AT151828B - Device for inserting and pressing closed neck frames into drawn box bases. - Google Patents

Device for inserting and pressing closed neck frames into drawn box bases.

Info

Publication number
AT151828B
AT151828B AT151828DA AT151828B AT 151828 B AT151828 B AT 151828B AT 151828D A AT151828D A AT 151828DA AT 151828 B AT151828 B AT 151828B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
box
frames
frame
shaft
neck
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Ing Lerner
Original Assignee
Friedrich Ing Lerner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Ing Lerner filed Critical Friedrich Ing Lerner
Application granted granted Critical
Publication of AT151828B publication Critical patent/AT151828B/en

Links

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Einsetzen und Anpressen geschlossener Halszargen in gezogene Schachtel- unterteile. 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einsetzen und Anpressen geschlossener Halszargenrahmen in gezogene   Schachtelunterteile.   Bei der Herstellung gezogener Schachtelunterteile mit eingesetzten Halszargen werden die mit   Leimanstrich   versehenen geschlossenen Halszargen in die aufgerichteten Schmalseiten des Unterteiles eingesetzt und hierauf in einem weiteren Arbeitsgang durch Anpressen mit den Schmalseiten des Unterteiles verklebt. Das räumlich und zeitlich getrennte Einsetzen und Anpressen der Halszargen in gesonderten Vorrichtungen verteuert die Erzeugung und vermindert die Leistung, weil die mit Leimanstrieh versehenen Zargen und die halbfertigen Unterteile beim Zubringen zu den Werkzeugen und beim Ausrichten leicht deformiert werden können und häufige Störungen verursachen. 



   Der Zweck der Erfindung ist, das Einsetzen der geschlossenen Halszargen in die bereitgehaltenen gezogenen Unterteile und das Festkleben der Zarge durch Anpressen an die Seitenwände in einem Hub eines an sich bekannten expandierenden Einsetzstempels mit Absatz zur Aufnahme der geschlossenen, mit   Leimanstrich   versehenen Halszarge zu bewirken, wodurch eine gedrängte, einfache Bauart der Maschine, eine höhere Leistung und billigere Erzeugung ermöglicht wird. 



   Bei der Herstellung von   Halsschachtelunterteilen   aus flachen Zuschnitten und geschlossenen Halszargen wurde bereits vorgeschlagen, den Halszargenrahmen auf einen Stempel aufzusetzen, welcher beim Niedergehen den flachen Zuschnitt in einen Schacht drückt, dessen Wände die Schmalseiten des Schachtelboden aufrichten und an die beleimte Halszarge andrücken. Bei gezogenen Schachtelunterteilen, die zum Stempel mit bereits aufgerichteten Schmalseiten zugeführt werden, besteht die Gefahr, dass die beleimte Halszarge beim Niedergehen des Stempels mit den Schmalseiten des Schachtelbodens oder-bei Verwendung eines   Führungstrichters-mit   den Wänden des letzteren in Berührung kommt, was zu zahlreichen Störungen beim Einsetzen führen würde. 



     Erfindungsgemäss   werden die Halszargen in den gezogenen Schachtelteil durch einen Führungstrichter geführt, dessen Führungszungen vor dem Einschieben des Zargenrahmens in den   Sehaehtelteil   durch eine besondere Steuervorrichtung so verstellt werden, dass der Zargenhalsrahmen in den Schachtelteil eingeschoben werden kann ohne seine Wände zu berühren. Die Steuerung der Zungen des Führungstrichters wird von einer mit dem Stempelträger verbundenen Steuerleiste bewirkt, so dass ihr Antrieb von der Bewegung des Stempels ausgelöst wird.

   Durch Lenkstangen wird die Bewegung der Zungen des Führungstrichters auf eine Sperrzunge übertragen, welche die auf einem Transportband zugeführten Schachtelteile von dem in der Einsetzstellung bereitgehaltenen Teil beim Niedergehen des Einsetzstempels zurückdrängt und die weitere Zufuhr während der Bearbeitung des Teiles absperrt. 



   Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 die Arbeitsteile der Vorrichtung zu Beginn des Arbeitshubes des Einsetzstempels, und Fig. 2 die Stellung der Arbeitsteile beim Einsetzen der Zargen in die Unterteile, in Aufriss und teilweise im Schnitt. 



