überlappungsbereich zwischen benachbarten Lamellenplatten 3a, 3b eintretende äußere Witterungseinflüsse zuverlässig vermieden wird.On the other hand, the lamella plate 3b has an upper horizontally extending upper sealing portion, which comprises an upper wing profile 34 ', which surrounds the lamellar plate 3b at its upper-side edges by means of the additional wing element 34d. Furthermore, an additional airfoil element 34e is provided, which serves as a stop surface for a sealing element 44 of the lower sealing section on the upper fin plate 3a. As a result, as shown in FIG. 3, a 4-point seal is provided at the overlapping area between two adjacent louver plates 3a, 3b, so that an external weather influence entering the overlapping area between adjacent louver plates 3a, 3b is reliably prevented.

[0033] Obgleich in Fig. 2 eine Lamellenplatte 3 benachbart zur Wand 7 dargestellt ist, ist dies nicht als beschränkend aufzufassen, da spiegelsymmetrisch zum Steg (bei gleichzeitiger Verkürzung der Außenscheibe 40) sich an Stelle des Dichtelements 15, der Wand 7 und des Dämmmaterials 9 eine weitere Lamellenplatte 3 mit entsprechender umlaufender Dichtung 32 gebildet sein kann.Although a finned plate 3 is shown adjacent to the wall 7 in Fig. 2, this is not to be construed as limiting mirror-symmetrical to the web (while shortening the outer pane 40) instead of the sealing element 15, the wall 7 and the insulating material 9, a further fin plate 3 may be formed with a corresponding circumferential seal 32.

[0034] Die Pfostenprofile 5 und/oder die Pfostenaufsatzprofile 20 und/oder die Flügelprofile, insbesondere die Profilelemente 34a, 34b, 34c, 34d, 34e können gemäß anschaulicher Ausführungsformen mittels Presstechnik aus Aluminium gebildet sein.The post profiles 5 and / or the post attachment profiles 20 and / or the wing profiles, in particular the profile elements 34a, 34b, 34c, 34d, 34e may be formed according to illustrative embodiments by means of pressing technology made of aluminum.

Claims (12)

