AT1514U1 - Dübel - Google Patents

Dübel Download PDF

Info

Publication number
AT1514U1
AT1514U1 AT0045696U AT45696U AT1514U1 AT 1514 U1 AT1514 U1 AT 1514U1 AT 0045696 U AT0045696 U AT 0045696U AT 45696 U AT45696 U AT 45696U AT 1514 U1 AT1514 U1 AT 1514U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dowel
ribs
lamella
radial projection
fastening
Prior art date
Application number
AT0045696U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to AT0045696U priority Critical patent/AT1514U1/de
Publication of AT1514U1 publication Critical patent/AT1514U1/de

Links

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Ein Dübel (2), insbesondere zur Verankerung in Holz- oder Kunststoffteilen mit einem zylindrischen Dübelkörper (10) und am Mantel angeordneten Befestigungsrippen, wobei der Dübelkörper (10) mit den Befestigungsrippen aus Kunststoff gefertigt ist. In der Einsetzrichtung des Dübels (2) liegen die vorderen und hinteren Begrenzungsflächen der Befestigungsrippen jeweils in einer senkrecht oder annähernd senkrecht zur Längsmittelachse des Dübels verlaufenden Ebene. Der radiale Vorsprung (RV) der Befestigungsrippen ist größer als die Breite der Rippen. Die Befestigungsrippen werden von in Umfangsrichtung getrennten Lamellenblättern (3) gebildet, die kleeblattartig vom Dübelkörper (10) abstehen, wobei sie in Längsrichtung des Dübels (2) gesehen in mehreren Reihen (13) deckungsgleich ausgerichtet sind. Zwischen den Reihen (13) der Lamellenblätter (3) längsverlaufende Versteifungsrippen (4) sind Dübelkörper (10) ausgebildet, deren radialer Vorsprung (RV) geringer ist als der radiale Vorsprung (RV) der Lamellenblätter (3).

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung bezieht sich auf einen   Dübel,   insbesondere zur Verankerung in Holz- oder Kunststoffteilen mit einem zylindrischen Dübelkörper und am Mantel angeordneten Befestigungsrippen, wobei der Dübelkörper mit den Befestigungsrippen aus nachgiebigem, elastischen Material, insbesondere aus Kunststoff gefertigt ist und in der Einsetzrichtung des   Dübels   die vorderen und hinteren Begrenzungsflächen bei zumindestens einem Teil der Befestigungsrippen jeweils in einer senkrecht oder annähernd senkrecht zur Längsmittelachse des Dübels verlaufenden Ebene liegen und der radiale Vorsprung der Befestigungsrippen grösser als die Breite der Rippen ist. 



  Ein Dübel dieser Art, der sich insbesondere für die Befestigung von Möbelbeschlägen an Möbelteilen eignet, ist aus der AT-PS 362 901 bekannt. Aufgabe der Erfindung ist es, einen Dübel dieser Art zu verbessern, insbesondere was seine Ausreisskraft anbelangt, aber auch im Hinblick auf ein erleichtertes Eindrücken in ein Bohrloch des   Möbelteils.   



  Die erfindungsgemässe Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Befestigungsrippen von in Umfangsrichtung getrennten   Lamellenblättem   gebildet werden, die kleeblattartig vom   Dübelkörper   abstehen, wobei sie in Längsrichtung des   Dübels   gesehen in mehreren Reihen deckungsgleich ausgerichtet sind. 



  Ein derartiger Beschlag eignet sich insbesondere zur Befestigung von   Möbelbeschlägen   an Möbelteilen, die aus Spanplatten gefertigt sind. Ein derartiger Dübel kann beispielsweise mittels einer Schraube od. dgl. an einer Tragschiene einer Ausziehführungsgarnitur für Schubladen oder an einer Grundplatte für ein Scharnier befestigt sein. 



