AT13728U1 - Shuttering element for concrete formwork - Google Patents

Shuttering element for concrete formwork Download PDF

Info

Publication number
AT13728U1
AT13728U1 ATGM50070/2013U AT500702013U AT13728U1 AT 13728 U1 AT13728 U1 AT 13728U1 AT 500702013 U AT500702013 U AT 500702013U AT 13728 U1 AT13728 U1 AT 13728U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plastic material
element according
shuttering element
swelling
edge
Prior art date
Application number
ATGM50070/2013U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Doka Ind Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doka Ind Gmbh filed Critical Doka Ind Gmbh
Priority to ATGM50070/2013U priority Critical patent/AT13728U1/en
Priority to DE202014003929.1U priority patent/DE202014003929U1/en
Priority to FR1454308A priority patent/FR3005675B1/en
Publication of AT13728U1 publication Critical patent/AT13728U1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G9/04Forming boards or similar elements the form surface being of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/10Forming or shuttering elements for general use with additional peculiarities such as surface shaping, insulating or heating, permeability to water or air
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/023Forming boards or similar elements with edge protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/023Forming boards or similar elements with edge protection
    • E04G2009/026Forming boards or similar elements with edge protection specific for corners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Schalungselement (1) für Betonschalungen, mit einem allgemeinplattenförmigen Grundkörper (2) aus Holz, Holzwerkstoff oderholzartigem Verbundwerkstoff und einem an zumindest einerSchmalseite des Grundkörpers (2) angebrachten Kantenschutz (3)aus Kunststoffmaterial, wobei das Kantenschutz-Kunststoffmaterial ein unter Einfluss von Feuchtigkeit quellendesKunststoffmaterial aufweist.Shuttering element (1) for concrete formworks, comprising a generally plate-shaped base body (2) made of wood, wood material or wood-like composite material and an edge protection (3) of plastic material attached to at least one side of the base body (2), the edge protection plastics material having a moisture-swelling plastic material ,

Description

österreichisches Patentamt AT13 728U1 2014-07-15Austrian Patent Office AT13 728U1 2014-07-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Schalungselement für Betonschalungen mit einem allgemein plattenförmigen Grundkörper aus Holz, Holzwerkstoff und/oder holzartigem Verbundwerkstoff und einem an zumindest einer Schmalseite des Grundkörpers angebrachten Kantenschutz aus Kunststoff material.Description: The invention relates to a formwork element for concrete formwork with a generally plate-shaped body of wood, wood material and / or wood-like composite material and attached to at least one narrow side of the body edge protection of plastic material.

[0002] Bei der Ausbildung einer Schalungsfläche, bei welcher mehrere z.B. plattenförmige Schalungselemente (nachstehend auch kurz „Schalungsplatten" genannt; diese Schalungsplatten können aber auch gekrümmt sein, etwa um bogenförmige Betonwände zu errichten) Stoß an Stoß aneinander angeordnet werden, ist es erforderlich, möglichst „saubere" Kantenbereiche und damit bündige Übergänge zwischen den einzelnen Elementen herzustellen, um die Oberflächen der so geschalten Betonwände bzw. -decken möglichst frei von Unebenheiten zu halten.In the formation of a formwork surface in which several e.g. plate-shaped formwork elements (hereinafter also referred to as "formwork panels" for short, but these formwork panels can also be curved, for instance to construct arched concrete walls), it is necessary to arrange as "clean" as possible. To produce edge areas and thus flush transitions between the individual elements in order to keep the surfaces of the so switched concrete walls or ceilings as free of bumps as possible.

[0003] Bei Einwirkungen auf die Schalungsplatten, wie durch Frischbeton, Witterung, Reinigung, beispielsweise mittels Hochdruck, etc., neigt das Holzmaterial des Grundkörpers zum Quellen und Schwinden. Dabei passiert es, dass die Platte quillt. Die Platte erfährt insgesamt ein Dickenwachstum, manchmal besonders in den Randbereichen. Aufgrund von Umrahmungen der Platten sind unerwünschte, unregelmäßige Unebenheiten der Schalungsfläche in Bereichen der Stoßstellen der Schalungsplatten die Folge. Bei gebildeten Vertiefungen oder Einbuchtungen in der Schalungsfläche ist es notwendig, die an den hergestellten Betonwänden oder - decken entstandenen Unebenheiten, Erhebungen, Ausbuchtungen bzw. Vorsprünge der Betonoberfläche nachträglich in einem separaten Arbeitsgang zu bearbeiten, was insbesondere bei größeren Betonflächen aufwendig, kostenintensiv und v.a. mit erhöhten Gefahren für das Personal verbunden ist.When exposed to the formwork panels, such as fresh concrete, weather, cleaning, for example by means of high pressure, etc., the wood material of the body tends to swell and swell. It happens that the plate swells. The plate undergoes an overall increase in thickness, sometimes especially in the peripheral areas. Due to framing of the plates undesirable, irregular unevenness of the formwork surface in areas of the joints of the shuttering panels result. When formed depressions or indentations in the formwork surface, it is necessary to subsequently work on the produced concrete walls or - ceilings unevenness, elevations, bulges or protrusions of the concrete surface in a separate operation, which is costly and costly, especially for larger concrete surfaces, v.a. associated with increased risks to the staff.