Ansprücheclaims 1. Lamellensystem (1) mit wenigstens zwei einander schuppenartig überlappenden Lamellenplatten (3) und zwei vertikalen Pfostenprofilen (5) zum Einsatz an einer Fassade eines Gebäudes, wobei die Lamellenplatten (3) mit den vertikalen Pfostenprofilen (5) schwenkbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Lamellensystem (1) ferner je Lamellenplatte (3) ein an jedem Pfostenprofil (5) befestigtes Pfostenaufsatzprofil (20) umfasst, an dem für die jeweilige Lamellenplatte (3) in einem geschlossenen Zustand des Lamellensystems (1) eine Anschlagdichtung (28, 36) vorgesehen ist, wobei durch jedes Pfostenaufsatzprofil (20) im geschlossenen Zustand eine Neigung der zugehörigen Lamellenplatte (3) relativ zum Pfostenprofil (5) festgelegt ist, so dass die Anschlagdichtung (28, 36) im geschlossenen Zustand gleichmäßig belastet ist.1. lamella system (1) with at least two mutually scale overlapping lamellar plates (3) and two vertical mullions (5) for use on a facade of a building, wherein the lamellar plates (3) with the vertical mullions (5) are pivotally connected, characterized in that the lamella system (1) further comprises, per lamella plate (3), a mullion attachment profile (20) fastened to each mullion profile (5) on which a stop seal (28, 28) for the respective lamellar plate (3) in a closed state of the lamella system (1). 36) is provided, wherein by each post attachment profile (20) in the closed state, an inclination of the associated slat plate (3) is fixed relative to the post profile (5), so that the abutment seal (28, 36) is uniformly loaded in the closed state. 2. Lamellensystem (1) nach Anspruch 1, wobei jedes vertikale Pfostenprofil (5) wenigstens eine daran vertikal entlang verlaufende Nut, vorzugsweise zwei in vertikaler Richtung parallel zueinander verlaufende Nuten (6a, 6b), aufweist, in die zu jeder Lamellenplatte (3) eines der Pfostenaufsatzprofile (20) eingesteckt ist.2. sipe system (1) according to claim 1, wherein each vertical post profile (5) has at least one vertically extending along groove, preferably two in the vertical direction mutually parallel grooves (6a, 6b), in which to each slat plate (3) one of the post attachment profiles (20) is inserted. 3. Lamellensystem (1) nach Anspruch 2, wobei die Pfostenaufsatzprofile (20) von länglicher Gestalt sind und wenigstens ein Anschlagende (24a; 24b) aufweisen, wobei die Pfostenaufsatzprofile (20) mit einer variierenden Einstecktiefe in die Nuten eingesteckt sind, um die Neigung des Pfostenaufsatzprofils (20) bezüglich der Pfostenprofile (5) zu definieren.The sipe system (1) according to claim 2, wherein the mullion mounts (20) are elongated in shape and have at least one abutment end (24a; 24b), the postmount profiles (20) being inserted into the grooves at a varying insertion depth to incline the post attachment profile (20) with respect to the post profiles (5) to define. 4. Lamellensystem (1) nach Anspruch 2, wobei die Pfostenaufsatzprofile (20) von dreieckiger oder trapezförmiger Gestalt sind und bis zum Anschlag in die Nuten eingesteckt sind.4. lamella system (1) according to claim 2, wherein the post attachment profiles (20) are of triangular or trapezoidal shape and are inserted into the grooves until it stops. 5. Lamellensystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Pfostenaufsatzprofile (20) mittels jeweils mittels eines Klemmmechanismus in den Nuten fixiert sind.5. slat system (1) according to one of claims 1 to 4, wherein the post attachment profiles (20) are fixed by means of a respective clamping mechanism in the grooves. 6. Lamellensystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei jedes Pfostenaufsatzprofil (20) einen sich vom Pfostenaufsatzprofil (20) weg und in Richtung der Lamellenplatten (3) hin erstreckenden Isoliersteg (30) und jede Lamellenplatte (3) eine umlaufende Dichtung (32) umfasst, wobei die umlaufende Dichtung (32) jeder Lamellenplatte (3) im geschlossenen Zustand durch vertikale Dichtabschnitte seitlich an den entsprechenden Isoliersteg (30) anliegt und/oder an dem Isoliersteg (30) dichtend aufliegt.6. lamella system (1) according to one of claims 1 to 5, wherein each post-top profile (20) extending away from the post-top profile (20) and in the direction of the lamellar plates (3) towards insulating web (30) and each lamella plate (3) has a circumferential Seal (32), wherein the circumferential seal (32) of each slat plate (3) in the closed state by vertical sealing portions laterally against the corresponding insulating web (30) and / or sealingly rests on the insulating web (30). 