  Um die Steifigkeit des Dübels zu erhöhen, ist in einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, dass zwischen den Reihen der Lamellenblätter längsverlaufende Versteifungsrippen am Dübelkörper ausgebildet sind, deren radialer Vorsprung geringer ist als der radiale Vorsprung der Lamellenblätter. Dabei sind in der Stirnansicht des Dübels die Lamellenblätter vorzugsweise breiter als die Versteifungsrippen. 



  Um eine gleichmässige Übertragung der Ausreisskräfte auf den Mantel des Bohrlochs zu erreichen, ist in einem weiteren Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass jeweils vier Reihen Lamellenblätter und vier Versteifungsrippen kreuzförmig angeordnet sind. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Die Befestigung des Dübels an einen Möbelbeschlagteil, beispielsweise an einer Tragschiene einer Ausziehführungsgarnitur für Schubladen, wird gemäss einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung dadurch erleichtert, dass der Dübelkörper als hohlzylindrischer Kern ausgebildet ist, der die Lamellenblätter und die Versteifungsrippen verbindet. 



  Der Halt des Dübels an der Befestigungsschraube wird dadurch verbessert, dass der als zylindrischer Kern ausgebildete Dübelkörper an einem Ende mit einer kuppelartigen Abdeckung mit einer mittigen Durchbrechung versehen ist. 



  Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. 



  Die Fig. 1 zeigt ein Schaubild einer Tragschiene einer Ausziehführunsgamitur mit zwei erfindungsgemässen Dübeln, die Fig. 2 zeigt ein Schaubild eines erfindungsgemässen Dübels, die Fig. 3 zeigt eine Stirnansicht eines erdindungsgemässen   Dübels,   die Fig. 3a zeigt einen Ausschnitt der Fig. 3, die Fig. 4 zeigt einen Axialschnitt durch einen erfindungsgemässen Dübel, die Fig. 5 zeigt den Auschnitt A der Fig. 4, die Fig. 6 zeigt einen Schnitt durch eine Möbelseitenwand und eine Stirnanischt einer
Tragschiene mit einem erfindungsgemässen Dübel vor der Befestigung der
Tragschiene an der Möbelseitenwand, die Fig. 7 zeigt die gleiche Ansicht wie die Fig. 6 während der Befestigung der
Tragschiene an der Möbelseitenwand, die Fig. 8 zeigt einen Querschnitt durch eine Möbelseitenwand mit daran befestigter
Tragschiene und eingehängter Schublade, die Fig.

   9 zeigt den Abschnitt B der Fig. 6, die Fig. 10 zeigt den Abschnitt B der Fig. 7 und die Fig. 11 zeigt den Abschnitt B der Fig 8. 



  Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Tragschiene 1 mittels zweier erfindungsgemässer Dübel 2 an einer Möbelseitenwand 6 befestigt. Die Möbelseitenwand 6 wird beispielsweise von einer Spanplatte gebildet. Die   Dübel   2 sind ihrerseits mittels Schrauben 5 mit einem Vertikalsteg 11 der Tragschiene 1 verschraubt. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 In der Fig. 8 ist noch die Schublade 7 eingezeichnet, die mittels Ausziehschienen 12 auf der Tragschiene 1 verfahrbar ist. 



  Der   Dübel   2 besteht aus einem Dübelkörper 10, der als hohlzylindrischer Kern ausgebildet ist, den Lamellenblättern 3 und den Versteifungsrippen 4. 



  Die Lamellenblätter 3 sind kleeblattartig ausgerichtet und bilden Lamellenreihe 13. Pro   Dübel   2 sind vier Lamellenreihe 13 und vier Versteifungsrippen 4 vorgesehen. 



  Wie insbesondere aus der Fig. 3 ersichtlich, sind die Lamellenblätter 3 mit konkaven seitlichen Rändern 3'ausgeführt und die Versteifungsnppen 4 weisen komplementäre konvexe Seitenflächen auf. 



