<Desc/Clms Page number 1>
Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien.
In dem Hauptpatente ist eine Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien beschrieben, bei der mit verschieden gerichteten, abwechselnd ausgesandten Strahlungen gearbeitet wird und bei der zwecks Erzielung wechselnder Riehteharakteristiken die Erregerantenne gleichmässig vom Hochfrequenzerzeuger gespeist und der zugehörige Reflektor bzw. die zugehörigen Reflektoren getastet werden. Es ist ferner bereits der Vorschlag gemacht worden, die Strahlungsdiagramme so zu wählen, dass der Schnittpunkt der durch das Tasten entstehenden Strahlungscharakteristiken auf der Strahlungscharakteristik der Erregerantenne liegt, d. h. der Charakteristik, die entsteht, wenn die Reflektoren unwirksam sind.
Bei diesen bekannten Anordnungen ist die Charakteristik der Erregerantenne, d. h. die sogenannte Ausgangscharakteristik des Systems stets kreisförmig. Erfindungsgemäss wird nun vorgeschlagen, die Anordnung so abzuändern, dass das Erregerantennensystem bei unwirksamen Reflektoren eine in einer oder mehreren Richtungen gebündelte Strahlung aufweist. Hiedurch kann an Energie gespart werden, und gleichzeitig können schärfere Kurslinien erzielt werden.
Die Erfindung wird nachstehend an einigen Ausführungsbeispielen erläutert.
Fig. 1 ist ein schematischer Aufriss eines Beispiels einer Antennenanordnung der erwähnten Art.
Fig. 2 ist ein Diagramm zur Erläuterung der Wirkungsweise dieser Anordnung und zeigt zugleich in kleinerem Massstabe als Fig. 1 einen Grundriss der dort dargestellten Antennenanordnung. Fig. 3 ist eine der Fig. 2 ähnliche Darstellung und bezieht sich auf eine Abart der Anordnung nach Fig. 1.
Von einem Hochfrequenzerzeuger S aus wird ein Dipol E ununterbrochen gespeist. Beiderseits des Dipols E sind in gerader Linie mit ihm zwei Dipole M, R2 vorgesehen, die als Reflektoren arbeiten.
Diese Reflektoren sind in der Mitte unterbrochen und können durch Relais M1, M2 geschlossen werden. Die Relais Ml, M2, die an Stromquellen Bl, B2 angeschlossen sind, werden mittels eines Kommutators K, den ein Motor A antreibt, abwechselnd ein-und ausgeschaltet. In der Zeichnung ist angenommen, dass der Dipol Rl offen, d. h. unwirksam, der Dipol R2 aber geschlossen, d. h. wirksam ist.
Wenn beide Reflektoren Rl, R2 offen sind, ist die waagrechte Charakteristik oder das Strahlungsdiagramm a des Erregerdipols E elliptisch, wie Fig. 2 zeigt. Wenn nur Reflektor R1 geschlossen ist, entsteht die Charakteristik b, und durch Schliessen von R2 allein wird die Charakteristik c erzeugt.
Die Verhältnisse sind so gewählt, dass die Kurven b, c sich in zwei Punkten P schneiden, die auf der Kurve a liegen.
Es ist für die Erfindung unwesentlich, welche Anordnung dazu dient, die Kurve a zu erzeugen.
Es können z. B., wie Fig. 2 zeigt und wie auch in Fig. 1 durch die Bezugszeichen angedeutet ist, Reflektoren JH, E2 zusätzlich vorgesehen werden, die dauernd wirksam sind und sich in einem bestimmten Abstande von dem Dipol E befinden. Ebenso können Anordnungen verwendet werden, in denen die Reflektoren sämtlich oder zum Teil mit der Phase gespeist werden, die zur Erzielung der gewünschten Charakteristik a erforderlich ist.
EMI1.1
EMI1.2
<Desc/Clms Page number 2>
Die durch die keulenförmige Kurve a dargestellte Strahlung wird von einem Antennensystem A erzeugt, welches gespeiste und ungespeiste Reflektoren oder nur eine Art davon enthalten kann.