7. Lamellensystem (1) nach Anspruch 6, wobei die vertikalen Dichtabschnitte jeder Lamellenplatte (3) ferner jeweils ein eine Hinterkante der Lamellenplatte umgreifendes Flügelprofil (34a, 34b, 34c) umfassen, an dem jeweils eine Flügeldichtung (36) mit drei Dichtlippen (36a, 36b, 36c) bereitgestellt ist, die im geschlossenen Zustand an einem zugehörigen Isoliersteg (30) mit einer Dichtlippe (36a) aufliegt und mit den weiteren zwei Dichtlippen (36b, 36c) anliegt.7. lamella system (1) according to claim 6, wherein the vertical sealing portions of each lamella plate (3) further each comprise a rear edge of the lamella plate encompassing wing profile (34 a, 34 b, 34 c), on each of which a wing seal (36) with three sealing lips (36 a , 36b, 36c) is provided, which rests in the closed state on an associated insulating web (30) with a sealing lip (36a) and with the other two sealing lips (36b, 36c) rests. 8. Lamellensystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Dichtung (32) jeder Lamellenplatte (3) einen sich horizontal entlang der Lamellenplatte (3) erstreckenden oberen horizontalen Dichtabschnitt und einen unteren horizontalen Dichtabschnitt aufweist.The sipe system (1) according to any one of claims 1 to 7, wherein the gasket (32) of each sipe plate (3) has an upper horizontal sealing portion extending horizontally along the sipe plate (3) and a lower horizontal sealing portion. 9. Lamellensystem (1) nach Anspruch 8, wobei durch die unteren und oberen horizontalen Dichtabschnitte zwischen zwei benachbarten Lamellenplatten (3a, 3b) wenigstens eine 3-Punkt-Dichtung gebildet wird.9. sipe system (1) according to claim 8, wherein at least a 3-point seal is formed by the lower and upper horizontal sealing portions between two adjacent lamella plates (3a, 3b). 10. Lamellensystem (1) nach Anspruch 8 oder 9, wobei die horizontalen Dichtabschnitte jeweils ein wenigstens eine Hinterkante der Lamellenplatte umgreifendes Flügelprofil umfassen, wobei am Flügelprofil (34a, 34b, 34c) jedes unteren Dichtabschnitts eine untere Flügeldichtung (36) mit drei Dichtlippen gebildet ist und am Flügelprofil (34e, 34d) jedes oberen Dichtabschnitts eine von den unteren Flügeldichtungen verschiedene obere Flügeldichtung vorgesehen ist, wobei die unteren und oberen Flügeldichtungen im geschlossenen Zustand eine 3-Punkt-Dichtung bilden.10. lamella system (1) according to claim 8 or 9, wherein the horizontal sealing portions each comprise at least one trailing edge of the lamellar plate encompassing wing profile, wherein the wing profile (34a, 34b, 34c) of each lower sealing portion, a lower wing seal (36) formed with three sealing lips and the wing profile (34e, 34d) of each upper sealing section is provided with an upper wing seal different from the lower wing seals, the lower and upper wing seals forming a 3-point seal when closed. 11. Lamellensystem (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei die Flügelprofile an den Lamellenplatten (3) jeweils fest angebracht sind, vorzugsweise durch Klebung oder Schrauben.11. lamella system (1) according to one of claims 6 to 10, wherein the wing profiles are fixedly attached to the lamella plates (3), preferably by gluing or screwing. 12. Lamellensystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Lamellenplatten (3) als einander schuppenartig überlappende Lamellenfenster jeweils mit wenigstens einer Außenscheibe (40) und wenigstens einer Innenscheibe (42) bereitgestellt werden. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen12. lamella system (1) according to one of claims 1 to 11, wherein the lamellar plates (3) are provided as mutually scale-like overlapping louver windows each having at least one outer pane (40) and at least one inner pane (42). For this 3 sheets of drawings
ATGM50200/2015U 2014-11-17 2015-11-04 Slat system with swiveling slat plates for a facade of a building AT15524U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014223418.2A DE102014223418B4 (en) 2014-11-17 2014-11-17 Slat system with swiveling slat plates for a facade of a building