   In der Zeichnung ist 1 ein an sich bekannter expandierender Einsetzstempel mit einem Absatz zur Aufnahme der in der Flucht der abgesetzten Seiten des Stempels bereitgehaltenen, geöffneten Halszargenrahmen 2 mit Leimanstrich   3.   Die gezogenen Schachtelunterteile   4   werden von einer Aufgabestelle mittels eines Transportbandes 5 zum Einlauf eines Schachtes 6 kontinuierlich zugeführt. 



  Die lichte Weite des Schachtes 6 ist derart bemessen, dass die Schachtelteile in den Schacht zügig passen. Zum Stützen der   Schachtelboden     4   im Einlauf des Schachtes 6 sind Klinken 7 angeordnet, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 welche durch die Wände des Schachtes von Federn 8 nach innen gedrückt werden. Oberhalb des Einlaufes des Schachtes 6 sind auf drehbar gelagerten Wellen 10, 11, 12 Führungszungen derart angeordnet, dass zu Beginn des Arbeitshubes des Einsetzstempels 1 die   Führungszungen   9 die Bahn 
 EMI2.1 
 befestigt. Letzterer wird von einer Zugfeder 17 gegen einen Anschlagstift 18 angedrückt.

   Am Stempelträger 19 ist eine Steuerleiste 20 befestigt, die beim Niedergehen des Stempels 1 auf dem Daumen 15 auftrifft und diesen hinunterdrückt und erst nach vollzogenem Einsetzen der Zargen in die Böden und Hochgehen des Stempels den Daumen 15 wieder freigibt. 



   Mit dem Hebel 16 auf der Welle 10 ist durch eine Lenkstange 23 eine um eine ortsfeste Achse 21 drehbare Sperrzunge 22 gelenkig verbunden und wird beim Niedergehen des Stempels 1 und Drehen des Hebels 16 in die Bahn der Schachtelböden mitgedreht, wobei die Zunge 22 die vor dem Schachteinlauf liegenden Unterteile etwas   zurückdrängt,   so dass ein Abstand zwischen diesen und dem in der Einsetzstellung gebrachten Schachtelboden entsteht und der Nachschub während des Einsetzens der Zargen in die Böden gesperrt ist. 



   Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist nun folgende : Beim Niedergehen des Stempels 1 wird der offene Zargenrahmen auf den Absatz des Stempels hinaufgeschoben und geht mit diesem durch den Führungstrichter in den im Einlauf des Schachtes 6 bereitgehaltenen   Sehachtelunterteil.   Auf diesem Wege trifft die Steuerleiste 20 auf den Daumen 15 der Welle 10 und dreht die Führungszungen 9 des Trichters in das Innere des Schachtelboden gegen die Seitenlappen desselben, wodurch letztere aufgeweitet und aus der Bahn der Halszarge abgelenkt werden. Beim weiteren Vorgehen des Stempels 1 wird die mit Leimanstrich versehene Zarge-in den Sehachtelunterteil eingesetzt und unterhalb der Klinken 7 in den Schacht 6 geführt.

   In dieser Lage des Stempels 1 mit Halszarge und Unterteil wird der Spreizkegel des Stempels 1 betätigt und die Zarge mit den Seiten des Bodens gegen die Wand des Schachtes 6 angepresst und verklebt. Hierauf tritt der Stempel 1 den   Rücklauf   in die Ausgangsstellung an, nachdem der Spreizkegel die Seitenwände des Stempels freigegeben hat. Die Klinken 7 wirken hiebei als Abstreifer und halten den Schachtelunterteil mit Zarge im   Schachte   6 zurück. Die 
 EMI2.2 
 und Daumen 15 auf der Welle 10 in die ursprüngliche Lage zurück, worauf die Bahn für den nächsten Schachtelunterteil frei wird und das Spiel wiederholt sich. 



   Die fertigen Schachtelunterteile mit Halszarge gelangen auf ein unter den Schacht 6 laufendes Band 24, welches die Teile zur weiteren Bearbeitungsstelle fördert. 