[0004] Es sind Schalungsplatten bekannt, mit welchen versucht wird, der Quellung des Holzmaterials des Grundkörpers mit einem geeigneten Kantenschutz aus Kunststoff, insbesondere in Kombination mit einem wasserabweisenden Überzug der Grundkörperflächen und/oder mit die Kanten des Grundkörpers übergreifenden Profilen, entgegenzuwirken. Beispielsweise ist aus der DE 2 305 797 A eine Schalungsplatte bekannt, die einen Holz-Plattenkörper enthält, der sowohl an seinen Platten-Breitflächen als auch an seinen Schmalseiten, d.h. Kanten, mit Kunststoff material bedeckt ist, das somit den Holz-Plattenkörper einschließt. Dadurch soll das Anhaften von Beton erschwert werden, aber auch dem Eindringen von Feuchte entgegengewirkt werden. Diese Schalungskörper sind jedoch aufwendig und teuer in der Herstellung, wobei in der „Kunststoffhülle" bei mehrfacher Verwendung der Schalungsplatten mechanische Beschädigungen, Nagellöcher, Sprünge, Risse etc. entstehen, was eine Reparatur der Platten erfordert oder ein Weiterverwenden verhindert.There are shuttering panels are known with which attempts to counteract the swelling of the wood material of the body with a suitable edge protection of plastic, especially in combination with a water-repellent coating of the body surfaces and / or with the edges of the body cross-profiles. For example, from DE 2 305 797 A there is known a shuttering panel comprising a wood panel body which is fixed to both its panel broadsides and its narrow sides, i. Edges, covered with plastic material, thus enclosing the wood plate body. This should make the adhesion of concrete difficult, but also counteract the penetration of moisture. However, these formwork bodies are complex and expensive to manufacture, with the "plastic shell" in the mechanical damage, nail holes, cracks, cracks etc. occur when the shuttering panels are used several times, which necessitates repair of the panels or prevents further use.

[0005] Aus der WO 2011/032716 A1 ist ein Schalungselement mit einem Grundkörper aus Holz und/oder Holzwerkstoff und/oder Holz- Kunststoff-Verbund mit Schutzkantenabschnitten, insbesondere aus thermoplastischem Polyurethan, bekannt. Die Schutzkantenabschnitte - hier Kantenschutz genannt - schließen mit dem Grundkörper der Schalungsplatte bündig ab. In den Eckbereichen sind gesonderte Schutzteile vorgesehen, die an die Schutzkantenabschnitte anschließen und zusammen mit letzteren eine hohe mechanische Belastbarkeit sowie eine gute Schutzwirkung gegen Eindringen von Feuchte erbringen sollen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass dennoch Feuchte in das Holzmaterial eindringen kann, sodass dessen Quellen verursacht wird. Die dadurch verursachte Volumenänderung bzw. das Dickenwachstum des Grundkörpers aus Holz bzw. Holzwerkstoff führt auch zu Spannungen in der Kunststoff-Holz-Verbindung zwischen Grundkörper und Kantenschutz.From WO 2011/032716 A1 a formwork element with a base body made of wood and / or wood material and / or wood-plastic composite with protective edge portions, in particular of thermoplastic polyurethane, is known. The protective edge sections - here called edge protection - are flush with the main body of the formwork panel. In the corner areas separate protective parts are provided, which connect to the protective edge sections and together with the latter should provide a high mechanical strength and a good protection against moisture ingress. However, it has been shown that moisture can still penetrate the wood material, causing its sources. The resulting change in volume or the growth in thickness of the body of wood or wood material also leads to tensions in the plastic-wood connection between the body and edge protection.

[0006] Dies resultiert in teilweisem Lösen des Kantenmaterials von der Stoßkante des Grundkörpers, manchmal sogar in der Bildung eines stufenartigen Absatzes des Kantenschutzes gegenüber der Grundkörperoberfläche und mithin zum teilweisen Freiliegen der Grundkörper-Kante.This results in partial release of the edge material of the abutting edge of the body, sometimes even in the formation of a step-like shoulder of the edge protector relative to the body surface and thus partially exposing the body edge.

[0007] Es ist nun Aufgabe der Erfindung, ein Schalungselement der eingangs genannten Art 1 /8 österreichisches Patentamt AT 13 728 Ul 2014-07-15 bereitzustellen, das trotz oftmaliger, vor Witterung ungeschützter Benutzung und Lagerung langlebig und beständig ist, und mit welchen gleichmäßige Betonoberflächen hergestellt werden können, die im Wesentlichen frei von unerwünschten positiven Abdrücken sind.It is an object of the invention to provide a formwork element of the type mentioned above 1/8 Austrian Patent Office AT 13 728 Ul 2014-07-15, which despite durable, unprotected from weathering use and storage is durable and durable, and with which uniform concrete surfaces can be made which are substantially free of undesirable positive impressions.

[0008] Diese Aufgabe wird durch ein Schalungselement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a formwork element with the features of claim 1. Advantageous embodiments and further developments are specified in the dependent claims.

[0009] Beim vorliegenden Schalungselement weist der Kantenschutz ein unter dem Einfluss von Feuchte quellendes Kunststoff material auf. Dadurch kann der Kantenschutz - der verschiedene Funktionen, wie Schutz vor mechanischen Beanspruchungen, passgenaues Aneinanderliegen von Schalungselementen, aber auch Eindringen von Feuchte an den Schmalseiten usw. erfüllt - im gegebenen Fall zusammen mit dem Holzmaterial des Grundkörpers quellen, sodass Vertiefungen, Stufen bzw. Absätze im Stoß- bzw. Kantenbereich bzw. an den Schmalseiten der Schalungselemente und gegebenenfalls Risse vermieden werden können und ein sicheres Anhaften des Kantenschutzes an den Kanten bzw. Schmalseiten des Grundkörpers sichergestellt wird.In the present formwork element, the edge protection on a swelling under the influence of moisture plastic material. As a result, the edge protection - the various functions, such as protection against mechanical stresses, accurate fit of formwork elements, but also penetration of moisture on the narrow sides, etc. fulfilled - swell in the given case, together with the wood material of the body, so wells, steps or paragraphs can be avoided in the shock or edge region or on the narrow sides of the formwork elements and optionally cracks and a secure adhesion of the edge protection is ensured at the edges or narrow sides of the body.