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15524U1 true AT15524U1 (en) 2017-11-15

Family

ID=55855452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50200/2015U AT15524U1 (en) 2014-11-17 2015-11-04 Slat system with swiveling slat plates for a facade of a building

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT15524U1 (en)
DE (1) DE102014223418B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106013538B (en) * 2016-06-20 2018-11-23 武汉理工大学 A kind of glass curtain wall
CN107642300B (en) * 2017-09-30 2019-01-25 新乡市达威智能门窗实用技术研究中心 A kind of transverse profile rotarily opening shutter sash and its locking system
CN111236505B (en) * 2020-01-19 2021-04-13 广东格美通风设备有限公司 Shutter system of building curtain wall

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06193354A (en) * 1992-12-24 1994-07-12 Y K K Architect Prod Kk Multilayered louvered window
CN1112638A (en) * 1994-04-25 1995-11-29 Ykk建筑产品株式会社 Movable louver window
JP2003056258A (en) * 2001-08-20 2003-02-26 Ykk Ap Inc Louver window
DE102004027933B3 (en) * 2004-06-08 2006-01-19 Herbert Lacker Lamella window used in both walls and ceilings of buildings comprises pivoting lamellae having an additional water diverter on their side edges and protruding in an outer plane laterally from the lamellae
DE102005039397B3 (en) * 2005-08-20 2007-03-22 Herbert Lacker Window with individually opening horizontal segments, comprises sealing element entering frame of lower segment when segments are closed
JP2010248893A (en) * 2009-03-23 2010-11-04 Tostem Corp Glass louver window
JP2012097470A (en) * 2010-11-02 2012-05-24 Lixil Corp Louver window and construction method of the same

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903543A1 (en) * 1999-01-29 2000-08-03 Paul Schlosbauer Facade shell for a building, which is formed from swiveling plates one behind the other or one above the other, and plate for such a facade shell

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06193354A (en) * 1992-12-24 1994-07-12 Y K K Architect Prod Kk Multilayered louvered window
CN1112638A (en) * 1994-04-25 1995-11-29 Ykk建筑产品株式会社 Movable louver window
JP2003056258A (en) * 2001-08-20 2003-02-26 Ykk Ap Inc Louver window
DE102004027933B3 (en) * 2004-06-08 2006-01-19 Herbert Lacker Lamella window used in both walls and ceilings of buildings comprises pivoting lamellae having an additional water diverter on their side edges and protruding in an outer plane laterally from the lamellae
DE102005039397B3 (en) * 2005-08-20 2007-03-22 Herbert Lacker Window with individually opening horizontal segments, comprises sealing element entering frame of lower segment when segments are closed
JP2010248893A (en) * 2009-03-23 2010-11-04 Tostem Corp Glass louver window
JP2012097470A (en) * 2010-11-02 2012-05-24 Lixil Corp Louver window and construction method of the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014223418B4 (en) 2016-06-23
DE102014223418A1 (en) 2016-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2594720B1 (en) Window and door frames that can be covered with various materials made of thermoplastic, weldable material
DE19859851B4 (en) Fire protection system
DE102014223418B4 (en) Slat system with swiveling slat plates for a facade of a building
DE102015014351A1 (en) Ventilation element for windows with a flap acting as a chicane
AT513641B1 (en) Mount system
AT510186B1 (en) TURN WINDOW
DE202015106143U1 (en) Roller shutter element for covering a building opening
DE19855028B4 (en) Skylight constructions
EP1878866B1 (en) Element for an intrados
DE102005039397B3 (en) Window with individually opening horizontal segments, comprises sealing element entering frame of lower segment when segments are closed
DE202014010902U1 (en) Insulating element for façade or light roof constructions
EP1106772A1 (en) Attachment roller shutter box
DE1960163A1 (en) Double-shell facade for buildings
DE202004005081U1 (en) Heat insulation strip between window brickwork and window outer frame has same thermal conductivity as window outer frame
DE202009016152U1 (en) frame
EP1816281B1 (en) Louvre system for facades of buildings and the like
DE2614897A1 (en) Additional pane for window double glazing - has sealed pane mountable from outside and hinged from flush fit for cleaning
EP2172611B1 (en) Frameless door or window, in particular push door or window
EP3835537B1 (en) Penetration-proof glass panel window structure for building installations
DE102015201675A1 (en) Door or window system
EP1008700B1 (en) Device comprising multiple pivotable lamellas
EP0231423B1 (en) Transparent construction or wall element, especially a window
AT510161B1 (en) DEVICE FOR CONNECTING WALL PARTS
AT500954B1 (en) FASTENING DEVICE OF A DOOR SEAL
EP3045611B1 (en) Pane holder and fastening system for façade panels

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20181130