   PATENT-ANSPRUCHE : l. Vorrichtung zum Einsetzen und Anpressen geschlossener Halszargenrahmen in gezogene   Sehaehtelunterteile,   bei welcher die aufgerichteten Seiten des Schachtelboden durch einen Führungstrichter aufgeweitet werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen   (9)   des Führungstrichters vor dem Einschieben des Zargenhalsrahmens durch eine besondere Steuerungsvorrichtung so verstellt werden, dass der Zargenhalsrahmen in den Schachtelteil eingeschoben werden kann ohne seine Wände zu berühren.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Device for inserting and pressing closed neck frames into drawn box bases.



   The invention relates to a device for inserting and pressing closed neck frame frames into drawn box lower parts. In the production of drawn box bases with inserted neck frames, the closed neck frames provided with glue are inserted into the erect narrow sides of the base and then glued to the narrow sides of the base in a further operation by pressing them on. The spatially and temporally separated insertion and pressing of the neck frames in separate devices increases the cost of production and reduces the performance, because the frames provided with glue and the semi-finished lower parts can be easily deformed when being brought to the tools and when aligning and cause frequent malfunctions.



   The purpose of the invention is to insert the closed neck frame into the drawn lower parts held ready and to glue the frame by pressing it against the side walls in a stroke of a known expanding inserting punch with a shoulder for receiving the closed neck frame provided with glue, whereby a compact, simple design of the machine, a higher output and cheaper production is made possible.



   In the production of neck box lower parts from flat blanks and closed neck frames, it has already been proposed to place the neck frame on a stamp which, when going down, presses the flat blank into a shaft, the walls of which erect the narrow sides of the box bottom and press it against the glued neck frame. In the case of drawn box bases that are fed to the stamp with the narrow sides already erected, there is a risk that the glued neck frame will come into contact with the narrow sides of the box bottom when the stamp goes down or - if a guide funnel is used - with the walls of the latter, which leads to numerous Disruptions during insertion.



     According to the invention, the neck frames are guided into the drawn box part through a guide funnel, the guide tongues of which are adjusted by a special control device before the frame frame is pushed into the eye part so that the neck frame can be pushed into the box part without touching its walls. The control of the tongues of the guide funnel is effected by a control bar connected to the stamp carrier, so that their drive is triggered by the movement of the stamp.

   The movement of the tongues of the guide funnel is transmitted by steering rods to a locking tongue, which pushes back the box parts supplied on a conveyor belt from the part held ready in the insertion position when the insertion ram goes down and blocks the further supply while the part is being processed.



   The object of the invention is shown schematically in the drawing in one embodiment, u. Between. Fig. 1 shows the working parts of the device at the beginning of the working stroke of the inserting punch, and Fig. 2 shows the position of the working parts when inserting the frames into the lower parts, in elevation and partially in section.



   In the drawing, 1 is a known expanding insert stamp with a shoulder for receiving the open neck frame 2 with glue coating 3, which is held ready in alignment with the offset sides of the stamp. The drawn box lower parts 4 are transferred from a feed point by means of a conveyor belt 5 to the inlet of a shaft 6 continuously fed.



  The clear width of the shaft 6 is dimensioned such that the box parts fit quickly into the shaft. To support the box bottom 4 in the inlet of the shaft 6, latches 7 are arranged,

 <Desc / Clms Page number 2>

 which are pressed inwards by springs 8 through the walls of the shaft. Above the inlet of the shaft 6, guide tongues are arranged on rotatably mounted shafts 10, 11, 12 in such a way that, at the beginning of the working stroke of the insertion punch 1, the guide tongues 9 move the path
 EMI2.1
 attached. The latter is pressed against a stop pin 18 by a tension spring 17.

   A control bar 20 is attached to the stamp carrier 19, which strikes the thumb 15 when the stamp 1 goes down and presses it down and only releases the thumb 15 again after the frames have been inserted into the floors and the stamp rises.



   With the lever 16 on the shaft 10, a locking tongue 22 rotatable about a fixed axis 21 is articulated by a handlebar 23 and is rotated when the punch 1 goes down and the lever 16 is rotated into the path of the box bottoms, the tongue 22 being the one before Slightly pushes back the lower parts lying manhole inlet, so that a distance is created between these and the box bottom brought into the inserted position and the replenishment is blocked during the insertion of the frames into the floors.