[0010] Als unter Einfluss von Feuchtigkeit quellendes Kunststoffmaterial wird ein Kunststoff verstanden, welcher z.B. durch Wasser oder Wasserdampf quellende bzw. quellfähige oder volumenändernde Eigenschaften zeigt. Ein derartiger Kunststoff kann auch als quellender, quellfähiger oder volumenändernder Kunststoff oder als hygroskopischer Kunststoff bezeichnet werden. Beispielsweise ist ein Kunststoff mit wasserdampfdurchlässigen Eigenschaften hiefür geeignet, wie etwa ein Polyether-Polyurethan-Kunststoff.As a plastic material swelling under the influence of moisture, a plastic is understood which, e.g. shows by water or steam swelling or swellable or volume-changing properties. Such a plastic may also be referred to as a swelling, swellable or volume-changing plastic or hygroscopic plastic. For example, a plastic with water vapor permeable properties is suitable, such as a polyether polyurethane plastic.

[0011] Durch den speziellen Kantenschutz wird demgemäß ein „Mitwachsen" bzw. „Mitquellen" des Kunststoffes mit dem Holz, Holzwerkstoff bzw. holzartigem Verbundwerkstoff des Grundkörpers ermöglicht. Positive Abdrücke bzw. Erhebungen in der hergestellten Betonoberfläche können somit minimiert oder ganz vermieden werden, sodass eine weitgehend ebene Betonfläche hergestellt werden kann.Due to the special edge protection is accordingly a "growing". or "Mitquellen " the plastic with the wood, wood material or wood-like composite material of the body allows. Positive impressions or elevations in the concrete surface produced can thus be minimized or avoided altogether, so that a largely flat concrete surface can be produced.

[0012] Die aufgrund einer gegenüber der Grundkörper-Oberfläche verstärkten Volumenänderung des Kunststoffs gegebenenfalls entstandenen Erhebungen im Schalungselement bilden Vertiefungen bzw. negative Abdrücke in der geschalten Betonoberfläche, die in einfacher Weise in einem einzigen Arbeitsgang im Zuge der Fertigstellung der Betonwand bzw. -decke verfällt werden können, beispielsweise mittels Spachtelmasse.The due to a relative to the base body surface increased volume change of the plastic optionally resulting elevations in the formwork element form depressions or negative impressions in the switched concrete surface, which expires in a simple manner in a single operation in the course of completion of the concrete wall or ceiling can be, for example by means of putty.

[0013] Eventuell auftretende Spannungen im Kontaktbereich von Kantenschutz und Grundkörper bzw. an der Kunststoff-Holz-Verbindung können vermieden werden, wodurch dieser Übergangsbereich weder eine mechanische Schwachstelle, noch eine Schwachstelle im Hinblick auf eintretende Feuchtigkeit darstellt.Any stresses occurring in the contact area of edge protection and body or on the plastic-wood compound can be avoided, whereby this transition region is neither a mechanical vulnerability, nor a weak point in terms of incoming moisture.

[0014] Durch das Quellen des Kunststoffmaterials wird zudem ein Abdichten der Fugen zwischen nebeneinander angeordneten Schalungselementen ermöglicht. Die Grate, die sich üblicherweise an der Oberfläche der hergestellten Betonwand bzw. -decke durch diese Fugen bilden, können somit gleichfalls reduziert bzw. minimiert werden.By swelling the plastic material also a sealing of the joints between adjacent shuttering elements is made possible. The burrs, which usually form on the surface of the concrete wall or ceiling produced by these joints, can thus also be reduced or minimized.

[0015] Der Grundkörper des vorliegenden Schalungselements ist bevorzugt durch eine Mehrschichtplatte, beispielsweise eine Dreischichtplatte oder Sperrholzplatte, gebildet. Alternativ kann auch eine mit Holzpartikeln hergestellte Platte, wie eine Pressspannplatte oder ein Ori-ented Strand Board (OSB), als Grundkörper verwendet werden. Der Grundkörper kann eine Beschichtung, beispielsweise eine Kunststoffbeschichtung aus Thermoplast, Harz, Lack, natürlichem Stoff und/oder aus einer Mischung daraus, zum Schutz seiner Oberfläche gegen mechanische Beanspruchung, gegen Feuchte, gegen Anhaften von Beton, etc. aufweisen.The main body of the present shuttering element is preferably formed by a multi-layer plate, for example a three-layer plate or plywood plate. Alternatively, a wood particle-made plate, such as a press-fit or ori-ented beach board (OSB), may be used as the base. The main body may have a coating, for example a plastic coating of thermoplastic, resin, paint, natural material and / or a mixture thereof, to protect its surface against mechanical stress, against moisture, against adhesion of concrete, etc.