  Der radiale Vorsprung RV der Lamellenblätter 3 ist grösser als der radiale Vorsprung RV der Versteifungsrippen 4, was zu einer besseren Verkrallung der Lamellenblätter 3 an der Seitenwand des Bohrloches führt. Die Versteifungsrippen 4 sind jedoch länger als die Reihen 13 der Lamellenblätter 3, sodass die Versteifungsrippen 4 am vorderen und am hinteren Ende über die Reihen 13 hinausragen. 



  Der Dübelkörper 10 weist an seinem vorderen Ende eine kuppelförmige Abdeckung 14 auf, die in der Mitte mit einer Durchbrechung 15 versehen ist. 



  Jeder   Dübel   2 ist mittels einer Schraube 5, die durch den als hohlzylindrischen Kern ausgebildeten Dübelkörper 10 ragt, mit dem Vertikalsteg der Tragschiene 1 verschraubt. 



  Die Spitze der Schraube 5 ragt vorne durch die Durchbrechung 15. 



  Die Lamellenblätter 3 und die Versteifungsrippen 4 sind gemeinsam mit dem Dübelkörper aus Kunststoff gespritzt und über den Dübelkörper 10 miteinander verbunden. 



  Beim Eindrücken des Dübels 2 in ein Bohrloch in dem   Möbelteil   6 werden die Lamellen 3 weiter nach hinten abgelenkt als die Rippen herkömmlicher Dübel. Dies führt zu einer verbesserten Verankerung der Lamellenblätter 3 an der Seitenwand der Bohrung, insbesondere, wenn die Möbelseitenwand 6, in die der   Dübel   2 eingesetzt wird, von einer Spanplatte gebildet wird. Es hat sich gezeigt, dass mit erfindungsgemässen Dübeln 2 höhere 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Ausreisskräfte erzielt werden, wobei es dennoch möglich ist, die   Dübel   2 auch ohne Einpresszylinder od. dgl. in die Bohrlöcher einzusetzen.

Claims (10)

  1. Ansprüche : 1. Dübel, insbesondere zur Verankerung in Holz- oder Kunststoffteilen mit einem zylindrischen Dübelkörper und am Mantel angeordneten Befestigungsrippen, wobei der Dübelkörper mit den Befestigungsrippen aus nachgiebigem, elastischen Material, insbesondere aus Kunststoff gefertigt ist und in der Einsetzrichtung des Dübels die vorderen und hinteren Begrenzungsflächen bei zumindestens einem Teil der Befestigungsrippen jeweils in einer senkrecht oder annähernd senkrecht zur Längsmittelachse des Dübels verlaufenden Ebene liegen und der radiale Vorsprung der Befestigungsrippen grösser als die Breite der Rippen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsrippen von in Umfangsrichtung getrennten Lamellenblättern (3) gebildet werden, die kleeblattartig vom Dübelkorper (10) abstehen,
    wobei sie in Längsrichtung des Dübels (2) gesehen in mehreren Reihen (13) deckungsgleich ausgerichtet sind.
  2. 2. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Reihen (13) der Lamellenblätter (3) längsverlaufende Versteifungsrippen (4) am Dübelkörper (10) ausgebildet sind, deren radialer Vorsprung (RV) geringer ist als der radiale Vorsprung (RV) der Lamellenblätter (3).
  3. 3. Dübel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Stirnansicht des Dübels (2) die Lamellenblätter (3) breiter sind als die Versteifungsrippen (4).
  4. 4. Dübel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils vier Reihen (13) Lamellenblätter (3) und vier Versteifungsrippen (4) kreuzförmig angeordnet sind.
  5. 5. Dübel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dübelkörper (10) als hohlzylindrischer Kern ausgebildet ist, der die Lamellenblätter (3) und die Versteifungsrippen (4) verbindet.
  6. 6. Dübel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungsrippen (4) zumindestens beim vorderen Ende des Dübels (2) über die Reihen (13) der Lamellenblätter (3) vorstehen. <Desc/Clms Page number 6>
  7. 7. Dübel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der als zylindrischer Kern ausgebildete Dübelkörper (10) an einem Ende mit einer kuppelartigen Abdeckung (14) mit einer mittigen Durchbrechung (15) versehen ist.
  8. 8. Dübel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Ränder (3') der Lamellenblätter (3) konkav und die Seitenflächen der Versteifungsrippen (4) konvex ausgeführt sind.
  9. 9. Dübel nach den Ansprüche 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser (ID) des Dübelkörpers (10) gleich der Länge des radialen Vorsprunges (RV) der Lamellenblätter (3) ist.
  10. 10. Dübel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass er mittels einer durch den Dübelkörper (10) ragenden Schraube (5) od. dgl. an einem Möbelbeschlag, beispielsweise an einer Tragschiene (1) einer Ausziehführunsgarnitur für Schubladen (7) befestigt ist.
AT0045696U 1996-08-01 1996-08-01 Dübel AT1514U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0045696U AT1514U1 (de) 1996-08-01 1996-08-01 Dübel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0045696U AT1514U1 (de) 1996-08-01 1996-08-01 Dübel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT1514U1 true AT1514U1 (de) 1997-06-25

