AT134247B - Aus Stahllegierungen bestehende Gegenstände, die große Dauerstandsfestigkeit erfordern, z. B. Behälter, Rohre, Kesselbauteile usw. - Google Patents

Aus Stahllegierungen bestehende Gegenstände, die große Dauerstandsfestigkeit erfordern, z. B. Behälter, Rohre, Kesselbauteile usw.

Info

Publication number
AT134247B
AT134247B AT134247DA AT134247B AT 134247 B AT134247 B AT 134247B AT 134247D A AT134247D A AT 134247DA AT 134247 B AT134247 B AT 134247B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
containers
pipes
steel alloys
fatigue strength
require high
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Krupp Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Ag filed Critical Krupp Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT134247B publication Critical patent/AT134247B/de

Links

Landscapes

  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Den Gegenstand der Erfindung bilden aus Stahllegierungen bestehende Gegenstände, die grosse Dauerstandsfestigkeit erfordern, z. B. Behälter, Rohre, Kesselbauteile usw. Unter Dauerstandsfestigkeit ist dabei die   Widerstandsfähigkeit   gegen eine insbesondere bei hohen Temperaturen (z. B. 250-600 C) 
 EMI1.2 
 einzeln oder gemischt, enthalten. 



   Als Ausführungsbeispiele von Stahllegierungen, die sich zur Herstellung der angegebenen Gegen- 
 EMI1.3 
   1-2#5% Wolfram   enthalten. 



   Werden die zur Herstellung der angegebenen Gegenstände verwendeten Stahllegierungen vergütet, so erhöht sieh die Warmfestigkeit der Gegenstände in beachtenswertem Grade. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Aus Stahllegierungen bestehende Gegenstände, die grosse Dauerstandsfestigkeit erfordern, z. B. Behälter, Rohre, Kesselbauteile   usw.,   dadurch gekennzeichnet, dass sie aus   Stahllegierungen von   bekannter Zusammensetzung, insbesondere im vergüteten Zustande hergestellt sind, die etwa bis   0#3%   Kohlenstoff,   0-5-2 %   Chrom, bis 1% Molybdän und gegebenenfalls geringe Zusätze von Mangan, Kupfer, Wolfram, Vanadium, Titan,   Aluminium,   Silizium oder Zirkon, einzeln oder gemischt, enthalten. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Gegenstände nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer Stahllegierung hergestellt sind, die etwa 0'15% Kohlenstoff, etwa 1% Chrom und etwa 0'8% Molybdän enthält.
    3. Gegenstände nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer Stahllegierung her- EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT134247D 1928-12-24 1929-12-14 Aus Stahllegierungen bestehende Gegenstände, die große Dauerstandsfestigkeit erfordern, z. B. Behälter, Rohre, Kesselbauteile usw. AT134247B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE134247X 1928-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT134247B true AT134247B (de) 1933-07-25

Family

ID=5665405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134247D AT134247B (de) 1928-12-24 1929-12-14 Aus Stahllegierungen bestehende Gegenstände, die große Dauerstandsfestigkeit erfordern, z. B. Behälter, Rohre, Kesselbauteile usw.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT134247B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767720C (de) * 1939-05-12 1953-04-09 Roehrenwerke A G Deutsche Die Verwendung einer Stahllegierung fuer UEberhitzer und aehnlich beanspruchte Bauteile
DE949826C (de) * 1941-08-05 1956-09-27 Phoenix Rheinrohr Ag Vereinigt Dauerstandfeste Stahllegierung
DE3419460A1 (de) * 1983-06-03 1984-12-06 Kiskunhalasi Allami Gazdasag Verfahren zur herstellung von eiweisskonzentraten und naehrmitteln aus tierblut

