AT145723B - Internal combustion engine with compression ignition and injection of liquid fuel. - Google Patents

Internal combustion engine with compression ignition and injection of liquid fuel.

Info

Publication number
AT145723B
AT145723B AT145723DA AT145723B AT 145723 B AT145723 B AT 145723B AT 145723D A AT145723D A AT 145723DA AT 145723 B AT145723 B AT 145723B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
axis
combustion chamber
fuel
injection
jet
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Harry Ralph Ricardo
Original Assignee
Harry Ralph Ricardo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harry Ralph Ricardo filed Critical Harry Ralph Ricardo
Application granted granted Critical
Publication of AT145723B publication Critical patent/AT145723B/en

Links

Landscapes

  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Brennkraftmaschine mit   Verdichtungszündung   und Einspritzung flüssigen Brennstoffes. 



   Die Erfindung bezieht sich auf die Brennkammern von Brennkraftmasehinen mit Druckzündung und Einspritzung flüssigen Brennstoffes. Sie betrifft solche Brennkraftmasehinen, bei denen am Ende des Verdichtungshubes die Luft soweit als möglich sich in einer die Brennkammer bildenden Tasche befindet, die durch einen Kanal in einem heissen Körper, z. B. in einem wärmeisolierten Stopfen, mit der Zylinderbohrung in Verbindung steht. Die Wandung der Tasche ist annähernd eine Rotationsfläche, die symmetrisch zu einer rechtwinklig zu ihrer Achse angeordneten Ebene ausgebildet ist ; die   Kanalachse   liegt in dieser Ebene, schneidet die Achse der Rotationsfläche aber nicht, so dass die Luft mehr oder weniger tangential in die Brennkammer eintritt und an einer Kreiselbewegung um die Kammerachse teilnimmt. 



   Brennkraftmaschinen dieser Art sind bekannt ; hiebei hat die Brennkammer annähernd Kugelform, und der Brennstoffstrahl wird im wesentlichen in Durchmesserriehtung quer durch die Kammer getrieben. Mit andern Worten, es ist die Achse der den Brennstoffstrahl erzeugenden Düse auf einen Punkt gerichtet, der von der Stelle der Düse bezüglich der Kammerachse um einen Winkel von etwa   1800 verschoben   ist. 



   Gemäss der Erfindung liegt die Achse des Brennstoffstrahles in der erwähnten Symmetrieebene der Kammer, in der sich auch die Kanalachse befindet, ist aber gegen einen Punkt an einem heissen Teil der Kammerwandung gerichtet, der, auf die Kammeraehse bezogen, gegen   die Einspritzdüse in der Richtung   des Luftumlaufes um einen Winkel versetzt ist, der ungefähr   1200 beträgt,   während die Einmündung des Kanals ausserhalb dieses Winkelabstandes liegt. Der Winkelabstand zwischen Einspritzdüse und dem Richtpunkt der Brennstoffstrahlachse liegt vorzugsweise ungefähr zwischen 120 und 150 , kann aber auch ungefähr zwischen   1500 und   wenigen Graden unterhalb   1800 liegen   ; in jedem Falle führt die Strahlachse nicht diametral durch die Brennkammer. 



   Der heisse Teil der Kammerwandung, auf den die Strahlachse gerichtet ist, kann entweder durch einen wärmeisolierten Stopfen gebildet sein oder durch ein   wärmeisoliertes   Futter ; er kann aber auch durch irgendeinen andern entsprechend angeordneten Teil gebildet werden, der so angeordnet ist, dass er nicht kräftig durch Wasser oder anderswie gekühlt wird. 