[0016] Hinsichtlich eines hinreichenden, z.B. mechanischen, Schutzes der Kante des Grundkörpers und auch, um das Verhalten des Kunststoffes für den Kantenschutz, insbesondere die Eigenschaften bezüglich Quellung, auf einfache Weise einstellen zu können, ist es von Vorteil, wenn das Kunststoffmaterial des Kantenschutzes eine Mischung aus unter Einfluss von Feuchtigkeit quellendem Kunststoffmaterial und nichtquellendem Kunststoff material umfasst. 2/8 österreichisches Patentamt AT 13 728 Ul 2014-07-15 [0017] Hierbei hat es sich je nach Wahl des Grundkörpermaterials und auch hinsichtlich eines Spielraums im Hinblick auf die Quellung als vorteilhaft erwiesen, wenn das quellende Kunststoffmaterial des Kantenschutzes in einem Anteil von etwa 40 bis etwa 90 Gew.- % vorgesehen ist. Besonders von Vorteil ist ein Anteil von etwa 50 bis etwa 70 Gew.-%. Bevorzugt ist ein Kunststoff material, das insbesondere in Richtung der Dicke des Grundkörpers quillt. Je nach verwendetem Holz- oder holzartigem Material für den Grundkörper ist vorzugsweise ein Spielraum für das Ausmaß der Quellung, das Quellmaß, des Kunststoffmaterials des Kantenschutzes vorgesehen. Bevorzugt ist, wenn ein Quellmaß des Kunststoffmaterials des Kantenschutzes im Wesentlich gleich oder ähnlich jenem des Materials des Grundkörpers vorgesehen ist. In diesem Zusammenhang bezeichnet das Quellmaß die durch Feuchtigkeitseinfluss verursachte Dimensionsänderung in Richtung der Dicke des Grundkörpers. Beispielsweise hat es sich als günstig herausgestellt, wenn das Quellmaß des Kunststoffmaterials des Kantenschutzes, demnach insbesondere in Bezug auf sein Dicken- bzw. Breitenwachstums, im Bereich von etwa 3% bis etwa 15%, vorzugsweise von etwa 4% bis etwa 12%, besonders bevorzugt von etwa 5% bis etwa 10% aufweist.With regard to a sufficient, e.g. mechanical, protection of the edge of the body and also to be able to easily adjust the behavior of the plastic for the edge protection, in particular the properties with respect to swelling, it is advantageous if the plastic material of the edge protection is a mixture of swelling under the influence of moisture Plastic material and non-swelling plastic material includes. Depending on the choice of the basic body material and also with regard to a latitude with regard to the swelling, it has proven to be advantageous for the swelling plastic material of the edge protector to be present in a proportion of .ANG about 40 to about 90% by weight is provided. Particularly advantageous is a proportion of about 50 to about 70 wt .-%. Preferably, a plastic material that swells in particular in the direction of the thickness of the body. Depending on the wood or holzartigem material used for the body preferably a margin for the extent of swelling, the Quellmaß, the plastic material of the edge protection is provided. It is preferred if a Quellmaß of the plastic material of the edge protector is provided substantially the same or similar to that of the material of the base body. In this context, the swelling measure refers to the dimensional change caused by the influence of moisture in the direction of the thickness of the main body. For example, it has been found to be beneficial if the swelling dimension of the plastic material of the edge protector, thus in particular with respect to its thickness or width growth, in the range of about 3% to about 15%, preferably from about 4% to about 12%, especially preferably from about 5% to about 10%.

[0018] Im Hinblick auf einen hinreichenden Schutz vor mechanischen Beanspruchungen hat es sich als Vorteil erwiesen, wenn das Kunststoffmaterial des Kantenschutzes eine Shore D-Härte von etwa 30 bis etwa 60, vorzugsweise von etwa 40 bis etwa 55, aufweist.With regard to a sufficient protection against mechanical stresses, it has proven to be advantageous if the plastic material of the edge protection has a Shore D hardness of about 30 to about 60, preferably from about 40 to about 55.

[0019] Ferner ist bevorzugt, dass das Kunststoff material des Kantenschutzes eine Zugfestigkeit von etwa 25 bis etwa 55 MPa, vorzugsweise von etwa 35 bis etwa 55 MPa aufweist.Further, it is preferred that the plastic material of the edge protector has a tensile strength of about 25 to about 55 MPa, preferably from about 35 to about 55 MPa.

[0020] Hinsichtlich eines Schutzes gegenüber mechanischen Beschädigungen des Kantenschutzes, insbesondere um Risse oder dgl. im Kunststoff material hintanzuhalten, hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn das Kunststoffmaterial des Kantenschutzes einen Weiterreißwiderstand von etwa 45 bis etwa 150 N/mm, vorzugsweise von etwa 80 bis etwa 150 N/mm, aufweist.With regard to a protection against mechanical damage of the edge protection, in particular cracks or the like. In the plastic material refrain, it has been found to be advantageous if the plastic material of the edge protection a tear propagation resistance of about 45 to about 150 N / mm, preferably from about 80 to about 150 N / mm.

[0021] Ferner ist es von Vorteil, wenn die Quellung des Kunststoff materials des Kantenschutzes reversibel ist. Das Kunststoff material weist somit durch Abgabe von Wasser oder Wasserdampf auch schrumpfende bzw. schwindende Eigenschaften auf. Dadurch kann der Kantenschutz mit dem Grundkörper bei Feuchteeintritt nicht nur „mitquellen", sondern sein Volumen beim Trocknen des Grundkörpers auch wieder reduzieren. Bevorzugt wird ein Kunststoff material verwendet, dessen Schrumpfverhalten - wie das Quellverhalten - an jenes des Holzmaterials angeglichen ist bzw. dessen Volumen sich nicht übermäßig reduzieren kann. Demnach ist ein Schrumpfen des Kunststoffmaterials bevorzugt, das sich nicht unter dem ursprünglichen Volumen bzw. Dimension des Kunststoff materials auf der Kante des Grundkörpers einstellen kann, sodass ein Schutz der Kante des Grundkörpers stets gewährleistet ist und die Gefahr eines Freiliegens der Kante vermieden wird.Further, it is advantageous if the swelling of the plastic material of the edge protection is reversible. The plastic material thus has by dispensing water or water vapor also shrinking or dwindling properties. As a result, the edge protection with the main body at the entrance of moisture not only "swelter", but also reduce its volume during drying of the body again. Preferably, a plastic material is used, the shrinkage behavior - as the swelling behavior - is matched to that of the wood material or its volume can not reduce excessively. Accordingly, a shrinkage of the plastic material is preferred, which can not adjust under the original volume or dimension of the plastic material on the edge of the body, so that a protection of the edge of the body is always guaranteed and the risk of exposure of the edge is avoided.