   The operation of the device is as follows: When the punch 1 goes down, the open frame is pushed up onto the heel of the punch and goes with it through the guide funnel into the box lower part held ready in the inlet of the shaft 6. In this way, the control bar 20 meets the thumb 15 of the shaft 10 and rotates the guide tongues 9 of the funnel into the interior of the box bottom against the side flaps of the same, whereby the latter are expanded and deflected from the path of the neck frame. During the further procedure of the stamp 1, the frame provided with glue coating is inserted into the lower part of the box and guided below the pawls 7 into the shaft 6.

   In this position of the punch 1 with the neck frame and lower part, the expansion cone of the punch 1 is actuated and the sides of the bottom of the frame are pressed against the wall of the shaft 6 and glued. The punch 1 then returns to the starting position after the expansion cone has released the side walls of the punch. The pawls 7 act as scrapers and hold back the box base with the frame in the shaft 6. The
 EMI2.2
 and thumb 15 on the shaft 10 back in the original position, whereupon the path for the next box base is free and the game is repeated.



   The finished box lower parts with neck frame arrive on a belt 24 running under the shaft 6, which conveys the parts to the further processing point.



   PATENT CLAIMS: l. Device for inserting and pressing closed neck frame into drawn lower hemisphere parts, in which the erect sides of the box bottom are widened by a guide funnel, characterized in that the tongues (9) of the guide funnel are adjusted by a special control device before the neck frame is pushed in so that the The neck frame can be pushed into the box part without touching its walls.

 

Claims (1)

2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung der Zungen (9) des Führungstrichters von einer mit dem Stempelträger (19) verbundenen Steuerleiste (20) betätigt wird. 2. Device according to claim 1, characterized in that the control of the tongues (9) of the guide funnel is actuated by a control strip (20) connected to the stamp carrier (19). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine schwingende EMI2.3 wobei die ausserhalb der Einsatzstelle liegende Reihe der Unterteile zurückgeschoben und ihre Zufuhr während des Niedergangs des Einsetzstempels (1) gesperrt wird. 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that a vibrating EMI2.3 wherein the row of the lower parts lying outside the place of use is pushed back and their supply is blocked during the decline of the insertion punch (1).
AT151828D 1936-03-04 1936-03-04 Device for inserting and pressing closed neck frames into drawn box bases. AT151828B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT151828T 1936-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151828B true AT151828B (en) 1937-12-10

Family

ID=3646838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151828D AT151828B (en) 1936-03-04 1936-03-04 Device for inserting and pressing closed neck frames into drawn box bases.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151828B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3318205A (en) * 1964-11-10 1967-05-09 Kliklok Corp Horizontal box formers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3318205A (en) * 1964-11-10 1967-05-09 Kliklok Corp Horizontal box formers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT151828B (en) Device for inserting and pressing closed neck frames into drawn box bases.
CH228196A (en) Machine for overhauling the upper edge in the manufacture of frame footwear.
DE519948C (en) Machine for the production of glued cardboard boxes
DE937516C (en) Hollow rivet packaging
DE671800C (en) Automatic press for pressing soap or similar plastic masses
DE474734C (en) Power-driven press for fastening neck strips in cigarette and similar boxes
AT118781B (en) Method and device for the production of box parts with a neck insert.
DE659995C (en) Device for inserting neck strips into box bases
AT121267B (en) Removal and opening device for flat compressed cigarette tubes.
DE535224C (en) Device for packaging cigarettes
AT127649B (en) Method of making cap boxes.
DE725764C (en) Machine for manufacturing and inserting box handles into box parts
DE395411C (en) Outer inserting machine
DE504919C (en) Machine for attaching press studs or other button parts to fabric, leather and the like.
AT146384B (en) Machine for the production of boxes and similar packaging.
DE526234C (en) Method and device for the production of box parts with neck inserts
AT113542B (en) Method and device for the machine application of needle protection labels to goods of all kinds.
DE60115C (en) Machine for making match boxes
AT131814B (en) Device for forming blanks provided with folding flaps into a box part with a cranked frame neck.
DE488850C (en) Method and device for the production of box parts with a neck insert around a forming die
DE852198C (en) Device for the supply of the frame blanks to be inserted as neck in the box base to the insertion point in automatic neck insertion machines
AT92729B (en) Device for making belt connections.
AT111738B (en) Machine for the production of box bases.
DE431287C (en) Nut press with a punch slide moved by a crank or eccentric
AT125511B (en) Device for manufacturing box parts.