   Offenbar wird die   Strahlaehse   die Richtung einer Sehne des kreisförmigen Umfanges der Brennkammer annehmen. Der Abstand der Sehne von der Kreismitte liegt vorzugsweise zwischen etwa einem Viertel und einer Hälfte des Kreishalbmessers (diese Grenzen entsprechen den Grenzen der erwähnten Winkelabstände). Die Kanaleinmündung, die Zuströmungsstelle der Luft zur Düse und die Kammerachse liegen alle auf der gleichen Seite dieser Sehne. Es wird mit andern Worten der Brennstoffstrahl tangential einem Kreis zugeführt, der konzentrisch zum Brennkammerumfang angeordnet ist und weniger als den halben Durchmesser der Kammer aufweist ; die Umlaufrichtung des eingetretenen Brennstoffes ist dabei die gleiche wie die   Umlaufrichtung   der einströmenden Luft. 



   Die Anordnung der Brennkammer zum Zylinder kann derart sein, dass die Kanalachse die Achse der Zylinderbohrung schneidet, sie kann aber auch so verschoben sein, dass sie an einer Seite der Zylinderachse verläuft. 



   Die Achse des Brennstoffstrahles braucht nicht mit der Achse der Brennstoffeinspritzvorrichtung zusammenfallen, vielmehr kann diese mit einer Düse versehen sein, die den Strahl seitlich oder schräg 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 austreten lässt. In einem solchen Falle kann die   Einspritzvolrichtung   so angebracht sein, dass ihre Achse die Brennkammerachse schneidet, während trotzdem die Achse des wirklich zugeführten Brennstoff- strahles die oben geschilderte Lage zur Brennkammerachse aufweist. 



   Anderseits kann die Achse des zugeführten Brennstoffstrahles mit der Achse der Einspritzvorrichtung ganz oder annähernd zusammenfallen ; in diesem Falle wird die Einspritzvorrichtung so angeordnet sein, dass ihre Achse tangential verläuft zu einem Kreis, dessen Durchmesser weniger als die Hälfte des Schnittkreises der Brennkammer mit der erwähnten Symmetrieebene beträgt. 



   Die Brennkammer kann   tatsächlich   oder annähernd kugelig oder kugelähnlich sein, oder sie kann die Gestalt, einer doppelten konkaven oder konvexen Linse haben. Ferner kann sie zylindrisch oder tonnenförmig sein oder spindelförmig aus zwei abgestumpften Kegeln bestehen, deren kleinere Grundflächen in der Mitte der Brennkammerlänge miteinander in Verbindung stehen ; die   Längsrichtung   der Kammer verläuft dabei quer zur Brennstoffstrahlachse. In jedem Falle ist der Umriss der Brennkammer eine Rotationsfläche und ist symmetrisch aufgebaut zu einer Ebene, die normal zur Brennkammerachse gerichtet ist. 



   Bei der beschriebenen Anordnung wird die Strömung des Brennstoffes im Strahl in der allgemeinen Richtung zwischen Mitte bzw. Achse der Brennkammer und ihrem Umfange verlaufen. Der Strahl wird tangential an einen Kreis zugeführt, dessen Mittelpunkt in die Brennkammerachse fällt, u. zw. erfolgt die Zuführung umläufig bezüglich der Luftladung, die tangential durch den Kanal in dem Einsatz eingetreten ist. 



   Der Brenntsoff, der der Kammer auf diese Weise zugeführt wird, wird konzentriert in der Bahn des Teiles der in der Kammer kreisenden Luft, der eine hohe Lineargeschwindigkeit aufweist. Weiter wird der Brennstoff dort   zugeführt,   wo die grösste Luftmenge über oder durch den Brennstoffstrahl bei jedem Umlauf der kreisenden Luft hinwegzuströmen sucht. Der mittlere Teil der Brennkammer, in dem die Achse für die kreisenden Luftströme liegt, verlangt die Zuführung der geringsten Brennstoffmenge, weil an jener Stelle die Lineargeschwindigkeit der Luftströmung gering und fast verschwindend ist.