Family

ID=3491112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0045696U AT1514U1 (de) 1996-08-01 1996-08-01 Dübel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT1514U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29710534U1 (de) * 1997-06-17 1998-10-22 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungselement zum Befestigen einer Abdeckplatte auf einem Kaminstein

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1549199A (en) * 1975-07-08 1979-08-01 Barnsdale A D Insert
US4402641A (en) * 1980-04-17 1983-09-06 Itw Ateco Gmbh Self centering fastener

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1549199A (en) * 1975-07-08 1979-08-01 Barnsdale A D Insert
US4402641A (en) * 1980-04-17 1983-09-06 Itw Ateco Gmbh Self centering fastener

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29710534U1 (de) * 1997-06-17 1998-10-22 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungselement zum Befestigen einer Abdeckplatte auf einem Kaminstein

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359489C3 (de) Grundplatte einer Skibindung, die auf einem Ski mit Hilfe von Holzschrauben befestigt wird
EP0530348B1 (de) Kunststoff-haltezapfen, insbesondere für möbelbeschläge
DE2723850A1 (de) Moebelscharnier
DE3236887C2 (de) Scharnier für einen Toilettensitz
AT408469B (de) Möbelscharnier mit schnellmontage-scharniertopf
DE2815013A1 (de) Montageplatte
EP0919733B1 (de) Dübel zur Befestigung von Möbelbeschlagteilen
DE3041145A1 (de) Duebel, insbesondere zur verankerung in einer spanplatte
DE2452398B2 (de) Dübel
EP0472851A2 (de) Spreizdübel
DE2626220C2 (de) Verbindung von Werkstücken
DE3924547A1 (de) Eckverbinder fuer tuer- oder fensterrahmen
DE2229657B2 (de) Montageplatte fuer moebelscharniere
AT1514U1 (de) Dübel
EP1749953A2 (de) Klemmstift
EP1473468B1 (de) Steckverbindung
EP3258121B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung zweier bauteile, insbesondere möbelteile oder möbelteilkomponenten, aneinander
AT352333B (de) Duebel
EP0254933B1 (de) Spreizdübel, insbesondere zur Befestigung von Leicht-Isolations-Platten an Mauern
DE2421871C2 (de) Möbelscharnier mit einem Einschlagtopf
EP0300148B2 (de) Grundkörper für Skibindungen
DE3501676A1 (de) Schelle zur befestigung von rohren
AT414301B (de) Einrichtung zur verbindung von zwei konstruktionsteilen
EP2020513B1 (de) Beschlag zum Verbinden zweier Möbelplatten
AT360890B (de) Vorrichtung zum befestigen von einem mit einer grundplatte versehenen koerper, insbesondere einem skibindungsteil

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee