AT148025B - Device for holding jacks for motor vehicles. - Google Patents

Device for holding jacks for motor vehicles.

Info

Publication number
AT148025B
AT148025B AT148025DA AT148025B AT 148025 B AT148025 B AT 148025B AT 148025D A AT148025D A AT 148025DA AT 148025 B AT148025 B AT 148025B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
holding device
rod
winch
platform
winch rod
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Arnold Hanak
Original Assignee
Arnold Hanak
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arnold Hanak filed Critical Arnold Hanak
Application granted granted Critical
Publication of AT148025B publication Critical patent/AT148025B/en

Links

Landscapes

  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Festhaltung von Wagenhebern für Kraftwagen. 



     Die im Patent Nr. 142608 beschriebene   Erfindung hat in der Praxis Mängel ergeben, deren Behebung die nachfolgend beschriebenen Verbesserungen bezwecken. 



   Die im Hauptpatent Nr. 142608 behandelte Erfindung besteht der Hauptsache nach darin, dass   der Autoheber   seinen Halt am Rade bzw. Luftreifen mittels einer Gabelvorrichtung und entsprechender 
 EMI1.1 
 Fig. 1 und 2) ergibt in der Praxis folgende Schwierigkeiten : Eine vor der   Gebrauchnahme   in bezug auf den Luftreifen zu knapp eingestellte Gabelweite erschwert das Anschieben an den Reifen. Eine zu grosse Gabelweite beeinträchtigt die Genauigkeit der   Hebereinstellung   in bezug auf den   Achsstützpunkt,   weil die Gabel den meistens entlüfteten, nachgiebigen Luftreifen nicht so stramm umfassen kann, dass eine Schiefstellung (d. i. nicht senkrecht zur Achse) der Gabel verhindert wird.

   Durch diese Schiefstellungs-   möglichkeit   besteht die Gefahr, dass der Wagenheber nicht genau unter die zur Hebung vorgesehene   Achsstützstelle geschoben   wird. Der Stützkopf eines üblichen (meistens labilen) Autohebers bietet eine derart kleine   Achsauflagefläche,   dass bereits die Verschiebung um einige Millimeter vor oder hinter der Achse das Abrutschen bzw. Kippen des Hebers verursachen kann. Diese Schiefstellung wird noch dadurch erleichtert, dass die ganze Gabelarmvorrichtung mittels einer langen Heberwindestange zur Gebrauchsstelle, ziemlich weit unter den die Sicht verhindernden Wagenkasten, geschoben werden muss.

   Da die Windestange an dem von der Plattform i, dem Verbindungsarm   m, n. h   und der Gabel a, al (Hauptpatent, Fig. 1 und 2) gebildeten einarmigen Hebel, nur einseitig angreifend schiebt, so ist eine Schiefstellung (d. i. nicht parallel unter die darobliegende, der Sicht entzogenen Achse) sehr leicht möglich. 



  Ausserdem hat die infolge der Rollenanordnung leicht verschiebbare Plattform (mit dem darauf befindlichen Heber) durch Verwendung der Heberwindestange als Schiebestange das Bestreben, durch Vorprellen den Heber nicht genau unter die vorgesehene Achsstützstelle zu bringen. 



   Zur Behebung   dieser Mängel   ist die Verlegung des die Gabel tragenden Armes   rn, n, h   aus der einer Kontrolle entzogenen Lage (d. i. aus dem Raum unter dem Wagenkasten) nach vorne erforderlich. Dies geschieht dadurch, dass der im Hauptpatent die Plattform t mit der Gabel a. al verbindende Arm m, n, h von der Plattform losgelöst und als Schenkel d, dl samt der Gabel e eines Winkelarmes auf der Heberwindestange a verschiebbar angebracht wird (Fig. 2).

   Um den durch die einseitige Schiebewirkung der Windestange hervorgerufenen Nachteil einer Vorprellung zu beheben, wird gemäss einer abgeänderten   Ausführung   die Windestange in einem Stützgestänge c, cl   (Fig.     2A)   so gelagert, dass sie in demselben sowohl in ihrer Länge als auch im Neigungswinkel zur Horizontalen einstellbar ist. Dieses Gestänge   c,   cl, welches am oberen Ende der Wagenstirnwand bzw. an der Stossstange fixiert, am unteren Ende mit dem Fusse (Fussrast   c 2)   festgehalten wird, ergibt eine genau einstellbare Begrenzungs-bzw. Anschlagvorrichtung für die vorschiebende Windestange bzw. die ganze Festhaltevorrichtung.

   Bei Wagenhebern, welche nicht durch eine Windestange, sondern durch einen Pumpenhebel betätigt werden, wird (Fig. 5) der Plattform b ein Hilfssehacht v angebracht und der Arm d, d 1 samt der Gabel e auf dem Hilfsschaft verschiebbar angeordnet. Ein weiterer Mangel, der sich   häufig geltend macht,   ist, dass viele Wagenachsen durch vorstehende Wagenteile   unzugänglich   sind, wodurch das Unterschieben eines aufrecht stehenden Wagenhebers stark behindert wird. Dieser Mangel wird dadurch behoben, dass der Heber 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 (Fig. 5) nicht unmittelbar auf der Plattform, sondern auf einer Zwischenplatte (vorteilhafterweise in Kreuzform) befestigt wird.

   Dieses Basiskreuz t ist durch zwei nach rechts und links (umstellbar) wirkende Scharniere u, ut mit der Plattform verbunden und kann durch eine feststellbare Kippvorrichtung   tU   in verschiedenen Winkellagen zur Plattform eingestellt werden. 



   Da die meisten Heber ihren Antrieb knapp über dem Heberfuss haben, erfordert ihre Inbetriebsetzung eine ermüdende Hockestellung, die um so unangenehmer wird, je grösser die Ausladung des Wagenkastens ist. Zur Behebung dieses Nachteiles dient (Fig. 3 und 3   A)   eine Zusatztransmission, welche mit Hilfe des Stützgestänges c, cl die Verlegung der Heberbetätigung in eine entsprechende Höhe über der Fahrbahn ermöglicht. Bei dieser Verbesserung wird die lange Heberwindestange in zwei ungleiche Teile geteilt und diese miteinander (Fig. 3A) durch ein Kugel (Scheiben) gelenk al verbunden. 



   Die Zeichnungen zeigen mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung, u. zw. zeigt Fig. 1 den Grundriss der Plattform mit der Heberwindestange und der unter Verwendung eines Stützgestänges angeschlossenen Gabelfixierung, Fig. 2 eine Ausführungsform mit einem Winkelarm als Lagerstütze, Fig. 2 A im Aufriss und Seitenansicht das für die Lagerung der Windestange nach Fig. 1 dienende Stützgestänge sowie verschiedene Ausführungsarten seiner Befestigung an der Stossstange, Fig. 2 B einen Grundriss der Lagerung der Windestange im Stützgestänge, die Fig. 3 und 3 A einen Aufriss und eine Seitenansicht einer Zusatztransmission mit einer geteilten, durch ein Kugelgelenk zusammengehaltenen Heberwindestange, Fig. 4 einen Aufriss der zusammengesetzten Festhaltevorrichtung, Fig. 5 einen Grundriss einer mit einem Schaft versehenen Plattform mit Basiskreuz und Kippvorrichtung, Fig.

   5 A eine Seitenansicht der Plattform mit dem Basiskreuz, Fig. 5 B eine Einzelheit zur Fixierung der Kippvorrichtung nach Fig. 5. 



   Gemäss Fig. 1 und 2 ist a die Heberwindestange eines auf der Plattform b befestigten Hebers. 



    (i !, J !   ist der aus zwei ineinander verschiebbaren Teilen bestehende Arm. Der Armteil d ist bei der Ausführung nach Fig. 2 durch Abbiegung um 90  zu zwei aufeinander senkrecht stehenden Schenkeln ausgestaltet. Von diesen Schenkeln liegt der horizontal verlaufende d auf der Fahrbahn, der lotrechte Schenkel   d 2   dient als Lagerstütze für die Windestange a. Bei der Windestangenlagerung nach Fig. 1, 2 und 2 B ist die Stütze so hoch über den Lagerungspunkt der Windestange hinaus verlängert, dass 
 EMI2.1 
 das   Rohrstück i mittels   Zapfen schwingbar gelagert ist. In diesem Rohrstück j ist eine Lagerbüchse k drehbar gelagert.

   Die in dieser Lagerbüchse   k eingeschobene Windestange   aist mittels einer Stellschraube   l   (Fig. 2 B) mit der Büchse lösbar verbunden.   ? ?, m j !   sind zwei durch den Bolzen m 2 zusammenhängende Hülsen am oberen Ende des Gestänges   c, c 1.   An diesem Bolzen ist nach   vor-und rückwärts schwenkbar   der eine Befestigungsschraube   o. !   tragende Befestigungsteil n angebracht. Ein an der Wagenstirnwand angebrachter Mutterteil o dient zur Aufnahme der Schraube   o. L Für   die Befestigung des Stützgestänges   c,   clan der Stossstange p ist der schwenkbare Befestigungsteil n als Haken ausgestaltet, bei welchem die   Fixierungsschraube 01 als Druckschraube   wirkt. 



   Die Ausführungsform mit zusätzlicher Transmission (Fig. 3 und 3 A) zeigt eine mit q bezeichnete   Flachschiene, welche als Trägerin der Kettenräder rund s dient. Das mit einer Handkurbel zu betätigende   Antriebsrad   f   ist mitsamt der Schiene auf dem Schraubenbolzen   01   so aufgeschoben, dass es sich sowohl auf diesem Bolzen als auch in der Schiene drehen kann. Das Übertragungskettenrad s ist ebenfalls in der Schiene drehbar, jedoch mit der Windestange a lösbar verbunden. Diese besteht aus einem kürzeren und einem längeren Teilstück, welche durch ein Kugelgelenk   a j !   gelenkig miteinander verbunden sind. 



   Das Ausführungsbeispiel (Fig. 5, 5 A und 5 B) zeigt einen an die Plattform b lösbar angeschlossenen Hohlschaft v. Das andere Ende dieses Schaftes trägt einen Fixierungsbogen v 1 sowie eine Fussrast v 2. In der   Schafthöhlung   liegt drehbar die Kippstange   10.   Sie ist an einem Ende mit dem nach links oder 
 EMI2.2 
 des Hebers. Es ist mit der Plattform b durch lösbare Scharniere u, u 1 verbunden. Eines der Scharniere wird je nach der gewählten Seite der Heberkippung durch Einschiebung eines Scharnierstiftes wirksam gemacht, das andere gelöst. t 1, t 2 und t 3 sind die rechtwinkelig aufgebogenen Basiskreuzarme, die als Stellschraubenmutterlager dienen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Festhaltevorrichtung für Autoheber nach dem Patent Nr. 142608, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungsgabel (e) samt dem sie tragenden verstellbaren Arm (d, d   1)   von der Plattform (b) losgelöst und auf der Heberwindestange (a) verschiebbar angebracht ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Device for holding jacks for motor vehicles.



     The invention described in patent no. 142608 has shown deficiencies in practice which are to be remedied by the improvements described below.



   The invention dealt with in main patent no. 142608 consists mainly in the fact that the car jack is held on the wheel or pneumatic tire by means of a fork device and the like
 EMI1.1
 1 and 2) results in the following difficulties in practice: If the fork width is set too tight with respect to the pneumatic tire before use, it makes it difficult to push the tire. Too large a fork width impairs the accuracy of the lift adjustment with respect to the axle support point because the fork cannot grip the mostly deflated, flexible pneumatic tire so tightly that the fork is prevented from tilting (i.e. not perpendicular to the axis).

   Due to this possibility of inclination, there is a risk that the jack will not be pushed exactly under the axle support point intended for lifting. The support head of a common (mostly unstable) car jack offers such a small axle support surface that even a shift of a few millimeters in front of or behind the axle can cause the jack to slip or tilt. This misalignment is made even easier by the fact that the entire fork arm device has to be pushed to the point of use by means of a long jack screw rod, quite far below the car body which prevents visibility.

   Since the winch rod pushes on the one-armed lever formed by the platform i, the connecting arm m, n. H and the fork a, al (main patent, Fig. 1 and 2), engaging on one side only, a misalignment (i.e. not parallel below the axis above, hidden from view) is very easy.



  In addition, the platform (with the jack on it), which is easily displaceable as a result of the roller arrangement, by using the jack threaded rod as a push rod, tries not to bring the jack exactly under the intended axle support point by bouncing forward.



   In order to remedy these deficiencies, it is necessary to relocate the arm rn, n, h carrying the fork to the front from the position beyond the control (i.e. from the space under the car body). This happens because the platform t in the main patent with the fork a. al connecting arm m, n, h detached from the platform and slidably attached as leg d, dl together with the fork e of an angle arm on the jack screw rod a (Fig. 2).

   In order to remedy the disadvantage of a protrusion caused by the one-sided sliding effect of the winch rod, according to a modified embodiment, the winch rod is mounted in a support rod c, cl (Fig. 2A) in such a way that it is in the same both in its length and in the angle of inclination to the horizontal is adjustable. This linkage c, cl, which is fixed at the upper end of the front wall of the car or on the bumper, is held at the lower end with the foot (footrest c 2), results in a precisely adjustable limitation or. Stop device for the advancing winch rod or the entire holding device.

   In the case of jacks which are operated not by a winch rod but by a pump lever, an auxiliary shaft v is attached to the platform b (FIG. 5) and the arm d, d 1 together with the fork e is arranged displaceably on the auxiliary shaft. Another deficiency that is often asserted is that many car axles are inaccessible due to protruding car parts, which greatly hinders the pushing of an upright car jack. This deficiency is eliminated by the fact that the lifter

 <Desc / Clms Page number 2>

 (Fig. 5) is not attached directly to the platform, but on an intermediate plate (advantageously in a cross shape).

   This base cross t is connected to the platform by two hinges u, ut acting to the right and left (adjustable) and can be set in various angular positions relative to the platform by means of a lockable tilting device tU.



   Since most jacks have their drive just above the jack foot, putting them into operation requires a tiring crouching position, which becomes all the more uncomfortable the greater the overhang of the car body. An additional transmission is used to remedy this disadvantage (FIGS. 3 and 3 A) which, with the aid of the support rods c, cl, enables the lifting operation to be moved to a corresponding height above the roadway. In this improvement, the long jack screw rod is divided into two unequal parts and these are connected to each other (Fig. 3A) by a ball (discs) articulated al.



   The drawings show several embodiments of the invention, u. Between Fig. 1 shows the floor plan of the platform with the jack screw rod and the fork fixation connected using a support rod, Fig. 2 shows an embodiment with an angle arm as a bearing support, Fig. 2A in elevation and side view that for the storage of the wind rod according to Fig. 1 serving support rods as well as different embodiments of its attachment to the bumper, Fig. 2 B a plan of the mounting of the winch rod in the support rod, Figs. 3 and 3 A an elevation and a side view of an additional transmission with a divided jack screw rod held together by a ball joint, Fig 4 shows an elevation of the assembled retaining device, FIG. 5 shows a plan of a platform provided with a shaft with base cross and tilting device, FIG.

   5 A shows a side view of the platform with the base cross, FIG. 5 B shows a detail for fixing the tilting device according to FIG. 5.



   According to FIGS. 1 and 2, a is the jack screw rod of a jack attached to the platform b.



    (i!, J! is the arm consisting of two parts that can slide one inside the other. In the embodiment according to FIG. 2, the arm part d is formed into two mutually perpendicular legs by being bent by 90. Of these legs, the horizontally extending d lies on the roadway , the vertical leg d 2 serves as a bearing support for the winch rod A. In the winch rod mounting according to FIGS. 1, 2 and 2 B, the support is extended so high beyond the mounting point of the winch rod that
 EMI2.1
 the pipe section i is pivotably mounted by means of a pin. In this pipe section j a bearing bush k is rotatably mounted.

   The winch rod pushed into this bearing bush k is releasably connected to the bushing by means of an adjusting screw l (FIG. 2 B). ? ?, m j! are two sleeves connected by the bolt m 2 at the upper end of the rod c, c 1. On this bolt the one fastening screw or the like can be pivoted forwards and backwards! supporting fastening part n attached. A nut part o attached to the front wall of the car is used to hold the screw o. L For fastening the support rod c, clan the bumper p, the pivotable fastening part n is designed as a hook, in which the fixing screw 01 acts as a pressure screw.



   The embodiment with additional transmission (FIGS. 3 and 3 A) shows a flat bar marked q, which serves as a carrier for the chain wheels around s. The drive wheel f, which can be operated with a hand crank, is pushed together with the rail onto the screw bolt 01 in such a way that it can rotate both on this bolt and in the rail. The transmission chain wheel s is also rotatable in the rail, but is detachably connected to the winch rod a. This consists of a shorter and a longer section, which is connected by a ball joint a j! are articulated together.



   The exemplary embodiment (FIGS. 5, 5 A and 5 B) shows a hollow shaft v releasably connected to the platform b. The other end of this shaft carries a fixation bow v 1 and a foot rest v 2. The tilting rod 10 is rotatably located in the shaft cavity. It is at one end with the to the left or
 EMI2.2
 of the lifter. It is connected to platform b by releasable hinges u, u 1. One of the hinges is made effective by inserting a hinge pin, depending on the selected side of the lift tilt, the other is released. t 1, t 2 and t 3 are the right-angled base cross arms that serve as adjusting screw nut bearings.



   PATENT CLAIMS:
1. Holding device for car jacks according to Patent No. 142608, characterized in that the fixing fork (e) together with the adjustable arm (d, d 1) carrying it is detached from the platform (b) and slidably mounted on the jack screw rod (a) .

 

Claims (1)

2. Festhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die Fixierungsgabel (e) mit der Windestange (a) verbindende Arm aus zwei im rechten Winkel zueinander stehenden Schenkeln (d, d 2) gebildet ist und dass der waagrechte, auf der Fahrbahn liegende Schenkel (d) die Fixierungsgabel (e) trägt und der lotrechte Schenkel (d 2) als Lagerstütze für die Windestange ausgestaltet ist (Fig. 2). <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 Windestange als Lagerstütze dienende lotrechte Schenkel über die Windestangenlagerung nach aufwärts so weit verlängert ist, dass er an der Wagenstirnwand bzw. an der Stossstange Anlehnung und Festhaltung (o) findet. 2. Holding device according to claim 1, characterized in that the arm connecting the fixing fork (e) with the winch rod (a) is formed from two legs (d, d 2) standing at right angles to one another and that the horizontal arm lying on the roadway Leg (d) carries the fixing fork (e) and the vertical leg (d 2) is designed as a bearing support for the winch rod (FIG. 2). <Desc / Clms Page number 3> EMI3.1 The winch rod, which serves as a bearing support, is extended upwards over the winch rod mounting so that it is supported and held on the wagon front wall or the bumper (o). 4. Festhaltevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Windestangenlager (k) in seinem Neigungswinkel zur Fahrbahn verstellbar und längs der Windestange verschiebbar ist. 4. Holding device according to claims 1 to 3, characterized in that the winch rod bearing (k) is adjustable in its angle of inclination to the roadway and is displaceable along the winch rod. 5. Festhaltevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Winde- stangenlagerstütze c, c U-förmig ausgestaltet ist und am oberen Ende mit dem Wagenkasten lösbar verbunden werden, am Bodenende mittels Fussrast (c 2) an der Fahrbahn fixiert werden kann. 5. Holding device according to claims 1 to 4, characterized in that the winch rod bearing support c, c is U-shaped and releasably connected to the car body at the upper end, are fixed at the bottom end by means of a footrest (c 2) on the roadway can. 6. Festhaltevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung der Windestange mittels eines Hilfsgetriebes (r, s) erfolgt, dessen Teile auf einer Tragschiene (q) vereinigt sind und mit dieser ihren Halt an dem Stützgestänge (c, cl) finden. 6. Holding device according to claims 1 to 5, characterized in that the actuation of the winch rod takes place by means of an auxiliary gear (r, s), the parts of which are combined on a support rail (q) and with this their hold on the support rod (c, cl ) Find. 7. Festhaltevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6. dadurch gekennzeichnet, dass die Windestange (a) geteilt ist und die Teile durch ein gelenkiges Zwisehenglied (Kugel-, Seheibengelenk a 1) miteinander gekuppelt sind. 7. Holding device according to claims 1 to 6, characterized in that the winch rod (a) is divided and the parts are coupled to one another by an articulated intermediate link (ball joint, Seheiben joint a 1). 8. Festhaltevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der kürzere Windestangenteil in der Tragschiene (q) gelagert ist und mittels des Pbertragungsrades (s) betätigt wird. 8. Holding device according to claims 1 to 7, characterized in that the shorter winch rod part is mounted in the support rail (q) and is actuated by means of the transmission wheel (s). 9. Festhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagenheber unter Zwischenschaltung einer Hilfsbasis (t) mit der Plattform (b) verbunden ist. 9. Holding device according to claim 1, characterized in that the jack is connected to the platform (b) with the interposition of an auxiliary base (t). 10. Festhaltevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 9. dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsbasis (t) kreuzförmig ausgestaltet ist, wobei die Kreuzarme durch rechtwinkelige Abbiegungen (t1, t2, t3) Lagemuttern für die Stellschrauben zur Befestigung des Hebers bilden. 10. Holding device according to claims 1 and 9, characterized in that the auxiliary base (t) is designed in a cross shape, the cross arms forming position nuts for the set screws for fastening the lifter by right-angled bends (t1, t2, t3). 11. Festhaltevorrichtung nach den Ansprüchen l, 9 und 10. dadurch gekennzeichnet, dass das Basiskreuz (t) auf einer mit einem Hohlschaft (v) versehenen Plattform (b) aufliegt und mit der Plattform durch Scharniere (u, u 1) lösbar verbunden ist. 11. Holding device according to claims l, 9 and 10, characterized in that the base cross (t) rests on a platform (b) provided with a hollow shaft (v) and is releasably connected to the platform by hinges (u, u 1) . 12. Festhaltevorrichtung nach den Ansprüchen 1, 9.10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiskreuz mittels einer aus einer Kippstange (tO), einem nach rechts und links umstellbaren Kippwinkelarm (w und einem Feststellungsteil (v1, x) bestehenden Kippvorrichtung in verschiedenen Winkellagen zur Plattform (b) einstellbar ist. 12. Holding device according to claims 1, 9.10 and 11, characterized in that the base cross by means of a tilting rod (tO), a tilting angle arm (w and a locking part (v1, x) adjustable to the right and left) existing tilting device in different angular positions for Platform (b) is adjustable.
AT148025D 1933-11-21 1934-11-03 Device for holding jacks for motor vehicles. AT148025B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT142608T 1933-11-21
AT148025T 1934-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148025B true AT148025B (en) 1936-12-10