   Wenn Brennstoff eingespritzt ist und die Verbrennung eintritt, so ist es erwünscht, dass das Verbrennungserzeugnis von dem Strahl weggeführt und durch Frischluft ersetzt wird, die in die Brennkammer eintritt und in ihr kreist, damit eine wirksame Verbrennung so lange stattfindet, bis die Brennstoffeinspritzung aufhört. Stellung und Richtung des Brennstoffstrahles und Umlaufgeschwindigkeit der Luftladung werden so bemessen, dass bei praktisch erreichbaren Grenzen bei vollbelasteter Maschine die Verbrennungserzeugnisse nicht von der umlaufenden Luft in den Strahl   zurückgetrieben   werden, bis die Luft in der Brennkammer grösstenteils zur Verbrennung herangezogen ist und die Brennstoffeinspritzung aufgehört hat. 



   Die Erfindung sei im folgenden an Hand der Zeichnungen beschrieben, die einige Ausführungsbeispiele wiedergeben, u. zw. ist Fig. 1 ein etwas schematischer lotrechter Querschnitt durch einen Zylinderkopf ; Fig. 2-4 schematische Schnitte abgeänderter Ausführungen ; Fig. 5 ein Schema, das die Winkelgrenzen für die Achse des Brennstoffstrahles erläutert ; Fig. 6 und 7 zeigen in zwei verschiedenen Ausführungsformen die Stellung der Brennkammer gegenüber der Zylinderbohrung. 



   Die besondere Gestaltung der Brennkammer, die Fig. 1 wiedergibt, ist bekannt. Die Maschine besitzt einen wassergekühlten Zylinderkopf A auf einem Zylinderblock B, in welchem der Kolben 0 angeordnet ist. An einer Seite der Zylinderbohrung weist der Zylinderkopf eine Tasche D auf, die die Brennkammer bildet und die hier die Gestalt einer Kugel aufweist, deren obere Hälfte aus einem wassergekühlten Wandteil des Zylinderkopfes besteht, während die untere Hälfte durch einen wärmeisolierten Stopfen E gebildet wird, der im Zylinderkopf durch einen Schraubring F festgehalten wird. In diesem Stopfen ist ein Kanal G gebildet, der von der Zylinderbohrung zu der kugeligen Brennkammer führt. Die Achse dieses Kanals liegt in einer Ebene durch einen Kugeldurchmesser, doch schneidet sie die Brennkammerachse nicht.

   Während des Verdichtungshubes wird die Luftladung durch den Kanal in die Brennkammer eingetrieben und strömt mehr oder weniger tangential ein, so dass ein Luftumlauf um einen Durchmesser der   Brennkammerachse'erzeugt   wird. Im oberen Teil der Brennkammer liegt eine Brennstoffeinspritzvorrichtung H sowie eine Heizvorrichtung J. 



   Im Beispiel der Fig. 1 geht die Achse der Einspritzvorrichtung H durch die Mitte der Brennkammer. Der Brennstoffstrahl K ist schräg zur Achse der Vorrichtung H gerichtet, und der Brennstoff strömt einseitig an der Brennkammerachse vorbei. 



   Bei der Anordnung nach Fig. 2 fällt die Achse des Strahles K mit der Achse der Einspritzvorrichtung   H   zusammen, und diese ist in den Zylinderkopf so eingesetzt, dass ihre Achse an einer Seite der Brennkammermitte im gewissen Abstande vorbeiführt. 



   Bei der Anordnung nach Fig. 3 ist die Achslage wie bei Fig. 2, nur ist hier die Einspritzvorrichtung am Zylinderkopf so angeordnet, dass ihre Achse lotrecht steht. 



   Bei der Anordnung nach Fig. 4 liegen sowohl Achse des Strahles   K   sowie Achse der Einspritzvorrichtung H waagrecht. 



   Bei den Gestaltungen gemäss Fig. 1-3 ist die Einspritzvorrichtung im Umfangssinne so angeordnet, dass der Strahl   K   auf einen Punkt auf dem heissen Einsatzstopfen   E   zu gerichtet ist. Bei der Anordnung 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 nach Fig. 4 dagegen ist die Lage so, dass der Strahl auf einen Punkt an der oberen Wandung der Brenn- kammer zu gerichtet ist. In diesem Falle wird vorzugsweise die Wandung mit einem Futter oder Schild- teil L versehen, von dessen Fläche der grössere Teil ausser Berührung mit der wassergekühlten Brenn- kammerwand ist und demnach eine hohe Temperatur annehmen wird. 



   Fig. 5 gibt in einem Schema die Winkelgrenzen wieder, zwischen denen die Strahlachse gemäss der Erfindung liegen soll. Der Aussenkreis D bedeutet den Schnitt der Brennkammerwandung mit der
Symmetrieebene, die die Strahlachse enthält ; die Einspritzvorrichtung H ist an dem oberen Ende des
Schemas angedeutet. Kreist die Luft in Richtung des Pfeiles M, so ist die Strahlachse so geneigt, dass der Brennstoff mitläufig zur Luft in die Kammer einströmt. Die obere Neigungsgrenze ist gemäss der Erfindung durch den Pfeil P angedeutet. Ist   R   der Halbmesser des Kreises D (Umfang der Brennkammer), so verläuft der Pfeil P tangential zu einem Kreis, dessen Halbmesser annähernd gleich 1/2 R ist. Die Neigung ist vorzugsweise nicht kleiner, als durch den Pfeile angedeutet ist, der tangential zu einem Kreise vom Halbmesser gleich 1/4 R verläuft.

   Die Winkelwerte entsprechend diesen Ziffern sind wie folgt : Das Ende des Pfeiles P hat von der Einspritzdüse im Sinne des Umlaufs der einströmenden Luft einen Winkelabstand von etwa   120  und   das Ende des Pfeiles   N   einen Winkelabstand von etwa   150 .   



   Nach einem waagrechten Schnitt der Fig. 6 ist die Brennkammer D durch mehrere Kreise an der rechten Seite angedeutet und die Zylinderbohrung durch einen grösseren Kreis B. Bei G ist der Luftübertrittskanal angedeutet, und die lotrechte Ebene durch seine Achse ist durch die strichpunktierte Linie Q dargestellt. Ersichtlich geht diese Linie Q durch die Mitte des Kreises B, d. h. die Achse des Kanals schneidet die Achse der Zylinderbohrung. Diese Anordnung ist praktisch zweckmässig, doch ist es nicht in allen Fällen notwendig, dass diese Bedingung erfüllt wird. Die Symmetrieebene der Brennkammer, die die Kanalachse und die Achse des Brennstoffstrahles enthält, kann gegen eine radiale Ebene durch die Zylinderbohrung beträchtlich versetzt oder dazu geneigt sein. Die Grenze dieser Neigung wird erreicht, wenn die Ebene im wesentlichen tangential zur Zylinderbohrung verläuft.

   Diese Grenzlagen sind durch die strichpunktierte Linie ST in Fig. 6 angedeutet. Praktisch würde es jedenfalls bei Mehrzylindermaschinen kaum   durchführbar   sein, den Kanal in dieser Weise zu verschieben, und eine dem Normalfall besser entsprechende Anordnung gibt Fig. 7 wieder, wonach der Abstand zwischen Kanalachse und Zylinderachse etwa ein Drittel des Halbmessers der Zylinderbohrung beträgt. In jedem Falle muss natürlich der Kanal in die Zylinderbohrung überleiten. 



   In den dargestellten Fällen ist eine Brennkammer von Kugelform angenommen ; in manchen Fällen wird sich herausstellen, dass es vorzuziehen ist, als Brennkammer einen Rotationskörper anzuordnen, dessen Umrissform nicht kugelig ist. Beispielsweise kann die Brennkammer die Gestalt einer der obenerwähnten Formen annehmen. Die Anordnungen gemäss Fig. 1-5 treffen auch auf derartige Formen zu, soweit es sich um die Merkmale der Erfindung handelt. 