Statt der in Fig. 2 und 3 gezeigten Diagramme können Diagramme benutzt werden, die mehrere bevorzugte Strahlungsrichtungen haben, d. h. Richtungen, die in bestimmten Winkeln zueinander liegen und Strahlungen eigen sind, die von der beschriebenen Keulenform oder in anderer geeigneter Weise verschieden von der Kreisform sind, so dass Kurslinien in verschiedenen Richtungen und zur selben Zeit ausgestrahlt werden können, wenn die Reflektoren in der hiefür erforderlichen Weise angeordnet und bedient werden.
Die neue Anordnung erlaubt, wesentlich schärfere Kurslinien zu erzielen, als es bisher möglich gewesen ist und bewirkt auch eine bedeutende Energieersparnis, hat also eine beträchtlich grössere Reichweite als die früheren Anordnungen, wenn dieselbe Energie wie in diesen aufgewendet wird.
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien gemäss Patent Nr. 136158, dadurch gekennzeichnet, dass das Erregerantennensystem bei unwirksamen Reflektoren eine in einer oder mehreren Richtungen gebündelte Strahlung aufweist.
<Desc / Clms Page number 1>
Send arrangement to achieve course lines.
In the main patent, a transmission arrangement for achieving course lines is described in which differently directed, alternately emitted radiation is used and in which the exciter antenna is fed evenly by the high-frequency generator and the associated reflector or reflectors are keyed in order to achieve changing directional characteristics. Furthermore, the proposal has already been made to select the radiation patterns in such a way that the intersection of the radiation characteristics resulting from the touch lies on the radiation characteristics of the exciter antenna, i.e. H. the characteristic that arises when the reflectors are ineffective.
In these known arrangements, the characteristic of the exciter antenna, i. H. the so-called output characteristic of the system is always circular. According to the invention, it is now proposed to modify the arrangement in such a way that the exciter antenna system has radiation that is focused in one or more directions when the reflectors are ineffective. This saves energy and at the same time enables sharper course lines to be achieved.
The invention is explained below using a few exemplary embodiments.
Fig. 1 is a schematic elevation of an example of an antenna arrangement of the type mentioned.
FIG. 2 is a diagram to explain the mode of operation of this arrangement and at the same time shows, on a smaller scale than FIG. 1, a plan view of the antenna arrangement shown there. FIG. 3 is a representation similar to FIG. 2 and relates to a variant of the arrangement according to FIG. 1.
A dipole E is fed continuously from a high-frequency generator S. On both sides of the dipole E, two dipoles M, R2 are provided in a straight line with it, which work as reflectors.
These reflectors are interrupted in the middle and can be closed by relays M1, M2. The relays M1, M2, which are connected to current sources B1, B2, are alternately switched on and off by means of a commutator K, which is driven by a motor A. In the drawing it is assumed that the dipole Rl is open, i. H. ineffective, but the dipole R2 is closed, i.e. H. is effective.
When both reflectors R1, R2 are open, the horizontal characteristic or the radiation diagram a of the exciter dipole E is elliptical, as FIG. 2 shows. If only reflector R1 is closed, characteristic b is produced, and by closing R2 alone, characteristic c is produced.
The relationships are chosen so that the curves b, c intersect at two points P which lie on the curve a.
It is immaterial to the invention which arrangement is used to generate curve a.
It can e.g. For example, as shown in FIG. 2 and as indicated by the reference numerals in FIG. 1, reflectors JH, E2 are additionally provided, which are permanently effective and are located at a certain distance from the dipole E. Likewise, arrangements can be used in which the reflectors are fed all or in part with the phase which is necessary to achieve the desired characteristic a.
EMI1.1
EMI1.2
<Desc / Clms Page number 2>
The radiation represented by the club-shaped curve a is generated by an antenna system A, which can contain fed and non-fed reflectors or just one type of them.
Instead of the diagrams shown in FIGS. 2 and 3, diagrams can be used which have several preferred radiation directions, i. H. Directions which are at certain angles to each other and which are peculiar to radiation that are of the club shape described or in some other suitable manner different from the circular shape, so that course lines can be emitted in different directions and at the same time, if the reflectors are required for this Way to be arranged and served.
The new arrangement allows much sharper course lines to be achieved than has previously been possible and also results in significant energy savings, so it has a considerably greater range than the earlier arrangements if the same energy is used as in these.
PATENT CLAIMS:
1. Transmitter arrangement for achieving course lines according to patent no. 136158, characterized in that the exciter antenna system has radiation bundled in one or more directions when the reflectors are ineffective.