[0022] Es konnte festgestellt werden, dass gute Ergebnisse erzielt werden können, wenn das quellende Kunststoffmaterial ein thermoplastisches Kunststoff material, insbesondere ein thermoplastisches Polyurethan, umfasst. Je nach Zielvorstellung ist es denkbar, dass das Kunststoffmaterial des Kantenschutzes alternativ oder zusätzlich ein oder mehrere Duroplaste aufweist. Weiters ist vorstellbar, dass das Kunststoff material des Kantenschutzes Additive aufweist.It has been found that good results can be achieved if the swelling plastic material comprises a thermoplastic material, in particular a thermoplastic polyurethane. Depending on the objective, it is conceivable that the plastic material of the edge protection alternatively or additionally has one or more thermosets. Furthermore, it is conceivable that the plastic material of the edge protection has additives.

[0023] In Bezug auf eine einfache Herstellung des Kantenschutzes und auch dessen Aufbringung auf die Kanten bzw. Längs- und Querseiten (Schmalseiten) des Schalungselements ist es vorteilhaft, wenn der Kantenschutz durch ein extrudiertes Kunststoff material, vorzugsweise ein extrudiertes Band- oder Bahnmaterial, gebildet ist. Alternativ ist ein Kantenschutz in Form eines Profils, z.B. extrudiert, vorstellbar. In diesem Zusammenhang ist es weiters bevorzugt, wenn der Kantenschutz auf die Kanten des Grundkörpers geklebt ist, vorzugsweise schmelzgeklebt, z.B. mittels eines Polyurethan-Schmelzklebers.With regard to a simple production of the edge protection and also its application to the edges or longitudinal and transverse sides (narrow sides) of the formwork element, it is advantageous if the edge protection by an extruded plastic material, preferably an extruded strip or web material, is formed. Alternatively, an edge protector in the form of a profile, e.g. extruded, imaginable. In this connection, it is further preferred if the edge protector is adhered to the edges of the main body, preferably melt-glued, e.g. by means of a polyurethane hot melt adhesive.

[0024] Hinsichtlich eines hinreichenden Schutzes der Ecken des Schalungselements gegenüber hohen mechanischen Beanspruchungen ist bevorzugt, dass der Grundkörper zumindest 3/8 österreichisches Patentamt AT13 728U1 2014-07-15 eine Ecke mit einem gesonderten Eckenschutz, z.B. im Wesentlichen aus thermoplastischem Material, vorzugsweise thermoplastischem Polyurethan, aufweist. Es ist vielfach vorteilhaft, wenn der Eckenschutz und der Kantenschutz aus einem Kunststoffmaterial gleicher oder ähnlicher Shore D-Härte ausgebildet sind. Insbesondere wird dann bevorzugt, dass der Eckenschutz und der Kantenschutz ein im Wesentlichen gleiches oder ähnliches Kunststoff material aufweisen.With regard to a sufficient protection of the corners of the formwork element against high mechanical stresses is preferred that the body at least 3/8 Austrian Patent Office AT13 728U1 2014-07-15 a corner with a separate corner protection, e.g. essentially of thermoplastic material, preferably thermoplastic polyurethane. It is often advantageous if the corner guard and the edge protector are made of a plastic material of the same or similar Shore D hardness. In particular, it is then preferred that the corner protector and the edge protector have a substantially identical or similar plastic material.

[0025] Zwecks Vermeidung von positiven Abdrücken in der hergestellten Betonoberfläche im Bereich der Ecken der zueinander Stoß an Stoß angeordneten Schalungselemente kann es ferner von Vorteil sein, wenn der Eckenschutz eine Überhöhung in Bezug auf die Fläche des Grundkörpers in seinem ungequollenem Ausgangsstadium, z.B. im Neuzustand, aufweist. Zudem ist dies im Hinblick auf eine bessere Stapelbarkeit des Schalungselements und bessere Durchlüftung der Grundkörper der aufeinanderliegenden Elemente günstig. In diesem Fall kann es ausreichend sein, wenn der Kantenschutz ein quellendes Kunststoffmaterial umfasst. Alternativ kann der Eckenschutz ohne oder mit reduzierter Überhöhung vorgesehen sein und gleichfalls ein quellendes Kunststoff material umfassen.In order to avoid positive impressions in the concrete surface produced in the region of the corners of the shuttering elements arranged abutting each other, it may also be advantageous if the corner protection an elevation with respect to the surface of the body in its ungequollenem initial stage, e.g. when new, has. In addition, this is favorable in terms of better stackability of the formwork element and better ventilation of the main body of the superimposed elements. In this case, it may be sufficient if the edge protector comprises a swelling plastic material. Alternatively, the corner protection can be provided with or without reduced elevation and also include a swelling plastic material.

[0026] Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels noch weiter erläutert. Dabei zeigen:The invention will be explained below with reference to an embodiment shown in the drawing. Showing:

[0027] Fig. 1 [0028] Fig.2A eine Ansicht eines plattenförmigen Schalungselements mit Kanten- und Eckenschutz; einen schematischen Schnitt durch den Grundkörper und den Kantenschutz dieser Schalungsplatte gemäß der Linie ll-ll in Fig. 1 im Neuzustand; [0029] Fig. 2B einen entsprechenden Schnitt durch den Grundkörper und Kantenschutz derFig. 1 is a view of a plate-shaped formwork element with edge and corner protection; a schematic section through the base body and the edge protection of this formwork panel according to the line ll-ll in Figure 1 in new condition. Fig. 2B shows a corresponding section through the body and edge protection of

Schalungsplatte gemäß Fig. 1 nach einem Aufquellen infolge von Feuchte; und [0030] Fig. 3 einen schematischen Schnitt durch einen Eckbereich der Schalungsplatte, gemäß der Linie lll-lll in Fig.1.Shuttering panel according to Figure 1 after swelling due to moisture. and Fig. 3 shows a schematic section through a corner region of the shuttering panel, according to the line III-III in Fig.1.

[0031] Das Schalungselement 1 gemäß Fig. 1 und 2 weist einen allgemein plattenförmigen, z.B. rechteckigen Grundkörper 2 - der gegebenenfalls auch gekrümmt sein kann - aus einer mit Harz und/oder Lack dünn beschichteten Dreischichtholzplatte auf. Die Kanten bzw. Längs- und Querseiten der z.B. rechteckigen Schalungsplatte 1 sind im Wesentlichen umlaufend mit einem Kantenschutz 3 versehen. Die Schalungsplatte 1 gemäß Fig. 1 und 2A ist beispielsweise eine neu hergestellte Platte mit einer Dicke d, die noch keine Quellung aufgrund von Feuchteeinflüssen aufweist. Der Übergang vom Kunststoffmaterial des Kantenschutzes 3 zur Oberfläche des Grundkörpers 2 ist praktisch eben, vgl. Fig. 2A.The formwork element 1 according to FIGS. 1 and 2 has a generally plate-shaped, e.g. rectangular base 2 - which may also be curved - from a resin and / or lacquer thin coated three-layer wood panel on. The edges and sides of the e.g. rectangular shuttering panel 1 are provided substantially circumferentially with an edge protection 3. The shuttering panel 1 according to FIGS. 1 and 2A is, for example, a newly manufactured panel with a thickness d which does not yet exhibit any swelling due to the effects of moisture. The transition from the plastic material of the edge protector 3 to the surface of the base body 2 is practically flat, cf. Fig. 2A.

[0032] Fig. 2B zeigt einen der Fig. 2A entsprechenden Schnitt durch den Randbereich der Schalungsplatte 1 gemäß Fig. 1, nachdem die Platte 1 Feuchtigkeit ausgesetzt worden ist. Der Kantenschutz 3 ist aus Kunststoff material hergestellt, wobei er thermoplastisches Material, insbesondere Polyurethan, umfasst, welches unter Einfluss von Feuchte quillt. Wie in Fig. 2B ersichtlich, weist die Schalungsplatte 1 zufolge des Quellens nun eine größere Dicke D auf. Das Kunststoff material des Kantenschutzes 3 ist mit dem Holzmaterial des Grundkörpers 2 etwa in gleichem Maße „mitgequollen" und zeigt ein dem Grundkörper 2 entsprechendes „Wachstum". Die Außenseiten (Kanten) des Kantenschutzes 3 sind weiterhin im Wesentlichen gerade. Die Form des Kantenschutzes 3 entspricht demnach im Wesentlichen der Form des Kantenschutzes 3 zum Ausgangszeitpunkt bzw. Neuzustand, s. Fig. 2A, allerdings ist sie aufgrund des materialbedingten Quellmaßes in ihrer Breiten- bzw. Dickenerstreckung in Bezug auf die Dicke des Grundkörpers verhältnismäßig dicker (D>d). Das Quellmaß Q kann dabei etwa wie folgt definiert werden: Q=(D-d)/d*100(%).Fig. 2B shows a section corresponding to Fig. 2A through the edge region of the formwork panel 1 shown in FIG. 1, after the plate 1 has been exposed to moisture. The edge protector 3 is made of plastic material, wherein it comprises thermoplastic material, in particular polyurethane, which swells under the influence of moisture. As can be seen in Fig. 2B, the shuttering panel 1 according to the swelling now has a greater thickness D. The plastic material of the edge protection 3 is with the wood material of the base body 2 about the same extent "mitgequollen". and shows a "growth" corresponding to the main body 2. The outer sides (edges) of the edge protector 3 are still substantially straight. The shape of the edge protector 3 accordingly corresponds essentially to the shape of the edge protector 3 at the time of departure or new condition, s. 2A, however, it is relatively thicker (D> d) in its width or thickness extension relative to the thickness of the main body due to the material-induced swelling dimension. The source dimension Q can be defined approximately as follows: Q = (D-d) / d * 100 (%).

[0033] Somit kann mit den vorliegenden plattenförmigen Schalungselementen 1 auch bei Feuchtigkeitseinwirkung eine im Wesentlichen ebene Schalungsfläche bereitgestellt werden.Thus, with the present plate-shaped formwork elements 1 even when exposed to moisture, a substantially flat formwork surface can be provided.

[0034] Bei der Herstellung des Schalungselements 1 wird zunächst der Grundkörper 2, z.B. wie 4/8 österreichisches Patentamt AT 13 728 Ul 2014-07-15 an sich bekannt als Mehrschichtstruktur, erzeugt und sodann der Kantenschutz 3 in Form eines extrudierten Bandmaterials mittels Heißschmelzkleber auf die gegebenenfalls vorbehandelte Kante des Grundkörpers 2 aufgebracht.In the production of the formwork element 1, the base body 2, e.g. as known per se as a multi-layer structure, and then the edge protection 3 in the form of an extruded strip material by means of hot melt adhesive applied to the optionally pretreated edge of the base body 2.