   In Fig. 6 ist ein Kanal angenommen, der im Querschnitt im wesentlichen rechteckig mit ausgerundeten Ecken ist ; es können aber auch andere Querschnittsformen Verwendung finden. Weiter ist bei der Beschreibung angenommen, dass die Zylinderachse lotrecht steht ; die Erfindung ist auch auf Maschinen mit waagrechten Zylindern anwendbar. Üblicherweise wird die Symmetrieebene der Brennkammer, die die Strahl-und Kanalachse enthält, parallel zur Zylinderachse liegen, d. h. bei einem stehenden Zylinder eine senkrechte Ebene sein ; doch erfasst die Erfindung Ausführungen, bei denen die Symmetrieebene schräg dazu geneigt ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Brennkraftmaschine mit Verdichtungszündung und Einspritzung flüssigen Brennstoffes und einer bei Ende des Verdichtungshubes im wesentlichen die gesamte Luftladung aufnehmenden Brennkammer, die als Rotationskörper gestaltet ist und in die ein tangential zur Rotationskörperwandung verlaufender, in einem heissen Körper gebildeter Kanal einmündet, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse des Brennstoffstrahles in der Symmetrieebene der Brennkammer liegt, die auch die Kanalachse enthält und auf einen Punkt eines heissen Teiles der Brennkammerwandung gerichtet ist, der, auf die Kammerachse bezogen, gegen die Einspritzdüse in der Richtung des Luftumlaufes um einen Winkel versetzt ist, der ungefähr   1200 beträgt,   während die Einmündung des Kanals ausserhalb dieses Winkelabstandes liegt.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Internal combustion engine with compression ignition and injection of liquid fuel.



   The invention relates to the combustion chambers of internal combustion engines with pressure ignition and injection of liquid fuel. It relates to those Brennkraftmasehinen in which at the end of the compression stroke the air is as far as possible in a pocket forming the combustion chamber, which is passed through a channel in a hot body, e.g. B. in a thermally insulated plug, communicates with the cylinder bore. The wall of the pocket is approximately a surface of revolution which is symmetrical to a plane arranged at right angles to its axis; the channel axis lies in this plane, but does not intersect the axis of the surface of rotation, so that the air enters the combustion chamber more or less tangentially and takes part in a gyratory movement around the chamber axis.



   Internal combustion engines of this type are known; The combustion chamber has an approximately spherical shape and the fuel jet is driven essentially in the direction of the diameter across the chamber. In other words, the axis of the nozzle producing the fuel jet is directed to a point which is shifted from the position of the nozzle with respect to the chamber axis by an angle of approximately 1800.



   According to the invention, the axis of the fuel jet lies in the mentioned plane of symmetry of the chamber, in which the channel axis is also located, but is directed towards a point on a hot part of the chamber wall which, based on the chamber axis, is directed towards the injection nozzle in the direction of the Air circulation is offset by an angle which is approximately 1200, while the confluence of the channel is outside this angular distance. The angular distance between the injection nozzle and the directional point of the fuel jet axis is preferably approximately between 120 and 150, but can also be approximately between 1500 and a few degrees below 1800; in any case, the beam axis does not lead diametrically through the combustion chamber.



   The hot part of the chamber wall towards which the jet axis is directed can either be formed by a thermally insulated plug or by a thermally insulated lining; however, it can also be formed by any other correspondingly arranged part which is arranged so that it is not strongly cooled by water or otherwise.



   Apparently the jet axis will assume the direction of a chord of the circular periphery of the combustion chamber. The distance of the chord from the center of the circle is preferably between about a quarter and a half of the radius of the circle (these limits correspond to the limits of the angular distances mentioned). The duct opening, the point of inflow of air to the nozzle and the chamber axis are all on the same side of this chord. In other words, the fuel jet is fed tangentially to a circle which is arranged concentrically to the circumference of the combustion chamber and has less than half the diameter of the chamber; the direction of circulation of the fuel that has entered is the same as the direction of circulation of the incoming air.



   The arrangement of the combustion chamber in relation to the cylinder can be such that the channel axis intersects the axis of the cylinder bore, but it can also be displaced so that it runs on one side of the cylinder axis.



   The axis of the fuel jet does not need to coincide with the axis of the fuel injection device, but this can be provided with a nozzle that the jet laterally or obliquely

 <Desc / Clms Page number 2>

 can leak. In such a case, the injection volume direction can be attached in such a way that its axis intersects the combustion chamber axis, while the axis of the actually supplied fuel jet still has the above-described position relative to the combustion chamber axis.



   On the other hand, the axis of the injected fuel jet can coincide entirely or approximately with the axis of the injection device; in this case the injection device will be arranged in such a way that its axis is tangential to a circle whose diameter is less than half the intersection of the combustion chamber with the mentioned plane of symmetry.



   The combustion chamber can actually or approximately spherical or spherical-like, or it can have the shape of a double concave or convex lens. Furthermore, it can be cylindrical or barrel-shaped or spindle-shaped and consist of two truncated cones, the smaller base areas of which are connected to one another in the middle of the length of the combustion chamber; the longitudinal direction of the chamber runs transversely to the fuel jet axis. In any case, the outline of the combustion chamber is a surface of revolution and is constructed symmetrically to a plane which is directed normal to the combustion chamber axis.



   In the arrangement described, the flow of fuel in the jet will run in the general direction between the center or axis of the combustion chamber and its circumference. The jet is fed tangentially to a circle whose center falls on the axis of the combustion chamber, u. between. The supply is circumferential with respect to the air charge that has entered the insert tangentially through the channel.



   The fuel which is supplied to the chamber in this way is concentrated in the path of the part of the air circulating in the chamber which has a high linear velocity. Furthermore, the fuel is supplied where the greatest amount of air tries to flow over or through the fuel jet during each cycle of the circulating air. The middle part of the combustion chamber, in which the axis for the circulating air streams lies, requires the smallest amount of fuel to be fed in, because at that point the linear velocity of the air stream is low and almost zero.

   Once fuel is injected and combustion occurs, it is desirable that the product of combustion be carried away from the jet and replaced with fresh air that enters and circulates in the combustion chamber in order for efficient combustion to take place until fuel injection ceases. The position and direction of the fuel jet and the rotational speed of the air charge are dimensioned in such a way that with practically achievable limits with a fully loaded machine, the combustion products are not driven back into the jet by the circulating air until the air in the combustion chamber has largely been used for combustion and fuel injection has ceased .



   The invention is described below with reference to the drawings which show some exemplary embodiments, u. FIG. 1 is a somewhat schematic vertical cross section through a cylinder head; 2-4 are schematic sections of modified designs; Figure 5 is a diagram illustrating the angular limits for the axis of the fuel jet; FIGS. 6 and 7 show the position of the combustion chamber in relation to the cylinder bore in two different embodiments.



   The special design of the combustion chamber shown in FIG. 1 is known. The machine has a water-cooled cylinder head A on a cylinder block B in which the piston 0 is arranged. On one side of the cylinder bore, the cylinder head has a pocket D which forms the combustion chamber and which here has the shape of a sphere, the upper half of which consists of a water-cooled wall part of the cylinder head, while the lower half is formed by a thermally insulated plug E, which is held in the cylinder head by a screw ring F. A channel G is formed in this plug and leads from the cylinder bore to the spherical combustion chamber. The axis of this channel lies in a plane through a spherical diameter, but it does not intersect the combustion chamber axis.