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767720C (de) * 1939-05-12 1953-04-09 Roehrenwerke A G Deutsche Die Verwendung einer Stahllegierung fuer UEberhitzer und aehnlich beanspruchte Bauteile
DE949826C (de) * 1941-08-05 1956-09-27 Phoenix Rheinrohr Ag Vereinigt Dauerstandfeste Stahllegierung
DE3419460A1 (de) * 1983-06-03 1984-12-06 Kiskunhalasi Allami Gazdasag Verfahren zur herstellung von eiweisskonzentraten und naehrmitteln aus tierblut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1836317A (en) Corrosion resistant alloys
AT134247B (de) Aus Stahllegierungen bestehende Gegenstände, die große Dauerstandsfestigkeit erfordern, z. B. Behälter, Rohre, Kesselbauteile usw.
AT146720B (de) Herstellung von Gegenständen, die besondere Festigkeitseigenschaften, insbesondere eine hohe Schwingungsfestigkeit besitzen müssen und/oder hohe Beständigkeit gegen Brüchigwerden durch interkristalline Korrosion aufweisen sollen.
DE1608170B2 (de) Verwendung einer nickel-chromeisen-legierung bei hohen temperaturen
US2196699A (en) Nickel base alloy
US1979594A (en) Manganese - molybdenum - vanadium steel and articles made therefrom
DE747301C (de) Herstellung von Gegenstaenden, die eine hohe Widerstandsfaehigkeit gegen den Angriff von Salz- oder Schwefelsaeure bei erhoehter Temperatur, ausgenommen siedende Schwefelsaeure, erfordern
CH492792A (de) Verwendung einer Nickellegierung zur Herstellung von zähen warm- und kaltformbaren Gegenständen, die bei Temperaturen über 500 ºC dem Angriff von Verbrennungsprodukten von Vanadin und/oder Schwefel enthaltenden Brennstoffen ausgesetzt sind
AT150293B (de) Korrosionsbeständige austenitische Molybdän-Chrom-Nickel-Eisen-Legierungen.
AT144892B (de) Stahllegierungen, insbesondere für Warmarbeitswerkzeuge, und Werkzeuge oder Gegenstände, welche in hohem Maße Unempfindlichkeit gegen Temperaturschwankungen, Maßhaltigkeit, Warmzerreißfestigkeit und Zähigkeit aufweisen.
DE664150C (de) Hochdruckbehaelter, die beim Angriff schwefelwasserstoffhaltiger Gase bei hohen Temperaturen gleichzeitig zunderbestaendig und korrosionssicher sein muessen
AT202171B (de) Schmiedbare ferritische Stahllegierung von hoher Dauerstandfestigkeit bei erhöhter Temperatur.
AT122777B (de) Stahllegierungen zur Herstellung von in den Randzonen durch Versticken gehärteten Gegenständen.
AT135662B (de) Chrom-Aluminium-Stähle ohne oder mit einem Zusatz von Silizium zur Herstellung von zunderbeständigen nahtlosen Rohren.
DE941491C (de) Ferritische bzw. ferritisch-perlitische Staehle fuer Gegenstaende, die ueber 800íÒ eine hohe Warmfestigkeit besitzen sollen
AT148124B (de) Herstellung von geschmiedeten oder gegossenen Gegenständen, die im polierten Zustande absolut rostsicher, laugen- und zunderbeständig sowie hochverschleißfest sein müssen, aus Kohlenstoff, Chrom, Molybdän und gegebenenfalls Nickel enthaltenden Eisenlegierungen.
AT150991B (de) Stahllegierung für Warmarbeitswerkzeuge und ähnliche Warmfestigkeit erfordernde Gegenstände.
CH172779A (de) Eisenlegierung zum Herstellen rostfreier, säure- und hochhitzebeständiger Gegenstände.
AT138568B (de) Kupfer-Aluminium-Beryllium-Legierungen.
DE589271C (de) Herstellung von Rohren
DE616599C (de) Aluminium und Molybdaen enthaltende Stahllegierung und ihre Verwendung
AT107312B (de) Chrom-Manganstähle zur Herstellung von Gegenständen, die große Zähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Säuren, Wasser, Luft und Alkalien erfordern.
AT141127B (de) Nickel-Silizium-Beryllium-Legierung.
DE941797C (de) Ferritische Chrom-Aluminium-, Chrom-Silizium- und Chrom-Aluminium-Silizium-Staehle fuer Gegenstaende, die oberhalb 800íÒ eine hohe Dauerbelastung ertragen muessen
AT128797B (de) Vergütete Stahllegierungen.