[0035] Die Ecken des Grundkörpers 2, s. Fig. 3, werden für die Aufbringung eines Eckenschutzes 4 vorbereitet, gegebenenfalls vorbehandelt. Der Eckenschutz 4, hier mit einer geringfügigen Überhöhung 5, wird z.B durch direktes Aufspritzen auf die Ecke angebracht, wobei vorzugsweise ein thermoplastisches Polyurethan zum Einsatz kommt. Durch die beim Aufspritzen aufgebrachte Temperatur wird das Kunststoff material des Kantenschutzes 3 zumindest teilweise bzw. oberflächlich erwärmt, wodurch eine hinreichende feste und auch gegenüber Feuchte dichte Verbindung des Eckenschutzes 4 mit dem Kantenschutz 3 erzielt werden kann. Ferner kann ein fließender Übergang im Kontaktbereich des Grundkörpers 2 (und auch des Kantenschutzes 3) zum Eckenschutz 4, frei von ungewollten Wölbungen oder dgl., hergestellt werden. 5/8The corners of the base body 2, s. Fig. 3, are prepared for the application of a corner protector 4, optionally pretreated. The corner guard 4, here with a slight elevation 5, is attached to the corner, for example, by direct spraying, wherein preferably a thermoplastic polyurethane is used. Due to the applied temperature during spraying the plastic material of the edge protector 3 is at least partially or superficially heated, whereby a sufficient solid and moisture-tight connection of the corner protector 4 can be achieved with the edge protection 3. Furthermore, a smooth transition in the contact region of the main body 2 (and also the edge protector 3) to the corner guard 4, free of unwanted bulges or the like., Can be produced. 5.8

Claims (17)

österreichisches Patentamt AT13 728U1 2014-07-15 Ansprüche 1. Schalungselement (1) für Betonschalungen, mit einem allgemein plattenförmigen Grund-körper (2) aus Holz, Holzwerkstoff oder holzartigem Verbundwerkstoff und einem an zumindest einer Schmalseite des Grundkörpers (2) angebrachten Kantenschutz (3) aus Kunststoffmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass das Kantenschutz-Kunststoffmaterial ein unter Einfluss von Feuchtigkeit quellendes Kunststoffmaterial aufweist.Austrian Patent Office AT13 728U1 2014-07-15 Claims 1. Shuttering element (1) for concrete formwork, having a generally plate-shaped base body (2) made of wood, wood material or wood-like composite material and an edge protection attached to at least one narrow side of the base body (2). 3) made of plastic material, characterized in that the edge protection plastic material has a swelling under the influence of moisture plastic material. 2. Schalungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoff material des Kantenschutzes (3) eine Mischung aus unter Einfluss von Feuchtigkeit quellendem Kunststoffmaterial und nicht-quellendem Kunststoffmaterial umfasst.2. Shuttering element according to claim 1, characterized in that the plastic material of the edge protector (3) comprises a mixture of swelling under the influence of moisture plastic material and non-swelling plastic material. 3. Schalungselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das unter Einfluss von Feuchtigkeit quellende Kunststoffmaterial des Kantenschutzes (3) in einem Anteil von etwa 40 bis etwa 90 Gew.-%, vorzugsweise etwa 50 bis etwa 70 Gew-%, vorgesehen ist.3. Shuttering element according to claim 2, characterized in that the swelling under the influence of moisture plastic material of the edge protector (3) in a proportion of about 40 to about 90 wt .-%, preferably about 50 to about 70 wt%, is provided. 4. Schalungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das quellende Kunststoffmaterial ein Quellmaß im Wesentlichen gleich jenem des Grundkörpers (2) aufweist.4. Shuttering element according to one of claims 1 to 3, characterized in that the swelling plastic material has a Quellmaß substantially equal to that of the base body (2). 5. Schalungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das quellende Kunststoffmaterial ein Quellmaß im Bereich von etwa 3% bis etwa 15%, vorzugsweise von etwa 4% bis etwa 12%, besonders bevorzugt von etwa 5% bis etwa 10%, aufweist.5. Shuttering element according to one of claims 1 to 4, characterized in that the swelling plastic material has a swelling in the range of about 3% to about 15%, preferably from about 4% to about 12%, more preferably from about 5% to about 10 %, having. 6. Schalungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoff material des Kantenschutzes (3) eine Shore D-Härte von etwa 30 bis etwa 60, vorzugsweise von etwa 40 bis etwa 55, aufweist.6. Shuttering element according to one of claims 1 to 5, characterized in that the plastic material of the edge protector (3) has a Shore D hardness of about 30 to about 60, preferably from about 40 to about 55. 7. Schalungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoff material des Kantenschutzes (3) eine Zugfestigkeit von etwa 25 bis etwa 55 MPa, vorzugsweise von etwa 35 bis etwa 55 MPa, aufweist.7. Shuttering element according to one of claims 1 to 6, characterized in that the plastic material of the edge protector (3) has a tensile strength of about 25 to about 55 MPa, preferably from about 35 to about 55 MPa. 8. Schalungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffmaterial des Kantenschutzes (3) einen Weiterreißwiderstand von etwa 45 bis etwa 150 N/mm, vorzugsweise von etwa 80 bis etwa 150 N/mm, aufweist.8. Shuttering element according to one of claims 1 to 7, characterized in that the plastic material of the edge protector (3) has a tear resistance of about 45 to about 150 N / mm, preferably from about 80 to about 150 N / mm. 9. Schalungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Quellung des Kunststoffmaterials des Kantenschutzes (3) reversibel ist.9. Shuttering element according to one of claims 1 to 8, characterized in that the swelling of the plastic material of the edge protector (3) is reversible. 10. Schalungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das quellende Kunststoffmaterial ein thermoplastisches Kunststoff material, insbesondere thermoplastisches Polyurethan, umfasst.10. Shuttering element according to one of claims 1 to 9, characterized in that the swelling plastic material comprises a thermoplastic material, in particular thermoplastic polyurethane. 11. Schalungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffmaterial des Kantenschutzes (3) ein oder mehrere Duroplaste aufweist.11. Shuttering element according to one of claims 1 to 10, characterized in that the plastic material of the edge protector (3) comprises one or more thermosets. 12. Schalungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kantenschutz (3) durch ein extrudiertes Kunststoffmaterial, vorzugsweise ein extrudiertes Band- oder Bahnmaterial oder extrudiertes Profil, gebildet ist.12. Shuttering element according to one of claims 1 to 11, characterized in that the edge protection (3) by an extruded plastic material, preferably an extruded strip or sheet material or extruded profile is formed. 13. Schalungselement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Band- oder Bahnmaterial auf die Kanten des Grundkörpers geklebt, vorzugsweise schmelzgeklebt, ist.13. Shuttering element according to claim 12, characterized in that the tape or sheet material glued to the edges of the body, preferably melt-glued, is. 14. Schalungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) zumindest eine Ecke (4) mit einem gesonderten Eckenschutz (4) aufweist.14. Shuttering element according to one of claims 1 to 13, characterized in that the base body (2) has at least one corner (4) with a separate corner protection (4). 15. Schalungselement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Eckenschutz (4) im Wesentlichen aus thermoplastischem Material, vorzugsweise thermoplastischem Polyurethan, besteht. 6/8 österreichisches Patentamt AT 13 728 Ul 2014-07-1515. Shuttering element according to claim 14, characterized in that the corner protection (4) consists essentially of thermoplastic material, preferably thermoplastic polyurethane. 6/8 Austrian Patent Office AT 13 728 Ul 2014-07-15 16. Schalungselement nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Eckenschutz und der Kantenschutz aus einem Kunststoff material gleicher oder ähnlicher Shore D-Härte ausgebildet sind.16. Shuttering element according to claim 14 or 15, characterized in that the corner protection and the edge protection are formed of a plastic material of the same or similar Shore D hardness. 17. Schalungselement nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Eckenschutz (4) und der Kantenschutz im Wesentlichen das gleiche oder ähnliche Kunststoffmaterial aufweisen. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 7/817. Shuttering element according to one of claims 14 to 16, characterized in that the corner protection (4) and the edge protection have substantially the same or similar plastic material. 1 sheet of drawings 7/8
ATGM50070/2013U 2013-05-15 2013-05-15 Shuttering element for concrete formwork AT13728U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50070/2013U AT13728U1 (en) 2013-05-15 2013-05-15 Shuttering element for concrete formwork
DE202014003929.1U DE202014003929U1 (en) 2013-05-15 2014-05-12 Shuttering element for concrete formwork
FR1454308A FR3005675B1 (en) 2013-05-15 2014-05-14 FORMING ELEMENT FOR CONCRETE FORMWORK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50070/2013U AT13728U1 (en) 2013-05-15 2013-05-15 Shuttering element for concrete formwork