Family

ID=34227177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148025D AT148025B (en) 1933-11-21 1934-11-03 Device for holding jacks for motor vehicles.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT148025B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE614629C (en) Loading and unloading device on trucks
DE2165244C2 (en) Device for lifting and tipping motor vehicles
AT148025B (en) Device for holding jacks for motor vehicles.
DE3830530A1 (en) MOVABLE AND STEERABLE LIFTING OR DEPOSITING DEVICE FOR TRANSPORTABLE LARGE CONTAINERS
DE2051286A1 (en) Lifting device on vehicles
DE3130328C2 (en) Warp beam trolley
DE941345C (en) Single-axle tow trailer for motor vehicles
DE687497C (en) Lift roller
DE811211C (en) Transport device for furniture u. like
DE680693C (en) Trailer coupling for motor vehicles
DE673359C (en) Bedding carriage with attachable single-axle chassis
DE336081C (en) Transport trolley with lifting plate
DE1630719C3 (en) Support wheel bearings, especially for single-axle trailers
EP0231555A1 (en) Coupling device between a truck and a trailer
DE577990C (en) Steering device for motor vehicles
DE551912C (en) Pallet truck
DE672158C (en) Vehicle consisting of a front end and a single-axle rear end, in particular a mobile gun
DE463941C (en) Jack
AT147682B (en) Ironing board.
CH246634A (en) Table with a folding table top.
CH137344A (en) Motor sprayer with a two-wheeled chassis.
AT151044B (en) Automatic motorcycle tilt protection.
DE325974C (en) Unilateral height adjustment of the steering or wheel axle of motor plows u. like
DE417554C (en) Device for converting a passenger car into a truck
AT220652B (en) Device attachable to a vehicle for repairing driveways or the like.