   During the compression stroke, the air charge is driven through the channel into the combustion chamber and flows in more or less tangentially, so that an air circulation around a diameter of the combustion chamber axis is generated. In the upper part of the combustion chamber there is a fuel injection device H and a heating device J.



   In the example of FIG. 1, the axis of the injection device H passes through the center of the combustion chamber. The fuel jet K is directed obliquely to the axis of the device H, and the fuel flows past the combustion chamber axis on one side.



   In the arrangement according to FIG. 2, the axis of the jet K coincides with the axis of the injection device H, and this is inserted into the cylinder head in such a way that its axis passes one side of the center of the combustion chamber at a certain distance.



   In the arrangement according to FIG. 3, the axis position is the same as in FIG. 2, only here the injection device is arranged on the cylinder head in such a way that its axis is perpendicular.



   In the arrangement according to FIG. 4, both the axis of the jet K and the axis of the injection device H are horizontal.



   In the designs according to FIGS. 1-3, the injection device is arranged in the circumferential direction in such a way that the jet K is directed towards a point on the hot insert plug E. In the arrangement

 <Desc / Clms Page number 3>

 4, on the other hand, the position is such that the jet is directed towards a point on the upper wall of the combustion chamber. In this case, the wall is preferably provided with a lining or shield part L, of the surface of which the greater part is out of contact with the water-cooled combustion chamber wall and will therefore assume a high temperature.



   FIG. 5 shows a diagram of the angular limits between which the beam axis should lie according to the invention. The outer circle D means the intersection of the combustion chamber wall with the
Plane of symmetry containing the beam axis; the injector H is at the top of the
Schemas indicated. If the air circles in the direction of arrow M, the jet axis is inclined so that the fuel flows into the chamber with the air. The upper slope limit is indicated by the arrow P according to the invention. If R is the radius of circle D (circumference of the combustion chamber), the arrow P runs tangential to a circle whose radius is approximately equal to 1/2 R. The inclination is preferably not smaller than is indicated by the arrows, which run tangentially to a circle with a radius equal to 1/4 R.

   The angle values corresponding to these numbers are as follows: The end of the arrow P has an angular distance of about 120 from the injection nozzle in the sense of the circulation of the inflowing air and the end of the arrow N is about 150.



   According to a horizontal section in FIG. 6, the combustion chamber D is indicated by several circles on the right-hand side and the cylinder bore by a larger circle B. The air transfer duct is indicated at G, and the vertical plane through its axis is shown by the dot-dash line Q. . Obviously this line Q goes through the center of the circle B, i. H. the axis of the channel intersects the axis of the cylinder bore. This arrangement is practical in practice, but it is not necessary in all cases that this condition be met. The plane of symmetry of the combustion chamber, which contains the channel axis and the axis of the fuel jet, can be considerably offset or inclined relative to a radial plane through the cylinder bore. The limit of this inclination is reached when the plane is essentially tangential to the cylinder bore.

   These limit positions are indicated by the dash-dotted line ST in FIG. 6. In practice, in any case in multi-cylinder machines it would hardly be feasible to move the channel in this way, and an arrangement that corresponds better to the normal case is shown in FIG. 7, according to which the distance between the channel axis and the cylinder axis is about a third of the radius of the cylinder bore. In any case, of course, the channel must lead over into the cylinder bore.



   In the cases shown, a spherical combustion chamber is assumed; in some cases it will turn out that it is preferable to arrange a body of revolution as the combustion chamber, the outline of which is not spherical. For example, the combustion chamber can take the form of one of the shapes mentioned above. The arrangements according to FIGS. 1-5 also apply to such shapes, as far as the features of the invention are concerned.



   In Fig. 6 a channel is assumed which is substantially rectangular in cross-section with rounded corners; however, other cross-sectional shapes can also be used. It is also assumed in the description that the cylinder axis is perpendicular; the invention is also applicable to machines with horizontal cylinders. Usually, the plane of symmetry of the combustion chamber, which contains the jet and channel axes, is parallel to the cylinder axis, i. H. be a vertical plane for a standing cylinder; however, the invention covers embodiments in which the plane of symmetry is inclined to it.



   PATENT CLAIMS:
1. Internal combustion engine with compression ignition and injection of liquid fuel and a combustion chamber which takes up essentially the entire air charge at the end of the compression stroke and which is designed as a rotating body and into which a channel formed in a hot body and running tangentially to the rotating body wall opens, characterized in that the The axis of the fuel jet lies in the plane of symmetry of the combustion chamber, which also contains the channel axis and is directed to a point on a hot part of the combustion chamber wall which, based on the chamber axis, is offset from the injection nozzle in the direction of the air circulation by an angle that is approximately 1200, while the confluence of the channel is outside this angular distance.

 

Claims (1)

2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkelabstand zwischen Einspritzdüse und dem Richtpunkt der Brennstoffstrahlachse ungefähr 120-1500 beträgt. 2. Internal combustion engine according to claim 1, characterized in that the angular distance between the injection nozzle and the directional point of the fuel jet axis is approximately 120-1500. 3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkelabstand zwischen Einspritzdüse und dem Richtpunkt der Brennstoffstrahlaehse ungefähr zwischen 150 und wenigen Graden unterhalb 1800 liegt. 3. Internal combustion engine according to claim 1, characterized in that the angular distance between the injection nozzle and the directional point of the fuel jet is approximately between 150 and a few degrees below 1800.
AT145723D 1934-01-04 1935-01-02 Internal combustion engine with compression ignition and injection of liquid fuel. AT145723B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB145723X 1934-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145723B true AT145723B (en) 1936-05-11

Family

ID=34204026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145723D AT145723B (en) 1934-01-04 1935-01-02 Internal combustion engine with compression ignition and injection of liquid fuel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145723B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012106097A1 (en) Toroidal combustion chamber with side injection
DE3245780C1 (en) Externally ignited, air compressing internal combustion engine
DE659100C (en) Self-igniting air-compressing injection internal combustion engine
AT145723B (en) Internal combustion engine with compression ignition and injection of liquid fuel.
DE2755612A1 (en) ARRANGEMENT FOR THE COOLING OF A CYLINDER COVER DESIGNED FOR A FOUR-STROKE DIESEL ENGINE
DE671504C (en) Self-igniting, air-compressing injection internal combustion engine
AT155010B (en) Internal combustion engine with compression ignition and injection of liquid fuel.
AT146404B (en) Internal combustion engine with compression ignition and injection of liquid fuel.
DE886545C (en) Internal combustion engine
DE712655C (en) Pre-chamber for internal combustion engines with a cross-section that changes in the direction of the fuel jet
DE974359C (en) Diesel engine with an annular combustion chamber located in the piston
DE695145C (en) Self-igniting, air-compressing internal combustion engine with liquid fuel injection
DE2532205A1 (en) FUEL INJECTION DEVICE OF A DIESEL COMBUSTION ENGINE
DE553705C (en) Injection internal combustion engine
DE969826C (en) Four-stroke internal combustion engine
CH305821A (en) Needle injectors for internal combustion engines.
DE2162397A1 (en) CYLINDER HEAD OF A PISTON ENGINE
CH183293A (en) Internal combustion engine with compression ignition and injection of liquid fuel.
DE4129804A1 (en) Combustion chamber for reciprocating piston IC engine - has cylindrical piston-top recess with lines in surface at angle to side surfaces to create ring flow
DE578888C (en) Diesel engine
DE624727C (en) Air-compressing two-stroke internal combustion engine
AT98069B (en) Internal combustion engine.
CH196746A (en) Internal combustion engine with compression ignition and injection of liquid fuel.
DE1941164A1 (en) Water-cooled internal combustion engine
AT378827B (en) INTERNAL COMBUSTION ENGINE