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT13728U1 true AT13728U1 (en) 2014-07-15

Family

ID=51176833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50070/2013U AT13728U1 (en) 2013-05-15 2013-05-15 Shuttering element for concrete formwork

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT13728U1 (en)
DE (1) DE202014003929U1 (en)
FR (1) FR3005675B1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991006730A1 (en) * 1989-10-27 1991-05-16 Bo Allan Hjelm Shuttering panel for concreting
EP1921223A2 (en) * 2006-05-22 2008-05-14 ULMA C y E, S. COOP. Panel for making formwork walls and process for making said panel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2305797A1 (en) 1973-02-07 1974-08-08 Anton Krogner Concrete casting wooden shuttering panel - having a planar layer of plastics
EP2299029A1 (en) 2009-09-17 2011-03-23 DOKA Industrie GmbH Shuttering element with edge protection and method for its manufacture

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991006730A1 (en) * 1989-10-27 1991-05-16 Bo Allan Hjelm Shuttering panel for concreting
EP1921223A2 (en) * 2006-05-22 2008-05-14 ULMA C y E, S. COOP. Panel for making formwork walls and process for making said panel

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014003929U1 (en) 2014-08-19
FR3005675B1 (en) 2016-05-20
FR3005675A1 (en) 2014-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT511073B1 (en) Facade construction for thermal insulation and cladding of external building walls and method for producing such a facade construction
EP3663497B1 (en) Sealing device for sealing of a window frame in the lower section of a wall opening
DE202013001849U1 (en) timber element
EP2952649B1 (en) Plug-in plastering strip
DE102007045122A1 (en) Drywall system for indoor and outdoor applications
DE202005018638U1 (en) Drainage material for e.g. natural stone plate, has carrier material sections, in which one section in its breadth corresponds to length of step edge, and another section in its height corresponds to height of side step surface
DE202007005017U1 (en) Concrete panel formed with a shear line has two outer sections coupled to a centre section having reinforcement
EP3015621A2 (en) Skirting board, ceiling strip and window or doorway insulating strip and method for manufacturing such strips
AT13728U1 (en) Shuttering element for concrete formwork
DE102014101112B4 (en) Cladding for building parts
AT409244B (en) SHEETING PLATE FOR CONCRETE SHUTTERING WITH EDGE PROTECTION AND INTERMEDIATE LAYER AND METHOD FOR PRODUCING A SHEETING SHEET
DE2512250A1 (en) ASSEMBLY ASSEMBLY FOR FRAME AND FRAME PIECES OF WINDOWS AND DOORS
EP0884172A2 (en) Surface covering element and surface covering, in particular a floor covering element or a wall covering element, and method
DE10321828A1 (en) Plaster profile strip for sealing an expansion joint between two building walls
DE102010051274A1 (en) Silicone tape for elastic sealing of joints
DE102006033203A1 (en) Parquet unit for producing parquet floor for moisture-prone area e.g. bathroom, has support plate i.e. multilayer-glued multiplex-plate, exhibiting interlinking recesses along one side and interlinking projections along opposite side
AT508557B1 (en) REVERSE ROOF
DE102012107773B4 (en) Strappy, wall element and its manufacturing method
WO1997004197A1 (en) Assortment of plastic angles for the building industry
DE10105929B4 (en) Process for producing a concrete or mortar shaped article, molded part produced by the process and its use
DE19640610C1 (en) Semicircular arch of variable size for use in building restoration
WO2012034156A1 (en) Formwork element having edge protection and method for producing same
EP2226428A1 (en) Building seal
DE102018104869A1 (en) Moisture-proof door
DE202009018254U1 (en) Bauabdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20230531